DE1458556A1 - Verfahren zum Herstellen von Permanentmagneten hoher Koerzitivkraft - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Permanentmagneten hoher Koerzitivkraft

Info

Publication number
DE1458556A1
DE1458556A1 DE19631458556 DE1458556A DE1458556A1 DE 1458556 A1 DE1458556 A1 DE 1458556A1 DE 19631458556 DE19631458556 DE 19631458556 DE 1458556 A DE1458556 A DE 1458556A DE 1458556 A1 DE1458556 A1 DE 1458556A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloy
aluminum
nickel
cobalt
ternary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19631458556
Other languages
English (en)
Other versions
DE1458556B2 (de
Inventor
Takeo Kobayashi
Hakaru Masumoto
Kiyoshe Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RES INST FOR ELECTRIC AND MAGN
Original Assignee
RES INST FOR ELECTRIC AND MAGN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RES INST FOR ELECTRIC AND MAGN filed Critical RES INST FOR ELECTRIC AND MAGN
Publication of DE1458556A1 publication Critical patent/DE1458556A1/de
Publication of DE1458556B2 publication Critical patent/DE1458556B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/032Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials
    • H01F1/04Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/007Alloys based on nickel or cobalt with a light metal (alkali metal Li, Na, K, Rb, Cs; earth alkali metal Be, Mg, Ca, Sr, Ba, Al Ga, Ge, Ti) or B, Si, Zr, Hf, Sc, Y, lanthanides, actinides, as the next major constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/07Alloys based on nickel or cobalt based on cobalt
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/032Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials
    • H01F1/04Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/06Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Hard Magnetic Materials (AREA)

Description

Patentanwalt
Karl / 3 ro se
Abschrift gefertigt am 3ο September 1968
B/We Miinchen-Pullach, 17o September 1963
THE IOuHDATIONj THE EESEAECH IHSfITUTE ÖW ELECTRIC AHD MAGHETIC ALLOYS, Ho. 107-62, Higashi-Hachiban-Cho, Sendai City, Japan
Yerfahren zum Herstellen von Permanentmagneten hoher Koerzitivkraft
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Permanentmagneten mit hoher Koerzitivkraft» insbesondere von Permanentmagneten, die aus 20 bis 929ε Co, 7,9 bis 26$ Al und O bis 65# Ni (096 ausgenommen) und einer geringen Menge von Verunreinigungen ' bestehen*
Zweck der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens der eingangs genannten Art, das einfacher, und mit geringeren Kosten als die bisherigen Verfahren durchführbar ist·
Die bisher gebräuchlichen, aus feinen, etwa molekulare Einzelmagnete bildenden Teilchen bestehenden Magnete sind aus Eisen-Pulver oder Bisen-Kobaltpulver gepresst oder bestehen aus Bismanol, einer Magnesium-Wismutlegierung, oder Perroxdure (BaO.6fe2O^)· Alle diese !bekannten Magnete haben eine große bleibende I1IuB-dichte (Br) und Koerzitivkraft (Ho)«, Bei der Herstellung derartiger Magnete muß zunächst ein sehr feines, jedoch hinsichtlich seiner Korngröße geeignetes Pulver aus magnetischen Partikeln hergestellt werden. Sodann wird dieses Pulver mit geeignetem Druck verdichtet und bisweilen werden die Magnete bei erhöhter Temperatur nooh gesintert· Bisher war es außerordentlich schwierig, bei den beiden ersten genannten Magnetarten feine Teilchen der erforderlichen Größe herzustellen, so daß das Herstellungsverfahren
809813/0599
Neue 1 Verlogen im- ί § < ai» a t*. 1 *m s m fcAnnw«. % 4.9.
eine Reihe von Erschwernissen aufwies. Die bisher bekannten Magneten hatten den Nachteil, daß ihre Herstellung im wesentlichen sehrver.wickelt und schwierig ist und daß darüber hinaus kein Erzeugnis mit gleichbleibenden Eigenschaften erzielt wird.
Es hat sich nun gezeigt, daß die genannten Schwierigkeiten ver-™ mieden werden, wenn solche Legierungen gewählt werden, bei denen molekulare Einzelmagnete in der aus einem nicht magnetischen Werkstoff bestehenden Trägersubstanz ausgefällt werden, Es hat sich ferner gezeigt, daß Co-Al-Legierungen mit 10 bis 25$ Al die Erzeugung solcher molekularer Einzelmagnete zulassen und daß eine sehr große Koerzitivkraft von beispielsweise 1,320 Oersted mit Hilfe einer geeigneten Behanälung erzielt werden kann.
Bei der weiteren Untersuchung hat sich gezeigt, daß durch Zusatz von Ni zu der Co-AHdegierung molekulare Einzelmagnete von noch größerer Koerzitivkraft erzeugt werden können»
r Bei der praktischen Durchführung des Verfahrens zum Herstellen von Permanentmagneten mit hoher Koerzitivkraft wird in der Weise vorgegangen, daß eine ternäre Kobalt-Aluminium-Nickel-Legierung mit Gehalten von 20 bis 92 Gew# Kobalt, 7t9 bis 26 Gew.# Aluminium und 0 bis 65$ (P# ausgenommen) Nickel als wesentlichen Bestandteilen zur Homogenisierung der festen lösung während einer angemessenen Zeit auf eine oberhalb der die feste lösung angeigenden Linie liegende Temperatur erwärmt wird, dann in Luft, Wasser, öl oder einem anderen Medüm abgeschreckt wird und dann erneut auf eine Temperatur von mehr als 35O0O zur Ausfällung feiner ferromagnetische Partikel in der unmagnetischen Trägersubstanz erwärmt wird», Herbei ist es auch möglich , die Legierung in eine Metall- oder Sandform zu gießen oder sie, nachdem sie der Behandlung als feste Lösung unterzogen worden ist, in ein anderes Medium zu gießen, wobei die A-Wcü^lungsgeschwindigkeit so ver-
809813/0599
mindert wird, daß ferromagnetische Partikel in der unmagnetischen Trägersubstanz ausfällen und sich auf diese Weise Permanentmagneten mit hoher Koerzitivkraft bilden.
Die Erfindung wird an Hand von grafischen Darstellungen näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Schnitt durch das Dreisystemschaubild von Co-Al-Ui "beim Behalt von MiOo = 20:80 (Schnitt auf der Linie a-b in Fig« 2),
Fig« 2 A und B Gleichgewichtskurven, die auf statistischem Wege aus gemessenen magnetischen -Werten ermittelt worden sind-(die schwarzen Punkte zeigen die Zusammensetzung der jeweils untersuchten Legierung an),
Fig, 3 Kurven zur Darstellung des Verhältnisses zwischen den magnetischen Eigenschaften und der Tempertemperatur sowie der Temperzeit bei den Legierungen Nr. 10, 24 und 30 nach der Tabelle und
Fig. 4 die Entmagnetisierungskurven der Legierungen G-, Nr. 21 und Nr. 30 in der Tabelle.
Die bei den Untersuchungen der Erfindung erzielten Ergebnisse werden nachfolgend erläutert.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Legierung wurde zunächst eine geeignete Menge von Kobalt und Nickel 4n der Luft geschmolzen, 4ann in eine Atmosphäre aus inertem Gas oder unter Vakuum dureh. Verwendung eines geeigneten Schmelzofens gebracht, wonach eine kleine Menge eines Entgasungsmittels, wie z„B. Mn, Si, Al oder Ti zum Austad-ben des Gases zugesetzt wurde· Sodann wurde eine geeignete Menge von Al zugesetzt und das Bad durchgerührt. Die
. 809813/0599
auf diese Weise erhaltene homogene Schmelze wurde dann in eine Form geeigneter Größe und gestalt gegossen und ein Block hergestellt. Entsprechend der Zusammensetzung wurde der/schmiedbare Block "bei geeignet hoher Temperatur geschmiedet und in die gewünschte Gestalt gebracht.
Das Grus- oder Schmiedestück wurde in Wasser, öl, Luft oder ein anderes geeignetes Medium mit einer Temperatur oberhalb der die feste Lösung angebend-en Linie c-d in Pig. 1 gebrahht. Hierbei gingen die größeren ι Teile der Legierung in eine feste Lösung übere Die günstige Abkühlgeschwindigkeit muß jeweils nach der Zusam-, mensetzung der betreffenden Legierung festgelegt werden. Danach wurde das Werkstück auf eine geeignete Temperatur unterhalb der Linie c-d gebracht, so daß molekulare Einzelmagnete der X2» -Phase ausfielen. Das .&ixt diese Weise erhaltende Erzeugnis zeigt beim Magnetisieren in einem starken Magnetfeld große Koerzitivkraft von beispielsweise 1,600 Oersted (Oe) maximal und stellte einen Magneten mit größerer Koerzitivkraft als diejenige der Co-Al binären Legierung dar.
In den Pig. 2 (A) und (B) sind die Zusammensetzungen einer Anzahl von an der Luft erschmolzenen Legierungen durch schwarze Punkte gekennzeichnet. Die Kurven gleicher magnetischer Werte sind auf statistischen Wege aus den Ergebnissen der Messungen der Magneteigenschaften dieser Legierungen erhalten worden· Die Eigenschaften der kennzeichnenden Legierungen, die mit eingekreisten Punkten in Pig. 2 wiedergegeben sind, erscheinen auch in der folgenden Tabelle.
Perner ergeb'en sich aus den Pig. 2(A) und (B) die folgenden Verhältnissei
809813/0599
89 88 87 86 78
7.9 - 26 0-65
■Π -; 24 0-49
12 - 22 0-48 12.5 - 20.5 Q*-46
13 - 18 0-43
14 - 17 7-40.5
Br (α)
1,000-4.300 1.200-6.000 1.500-5.800 1.800-5.300 2.200-4-500 2.500-3.400
He(Oe)
200-1.600
500-1.600
800-1.600
1.000-1.600
1.200-1.600
1.400-1.600
Die Co-Al-Ii-Legierung nach, der Erf ladung können daher ±n solche Legierungen unterteilt werden, die 20 "bis 923* CJo, 7,9 bis 26# Al, 0 bis 659* (O ausgenommen) Ii sowie in !legierungen von 36 bis 893* Co, 11 bis 243* Al, 0 bi* 493* (0 ausgenommen) Hi, Legierungen mit 37 bis 883* Oo, 12 blS^fl, 0 bis 483* (0 ausgenommen) BTi, legierungen bestehend aus 39 bis 313^ Go, 12,5 bis 20,59* Alr O bis 465* (0 saageTiamtnen) Sir Legierungen, bestehend aus 42 bis 863* Qo, 13 bis 189* Al9 0 bis 433* (0 ausgenommen) Si und Legierungen, bestehend aus 44»5 bi» 783* Go, 14 bis 173* Al, 7 bis
0 " werden
40,5 Ki unterteil.·^. /Unter diesen Legierungen können die gewünschtem magnetischen Eigenschaften durch Wärmebehandlung gemaS der Erfindung: hervorgerufen werden.
Legie
rung
Zusammen
setzung 3t
Qo Al Ki
Xemperbe-
handlung
°0 St£.
BrCfc) Hc
(Oe)
CESW
lx10 '■
Bemerkung
β 88.3 11.7 0 500 2 5.100 650 1.19 «chffife edbaz
B 87.8 12.2 0 ■ 4 5.700 800 2.02
Ϊ
G
86.4 13.6 0
85.4 14.6 0
550 »
η η
4.800
4.300
1.050
1.320
2.11
2.38
sohwierigf
mi schmitt
dec
H 83.4 16.6 0 3.800 1.310 2.02 nicht
schmiedbar
80.4 19.6 0 500 16 2.400
809813/05t9
1.200 1.00
Ho. f. 86.7 10.8 2.5 560 1 4.500 380 schmiedbar
2 84.8 12.6 2.6 W 3 5.000 1.200 1.88 It
3 82.9 14.5 2.6 H η 4.000 1.400 2.20 Sicht schmiedbar
4 79.7 17i8 2.5 η ir 3.000 1.350 1.15 It
5 71.5 23.1 5.4 570 W 1.000 1.300 η
6 82.2 10.8 7.0 560 1 3.500 350 - -
7 78.5 14.3 7.2 η 3 3.600 1.420 1.84 ,nicht schmiedbar
8 79.7 11.0 9.3 » η 2.700 300
9 78.6 12.4 9.0 It It 3.800 1.300 1.55 schmiedbar
IO 76.4 14.5 9.1 W If 3.500 1.500 1.65 schwieriger zu
schmieden
11 75.0 15.8 9.2 rt η 3.200 T. 580 1.55 nicht schmiedbar
12 69.7 21.2 9.1 570 It 900 500 - H
13 74.2 14.5 11.3 560 W 3.400 1.500 1.64 schwieriger zu
schmieden
14 76.2 11.8 12.0 ir 1 3.400 580 schmiedbar
15 64.7 22.1 13.2 570 3 600 500 - nicht schmiedbar
16 71.1 14.7 14.2 560 η 3.400 1.500 1.65 schmiedbar
17 69.5 t6.4 14.1 w - β 3.000 1.500 1.50 nicht schmiedbar
18 69.0 14.7 16.3 U 3 2.8Q0 1.580 1.45 schmiedbar
19 67.2 14.6 18.2 κ η 3.600 1.450 1.64 W
20 67.2 12.8 20.0 W η 3.800 870 η
21 65.1 14-.7 20.2 » κ 3*400 1.550 1·73 nicht schmiedbar
22 60.0 2Ö.0 20.0 570 « 700 500 - «cfemiedfcar
23 62.1 15.8 22.1 560 3 2.500 1.600 1.42 schmiedbar
24 65.3 14.5 22.2 w » 3.300 1.550 1.65 W
25 65.0 tue 25.2 η 1 5.0Q0 500 - -
26 59.0 14.7 26.3 W 3 5.000 1.560 1.52 schmiedbar
27 57.t 14*7 28.2 κ ti 5iOQO 1.550 1.52 schmiedbar
28 53.1 14.6 32.3 It 3.100 1.580 1.53 If
29 49.5 18.? 2Z.2 ir 6 500 500 - niaht schmiedbar
30 50.4 11.5 35.1 If _ η 3.000 1.600 1.55 schmiedbar
31 47.2 12.8 40.0 η 1 3.000 400 Il
32 41.2 18.7 40.1 η 6 500 400 - nicht schmiedbar
33 44.2 14.8 41.0 W 3 2.700 1.580 1.30 schmiedbar
34 40,2 14.7 45.1 η η 2.200 1.300 0.80 It
35 37.5 17.4 45.1 If 6 700 500 - nicht schmiedbar
36 35.0 20.0 45.0 570 If O O - η
37 39.2 12.7 48.1 •5S0 3 1.400 200 mm schmiedbar
38
39
__40.
35.3
32.2
29.8
14.7
17.5
15.2'
50.0
50,3
55.0
η
Il
η
11
6
3
1.200
500
700
750
200
200
Λ -
809813/0309
Fig. 3 öseigt Kurven, die die Ergebnisse von Versuchen hinsichtlich der Änderung der MagneteigenBohaften in Abhängigkeit von Änderungen der Temper.tenpratur und -zeit nach der Behandlung auf feste Lösungen bei'den Legierungen Fr. 10, 24 und 30 wiedergeben
Wie sich aus der Tabelle und den Kurven ergibt, nehmen die Werte für Br und (BH)max* mit der Zunahme dee Nickels in der binären Co-Al-Legierung ab,"während die Koerzitivkraft einen hohen Wert annimmt. Es ergibt sich also, daß erfindungsgemäß eine beträcht-
, große
lieh /Koerzitivkraft durch einfache Warmbehandlung der auf einfache Weise hergestellten Legierung erreicht werden kann· Wenn in eine Metallform gegossen und in Wasser gemäß Fig. 3 abgekühlt wird, ist die E'ihlgesohwindigkeit recht groß, so daß kleine Teilchen in der ^ -Phase nicht in wesentlichem Umfang ausgefällt werden· Die Folge davon ist, daß die Magnateigenschaften erheblich ab nimmt. Sobald jedoch die Kühlgeschwindigkeit auf geeignete Weise verringert wird, können hervorragende Eigenschaften des fertigen Werkstücks ohne nachfolgende. Temperung erzielt werden.
4 zeigt die Entmagnetisierungskurven der Legierungen 0, Nr. 21 und JSTr. 30. Wie die Tabelle erkennen läßt, ist die Legierung bei geringem Gehalt an Al schmiedbar. Wenn jedoch der Gehalt an Al zunimmt, wird das Schmieden schwierig und bei noch höherem Gehalt an Al überhaupt unmöglich. Legierungen dieser letztgenannten Art haben ein verhältnismäßig geringes spezifisches Gewicht, weil sie Aluminium enthalten*
Der Grund dafür, daß der Aluminiumgehalt auf den Bereioh yon 7,9 bis 26$ gemäß der Erfindung begrenzt ist, beruht darauf, daß beieinem Alumiriaagehalt unterhalb 7t9?i und über 26# die Koerzitivkraft und die Restinduktion, wie sich aus Fig. 2(A) und (B) ergibt, vermindert, so daß es sinnvoll ist, hinsichtlich des Aluminiumgehalts die genannten Frenzen einzuhalten.
6AD
Der Gehalt an Kobalt ist auf 20 bis 92$ aus dem Grunde festgelegt worden, weil mehr als 92$ und wiiiger als 20$ davon die I&erzitivkraft und die bleibende Flußdichte verringern.
Der Grund dafür, daß der Nickelgehalt auf 65 bis 0,1$ festgelegt wurde, beruht darauf, daß bei mehr als 65$ Ni die Restinduktion und Koerzitivkraft, wie in Pig. 2 (A) und (B) gezeigt ist, abnehmen, während die Legierung bei Nickelgehalten bis zu 0,1 noch immer gute magnetische Eigenschaften aufweist. Wenn jedoch 0$ Nickel in der Legierung sind, liegt eine binäre Oo-Al-Legierung vor, die nicht in den,durch die Erfindung gesteckten Rahmen fällt, so daß also der Wert 0$ Nickel ausgenommen wurde.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die aus '20 bis 22$ Go, 7,9 bis 26$ Al und 0,1 bis 65$ Ni und einer kleinen Menge von Verunreinigungen bestehende Legierung nach dem Gießen in eine Metallform rasch abgekühlt oder von einer hohen Temperatur oberhalb der Linie der festen Lösung auf geeignete Wiise zu einer festen Lösung abkühlt und dann bei einer geeigneten Temperatur unterhalb der Linie der festen Lösung während einer angemessenen Zeitdauer getempert oder die Legierung wird in eine Metall oder Sand- ..· form gegossen oder sie wird .von der Temperatur oberhalb der Linie der festen Löslichkeit auf Raumtemperatur abgekühlt, wobei die Abkühltemperatur zur Ausfällung molekularer Einzelmagneten mit ferromagnetisehen Eigenschaften in der nicht magnetischen Trägersubstanz auf geeignete Weise verringert wird. Hierbei wird ein /einer
außerodentlich hohen Koerzitivkraft, von beispielsweise 1,600 Oersted erzielt, dessen bleibende Induktion vesentlioh größer als die von Ferritmagneten ist. Das erfindungsgemäße Verfahren bietet daher große fertigungstechnische Verteile, wobei das Verfahren für die Herstellung von kurzen Magneten be- ·
809813/0599
sonders geeignet ist und bei Wahl einer geeigneten Zusammensetzung au schmiedbaren. Werkstücken oder solchen von geringem spezifischen Gewicht führt.
Alle beschriebenen und gezeigten Einzelheiten sind erfindungswesentlich.
809813/0599

Claims (1)

  1. Eat en tansprüche
    1· Verfahren zinn Herstellen von Permanentmagneten mit hoher Koerzitivkraft» dadurch gekennzeichnet, daS eine tertiäre
    «itf GFeh&lten νοώ 2<J'his 92
    &ew.5tKobalt, 7,9 bis 26 $ew.£ Alumimium und 0,1 bis 65 Gew. £ üiclcel ale wesentliche Bestandteile zur Höaogeiiisi -^erung der feste* lösung während5 einer geeigneten %it auf «i&e oberitäüU^ der die feste Lösung angebenden Linie liegende üemper&tar erwärmt wird, dann in Luft, Yasser« öl oder einem anderen Medium abgeschreckt
    ernöu"fe ' '''
    ernöu.fe a
    und dann/atif eine Temperatur von mehr als .35GCeUr Ausfällung feiner ferromsgnetisciier Partikel in der umsagnetischen Sxäger-
    erwärmt wird»
    ί : ■■
    2· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Legierung nach der Bahedlung zur Homogenisierung der festen Lösung bei» Abgießen in eine. Metall- oder Sandform oder in ein geeignetes Medium cur Ausfällung der feinen ferromagnetiechen feil-chen ** in der uniaagnetiechen frägersubatani iait verringerter ξτβsqhwin-
    dlgkeit zur Abkühlung gebracht wird. ' X
    ,■: · - ■■ ■■ ■ - ■-.■·:■· . · jk
    3« Verfahren naoh Anspruch 1 oder 2, dadruch gekennzeichnet, daß '.
    die ternöre Co-Al-lSFi-Legierung aus 36 bis 89 ffew·^ Eobalt, 11 : bis 24 Gew.?* Aluminum und 0,1 bis 4$ Sew»?i BFickel el* W38»tlicher
    Beatandteil hergestellt wird. . :►
    4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Üe ternäre Co-Al-5i-Legierung im wesentlichen aus 37 bis 88 Sew^i Kobalt, 12 bis 22 Gew. i> Aluminium und 0,1 bis 48 Gew.96 Nickel hergestellt wird.
    809813/0599
    Neue Unterlagen (A* 731 Ai*3 Kr. 1 se** *, Wm^*. y. * 9, m 6AD ORIGINAL
    5· Verfahren naoh Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ter^äre Oo-Al-BFi-legierung im·. w# sentliöhen aus 39 "bis 87 G-ew Kobalt, 12,5 "bis 20,5 Gew.# Aluminium und 0 bis 46 Gew«# (0 ausgenommen) Nickel hergestellt wird.
    6. Verfahren nach Arispruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daS die ternäre Co-Al-Ii-Legierung im wes/ventliohen aus 42 bis 86 G-ti Kobalt, 13 bis 18 Gew.# Aluminium und 0 bis 43$ (0 ausgenommen) Nickel hergestellt wird«
    7β Verfahren nan*i Anspruoh 1 od4r 2, dadurch gekennzeichnet» daß
    die ternäre Oo-Al-Hi-iegierung aus im wesentlichen 44,5 bis 78 . ■ und
    # Kobalt, 14 bis 17 Grew,# Aluminium/7 bis 40,5 G-ew.96 Nickel
    hergestellt wird
    81398 13/Ö5tt
DE19631458556 1962-09-28 1963-09-17 Verwendung von aluminium nickel kobalt legierungen fuer dauermagnete Withdrawn DE1458556B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4234262 1962-09-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1458556A1 true DE1458556A1 (de) 1968-12-19
DE1458556B2 DE1458556B2 (de) 1971-09-30

Family

ID=12633329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631458556 Withdrawn DE1458556B2 (de) 1962-09-28 1963-09-17 Verwendung von aluminium nickel kobalt legierungen fuer dauermagnete

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3203838A (de)
DE (1) DE1458556B2 (de)
GB (1) GB1049886A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5121935B1 (de) * 1964-08-04 1976-07-06
US3932204A (en) * 1969-10-31 1976-01-13 Elect & Magn Alloys Res Inst Cobalt-aluminum magnetic materials with high coercive force
JPS6013408B2 (ja) * 1979-03-19 1985-04-06 株式会社井上ジャパックス研究所 磁気異方性合金磁石の製造方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB370630A (en) * 1931-03-20 1932-04-14 Siemens Ag Improvements in or relating to iron-nickel alloys
US2082041A (en) * 1935-05-08 1937-06-01 Westinghouse Electric & Mfg Co Process for producing permanent magnets
CH193452A (de) * 1935-11-16 1937-10-15 Deutsche Edelstahlwerke Ag Dauermagnet aus zerkleinertem Werkstoff.
US2245477A (en) * 1936-03-17 1941-06-10 Hartford Nat Bank & Trust Co Permanent magnet and method of making same
US2442762A (en) * 1943-09-09 1948-06-08 Bell Telephone Labor Inc Methods of improving the magnetic quality of anisotropic permanent magnets containing iron, nickel, cobalt, and aluminum
US2664874A (en) * 1947-06-23 1954-01-05 Shell Dev Coated metal product and method of producing same

Also Published As

Publication number Publication date
GB1049886A (en) 1966-11-30
DE1458556B2 (de) 1971-09-30
US3203838A (en) 1965-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706214C2 (de) Magnetlegierung auf Eisen-Chrom- Kobalt-Basis mit spinodaler Entmischung
DE1558550B2 (de) Dauermagnet
DE2813799A1 (de) Magnetische legierung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2165052A1 (de) Magnetischer Werkstoff und Verfahren zur Wärmebehandlung eines daraus hergestellten Körpers
DE2631781B2 (de) Hartmagnetischer Werkstoff auf der Basis Seltenes Erdmetall-Kobalt-Kupfer und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1475450B1 (de) Hochfeste weichmagnetische Eisen-Kobalt-Vanadium-Legierung
DE2246427A1 (de) Legierung mit hoher permeabilitaet und haerte fuer magnetische aufnahme- und reproduktionskoepfe sowie verfahren zu ihrer herstellung
CH638566A5 (de) Material fuer permanente magneten und verfahren zu dessen herstellung.
DE1483261C2 (de) Verfahren zur Herstellung von ternären Mangan-Aluminium-Kohlenstoff-Legierungen für Dauermagnete
DE2507105A1 (de) Permanentmagnetisches material mit samarium, kobalt, kupfer und eisen, verfahren zur herstellung und verwendung des materials
DE3841748C2 (de)
DE1458556A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Permanentmagneten hoher Koerzitivkraft
DE3313736A1 (de) Hochfester formkoerper aus einer mechanisch bearbeitbaren pulvermetall-legierung auf eisenbasis, und verfahren zu dessen herstellung
DE3810678A1 (de) Permanentmagnet mit ultrahoher koerzitivkraft und einem grossen maximalen energieprodukt und verfahren zur herstellung desselben
DE3144869C2 (de)
DE3119927C2 (de)
DE2928059A1 (de) Koerper aus fe-cr-co-magnetlegierung und verfahren zur herstellung
DE1458556C (de) Verwendung von Aluminium-Nickel-Kobalt-Legierungen für Dauermagnete
DE2913071A1 (de) Magnetlegierung auf eisen-chrom- kobalt-basis mit spinodaler zersetzung
DE1558616A1 (de) Magnetlegierungen,magnetisch mittelharte Legierungen
DE758112C (de) Verfahren zur Herstellung von Dauermagneten durch Sintern
DE1533378B1 (de) Legierung fuer Permanentmagnete mit anisotroper saeulenfoermiger Kristallstruktur
DE3135661C2 (de)
DE2513921C2 (de) Halbharte Magnetlegierung und deren Herstellung
DE1458469C (de) Verwendung von Kobalt Legierungen fur Permanentmagnete mit hoher Koerzitivkraft

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee