DE1457909B2 - DEVICE FOR THE FEEDING OF STITCHING MATERIAL ON A SPREADER, PRESENTLY FOR AGRICULTURAL PURPOSES - Google Patents

DEVICE FOR THE FEEDING OF STITCHING MATERIAL ON A SPREADER, PRESENTLY FOR AGRICULTURAL PURPOSES

Info

Publication number
DE1457909B2
DE1457909B2 DE19641457909 DE1457909A DE1457909B2 DE 1457909 B2 DE1457909 B2 DE 1457909B2 DE 19641457909 DE19641457909 DE 19641457909 DE 1457909 A DE1457909 A DE 1457909A DE 1457909 B2 DE1457909 B2 DE 1457909B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
loading area
spreading
articulated
rear edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641457909
Other languages
German (de)
Other versions
DE1457909A1 (en
DE1457909C3 (en
Inventor
der Anmelder AOId 41 12 ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1457909A1 publication Critical patent/DE1457909A1/en
Publication of DE1457909B2 publication Critical patent/DE1457909B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1457909C3 publication Critical patent/DE1457909C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C3/00Treating manure; Manuring
    • A01C3/06Manure distributors, e.g. dung distributors

Description

Die vorliegende Anmeldung betrifft eine Vorrichtung für die gleichmäßige, portionierte Zuführung des auf einer Ladefläche mit Roll- oder Kratzboden liegenden Streugutes, z. B. Stallmist, Handelsdünger od. dgl., auf ein unterhalb des hinteren Randes der Ladefläche angeordnetes, horizontale Streuscheiben aufweisendes Streuorgan, die einen hin- und hergehende Förderbewegung ausführenden Förderer aufweist, dessen Förderweg pro Hub kürzer ist als seine Gesamtlänge, und der mit der Ladefläche einen spitzen Winkel bildet, wobei Zuführelemente an der dem Streugut zugewandten Seite des Förderers starr angeordnet sind, dessen hinterer Rand im Bereich oberhalb des hinteren Randes der Ladefläche liegt und der sich nach vorn schräg ansteigend über einen Teil der Ladefläche erstreckt, wobei der Förderer an wenigstens einer angetriebenen Kurbelwelle und gelenkig am Rahmen der Ladefläche angeordneten Befestigungsmitteln derart höhenbeweglich aufgehängt ist, daß der Abstand zwischen dem vorderen Teil des Förderers und der Ladefläche während der Förderbewegung in Richtung auf die Streuscheiben geringer ist als während der der Förderrichtung entgegengesetzten Bewegung.The present application relates to a device for uniform, portioned feeding of the spreading material lying on a loading area with a rolling or scraper floor, z. B. Manure, commercial fertilizer or the like, on a horizontal diffuser arranged below the rear edge of the loading area having spreading element, the conveyor executing a reciprocating conveying movement has, whose conveying path per stroke is shorter than its total length, and the one with the loading area Forms acute angle, with feed elements on the side of the conveyor facing the grit rigid are arranged, the rear edge of which lies in the area above the rear edge of the loading area and which extends sloping forwardly over part of the loading area, with the conveyor on at least one driven crankshaft and fasteners articulated on the frame of the loading area is suspended so vertically movable that the distance between the front part of the conveyor and the loading area during the conveying movement in the direction of the spreading discs is than during the movement opposite to the conveying direction.

Streuwagen mit derartigen Zuführvorrichtungen für das Streugut und unterhalb des hinteren Randes der Ladefläche angeordneten horizontalen Streuscheiben eignen sich sowohl für Stallmist als auch für Handelsdünger.Spreader with such feeding devices for the grit and below the rear edge Horizontal spreading discs arranged in the loading area are suitable for both stable manure and for commercial fertilizers.

ίο Streufahrzeuge, deren Streuorgane aus im wesentlichen oberhalb des hinteren Endes des Kratzbodens angeordneten Streuwalzen, denen zusätzliche Zuführelemente zugeordnet sein können, bestehen, wie sie z. B. in den alten Patentschriften 1102462, 1 313 427 und 1396106 beschrieben sind, kommen dagegen allenfalls für strohreichen Stallmist in Frage. Sie erreichen auch nur eine Streubreite, die etwa der Breite des Fahrzeugs entspricht.ίο gritting vehicles whose spreading elements are essentially made up Above the rear end of the scraper floor arranged spreading rollers, which additional feed elements can be assigned, exist as z. B. in the old patents 1102462, 1 313 427 and 1396106 are, on the other hand, only suitable for manure rich in straw. you reach also only a spread that corresponds approximately to the width of the vehicle.

