DE1457769C - Zentrifugalstreuer zum Ausstreuen von Mineraldungemitteln - Google Patents
Zentrifugalstreuer zum Ausstreuen von MineraldungemittelnInfo
- Publication number
- DE1457769C DE1457769C DE1457769C DE 1457769 C DE1457769 C DE 1457769C DE 1457769 C DE1457769 C DE 1457769C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall body
- support frame
- storage container
- centrifugal spreader
- spreading
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 title claims description 7
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 title claims description 3
- 239000011707 mineral Substances 0.000 title claims description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 4
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 3
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 2
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000789 fastener Substances 0.000 description 1
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft einen Zentrifugalstreuer zum Ausstreuen von Mineraldüngemitteln mit zumindest
einem an einem Traggestell angeordneten Vorratsbehälter, aus dem der Dünger auf Streuorgane gelangt,
wobei im Innern des Vorratsbehälters zumindest ein aufrechter Wandkörper zur Unterteilung in
zwei getrennte Räume und/oder zur seitlichen Begrenzung befestigt ist. Das Wesen der Erfindung besteht
darin, das Traggestell für eine solche Maschine zu vereinfachen und zu verbilligen.
Bei bekannten Zentrifugalstreuern nach vorgenannter Bauart haben die aufrechten Wandkörper im
Innern des Vorratsbehälters keine Tragefunktion, sondern der komplette Vorratsbehälter und das Traggestell
bilden zwei gesonderte Baugruppen. Der Nachteil dieser Streuer besteht darin, daß der gefüllte
Vorratsbehälter ein verhältnismäßig schweres und aus mehreren Teilen bestehendes Traggestell erforderlich
macht, das ihn wenigstens teilweise umfassen muß, damit die durch die Fahrtstöße entstehenden Verwindungskräfte
aufgenommen werden können.
Die Beseitigung der geschilderten Nachteile wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Vorratsbehälter
an dem in seinem Innern angeordneten aufrechten Wandkörper getragen wird, wie dieses bei
einem anderen Zentrifugalstreuer bereits bekannt ist. Bei dieser bekannten Vorrichtung hat der Wandkörper
jedoch für die Unterteilung des Vorratsbehälters oder als Begrenzungsfläche keine Bedeutung.
Außerdem sind zur Halterung bzw. Behälterführung noch besondere Verstrebungen am Traggestell erforderlich.
Beim Erfindungsgegenstand hingegen bildet der funktionsmäßig zum Behälter gehörende Wandkörper
einen Teil des tragenden Gestelles. Der Vorratsbehälter kann sich im gefüllten Zustand mit seinem
Gesamtgewicht auf dem mit dem Traggestell starr verbundenen Wandkörper abstützen. Bei dieser Anordnung
kann auf weitere Stützelemente irgendwelcher Art verzichtet werden, da sämtliche im Betrieb
auftretenden Kräfte über den Wandkörper vom unteren Traggestell aufgenommen werden.
Bei der Montage eines Zentrifugalstreuers ist es
unbedingt notwendig, die Zuordnung der Streuorgane zu den Auslaßöffnungen genau einzustellen, da
von dieser Einstellung die Streugenauigkeit der Maschine abhängt. Da nach der Erfindung der Vorratsbehälter
mit dem Wandkörper starr verbunden ist, sieht eine Ausgestaltungsform vor, daß das Getriebe
zum Antrieb des Streuorgans oder der Wandkörper in zumindest einer Ebene über an sich bekannte
Hilfsmittel verstellbar an dem Traggestell angeordnet sind.
In den Zeichnungen ist die Erfindung an Hand von vier Ausführungsbeispielen veranschaulicht. Es
zeigt
Fig. 1 einen Zentrifugalstreuer mit einem Streuorgan,
der von einem mit dem Traggestell verbundenen Wandkörper getragen wird, in der Seitenansicht,
F i g. 2 den gleichen Zentrifugalstreuer in der Ansicht von vorn,
F i g. 3 die Befestigungsteile für die verstellbare
Anordnung des Getriebes auf dem Traggestell,
F i g. 4 einen Zentrifugalstreuer mit zwei Streuorganen, der von einem den Vorratsbehälter teilenden
Wandkörper, der mit dem Traggestell verbunden ist, getragen wird, in der Seitenansicht,
F i g. 5 den Zentrifugalstreuer nach F i g. 4 in der Draufsicht, .
F i g. 6 einen Zentrifugalstreuer, dessen Vorratsbehälter an dem tragenden dachförmigen Wandkörper
angeschraubt ist, in der Seitenansicht,
F i g. 7 den Zentrifugalstreuer nach F i g. 6 in der Ansicht von vorn,
F i g. 8 den Zentrifugalstreuer, dessen tragender dachförmiger Wandkörper verstellbar an dem Traggestell
angeordnet ist, in der Seitenansicht,
F i g. 9 den Zentrifugalstreuer nach F i g. 8 in der Ansicht von vorn.
