DE4033879C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4033879C2
DE4033879C2 DE19904033879 DE4033879A DE4033879C2 DE 4033879 C2 DE4033879 C2 DE 4033879C2 DE 19904033879 DE19904033879 DE 19904033879 DE 4033879 A DE4033879 A DE 4033879A DE 4033879 C2 DE4033879 C2 DE 4033879C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
hammer
machine
rotor
gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904033879
Other languages
German (de)
Other versions
DE4033879A1 (en
Inventor
Bernard 4441 Spelle De Krone
Wilhelm 4424 Stadtlohn De Ahler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH and Co KG
Original Assignee
Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH and Co KG filed Critical Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH and Co KG
Priority to DE19904033879 priority Critical patent/DE4033879A1/en
Priority to DE19914113631 priority patent/DE4113631C2/en
Priority to DE19914113630 priority patent/DE4113630C2/en
Priority to DE19914122511 priority patent/DE4122511A1/en
Publication of DE4033879A1 publication Critical patent/DE4033879A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4033879C2 publication Critical patent/DE4033879C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/10Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for crushing or bruising the mown crop
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D82/00Crop conditioners, i.e. machines for crushing or bruising stalks

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Aufbereiten von Halmgut gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie auf eine Maschine zur Halmgutaufbereitung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 5.The invention relates to a method for Processing stalks according to the generic term of claim 1 and a machine for processing straw according to the preamble of claim 5.

Bei einem bekannten Verfahren der genannten Art (EP 04 15 380 A1) wird das Halmgut Hammerschlägen ausgesetzt, während es einen feststehenden Bereich eines Leitbleches überläuft, der als Auflage für das Halmgut im Wirkungsbereich des Hammerwerks dient. Eine derartige Ausführung neigt zu Verstopfungen und zu Vorverdichtungen der Halmgutschicht, die in Abhängigkeit von der je Zeiteinheit dem Einlauf des Förderspaltes zugeführten Halmgut starken, den Aufbereitungsvorgang beeinträchtigenden Schwankungen unterliegt. Die von dem Leitblech gebildete Auflagefläche übt auf die ihr zugewandte Unterseite der Halmgutschicht eine beträchtliche Reibwirkung aus, die zu Gutbeschädigungen Anlaß geben, Ursache von Verstopfungen bilden und einen hohen Antriebsaufwand bedingen kann. Die feststehende ebene Auflagefläche übt im Wirkungsbereich der Hammerglieder eine erhebliche Bremswirkung auf die Unterseite der Halmgutschicht aus, während die Oberseite der Halmgutschicht durch die etwa tangentiale Ausrichtung der Auflagefläche zum Arbeitskreis des Hammerrotors einer erheblichen Beschleunigungswirkung ausgesetzt ist, die einen oberflächlichen Aufreißeffekt herbeiführen soll. Ein damit einhergehender Schereffekt wirkt jedoch einem gleichmäßigen, die Halmgutschicht auch in tieferen Bereichen erfassenden Aufbereiten entgegen. Da der Reibwiderstand durch die Wirkung von Schlägen eine ständig pulsierende Größenveränderung erfährt, kann es zu einer ungleichförmigen Vorbewegung der Halmgutschicht über die Auflagefläche kommen, durch welche die Gleichmäßigkeit der Halmgutaufbereitung weiterhin beeinträchtigt werden kann. Vorstehendes gilt auch für die zugehörige bekannte Maschine.In a known method of the type mentioned (EP 04 15 380 A1) the stalk is hammered exposed while there is a fixed area of a baffle overflows as a support for the straw in the area of impact of the hammer mill serves. Such a design tends to clog and pre-compressing the stalk layer, which depending on the unit of time stalks fed to the inlet of the conveyor gap strong, impairing the preparation process Fluctuations. The one from the baffle formed support surface on the you exercise facing underside of the crop layer one considerable friction, leading to damage Give cause for constipation form and require a high drive effort can. The fixed flat contact surface exercises  a considerable one in the sphere of action of the hammer links Braking effect on the underside of the straw layer out while the top of the stalk layer due to the approximately tangential alignment the contact surface to the working group of the hammer rotor exposed to a significant acceleration effect which cause a superficial tearing effect should. An associated shear effect however, the straw layer acts evenly also in deeper areas Processing against. Because the frictional resistance through the effect of beating a constantly pulsating Undergoes size change, it can become a non-uniform Advancement of the crop layer come over the contact surface through which the Uniformity of stalk processing continues can be affected. The above applies also for the associated known machine.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Aufbereitungsverfahren und eine Maschine zur Halmgutaufbereitung zu schaffen, das bzw. die eine von bremsenden Reibkräften freie Gutförderung und eine gleichmäßige Aufbereitung des Halmgutes erbringt, damit das Halmgut nach einem morgendlichen Mähvorgang noch am gleichen Tage einen silagefertigen Trocknungszustand erreichen kann.The invention is based on the object Preparation process and a machine for processing straw to create the one or the braking Free conveyance of friction and a provides uniform processing of the stalks, thus the crop after a morning mowing process a silage ready on the same day Can reach drying condition.

Das Verfahren nach der Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und die Aufbereitungsmaschine nach der Erfindung mit den Merkmalen des Anspruchs 5. Hinsichtlich wesentlicher weiterer Ausgestaltungen wird auf die Ansprüche 2 bis 4 und 6 bis 35 verwiesen.The method according to the invention solves this problem with the features of claim 1 and the processing machine according to the invention with the features of claim 5. With regard to essential Further refinements are based on the claims 2 to 4 and 6 to 35 referenced.

Verfahren und Maschine nach der Erfindung unterziehen das Halmgut einer gleichmäßigen Vorverdichtung frei von Verstopfungsgefahren unter Bildung einer flachen Halmgutschicht, wobei das Halmgut allenthalben eine von bremsenden Reibkräften freie Gutförderung erfährt. Hieraus resultiert eine besonders gleichmäßige Verteilung der Einwirkungsbereiche der Hammerkörper über die Halmgutschicht mit der Folge verringerter Gutverluste und eines geringeren Energieaufwands. In der Aufbereitungszone werden infolge der zylindrischen Auflagefläche einerseits und der zylindrischen Arbeitsfläche des Hammerrotors andererseits Schlagimpulse mit großer Präzision in das Halmgut eingetragen, das den Einwirkungsbereich der Hammerschläge verzögerungsfrei durchläuft.Procedure and Machine according to the invention undergo the crop uniform pre-compression free from risk of clogging forming a flat    Culm layer, with the crop everywhere good conveyance free from braking friction experiences. This results in a particularly uniform Distribution of areas of influence Hammer body over the stalk layer with the consequence reduced loss of goods and less energy consumption. In the processing zone are consequent of the cylindrical contact surface on the one hand and the cylindrical working surface of the hammer rotor on the other hand, impulses with great Precision entered in the stalk, which the Area of impact of hammer blows without delay goes through.

Weitere Einzelheiten und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung, in die ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Maschine zur Halmgut­ aufbereitung als Bestandteil einer Gerätekombination veran­ schaulicht ist. In der Zeichnung zeigen:Further details and advantages result from the following description and the drawing in which a preferred embodiment of a machine for stalks Processing as part of a device combination is easy to see. The drawing shows:

Fig. 1 eine schematische, bereichsweise abgebrochene Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Geräte­ kombination zum Mähen und Aufbereiten von Halmgut, Fig. 1 is a schematic, partially cutaway plan view of an inventive combination of devices for cutting and processing of straw material,

Fig. 2 eine Schnittdarstellung nach der Linie II-II in Fig. 1, Fig. 2 is a sectional view taken along line II-II in Fig. 1,

Fig. 3 eine schematische Skelettdarstellung der Antriebsmittel für die Aggregate der Geräte­ kombination nach Fig. 1 und 2, Fig. 3 is a schematic skeleton diagram of the drive means for the units of the equipment combination according to Fig. 1 and 2,

Fig. 4 eine abgewickelte Darstellung des Hammerrotors. Fig. 4 is a developed view of the hammer rotor.

Die erfindungsgemäße Maschine zur Aufbereitung von Halmgut bildet bevorzugt Bestandteil einer Gerätekombination, in der die Maschine 1 als Zusatzgerät zu einem Mähwerk 2 oder wie dargestellt zu einem Mähknickzetter 3 ausgebildet und diesem nachgeordnet ist. Jedoch kann die Maschine 1 auch als selbständige, unabhängige Maschineneinheit ausgebildet sein und beispielsweise ein Aufnahmeorgan für auf den Boden abgelegtes gemähtes Halmgut umfassen.The machine according to the invention for processing straw material preferably forms part of a combination of devices in which the machine 1 is designed as an additional device to a mower 2 or, as shown, to a mower 3 and is arranged downstream of it. However, the machine 1 can also be designed as an independent, independent machine unit and can comprise, for example, a receiving member for cut grass material deposited on the ground.

Die Gerätekombination 1, 2, 3 kann wie dargestellt als An­ hängegerät ausgebildet sein und über eine Deichsel 4 an ein Zugfahrzeug, insbesondere einen landwirtschaftlichen Schlepper, angehängt und von diesem über eine Zapfwelle 5 angetrieben werden. Für Großflächeneinsätze sind jedoch auch selbstfahrende Ausführungen möglich. Die Maschine 1 als selbständige Maschineneinheit kann als Anhänge- oder Anbaugerät ausgeführt sein.The device combination 1 , 2 , 3 can, as shown, be designed as a trailer device and attached via a drawbar 4 to a towing vehicle, in particular an agricultural tractor, and driven by the latter via a PTO shaft 5 . However, self-propelled versions are also possible for large-area applications. The machine 1 as an independent machine unit can be designed as a trailer or attachment.