Streufahrzeuge mit wenig oberhalb des hinteren Endes eines Kratzbodens an den nach unten hängenden freien Enden vertikaler Antriebswellen befestigten Schleudersternen, denen das Streugut von schwingenden Dosierrechen zugeführt wird (z. B. nach den USA.-Patentschriften 1338 544 und 1 345 427) erreichen zwar eine größere Streubreite und eventuell durch Verwendung eines zusätzlichen Streuschirmes auch eine gleichmäßige Verteilung. Diese Bauarten haben aber nur ein geringes Fassungsvermögen, da der größte Teil des Laderaumes oberhalb des Kratzbodens von einem Zuführrechen eingenommen wird, dessen vorderes Ende der Ladefläche näher ist als das hintere Ende. Sie eignen sich aber nicht zum gleichmäßigen Streuen von gut verrottetem Kurzstrohmist oder körnigem oder gar staubförmigem Streugut. Außerdem erfordert das Streuwerk nicht nur einen komplizierten Antrieb, sondern es neigt bei Langstrohmist auch zum Wikkeln von Streugut um die Antriebswelle der Streuorgane. Spreader vehicles with a little above the rear end of a scraper floor on the hanging down free ends of vertical drive shafts attached centrifugal stars, which the spreading material from vibrating dosing rake is supplied (e.g. according to the USA. Patents 1338 544 and 1 345 427) achieve a larger spread and possibly by using an additional one Spreading screen also ensures an even distribution. However, these types of construction only have a small capacity, since most of the loading space is above the scraper floor from a feed rake is taken, the front end of which is closer to the loading area than the rear end. You are suitable but not for evenly spreading well-rotted short straw manure or granular or even dusty grit. In addition, the spreading unit not only requires a complicated drive, but with long straw manure it also tends to roll the grit around the drive shaft of the spreading elements.

Dieser Nachteil tritt auch bei einem bekannten Streuer nach der USA.-Patentschrift 1347 606 mit unterhalb des hinteren Endes eines Kratzbodens am unteren Ende einer vertikalen Antriebswelle angebrachter Streuscheibe auf, dem das Gut durch eine hinter dem hinteren Ende des Kratzbodens angebrachte schräg verlaufende Förderkette zugeführt wird. Diese Ausführungsform ist für einachsige Streufahrzeuge wegen der damit verbundenen Hecklastigkeit unbrauchbar und für das Streuen von körnigem oder verrottetem Kurzstrohdünger ungeeignet, weil das Material nur in unregelmäßigen Klumpen auf die Streuscheiben gelangt.This disadvantage also occurs in a known spreader according to US Pat. No. 1,347,606 mounted below the rear end of a scraper floor at the lower end of a vertical drive shaft Spreading disc to which the goods are attached through a behind the rear end of the scraper floor inclined conveyor chain is fed. This embodiment is for single-axle gritting vehicles because of the associated tail-heaviness and useless for the spreading of granular or rotted short straw fertilizer unsuitable because the material only appears in irregular clumps the lenses.

Auch ein bekannter Schüttgutstreuer nach dem deutschen Gebrauchsmuster 1 724 258 mit am hinteren Ende eines Einachsstreuers angeordneter Streuscheibe ist nur für solchen Handelsdünger geeignet, der in einem quer zur Längsachse des Wagenkastens verlaufenden Blechtrichter einer in Fahrzeugmitte angebrachten Streuscheibe zugeführt werden kann. Abgesehen davon, daß er für Stallmist nicht geeignet ist, sind die sich oberhalb der ganzen Ladefläche parallel zum Ladeboden erstreckenden Schubstangen nur auf komplizierte Weise antreibbar und höhenverstellbar, da sie nur an Seilen aufgehängt sind.Also a well-known bulk material spreader according to the German utility model 1 724 258 with at the rear The spreading disc at the end of a single-axle spreader is only suitable for commercial fertilizers in a sheet metal funnel that runs transversely to the longitudinal axis of the car body and is mounted in the center of the vehicle Diffuser can be fed. Apart from the fact that it is not suitable for manure, are the push rods extending above the entire loading area parallel to the loading floor Drivable and height-adjustable only in a complicated way, since they are only suspended from ropes.

Die dem Anmeldungsgegenstand am nächsten kommende Maschine nach der USA.-Patentschrift 1 939 474 zeigt eine zweiachsige Streumaschine mit unterhalb des hinteren Endes des Roll- oder Kratz-The machine according to the USA patent specification that comes closest to the subject of the application 1 939 474 shows a two-axle spreader with below the rear end of the rolling or scraper

3 43 4

bodens an dem unteren freien Ende vertikaler An- die Kurbelwelle über dem hinteren Ende des Fördetriebswellen angeordneten Streuscheiben und einem rers angeordnet ist und daß der hintere Teil der gean seinem oberen Ende an einer angetriebenen Kur- lenkigen Befestigungsmittel als an einem Kurbelzapbelwelle und an seinem unteren Ende an einer Strebe fen angelenkter zweiarmiger Hebel ausgebildet ist, über Lenker aufgehängten Förderrost, der eine hin- 5 dessen einer Arm mittels eines Lagerbocks am För- und hergehende Förderbewegung aufweist, deren derer angreift und dessen anderer Arm über einen Förderweg pro Hub kürzer ist als die Gesamtlänge beweglichen Lenker am Rahmen der Ladefläche bedes Förderers und der mit der Ladefläche einen festigt ist. Vorzugsweise ist der Förderer gegen einen spitzen Winkel bildet. Die Querstäbe des Förderers Förderer mit anders ausgebildeten Zuführelementen könnten allenfalls als Zuführelemente angesprochen io austauschbar.Bottom at the lower free end vertical to the crankshaft above the rear end of the conveyor drive shafts arranged lenses and a rers is arranged and that the rear part of the gean its upper end on a driven crank-articulated fastening means than on a crankshaft and at its lower end a two-armed lever articulated on a strut is formed, The conveyor grate is suspended by means of a handlebar and one arm is attached to the conveyor by means of a bearing block. and having forward conveying movement, one of which engages and the other arm of which via a Conveying distance per stroke is shorter than the total length of the movable handlebar on the frame of the bedes loading area Conveyor and which is fastened to the loading area. Preferably the conveyor is against one forms acute angle. The cross bars of the conveyor Conveyor with differently designed feed elements could at most be addressed as feed elements io interchangeable.