Der Zentrifugalstreuer nach den F i g. 1 und 2 besitzt einen Vorratsbehälter 1, dessen Behälterboden
von der Streuscheibe 2 gebildet wird, die mit Wurfschaufeln 3 ausgestattet ist. Um mit diesem Gerät
gleichzeitig zwei Düngersorten streuen zu können, ist der Vorratsbehälter 1 durch den Wandkörper 4
geteilt, der mit dem Vorratsbehälter 1 verschweißt
so ist. Der Wandkörper 4 ist mit dem Traggestell 5, welches aus den senkrechten Profilteilen 6 und 6'
und dem waagerechten Träger 7 gebildet wird, fest verbunden. Die Hebel 8, 8', die je aus zwei gelenkig
miteinander verbundenen Teilen 9, 9' und 10,10' bestehen, sind auf den Bolzen 11,11' drehbar gelagert
und dienen zur Verstellung der Durchlaßschieber 12 für die Einstellung der Auslaßöffnungen 13. Mit
Hilfe der Bolzen 14,14' in den Löchern 15 des Wandkörpers 4 lassen sich die Hebel 8, 8' auf bestimmte
Positionen einstellen.
Das Getriebe 16 ist, wie in F i g. 3 im einzelnen dargestellt, mit seinen Laschen 17, die die Langlöcher
18 enthalten, mit Hilfe der Winkelstücke 19, die wiederum die Langlöcher 20 und 21 aufweisen,
sowie mit den Schrauben 22 und den Muttern 23 in drei Ebenen verstellbar auf dem waagerechten Träger
7 des Traggestelles 5 angebracht. Von dem Getriebe 16 wird über die Welle 24 die Streuscheibe 2
angetrieben.
Um den Zentrifugalstreuer an eine landwirtschaftliche Zug- oder Arbeitsmaschine anbauen zu können,
sind an dem Traggestell 5 die Bolzen 25 sowie die Laschen 26 mit dem Bolzen 27 angebracht.
Der Wellenstumpf 28 wird mit Hilfe einer Gelenkwelle mit der Zapfwelle der landwirtschaftlichen Zugoder
Arbeitsmaschine verbunden. Die Kupplung 29 dient zum Anhängen eines zusätzlichen landwirtschaftlichen
Gerätes oder eines Anhängers.
Bei dem Zentrifugalstreuer nach den F i g. 4 und 5 ist der Vorratsbehälter 30 durch einen quer verlaufenden
Wandkörper 31 unterteilt, um ebenfalls das gleichzeitige Ausstreuen von zwei Düngersorten zu
ermöglichen. Mit diesem Wandkörper 31 ist mit Hilfe des Rohres 32 das aus zwei Profilstücken 33,
33' gebogene Traggestell 34 fest verbunden. Das Getriebe 35 ist in gleicher Weise wie im erstgenannten
Beispiel verstellbar auf dem Traggestell 34 angebracht und dient zum Antrieb der Streuscheiben 36,
36' mit den Wurfschaufeln 37. Die Auslaßöffnungen 38 können mit den Schiebern 39 ganz oder teilweise
verschlossen werden. Die Bolzen 40 sowie der Steckbolzen 41 in dem Träger 42 dienen zur Befestigung
des Gerätes an einer landwirtschaftlichen Zug- oder Arbeitsmaschine, während der Wellenstumpf 43
wiederum zur Kupplung einer Gelenkwelle vorgesehen ist.
Der Vorratsbehälter 44 des in den F i g. 6 und 7 gezeigten Zentrifugalstreuers ist an dejn einen Wand-
körper bildenden dachförmigen Mittelteil 45 und den damit fest verbundenen Bodenplatten 46 mit Hilfe
der Schrauben 47 befestigt. An den Stellen 48 ist das nach vorn herausragende dachförmige Mittelteil 45
fest mit dem aus einem Profilstück bestehenden Traggestell 49 verbunden. Die beiden Streuscheiben 36,
36' mit ihren Schaufeln 37 werden durch das Getriebe 35, welches wiederum verstellbar auf dem Traggestell
49 angebracht ist, angetrieben. Die Hebel 50 für die Durchlaßschieber 51 zur Einstellung der öffnungen
52 sind in dem Punkt 53 drehbar gelagert und können mit Hilfe des Bolzens 54 und der
Löcher 55 auf bestimmte Positionen eingestellt werden. Die Bolzen 40 sowie der Steckbolzen 41, der
sich in den Laschen 56 befindet, bilden wiederum die Kupplungsteile zum Anbau des Zentrifugalstreuers
an eine landwirtschaftliche Zug- oder Arbeitsmaschine.
Bei dem Zentrifugalstreuer nach den Fig. 8 und 9 ist der Vorratsbehälter 57 mit dem einen Wandkör- ao
per bildenden dachförmigen Mittelteil 58 verschweißt. Letzterer ist mit Hilfe der Schrauben 59 an den
Laschen 60, die fest mit dem Traggestell 61 verbunden sind, befestigt. Um eine Einstellung des Vorratsbehälters
57 zum Getriebe 35 bzw. zu den Streuscheiben 36, 36' mit den Schaufeln 37 zu ermöglichen,
enthalten die Laschen 60 die Langlöcher 62, während in dem dachförmigen Teil 58 die Langlöcher 63
vorgesehen sind.
Die Hebel 50 für die Durchlaßschieber 51 können mit Hilfe der Bolzen 54 und der Bohrungen 64 auf
verschiedene Positionen eingestellt werden. Das Traggestell 61 der Maschine besteht im wesentlichen aus
den beiden Trägern 65, 65' und den beiden Streben 66,66'. Zur Versteifung des Traggestelles 61 sind
an den Streben 66, 66' die Verstärkungsbleche 67, 67' angeschweißt. Das Getriebe 35 ist mit den
Laschen 68, den Winkeln 69 und den Schrauben 22 an den Trägern 65, 65' angeschraubt.
Die Maschine wird in diesem Fall mit Hilfe der Querstange 70, welche in den Streben 66, 66' befestigt
ist, und dem Steckbolzen 41 in den Laschen 71 ■ mit einer landwirtschaftlichen Zug- oder Arbeitsmaschine
gekuppelt.
Claims (2)
1. Zentrifugalstreuer zum Ausstreuen von Mineraldüngemitteln mit zumindest einem an
einem Traggestell angeordneten Vorratsbehälter, aus dem der Dünger auf Streuorgane gelangt,
wobei im Innern des Vorratsbehälters zumindest ein aufrechter Wandkörper zur Unterteilung in
zwei getrennte Räume und/oder zur seitlichen Begrenzung befestigt ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Vorratsbehälter (1, 30, 44, 57) an dem in seinejn Inneren angeordneten aufrechten
Wandkörper (4,31,45, 58) in an sich bekannter Weise getragen wird.
2. Zentrifugalstreuer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (16,35) zum
Antrieb des Streuorgans (2, 36) oder der Wandkörper (58) in zumindest einer Ebene über an
sich bekannte Hilfsmittel verstellbar an dem Traggestell (5, 34, 49, 61) angeordnet sind.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68905865T2 (de) | Streuer fuer duenger, samen, salz, sand und sonstiges. | |
DE2908949A1 (de) | Verfahren fuer den feldeinsatz von schleuderduengerstreuern | |
DE2913738A1 (de) | Verfahren zur veraenderung der streuarbeit von schleuderstreuern | |
DE2805879A1 (de) | Verfahren fuer den einsatz von schleuderstreuern | |
DE1296861B (de) | Bodenbearbeitungsmaschine | |
DE1757862C3 (de) | Streugerät für körniges oder pulvriges Material. Ausscheidung aus: 1457835 | |
DE2533814B1 (de) | Anbauvorrichtung fuer Schleuderduengerstreuer | |
DE2609686B2 (de) | Maschine zum pneumatischen Ausbringen von körnigem Material | |
DE2044566C3 (de) | Streugerät | |
DE1457769A1 (de) | Zentrifugalstreuer,insbesondere zum Ausstreuen von Mineralduengemitteln | |
DE1782939A1 (de) | Streugeraet | |
DE1457769C (de) | Zentrifugalstreuer zum Ausstreuen von Mineraldungemitteln | |
DE68903648T2 (de) | Maschine vom schleudersteuertyp, um pulvriges oder granuliertes gut zu streuen. | |
DE2638189A1 (de) | Geraet zur kombinierten bodenbearbeitung und aussaat | |
DE3820188A1 (de) | Schleuderduengerstreuer | |
DE1757446C3 (de) | Bodenbearbeitungsmaschine | |
DE1457769B (de) | ||
DE2010863A1 (de) | Streugerät | |
DE1945076B2 (de) | Streugerät für körniges oder pulveriges Streugut | |
DE2931934C2 (de) | Schleuderdüngerstreuer | |
DE2628798B2 (de) | Anbauvorrichtung für Schleuderdüngerstreuer | |
DE69012603T2 (de) | Mähvorrichtung. | |
DE819700C (de) | Sandstreuer | |
DE1945077B2 (de) | Streugerät für körniges oder pulveriges Streugut | |
DE2127211C3 (de) | Gerät zum Erstellen von Dämmen und gleichzeitigem Legen von Knollen, Fechsern o.dgl |