In der dargestellten Gerätekombination ist das Mähwerk 2 ein Scheibenmähwerk mit scheibenförmigen Mähkreiseln 2′, die zwei Gruppen zugeordnet sind, in denen die Mähkrei­ sel gleichsinnig umlaufen. Die Drehrichtung der Mähkreisel 2′ einer Gruppe ist dabei zu der der anderen Gruppe entge­ gengesetzt, wie das der Fig. 1 entnommen werden kann. Statt dessen kann als Mähwerk auch ein Messerbalken oder ein Trommelmäher Anwendung finden, wenngleich die Ausführung als Scheibenmähwerk bevorzugt ist.In the device combination shown, the mower 2 is a disc mower with disc-shaped mower rotors 2 ', which are assigned to two groups, in which the mowing circles sel rotate in the same direction. The direction of rotation of the mower rotor 2 'of a group is opposed to that of the other group, as can be seen in FIG. 1. Instead, a cutter bar or a drum mower can also be used as the mower, although the design as a disc mower is preferred.

Dem Mähwerk 2, das über Parallellenker 7, 8 auf- und abbeweglich an einen Geräterahmen 9 abgestützt ist und sich unter Bodenanpassung auf dem Boden abstützt, ist ein Zinkenrotor 10 nachgeordnet, der um eine horizontale Drehachse 12 in Richtung des Pfeils 11 angetrieben umläuft und Zinken 13 umfaßt, die um zur Drehachse 12 parallele Drehachsen frei pendelbar auf Trägerstangen 14 gelagert sind. Der Zinkenrotor 10 ist in seinem vorderen oberen Bereich mit einer Abdeckung 15 und einem an dieser abge­ stützten Gegenkamm oder -kante 16 versehen. Der Zinkenrotor 10 bildet dabei ein vom Mähwerk 2 getragenes Aggregat, das gegebenenfalls in seiner Stellung relativ zum Mähwerk 2 verstellbar abgestützt sein kann, im Betrieb jedoch eine feste Zuordnung zum Mähwerk 2 hat. Zu Transportzwecken sind Mähwerk 2 und Zinkenrotor 10 ausheb- und in eine angehobene Transportstellung überführbar, wie dies bei Mähknickzettern grundsätzlich bekannt ist.The mower 2 , which is supported by a parallel link 7 , 8 movable up and down on a device frame 9 and is supported on the ground with ground adaptation, is followed by a tine rotor 10 which rotates around a horizontal axis of rotation 12 in the direction of arrow 11 and rotates tines 13 comprises, which are freely pivotable on support rods 14 about axes of rotation 12 parallel to the axis of rotation. The tine rotor 10 is provided in its front upper region with a cover 15 and a counter comb or edge 16 supported thereon. The tine rotor 10 forms an aggregate carried by the mower 2 , which may be adjustably supported in its position relative to the mower 2 , but has a fixed association with the mower 2 during operation. For transport purposes, the mower 2 and the tine rotor 10 can be lifted out and transferred into a raised transport position, as is known in principle in the case of mowing buckets.

Der Mähknickzetter 3, an dessen Geräterahmen 9 die Deichsel bei 18 gelenkig und über einen Druckmittelantrieb 19 in ihrer Schwenklage einstellbar angelenkt ist, stützt sich über dem rückwärtigen Rahmenholm nachgeordnete Laufräder 20, 21 auf dem Boden 26 ab, die um Laufradachsen 22 drehbar gelagert sind. Diese Laufradachsen 22 haben eine Schrägstel­ lung unter einem kleinen spitzen Winkel zu einer vertikalen Ebene quer zur Fahrtrichtung 23 der Maschine, wodurch ein zum Zugfahrzeug seitenversetzter Nachlauf unterstützt wird.The mowing boom 3 , on the device frame 9 of which the drawbar is articulated at 18 and adjustable in its pivoting position by means of a pressure medium drive 19 , is supported by downstream wheels 20 , 21 on the floor 26 , which are rotatably mounted about wheel axes 22 . These impeller axles 22 have an oblique position at a small acute angle to a vertical plane transverse to the direction of travel 23 of the machine, thereby supporting a caster offset to the side of the towing vehicle.

Die als Zusatzgerät ausgebildete Maschine 1 ist als Ganzes um eine horizontale Querachse 24 schwenkbar mit dem Geräte­ rahmen 9 des Mähknickzetters 3 verbunden und stützt sich ihrerseits über Laufräder 25 auf dem Boden 26 ab. Dement­ sprechend erfährt die Maschine 1 eine Bodenanpassung durch Verschwenkung, die durch eine oberhalb der Querachse 24 angreifende, in der Zugkraft einstellbare Entlastungfeder 27 begünstigt wird. Über diese Gewichtsentlastungsfeder 27 erfolgt eine Verlagerung eines Teils des Gewichtes der Maschine 1 auf die Laufräder 20, 21 des Mähknickzetters 3, was insbesondere dann erwünscht ist, wenn eines der Laufräder 20, 21 des Mähknickzetters 3 für den Antrieb von Maschinenaggregaten herangezogen wird, wie das weiter unten noch erläutert wird. The machine 1 designed as an additional device is pivoted as a whole about a horizontal transverse axis 24 to the device frame 9 of the mower 3 and is in turn supported by wheels 25 on the floor 26 . Accordingly, the machine 1 undergoes a ground adaptation by pivoting, which is favored by a relief spring 27 acting above the transverse axis 24 and adjustable in the tensile force. About this weight relief spring 27 , a part of the weight of the machine 1 is shifted to the wheels 20 , 21 of the mower 3 , which is particularly desirable when one of the wheels 20 , 21 of the mower 3 is used to drive machine units, such as that will be explained further below.

Zur einfachen schwenkbaren Abstützung der Maschine 1 weist der Geräterahmen 9 eine zweiteilige Gelenktasche 28 auf, in die zwei die Querachse 24 definierende Querbolzen 29, die jeweils an der Außenseite von Seitenwandteilen 30 der Maschine 1 angebracht sind, eingehängt werden können. Die Maschine kann mit mehreren Paaren Querbolzen 29 für eine Veränderung der Lage der Querachse 24 relativ zur Maschine 1 versehen sein, wie dies in Fig. 2 angedeutet ist.For simple pivotable support of the machine 1 , the device frame 9 has a two-part articulated pocket 28 into which two transverse bolts 29 defining the transverse axis 24 , which are each attached to the outside of side wall parts 30 of the machine 1 , can be hung. The machine can be provided with a plurality of pairs of transverse bolts 29 for changing the position of the transverse axis 24 relative to the machine 1 , as is indicated in FIG. 2.

Zwischen dem Geräterahmen 9 des Mähknickzetters 3 und der Maschine 1 ist, wie dies Fig. 2 veranschaulicht, ein Schwenkantrieb 31 in Gestalt eines über eine Verbindungs­ stange 32 an der Maschine 1 oberhalb der Querachse 24 an­ greifenden Druckmittelzylinders angeordnet, durch den die Maschine 1 in eine Transportstellung hochklappbar und in dieser arretierbar ist.Between the device frame 9 of the mower 3 and the machine 1 , as illustrated in FIG. 2, a swivel drive 31 in the form of a connecting rod 32 on the machine 1 above the transverse axis 24 is arranged on the pressure medium cylinder through which the machine 1 is in a transport position can be folded up and locked in this.

Die Maschine 1 weist, wie das der Fig. 1 entnommen werden kann, eine Arbeitsbreite auf, die jene des Mähwerks 2 bzw. des Mähknickzetters 3 unterschreitet. Zwischen dem Zinken­ rotor 10 des Mähknickzetters 3 und der Maschine 1 sind in Fig. 1 angedeutete Gutleitbleche 33 angeordnet, die den vom Zinkenrotor 10 geförderten Halmgutstrom zur Maschine 1 hinlenken.The machine 1 , as can be seen in FIG. 1, has a working width which is less than that of the mower 2 or the mowing boom 3 . Between the rotor tines 10 of the conditioner conditioning roller 3 and the engine 1 are shown in Fig. 1 indicated Gutleitbleche 33 arranged, which directing the conveyed from the zinc Halmgutstrom rotor 10 to the machine 1.

Die Maschine 1 umfaßt im einzelnen ein Paar übereinander angeordneter und entsprechend den eingezeichneten Pfeilen gegenläufig umlaufend angetriebener Förderwalzen 34, 35 die zwischen sich einen annähernd horizontalen Förderspalt 36 begrenzen. Ferner umfaßt die Maschine 1 ein dem Förder­ spalt 36 unmittelbar nachgeordnetes, vom Halmgutstrom aus dem Förderspalt 36 überlaufenes Auflageorgan 37 sowie ein dem Auflageorgan 37 zugeordnetes Hammerwerk in Gestalt eines Hammerrotors 38, der am Umfang mit einer Vielzahl von in und entgegen Drehrichtung 39 frei pendelbar ange­ lenkten Hammerkörpern 40 besetzt ist. Diese durchlaufen im Betrieb eine geschlossene Arbeitsfläche von Rotorbreite, wie das weiter unten noch näher erläutert wird.The machine 1 comprises in particular a pair of conveying rollers 34 , 35 which are arranged one above the other and driven in opposite directions in accordance with the arrows, and which delimit an approximately horizontal conveying gap 36 between them. Further, the machine 1 comprises a the conveying gap 36 immediately downstream, via leakage from Halmgutstrom from the conveying gap 36 supporting member 37 and a to the supporting member 37 associated hammer mechanism in the form of a hammer rotor 38, which is on the periphery with a plurality of in and opposite the direction of rotation 39 freely oscillatably steered hammer bodies 40 is occupied. During operation, these pass through a closed working surface of rotor width, as will be explained in more detail below.