werden. Der Förderer, dessen hinterer Rand im Be- Die Lösung dieser Aufgabe ist an Hand eines Ausreich oberhalb des hinteren Randes der Ladefläche führungsbeispieles in den Zeichnungen Fig. 1 bis 2 liegt und der sich nach vorn schräg ansteigend über wie folgt dargestellt:will. The conveyor whose rear edge is in the The solution to this problem is on the basis of a sufficient 1 to 2 above the rear edge of the loading area management example in the drawings and which rises obliquely towards the front as follows:

einen Teil der Ladefläche erstreckt, ist derart höhen- F i g. 1 zeigt die perspektivische Ansicht einesa part of the loading area extends, is so height- F i g. 1 shows the perspective view of a

beweglich aufgehängt, daß der Abstand zwischen 15 Streuwagens nach der Erfindung schräg nach hintenmovably suspended that the distance between 15 spreader according to the invention obliquely backwards

dem vorderen Teil des Förderers und der Ladefläche links;the front part of the conveyor and the loading area on the left;

während der Förderbewegung in Richtung auf die F i g. 2 zeigt eine andere perspektivische Teil-Streuscheiben geringer ist als während der der For- ansicht des Gerätes nach Fig. 1 schräg von hinten derrichtung entgegengesetzten Bewegung. rechts aus betrachtet.during the conveying movement in the direction of FIG. 2 shows another perspective partial diffuser is less than during the front view of the device according to FIG. 1 obliquely from the rear opposite movement. viewed from the right.

Dieser Förderer hat aber den Nachteil, daß er mit 20 Wie aus F i g. 1 ersichtlich ist, bezieht sich die unzureichend wirksamen Mitnehmern versehen ist, Erfindung auf bekannte Fahrzeuge mit Kratzboden, und sich an seinem hinteren unteren Ende nur ganz Bordwänden 117 und Schrittschaltung 8, deren wenig und an seinem oberen Ende etwas mehr von Schwinghebel 112 durch Zugstangen 9, die in Fühdem Böschungswinkel des auf der Ladefläche liegen- rangen 11 gelagert sein können, von einer nicht darden Guthaufens abheben kann, so daß er das an dem 25 gestellten Getriebewelle aus, z. B. über einen nicht hinteren Böschungswinkel des auf der Ladefläche dargestellten Exzenter, angetrieben wird. Dabei beliegenden Guthaufens abwärts geschobene Förder- steht das Streuorgan aus einem mit dem Rahmen 103 gut beim Rückhub wieder mit nach oben nimmt. Er des Fahrzeugs verbundenen Kasten 114, unter dessen kann daher auch, wenn er mit besser wirksamen Mitte ein nicht sichtbares Getriebe angeordnet ist, Förderzinken ausgestattet würde, das Streugut nicht 30 das mittels Gelenkwelle und Antriebswelle (nicht in dem Maße über das hintere Ende des Kratzbodens dargestellt) von der Zugmaschine des Fahrzeugs auf die Streuscheiben fördern, wie es vom Kratz- aus angetrieben wird. Eine nach oben zeigende, etwa boden nach hinten gefördert wird. Das Streugut vertikal angeordnete Antriebswelle des Getriebes trägt würde daher entweder den Förderer zerstören oder eine Streuscheibe 33 α und unter dieser eine (nicht selbst durch die Stäbe des Förderers hindurchtreten 35 dargestellte) doppelte Riemenscheibe z. B. für Keil- und in Klumpen auf die Streuscheiben fallen, so daß riemen, von der je ein Antrieb nach jeder Seite zum nur eine ungleichmäßige Streuarbeit erzielbar wäre. Antrieb weiterer Streuscheiben 33 b, 33 c abgeleitet Das Gerät eignet sich daher weder für Stallmist noch wird,
für die Dosierung von Handelsdünger. Der Kasten 114 ist zwischen zwei Konsolen 116,
This conveyor has the disadvantage, however, that with 20 As shown in FIG. 1 can be seen, the inadequately effective drivers are provided, the invention relates to known vehicles with scraper floor, and at its rear lower end only all the side walls 117 and stepping 8, the little and at its upper end a little more of rocker arm 112 by tie rods 9 , which can be stored in Fühdem slope angle of the lying on the loading area 11, can lift from a non-darden pile of goods, so that it is the gear shaft provided on the 25, z. B. is driven via a non-rear slope angle of the eccentric shown on the loading area. In this case, the conveying material pushed downwards, which is lying around the pile of material, stands the spreader element from a frame 103 which takes it up again on the return stroke. The box 114 connected to the vehicle, underneath which, if an invisible gearbox is arranged with a more effective center, conveying tines would be equipped, the spreading material cannot be conveyed by means of the articulated shaft and drive shaft (not to the same extent over the rear end of the scraper floor shown) from the tractor unit of the vehicle to the spreading discs, as it is driven by the scraper. An upward pointing, roughly bottom, is conveyed backwards. The grit, vertically arranged drive shaft of the gearbox would therefore either destroy the conveyor or a diffuser 33 α and under this a (not even through the bars of the conveyor 35 shown) double pulley z. B. for wedge and in clumps on the spreading discs, so that belts from which a drive to each side would be achievable for only an uneven spreading work. Drive of further spreading discs 33 b, 33 c derived The device is therefore neither suitable for manure nor is it,
for the dosage of commercial fertilizers. The box 114 is between two consoles 116,

