DE1459716A1 - Universalmaschine fuer den bituminoesen Strassenbau - Google Patents

Universalmaschine fuer den bituminoesen Strassenbau

Info

Publication number
DE1459716A1
DE1459716A1 DE19641459716 DE1459716A DE1459716A1 DE 1459716 A1 DE1459716 A1 DE 1459716A1 DE 19641459716 DE19641459716 DE 19641459716 DE 1459716 A DE1459716 A DE 1459716A DE 1459716 A1 DE1459716 A1 DE 1459716A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rock
funnel
loo
chassis
spray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641459716
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J H HOLLAND CO
Original Assignee
J H HOLLAND CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J H HOLLAND CO filed Critical J H HOLLAND CO
Publication of DE1459716A1 publication Critical patent/DE1459716A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/48Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ
    • E01C19/4806Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ with solely rollers for consolidating or finishing
    • E01C19/4813Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ with solely rollers for consolidating or finishing the materials being simultaneously but separately applied binders and granular or pulverulent material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Road Repair (AREA)

Description

Legende
Straßenbaumaschine Io 2o- Tragauflage So
Traktor 12 Lagerzapfen 92
Vorratsbehälter Lenkrad SH
Auf sattel 15 Sitz 96
Chassis 16 trichterf. Behälter loo
Seitenplatten 18, Rückwand Io2
Vorratsbehälter 22 Vorderwand Io4
Vorderplatte 2* Längsnuts chlitz Io5
rackw. Platte 26 Seitenplatten Io6, Io8
Bodenplatte 28 Schraubenmuttern Ho
Deckplatte 3o öffnungen 112
Ventil 32 rechteck» Platte UH
Heizvorrichtung 3* gewölbte Platte 116 '
LPG-Brenner 36 unteres Ende 118, 12o
LPG-Tank 38 Schiebers tOcke 122
Abzugsleitung 4o So, 52 Flansch-T-Slücke 12it
Abzugsrohr 42 Verbindungsstück 126
Drucluftwalzen- Befestigung- u.
räder 44 Hebelarm 128
Antriebsachse «6 Betätigungshebel 129
Auflager 48, Stange 13o
Zugmaschine BH 66 nach oben gerichteter
Triebwerk 56 7o Hebelara 132
Welle 58 74 Verlängemmgsteil 134
Kardangelenk 6o 78 Endplatte 136
Welle 62 rückw. Verb.platte 138
Kegelräder 6H, vordere " * 14o
Kettenzahnräder 68, Flanschschienen 142, IW
Kettenzahnräder 72, Leisten JM Sg ig
jf "rff
Kette .76, unteres Ende 1*8, ISo
Tragräder 8o Schieberetücke 152
Achsenschenkel 82 T-Stücke 154
Träger BH Verbindungsstück 156
dreifingrige Gabel 86 Btfestigtmgsarn 158
Queretuck 88 mit 159
BAD ORIGINAL
809615/0621
U59716
Winkeleisenschiene 8038 16o Lagerzapfen Abfluss t
tu
238
Schraubenkopf 162 Lagerhülse Dreiwegventile 24o
Gewindestangen 164 Gleithölse Spritzdüsen 241
Kurbeln 166, 168 Druckzylinder Nebenleitung 242
Drehzapfen I7o, 172 Kolben Hebelarm 244
Halterurigen 174 Kolbenstange Querstange 246
Förderschnecke 176 Druckkolben Stift 248
Einziehwalze 178 Kolbenstange Verlängerungs 25o
Drehzapfen 18o, 182 Druckleitung stück • 252
Hauptteil 184 Druckleitung 254
Schneckengänge 186, 188 Druckleitung 256
Ausziehteil 19o Hinterrader 257, 258 \
SchneckengSnge 192 Nockenscheibe 259
Viekantatab 194 Arretierung 26o
Endplatte 196 Nockenscheibe . 262
Hauptteil 198 Arretierung 264
ausziehb. Teil 2 oo Besen 27o
Kettenzahnrader .· 2o2, 2o4 Haltevorrichtung 272
Kettenzahnrader 2o6, 2o8 Spritzrampe 274
endlose Kette 21o Hauptteil 276
Kette 211 i. Verl.teil 278
elast· Laschenband 212 2. « " 28o
Pufferplatte 213 Gesamteinfuhr-
Röllchen 214 leitung 282
Befestigungsplatte 21S Ventilkörperge-
hause
284
Rollen 218 Einlaßteil 286
Befestigungsplatte 219 Gesamtabfluss-
Kupplungsvorrichtung 22o leitung 288
linker Ära 222 29o
Lagerzapfen 224 292
Krampe 226 294
Röllchen 228 296
Gleithülse 229 298
Lagerbüchse 23o 3oo
rechter Arm 2J2 3o2
Krampe 234
Rädchen 236 3οΊ.
BAD ORIGINAL
ia/ö621 ■ .. . S.: L·
3o6 1459716 - BAD ORiGf
Kolbenstange 3o3 Ventile 111
DruckmotOT 31o Anschlußsnuffen 116 ■ r
Halterung 312, 311 Hauptmotor 15o
Blindplatten 316 Kippwagen 5oo
Gelenk 318
Verbindungsstange 32o
Verbindungsleitung 322 . -
Ventil 324
Verbindungsleitung 326 ,
Vsntil 328
Gelenk 33o
Draht 332
Verbindungsstange 33U9 336
Leitungen 338
Leitung 3Uo
Kupplung 312
Leitung Uo2
Behälter UoU
Saugleitung Uo6
Dreiwegventil 1o8
Leitung Ilo
Pumpe 112
Leitung HlH
Dreiwegventil HlQ
Leitung «»17
Entlüftungsventil 118
Dreiweghahn 119, 12o
Leitung 122
Leitung 121
Dreiweghahn 126, 128
Leitung U3o
Leitung 132
Dreiweghahn 131, 136
Leitung 138
Behalter Ilo
Absperrhahn
609813/0621

Claims (1)

  1. so
    (U.S. 251,ISt - prio IU.1.1963 " 2652 )
    J. Ii. Holland Company Morgan« Oklahoma / V.St.A.
    Hamburg, den lo.1*1964
    Patentansprüche
    SSSSStSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSIlS
    rl·) Vorrichtung zum Herstellen von Strassendecken während der Vorwärtsbewegung der Vorrichtung Ober die Straseenoberfl£ch€, gekennzeichnet durch eine Spritzeinrichtung (274) zum Verspritzen einer Schicht von bituminöser Masse auf der Strassenoberflfiche, einer Streuvorrichtung (loo), die mit der Spritzeinrichtung verbunden ist und zum Veratreuen von Gesteinssplitt über die auf die Strassenoberfl&che aufgespritze Schicht an bituminöse» Bindemittel dient, und einer Verdien* tungeeinriohtung (44, 8o)y die wenigstens einen Teil der in der SpritzoinricHung und der Sprüheinrichtung vorhandenen Last trÄgt und die sun Nachverdichten des Gesteins in das bituminös· Bindemittel dient.
    2· Vorrichtung nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß di* Streuvorrichtung (Joo) zur Aufnahme von Gestein aus einen Fahrzeug (5oo), das vor der Spritzvorrichtung (274) Hilft, eingerichtet ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daft die Spritzeinrichtung (274) einen Vorratsbehälter C22) fer das bitueinöse Bindemittel aufweist. BAD ORIGINAL
    -51-
    8ü9813/ߣ21
    H* Vorrichtung nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet t daß die Verdi übungseinrichtung <*»H, 8o> die gesamte Last der Vorrichtung (lo) trägt und eine durchgehend« Verdichtimg Ober die gesamte Bereite des aittels der Vorrichtung CIo) ausgestreuten Gesteine erbringt*
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1 - H, dadurch gekennzeichnet* daß die Streueinrichtung (loo) einen Trichter aufweist, der eine längliche Nutschlitz-Öffnung (Io5) aufweist, die sich { quer am Βο*3βη & ■■* Vorrichtung (lo) erstreckt, und eine obere »erbreit-örte öffnung hat zur Aufnahme des Gesteins aus einem vor der Vorrichtung CIo) fahrenden Fahrzeugs (Soo).
    6. Vorrichtung nach Anspruch S, dadurch gekennzeichnet, daß die Streueinrichtung (loo) GitterstOcke (122) in den Trichter aufweist, die x«ar Bemessung fies durch deft LSngeschlitz (ioS) im Boden dee Trichters durchfallenden Gestein» dienen·
    7. Vorrichtung nach Anspruch 1 - 6, gekennzeichnet durch einen die Vorrichtung <lo) über die Bodenoberfliehe bewegenden Motor <H5o).
    ß. Vorrichtung nach Anspruch 1-7, gekennzeichnet durch ein Chassis (10) mit einen Vorrats* und BallastbeMlter (22) für flüssiges bituminöses Bindemittel und Trag- und Verdientungerader (HH, to), die einen Teil des Gewichtes des Chassis und BallaetbehÄlters tragen und die StrassenoberflAche, über
    ' · ■'■■■ -52- ·
    809813/0621,. BAD
    die die Vorrichtung CIo) bewegt wird, gleichfötiaig verdien« ten können» einen Trichter (loo), der auf de» Chassis C16) angeordnet und geeignet ist, Gestein aus eine» vor der Vorrichtung CIo) laufenden Fahrzeug <5qo) aufzunehaen und das Gestein vor die VerdiehtungsrÄder W, Bo) zu verstreuen, «ine Spritzrampe (274), die auf dem Chassis C161 angeordnet und geeignet ist, bituminöses Bindemittel auf die Strassenoberflache hinter dem vor der Vorrichtung (io) laufenden Fahrzeug (Soo) und vor dem durch den Trichter <ioo) verstreuten Gestein zu verspritzen« eine Punpei&richtung CHIo), ait der das bituminöse Bindemittel aus dem Behälter C22) in die Spritzrampe (274) übergeleitet werden kann, und einen Motor (4So) mit dem die Vorrichtung. Clo) angetrieben werden kann·
    9« Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Trag- und VerdichtungsrSder aus Vorderrädern CtH) und Hinterradern (8o) des Chassis C16) bestehen tmd daß die Kader in der Querrichtung so gestaffelt versetzt sind, daß eine durchgehende Verdichtung der Oberfläche erfolgt.
    lo. Voniehtung nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die. Mehrzahl der Trag- und Verdichtungsrfider , 8o) als luftbereifte Gunuairäder ausgebildet sind·
    11· ' Vorrichtung nach Anspruch 8 - lo, dadurch gekennzeichnet, daß der Trichter Cloo) in der Breite, Ober die das
    •S3-
    BAD ORIGINAL
    809813/0621
    Gestein ausgestreut wird« variierba* eingerichtet ist.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 8 - ti» gekennzeichnet durch eine Einrichtung *w Abmessung de« aus dem Trichter (loo) veAreuten Gesteine » sowie von de» Motor CH So) kontrollierte Einrichtungen, »it denen die Vorrichtung (lo) angetrieben» mit denen bituminöses Bindemittel in die Spritzraepe <2?*t> gepumpt und «it denen Gestein in bestimmten Mengen ausgestreut werden kann» wodurch vorbestimmte Mengen | an bituminös«« Bindemittel und Gestein auf eine bestimmte Flache der BodenoberflSche aufgebracht werden können.
    13· ■ Vorrichtung nach Anspruch 8-12» gekennzeichnet durch Einrichtungen sum Vorwärtsstossen eines das Gestein transportierenden Fahrzeuges (Soo) vor der Vorrichtung (lo), während das Gestein von dem Fahrzeug (5oo) auf das Chassis (16) geschüttet wird·
    14. Vorrichtung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch Verbindungseinzdchtungen zwischen dem Fahrzeug <Soo) und der Vorrichtung (lo).
    15. Vorrichtung nach Anspruch 1 - 1*1, gekennzeichnet durch ein Chassis (16) mit Vorder- (MO und Hinter-(8o)Trag- und Verdichtungsradern» die miteinander eine gleichstesige Verdichtung quer über die Breite des Chassis ergeben und von denen wenigstens eines der Vorder- oder Hinterräder zur
    BAD ORIGINAL 809813/oeat
    Steuerung der Vorrichtung (lo) geeignet ist, und ferner gekennzeichnet durch einen Motor (*>So), der auf de» Chassis (16) sitzt und mit wenigstens einem der Räder (*·»» So) sum Antrieb der Vorrichtung (lo) in Verbindung steht, und ferner gekennzeichnet durch einen zur Aufnahme und zum Verstreuen von Gestein geeigneten Trichter (loo), der vorne an dem Chassis ClS) sitzt und aus einem vor der Vorrichtung (lo) rollenden Fahrzeug (Soo) Gesteinssplitt aufzunehmen vermag und geeignet ist, eine Schicht von Gesteinssplitt vor die Verdichtungswalzen auszustreuen, sowie ferner gekennzeichnet durch eine Spritzrampe (27*), die mit dem Trichter (loo) in Verbindung steht und die geeignet ist, vor der durch den Trichter (loo) ausgestreuten Gesteinslage eine Schicht an bituminösem Bindemittel auf die Strassenoberfläche aufzuspritzen, sowie ferner gekennzeichnet durch eine Pumpeinrichtung, die geeignet ist, das bituminöse Bindemittel unter Druck aus dem Behälter (22) in die Spritzrampe (274) zu transportieren, sowie letztlich gekennzeichnet durch Stoßeinrichtungen, die vorn an dem Trichter (loo) angebracht sind.und das Fahrzeug (Soo) vor der Vorrichtung (lo) führen, wenn Gestein in den Trichter (loo) transferiert wird.
    16· Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen zur Abmessung des aus dem Trichter (loo) entnommenen Gesteins vorgesehen sind, und daß der Motor (USo) zum Antreiben der Pumpe («»lo) und der Abmesseinrichtungen für das aus de» Trichter (loo) entnommene Gestein eingerichtet ist, so daß vorher bestimmte Mengen an bituminösem Bindemittel
    BAD
    8Ü9813/Q621
    und ar» Gesteinseplitt auf eine vorbeetinmte Fläche der StrassenoberfXSche aufgebracht werden, unabhängig davon, wie schnell die Vorrichtung (io) vorvSrtsbewegt wird·
    BAD ORIGINAL -56-
    809813/0611
DE19641459716 1963-01-14 1964-01-13 Universalmaschine fuer den bituminoesen Strassenbau Pending DE1459716A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US251169A US3270633A (en) 1963-01-14 1963-01-14 Universal bituminous paving machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1459716A1 true DE1459716A1 (de) 1968-12-19

Family

ID=22950784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641459716 Pending DE1459716A1 (de) 1963-01-14 1964-01-13 Universalmaschine fuer den bituminoesen Strassenbau

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3270633A (de)
DE (1) DE1459716A1 (de)
GB (1) GB1009497A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2711460A1 (de) * 2012-09-21 2014-03-26 Joseph Vögele AG Baumaschine mit Materialfördersystem

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3439593A (en) * 1966-09-30 1969-04-22 Orlando Paving Co Spreader
US3483804A (en) * 1968-02-09 1969-12-16 Thomas A Nolan Apparatus for applying bitumen and aggregate to a road surface
GB8528912D0 (en) * 1985-11-23 1986-01-02 Williams P Applying roof coating material
DE4118997A1 (de) * 1991-06-08 1992-12-10 Schoelkopf Fahrbahndecken Recy Splittstreuer
EP2769938B1 (de) 2013-02-22 2016-02-10 Joseph Vögele AG Antriebswellenmodul für eine Baumaschine
EP2769939B1 (de) * 2013-02-22 2015-04-08 Joseph Vögele AG Förderschnecke für ein Materialfördersystem einer Baumaschine
USD897376S1 (en) * 2019-05-15 2020-09-29 Caterpillar Paving Products Inc. Reclaimer

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2762276A (en) * 1953-04-17 1956-09-11 Walter G Mauch Spreader for road surfacing materials
US3016809A (en) * 1956-11-29 1962-01-16 Richard L Mcneill Paving machine
US2906438A (en) * 1957-06-05 1959-09-29 Ernest L Carpenter Self-propelled dispensing and spreading unit and compacter
US2954241A (en) * 1958-02-17 1960-09-27 Warren Harold Quick hitch device and spreader leveling arrangement
US3026780A (en) * 1958-09-02 1962-03-27 Roy H Stein Roofing machine
US3100425A (en) * 1959-12-11 1963-08-13 Horace A Cartwright Road maintenance device
US3013695A (en) * 1960-10-12 1961-12-19 Jr Europe A Caldwell Spreading method and apparatus
US3103860A (en) * 1961-08-30 1963-09-17 Horace E Piquette Method of constructing bituminous aggregate surfaces

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2711460A1 (de) * 2012-09-21 2014-03-26 Joseph Vögele AG Baumaschine mit Materialfördersystem
US9028167B2 (en) 2012-09-21 2015-05-12 Joseph Voegele Ag Construction machine with material conveying system

Also Published As

Publication number Publication date
US3270633A (en) 1966-09-06
GB1009497A (en) 1965-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1837442B2 (de) Einbauzug
US4188152A (en) Gravel spreader
DE1459716A1 (de) Universalmaschine fuer den bituminoesen Strassenbau
EP2354309B1 (de) Streugerät für Winterdienstfahrzeuge
EP3095916B1 (de) Verfahren zur bankettstabilisierung, fahrwerk zur durchführung desselben und spezial-streuwagen
DE102006015179B4 (de) Fahrbares Gerät zum Aufbringen von Material auf Oberflächen
DE3000959A1 (de) Drillmaschine
EP0106239B1 (de) Gerät zum Unterhalten von asphaltierten Strassen oder Wegen
DE2405364A1 (de) Vorrichtung zur abfallbefoerderung von abfallsammelwagen zu einem transportfahrzeug fuer abfallprodukte
CH706921A1 (de) Vorrichtung für die Reinigung von Oberflächen von beliebig strukturierten Böden.
DE2924333A1 (de) Wartungsfahrzeug fuer platzspielanlagen
DE102006022902B4 (de) Fahrbares Gerät zum Aufbringen von Material auf Oberflächen, insbesondere zur Asphalt- und/oder Fugenrepaeratur
DE202020102582U1 (de) Vorrichtung zum Abmisten von Höfen und Wiesen
DE19518301C2 (de) Flüssigkeitsdrillvorrichtung
DE4000366C2 (de) Vorrichtung zum Aufrauhen der Oberflächen von Straßenbelägen
DE4235446A1 (de) Gerät zur Pflege von Tennisplätzen
DE1105355B (de) Fahrbares Geraet fuer in das Erdreich laufend zu verlegende Gegenstaende
DE1479799U (de)
DE7732647U1 (de) Reinigungsfahrzeug fuer groessere hartflaechen
EP1083263A1 (de) Strassenfertiger
DE10262052B4 (de) Vorrichtung zum Ausbringen von Schüttgut
DE202018005425U1 (de) Adapterschlitten für einen Reinigungsaufsatz
DE202020000769U1 (de) Vorrichtung zur Instandhaltung des Straßen-Bankettes
DE687073C (de) Schleppverteiler fuer Strassenbaustoffe
DE1198847B (de) Schienenfahrzeug zum Transport von Instandhaltungsfahrzeugen fuer Gleisanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971