Die obere Förderwalze 34 ist mit einer die Halmgutmitnahme erhöhenden Mantelprofilierung 34′ versehen, die von sich über die Länge des Walzenmantels erstreckenden, auf diesen aufgeschweißten Winkelstegen gebildet sein kann. Auch die untere Förderwalze 35 kann profiliert sein, ist jedoch wie dargestellt glattflächig ausgebildet, wobei eine die Gutmitnahme erhöhende Oberflächenbeschichtung aus Gummi oder Kunststoff zweckmäßig sein kann.The upper conveying roller 34 is provided with a jacket profiling 34 'which increases the haulm entrainment, which can be formed by angle bars which extend over the length of the roller jacket and are welded onto it. The lower conveyor roller 35 can also be profiled, but, as shown, it has a smooth surface, and a surface coating made of rubber or plastic that increases the entrainment can be expedient.

Die obere Förderwalze 34 ist zur Veränderung der Breite des Förderspaltes auf und ab parallelverschieblich abge­ stützt, wie das in Fig. 2 mit einer Langlochführung ange­ deutet ist. Zweckmäßig ist dabei die obere Förderwalze 34 in Richtung auf die untere Förderwalze 35, sei es durch ihr Eigengewicht, sei es durch einen gesonderten, nicht dargestellten Kraftspeicher, vorbelastet, so daß sie mit dieser einen sich in Abhängigkeit vom Halmgutstrom selbst­ tätig in der Breite verändernden Förderspalt 36 begrenzt.The upper conveying roller 34 is supported for changing the width of the conveying gap up and down parallel to abge, as indicated in FIG. 2 with an elongated hole guide. The upper conveyor roller 34 is expediently preloaded in the direction of the lower conveyor roller 35 , be it by its own weight or by a separate energy store, not shown, so that it actively changes in width depending on the straw flow Conveying gap 36 limited.

Das Auflageorgan 37 ist bei dem dargestellten Ausführungs­ beispiel von einer Auflagewalze 37 mit einer etwa der Länge des Förderspaltes 36 entsprechenden Länge gebildet. Anstelle einer derartigen Auflagewalze 37 könnte auch ein geeignet geformter feststehender Auflagekörper vorgesehen sein, jedoch ist die Ausbildung des Auflageorgans als Auflagewalze 37 besonders vorteilhaft.The support member 37 is formed in the illustrated embodiment, for example by a support roller 37 with a length corresponding approximately to the length of the conveyor gap 36 . Instead of such a support roller 37 , a suitably shaped fixed support body could also be provided, but the design of the support member as a support roller 37 is particularly advantageous.

Die Auflagewalze 37 weist einen hochfesten, biegesteifen, glatten zylindrischen Walzenmantel auf und hat einen Durch­ messer, der einem kleinen Bruchteil des Durchmessers der benachbarten unteren Förderwalze 35 entspricht. Dement­ sprechend kann die Auflagewalze 37 nahe dem Förderspalt 36 im Zwickel zwischen den beiden Förderwalzen 34, 35 ange­ ordnet werden, so daß das die Auflagewalze 37 oberseitig und rückseitig überlaufende Halmgut während dieses Über­ laufens noch von den Förderwalzen kontrolliert geführt wird. Dies gewährleistet, daß die Bearbeitung, die das Halmgut während des Überlaufens der Auflagewalze 37 erfährt, daran gehindert ist, sich durch unkontrolliertes Weiterbe­ wegen, z. B. durch freies Herabfallen, der gewünschten kontrollierten, intensiven Bearbeitung zu entziehen.The support roller 37 has a high-strength, rigid, smooth cylindrical roller shell and has a diameter that corresponds to a small fraction of the diameter of the adjacent lower conveyor roller 35 . Dement speaking, the support roller 37 can be arranged near the conveyor gap 36 in the gusset between the two conveyor rollers 34, 35 , so that the straw roller 37 overflowing on the top and rear sides is still controlled by the conveyor rollers during this overrun. This ensures that the processing, which the stalk material experiences during the overflow of the support roller 37 , is prevented from occurring due to uncontrolled further processing, e.g. B. by free falling, the desired controlled, intensive processing.

Die Auflagewalze 37 ist umlaufend antreibbar, wobei die Umlaufrichtung mit der der benachbarten unteren Förderwalze 35 übereinstimmt und wobei ihre Umfangsgeschwindigkeit der der unteren Förderwalze 35 gleich ist oder zumindest annähernd entspricht. Der Antrieb der Auflagewalze 37 sichert ein staufreies Auflaufen der Halmgutschicht aus dem Förderspalt 36 auf die Oberseite der Auflagewalze 37 und deren stockungsfreies Weiterbewegen während der Bearbei­ tung, während der in vorteilhafter Weise das zu bear­ beitende Halmgut eine die Beschädigung der Kutikula be­ günstigende Wölbung erfährt.The support roller 37 can be driven all round, the direction of rotation coinciding with that of the adjacent lower conveyor roller 35 and its peripheral speed being the same as or at least approximately equal to that of the lower conveyor roller 35 . The drive of the platen roller 37 ensures a jam-free emergence of the crop layer from the conveying gap 36 onto the top of the platen roller 37 and its stopping-free further movement during processing, during which the crop material to be processed advantageously experiences a damage to the cuticle that is beneficial.

Der Hammerrotor 38 ist gleichsinnig zur oberen Förderwalze 34 umlaufend antreibbar und beschreibt mit den Enden 41 seiner sich unter Zentrifugalwirkung frei ausrichtenden Hammerkörper 40 eine Arbeitsfläche, die mit der Auflage­ fläche des vorgeordneten Auflageorgans 37 einen abwärts gerichteten gedachten Hammerspalt begrenzt. Dieser Hammer­ spalt ist vorzugsweise in der Breite einstellbar, beispiels­ weise durch Parallelverschiebung des Hammerrotors 38 inner­ halb der Maschineneinheit, und die Hammerspaltbreite beträgt an der Stelle größter Annäherung zwischen der Oberfläche des Auflageorgans 37 und der Arbeitsfläche der Hammerkörper 40 vorzugsweise etwa 0,2 bis 0,6 mm, wobei eine Hammer­ spaltbreite von etwa 2 mm als oberer Grenzwert angesehen werden kann. Eine gedachte Mittelebene des Hammerspaltes und eine gedachte Mittelebene des Förderspaltes 36 haben vorzugsweise eine etwa unter 90° zueinander verlaufende Ausrichtung, so daß die Enden 41 der Hammerkörper 40 beim Umlauf des Hammerrotors 38 eine im wesentlichen abwärts gerichtete Bewegung bei ihrer Einwirkung auf das die Auf­ lagewalze 37 überlaufende Halmgut ausführen. Dies begünstigt die Verletzung der Kutikula des Halmgutes beim Aufprall der Hammerkörper auf dieses und das Überstreichen der Hammerkör­ perenden 41 über das Halmgut während der anschließenden Weiterbewegung der Hammerkörper 40.The hammer rotor 38 is drivable in the same direction as the upper conveyor roller 34 and describes with the ends 41 of its freely aligned centrifugal hammer body 40 a work surface which limits the surface of the upstream support member 37 to a downward imaginary hammer gap. This hammer gap is preferably adjustable in width, for example by parallel displacement of the hammer rotor 38 inside the machine unit, and the hammer gap width is at the point of greatest proximity between the surface of the support member 37 and the working surface of the hammer body 40 preferably about 0.2 to 0 , 6 mm, a hammer gap width of about 2 mm can be regarded as the upper limit. An imaginary median plane of the hammer gap and an imaginary median plane of the conveying gap 36 preferably have an approximately 90 ° mutual orientation, so that the ends 41 of the hammer body 40 during the rotation of the hammer rotor 38 have a substantially downward movement when they act on the roller 37 Execute overflowing stalks. This favors the injury to the cuticle of the stalk material when the hammer body impacts it and the stroking of the hammer body ends 41 over the stalk material during the subsequent further movement of the hammer body 40 .

Die Hammerkörper 40 haben bei dem dargestellten Ausführungs­ beispiel die Gestalt von rechtwinkligen Flachstahlstücken, deren im Betrieb dem Auflageorgan 37 zugewandte Unterseite 42 im Bereich des Endes 41 mit einer Rundung zur Oberseite 43 des Hammerkörpers 40 geführt ist. Dabei ist der Kulmi­ nationspunkt der Rundung bevorzugt vor den kantigen Übergang der Rundung in die Oberseite 43 des Hammerkörpers 40 ge­ legen, so daß stets der Rundungsbereich des Endes 41 und nicht die Übergangskante mit dem Halmgut in Eingriff ge­ langt.The hammer body 40 have in the illustrated embodiment, for example, the shape of rectangular flat steel pieces, the underside 42 facing the support member 37 in operation is guided in the region of the end 41 with a curve to the top 43 of the hammer body 40 . The Kulmi nation point of the rounding is preferably ge before the angular transition of the rounding in the top 43 of the hammer body 40 , so that the rounding region of the end 41 and not the transition edge with the straw material engages in ge.

Die Hammerkörper 40 sind bevorzugt quadratisch ausgebildet, und bei einer Dicke von etwa 15-40 mm, vorzugsweise 20 mm, haben sie eine Breite von etwa 80-140 mm, vorzugsweise 100 mm. Dementsprechend haben die Hammerkörper 40, die um zur Drehachse 44 des Hammerrotors 38 parallele Drehachsen um 360° frei drehbar am Hammerrotor 38 gelagert sind, eine hohe kinetische Energie, so daß sie dem Halmgut bei jedem Auftreffen einen starken Hammerschlag versetzen.The hammer bodies 40 are preferably square, and with a thickness of approximately 15-40 mm, preferably 20 mm, they have a width of approximately 80-140 mm, preferably 100 mm. Accordingly, the hammer body 40 that are around the axis of rotation 44 of the hammer rotor 38 parallel axes of rotation mounted 360 ° freely rotatable on the hammer rotor 38, a high kinetic energy so as to enable the stalk material at each striking a strong hammer have.

Bevorzugt ist der Hammerrotor 38 mit sechs über den Umfang verteilten Reihen von Hammerkörpern 40 versehen, wie dies die Fig. 4 veranschaulicht. Dabei sind die Gelenkachsen 45 der Hammerkörper 40 innerhalb jeder Reihe gegenseitig in Umfangsrichtung versetzt, so daß der Hammerrotor 38 trotz der hohen Schlagkräfte infolge der Verteilung der Hammerkörper 40 einen ruhigen, gleichmäßigen Umlauf hat. Der Versatz der Gelenkachsen 45 der Hammerkörper 40 innerhalb jeder Reihe ist so bemessen, daß ein Gesamtversatz mit einem Versatzwinkel von mehr als 60°, z. B. 90° oder wie dargestellt, 180°, beträgt.The hammer rotor 38 is preferably provided with six rows of hammer bodies 40 distributed over the circumference, as illustrated in FIG. 4. The articulated axes 45 of the hammer body 40 are mutually offset in the circumferential direction within each row, so that the hammer rotor 38 has a quiet, uniform rotation despite the high impact forces due to the distribution of the hammer body 40 . The offset of the joint axes 45 of the hammer body 40 within each row is dimensioned so that a total offset with an offset angle of more than 60 °, for. B. 90 ° or as shown, 180 °.

Die Hammerkörper 40 einer Reihe sind in Bezug auf die Ham­ merkörper 40 einer in Drehrichtung jeweils benachbarten Reihe gegeneinander um ein Maß axial versetzt, das etwa dem Mittenabstand zwischen zwei in einer Reihe benachbarten Hammerkörpern 40 entspricht. Einzelne Reihen sind dabei endseitig mit Ausgleichs-Hammerkörpern 46 versehen, die eine dem axialen Versatzmaß entsprechende Breite aufweisen. Diese Ausbildung stellt sicher, daß trotz des Abstandes zwischen zwei in einer Reihe benachbarten Hammerkörpern 40 die von den Enden der Hammerkörper 40, 46 durchlaufene Arbeitsfläche eine vollständig geschlossene bzw. zusammen­ hängende Fläche bildet und keine längslaufenden unbearbei­ teten Streifen in der durch den Hammerrotor 38 bearbeiteten Halmgutschicht verbleiben.The hammer body 40 of one row are axially offset against each other with respect to the Ham merkörper 40 of a respectively adjacent row in direction of rotation by an amount which corresponds approximately to the center distance between two adjacent bodies in a row hammer 40th Individual rows are provided at the end with compensating hammer bodies 46 which have a width corresponding to the axial offset. This design ensures that, despite the distance between two adjacent hammer bodies 40 in a row, the work surface traversed by the ends of the hammer bodies 40 , 46 forms a completely closed or coherent surface and no longitudinal unprocessed strips processed in the by the hammer rotor 38 Culm layer remain.

Dem Hammerspalt ist eine Gruppe von gleichsinnig umlaufend antreibbaren, parallelachsig und rückseitig der unteren Förder­ walze 35 benachbarten Leitrollen 47, 48, 49 zur Unterstützung der den Hammerspalt verlassenden Matte aus aufbereitetem Halmgut nachgeordnet, die einer solchen Matte eine abwärts und rückwärts zu einer Ablagefläche hin geneigte Ablaufbahn vorgeben, so daß diese Matte ohne nennenswerten freien Fall zur Ablage ge­ langt.The hammer gap is a group of drivable in the same direction, parallel axis and rear of the lower conveyor roller 35 adjacent guide rollers 47 , 48 , 49 to support the mat leaving the hammer gap from processed stalk material, which such a mat inclined downwards and backwards towards a storage surface Specify the runway so that this mat reaches ge without any significant free fall.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist den Leitrollen 47, 48, 49 noch ein Paar Druckwalzen 50, 51 nachgeordnet, die der Halmgutmatte vor ihrem Ablegen auf die Ablagefläche eine abschließende Verdichtung erteilen. Während die untere Druck­ walze 51 ortsfest gelagert ist, ist die obere Druckwalze 50 unter einstellbarem Druck an die untere Druckwalze 51 angefedert und zu diesem Zweck parallelverschieblich an den Seitenwänden 30 abgestützt, wie das die Langlochführung in Fig. 2 andeutet. Die beiden zueinander gegenläufig umlaufend antreibbaren Druck­ walzen 50, 51 sind ebenso wie die Leitrollen 47, 48, 49 über eine gemeinsame Antriebsübertragung 52 von dem Bodenrad 20 des Mäh­ knickzetters 3 antreibbar, so daß ihr Umlauf von der Fahrtge­ schwindigkeit der Maschine 1 über den Boden 26 abhängig ist mit der Folge, daß bei Stillstand der Maschine 1 auch die Mattenablage zum Stillstand kommt.In the illustrated embodiment, a pair of pressure rollers 50 , 51 is arranged downstream of the guide rollers 47 , 48 , 49 , which give the stalk material mat a final compaction before it is deposited on the storage surface. While the lower pressure roller 51 is mounted stationary, the upper pressure roller 50 is sprung under adjustable pressure to the lower pressure roller 51 and is supported for this purpose in parallel on the side walls 30 , as indicated by the elongated hole guide in FIG. 2. The two mutually counter-rotating pressure rollers 50 , 51 are just like the idlers 47 , 48 , 49 via a common drive transmission 52 from the bottom wheel 20 of the mowing knickzetters 3 , so that their circulation speed from the speed of the machine 1 on the ground 26 is dependent with the consequence that when the machine 1 is stopped, the mat storage also comes to a standstill.

Die Druckwalzen 50, 51 haben vorzugsweise einen Gummimantel bzw. eine Gummibeschichtung auf ihrer Mantelfläche, um eine sichere Mitnahme der Halmgutmatte und ein schonendes Verdichten der Matte ohne Quetschwirkung und etwa dadurch bedingte Saft­ verluste zu gewährleisten.The pressure rollers 50 , 51 preferably have a rubber jacket or a rubber coating on their outer surface in order to ensure that the stalk material mat is carried along safely and that the mat is compacted gently without squeezing action and any resulting juice losses.

Zur Schaffung eines Selbstreinigungseffektes ist die obere Druckwalze 50 vorzugsweise geringfügig schneller angetrie­ ben, z. B. im Drehzahlverhältnis 16:15. Ferner ist zweckmäßig die untere Kulminationslinie der unteren Druckwalze 51 in Betriebsstellung der Maschine 1 unterhalb einer von den Stoppelenden 53 vorangehend gemähten Halmguts 54 gebil­ deten Ablagefläche gelegen, so daß die Stoppelenden auf die untere Druckwalze 51 eine Reinigungswirkung ausüben.To create a self-cleaning effect, the upper pressure roller 50 is preferably slightly faster ben ben, z. B. in the speed ratio 16:15. Furthermore, the lower culmination line of the lower pressure roller 51 is conveniently located in the operating position of the machine 1 below a stubble 54 previously mowed by the stub ends 53 , so that the stub ends exert a cleaning effect on the lower pressure roller 51 .

