DE1458193A1 - Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Drehgiessen von insbesondere aus Stahl bestehenden hohlen Rohlingen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Drehgiessen von insbesondere aus Stahl bestehenden hohlen Rohlingen

Info

Publication number
DE1458193A1
DE1458193A1 DE19641458193 DE1458193A DE1458193A1 DE 1458193 A1 DE1458193 A1 DE 1458193A1 DE 19641458193 DE19641458193 DE 19641458193 DE 1458193 A DE1458193 A DE 1458193A DE 1458193 A1 DE1458193 A1 DE 1458193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
conicity
blank
height
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641458193
Other languages
English (en)
Other versions
DE1458193B2 (de
Inventor
Louis Babel
Pierre Peytavin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ILE D ETUDES DE CENTRIFUGATION
Original Assignee
ILE D ETUDES DE CENTRIFUGATION
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ILE D ETUDES DE CENTRIFUGATION filed Critical ILE D ETUDES DE CENTRIFUGATION
Publication of DE1458193A1 publication Critical patent/DE1458193A1/de
Publication of DE1458193B2 publication Critical patent/DE1458193B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D13/00Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/006Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths of tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/14Plants for continuous casting
    • B22D11/144Plants for continuous casting with a rotating mould

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)

Description

Dr. T. Haibach \ TV H-SC t>L 1 " 1 4 5 8 1 9
SOOIETE CIVILE D1ETUDES DE OENOiRIFUGAIIOH, Paris, Frankreich
Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Drehglessen von insbesondere aus Stahl bestehenden hohlen Kohlingen.
Es wird seit vielen Jahren versucht, hohle Rohlinge aua Stahl mittels kontinuierlichen Gusses herzustellen, aber die Herstellung solcher Rohlinge ist mit großen Schwierigkeiten verbunden, die im wesentlichen von der Tatsache herrühren, daß man bisher die Bedingungen der Abkühlung und der Verfestigung der inneren Wand des Rohlings schlecht kontrolliert hat.
Die Bildung der inneren Wand des Rohlings, wirft erhebliche Schwierigkeiten auf, weil einmal clie Notwendigkeit besteht, das Metall zur Verfestigung ausreichend zu kühlen und weil andererseits die Erniedrigung der Temperatur eine Schrumpfung mit sich bringt.
Die Hauptschwierigkeit bei vielen bisher unternommenen Lösungsversuchen liegt in der Bildung von Spalten und Riesen im Inneren des Rohlings; sie rührt daher, daß man der Zusammenziehung der inneren Wand des Rohlings zu eehr entgegenwirkt hat.
BAD ORIGINAL 809813/0959
H58
Der Erfindung liegt die Srkenntnin ziigrunde» daß es entgegen /»er bisherigen Ansicht zur Vermeidung von Rißbildungen im Inneren des Rohlings notwendig ist, die innere Wand so langsam wie möglich abzukühlen, so daß sich rund um den Dorn oder Kern eine Wand ausbildet, die zugleich relativ dick ist und außerdem auf e:,ner dazu ausreichenden Temperatur gehalten wird, daß sie so plastisch ist, so daß sie ohne Schwierigkeiten den aus aer Schrumpfung resultierenden Beanspruchungen unterworfen worden kann.
Das Verfahren zur Durchführung eines kontinuierlichen Drehaus gusses von hohlen Rohlingen, beispielsweise'Stahl mit Hilfe eines inneren Dornes, geht gemäß der Erfindung derart vor sich, daß man die vom Mitteldorn bewirkte Kühlung des Rohlinge vermindert, indem man am Umfang desselben und mindestens an bestimmten Stellen Mittel zur Verlangsamung des Wärmeaustausches zwischen dem Rohling und dein Dorn vorsieht.
