DE1461241A1 - Vorrichtung zum streifenweisen Trennen von Folien,Papier,Gewebe u.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum streifenweisen Trennen von Folien,Papier,Gewebe u.dgl.

Info

Publication number
DE1461241A1
DE1461241A1 DE19651461241 DE1461241A DE1461241A1 DE 1461241 A1 DE1461241 A1 DE 1461241A1 DE 19651461241 DE19651461241 DE 19651461241 DE 1461241 A DE1461241 A DE 1461241A DE 1461241 A1 DE1461241 A1 DE 1461241A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
knife holder
machine according
bar
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651461241
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Brandt
Exner Dr Herbert
Helmuth Witt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VER SCHMIRGEL U MASCHINENFABRI
Original Assignee
VER SCHMIRGEL U MASCHINENFABRI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VER SCHMIRGEL U MASCHINENFABRI filed Critical VER SCHMIRGEL U MASCHINENFABRI
Publication of DE1461241A1 publication Critical patent/DE1461241A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2614Means for mounting the cutting member
    • B26D7/2621Means for mounting the cutting member for circular cutters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Vereinigte Schmirgel- und Maschinenfabriken AG·., Hannover-Hainholz, Siegmundstr. 17
Vorrichtung zum streifenweisen Trennen von iolien, Papier, Gewebe und dergleichen
Zum Schneiden von Bahnen aus flexiblem Material, z.B. Papier, Gewebe, Iolien oder Filmen, insbesondere aus Kunststoff, sowie von Schichtkörpern, z.B. flexiblen Schleifmitteln, in mehrere Bahnen geringer Breite, werden Rollenschneidmaschinen verwendet. In solchen Rollenschneidmaschinen werden die in Längsrichtung zu trennenden Bahnen von einer Abwickei-welle abgewickelt, durch eine Schneidvorrichtung geführt, und die geschnittenen Bahnen auf einer oder mehreren Aufwiekelwellen aufgewickelt .
- 2 90S813/0322
Im allgemeinen sind zwei Typen von Schneidvorrichtungen gebräuchlich. Bei dem Typ des sogenannten Quetschmessers
(Fig. 1) wird ein auf einer rotierenden Messerwelle fest angebrachtes Kreismesser gegen eine Stahlwalze gedrückt und eine
über diese Stahlwalze laufende Bahn durch das aufdrückende
Kreismesser getrennt.
Bei dem Typ des sogenannten Tellermessers (Fig. 2)
sind die tellerförmigen Kreismesser an einem Messerhalter befestigt f der wiederum auf einer Messerwelle festsitzt. In einem bestimmten Abstand von der ersten Messerwelle befindet sich
eine zweite Messerwelle, auf der ein Tellermesser so angebracht ist, dass sich die Schnittflächen der beiden Tellermesser überlappen. Durch gegenläufige Drehrichtung der beiden Messerwellen werden die an der Überlappungsstelle hindurchgeführten Bahnen
zerschnitten.
Je nachdem in wieviel schmale Hollen eine breite Rollenbahn zerschnitten werden soll, ist eine entsprechende Anzahl von Quetsch- oder Tellermessern auf einer Messerwelle erforderlich. Die Breite der zu schneidenden Bahn wird dabei durch den Abstand der einzelnen Kreismesser auf der Messerwelle bestimmt. Die Befestigung der Kreismesser auf der Messerwelle ist so vorzunehmen, dass während des Schneidvorganges ein seitliches Verrutschen des Messers auf der Messerwelle und ein Lösen ausgeschlossen ist. Die Fixierung der Messer auf der Messerwelle
kann auf verschiedene Weise erfolgen, wozu im allgemeinen
Schrauben- oder Spannschlüssel erforderlich sind.
909813/0322
Bei einer bekannten Spannvorrichtung dieser Art sind Formkörper relativ kleiner Dimension, z.B. Metallkugeln, Metallrollen und dgl., vorgesehen, welche zwischen einem jeden Messerhalter und einem den Kraftschluss bewirkenden Spannring angeordnet sind. Das Spannen und Lösen erfolgt hierbei von aussen durch Einführen bzw. Herausziehen eines Gliedes in den die "Formkörper aufnehmenden Ringraum zwischen dem Spannring und dem Messerhalter eines jeden Kreismessers. Das Glied besteht in diesem Falle aus einem Gewindezapfen, welcher mit Hilfe eines Schraubenschlüssels und dgl. in den jeweiligen Messerhalter von aussen mehr oder weniger eingeschraubt wird. Bei dieser an sich bekannten Schneidmaschine muss also jedes Messer für sich r also unabhängig von den anderen Messern - gespannt bzw. gelöst werden·.
Wenn nacheinander Rollen verschiedener Breite geschnitten werden sollen, ist es notwendig, die jeweils benötigten neuen Breiten durch Lösen der Messer auf der Messerwelle, seitliches Verschieben, Einrichten, Messen und Festspannen der Messer einzustellen. Dabei hat man es mit einem sehr zeitraubenden Vorgang zu tun, insbesondere dann, wenn auf einer Messerwelle zahlreiche Messer neu eingestellt werden müssen oder aber, wenn ein häufiger Rollenbreitenwechsel erforderlich ist. In solchen Fällen betragen die Rüstzeiten ein Vielfaches der Masohinenlaufzeiten.
Durch verschiedene Konstruktionen der Messerhalterungen auf der Messerwelle ist es gelungen, die Rüstzeiten der Binstel-
909813/0322 . _ 4 _
-4- U61241
lung neuer Senneidbreiten zu verringern. In allen diesen Fällen ist es aber erforderlich., jedes einzelne Messer auf der Hesserwelle zu lösen, neu einzustellen und einzeln wieder auf der Messerwelle festzusetzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesem Mangel mit einfachen und auch betriebssicheren Mitteln abzuhelfen. Die Erfindung kennzeichnet sich dadurch, dass als Glied eine in einer Längsnut der Messerwelle gelagerte, über deren Gesamtlänge sich erstreckende und in radialer Richtung bewegbare Leiste vorgesehen ist, durch deren Betätigung die Kreismesser gemeinsam von innen gespannt bzw. gelöst werden.
In weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens erfolgt die Betätigung d.er Leiste mit mechanischen, pneumatischen, hydraulischen, elektrischen, elektromagnetischen Mitteln und dgl. ■
Zweckmässig ist die Leiste an einer Längsseite keilförmig angeschärft.
. . Vorteilhaft besitzt ein jeder Messerhalter eine Bohrung zum Einbringen der Formkörper.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Bohrung als Gtwindebohrung ausgebildet und nimmt einen Gewindestift zur individuellen Einstellung des Spanndruckes des jeweiligen Meseerhalters auf. Dabei ist in einem jeden Messerhalter
909813/0322
eine Hase vorgesehen, welche ein Herausfallen der Formkörper beim Abziehen des jeweiligen Messerhalters von der Messerwelle verhindert.
Bei einer besonderen Ausführungsform mit Sohrotkugeln als Formkörper ist in einem jeden Messerhalter zu. beiden Seiten des keilförmigen feiles an der Leiste je eine Kugel bzw. Walze vorgesehen.
In einer weiteren Ausführungsform des Messerhalters können anstelle fester Formkörper relativ inkompressible Flüssigkeiten, die sich in einer flüssigkeitsdichten Umhüllung befinden, in den Hohlraum zwischen Spannring und Innenleibung des Messerhalters untergebracht werden.
Durch die erfindungsgemässe Gestaltung können sämtliche Messer gleichzeitig von innen gespannt und gelöst werden. Hierdurch können die Rüstzeiten der erfindungsgemässen Sohneidmaschine auf ein Minimum herabgesetzt werden. Die Verstellung und Arretierung der Schneidmesser auf der Messerwelle gestaltet sich ausserordentlich einfach. Es genügt, die Leiste in die Ausserbetriebsstellung zu überführen, wodurch die von den Formkörpern auf die Messerhalter bzw. Spannringe ausgeübte Spannkraft verschwindet. Dann können die Messer nach Massgabe der gewünschten Bahnbreite des Schneidgutes verstellt werden. Das Spannen der Messer erfolgt dann gleichzeitig durch Überführung der Leiste in die Betriebsstellung, also in die eine der beiden
9098 13/032 2
U61241
Extremstellungen. Hierdurch, wird ein Druck auf die in der Nähe der leiste befindlichen Formkörper ausgeübt, der schlagartig über die einzelnen Formkörper auf die Messerhalter bzw. die Spannringe der Messer übertragen wird.
Es liegt im Rahmen der Erfindung, in gleicher Weise auch andere Werkzeuge, also nicht nur Sohneidmesser, zu spannen und zu -lösen. Der Erfindungsgedanke erschöpft sich also keineswegs in der Anwendung auf eine Schneidmaschine der beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Art.
Der Ausdruck "Formkörper11 ist dabei im umfassendsten Sinne zu verstehen·
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend anhand der Zeichnung nooh etwas ausführlicher erläutert. In dieser zeigen in rein schematischer Weises
Fig. 3 eine Ansicht der erfindungsgemässen Schneidmaschine
Fig. 4 einen senkrechten Schnitt längs der Linie 17 - IV in Fig. 5
Fig, 5 einen der Fig. 4- ähnlichen senkrechten
!Deilschnitt durch eine etwas abgewandelte Ausführungsform der Anordnung nach Fig. 4·
Mit 1 (Fig. 5) ist eine Messerwelle bezeichnet, mit ■■■**'-:uer ei n^eltie-KreisineF.Ejet1 2 über Measerh&lter 3 in lügbarer
BAD ORIGINAL /
Verbindung stehen. In die Welle 1 ist erfindungsgemäss eine über deren Gesamtlänge sich erstreckende Nut la eingearbeitet, welche ein Glied in Form einer Leiste 4 aufnimmt. Diese Leiste ist auf einer Längsseite konisch angeschärft.
Die Leiste 4 kann in radialer Richtung mit geeigne- ~.ten Mitteln, z.B. mechanischen, pneumatischen, hydraulischen, elektromagnetischen bzw. elektrischen Mitteln und dgl., bewegt werden. Die Ausbildung und Anordnung dieser Mittel ist Sache des Fachmannes; dies ist auch der Grund, weshalb auf Einzelheiten nicht näher eingegangen werden soll.
Mit 5 ist ein federnder Spannring bezeichnet, welcher in der Betriebsstellung die Spannkraft auf die Messerwelle 1 überträgt. Zwischen diesem Spannring 5 und dem Messerhalter sind Formkörper 6, z.B. Metallkugeln, Metallrollen und dgl·, vorgesehen.
Wenn die Messerhalter 3 und damit die zugeordneten Kreismesser 2 auf der Messerwelle 1 gemeinsam festgespannt werden sollen, dann wird die Leiste 4 radial nach aussen in die Betriebsstellung bewegt (Fig. 4 und 5). Durch diese Bewegung der Leiste 4 wird der hervorgerufene Druck über die einzelnen Formkörper 6 auf den gesamten Umfang eines jeden federnden Spannringes 5 sowie auf die Innenleibung eines jeden Messerhalters 3. übertragen· Hierdurch werden der jeweilige Spannring 5 und damit zwangsläufig auch der zugeordnete Messerhalter 3
909813/0322 . - 8 -
gegen die Messerwelle 1 fest angepresst und fixiert.
Das Lösen dieser Verbindung erfolgt sinngemäss, Jedoch in umgekehrter Reihenfolge.
In einen jeden Messerhalter 3 ist eine Bohrung 3a eingearbeitet, welche vorteilhaft als Gewindebohrung ausgebildet ist. Diese Gewindebohrung nimmt einen Gewindestift 7 auf, welcher nicht nur ein Herausfallen der Formkörper 6 verhindert, sondern darüber hinaus auch als Organg zum Ausgleich von etwaigen Passungsfehlern dient. Durch Verstellung des jeweiligen Gewindestiftes 7 kann also eine individuelle Einstellung des Spanndruckee erreicht werden.
Mit 3b ist eine Rase bezeichnet, welche ein Herausfallen der Formkörper 6 beim Abziehen des jeweiligen Messerhalters 3 von der Messerwelle 1 verhindert.
Die Ausführungsform nach Fig· 5 unterscheidet sich von derjenigen nach Fig. 4 im wesentlichen lediglich dadurch, dass als Formkörper 6 Kugelschrot verwendet wird. In diesem besonderen Falle ist zu beiden Seiten der keilförmigen Anschärfung der Leiste 4- je eine Kugel oder Rolle bzw. Walze 8 vorgesehen, welche eine Berührung dieser Leiste 4 mit dem Kugelschrot verhindern.
- Patentansprüche 909813/0322

Claims (8)

Patentansprüche ΙηοΊζ4|
1. Schneidmaschine zum streifenweisen Trennen von Folien, Papier, Gewebe oder dgl., in mehrere, nebeneinanderliegende Bahnen, mit einer Messerwelle mit mehreren, im Abstand zueinander liegenden und mit einer Gegenwalze bzw. Gegenmessern zusammenarbeitenden Kreismessern, welche über eine Spannvorrichtung mit der Messerwelle lösbar verbindbar sind, wobei eine jede Spannvorrichtung Formkörper relativ kleiner Dimension, z.B. Metallkugeln, Metallrollen und dgl»,oder eine in einer Umhüllung befindliche inkompressible Flüssigkeit besitzt, welche zwischen dem Messerhalter eines jeden Kreismessers und einem den Kraftschluss bewirkenden Spannring angeordnet sind, und das Spannen bzw. Lösen durch Einführen bzw. Herausziehen eines Gliedes in den die Formkörper oder die inkompressible Flüssigkeit aufnehmenden Ringraum zwischen dem Spannring und dem Messerhalter eines jeden Kreismessers erfolgt, dadurch gekennzeichnet , dass als Glied eine in einer Längsnut (la) der Messerwelle (1) gelagerte, über deren Gesamtlänge sich erstreckende und in radialer Richtung bewegbare Leiste (4) vorgesehen ist, durch deren Betätigung die Kreismesser (2) gemeinsam gespannt bzw. gelöst werden.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Betätigung der Leiste (4) mit mechanischen, pneumatischen, hydraulischen, elektromagnetischen, elektrischen Mitteln und dgl., erfolgt.
- A 2 -
909813/0322
Λ* ■ ■■
3· Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , dass die Leiste (4) an einer Längsseite keilförmig angeschärft ist.
4. Maschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , dass ein jeder Messerhalter (3) eine Bohrung (3a) zum. Einbringen der Formkörper (6) besitzt.
5. Maschine nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet , dass die Bohrung (3a) als Gewindebohrung ausgebildet ist und einen Gewindestift (7) zur individuellen Einstellung des Spanndruckes des jeweiligen Messerhalters (3) aufnimmt·
6. Maschine nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , dass in einem jeden Messerhalter (3) eine Nase (3b) vorgesehen ist, welche ein Herausfallen der Formkörper (6) beim Abziehen des jeweiligen Messerhalters (3) von der Messerwelle (l) verhindert.
7. Maschine nach Anspruch 1, mit Schrotkugeln als Formkörper, dadurch gekennzeichnet, dass in einem jeden Messerhalter (3) zu beiden Seiten des keilförmigen Teiles der Leiste (4) je eine Kugel (8) bzw. Walze vorgesehen ist.
8. Maschine nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , dass der Measerhalter (3)"in dem Hohlraum
909813/0322 -k 3 -
H61241
BWiβchen Spannring (5) und Innenleibung des Messerhalters eine relativ inkompressible Flüssigkeit enthält, die sich in einer flüssiglceitsdichten Umhüllung befindet.
909813/0 32 2
DE19651461241 1965-12-01 1965-12-01 Vorrichtung zum streifenweisen Trennen von Folien,Papier,Gewebe u.dgl. Pending DE1461241A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0029833 1965-12-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1461241A1 true DE1461241A1 (de) 1969-03-27

Family

ID=7585181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651461241 Pending DE1461241A1 (de) 1965-12-01 1965-12-01 Vorrichtung zum streifenweisen Trennen von Folien,Papier,Gewebe u.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1461241A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526213A1 (de) * 1985-07-23 1987-01-29 Goebel Gmbh Maschf Einrichtung zum halten von messerklingen
EP0220432A1 (de) * 1985-10-03 1987-05-06 Peters Maschinenfabrik GmbH Schneid- und Rillvorrichtung für Papier- oder Pappebahnen
CN102211337A (zh) * 2011-04-29 2011-10-12 曲靖乾坤纸制品有限公司 一种柔性卷料反刀分切装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526213A1 (de) * 1985-07-23 1987-01-29 Goebel Gmbh Maschf Einrichtung zum halten von messerklingen
EP0220432A1 (de) * 1985-10-03 1987-05-06 Peters Maschinenfabrik GmbH Schneid- und Rillvorrichtung für Papier- oder Pappebahnen
CN102211337A (zh) * 2011-04-29 2011-10-12 曲靖乾坤纸制品有限公司 一种柔性卷料反刀分切装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3924053C2 (de)
EP0569767A1 (de) Messerhalter
DE2007689B2 (de) Schneidegeraet fuer blattfoermiges material
DE4024615A1 (de) Schneidvorrichtung fuer bandfoermiges material
EP0065179B1 (de) Vorrichtung zum Einstanzen eines Loches in eine Papierbahn
DE2146699A1 (de) Gestell für Papierrollen oder dergleichen
DE1461241A1 (de) Vorrichtung zum streifenweisen Trennen von Folien,Papier,Gewebe u.dgl.
CH648508A5 (de) Einrichtung zur verringerung der dicke einer bewegten materialbahn.
DE4439605C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sägen von Papierrollen
DE1254158B (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Abtransportieren des jeweils vordersten Blattes eines Blattstapels
DE4241957A1 (de) Messerhalter
DE1454950B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Folien
DE2436572A1 (de) Wickelgeraet
DE2857073C3 (de) Maschine zum automatischen Widerstandsschweißen von elektrischen Kontakten
DE10224839B4 (de) Spanndorn
DE3341424C2 (de) Antriebsvorrichtung
DE2124234C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Federkraft an Falzwalzen
DE2210274C3 (de) Vorrichtung zum Parallelführen von zu schneidenden Bahnen
DE2151621A1 (de) Kreisschere fuer leichtes material
DE2646284A1 (de) Rotationsquerschneider
DE662900C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schlitzen von Bahnen aus Papier oder aehnlichem Werkstoff
DE1128399C2 (de) Vorrichtung zum Beschneiden von Blaettern, insbesondere von Papierblaettern
DE19544947A1 (de) Vorrichtung zum Abrollen von zumindest einem Streifen, insbesondere Schleifpapier
DE2241783A1 (de) Wickelhuelsenspannvorrichtung
DE1913638C (de) Schneidvorrichtung