Wie insbesondere der Fig. 3 entnommen werden kann, besteht die Antriebsübertragung 52 aus einem Kettentrieb mit einer Antriebskette 55, die Ketterräder 56, 57 umläuft und durch ein Spannrad 58 unter Spannung gehalten wird. Letzteres ist am Ende eines durch eine Feder 59 beaufschlagten Schwenkhebels 60 angebracht. Von dem Kettenrad 57 wird der Antrieb über eine Gelenkwelle 61 auf ein Zahnrad 62 auf der anderen Maschinenseite übertragen, das mit einem zur Schaffung einer Antriebsübersetzung kleiner bemessenen Zahnrad 63 kämmt. Dieses Zahnrad 63 treibt ein Kettenrad 64 und über dieses eine Kette 65 an, welche Antriebsräder 66, 67, 68, 69, 70 für die Leitrollen 47, 48, 49 bzw. die Druck­ walzen 50, 51 antreibt und dabei Umlenkräder 71, 72 umläuft, von denen eines als Spannrad ausgebildet ist.As can be seen in particular from FIG. 3, the drive transmission 52 consists of a chain drive with a drive chain 55 which rotates with sprockets 56 , 57 and is held under tension by a tensioning wheel 58 . The latter is attached to the end of a pivot lever 60 acted upon by a spring 59 . From the sprocket 57 , the drive is transmitted via a cardan shaft 61 to a gear 62 on the other side of the machine, which meshes with a gear 63 which is smaller in order to create a drive ratio. This gear 63 drives a sprocket 64 and a chain 65 on this, which drive wheels 66 , 67 , 68 , 69 , 70 for the guide rollers 47 , 48 , 49 or the pressure rollers 50 , 51 drives and thereby deflection wheels 71 , 72 rotates , one of which is designed as a tensioning wheel.

Der Antrieb für die Förderwalzen 34, 35, für das Auflageor­ gan 37 und den Hammerrotor 38 ist von einem Maschinenge­ triebe aus miteinander kämmenden Zahnrädern 73, 74 abgelei­ tet, das über eine Gelenkwelle 75 mit dem Rotorgetriebe 76 des Mähknickzetters 3 kuppelbar ist. Das Zahnrad 73 treibt ein Kettenrad 77 und über dieses eine Antriebskette 78 an, welche Antriebsräder 79, 80 für die obere bzw. untere Förderwalze 34, 35 antreibt und Spann- und Umlenkräder 81, 82 umläuft. Das Zahnrad 74 treibt ein Kettenrad 83 und über dieses eine Antriebskette 84 an, die über ein Antriebsrad 85 für den Hammerrotor 38 in Umdrehung versetzt. Ein zuge­ höriges Spannrad ist bei 86 veranschaulicht.The drive for the conveyor rollers 34 , 35 , for the mooring gan 37 and the hammer rotor 38 is from a machine gear from intermeshing gears 73 , 74 , which can be coupled via a propeller shaft 75 to the rotor gear 76 of the mowing boom 3 . The gear 73 drives a chain wheel 77 and, via this, a drive chain 78 , which drives drive wheels 79 , 80 for the upper and lower conveyor rollers 34 , 35 and rotates tensioning and deflecting wheels 81 , 82 . The gear 74 drives a chain wheel 83 and, via this, a drive chain 84 , which rotates via a drive wheel 85 for the hammer rotor 38 . An associated tensioning wheel is illustrated at 86 .

Das Rotorgetriebe 76 des Mähknickzetters 3 weist ein Zahnrad 87 auf, das mit einem Zwischenrad 88 kämmt, das seinerseits mit Abtriebsrädern 89, 90 in Eingriff steht. Das Abtriebsrad 89 treibt die Gelenkwelle 75 und das Abtriebsrad 90 den Zinkenrotor 10 des Mähknickzetters 3 an. Der Antrieb auf das Zahnrad 87 erfolgt durch eine Gelenkwelle 91 von einem Mähwerkshauptgetriebe 92 her, dessen Eingangsseite mit der Zapfwelle 5 des Zugfahrzeugs bzw. einer dieser nachgeordne­ ten Gelenkwelle in Verbindung steht. Von dem Mähwerkshaupt­ getriebe 92 führt eine vertikale Welle in einem Schutzrohr 93 herab zum Mähwerksgehäuse 94, in dem das nicht darge­ stellte Stirnradgetriebe für die Mähkreisel 2′ untergebracht ist. Der bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel von den Rädern 74, 83 gebildete Maschinengetriebeteil für den Antrieb des Hammerrotors 38 kann auch als Schaltgetriebe zur Vorgabe unterschiedlicher Rotordrehzahlen ausgebildet sein, um die Rotordrehzahl den jeweiligen Halmgutverhält­ nissen anpassen zu können. Denn über die Rotordrehzahl kann die Intensität der Bearbeitung des Halmgutes durch den Hammerrotor 38 sowohl hinsichtlich der auf das Halmgut ausgeübten Schlagimpulse als auch hinsichtlich der Abstände der in Mattenlaufrichtung aufeinanderfolgenden Einwirkungs­ bereiche der Hammerkörper 40 auf die Halmgutschicht regu­ liert werden.The rotor gear 76 of the mower 3 has a gear 87 which meshes with an intermediate gear 88 which in turn is in engagement with driven wheels 89 , 90 . The driven gear 89 drives the cardan shaft 75 and the driven gear 90 drives the tine rotor 10 of the mowing articulator 3 . The drive to the gear 87 takes place by means of a propeller shaft 91 from a mower main gear 92 , the input side of which is connected to the PTO shaft 5 of the towing vehicle or to a propeller shaft which is arranged downstream thereof. From the mower main gear 92 leads a vertical shaft in a protective tube 93 down to the mower housing 94 , in which the spur gear not shown for the mower rotor 2 'is housed. The machine gear part formed by the wheels 74 , 83 for driving the hammer rotor 38 in the illustrated embodiment can also be designed as a manual gearbox for specifying different rotor speeds in order to be able to adapt the rotor speed to the respective crop conditions. Because of the rotor speed, the intensity of the processing of the crop by the hammer rotor 38 can be regulated both with regard to the impact impulses exerted on the crop and with regard to the spacing of the successive areas of action of the hammer body 40 on the crop layer in the direction of travel of the mat.

Im Antriebsstrang zwischen dem Laufrad 20 des Mähknickzet­ ters 3 und den Leitrollen 47, 48, 49 sowie den Druckwalzen 50, 51 ist vorteilhaft eine nicht näher veranschaulichte Kupplung zur Antriebsabschaltung dieser Aggregate in der Transportstellung der Maschine 1 vorgesehen. Diese Kupplung ist zweckmäßig durch Schwenken der Maschineneinheit 1 in bzw. aus Transportstellung betätigbar, so daß bei Ausheben der Maschine 1 über den Druckmittelzylinder 31 der Antrieb der Leitrollen und der Druckwalzen automatisch aus- bzw. eingeschaltet wird.In the drive train between the impeller 20 of the Mähknickzet age 3 and the guide rollers 47 , 48 , 49 and the pressure rollers 50 , 51 , a clutch (not illustrated in more detail) for the drive shutdown of these units is advantageously provided in the transport position of the machine 1 . This coupling is expediently operable by swiveling the machine unit 1 into or out of the transport position, so that when the machine 1 is lifted out via the pressure medium cylinder 31, the drive of the guide rollers and the pressure rollers is automatically switched on or off.

Im Betrieb der dargestellten Gerätekombination 1, 2, 3 wird durch das Mähwerk 2 Halmgut 54 geschnitten, das unmittelbar von der Oberseite des Mähwerks 2 vom Zinkenrotor 10 über­ nommen und überkopf unter üblicher Knickung der Halme den Förderwalzen 34, 35 zugefördert wird. Diese übernehmen das Halmgut, fördern es unter Bildung einer flachen Schicht zwischen sich durch den Förderspalt 36 hindurch und über das Auflageorgan 37 hinweg. Beim Überlaufen des als Amboß wirkenden Auflageorgans 37 wird die Halmgutschicht in quer zu ihrer Vorlaufrichtung ausgerichteten, nicht aufeinander­ folgenden Einwirkungsbereichen einseitigen Hammerschlägen durch die Hammerkörper 40 ausgesetzt, wobei ein Einwirkungs­ bereich jeweils durch die Abmessung des auf das Halmgut auftreffenden Endes 41 eines Hammerkörpers 40 definiert ist. Als Folge der Ausbildung des Hammerrotors 38 und der gewählten Fördergeschwindigkeit für die Halmgutschicht auf dem Auflageorgan 37 erhalten die (entsprechend dem Versatz der Hammerkörper 40 versetzten) Einwirkungsbereiche in der Halmgutschicht in Vorlaufrichtung der Halmgutschicht Abstände von etwa 5-30 mm zueinander, so daß die gesamte Halmgutschicht praktisch vollflächig bearbeitet wird mit der Folge, daß die Kutikula der Halme und Blätter in einem solchen Ausmaß verletzt wird, daß am Morgen eines Arbeits­ tages geschnittenes Halmgut bereits am Nachmittag desselben Tages eingefahren und einem Silagebehälter zugeführt werden kann. Kurze Halmgutteile, die gegebenenfalls durch Schlag- bzw. Quetschwirkung der Hammerkörper 40 entstehen, befinden sich regelmäßig im oberseitigen Schichtbereich, so daß sie daran gehindert sind, auf den Boden herabzufallen und verloren zu gehen.In the operation of the device combination 1 , 2 , 3 shown , the mower 2 cuts crop material 54 , which is taken directly from the top of the mower 2 by the tine rotor 10 and is conveyed to the conveying rollers 34 , 35 overhead with the blades being bent conventionally. These take over the stalk material, convey it to form a flat layer between them through the conveyor gap 36 and over the support member 37 . When the support member 37 acting as an anvil overflows, the layer of crop material is exposed to one-sided hammer blows by the hammer body 40 in transverse direction of its forward direction, not successive action areas, an action area being defined in each case by the dimension of the end 41 of a hammer body 40 striking the crop material . As a result of the formation of the hammer rotor 38 and the selected conveying speed for the layer of stalk material on the support member 37 , the areas of action (offset according to the offset of the hammer body 40 ) in the stalk material layer in the forward direction of the stalk material layer are spaced apart by about 5-30 mm, so that the entire Stalk crop layer is practically worked over the entire surface, with the result that the cuticle of the stalks and leaves is injured to such an extent that in the morning of a working day cut straw crop can already be retracted in the afternoon of the same day and fed to a silage container. Short crop parts, which may result from the impact or squeezing action of the hammer body 40 , are regularly located in the upper layer area, so that they are prevented from falling onto the ground and getting lost.

Die Hammerkörper 40, die mit ihren Enden 41 auf die Halm­ gutschicht auf dem Auflageorgan 37 oberflächlich aufprallen, dringen unter Entfaltung einer starken Quetschwirkung tief in diese Schicht ein und überstreichen dann nach dem Auf­ prall die Halmgutschicht an deren Oberfläche in deren Vor­ laufrichtung, wodurch zusätzlich die Kutikula im Ober­ flächenbereich der Halmgutschicht verletzt wird.The hammer body 40 , which superficially impact with its ends 41 on the culm layer on the support member 37 , penetrate deeply into this layer with the deployment of a strong squeezing action and then, after impacting, sweep over the culm layer on its surface in its forward direction, thereby additionally the cuticle in the surface area of the straw layer is injured.

Nach Verlassen des Hammerspaltes haben die Halme in der Halmgutmatte infolge der intensiven Hammerbearbeitung keinen nennenswerten eigenen Formwiderstand mehr, so daß die Halm­ gutmatte in einer geschlossenen, durch die Druckwalzen 50, 51 nochmals verdichteten, kompakten Schicht auf die von den Stoppelenden 53 gebildete Ablagefläche abgelegt werden kann. Die nochmalige Verdichtung zu einer kompakten schichtförmigen Masse begünstigt die Trocknung zusätzlich, da eine schnellere Durchwärmung des Halmgutes bei Sonnenein­ strahlung bis hin zu deren Unterseite erfolgt, welche die Verdunstung beschleunigt und die Trocknung gleichförmig gestaltet.After leaving the hammer gap, the stalks in the stalk material mat no longer have any significant resistance of their own due to the intensive hammer processing, so that the stalk material mat is deposited in a closed, compact layer, compacted again by the pressure rollers 50 , 51 , on the storage surface formed by the stub ends 53 can. The further compaction to a compact, layered mass further promotes drying, since the stubble is warmed more quickly in sunshine down to its underside, which accelerates evaporation and makes drying uniform.

Claims (35)

1. Verfahren zum Aufbereiten von Halmgut, insbesondere unmittelbar nach dem Mähen, bei dem lockeres Halmgut zu einer flachen Schicht zusammengeführt und dabei vorverdichtet wird, die flache vorverdichtete Halmgutschicht als fortlaufender Gutstrom einer Aufbereitungsstation zugeführt und in dieser zur Verletzung der Kutikula der Halme und Blätter in Einwirkungsbereichen, die quer zur Durchlaufrichtung ausgerichtet sind und dicht aufeinanderfolgen, einseitigen Hammerschlägen ausgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche für die Halmgutschicht im Bereich der Hammerschlageinwirkungen mit dem Halmgut mitbewegt wird und der Halmgutschicht eine zur Seite der Beaufschlagung hin konvexe Wölbung erteilt.1.Procedure for processing stalk material, in particular immediately after mowing, in which loose stalk material is brought together to form a flat layer and is pre-compacted, the flat pre-compressed layer of stalk material is fed as a continuous flow of material to a processing station and in it for injury to the cuticle of the stalks and leaves Areas of action which are aligned transversely to the direction of flow and are closely followed by one-sided hammer blows, characterized in that the support surface for the layer of stalk material is moved in the area of the hammer blows with the stalk material and gives the stalk material layer a convex curvature to the side of the action. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einwirkungsbereiche auf das Halmgut in Durchlauf­ richtung in Abständen von etwa 5 bis 30 mm aufeinanderfol­ gen.2. The method according to claim 1, characterized in that that the areas of influence on the stalks in continuous flow Direction at intervals of about 5 to 30 mm in succession gene. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Schlagkräfte von jedem Hammerkörper über eine zum Halmgut hin konvex gewölbt auslaufende Schlagfläche auf das Halmgut ausgeübt werden. 3. The method according to claim 1 or 2, characterized net that the impact of each hammer body over a striking surface that runs convexly towards the stalk be exercised on the stalks.   4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hammerkörper an der Auflagefläche unter Belassung eines Hammerspaltes vorbeibewegt werden, der eine konstruktiv vorgegebene Mindestspaltbreite von weniger als 2 mm aufweist.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized characterized in that the hammer body on the support surface be moved past while leaving a hammer gap, which has a constructively specified minimum gap width of has less than 2 mm. 5. Aufbereitungsmaschine für Halmgut, mit einer angetriebenen Förderwalze (34), die zur Bildung einer flachen, vorverdichteten Halmgutschicht mit einer Gegenfläche zusammenwirkt, einer der Förderwalze (34) in Bewegungsrichtung des Halmgutstromes nachgeordneten, vom Halmgut überlaufenen Auflage (37) und einem der Auflage (37) zugeordneten Hammerrotor (38), der am Umfang mit einer Vielzahl von beweglich befestigten Hammerkörpern besetzt ist, die gemeinsam eine Arbeitsfläche von Rotorbreite beschreiben, dadurch gekennzeichnet, daß die der Auflage (37) vorgeordnete Förderwalze (34) mit einer parallel unter dieser angeordneten, gegenläufig angetriebenen Förderwalze (35) als Gegenfläche zusammenwirkt und mit dieser einen etwa horizontalen, sich in Abhängigkeit vom Halmgutstrom selbsttätig in der Breite verändernden Förderspalt (36) begrenzt, und die Auflage (37) von einer dem Förderspalt (36) unmittelbar nachgeordneten Auflagewalze (37) mit einer der Länge des Förderspaltes (36) entsprechenden Länge gebildet ist, die in einer mit der Umlaufrichtung der benachbarten unteren Förderwalze (35) übereinstimmenden Umlaufrichtung angetrieben ist und in ihrer Umfangsgeschwindigkeit der der unteren Förderwalze (35) zumindest annähernd entspricht.5. Processing machine for straw material, with a driven conveyor roller ( 34 ), which cooperates to form a flat, pre-compacted layer of straw material with a counter surface, one of the conveyor roller ( 34 ) downstream of the straw material flow, overflowed by the straw material overlay ( 37 ) and one of the support ( 37 ) assigned hammer rotor ( 38 ), which is equipped on the circumference with a plurality of movably fastened hammer bodies, which together describe a working surface of rotor width, characterized in that the conveyor roller ( 34 ) arranged upstream of the support ( 37 ) has a parallel one below it Arranged, counter-driven conveyor roller ( 35 ) cooperates as a counter surface and with this limits an approximately horizontal conveyor gap ( 36 ) which automatically changes in width depending on the crop flow, and the support ( 37 ) by a support roller immediately downstream of the conveyor gap ( 36 ) ( 37 ) with one of the Length of the conveyor gap ( 36 ) corresponding length is formed, which is driven in a direction corresponding to the direction of rotation of the adjacent lower conveyor roller ( 35 ) and corresponds in its peripheral speed at least approximately to that of the lower conveyor roller ( 35 ). 6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der beiden Förderwalzen (34) mit einer die Halmgutmitnahme erhöhenden Mantelprofilierung (34′) versehen ist.6. Machine according to claim 5, characterized in that at least one of the two conveying rollers ( 34 ) is provided with a jacket profiling which increases the haulm entrainment ( 34 '). 7. Maschine nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die obere Förderwalze (34) zur Veränderung der Breite des Förderspaltes (36) auf und ab parallelverschieb­ lich abgestützt ist.7. Machine according to claim 5 or 6, characterized in that the upper conveyor roller ( 34 ) for changing the width of the conveyor gap ( 36 ) is supported up and down in parallel sliding Lich. 8. Maschine nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagewalze (37) einen Durchmesser hat, der einem kleinen Bruchteil des Durchmessers der benachbarten unteren Förderwalze (35) entspricht.8. Machine according to one of claims 5 to 7, characterized in that the support roller ( 37 ) has a diameter which corresponds to a small fraction of the diameter of the adjacent lower conveyor roller ( 35 ). 9. Maschine nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagewalze (37) einen hochfesten, biegesteifen, glatten zylindrischen Walzenmantel aufweist.9. Machine according to one of claims 5 to 8, characterized in that the support roller ( 37 ) has a high-strength, rigid, smooth cylindrical roller shell. 10. Maschine nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Hammerrotor (38) mit der Auflagefläche der vorgeordneten Auflagewalze (37) einen steil abwärts gerichteten Hammerspalt begrenzt, der in der Breite einstellbar ist.10. Machine according to one of claims 5 to 9, characterized in that the hammer rotor ( 38 ) with the support surface of the upstream support roller ( 37 ) limits a steeply downward hammer gap, which is adjustable in width. 11. Maschine nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Hammerspalt eine etwa unter 90° zur gedachten Spaltmittelebene des Förderspaltes (36) ausgerichtete gedachte Spaltmittelebene aufweist.11. Machine according to one of claims 5 to 10, characterized in that the hammer gap has an imaginary gap center plane oriented at approximately 90 ° to the imaginary gap center plane of the conveying gap ( 36 ). 12. Maschine nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Hammerrotor (38) mit Hammerkörpern in Form von rechtwinkligen Flachstahlstücken (40) besetzt ist, deren im Betrieb dem Auflageorgan (37) zugewandte Unterseite (42) am Ende mit einer Rundung zur Oberseite (43) geführt ist, deren Kulminationspunkt vor dem Übergang der Rundung in die Oberseite (43) des Flachstahlstücks (40) gelegen ist.12. Machine according to one of claims 5 to 11, characterized in that the hammer rotor ( 38 ) with hammer bodies in the form of rectangular flat steel pieces ( 40 ) is occupied, the bottom of which ( 42 ) facing the support member ( 37 ) in operation at the end with a Rounding is guided to the top ( 43 ), the culmination point of which is located before the transition of the rounding to the top ( 43 ) of the flat steel piece ( 40 ). 13. Maschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachstahlstücke (40) im Querschnitt quadratisch ausgebildet sind.13. Machine according to claim 12, characterized in that the flat steel pieces ( 40 ) are square in cross section. 14. Maschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachstahlstücke (40) bei einer Dicke von etwa 15 bis 40 mm, vorzugsweise 20 mm, eine Breite von etwa 80 bis 140 mm, vorzugsweise 100 mm, aufweisen. 14. Machine according to claim 12, characterized in that the flat steel pieces ( 40 ) have a thickness of about 15 to 40 mm, preferably 20 mm, a width of about 80 to 140 mm, preferably 100 mm. 15. Maschine nach einem der Ansprüche 5 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Hammerkörper (40) um 360° drehbar am Hammerrotor (38) gelagert sind.15. Machine according to one of claims 5 to 14, characterized in that the hammer body ( 40 ) rotatably rotated through 360 ° on the hammer rotor ( 38 ). 16. Maschine nach einem der Ansprüche 5 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Hammerrotor (38) mit sechs über den Umfang verteilten Reihen von Hammerkörpern (40) versehen ist, wobei die Gelenkachsen (45) der Hammerkörper (40) innerhalb jeder Reihe gegenseitig in Umfangsrichtung ver­ setzt sind.16. Machine according to one of claims 5 to 15, characterized in that the hammer rotor ( 38 ) is provided with six rows of hammer bodies ( 40 ) distributed over the circumference, the hinge axes ( 45 ) of the hammer body ( 40 ) mutually within each row are set in the circumferential direction. 17. Maschine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der ersten und der letzten Gelenkachse (45) jeder Reihe ein Versatzwinkel von größer 60° vorliegt.17. Machine according to claim 16, characterized in that there is an offset angle of greater than 60 ° between the first and the last hinge axis ( 45 ) of each row. 18. Maschine nach einem der Ansprüche 5 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Hammerkörper (40) benachbarter Reihen in Richtung der Rotorachse (44) gegeneinander axial um ein Maß versetzt sind, das die Breite eines Hammerkörpers (40) unterschreitet und zumindest dem Mittenabstand zwischen zwei in einer Reihe benachbarten Hammerkörpern (40) ent­ spricht.18. Machine according to one of claims 5 to 17, characterized in that the hammer body ( 40 ) of adjacent rows in the direction of the rotor axis ( 44 ) are mutually axially offset by an amount which is less than the width of a hammer body ( 40 ) and at least the center distance between two adjacent in a row hammer bodies ( 40 ) speaks ent. 19. Maschine nach Anspruch 18, gekennzeichnet durch am Anfang bzw. Ende einzelner Reihen endseitig vorgesehene Ausgleichs-Hammerkörper (46) mit einer dem axialen Versatz­ maß zwischen zwei benachbarten Reihen entsprechender Breite.19. Machine according to claim 18, characterized by at the beginning or end of individual rows at the end provided compensating hammer body ( 46 ) with an axial offset measured between two adjacent rows of corresponding width. 20. Maschine nach einem der Ansprüche 5 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß dem Hammerspalt eine Gruppe von gleich­ sinnig umlaufend antreibbaren, parallelachsig und rückseitig der unteren Förderwalze (35) benachbarten Leitrollen (47, 48, 49) für die den Hammerspalt verlassende Matte aus aufbereitetem Halmgut vorgesehen ist, die der Matte eine abwärts und rückwärts zu einer Ablagefläche hin geneigte Ablaufbahn vorgeben, und den Leitrollen (47, 48, 49) ein Paar Druckwalzen (50, 51) nachgeordnet ist, die zwischen sich einen der Matte vor ihrem Ablegen auf die Ablagefläche eine Abschlußverdichtung erteilenden Preßspalt begrenzen.20. Machine according to one of claims 5 to 19, characterized in that the hammer gap a group of equally sensible rotating, parallel axis and rear of the lower conveyor roller ( 35 ) adjacent guide rollers ( 47 , 48 , 49 ) for the mat leaving the hammer gap processed stalk material is provided, which give the mat a downward and backward slope towards a storage surface, and the guide rollers ( 47 , 48 , 49 ) are followed by a pair of pressure rollers ( 50 , 51 ), which one of the mat between them before they are deposited limit the nip to give a final compression. 21. Maschine nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Druckwalze (50) unter einstellbarem Druck an die untere Druckwalze (51) angefedert ist.21. Machine according to claim 20, characterized in that the upper pressure roller ( 50 ) is sprung under adjustable pressure to the lower pressure roller ( 51 ). 22. Maschine nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß die zueinander gegenläufig umlaufend antreibbaren Druckwalzen (50, 51) ebenso wie die Leitrollen (47, 48, 49) über eine gemeinsame Antriebsübertragung (52) von einem Bodenantriebsrad fahrgeschwindigkeitsabhängig antreibbar sind.22. Machine according to claim 20 or 21, characterized in that the oppositely rotating drive rollers ( 50, 51 ) as well as the guide rollers ( 47 , 48 , 49 ) via a common drive transmission ( 52 ) from a ground drive wheel can be driven depending on the driving speed. 23. Maschine nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Druckwalze (50) geringfügig schneller umläuft als die untere Druckwalze (51).23. Machine according to claim 22, characterized in that the upper pressure roller ( 50 ) rotates slightly faster than the lower pressure roller ( 51 ). 24. Maschine nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckwalzen (50, 51) einen Gummiman­ tel aufweisen.24. Machine according to one of claims 20 to 23, characterized in that the pressure rollers ( 50 , 51 ) have a Gummiman tel. 25. Maschine nach einem der Ansprüche 5 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschine (1) als Zusatzgerät zu einem Mähwerk (3) ausgebildet ist und in Anbaustellung hinter dessen Zinkenrotor (10) von diesem unmittelbar mit dem Halmgut beschickbar ist, die Maschine (1) eine Arbeitsbreite aufweist, die jene des Mähwerks (2) bzw. des Mähknickzetters (3) unterschreitet, und zwischen dem Mähwerk (2) bzw. dem Zinkenrotor (10) des Mähknickzetters (3) den Halmgutstrom lenkende Gutleitbleche (33) angeordnet sind.25. Machine according to one of claims 5 to 24, characterized in that the machine ( 1 ) is designed as an additional device to a mower ( 3 ) and in the mounting position behind the tine rotor ( 10 ) of which it can be fed directly with the straw material, the machine ( 1 ) has a working width which is less than that of the mower deck ( 2 ) or the mowing boom ( 3 ), and between the mower deck ( 2 ) or the tine rotor ( 10 ) of the mowing deck ( 3 ) the crop flow guide plates ( 33 ) directing the crop flow are. 26. Maschine nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die als Zusatzgerät ausgebildete Maschine (1) als Ganzes um eine horizontale Querachse (24) schwenkbar mit dem Geräterahmen (9) des vorauslaufenden Geräteteils (2; 3) verbunden ist.26. Machine according to claim 25, characterized in that the machine designed as an additional device ( 1 ) as a whole about a horizontal transverse axis ( 24 ) is pivotally connected to the device frame ( 9 ) of the preceding device part ( 2 ; 3 ). 27. Maschine nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Geräterahmen (9) des vorauslaufenden Geräteteils eine ein- oder mehrteilige Gelenktasche (28) und die als Zusatzgerät ausgebildete Maschine (1) einen oder mehrere die Querachse (24) definierende(n) Querbolzen (29) für den Einsatz in die Gelenktasche (28) aufweist.27. Machine according to claim 26, characterized in that the device frame ( 9 ) of the leading device part a one-part or multi-part articulated pocket ( 28 ) and the machine designed as an additional device ( 1 ) one or more transverse axis ( 24 ) defining (n) cross bolts ( 29 ) for use in the articulated pocket ( 28 ). 28. Maschine nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Geräterahmen (9) des vor­ auslaufenden Geräteteils (2; 3) und der Maschine (1) oberhalb der Querachse (24) eine in der Zugkraft einstellbare Entlastungsfeder (27) vorgesehen ist.28. Machine according to claim 26 or 27, characterized in that between the device frame ( 9 ) of the before leaking device part ( 2 ; 3 ) and the machine ( 1 ) above the transverse axis ( 24 ) an adjustable in the tension force relief spring ( 27 ) is provided is. 29. Maschine nach einem der Ansprüche 26 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Geräterahmen (9) des vorauslaufenden Geräteteils (2; 3) und der Maschine (1) ein Schwenkantrieb (31) vorgesehen ist, durch den die Maschine (1) in eine Transportstellung aufwärtsklappbar ist.29. Machine according to one of claims 26 to 28, characterized in that a swivel drive ( 31 ) is provided between the device frame ( 9 ) of the leading device part ( 2 ; 3 ) and the machine ( 1 ), through which the machine ( 1 ) can be folded up into a transport position. 30. Maschine nach einem der Ansprüche 25 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb für die Förderwalzen (34, 35), das Auflageorgan (37) und den Hammerrotor (38) von einem Maschinengetriebe (73, 74) abgeleitet ist, das über eine Gelenkwelle (75) mit dem Rotorgetriebe (76) des Mähknickzetters (3) kuppelbar ist.30. Machine according to one of claims 25 to 29, characterized in that the drive for the conveyor rollers ( 34 , 35 ), the support member ( 37 ) and the hammer rotor ( 38 ) from a machine gear ( 73 , 74 ) is derived, which an articulated shaft ( 75 ) can be coupled to the rotor gear ( 76 ) of the mower buck ( 3 ). 31. Maschine nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der Maschinengetriebeteil für den Antrieb des Hammerrotors (38) als Schaltgetriebe zur Vorgabe unterschiedlicher Rotordrehzahlen ausgebildet ist.31. Machine according to claim 30, characterized in that at least the machine gear part for driving the hammer rotor ( 38 ) is designed as a manual gearbox for specifying different rotor speeds. 32. Maschine nach einem der Ansprüche 25 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenantriebsrad für die Leitrollen (47, 48, 49) und die Druckwalzen (50, 51) der Maschine (1) eines der Laufräder (20, 21) des Mähknickzetters (3) ist.32. Machine according to one of claims 25 to 31, characterized in that the bottom drive wheel for the guide rollers ( 47 , 48 , 49 ) and the pressure rollers ( 50 , 51 ) of the machine ( 1 ) one of the wheels ( 20 , 21 ) of the mowing boom ( 3 ) is. 33. Maschine nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenantriebsrad (20) über eine Kette (55) ein Getrieberad (57) antreibt, das durch eine Gelenkwelle (61) mit einem Kettengetriebe (65) für die Leitrollen (47, 48, 49) und die Druckwalzen (50, 51) kuppelbar ist.33. Machine according to claim 32, characterized in that the ground drive wheel ( 20 ) via a chain ( 55 ) drives a gear wheel ( 57 ), which is driven by an articulated shaft ( 61 ) with a chain gear ( 65 ) for the guide rollers ( 47 , 48 , 49 ) and the pressure rollers ( 50 , 51 ) can be coupled. 34. Maschine nach Anspruch 32 oder 33, gekennzeichnet durch eine Kupplung im Antriebsstrang zwischen Bodenantriebsrad (20) und Leitrollen (47, 48, 49) sowie Druckwalzen (50, 51) der Maschine (1) zur Antriebsabschaltung in Transportstellung der Maschine (1).34. Machine according to claim 32 or 33, characterized by a coupling in the drive train between the ground drive wheel ( 20 ) and guide rollers ( 47 , 48 , 49 ) and pressure rollers ( 50 , 51 ) of the machine ( 1 ) for switching off the drive in the transport position of the machine ( 1 ) . 35. Maschine nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung durch Schwenken der Maschine (1) in die und aus der Transportstellung betätigbar ist.35. Machine according to claim 34, characterized in that the coupling can be actuated by pivoting the machine ( 1 ) in and out of the transport position.
DE19904033879 1990-10-24 1990-10-24 Process for prepn. of silage from stalks - involves feeding cut stalks in continuous stream through drying process and to rotary hammer Granted DE4033879A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904033879 DE4033879A1 (en) 1990-10-24 1990-10-24 Process for prepn. of silage from stalks - involves feeding cut stalks in continuous stream through drying process and to rotary hammer
DE19914113631 DE4113631C2 (en) 1990-10-24 1991-04-26 Processing machine for stalks
DE19914113630 DE4113630C2 (en) 1990-10-24 1991-04-26 Processing machine for stalks
DE19914122511 DE4122511A1 (en) 1990-10-24 1991-07-08 Combined cutter and preparation machine for stalk crops - has common axle about which preparation unit, tined rotor and cover rotate and are pivotable about support wheel axle dependent on ground unevenness

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904033879 DE4033879A1 (en) 1990-10-24 1990-10-24 Process for prepn. of silage from stalks - involves feeding cut stalks in continuous stream through drying process and to rotary hammer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4033879A1 DE4033879A1 (en) 1992-04-30
DE4033879C2 true DE4033879C2 (en) 1993-05-19

Family

ID=6416988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904033879 Granted DE4033879A1 (en) 1990-10-24 1990-10-24 Process for prepn. of silage from stalks - involves feeding cut stalks in continuous stream through drying process and to rotary hammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4033879A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4113631A1 (en) * 1990-10-24 1992-10-29 Krone Bernhard Gmbh Maschf Machine preparing mown material - has hammer drum which bruises cuticle to promote drying
DE4113630A1 (en) * 1990-10-24 1992-10-29 Krone Bernhard Gmbh Maschf Machine for preparing mown material - has hammer rotor which bruises cuticle thus promoting drying
DE4422502C1 (en) * 1994-06-28 1995-06-08 Krone Bernhard Gmbh Maschf Grass-cutting machine

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4138360C2 (en) * 1991-11-22 1996-01-18 Krone Bernhard Gmbh Maschf Process for processing mown stalks lying in swaths and processing machine for carrying out this process
DE4138358C2 (en) * 1991-11-22 1996-01-04 Krone Bernhard Gmbh Maschf Process for processing mown stalks lying in swaths and processing machine for carrying out this process
DE4138359A1 (en) * 1991-11-22 1993-05-27 Krone Bernhard Gmbh Maschf Method for processing mown straw or similar which has been swathed together
DK170920B1 (en) * 1992-02-28 1996-03-18 Freudendahl J Fab As Mower for harvesting grass crops
DK170693B1 (en) * 1993-03-08 1995-12-11 Freudendahl J Fab As Mower
NL9300886A (en) * 1993-05-25 1994-12-16 Greenland Geldrop Bv Device for mowing crop.
GB2560998A (en) * 2017-03-31 2018-10-03 Kverneland Group Kerteminde As Continuously variable conditioner speed

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2459007C3 (en) * 1974-12-13 1979-12-13 Josef Bautz Gmbh, 7968 Saulgau Haymaking machine
DE2917191A1 (en) * 1978-04-28 1979-11-08 Purdue Research Foundation THE SHORT-TIME DRYING OF AGRICULTURAL PRODUCTS, IN PARTICULAR AS FEEDING
DE9012354U1 (en) * 1989-08-30 1990-12-06 Schuster, Siegfried, 8922 Peiting Device for processing fibrous plant bodies

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4113631A1 (en) * 1990-10-24 1992-10-29 Krone Bernhard Gmbh Maschf Machine preparing mown material - has hammer drum which bruises cuticle to promote drying
DE4113630A1 (en) * 1990-10-24 1992-10-29 Krone Bernhard Gmbh Maschf Machine for preparing mown material - has hammer rotor which bruises cuticle thus promoting drying
DE4422502C1 (en) * 1994-06-28 1995-06-08 Krone Bernhard Gmbh Maschf Grass-cutting machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE4033879A1 (en) 1992-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2131134C3 (en) Conditioning machine for agricultural stalks
DE2535204C3 (en) Method and device for processing cattle feed
DE2848451C2 (en)
EP0787425B2 (en) Chopper and conveying device
DE2023274A1 (en) Combined mowing and conditioning device
DE1507389C3 (en) mower
EP1214874A1 (en) Rotobaler
DE4033879C2 (en)
DE1507384A1 (en) thresher
EP0574942B1 (en) Machine for gathering, transporting, cutting and distributing fodder or mulch
DE2843782A1 (en) TIDING MACHINE WITHOUT METAL TINE
AT390164B (en) DEVICE FOR TAKING UP FOOD ON THE GROUND
EP0543312B1 (en) Method of processing stalk or leaf crop mown and swathed in the same or a previous process, and processing machine for carrying out this method
DE1757270B1 (en) Work device for the onward conveyance of agricultural material
DE2062945A1 (en) Corn harvester
DE4113630C2 (en) Processing machine for stalks
DE2541695A1 (en) ROUND BALER FOR HAY AND OTHER FIBROUS HARVESTS
DE4113631C2 (en) Processing machine for stalks
DE1800498C3 (en) Pick-up press
DE3820703C1 (en)
DE3533907A1 (en) Comminuting device for organic waste materials
DE3448181C2 (en) Field chopper, especially maize chopper
DE4122511A1 (en) Combined cutter and preparation machine for stalk crops - has common axle about which preparation unit, tined rotor and cover rotate and are pivotable about support wheel axle dependent on ground unevenness
DE1204005B (en) Process for the production of dimensionally stable, ready-to-be-fed pellets in a collecting press for agricultural feed materials
DE3422426A1 (en) AGRICULTURAL MACHINE FOR TRANSFERRING HARVESTED GROUND

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4113630

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 4113631

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4122511

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4113631

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 4113630

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 4122511

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4113630

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 4113631

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee