DE1459947B - Shell concrete wall or wall part - Google Patents

Shell concrete wall or wall part

Info

Publication number
DE1459947B
DE1459947B DE1459947B DE 1459947 B DE1459947 B DE 1459947B DE 1459947 B DE1459947 B DE 1459947B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening elements
wall
concrete
flexible
panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
der Anmelder. E04b 5-58 ist
Original Assignee
Gross, Eugen, Dipl.-Ing.; Gross, FriednVh, Dipl.-Ing.; Hollomey, Werner, Dipl.-Ing.; Pichler, Hermann, Dipl.-Ing.; Graz (Österreich)

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft eine Mantelbetonwand bzw. F i g. 1 einen Teil der Fassadenfläche einer Manteleinen- wandteil mit einer oder mehreren an dem betonwand,The invention relates to a concrete shell wall or F i g. 1 part of the facade surface of a cladding wall part with one or more on the concrete wall,

Betonkern direkt anliegenden Isolierschichten und mit F i g. 2 und 3 Vertikal- bzw. HorizontalschnitteConcrete core directly adjacent insulation layers and with F i g. 2 and 3 vertical and horizontal sections

vorgesetzten, einen gegenseitigen Fugenabstand auf- nach den Linien H-II bzw. IH-III in F i g. 1 undsuperior, a mutual joint spacing according to the lines H-II and IH-III in F i g. 1 and

weisenden Sichtplatten, die von die Isolierschicht 5 F i g. 4 und 5 Einzelheiten der Fugenabdichtungfacing face plates, which are of the insulating layer 5 F i g. 4 and 5 details of the joint sealing

durchsetzenden und in den Betonkern eingreifenden und der Belüftung einer Mantelbetonwand im Hori-penetrating and engaging in the concrete core and the ventilation of a concrete wall in the horizontal

Befestigungselementen gehalten sind. zontalschnitt.Fasteners are held. zontal section.

Die Mantelbetonbauweise findet in der modernen Bei der Mantelbetonwand nach den Fig. 1 bis 3 Hochbautechnik in steigendem Maße Anwendung, ist der tragende Teil ein gegebenenfalls armierter Beeinmal, weil sie ein sehr rationelles Bauen ermöglicht, io tonkern 1 mit beiderseitiger Wärmeisolierung durch und zum anderen, weil mit dieser Bauweise auch Isolierschichten 2, 3, zweckmäßig in Plattenform. Die verschiedene konstruktive Vorteile erzielt werden, Isolierung kann auch nur einseitig oder z. B. bei Pfeiwie hohe Festigkeit bei verhältnismäßig geringer lern an mehr als zwei oder an allen Seiten des Beton-Dicke des tragenden Betonkernes, ausgezeichneter kernes angeordnet sein. Wesentlich ist also, daß Wärmeschutz sowie Schallschutz durch die Schichten 15 gleichzeitig mit der Herstellung der Mantelbetonaus Isolierstoffen, z. B. Holzwolle-Leichtbauplatten, wand die den Außenbelag und/oder die Innenwandgute Verbindung zwischen Betonkern und den Isolier- fläche bildenden Verkleidungsplatten 4 auf mindestens schichten, rascher Baufortschritt auch bei Einsatz un- einer der vorhandenen Isolierschichten angebracht gelernter Arbeitskräfte. werden. Im dargestellten Beispiel werden für dieThe shell concrete construction takes place in the modern case of the shell concrete wall according to FIGS. 1 to 3 Building technology is increasingly being used, if the load-bearing part is a possibly reinforced structure, because it enables very efficient construction, io tonkern 1 with thermal insulation on both sides and on the other hand, because with this construction also insulating layers 2, 3, expediently in plate form. the various structural advantages can be achieved, insulation can only be on one side or z. B. at Pfeiwie high strength with relatively little learning on more than two or on all sides of the concrete thickness of the load-bearing concrete core, excellent core can be arranged. It is therefore essential that Thermal insulation and sound insulation through the layers 15 at the same time as the production of the concrete casing Insulating materials, e.g. B. wood wool lightweight panels, walled the outer covering and / or the inner wall good connection between the concrete core and the insulating surface forming cladding panels 4 to at least layers, rapid construction progress even when using one of the existing insulating layers skilled workers. will. In the example shown, the

Es ist bei der Erstellung von Mantelbetonwänden 20 Außenhaut Fassadenplatten 4 α, z.B. aus Kunststein, mit an dem Betonkern anliegenden Isolierschichten an dem Betonkern so befestigt, daß die Fassade bekannt, die vorgesetzten Sichtplatten mittels die nach Entfernung der Gleitschalung fix und fertig ist Isolierschicht durchsetzender starrer Befestigungsele- und dabei kein Gerüst erfordert. Die Übertragung mente an dem Betonkern zu verankern. In der Praxis der Kriech- und Schwinderscheinungen des Betons hat sich jedoch ergeben, daß bei ausschließlicher 25 auf die Fassadenplatten wird hier auf zweierlei Weise Verwendung starrer Anker durch das Kriechen und verhindert. Einerseits geschieht dies durch die AnSchwinden des Betonkerns eine Stauchung der Fas- Ordnung von horizontalen und vertikalen Trennsadenplatten entsteht und diese zum Ausknicken der fugen 5, 6, die bei den Fassadenplatten 4 a durch Platten führen kann. Um diese Folgen zu vermeiden, Falzleisten 7 und plastisch bleibende Dichtungsstreisind biegeweiche Anker, z. B. Drahtanker vorge- 30 fen 8 oder auf andere Weise gegen Feuchtigkeitsschlagen worden, bei deren Verwendung jedoch die durchtritt abgedichtet sind. Auch im Falle der Gefahr einer unkontrollierten Verschiebung der Fas- Anordnung von Trennfugen bei den Innenwandsadenplatten gegenüber dem Betonkern insbesondere Verkleidungsplatten können diese gewünschtenfalls dann besteht, wenn kein Haftverbund zwischen in analoger Weise abgedichtet werden. Eine weitere Isolierplatten und den Fassadenplatten vorhanden 35 und für die Fassadenplatten besonders wichtige ist. Maßnahme ist die Verbindung dieser Platten mitIt is in the creation of cladding concrete walls 20 outer skin facade panels 4 α, e.g. made of artificial stone, with insulating layers attached to the concrete core attached to the concrete core in such a way that the facade is known, the facing panels by means of the insulating layer penetrating rigidly after removal of the sliding formwork Fixing elements and no scaffolding required. The transmission mente to anchor to the concrete core. In practice of the creep and shrinkage phenomena of the concrete, however, it has been found that if only the facade panels are used, rigid anchors are prevented from creeping and preventing the use of rigid anchors in two ways. On the one hand, this happens due to the shrinkage of the concrete core, a compression of the Fas order of horizontal and vertical separating panels and this to buckling of the joints 5, 6, which can lead to the facade panels 4 a through panels. In order to avoid these consequences, rebate strips 7 and sealing strips which remain plastic are pliable anchors, e.g. B. Wire anchors 8 or in some other way against the impact of moisture, but if they are used, the penetrations are sealed. Even in the event of the risk of an uncontrolled displacement of the fascia arrangement of separating joints in the inner wall shuttering panels in relation to the concrete core, in particular cladding panels, these can, if desired, exist if no adhesive bond is sealed between them in an analogous manner. Another insulation panel and the facade panels are available 35 and are particularly important for the facade panels. Measure is to connect these panels with

Die Erfindung bezweckt, die in beiden Fällen be- dem Betonkern. Zu diesem Zweck besitzen dieThe invention aims to be the concrete core in both cases. For this purpose, the

stehenden Nachteile zu verhüten und erreicht dies Fassadenplatten 4 α Befestigungselemente 9, 10, dieto prevent standing disadvantages and achieved this facade panels 4 α fasteners 9, 10, the

dadurch, daß ein Teil der Befestigungselemente für das Gewicht der Platten und der Schalung auf denin that some of the fasteners for the weight of the panels and the formwork on the

die Fassadenplatten biegesteif und der andere Teil 40 Betonkern übertragen, aber die Kriech- und Schwind-the facade panels rigid and the other part 40 transfer concrete core, but the creep and shrinkage

biegeweich ausgebildet sind, wobei die biegesteifen erscheinungen des Betons nicht übernehmen bzw.are designed to be flexible, whereby the rigid appearance of the concrete does not take over or

Befestigungselemente jeweils im unteren Plattenbe- auf die Platten nicht übertragen. Entsprechend derDo not transfer the fastening elements in the lower plate to the plates. According to the

reich und die biegeweichen im oberen Plattenbereich dargestellten Ausführungsform sind am unteren Teilrich and the flexible embodiment shown in the upper plate area are at the bottom

oder umgekehrt angeordnet sind. der Fassadenplatten 4 a als Befestigungselemente 9or vice versa. the facade panels 4 a as fastening elements 9

Durch die wechselweise Anordnung biegesteifer 45 hochkant angeordnete Flachstahlstücke eingelassen,Due to the alternating arrangement of rigid 45 flat steel pieces arranged on edge, embedded,

und biegeweicher Anker an jeder Fassadenplatte ist während am oberen Teil der Fassadenplatten biege-and flexible anchor on each facade panel is flexible while on the upper part of the facade panels

eine Befestigung der Platten am Betonkern gefunden weiche Befestigungselemente 10 eingesetzt sind. Uma fastening of the plates on the concrete core found soft fasteners 10 are used. Around

worden, welche die Nachteile der bekannten Be- bei diesen begrenzt biegefähigen Befestigungsele-been, which the disadvantages of the known be with these limited bendable fastening elements

festigungsarten vermeidet. Einerseits wird eine voll- menten beim Einbetonieren eine feste Einspannungavoids types of reinforcement. On the one hand, a complete restraint becomes a fixed restraint when it is set in concrete

kommen sichere Verbindung der Fassadenplatten 50 zu verhindern, werden sie zweckmäßigerweise vorcome to prevent secure connection of the facade panels 50, they are expedient

samt den Isolierplatten mit dem Betonkern erreicht, dem Einbringen der Betonmasse mit einem plastischincluding the insulation panels with the concrete core, the introduction of the concrete mass with a plastic

aber zugleich infolge der Nachgiebigkeit eines Teils bleibenden Material, z.B. Kunststoffröhrenil, einembut at the same time as a result of the resilience of a part of the permanent material, e.g. plastic tubing, a

der Verankerungselemente in Verbindung mit dem Kunststoff draht oder auch mehreren Lagen einesthe anchoring elements in conjunction with the plastic wire or several layers of one

gegebenen Fugenabstand zwischen den Platten er- Fasermaterials umhüllt.given joint spacing between the panels is wrapped in fiber material.

möglicht, daß die Kriech- und Schwinderscheinungen 55 Wie die F i g. 4 und 5 zeigen, können zu dempossible that the creep and shrinkage phenomena 55 As the F i g. 4 and 5 show can to that

des Betons sich nicht schädlich auswirken können. Zweck, eine Feuchtigkeitsanreicherung an derthe concrete cannot have a harmful effect. Purpose, a moisture enrichment at the

Die biegesteifen Befestigungselemente bestehen Innenseite der Fassadenplatten zu verhindern, beiThe rigid fasteners are made to prevent the inside of the facade panels from occurring

zweckmäßig aus hochkant angeordneten Flachstahl- der erfindungsgemäßen Bauweise zweckmäßig verti-expediently made of flat steel arranged on edge- the construction according to the invention expediently vertically

stücken und die biegeweichen Befestigungselemente kale Luftkanäle 12 vorgesehen sein, durch die in-pieces and the flexible fastening elements kale air ducts 12 be provided through the in-

aus biegsamem Stahlmaterial. Dabei können die 60 folge der Kaminwirkung eine vertikale Luftbewe-made of flexible steel material. The effect of the chimney can result in a vertical movement of air.

biegeweichen Befestigungselemente an ihren in den gung erzeugt wird, die die Feuchtigkeit nach außenPliable fastening elements on their in the movement is generated, which the moisture to the outside

Betonkern eingreifenden Abschnitten mit einem pla- abführt. Diese Kanäle können durch entsprechendeConcrete core engaging sections with a pla- ab leads. These channels can be through appropriate

stisch bleibenden Material, z. B. einem Kunststoff- Ausnehmungen oder Profilierungen, z. B. Rinnen, instable material, e.g. B. a plastic recesses or profiles, z. B. gutters, in

rohr, umgeben sein. den Isolierplatten bzw. in den Fassadenplatten ge-pipe, be surrounded. the insulation panels or in the facade panels

Die Erfindung wird nachstehend unter Bezug- 65 bildet werden. Es ist aber auch möglich, Abstand-The invention will be formed with reference to 65 below. But it is also possible to

nahme auf die in der Zeichnung dargestellten Aus- halter 13 zwischen Fassadenplatte und Isolierplattetake on the brackets 13 shown in the drawing between the facade panel and insulation panel

führungsbeispiele einer Mantelbetonwand näher er- anzuordnen. Diese durchgehenden Kanäle sind anto arrange examples of a concrete wall in more detail. These continuous channels are on

läutert. Es zeigt ihren unteren und oberen Enden, vorteilhaft durchpurifies. It shows their lower and upper ends, beneficially through

Netze 14 in der Weise abgeschlossen, daß die Luft hindurchstreichen kann.Networks 14 closed in such a way that the air can pass through.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Mantelbetonwand bzw. -wandteil mit einer1. Shell concrete wall or wall part with a oder mehreren an dem Betonkern direkt anliegenden Isolierschichten und mit vorgesetzten, einen gegenseitigen Fugenabstand aufweisenden Sichtplatten, die von die Isolierschicht durch-or several insulating layers directly adjacent to the concrete core and with superposed, facing panels with a mutual gap between the joints, which are penetrated by the insulating layer ! setzenden und in den Betonkern eingreifenden Befestigungselementen gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Befestigungselemente biegesteif und der andere Teil biegeweich ausgebildet sind, wobei die biegesteifen Befestigungselemente (9) jeweils im unteren Plattenbereich und die biegeweichen Befestigungselemente (10) im oberen Plattenbereich oder umgekehrt angeordnet sind.! setting and engaging in the concrete core fasteners are held, thereby characterized in that one part of the fastening elements is rigid and the other part are designed to be flexible, the rigid fastening elements (9) each in the lower Plate area and the flexible fastening elements (10) in the upper plate area or are arranged reversed. 2. Mantelbetonwand bzw. -wandteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die biegesteifen Befestigungselemente (9) aus hochkannt angeordneten Flachstahlstücken und die biegeweichen Befestigungselemente (10) aus biegsamem Stahlmaterial bestehen.2. shell concrete wall or wall part according to claim 1, characterized in that the Rigid fastening elements (9) made of flat steel pieces arranged upright and the flexible fastening elements (10) consist of flexible steel material. 3. Mantelbetonwand bzw. -wandteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die biegeweichen Befestigungselemente (10) an ihren in den Betonkern (T) eingreifenden Abschnitten mit einem plastisch bleibenden Material, z. B. einem Kunststoffrohr (11), umgeben sind.3. clad concrete wall or wall part according to claim 1 or 2, characterized in that the pliable fastening elements (10) at their in the concrete core (T) engaging sections with a plastic permanent material, for. B. a plastic tube (11) are surrounded. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT406064B (en) COMPONENT
DE69817670T2 (en) wall structure
DE2438890A1 (en) PREFABRICATED ELEMENTS FOR PARTITION WALLS AND MASONRY AND WALLS AND WALLS BUILT WITH SUCH ELEMENTS
EP2722466A1 (en) Composite system for reinforcing building elements
DE19713542A1 (en) Self-supporting composite insulation board and process for its production
EP1525358B1 (en) Insulating layer consisting of mineral fibres, and building wall
DE1459947B (en) Shell concrete wall or wall part
DE1459947C (en) Shell concrete wall or wall part
DE10302983B4 (en) building wall
CH662148A5 (en) COMPONENT FOR THE PRODUCTION OF FIREPLACES.
DE19535912C2 (en) House with gable walls and a gable roof
DE19654827A1 (en) Laminar shell wall system for use in buildings
DE3214502A1 (en) Slab-shaped building element for the haunching method of construction
DE7720341U1 (en) PANEL TO USE AS CONSTRUCTION CONSTRUCTION ELEMENT
DE102020114611B3 (en) Formwork arrangement
DE10030729A1 (en) Plate element for construction of walls, ceilings or roofs of buildings comprises a concrete and wooden structure provided with an inner layer which consists of a mechanically stable, self-supporting material
DE102005002692A1 (en) Lost formwork unit for e.g. concrete wall, has support plate provided with angularly arranged connecting bars on longitudinal edges of plate body, where body has number of passage openings for arrangement of connecting units
DE2801718A1 (en) COOLING OR FREEZER IN THE FORM OF A HALL
DE1459947A1 (en) Shell concrete structure or part of a structure and formwork for the production of such structures or parts of structures
EP1600572A2 (en) Support for waterstop and method of producing concrete sections
DE2648935A1 (en) Prefabricated wall with wooden frame - has plaster-board facing with vertical reinforcing struts housed in grooves along adjacent panel edges
DE2457380A1 (en) PROCESS FOR ERECTING HOUSES, PRIORLY SKYSCRAPERS AND ROOM ELEMENTS, AS WELL AS FOR THE MANUFACTURING OF MODULAR ELEMENTS FOR USE AS BUILDING ELEMENTS
DE202022106638U1 (en) Formwork element and arrangement of formwork elements
EP3024992B1 (en) Fastening system for insulating elements
AT225892B (en) Wall element made of wood