DE1465136A1 - Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung,Verbindungsklemme und Geraet zur Durchfuehrung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung,Verbindungsklemme und Geraet zur Durchfuehrung des Verfahrens

Info

Publication number
DE1465136A1
DE1465136A1 DE19651465136 DE1465136A DE1465136A1 DE 1465136 A1 DE1465136 A1 DE 1465136A1 DE 19651465136 DE19651465136 DE 19651465136 DE 1465136 A DE1465136 A DE 1465136A DE 1465136 A1 DE1465136 A1 DE 1465136A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
electrical conductor
connecting pin
electrical
anvil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651465136
Other languages
English (en)
Inventor
Cobaugh Robert Franklin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE1465136A1 publication Critical patent/DE1465136A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/027Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for connecting conductors by clips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/165Single master cylinders for pressurised systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/182Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for flat conductive elements, e.g. flat cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/183Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/20Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping using a crimping sleeve
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/50Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw
    • H01R4/5041Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw using a tapered groove
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/532Conductor
    • Y10T29/53209Terminal or connector
    • Y10T29/53213Assembled to wire-type conductor
    • Y10T29/53239Means to fasten by elastic joining

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

Priorität; USA; Ser. No. 338 663; 20. Januar 1964
Die Erfindung betrifft elektrische Verbindungsklemmen, ein Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung und Mittel zur Durchführung des Verfahrens. Die vorliegende Erfindung betrifft Verbesserungen und Weiterentwicklungen der in der Anmeldung A 42 218 VIIId/21c,.20 der Anmelderin beschriebe nen Erfindung.
Die oben erwähnte Anmeldung beschreibt ein Verfahren zur Her stellung einer elektrischen Verbindung zwischen einem Draht und einem Anschlußzapfen mit Hilfe einer Verbindungsklemme, deren Breite zwischen gegenüberliegenden flächen geringer ist als die Dicke des AnSchlußzapfens und des elektrischen Leiters zusammen, wenn diese beide nebeneinander liegen, und die auf den Anschlußzapfen so aufgeschoben werden kann, daß sie ihn BAD ORKMNAL
umfaßt, was dadurch geschieht, daß der elektrische Leiter quer zum Anschlußzapfen auf ein Ende desselben auf diesen aufgelegt wird, und dann die Verbindungsklemme auf den Zapfen aufgeschoben wird, wobei sie den elektrischen Leiter mitnimmt und dann elektrischer Leiter und Verbindungsklemme dem Anschlußzapfen entlang geschoben werden, sodaß der elektrische Leiter zwischen der Verbindungsklemme und dem Anschlußzapfen eingeklemmt wird, und elektrischer Leiter und Anschlußzapfen gegeneinander gepreßt werden.
Mit Hilfe dieses Verfahrens kann ein isolierter elektrischer Leiter mit einem AnSchlußzapfen in einem einzigen Verfahrensgang verbunden werden, ohne daß es notwendig ist, vorher.die Isolation abzustreifen. Während des Verfahrensganges wird die Isolation entfernt. Das geschieht entweder dadurch, daß die Isolation von einem Endbereich des elektrischen Leiters zwischen dem Grundteil der Anschlußklemme und dem Anschlußzapfen entfernt wird, oder dadurch, daß der Kern des elektrischen Leiters gegenüber einer Fläche des Anschlußzapfens durch eine Öffnung der Isolation freigelegt wird.
Die oben erwähnte Anmeldung enthält auch eine elektrische Verbindungsklemme zur Ausführung des Verfahrens, die im großen und ganzen kanalförmigen Querschnitt aufweist, und aus einem
von
Grundteil und diesem her aufrecht stehenden Seitenwänden besteht, deren Enden nach innen gebogen sind, sodaß sich Endzeile ergeben, die dem Grundteil gegenüber liegen, sodaß der
AMP 1383 - 3 -
Anschlußzapfen und der elektrische Leiter zwischen dem G-rundteil und den Endteilen eingeklemmt werden kann, und wobei der Grundteil einem seiner Enden zwischen den Seitenwänden eine Aussparung aufweist, die dazu vorgesehen ist, den elektrischen Leiter aufzunehmen und abzustützen, der mit Hilfe der Verbindungsklemme mit dem Anschlußzapfen verbunden werden soll.
In der erwähnten Patentanmeldung ist auch ein Gerät zur Ausführung des Verfahrens beschrieben, mit dessen Hilfe derartige elektrische Verbindungsklemmen benützt werden können, das einen Amboßteil aufweist, der seinerseits eine Führung für die Verbindungsklemme aufweist;, sowie Mittel, die dazu dienen, die Anschlußklemme auf den Amboßteil aufzuschieben, entlang der Verbindungsklemmen-Führung und über sie hinwegzuschieben, sowie Mittel, um das Ende eines elektrischen Leiters quer auf das Ende des Amboßteiles zwischen Verbindungsklemme und Verbindungski emmen-Führung aufzulegen, und wobei der Amboßteil am anderen Ende so ausgebildet ist, daß mit seiner Hilfe die Verbindungski emmen-Führung in Ausrichtung mit dem Anschlußzapfen gebracht werden kann.
Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält eine derartige Verbindungsklemme eine Aussparung, die einen flachen bandförmigen elektrischen Leiter aufnimmt und abstützt und durch einen flachen Teil des Grundteiles gebMet wird, 'der sich im wesentlichen parallel zum Grundteil der Verbindungsklemme erstreckt, aber auf der den Endteil der VerbindungsklemiHe
fl,098m/077Ö
AMP 1383 - 4 -
abgelegenen Seite des Grundteiles gegenüber dieser nach außen hin einen gewissen Abstand aufweist.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine derartige Verbindungsklemme bei einer weiteren Ausführungsform so ausgebildet, daß die Endteile unmittelbar nebeneinander liegen.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Verbindungsklemme mit einem Paar von Aussparungen versehen, von denen jeweils eine an je einem Ende des Grundteiles vorgesehen ist, und die beide dazu dienen, entsprechende Teile eines elektrischen Leiters aufzunehmen und abzustützen, der zwischen seinen Enden mit Hilfe der Verbindungsklemme mit dem Anschlußzapfen verbunden ist.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist eine derartige Verbindungsklemme im wesentlichen zylindrisch ausgebildet, wobei der Zylinder entlang eines Saumes offen ist, und die Bereiche nahe der Kanten des Zylinders entlang des Saumes nach innen gebogen sind, sodaß sie die Endteile bilden, die einem bestimmten Bereich des Zylinders gegenüberliegen und bei der die Aussparung an einem Ende des Zylinders, dem Saum gegenübergelegen, angebracht ist.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Verbindungsklemme an ihrem G-rundteil mit Federmitteln versehen, * die sich in Längsrichtung der Verbindungsklemme erstrecken und als Auslegerfeder ausgebildet sind, die an einem Ende
BAD
' 9098Ö4/Ö77Ö
U65136
AMP 1383 - 5 -
des Grundteiles befestigt ist. -
In einer weiteren Ausführungsform besteht eine elektrische Verbindungsklemme gemäß der Erfindung aus einem Zylinder rechteckigen Querschnittes, der entlang einer Seite offen ist und diese Öffnung die Form eines in Längsrichtung verlaufenden Schlitzes hat und bei dem an der gegenüberliegenden Seite die Federmittel ausgebildet sind, die in Längsrichtung der Verbindungsklemme verlaufen, und aus einem Ausleger bestehen, der in Nahe eines Endes der Verbindungsklemme an dieser befestigt ist und in den rechteckigen Querschnitt hineinragt.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch elektrische "Verbindungen zwischen elektrischen Leitern und Anschlußzapfen, die mit Hilfe der erfindungsgemäßen Anschlußklemmen hergestellt sind.
Ein Verfahren zur Herstellung einer'elektrischen Verbindung zwischen einem elektrischen Leiter und einem Anschlußzapfen mit Hilfe einer Verbindungsklemme, die im großen und ganzen kanal-•artigen Querschnitt hat, und aus einem G-rundteil und sich daran anschließenden aufrecht stehenden Seitenwänden besteht, deren Enden nach innen gebogen sind, um'so dem Grundteil gegenüberliegende Endteile zu bilden, sodaß der Ansehlußzapfen der elektrische Leier zwischen dem Grundteil und den Endteilen eingeklemmt werden kann, und der Gfrundteil an einem Ende zwischen den Seitenwändbn mit einher .Aussparung versehen ist, die einen
BAD
elektrischen leiter aufnimmt und abstützt, der mit Hilfe der Yerbindungsklemme mit dem !Anschlußzapfen verbunden wird, kennzeichnet sich erfindungsgemäß dadurch, daß die Anschlußklemme in Ausrichtung mit dem Anschlußzapfen in eine Yerbindungsklemmenführuqg die mit einem Amboßteil versehen ist, eingesetzt wird und der elektrische Leiter quer zum Anschlußzapfen am Amboßteil angeordnet wird, und die Anschlußklemme zunächst so beansprucht wird, daß sich der Abstand zwischen den Endteilen vergrößert, und die Yerbindungsklenmie dann auf den Amboßteil auf gezwängt wird, sodaß sie den elektrischen leiter zwischen Yerbindungsklemme und Amboßteil einklemmt und daraufhin der elektrische Leiter und. die Yerbindungsklemme entlang der Yerbindungsklemmen-IPührung bewegt werden, sodaß der elektrische Leiter zwischen Yerbindungsklemme und Klemmen-Pührung zusammengepreßt wird, und dann der elektrische Leiter durch eine Eück-Yerformvorrichtung hindurehgedrückt wird, sodaß der erweiterte Abstand'zwi-~ sehen den Endteilen wieder reduziert wird, und Yerbindungsklemme und elektrischer Leiter zusammen von der Yerbindungsklemmen-. Führung auf den Anschluß zapfen geschoben werden, sodaß der elektrische Leiter gegen den Anschluß zapfen gepreßt wird.
Ein Gerät zur !Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens enthält eine Yerbindungsklemmen-fführung, die zwischen ihren Enden mit einem Amboßteil versehen.ist, sowie Mittel, die dazu dienen, die Yerbindungsklemme an der Yerbindimgsklemmen-Führung entlang und über den Amboßteil hinauszuschieben und Mittel am Amboßteil, um den elektrischen Leiter quer zur Bewegungsbahn der Yerbindungsklemme anzuordnen, und eine Rück—Ye rf ο mnror richtung
^O § 8 ö 4 / ö 7 7 0
1485136
BM 1583 - 7 -
für die Verbin-dungsklemme, die auf einer Seite des Amboßteiles um die Verbindungsklemmen-Führung herum angeordnet ist, während die Verbinäungsklemmen-Führung an der anderen Seite des Amboßteiles mit einem Eeil versehen ist, der vom Amboßteil hinweg sich verjüngt und entlang der Verbindungsklemmen-iillirung verläuft, und dazu, dient, die Verbindungsklemme von innen her während ihrer Bewegung entlang der Verbindungsklenmien-Ilihrung zu erfassen, um so den Abstand zwischen den Endteilen za vergrößern und wobei die Verbindungsklemmen-Eückverformvorrichtung vom Amboß· ™ teil hinweg sich ebenfalls verjüngt, und die Verbindimgski emme von außen erfaßt und eine Reduzierung des vergrößerten Abstandes zwischen den Endteilen bewirkt, während sich die Yerbinäungsklemme durch die Eückverformvorrichtung hindurehbewegt.
Die Erfindung umfaßt weiterhin ein Gerät zur Herstellung einer elektrischen Verbindung, das eine Verbindungsklenmien-Sührung enthält, die zwischen ihren Enden mit einem Amboßteil versehen ist, sowie Mitteln, um die Yerbindungsklemme entlang der Yer- a bindungsklemmen-Führung und am Amboßteil vorbeizubewegen, sowie Mitteln am Amboßteil, um den elektrischen Leiter quer zur Bewegungsbahn der Verbindungsklemme anzuordnen, wobei die Yerbindungsklemmen-ffuhrung an einer Seite des Amboßteiles mit einem Teil versehen ist, der vom Amboßteil hinweg sich entlang der Führungsbahn verjüngt und bei der Bewegung der Verbindungsklemme entlang der Führungsbahn in die Verbindungsklenmie von innen eingreift und auf sie einwirkt, um so den Abstand zwischen den Endteilen zu vergrößern.
BAD ORlQtNAL
909804/öViö ,-."■' ■
BM 1383 -8- 1455138
• Die Erfindung sei nun im folgenden anhand von Ausfühiuhgs"be±- spielen und unter Bezugnahme auf die "beigefügten Zeichnungen · "beschrieben. Es bedeuten: ---■--.
Fig. 1 ist eine teilweise perspektivische Darstellung der Mittel, mit deren Hilfe eine elektrische Yerbindungsklemme auf einen Anschlußpfosten aufgebracht wird, sowie eine Darstellung der Yerbindungsklemme;
Mg. 2 ist eine Seitenansicht eines Klemmenstößels nach Pig- I;
Fig. 3 ist eine Rückansicht, die das linke Ende des Klemmen-Hv stößeis nach Fig. 2 zeigt; ·
Fig. 4 ist eine teilweise geschnittene Ansicht des vorderen Endes des Klemmenstößels entlang der linie 4-4 i31 Fig. 3;
Fig. 5" ist eine Seitenansicht des Domes, der zu der Anordnung nach Fig. 1 gehört;
Fig. 6 ist eine Rückansicht von dem linken Ende des Domes nach Fi.g 5;
Fig. 7 ist eine Draufsicht auf den Dorn nach Fig. 5; Fig. 8 ist ein Schnitt entlang der linie 8-8 in Fig. 5}
Fig. 9 ist eine teilweise perspektivische Ansicht eines EncLbereiches eines mit mehreren Kabelseelen versehenen flachen bandförmigen Kabels;
Fig. 10 ist eine perspektivische Ansieht einer Yerbinöungsklemme
die für Kabel nach Fig. 9 verwendet wird;
Fig. 11 ist eine perspektivische Ansicht eines Domes zur Yerwendung in Mitteln zur Aufbringung einer Yerbindungsklemme, die ähnlieh wie die in Fig. 1 gezeigten Mittel aufgebaut sind, und die für den Betrieb mit Klemmen nach Fig. 10 und Kabeln nach Fig. 9 geeignet ist;
Fig. 12 ist eine teilweise Ansicht eines bandförmigen Kabels, das mit Hilfe einer Yerbindungsklemme nach J1Xg. 10 mit einem Anschlußzapfen verbunden ist;
Fig. 13 ist eine perspektivische Ansicht .einer Yerbindungsklemffle, wie sie bei Herstellern von elektrischen Yerbindungen mit kleinen Anschlußzapfen von quadratischem Querschnitt verwendet wird;
Fig. 14 ist eine Rückansicht, die der Ansicht von oben auf die Yerbindungsklemme nachFi.g 13 entspricht;
BAD
146513S
AMP 1383 , -.9 -
Fig. 15 ist eine Querschnittsansicht, ähnlich der nach Fig. 8, einer modifizierten Form des Domes, wie er mit Elammern nach Pig, 13 und 14 verwendet wird|
!"ig. 16 ist eine Seitenansicht eines Dornes nach Fig. 15;
Fig. 17 ist eine Seitenansicht der Mittel zur Eückformung der Verbindur^klemme, wie sie zusammen mit dem Dorn nach den Figuren 15 und 16 "benutzt werden;
Fig. 18 1st eine teilweise Draufsicht auf den Dorn nach Figuren
15» und 16 .in betriebsmäßiger Verbindung mit den Rück-. • formmitteln nach Fig. 17 und einem An Schluß zap fen;
Fig. 19 ist eine perspektivische Ansicht einer elektrischen Verbindungsklemme, wie sie ζ
feinen Drähten geeignet ist;
Yerbindungsklemme, wie sie zur Benutzung von sehr λ
Fig. 20 ist ein Längsschnitt durch eine Klemme nach Fig. 19» mit deren Hilfe ein feiner Draht an einen Anschlußzapfen angedrückt wird;
Fig. 21 ist eine perspektivische Ansicht einer elektrischen Yerbindungsklemme zur Benutzung bei Anschlußzapfen von kreisförmigem Querschnitt ;
Fig. 22 ist eine perspektivische Ansicht einer Yerbindungsklemme nach Fig. 21, die einen isolierten Litzendraht mit einem Anschluß zapfen kreisförmigen Querschnittes ver-* bindet j
Fig. 23 ist eine perspektivischeAnsieht einer Yerbindungsklemme, wie sie zur Herstellung einer Verbindung zwischen ' einem elektrische leitenden Draht mit einem Anschlußzapf en an einer Stelle zwischen den Eaden des Drahtes geeignet istj
Fig. 24 ist eine perspektivische Ansicht der Anschlußklemme naah. Fig. 23, wie sie eine Verbindung zwischen einem elektrischen Leitungsdraht mit einem Anschlußzapfen herstellt.
Fig. 1 zeigt Seile eines Handwerkzeuges, wie es vollständiger in der früheren Anmeldung A 42 218 VIIId/21c, 20 der Anmelderin beschrieben worden ist, welches dazu dient, eine Anschlußklemme auf einen Anschluß zapfen aufzubringen, während gleich-
809804/07TO
AMP 1383 - 10 -
zeitig die Isolation von den Ende des Drahtes abgestreift wird ■und mit dem der Draht elektrisch, mit dem Anschlußzapfen verbunden wird« In Fig. 1 schließt sich ein Dorn 34 an einen Dom-Block 42 an und enthält einen rippenförmigen Eeil 38 und ein Kopfstück 40. Der Dom ist mit einer Aussparung 44 (-Pig· 5) versehen. In diese Aussparung wird das Ende eines Drahtes einge setzt. Das Kopfstück 40 ist mit einer in axialer Sichtung des Domes verlaufenden Einkerbung 50 versehen, die von der Aussparung 44 nach vorne und aufwärts (nach Fig. 5) gegen die obere Fläche des Kppfteiles 40 hin sich verjüngt. Die Kanten 52 auf beiden Seiten der Einkerbung 50 sind vorzugsweise scharf, um sich in die Isolation des Drahtes während des Vorganges einzuschneiden, im Verlauf dessen die Anschlußklemme auf einen Anschlußzäpfen aufgebracht wird. Der Kopfteil 40 endet kurz vor dem Ende des Domes, ran somit eine Sitzfläche 35 für das abgeschrägte Ende 30 eines Anesehlußzapfens 28 zu bilden, wie das am besten aus Eig. 1 zu ersehen ist.
Der rippenförmige Teil 38 des Domes hat nicht einheitliche Dicke über seine gesamte !Länge, sondern weist die in Fig.- 8S gezeigte fform auf. Der rippenförmige Teil divergiert nach vorne >»·»·" vom rückwärtigen Ende 64 in einen mittleren Bereich 66 einheitlicher Dicke, die geeigneterweise größer ist als der Abstand zwischen den einander gegenüberliegenden Endflächen der eingerollten Seitenwandteile 8 der Verbindungsklemme. Der Bereich 68 de^ rippenföraiigen Teiles 38 des Domes, der vor der Einsparung; 44fliegt, hat einheitliche Dicke, , die je-
doeh gegenüber der Dicke des Bereiches 66 reduziert ist und gleich oder klein als der Abstand zwischen den eingerollten Seitenwandbereiehen 8 der Ve r Tain dung sklemme ist. Biese unterschiedlichen Dicken des Rippen"bereich.es 38 erleichtern das Aufbringen der Anschlußklemme auf einen Anschlußzapfen.
Der Klippenstößel 36 ist in genaueren Einzelheiten in den !Figuren 2 bis 4 gezeigt. Sein Querschnitt ist im großen und ganzen kanalförmig und weist Seiten 56 und einen Oberteil 54 auf. Das vordere Ende des Stößel hat eine vergrößerte Ausnehmung 58, die der äußeren Sarin der Anschlußklemme entspricht. Die inneren Seitenwände 56 sind an der Stelle 60 gegenüber dem weiteren Verlauf der Seitenwände zurückgesetzt, sodaß eine Ausnehmung- ent- -:- steht, die mit 60 bezeichnet ist. Der Oberteil 54 ist an seiner Unterseite an der Stelle 62 zurückgesetzt. Diese Aussparungen entsprechen einzelnen Teilen der Verbindungsklemme. Der Klemmenstößel 36 ist entlang einer geraden Bewegungsbahn beweglich, die sich von einer Stelle oberhalb des Domes bis über das Ende des Domes hinauserstreckt.
Im Betrieb wird die Aussparung 35 des Domes gegen das Ende eines Anschlußzapfens 28 aufgesetzt, wie das aus ]?ig. 1 zu ersehen ist. Das Ende eines Drahtes wird in die Öffnung 44 eingesetzt. Der Klemmenstößel 36, in dessen vorderes Ende vorher eine Klemme eingesetzt wurde, wird über den Dorn 34 über die Aussparung 44 hinwegbewegt, ferner über das Ende des Ansehlußzapfens 28, bis die Klemme und der Draht mit dem Anschlußzapfen in Eingriff stehen und genügend weit Von dem Dorn weg sind,
O Π ö Q (\ I. J Λ
AMP 1383 - 12 - I 4 6 5 I 3 6
sodaß sie von diesem nicht mehr- "beeinflußt werden. Während der
in -"■·'.
Bewegung der*Aussparung-.58.des Elemmenstößels liegenden Verbindung ski e mm e über den Bereich 64 des Dornes werden die Seitenwände 6 der Verbindungsklenune elastisch auseinandergedrückt und in dieser auseinander gespreizten Stellung durch den Rippenbereich 66 solange gehalten, bis die Yerbindungsklemme über die Aussparung 44 hinwegbewegt worden ist. Das stellt ein richtiges Ineinanderfassen von Draht und Yerbindungsklemme sicher. Ist der .Draht gegenüber der Achse der Yerbindungsklemme etwas aus seiner zentralen Lage versetzt, so wird er nichtsäesdoweniger durch die auseinandergespreizten Seitenwände umfaßt. Die gespreizten Seitenwände gestatten es, daß ein elektrischer leiter leichter zwischen sie eingesetzt werden kann.
Die Isolation des elektrischen Leiters wird zwischen Yerbindungsklemme und den Kanten 52 des Domes eingeklemmt, was bewirkt, daß die Isolation entlang des Umfanges abgeschnitten und die metallische Seele des Leitungsdrahtes von dem abgeschnittenen !eil der Isolation abgezogen wird, und daraufhin durch die sich verjüngende Einkerbung 50 über die Oberfläche des Dornes auf den Anschluß zapfen 28 gezogen wird. Nachdem die Anschlußklemme in ihre endgültige Lage auf den Anschluß zapfen gebracht worden ist, wird das Werkzeug entfernt und Anschluß- , klemme und Draht" bleiben auf dem Zapfen. \ '
Elektrische YerbindungskleiBinen zur Ausführung der Erfindung, wie sie der vorerwähnten Anmeldung A 42 218 YIIId/2lc sind im -
allgemeinen aus elastischem elektrische»"leitenden Metall.
• ■ . BAD
9O98Ü4/Ö770;
AMP 1585 ■ - 15 -
Dort, wo es erwünscht ist, die Verbindungen zwischen den Pfosten zu isolieren, kann eine Anschlußklemme mit einem lilm aus isolierendem Material Überzogen sein. Es ist auch möglich, daß die Anschlußklemme komplett aus isolierendem Material, wie zum Beispiel aus starrem oder festem polymerisierten Kohlenwasserstoff besteht.
X.
Elektrische Verbindungsklemmen nach der vorliegenden Erfindung können dazu, benützt werden, die einzelnen Leiter eines flachen ä elektrischen Leiters, bzw. bandförmigen Kabels mit Anschlußzapfen zu verbinden, wie das aus den liguren 9 bis 12 hervorgeht. Das bandförmige Kabel 170 besteht aus mehreren relativ breiten und metallischen Leitern 172, die schichtartig zwischen dünnen Schichten aas passendem isolierendem lilrn, wie zum Beispiel Mylar (ein Polyaethylen-Terephtalat-Harz) angeordnet sind. Sollen die Leiter 172 mit einem Anschluß zapf en verbunden werden, so werden die Isolierschichten von den Enden des Kabels abgestreift, sodaß die freiliegenden Enden I76 der elektrischen Leiter ttbrig bleiben.
Außerdem werden die isolierenden Schichten, die miteinander verbunden sind, zwischen nebeneinander liegenden Leitern über einen kurzen Abstand von den- Enden der Kabel her aufgeschnitten, wie^das an der Stelle 174 gezeigt ist. Vorteilhafterweise werden - die isolierenden Schichten auf jeder Seite jedes Leiters,wie . an der Stelle 175 gezeigt, zu den Schlitzen zwischen den Leitern
hin zugespitzt. .
**& ORIGINAL . Ji
AMP 1383 - 14 -
Die VerbandiaigsklemBie 178, wie sie zum Anschluß der elektrischen Leiter 172 an einen Ansehlußzapfen geeignet ist, ist im großen und ganzen ähnlich den Anschlußklemmen ausgebildet, wie sie inder erwähnten Anmeldung A 42 218 YlIId gezeigt sind. Sie hat einen flachen teundteil mit eingerollten Seitenkanten-Bereichen. Die Anschlußklemme 178 ist mit einer Isolationsstütze 180 versehen, die aus ausgestanzten Ohren besteht, die parallel zum G-rundteil verlaufen f aber nach außen gegenüber dem Grundteil einen bestimmten Abstand haben, da die Ohren 180 die flache Kabelisolation abstützen und sie gegen die Anschlußklemme halten sollen, während der Srundteil an dem abgestreiften Kern des Kabels anliegt und diesen gegen den Anschlußzapfen drückt. Die Verbindung kann mit Hilfe eines Werkzeuges, wie es oben beschrieben worden ist, hergestellt werden. Dieses Werkzeug ist dann mit eiaiem Dorn 182 ausgestattet, der einen Kopfteil 184 trägt (Fig. 11). Vorteilhafterweise ist die Breite des Kopf teile s 184 geringer als der Abstand von Mittellinie zu Mittellinie der Leiter 172 des Kabels. Beim Betrieb wird ein abisoliertes Ende 176 eines Leiters in den. Schlitz 186 eingesteckt, sodaß die zugespitzten. Seile 175 der Isolation quer nach den Seiten über die Oberfläche des Kopfteiles 184 hinaus hervorstehen. Die Anschlußklemme 178 wird über den Dorn über den Schlitz 186 hinweg geschoben und dann auf den Aasehlußzapfen aufgeschoben, sodaß es das Ende des elektrischen Leiters über die Oberfläche des Kopfteiles 184 auf den. Jkasehlußzapfen zieht, um so die in fig. 12 gezeigte elektrische .Verbindung herzustellen.
: IAD ORJQlWAL
809304/0770
amp 1383 -15- 14fe>5 I ob
Die Figuren 13 "bis 18 zeigen eine weitere Ausführungsform 'einer Anschlußklemme, die insbesondere bei .Anschluß zap fen verwendet wird, die einen kleinen quadratischen Querschnitt haben, also beispielsweise einenQuersehnitt von 0,063 x 0.063 em. Die Anschlußklemme 188, die in S"ig* 13 gezeigt ist, hat nach innen eingerollte Kantenbereiche 192 an ihren Seitenwänden 190» die, wie an der Stelle 193 gezeigt, nebeneinander liegen. Bei einer derartigen Anschlußklemme sind die Kanten der Seitenwände entlang der Mittellinie des Anschlußzapfens angeordnet. Diese Anordnung ist für relativ kleine Anschlußklemmen vorzusehen, da dann die Kanten der Anschlußklemmen von den Kanten des Anschlußzapfens ihren maximalen Abstand haben und so die Gefahr verringert wird, daß eine Anschlußklemme aus ihrer Stellung verrückt wird.
Eine modifizierte Ausführungsfon des Domes, wie er bei der Verwendung einer Anschlußklemme nach 51Ig. 13 praktisch ist, besteht aus einen Domblock 194, tier in den figuren 15 und 16 dargestellt ist, und dessen oberes Ende mit Rippenbereichen und 198 ausgestattet ist, die voneinander durch die den Draht aufnehmende Öffnung 200 getrennt .sind. Der Eippenbereieh 196 dehnt sich von seinem rechten (I1Ig. 15) Sn&e her zu einer einheitlichen Breite aus, wie das bereits in Zusammenhang mit Pig. 8 beschrieben worden ist, so daß damn, wenn die'Anschlußklemme sieh ,über diesen Bereich der Sippe bewegt", die Seitenwande derselben auseinandergespreizt werden, ua «das Ineinandergreifen von Anschlußklemme und Draht in äer Aussparung' 200 zu erleichtern« Der ü?eil 198 der Hippe ist relativ eng und in dieser Aus-
AMP 1385 - 16 -
führungsf orm *der Erfindung erstreckt "er sieh, nicht Ms zum End— ■bereich 206 des Kopfteiles 202 des Bornes, Der Bereich 206 hängt daher frei nach Art eines Auslegers über den Dornblock 194- Wie "bei den vorgeschriebenen Ausführungsformen ist eine sich verjüngende Einkerbung 204· in. dem Kopfteilbereich 206 vorgesehen, um das Abziehen des Drahtes aus der Aussparung 200 während der Abisolierung zu erleichtern. Das vordere Ende 208 des Kopfteiles ist mit einer Aussparung versehen, in die das komplementäre Ende des Anschlußzapfens eingesetzt werden kann.
Eine Klammern-Rüek-yerfübungsvorrichtung 210 ist auf dem Dorn— Block 194 befestigt. Sie dient dem Zweck, die Seitenwände 190 der Anschlußklemme wieder zusammenzudrücken, wenn diese sich über den Hippenbereich 198 des Domes hinausbewegt. Diese Eück-Yerformvorrichtung hat Seiten 212 an ihrem oberen Ende, die . " ■■ einen Kanal 214 zwischen ihren aneinander gegenüberliegenden flächen bilden. Die Breite dieses Kanales 214 ist im wesentlichen gleich der G-esamtbreite der Anschlußklemme, wenn die Seitenwände aneinander anliegen, wie das in Mg. 13 gezeigt ist. An ihren rückwärtigen Enden divergieren die Innenflächen der Seitenwände, 'wie das an den Stellen 216 gezeigt ist. Sie bilden somit eine Verengung, die .die Seitenwände gegeneinander drückt. Das geschieht während der Bewegung der Anschlußklemme durch diesen C Kanal. Wie-in iig. 18 gezeigt, sind die divergierenden aaeinandete gegenüberliegenden Seitenwände 216 unmittelbar vor dem Ende des, Dornes angeordnet, wenn die Eück-Yerformungsvorriehtung 210 auf dem Dorn befestigt ist. ' · . *
' ■ ' BAD ORISItNAL
909 804/0 77 0-
Während dem Aufbringen der Anschlußklemme auf einen Ansehlußzapfen gemäß der vorliegenden Erfindung wird das Ende des Anschlußzapfens in den Kanal 214 eingebracht, sodaß der Endbereieh
des Domes in der Aussparung 208 des Kopfstückes/liegt, wie aus S1Ig. 18 zu ersehen ist. Der Draht wird in die Öffnung 200 eingesetzt und die Anschlußklemme wird vom Klemmenstößel über die Bereiche 196 und 202 des Darnes, an der Öffnung 200 vorbei und über den Bereich 206 des Domes auf den Anschlußzapfen geschoben. Die Seitenwände der Anschlußklemme werden vom Rippenbereich 196 des Domes auseinandergeschoben und werden teilweise sieh wieder elastisch zurüekbewegen, wenn die Anschlußklemme den Draht erfaßt hat und sich über ihn hinwegbewegt hat. Die Seitenwände können jedoch nicht ganz in ihre ursprüngliche lage zurückkehren, sodaß sie aneinander liegen, da eine dünne Rippe 198 noch vor der Einsparung 200 vorgesehen ist. Außerdem sind die Seitenwände normalerweise so gebogen, daß sie sich beständig in einer etwas aufgespreizten Stellung befinden. Die Seitenwände werden nach einwärts und aufeinander zu gebogen, und somit wieder in eine Stellung rückverformt, bei der ihre Kanten im wesentlichen aneinander anliegen, wenn die Ansohlußklemme auf den Anschluß zapfen aufgeschoben ist und der Rückverformung durch die Bereiche 216 der Rückverformungsvorrichtung während des Laufes durch den Kanal 214 ausgesetzt war.
Die Figuren 19 und 20 zeigen eine modifizierte Ausführungsform der Anschlußklemme, die besonders dann Verwendung finden soll, wenn elektrische Verbindungen zwischen einem Anschlußzapfen und . extrem dünnen Drähten hergestellt werden soll. Derartige feine- ■<■■■<; Drähte haben beispielsweise Dicken im Bereich von,,AWG 40-50 und
wa«w-
909804/0770 ■
AMP 1383 - 18 -
in diesem Bereich, sind die Drahtdurchmesser lediglich kleine Bruchteile der Dicke des Metallplättchens, aus dem die Anschlußklemme hergestellt ist. Bei Drähten dieser Größenordnung ist es nicht immer praktisch, sich im Hinblick auf die Verformung der Anschlußklemme auf die Keilwirkung des Drahtes zu verlassen, da diese "bei diesem extrem kleinen Durchmesser des Drahtes fraglich ist. Gemäß der Ausführungsform nach Fig. 19 hat die Anschlußklemme 218 Seitenwähde 220, die nach innen umgebogene Enden 222 aufweist. Vom Grundteil 224 der Anschlußklemme geht eine auslegerartige Feder 226 aus, die nach innen geneigt ist, sodaß dann, wenn die Anschlußklemme auf einen Anschlußzapfen bewegt wird, die Auslegerfeder den Draht gegen die Oberfläche des Zapfens pressen wird. Vorteilhafterweise sind die Kanten des vorderen Endes der Anschlußklemme abgeschrägt, wie das an der Stelle 230 gezeigt ist.
Die im. allgemeinen benutzten Anschlußzapfen haben recheckigen Querschnitt, die Erfindung kann jedoch auch dort verwendet werden, wo Anschlußzapf en mit kreisförmigen Querschnitt benützt werden. Fig. 21 zeigt eine kreisförmig zylindrische Anschlußklemme 232, wie sie bei Verwendung eines kreisförmigen zylindrischen Anschluß zapf en 240 benutzt werden kann." Der Grundteil· 234 der Anschlußklemine^^^ geht in die Seitenwähde 236 über, die einen in axialer Bxchtung der Anschlußklemme offenen Saum 237 bilden. Die gegenüberliegenden kanten der Seitenwände sind etwas nach innen umgebogen. Die Anschlußklemme 232 ist mit einer Isolationsstutze 238 zur ÄbstütziMg^detf -fäblation des Kabels an einem En- · de des Grundteiles 'versehen^5 0BxSf -Stütze 238 bestellt aus einem . Schlitz zwischen äuswatts- gebogenen Teilen. Die Anschlußklemme
909804/0770., , bad
AlCP 1583 - 19 - '
232 wird auf den^ Ansehlußzapfen in im großen raid, ganzen gleicher Art und Weise aufgebracht, wie das unter Bezugnahme auf die often genannten Ausführungsformen beschrieben worden ist. Es geschieht, mit Hilfe eines Werkzeuges, das einem Dorn mit einer Aussparung zur Aufnahme eines Drahtes aufweist. Ein passender Dorn für die Anschlußklemme nach J?ig. 21 würde natürlich einen Kopfteil von kreisförmig zylindrischem Querschnitt aufweisen. Es ist vorteilhaft, die einander gegenüberliegenden Kanten der * Seitenwände etwas nach einwärts zu rollen, sodaß sie ge%n den G-rundteil 234 gerichtet sind, wie das bei den anderen Ausführung formen der EaIl war, um die auf den Draht einwirkende Kraft zu vergrößern... -
fig. 23 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, die einen Grundteil 244 aufweist, der mit einer Abstützung 246 für die Isolation des Drahtes an jedem Ende versehen ist. Die Anschlußklemme hat Seitenwände 250 mit nach innen eingerollten Enden 248. Anschlußklemmen dieser Art, nämlich wie sie in Fig. ' 23 dargestellt sind, dienen dazu, eine elektrische Verbindung zwischen einem Anschlußzapfen und einem Teil eines elektrischen Leiters 254 zwischen dessen Enden herzustellen, wie das in,!"ig. 24 gezeigt ist. Der elektrische leiter läuft von einer vorhergehenden elektrischen Verbindung durch die untere Isolations abstützung in Fig,,, 24, dann zwischen den Grundteilen der, Anschlußklemme und. der. Oberfläche des Anschlußzapfens hindurch, und tritt dann dtkrch die- obere Isolationsabs tut zung wieder heraus. Diese Ausführungsform der Erfindung gestattet es, elektrische Mehrfach-Verbindungen mit einem einzigenelektri- '
BAD
U65136
AMP 1383 - 20 -
seilen Leite-r an verschiedenen Stellen zwischen seinen Enden herzustellen. In anderen Worten: ein einzelner elektrischer Leiter einer fcJchaltplatte kann mit seinem einen Ende mit einem ersten AnSchlußzapfen verbunden sein, wobei mehrere Zwischenverbindungen mit anderen Anschlußzapfen möglich sind. Das übrig bleibende Ende ist dann mit dem abschließenden Anschlußzapfen mit einer Reihe von Verbindungen verbunden.
Patentansprüche
909804/0770

Claims (16)

  1. AMP 1J83 . - 21 -
    U65136
    Patentansprüche
    At
    l.j Elektrische Anschlußklemme nach Anspruch 6 von DBP (Anmeldung A 42218 YIlid/21c,20), dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung einen flachen "bandförmigen elektrischen Leiter (176) aufnimmt und abstützt und durch einen flachen Teil (180) des Grundteiles gebildet wird, der im wesentlichen parallel zum Grundteil angeordnet ist, aber gegen- " über diesem auf der von den Endteilen abgewendeten Seite des .Grundteiles um einen bestimmten Abstand versetzt ist. (lig. 10)
  2. 2. Anschlußklemme nach Anspruch 1, dadurch geke nnz e i c h net, daß der flache Bereich des Grundteiles durch ein Paar Ohren (180) gebildet wird, die von den einander gegenüberliegenden Seitenwänden der Anschlußklemme einwärts verlaufen.
  3. 3. Elektrische Verbindung zwischen einem flachen bandförmigen
    elektrischen Leiter und einem Anschlußzapfen unter Verwendung einer Yerbindungsklemme nach Anspruch 1 und 2, "dadurch gekennzeichnet, da, ß' ein bestimmtes Längenstück des elektrischen Leiters (176) zwischen die Anschlußklemme (178) und den Ansohlußzapfen eingeklemmt ist, und von der Anschlußklemme (178) gegen den Anschlußzapfen gepresst wird, wobei der elektrische Leiter sich an das eingeklemmte Längenstück
    *) Die Rückbeziehung auf Ansprüche der Hauptanmeldung entspricht der Nummerierung der Ansprüche der Häup^anmeldung in den ursprünglich eingereichten Unterlagen.
    »AD ORIGINAL
    , " 909804/077 0
    H6.5136
    AMP 1383 - 22 -
    zwischen dem G-rundteil der Anschlußklemme und dem Anschlußzapfen anschließt (Mg. 12).
  4. 4. Elektrische Verbindung nach Anspruch 3, . d a du r c h gekennzeichnet, daß der elektrische Leiter (126) isoliert ist (172), und das zwischen AnSchlußzapfen und dem Grundteil der Anschlußklemme eingezwängte Längenstück (176) von der Isolation befreit ist, und ein Teil des noch mit einer Isolation umgebenen Teiles des elektrischen Leiters in der Ausnehmung abgestützt wird.
  5. 5. Elektrische Yerbindungsklemme nach Anspruch 6 des 33BP (Anmeldung A 42218 VIIId/21c,20), da durch gekennzeichnet, daß die Endteile (193) der Anschlußklemme aneinander anliegen (iig. 14).
  6. 6. Anschlußklemme nach Anspruch 5, dadurch g e -
    ) kennzeichnet, daß die Anschlußklemme im wesentlichen quadratischen Querschnitt aufweist.
  7. 7. Elektrische Verbindung zwischen einem elektrischen Leiter und einem Anschlußzapfen unter Verwendung einer Anschlußklemme nach -.Anspruch 5 .oder ,Anspruch 6, da du roh geke η n~ zeichnet, daß der elektrische Leiter zwischen dem
    und
    G-rundteil dem Anschluß zap fen eingeklemmt ist und dadurch gegen
    den Anschlußzapfen gepresst wird.
    BAD .909804/0770
    AMP 1383 - 23. -
  8. 8. Elektrische Anschlußklemme nach Anspruch 6 von DBP (Anmeldung A 42218 VIIId/21c,2O), dadurch . gekennzeichnet, daß an jedem Ende des G-rundteiles der Anschlußklemme je eine Ausnehmung (246) vorgesehen ist (fig. 23).
  9. 9. Elektrische Verbindung zwischen einem elektrischen Leiter und einem Anschlußzapfen unter Verwendung einer Anschlußklemme nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, i daß der elektrische Leiter (254) zwischen dem Grundteil und dem Anschlußzapfen eingeklemmt ist und dadurch gegen den Anschlußzapfen gedruckt wird und der elektrische Leiter an "beiden Seiten der Anschlußklemme durch die Ausnehmung hindurch verläuft (3?ig. 24).
  10. 10. Elektrische Verbindungsklemme nach Anspruch 6 aaeh DBP (Anmeldung A 42 218 VIIId/21c,20), dadurch g e k e £"nzeichnet, daß die Klemme durch einen im wesentlichen kreisförmigen Zylinder gebildet wird, der entlang eines in axialer Richtung verlaufenden Saumes offen ist und dessen Kantenbereiche (237) entlang des Saumes nach einwärts gebogen sind, um so die einem Grundteil des Zylinders gegenüber liegenden Endteile zu "bilden, und "bei der die Ausnehmung (138)an einem Ende des dem Saum gegenüber liegenden Grundteiles ausgebildet ist (Fig. 21).
  11. 11. Elektrische Verbindung zwischen einem elektrischen Leiter und. einem Anschlußzapfen von kreisförmigen zylindrischem Quer-
    BAD ORIQfNAL ·
    90980Α/07-.Ϋ0
    AMP 1383 - 24 -
    .schnitt unter Verwendung einer Anschlußklemme nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Leiter zwischen dem dem Saum gegenüber liegenden Grundteil des Zylinders und dem Anschluß zap fen eingeklemmt ist und sich durch die Ausnehmung hindurch an den angeklemmten Teil des elektrischen Leiters anschließt (Pig. 22).
  12. 12. Elektrische Verbindung ski emme nach Anspruch 6 nach I)BP (Anmeld.ung A 42 218 VIIId/21c,20), dadurch gekennzeichnet, daß der Grundteil der Anschlußklemme mit einer leder (226) versehen ist, die in Längsrichtung der Anschlußklemme verläuft und als Auslegerfeder ausgebildet ist, die sich an ein Ende (224) des Grundteiles anschließt (i*ig. 19)
  13. 13· Elektrische Verbindungsklemme zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen einem Leiter und einem Anschlußzapfen mittels einer den Zapfen umgreifenden und dadurch ) den Leiter am Zapfen befestigenden Klemme nach DBP (Anmeldung A 42 218 VIIId, 21c,20) , dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußklemme durch einen Zylinder rechteckigen Querschnittes gebildet wird, der entlang einer seiner Seiten eine Öffnung in IOrm eines sich in Längsrichtung erstreckenden Schlitzes aufweist und an derjenigen Seite, die der den Schlitz enthaltenden Seite gegenüber liegt, mit einer Feder (226) versehen ist, die in Längsrichtung der Anschlußklemme verläuft und als Auslegerfeder ausgebildet ist, die an einem Ende (224) der Anschlußklemme befestigt ist und
    λλαλ« , , BAD ORIGINAL
    909804/0770
    AMP 1383 . - 25 -
    ■nach einwärts in den Bereich, recheckigen Querschnittes verläuft.
  14. 14. Elektrische Verbindung zwischen einem elektrischen leiter und einem Anschlußzapfen unter Verwendung einer Anschlußklemme nach Anspruch 12 oder 13» dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische leiter zwischen die leder (226) und den Anschlußzapfen eingeklemmt ist und durch die £ed.er gegen den Anschluß zap fen gedruckt wird (lig. 20).
  15. 15. Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen einem elektrischen leiter und einem Anschlußzapfen mit Hilfe einer Anschlußklemme, deren Querschnitt im großen und ganzen kanalförmig ausgebildet ist, und die einen Gf-rundteil und sich daran anschließende aufrecht stehende Seitenwände aufweist, deren Enden nach innen gebogen sind, um so Endteile zu bilden, die dem G-rundteil gegenüber liegen, sodaß der Anschlußzapfen und der elektrische leiter zwischen dem G-rundteil und den Endteilen eingeklemmt werden kann, und. wobei der G-rundteil an einem Ende zwischen den Seitenwänden eine Ausnehmung aufweist, die einen elektrischen leiter, der mit Hilfe der Anschlußklemme an dem Anschlußzapfen befestigt werden soll, aufnimmt und abstützt nach DBP (Anmel'dung A 42 218 VIIId/21c,20), dadurch gekennzeichnet, daß eine Anschlußklemme in eine Klemmenführung (196) in Ausrichtung mit dem Anschlußzapfen eingesetzt wird, wobei die Klemmenführung mit einem Amboß (200) versehen ist, und der elektrische leiter (214) quer zum Anschlußzapfen auf den Amboß aufgelegt wird und die Anschlußklemme zunächst angespannt wird, um den Abstand
    909804/0770 NAL
    AMP 1383 - 26 -
    zwischen den Bndteilen zu vergrößern und dann auf den Amboß aufgezwängt wird, um so den elektrischen- Leiter zwischen Anschlußklemme und Amboßteil zu erfassen, und danach der elektrische Leiter und die Yerbindungsklemme entlang der Klemmenführung (198, 206) bewegt werden, um den elektrischen Leiter zwischen Anschlußklemme und Klemmenführung einztipressen und die Yerbindungsklemme dann durch eine Rück-Verformvorrichtung (210) geführt wird, die den erweiterten Abstand zwischen den Endteilen reduziert, und dann die Yerbindungsklemme und der elektrische Leiter zusammen von der Klemmenführung auf den Anschlußzapfen aufgeschoben werden, um so den elektrischen Leiter öeSen den Anschlußzapfen zu drücken.
  16. 16. Gerät zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbioduigsklemmen-Pührung vorgesehen ist, die zwischen ihren Enden mit einem Amboßteil (200) versehen ist, sowie Mitteln, um die Yerbindungsklemme der Klemmenführung entlang und am Amboßteil vorbeizuschiebe'n und Mitteln, um den elektrischen Leiter in den Amboßteil q_uer zur Bewegungsbahn der Yerbindungsklemme einzulegen, sowie eine Rück-Verformeinrichtung (210), die an einer1 Seite des.Amboßteiles die Klemmen-Führung umgibt und auf der anderen Seite des Amboßteiles mit einem Teil (196) versehen ist, der vom Amboßteil hinweg sich verjüngt und dazu vorgesehen ist, von innen in die Yerbindungsklemme einzugreifen, wenn sie entlang der Klemmen-Führung bewegt wird, um so den Abstand zwischen den Endteilen zu vergrößern, und wobei die Rück-Verform-
    909804/0770
    BAD
    AMP 1583 - 27 -
    Vorrichtung (210, 212) vom Amboßteil her sich verjüngt und auf die Verbindungsklemme von außen einwirkt und so eine Reduzierung des erweiterten Abstandes zwischen den Endteilen bewirkt, wenn die Anschlußklemme durch diese Rüek-Verformvorrichtung hindurch bewegt wird.
    17· Gerät zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1 von DBP Anmeldung A 42 218 YIIId/21c,20, dadurchgekennzeichnet, daß eine Verbindungsklemmenführung (Pig. 7> 8) vorgesehen ist, die zwischen ihren Inden mit einem Amboßteil (44, 50) versehen ist, sowie Mitteln, um die Verbindungsklemme der Klemmenführung entlang und am Amboßteil vorbei zuführen, sowie Mitteln (44)> um den elektrischen Leiter auf dem Amboßteil quer zur Bewegungsbahn der Verbindungsklemme einzusetzen und bei dem die Klemmenführung an einer, Seite des Amboßteiles mit einem Teil (64) versehen ist, der sich vom Amboßteil hinweg entlang der Klemmenführung verjüngt und dazu vorgesehen ist, von innen in die Verbindungsklemme einzugreifen, wenn sie sich entlang der !Führung bewegt, und so den Abstand zwischen den Endteilen vergrößert.
    . BAD
    909804/0770
DE19651465136 1964-01-20 1965-01-19 Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung,Verbindungsklemme und Geraet zur Durchfuehrung des Verfahrens Pending DE1465136A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US338663A US3243757A (en) 1964-01-20 1964-01-20 Electrical connections

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1465136A1 true DE1465136A1 (de) 1969-01-23

Family

ID=23325610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651465136 Pending DE1465136A1 (de) 1964-01-20 1965-01-19 Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung,Verbindungsklemme und Geraet zur Durchfuehrung des Verfahrens

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3243757A (de)
DE (1) DE1465136A1 (de)
GB (1) GB1030056A (de)
NL (1) NL6500313A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3350679A (en) * 1964-04-23 1967-10-31 Amp Inc Electrical connections
US3471916A (en) * 1964-05-14 1969-10-14 Amp Inc Tool for making electrical connections having insulation scraping means
US3629803A (en) * 1970-02-27 1971-12-21 Amp Inc Connector for point-to-point wiring system
US3902154A (en) * 1974-02-19 1975-08-26 Trw Inc Strain relief
GB1509226A (en) * 1974-06-24 1978-05-04 Siemens Ag Metal clasp
GB1528971A (en) * 1975-08-02 1978-10-18 Amp Inc Electrical connectors
US4039239A (en) * 1976-03-24 1977-08-02 Amp Incorporated Wire slot clip
DE2962760D1 (en) * 1979-02-21 1982-07-01 Amp Inc An electrical terminal and an electrical connector
NL188924C (nl) * 1981-11-28 1992-11-02 Amp Inc Elektrisch verbindingsorgaan.
US4533206A (en) * 1982-04-30 1985-08-06 Rockwell International Corp. Flexible printed circuit connector
GB8924358D0 (en) * 1989-10-30 1989-12-20 Amp Great Britain Wire to pin termination
FR2739501B1 (fr) * 1995-09-29 1997-12-12 Lacroix Jacques Dispositif de connexion pour nappes de fils a haute densite
FR2739499B1 (fr) * 1995-09-29 1997-12-12 Lacroix Jacques Dispositif de connexion d'au moins deux fils conducteurs gaines
US9004937B2 (en) * 2012-08-30 2015-04-14 Zierick Manufacturing Corporation Surface mount/through-hole crimp piercing zipcord connector
JP2015095304A (ja) * 2013-11-11 2015-05-18 株式会社オートネットワーク技術研究所 接続装置
JP6939625B2 (ja) * 2018-02-15 2021-09-22 株式会社オートネットワーク技術研究所 端子、及び端子付き電線

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2134775A (en) * 1935-04-25 1938-11-01 Thomas & Betts Corp Wire connecter
US2651764A (en) * 1951-02-24 1953-09-08 Gordon P Felts Tinsel wire connector for electrical conductors
US2780794A (en) * 1953-07-15 1957-02-05 Int Standard Electric Corp Pressure connector
US2888662A (en) * 1954-03-04 1959-05-26 Amp Inc Electrical connector
US3065449A (en) * 1958-04-30 1962-11-20 Burndy Corp Connector
US3040150A (en) * 1958-09-05 1962-06-19 Hamilton Watch Co Watch contact post
US3122604A (en) * 1958-11-12 1964-02-25 Steel City Electric Company Ground clip for electrical outlet and switch boxes
US3021503A (en) * 1959-08-13 1962-02-13 Gen Motors Corp Terminal means
US3128143A (en) * 1960-12-23 1964-04-07 Berg Electronics Inc Electrical connector

Also Published As

Publication number Publication date
GB1030056A (en) 1966-05-18
NL6500313A (de) 1965-07-21
US3243757A (en) 1966-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2432122C3 (de) Elektrischer Verbinder
DE1465136A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung,Verbindungsklemme und Geraet zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1765818C3 (de) Verbindungsklemme zum Andrücken an elektrische Drähte
DE2113673C3 (de) Elektrischer Vielfachstecker und Verfahren zu dessen Montage
DE4237900B4 (de) Wasserdichte Durchgangsverbindung
DE2645143A1 (de) Elektrische kupplung
DE4111054C2 (de)
DE2545011A1 (de) Anwuergverbindung und verfahren zu ihrer herstellung
DE1825840U (de) An einen einen isoliermantel besitzenden leiter angepresste elektrische verbindungsklemme.
DE1615659A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden der Leitungsdraehte eines elektrischen Leitungsbuendels mit den entsprechenden Leitungsdraehten eines anderen Leitungsbuendels
DE2055583C3 (de) Verbindungsklemme zum Andrücken an elektrische Drähte
DE3001183A1 (de) Elektrische steckverbindung
DE3403268C2 (de) Drahtanschlußvorrichtung
DE3750678T2 (de) Isolierung verdrängender Verbinder.
DE3038350A1 (de) Verfahren zum anschluss eines elektrischen leiters aneinem kontaktelement sowie werkzeug zur durchfuehrungdes verfahrens
DE2621502A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer elektrische leiter
DE1907950A1 (de) Abisolierende Kontaktklemme
DE1665422B2 (de) Vorrichtung zum Verbinden der Enden zweiter Drähte
DE2902664A1 (de) Drahtwickelwerkzeug fuer nicht-abisolierte draehte
DE1465217B2 (de) Loetfreier anschlusstecker
DE1097505B (de) Verfahren zum Aufpressen eines elektrischen Verbinders auf einen isolierten Leiter
EP2006963B1 (de) Befestigungsverfahren für einen Kabelschuh und Kabelbiegevorrichtung
DE2019332A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen einer elektrischen und mechanischen Verbindung an dem Kabelmantel und der Abschirmung eines Kabels
DE4017815C2 (de) Kontaktklammer für Schneidklemmverbindungen
DE2712895A1 (de) Elektrische kupplung