Derartige oder andere bekannte Zuführungsein- 40 die sich am Rahmen 103 des Fahrzeugs befinden, so richtungen haben auch den Nachteil, daß sie ent- verschraubt oder eingesteckt, daß er um eine quer weder einen zu hohen Bauaufwand erfordern oder zur Fahrtrichtung gedachte, etwa horizontal liegende Streugut unterschiedlicher Beschaffenheit ungleich- Achse schwenkbar ist und dadurch in verschiedene mäßig auf die Streuorgane fördern. Vielfach führt Stellungen hinsichtlich der Neigung der Streuscheidas Streugut zu Störungen oder übermäßigem Ver- 45 ben gegenüber dem Erdboden verbracht werden kann, schleiß an den Streuorganen, weil es von den beweg- Dadurch ist es möglich, bei horizontal verlaufender liehen Teilen der Zuführorgane nur ungenügend ge- Oberfläche der Streuscheiben 33 eine mittlere Streulöst wird, wenn diese nicht mit den eine Selbstreini- breite, bei schräg nach hinten abfallend geneigten gung durch Zentrifugalkraft ermöglichenden, aber Streuscheiben eine geringe Streubreite, sowie auch hohe Antriebskräfte erfordernden hohen Umfang- 50 bei schräg nach hinten ansteigender Lage der Streugeschwindigkeiten betrieben werden. scheiben eine größte Streubreite zu erreichen. Ober-Such or other known feeders 40 which are located on the frame 103 of the vehicle, see above directions also have the disadvantage that they are unscrewed or plugged in, that it is transversely neither require too much construction effort nor are they intended to face the direction of travel and are roughly horizontal Spreading material of different quality unequal axis is pivotable and thus in different promote moderately on the scattering organs. Often leads positions with regard to the inclination of the scattered adidas Grit can be moved to the ground to cause interference or excessive forcing, Wear on the spreading organs because it is from the moving parts. This makes it possible to run horizontally Lent parts of the feed organs only insufficiently is, if this is not with the one self-cleaning width, with sloping sloping backwards centrifugal force enabling, but spreading discs a narrow spread, as well high driving forces require a high circumference with the spreading speeds increasing diagonally towards the rear operate. discs to achieve the greatest possible spread. Upper

Demgegenüber lag der Erfindung die Aufgabe zu- halb des Streukastens 114 befindet sich eine Abdeckgrunde, einen Streuwagen mit Kratzboden und unter- haube 115, deren unterer Rand 115 a so angeordnet halb des hinteren Randes der Ladefläche angeordne- ist, daß zwischen ihm und den Streuscheiben 33 ein tem Streuorgan und einer Zuführeinrichtung der ein- 55 Spalt für den Austritt des zu streuenden Gutes frei leitend beschriebenen Bauart so zu verbessern, daß bleibt. Dieser Spalt kann z.B. durch (nicht dargeer einen möglichst geringen Bauaufwand erfordert, stellte) verstellbare Abdeckbleche oder Abdeckplateine lange Lebensdauer aufweist und trotzdem so- ten verstellbar sein, so daß die Breite des Spaltes, wohl bei Stallmist als auch bei Handelsdünger eine d. h. die Austrittsöffnung für das Streugut der Art dosierbare gleichmäßige Gutzuführung und eine 60 des zu streuenden Gutes angepaßt werden kann,
große Streubreite ermöglicht, ohne daß bei weit- Das Zuführorgan für das Streugut auf die Streugehend entleertem Einachs-Fahrzeug eine übermäßige scheiben 33 α bis 33 c besteht aus einem Rechen 100, Entlastung an der Deichselspitze eintritt. Insbeson- der annähernd die Breite der Ladefläche hat, und dere soll die Förderung und Zuführung zu den Streu- eine etwa ebene, mit Messern oder Zinken 101 beorganen so verbessert werden, daß ein Lösen der Zu- 65 setzte Platte darstellt, die zur Ladefläche des Fahrführelemente aus dem Fördergut auch am Ende der zeugs in einem spitzen Winkel steht. An Steck-Ladefläche gewährleistet ist. taschen 121 seitlich am Fahrzeugrahmen 103 ist ein
In contrast, the object of the invention was to provide the litter box 114 with a covering base, a spreader wagon with a scraper floor and under hood 115, the lower edge 115a of which is arranged halfway along the rear edge of the loading area that between it and the litter panes 33 a system spreading element and a feed device to improve the type described in a freely conductive manner 55 for the exit of the material to be spread in such a way that it remains. This gap can, for example, have a long service life (not shown, requires as little construction effort as possible) adjustable cover plates or cover plateine and nevertheless be adjustable so that the width of the gap, probably with manure as well as with commercial fertilizer, is the outlet opening for the spreading material can be adapted to the type of dosed uniform material supply and a 60 of the material to be spread,
large spreading width allows without the need for the spreading element on the spreading emptied single-axle vehicle excessive disks 33 α to 33 c consists of a rake 100, relief occurs at the tip of the drawbar. In particular, it is approximately the width of the loading area, and the conveyance and supply to the litter is to be improved with knives or prongs 101 in such a way that loosening the clogged plate represents the loading area of the Driving elements from the conveyed material is also at an acute angle at the end of the stuff. This is guaranteed at the plug-in loading area. pockets 121 on the side of the vehicle frame 103 is a

Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß bügeiförmiger Rahmen 110 α angelenkt, der in einemThe invention solves this problem in that bow-shaped frame 110 is hinged α, which in one

5 65 6

Scharnier 122 beweglich ist. In weiteren Scharnieren zu einem guten Ausgleich der Streudichte, wenn 123 ist der Rechen 100 nahe seiner oberen Kante gelegentlich unregelmäßig große Mengen an Streuam Rahmen 110 α angelenkt. Die untere Kante des gut vom Rechen auf die Scheiben gebracht werden Rechens 100 wird in einem Lagerbock 124 von einem sollten.Hinge 122 is movable. In further hinges to a good balance of the scattering density when the rake 123 is hinged α 100 near its upper edge occasionally irregularly large amounts of Streuam frame 110th The lower edge of the rake 100, which is well placed on the disks by the rake, is in a bearing block 124 of a should.

Schwinghebel 125 gelenkig gehalten, der an einem 5 Ein wesentlicher Vorteil dieses Zuführgerätes liegt Kurbelzapfen 125 angelenkt und dessen oberes Ende darin, daß keinerlei zusätzliche Einrichtungen für das 125 a mit einem am Fahrzeugrahmen bzw. an der Heben und Senken des Rechens erforderlich sind, Schutzhaube 115 angelenkten Lenker 127 gelenkig weil dieses durch die umlaufende Bewegung des Kurverbunden ist. Der Kurbelzapfen 126 ist drehfest mit belzapfens 126 bzw. des unteren Endes des Schwingeiner Antriebswelle 128 verbunden, die über eine io hebeis 125 zwangläufig erreicht wird. Die Länge des vom Getriebe abgenommene Abtriebswelle 129 und Förderweges am Lagerbock 124 und das Maß der einen oder mehrere Untersetzungstriebe 130 in Dre- Aushebung des Rechens während des Rückhubes hung versetzt wird. Durch diese Anordnung wird kann durch Wahl der Maßverhältnisse des Schwingerreicht, daß der Rechen 100 durch den Schwing- hebeis 125 bzw. des Kurbelradius 126 in weiten hebel 125 in einer ellipsenförmigen Bahn 100 a, deren 15 Grenzen beliebig gestaltet werden.
Längsachse etwa parallel zur Förderrichtung verläuft, Da bei der Umkehr der Bewegungsrichtung durch
Rocking lever 125 is articulated, which is hinged to a 5 A major advantage of this feeder is the crank pin 125 and its upper end is that no additional devices are required for the 125 a with a on the vehicle frame or on the raising and lowering of the rake, protective hood 115 hinged handlebar 127 articulated because this is connected by the circumferential movement of the curve. The crank pin 126 is non-rotatably connected to the pin 126 or the lower end of the swinging drive shaft 128, which is inevitably reached via an io hebeis 125. The length of the output shaft 129 removed from the gearbox and the conveying path on the bearing block 124 and the extent of the one or more reduction drives 130 are offset in rotation excavation of the rake during the return stroke. With this arrangement it is possible, by choosing the proportions of the oscillator, that the rake 100 can be designed as desired by the oscillating lever 125 or the crank radius 126 in wide lever 125 in an elliptical path 100a, the 15 boundaries of which.
Longitudinal axis runs approximately parallel to the conveying direction, because when reversing the direction of movement through