Weiter betrifft die Erfindung in gleicher Weise eine Vorrichtung zur Durchführung des oben beschriebenen Verfahrens, welche gemäß der Erfindung einen gekühlten Dom aufweist, dessen aktive Oberfläche aus mindestens s;wei Kegelstumpfen besteht, deren Öffnungen in Richtung auf daa innere Ende des Dornes sich verjüngen.
•A
BAD ORiGiMAL
8 0 9813/0959
Mit Hilfe des oben beschriebenen Domes erhält man durch die Berührung der Flüssigkeit auf dem oberen Kegelstumpf die Bildung einer verfestigten Haut. Aufgrund der Tatsache, daß die Konizität dieses Teiles des Domes größer ist als die Konizität, welche die so gebildete Haut wegen der Ausziehgeechwindigkeit und der Schrumpfung arf-nimmt, entfernt eich die Haut" vom Dorn und bewirkt so die.Bildung eines Gaspolsteret welches den Wärmeaustausch erheblich verringert und eine erhebliche Verdickung der Haut gestattet, ohne daß die innere Wand dadurch als Folge einer starken Kühlung spröde wird.
Die Haut kommt dann in Berührung mit dem zweiten Kegelstumpf des Bornes, der eine zusätzliche Kühlung bewirkt; dann spielt sich wieder der gleiche Vorgang ab; die Haut entfernt sich abermals vom Dorn, wodurch abermals der Wärmeaustausch wegen des zwischen dem Rohling und dem Dorn liegenden Gaspolsters verringert wird.
Unter diesen Bedingungen gestattet der gemäß der Erfindung auegebildete Dorn eine gute Verfestigung der inneren Wand des Rohlings indem er den Wärmeaustausch zwischen Rohling und Dorn derart vermindert, daß sich die innere Wand unter derartigen Bedingungen bildet, daß keine inneren Risse auftreten.
BAD ORiGfNAL 8098 13/0959
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nun folgenden Beschreibung eines die Erfindung nicht beschränkenden Ausführungsbeispieles anhand der
den Zeichnung, deren einzige Figur sohematiech/gemäß der
Erfindung ausgebildeten Dorn/zeigt, der im Inneren gekühlt ist, und der in beliebiger Weise gehaltert ist,
Die Gießform 2 ist ebenfalls gekühlt und wird mit beliebigen Mitteln in Drehung versetzt.
Bas Unterteil des Domes 1 wird von drei Kegelstumpfen 1a, 1b und 1c abnehmender Konizität gebildet.
Die Higur zeigt ebenfalls im Schnitt die Form des Rohlings, wobei" die festen Teile kreuzweise schraffiert, und die noch ,flüssigen Teile waagerecht gestrichelt dargestellt sind.
Der Dorn \ kann beispielsweise aas einer relativ dünnen Kupferwand bestehend und sein Inneres kann reichlich mit kaltem Wasser gespült werden.
Gemäß der Erfindung ist die erste Berührung der flüssigen Metalles mit dem Teil 1a des Domes von kurzer Dauer» weil aufgrund der Geschwindigkeit des Ausziehens des Rohlings und der Schrumpfung desselben die Konizität, welche
80 98 13/0959 B*& O*/G/JV
H58193
die innere Wand des Rohlings annimmt, geringer ist als die Konizität des Teiles 1a des Domes, so daß sich der Hohline bei 3 vom Dorn löst. Dann gelangt die betrachtete Stelle des Rohlings gerade auf den geraden Teil 1b des Domes, welcher eine geringere Konizität aufweist, so daß sich von neuem eine Berührung zwischen dem Rohling und dem Teil Tb einstellt, wobei diese Berührung zugleich die Halterung der Innenwand des Rohlings und eine zusätzliche Abkühlung gewährleistet.
der
Es widerholt sich/bereits oben beschriebene Vorgang und es findet ein neuerliches Abreissen bei 4 etatt, wodurch die Abkühlung des Rohlings wieder verlangsamt wird.
Endlich gelangt der Rohling in Berührung mit dem Teil 1c des Domes, dessen Konizität abermals geringer ist, aia diejenige des Teiles 1b; dann kommt er aus denselben Gründen wie oben beschrieben frei.
Man erkennt, daß von der ersten Berührung des flüssigen Metalles mit dem kräftig gekühlten Teil dee Domes an» sich eine dünne feste Metallschicht bildet, die sich alsbald vom Dorn löst und frei zusammenziehen kann.Diese dünne Hülle aus verfestigtem Metall bildet eine Haut die>einen ringförmigen Sack abschließt, welcher das flüssige
. BAD OR[QiNAL
8098 13/0959
H58193
— D —
Metall enthält, das sich zur Bildung des Bohlinge verfestigen wird.
Außerdem ist ersichtlich, daß unter dem Druck dieser Flüssigkeit der auf diese Weise gebildete und noch verformbare Sack die Tendenz hat, sich gegen den Dorn anzulegen, wodurch die Bildung von Rissen sehr wirkungsvoll bekämpft wird.
Weiterhin gestattet eine solche Vorrichtung gemäß der Erfindung eine erhebliche Verringerung der Kühlung der inneren Rohlingswand, wodurch sich diese Wand, die in dem Augenblick, in dem sie sich bildet, äusserst brüchig ist, erheblich verdicken kann, bevor sie eine bedeutende Temperaturerniedrigung erfährt, welche dieselbe spröde machen würde.
Selbstverständlich ist es möglich, die jeweiligen Höhen der vers chi denen Kegelstümpfe des Hanteis in solcher Weise zu be stimm-en, daß man die beste Wirkung erhält.
Diese Wirkung hängt insbesondere von den Bedingungen ab, unter denen sich der Guß vollzieht. \Iewi man die Höhe eines jeden Kegelstumpf es vergrößert, dain verringert man den Wärmeaustausch stark , während die Innenwand des Rohlings immer weniger vom Dorn gehaltert wird, was offensichtlich weniger wünschenswert ist. Wenn man andererseits
809813/0959
den unteren Teil des Domes aus einer erheblichen Anzahl von Kegelstumpf en von geringer Höhe bildet, wild die Wandung sehr gut gehalten, der Wärmeaustausch, bleibt jedoch erheblich, was dem erstrebten Ziel widerspricht.
Ereichtlicherweise weist die gemäß der Erfindung ausgebildete Torrichtung in jedem Falle zwei Vorteile aufs einmal verminder-^nan den Wärmeaustausch sswischen dem Rohling und Dorn, wodurch sich natürlich eine dickere Haut mit einer homogeneren Temperatur erzielen läßt, andererseits gestattet die Tatsache, daß man zwischen dem Dorn und dem sich bildenden Rohling freie Räume lässt, die eine thermische Isolation gewährleisten, eine freie Zusammenziehung des Werkstückes an diesen Stellen und es kann sieh die noch plastische innere Haut des Rohlings auf demselben unter der Wirkung des hydrostatischen Druckes des flüssigen Metalles zusammenziehen, und so eine Schließung der eventuell gebildeten Risse bewirken.
Bei einem speziellen Anwendungsfalle der Erfindung hat man bei sehr befriedigenden Ergebniesen einen Drehguß von hohlen Rohlingen aus Stahl mit einem Außendurchmesser von 190mm und einer Dicke von 55 mm, bei einer Extraktionegeschwindigkeit von tm/mm erhalten. Bei dieser Herstellung wurde ein Dorn verwendet» der an seinem unteren Seil drei Kegelstumpfe trug, deren erster an oberster Stelle
9813/09
liegende, eine Höhe von 40mm und eine Gesamtkonizität von 4/61 deren zweiter eine Höhe von 100mm und eine. Geeamtkonizität von 1,5$ und deren dritter eine Höhe von 300mm und eine Gesamtkonizität von 0,8#au£wlesen.
Der beschriebene Dorn kann in verschiedenen Vorrichtungen verwendet werden, die man zum kontinuierlichen Gießen von Stahl verwendet. Insbesondere ist die Verwendung eines solchen Domes in einer Vorrichtung von Vorteil, in welcher der Dorn sich mit im wesentlichen derselben > Geschwindigkeit wie die Gießform um eine Achse dreht, die leicht exzentrisch bezüglich der Achse der Gießform liegt und wobei der den Rohling speisende Strahl aus geschmolzenem Metall an einer geeigneten Stelle stromaufwärts desjenigen Punktes des Domes, der der Gießform am nächsten ist, eingespritzt wird.
Patentansprüche;
BAD ORfGjNÄt 809813/Ö9S9

Claims (6)

Patentansprüche :
1. Verfahren zum kontinuierlichen Drehgießen von
hohik-en Rohlingen insbesondere aus Stahl, die zwischen einer sich drehenden Gießform und einem mittleren Dorn gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeaustausch zwischen dem sich bildend en&ohling und dem Dorn (1) vermindert wird, dam££ die Innenwand des Rohlings sich langsamer abkühlt und eine größere Dicke und im wesentlichen homogene Temperatur erhält.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Reduzierung des Wärmeaustausches zwischen dem Rohling und dem Dorn (1) einen Dorn (1) verwendet, der mindestens zwei aufeinandergesetzte Kegelstümpfe ("b,1b) aufweist, deren Konizität von oben nach unten abnimmt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch ge k e η ηζ e i c h net, daß man unter Beachtung der anderen Herstellungabedingungen die Konizitäten der Kegelatümpfe (1a, 1b,1c) derart wählt, daß sich die innere Wand des Bohlinge, nachdem sie sich bei der Berührung mit dem obersten Kegelstumpf (la) gebildet hai/vom Dorn entfernt und dann wieder in Berührung mit dem zweiten Kegelstumpf (Ib) gelangt, von dem sie sich abermals entfernt, um
ß ORIGINAL 809813/0959
dann gegebenenfalls mit dem folgenden Kegelstumpf (1c) in Berührung zu J3langen.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3f dadurch gekennzeichnet, daß ein gekühlter mittlerer Dorn (1) vorgesehen ist, dessen Ende von mindestens zwei Kegelstümpfen (1a, 1b) gebildet wirdi deren Konizität in Richtung auf das Ende des Sornes abnimmt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch g e k e η η zeichnet, daß der Dorn aus dünnem Kupfer besteht.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch g e k β η η ζ e lehn e t, daß der Dorn durch Waserumlauf gekühlt ist.
7· Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennz ei ohne t, daß der Dorn (1) von drei aufeinander gesetzten Kegelstumpf en (1a,1b,1c) gebildet wird, deren oberster eine Höhe von 40 mm und eine Gesaratkonizität von 4$, deren mittlerer eine Höhe von 100 mm und eine Gesanrfckonizität γΟη 1,5$ und deren unterster eine Höhe von 300 mm uid eine ffesamtkonizität von £j,8# aufweist=
BAD ORIGINAL 809813/0959
DE1458193A 1963-03-27 1964-03-25 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Stranggießen von hohlen Stahlsträngen Pending DE1458193B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR929486A FR1421244A (fr) 1963-03-27 1963-03-27 Nouveau procédé pour réaliser la coulée continue rotative d'ébauches creuses enacier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1458193A1 true DE1458193A1 (de) 1968-12-19
DE1458193B2 DE1458193B2 (de) 1973-01-04

Family

ID=8800266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1458193A Pending DE1458193B2 (de) 1963-03-27 1964-03-25 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Stranggießen von hohlen Stahlsträngen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3353587A (de)
AT (1) AT258498B (de)
BE (1) BE645870A (de)
CH (1) CH420496A (de)
DE (1) DE1458193B2 (de)
ES (1) ES298062A1 (de)
FR (1) FR1421244A (de)
LU (1) LU45759A1 (de)
NL (2) NL6403321A (de)
SE (1) SE317160B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3409068A (en) * 1965-07-01 1968-11-05 Phelps Dodge Copper Prod Method of continuously casting tubes using a rotating mandrel
US3486550A (en) * 1965-07-01 1969-12-30 Phelps Dodge Copper Prod Continuous casting of tubes

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA522526A (en) * 1956-03-13 Junghans Siegfried Cylindrical thorn
BE452404A (de) * 1942-09-24
DE960126C (de) * 1951-05-08 1957-03-14 Eisenwerke Gelsenkirchen Ag Verfahren zum Stranggiessen von beliebig langen Hohlkoerpern, insbesondere Rohren
DE1099700B (de) * 1953-12-03 1961-02-16 Ver Deutsche Metallwerke Ag Kuehleinrichtung unter Verwendung eines an seinem Ende geschlossenen Dornes und eines Kuehlmittelzuflussrohres innerhalb des Dornes zum Giessen von Hohlbloecken, insbesondere Rohren, in kontinuierlichen Giessverfahren
AT216304B (de) * 1958-04-28 1961-07-25 Th Calow & Co Maschinenfabrik Verfahren zur Herstellung von strangförmigem Gut, insbesondere nahtlosen Rohren, und Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens
NL245816A (de) * 1958-11-27
DE1136797B (de) * 1960-12-31 1962-09-20 Schloemann Ag Exzentrisch in der Kokille rotierender Dorn zum Stranggiessen von Hohlkoerpern, insbesondere Rohren aus Metallen, beispielsweise Stahl

Also Published As

Publication number Publication date
LU45759A1 (de) 1964-05-27
NL129975C (de)
CH420496A (fr) 1966-09-15
FR1421244A (fr) 1965-12-17
US3353587A (en) 1967-11-21
NL6403321A (de) 1964-09-28
DE1458193B2 (de) 1973-01-04
ES298062A1 (es) 1964-10-16
SE317160B (de) 1969-11-10
BE645870A (de) 1964-07-16
AT258498B (de) 1967-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733276C2 (de)
EP0615802B1 (de) Walzbarren-Stranggussanlage
DE2414514A1 (de) Stranggiessverfahren
DE19639302C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von dünnen Brammen auf einer Stranggießanlage
DE19936344C2 (de) Gußform zur Verwendung beim kontinuierlichen Metallstranggießen
DE806469C (de) Stranggiessform und Stranggiessverfahren zur Herstellung von Gussbloecken aus Leicht- und Schwermetallen, insbesondere Stahl und Stahllegierungen
DE2162977A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von metallstangen im strangguss sowie nach diesem verfahren hergestellte stranggussmetallstange
DD293283A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum stranggiessen duenner metallischer gegenstaende mit dickenverringerung unterhalb der kokille
DE1483618A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Stahlknueppeln
DE1458193A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Drehgiessen von insbesondere aus Stahl bestehenden hohlen Rohlingen
DE3112947C2 (de) Verfahren und Anlage zum Bogenstranggießen
DE1483546A1 (de) Kontinuierliches Metallgiessen
DE2616487A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen giessen eines stahlstranges in form einer rechteckfoermigen bramme
DE911425C (de) Giessverfahren, insbesondere Stranggiess-Verfahren und -Anlage
DE2434850B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Rohrluppen
DE3002347A1 (de) Neues gusstahlprodukt und verfahren zu seiner herstellung
DE3109602A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen plattierter bloecke
DE2130380A1 (de) Verfahren bzw.Einrichtung zur Herstellung eines zusammengesetzten Supraleiters
DE2627406A1 (de) Metallgiessform mit sich nach unten erweiterndem querschnitt
DE3609811A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur kontinuierlichen herstellung von duennen metallstreifen
DE630167C (de) Mehrteiliger nachgiebiger Metallkern
DE673743C (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern aus Stahl
DE2015033A1 (en) Molten metal feed for continuous casting of sections
DE3405248A1 (de) Verfahren zum herstellen von metallrohbloecken
AT308305B (de) Verfahren zum Abdichten des Anfahrkopfes in einer Kokille beim Stranggießen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971