im spitzen Winkel zur Ladefläche umlaufend hin- die Abhängigkeit des Antriebes von einer Kreisbewe- und herbewegt wird. Während der Bewegung in Rieh- gung keinerlei scharfe Stöße oder Schwingungen enttung auf die Streuscheiben taucht er in das Streugut stehen, ist es möglich, den Zuführrechen 100 auch ein, und während der Bewegung entgegengesetzt zu 20 mit höherer Hubzahl pro Minute anzutreiben. Da del den Streuscheiben wird er aus dem Fördergut heraus- Rechen selbst keine bewegten Teile aufweist bzw. die gehoben. Das Maß dieser Aushebung ist dabei etwa wenigen Gelenke, an denen er befestigt ist, auf der C am hinteren Rand der Ladefläche am größten und dem Streugut abgewandten Seite liegen, stellt er ein etwa im Bereich des oberen Randes des Rechens 100 sehr unempfindliches und außerdem zwangläufig am geringsten. Da das Streugut in mehreren Hüben 25 sicher wirkendes, absolut ungefährliches Zuführvon der oberen Begrenzung der Ladung bis zu dem element dar. Zusätzlich kann ein solcher Rechen z. B. hinteren Rand der Ladefläche befördert wird, ist das bei abgenommenem Streuorgan 114 — auch zum Volumen der pro Hub zu bewegenden Menge an Entladen bzw. Dosieren von Grünfutter, Rübenblatt Streugut im Bereich des oberen Randes des Rechens usw., das sich auf der Ladefläche befindet, verwendet am geringsten, während es im Bereich des unteren 30 werden. Für diesen Zweck kann selbstverständlich Randes des Rechens das Mehrfache dieser Menge die Zahl, Form und Anordnung der Förder- oder beträgt. Diesen Verhältnissen wird durch die große Schneidzinken 101, Förderleisten usw. am Rechen Aushebung des Rechens an seinem unteren Rand und 100 beliebig verändert, oder es können mehrere durch eine geringere Aushebung an seinem oberen Rechen verschiedener Bauart im Wechsel verwendet Rand Rechnung getragen. Der Rahmen 110 a macht 35 werden.At an acute angle to the loading area, the dependency of the drive on a circular movement is moved all the way around. During the movement in the direction, no sharp impacts or vibrations whatsoever on the spreading discs. If it dips into the spreading material, it is possible to also drive the feed rake 100, and during the movement, in the opposite direction to 20, to drive it with a higher number of strokes per minute. Since the spreading discs are removed from the conveyed goods, rake itself has no moving parts or is lifted. The extent of this excavation is about a few joints to which it is attached, on which C are at the rear edge of the loading area on the largest side and facing away from the grit, it is a very insensitive and also inevitable in the area of the upper edge of the rake 100 least. Since the spreading material in several strokes 25 represents a safe, absolutely harmless supply from the upper limit of the load to the element. B. rear edge of the loading area is transported, that is with the spreading element 114 removed - also to the volume of the amount to be moved per stroke of unloading or dosing of green forage, beet leaf grit in the area of the upper edge of the rake, etc., which is on the loading area located, used the least, while it will be in the lower 30 range. For this purpose, of course, the edge of the rake can be a multiple of this amount, the number, shape and arrangement of the conveying or is. These ratios are arbitrarily changed by the large cutting prongs 101, conveyor bars etc. on the rake excavation of the rake at its lower edge and 100, or several edges can be used alternately by a smaller excavation on its upper rake. The frame 110 a makes 35.

alle Bewegungen des Rechens 100 mit, da er um das Die Erfindung ermöglicht eine erhebliche Verbes-all movements of the rake 100 with, since it is around the The invention enables a considerable improvement

Scharnier 122 schwenken kann. Durch ständige serung und Verbilligung der bekannten Streueinrich-Wiederholung des »Arbeitstaktes« des Rechens 100 tungen bei gleichzeitiger Senkung des Kraftbedarfes wird das Streugut, das durch den Kratzboden mit und gleichzeitiger Verminderung der Unfallgefahr, regelbarer Geschwindigkeit laufend in den Wirkungs- 40 so daß sie einen wesentlichen Fortschritt bringt,
bereich des Zuführungsrechens 100 nachgefördert
wird, taktweise den Streuscheiben 33 α bis 33 c zugeführt, wobei erfindungsgemäß gleichzeitig und wiederholt eine Vorzerkleinerung des Streugutes und auch
die etwaige Ausfüllung von Hohlräumen in der La- 45
dung bewirkt werden.
Hinge 122 can pivot. By constantly increasing and reducing the price of the well-known spreading device repetition of the "work cycle" of the rake with a simultaneous reduction in the power requirement, the spreading material, which is driven by the scraper floor with and at the same time reducing the risk of accidents, is continuously in the effect 40 so that you can brings substantial progress,
area of the feed rake 100 post-funded
is, cyclically fed to the spreading discs 33 α to 33 c, according to the invention simultaneously and repeatedly a pre-shredding of the spreading material and also
the possible filling of cavities in the la- 45
dung can be effected.

Die Bewegungsbahn des Rechens 100 wird dabei im Fahrzeug so angeordnet, daß der untere Rand des Rechens 100 am Ende des Förderweges ein gewisses Maß über den hinteren Rand der Ladefläche 50 nach hinten hinausragt und gleichzeitig sehr nahe an der Ladefläche bzw. an dem Kratzboden vorbeistreicht. Dadurch wird auch bei zusammenhängendem oder langstrohigem Material jede Ansammlung größerer Mengen an Streugut oberhalb der Streu- 55 scheiben 33 α bis 33 c und deren unerwünschtes Abfallen in zu großen Stücken vermieden. Dies führt zu einem sehr gleichmäßigen, nahezu schleierartigen Streubild.The trajectory of the rake 100 is arranged in the vehicle so that the lower edge of the rake 100 at the end of the conveying path protrudes a certain amount over the rear edge of the loading area 50 and at the same time sweeps very close to the loading area or the scraper floor. As a result, even with cohesive or long straw material, any accumulation of large quantities of grit above the spreading discs 33 α to 33 c and their undesired falling off in pieces that are too large is avoided. This leads to a very even, almost veil-like spread pattern.

Die in einzelnen Takten erfolgende Zuführung des 60 Streugutes ist dabei keineswegs von Nachteil, da sie ein fortwährendes Selbstreinigen der Streuscheiben in den Intervallen ermöglicht. Die Wurfweite der Streuscheiben nach hinten und nach der Seite kann durch verhältnismäßig hohe Drehzahl erheblich ge- 65 steigert werden. Eine große Streubreite und Wurfweite führt zum Überstreuen jeder Bodenfläche in mehrmaliger Wiederholung und damit selbst dannThe supply of the spreading material, which takes place in individual cycles, is by no means a disadvantage, as it enables continuous self-cleaning of the lenses in the intervals. The throwing distance of the Spreading discs to the rear and to the side can be considerably reduced due to the relatively high speed be increased. A large spreading width and throwing distance leads to the spreading over every floor area in repeated repetition and thus even then

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

BezugszeichenlisteList of reference symbols 88th SchrittschaltungStepping 99 Zugstangepull bar 1111th Führungenguides 33 α33 α StreuscheibeDiffuser 33 ft33 ft StreuscheibeDiffuser 33 c33 c StreuscheibeDiffuser 100100 RechenRake 100 α100 α Bahn (ellipsenförmig)Track (elliptical) 103103 FahrzeugrahmenVehicle frame 110 α110 α bügeiförmiger RahmenU-shaped frame 112112 SchwinghebelRocker arm 114114 Streuorgan (Kasten)Scattering organ (box) 115115 SchutzhaubeProtective hood 116116 Konsoleconsole 117117 BordwändeDrop sides 121121 StecktaschenPockets 122122 Scharnierhinge 123123 Scharnierhinge 124124 LagerbockBearing block 125125 SchwinghebelRocker arm 125 α125 α oberes Ende Gelenkupper end joint 126126 KurbelzapfenCrank pin 127127 LenkerHandlebars 128128 Antriebswelledrive shaft 129129 AbtriebswelleOutput shaft 130130 UntersetzungsgetriebeReduction gear

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung für die gleichmäßige portionierte Zuführung des auf einer Ladefläche mit Roll- oder Kratzboden liegenden Streugutes, z. B. Stallmist, Handelsdünger od. dgl., auf ein unterhalb des hinteren Randes der Ladefläche angeordnetes, horizontale Streuscheiben aufweisendes Streuorgan, die einen eine hin- und hergehende Förderbewegung ausführenden Förderer aufweist, dessen Förderweg pro Hub kürzer ist als seine Gesamtlänge, und der mit der Ladefläche einen spitzen Winkel bildet, wobei Zuführelemente an der dem Streugut zugewandten Seite des Förderers starr angeordnet sind, dessen hinterer Rand im Bereich oberhalb des hinteren Randes der Ladefläche liegt und der sich nach vorn schräg ansteigend über einen Teil der Ladefläche erstreckt, wobei der Förderer an wenigstens einer angetriebenen Kurbelwelle und gelenkig am Rahmen der Ladefläche angeordneten Befestigungsmitteln derart höhenbeweglich aufgehängt ist, daß der Abstand zwischen dem vorderen Teil des Förderers und der Ladefläche während der Förderbewegung in Richtung auf die Streuscheiben geringer ist als während der der Förderrichtung entgegengesetzten Bewegung, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurbelwelle (128) über dem hinteren Ende des Förderers (100) angeordnet ist und daß der hintere Teil der gelenkigen Befestigungsmittel als an einem Kurbelzapfen (126) angelenkter, zweiarmiger Hebel (125, 125 a) ausgebildet ist, dessen einer Arm (125) mittels eines Lagerbocks (124) am Förderer angreift und dessen anderer Arm (125 a) über einen beweglichen Lenker (127) am Rahmen (103) der Ladefläche befestigt ist.1. Device for the evenly portioned supply of the spreading material lying on a loading surface with a roller or scraper floor, e.g. B. manure, commercial manure od. The like., On a arranged below the rear edge of the loading area, horizontal spreading discs having spreading element, which has a reciprocating conveying movement executing conveyor whose conveyance per stroke is shorter than its total length, and with the loading area forms an acute angle, with feed elements being rigidly arranged on the side of the conveyor facing the grit, the rear edge of which lies in the area above the rear edge of the loading area and which extends obliquely upwards over part of the loading area, the conveyor is suspended vertically movable on at least one driven crankshaft and fasteners articulated on the frame of the loading area in such a way that the distance between the front part of the conveyor and the loading area is smaller during the conveying movement in the direction of the spreading discs than during the movement opposite to the conveying direction, characterized in that the crankshaft (128) is arranged above the rear end of the conveyor (100) and that the rear part of the articulated fastening means is designed as a two-armed lever (125, 125 a) articulated on a crank pin (126) , one of which Arm (125) engages the conveyor by means of a bearing block (124) and the other arm (125 a) of which is attached to the frame (103) of the loading area via a movable link (127). 2. Zuführungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderer (100) gegen einen Förderer mit anders ausgebildeten Zuführelementen austauschbar ist.2. Feed device according to claim 1, characterized in that the conveyor (100) can be exchanged for a conveyor with differently designed feed elements.
DE1457909A 1963-10-08 1964-11-30 Device for the supply of grit to a spreading element, vorzugswei se for agricultural purposes Expired DE1457909C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0035384 1963-10-08
DEW0038057 1964-11-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1457909A1 DE1457909A1 (en) 1970-10-29
DE1457909B2 true DE1457909B2 (en) 1973-04-19
DE1457909C3 DE1457909C3 (en) 1973-11-08

Family

ID=34701802

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631457908 Pending DE1457908A1 (en) 1963-10-08 1963-10-08 Method and machine for unloading vehicles or for spreading the load, preferably for agricultural purposes
DE1457909A Expired DE1457909C3 (en) 1963-10-08 1964-11-30 Device for the supply of grit to a spreading element, vorzugswei se for agricultural purposes

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631457908 Pending DE1457908A1 (en) 1963-10-08 1963-10-08 Method and machine for unloading vehicles or for spreading the load, preferably for agricultural purposes

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1457908A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232905A1 (en) * 1982-09-04 1984-03-08 Ernst 7326 Heiningen Weichel Process and apparatus for the loading, comminution, transportation and metered unloading of agricultural bulk materials
DE102013111557A1 (en) * 2013-10-21 2015-04-23 Georg Merkle Spreader for biomass

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CS201211B1 (en) * 1978-04-13 1980-10-31 Lubomir Hajek Manure spreader and similar materials
FR2920635A1 (en) * 2007-09-07 2009-03-13 Perard Soc Responsabilite Limi Farm manure e.g. pasty manure, spreading device e.g. trailer, for use with tractor, has scraping units to seize and shred material, and driven in translation from top to bottom of active surface to bring material to projection units
RU2738892C1 (en) * 2019-12-09 2020-12-18 Федеральное государственное бюджетное образовательное Учреждение высшего образования "Воронежский государственный аграрный университет имени императора Петра 1" (ФГБОУ ВО Воронежский ГАУ) Method of adding solid organic fertilizers and ameliorants and device for implementation thereof

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232905A1 (en) * 1982-09-04 1984-03-08 Ernst 7326 Heiningen Weichel Process and apparatus for the loading, comminution, transportation and metered unloading of agricultural bulk materials
DE102013111557A1 (en) * 2013-10-21 2015-04-23 Georg Merkle Spreader for biomass

Also Published As

Publication number Publication date
DE1457909A1 (en) 1970-10-29
DE1457908A1 (en) 1970-07-30
DE1457909C3 (en) 1973-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2301977C3 (en) Device for the step-by-step, meterable dismantling of a pile of debris
DE4220005C2 (en) Device for picking up, transporting, crushing and discharging feed or grit
DE3807738A1 (en) DEVICE FOR RECEIVING, TRANSPORTING, CRUSHING AND DISTRIBUTING FEED BLOCKS
DE1457909C3 (en) Device for the supply of grit to a spreading element, vorzugswei se for agricultural purposes
DE2044566C3 (en) Spreader
CH509923A (en) Device for conveying agricultural goods
DE4033879C2 (en)
DE3532756C1 (en) Broadcaster, especially for granular fertilizers
EP2220931B1 (en) Device for grooming lie-down stalls in a stable
DE2724322C2 (en) Device for cutting and transporting a block of silage
DE1288840B (en) Machine for the transport and application of powdery or grained material, in particular of fertilizers
DE2500787A1 (en) CHICKEN MANURE SPREADER
DE1557990C3 (en)
DE2043830C3 (en) Device for spreading grit
DE927717C (en) Device for scattering powdery substances
DE3248599C2 (en)
DE151214C (en)
AT207604B (en) Mobile spreading device for artificial fertilizer or other spreadable material
DE10874C (en) Innovations in fertilizer spreaders
DE1811301A1 (en) Vehicle for spreading powdery or grainy grit
AT165972B (en)
DE831521C (en) Loading device for farms
DE1482051C (en) Potato harvester
DE521837C (en) Method of arranging tablets
CH477155A (en) Device for conveying the harvested material, in particular long material, from a loading wagon

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee