DE1455884A1 - Ausrueckbare Reibungskupplung insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Ausrueckbare Reibungskupplung insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1455884A1
DE1455884A1 DE19651455884 DE1455884A DE1455884A1 DE 1455884 A1 DE1455884 A1 DE 1455884A1 DE 19651455884 DE19651455884 DE 19651455884 DE 1455884 A DE1455884 A DE 1455884A DE 1455884 A1 DE1455884 A1 DE 1455884A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
pressure plate
edge
friction clutch
inner edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651455884
Other languages
English (en)
Inventor
Maurer Dipl-Ing Albrecht
Maurer Dipl-Ing Ruprecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ringspann Albrecht Maurer KG
Original Assignee
Ringspann Albrecht Maurer KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ringspann Albrecht Maurer KG filed Critical Ringspann Albrecht Maurer KG
Publication of DE1455884A1 publication Critical patent/DE1455884A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/583Diaphragm-springs, e.g. Belleville
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/22Friction clutches with axially-movable clutching members
    • F16D13/38Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs
    • F16D13/46Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs in which two axially-movable members, of which one is attached to the driving side and the other to the driven side, are pressed from one side towards an axially-located member
    • F16D13/48Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs in which two axially-movable members, of which one is attached to the driving side and the other to the driven side, are pressed from one side towards an axially-located member with means for increasing the effective force between the actuating sleeve or equivalent member and the pressure member
    • F16D13/50Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs in which two axially-movable members, of which one is attached to the driving side and the other to the driven side, are pressed from one side towards an axially-located member with means for increasing the effective force between the actuating sleeve or equivalent member and the pressure member in which the clutching pressure is produced by springs only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

  • Ausrückbare- Reibungskupplung insbesondere für Kraft-Fahrzeuge
    /l, 498 2-l4-
    Zueatz zu Patent saa
    Das Hauptpatent oaa (Patentanmeldung R 26 233 IT/63c) betrifft eine ausrüokbare Reibungskupplung mit einer zwischen einer Reibfläche eines axial festen Kupplungsteiles und .einer Reibfläche einer axial verschiebbaren Druck- platte angeordneten Kupplungesoheibe, wobei zur Erzeugung des Reibungeaohlusees eine zwieohen der Druckplatte und einem mit dem axial festen Kupplungstell drehfest verbun- denen Stützring angeordnete Tellerfeder dient und wobei zur Aufhebung dee Reibungeeohlueses eine am Außenrand in einen mit der Druckplatte drehfest verbundenen Ring mit Spiel einrastende, auf einer Stützkante den Ringer sich abstützende und am Innenrand mit einer sxial verschiebbaren Auerückmuffe in Verbindung stehende Ringaoheibe dient, die abwechselnd. vom Außen und Innenrand ausgehende und bis in die Nähe des jeweils anderen Randes reichende Schlitze aufweist. Die vorliegende Erfindung hatte sich zur Aufgabe gestellt, diese ausrückbare Reibungskupplung insoweit zu verbessern, daß an Stelle der zur Übertragung der Auerückkraft auf die Tellerfeder dienenden, mit abwechselnd vom Außen- und Innenrand ausgehenden Schlitzen versehenen, sowohl axial, als auch radial federnden Ringsoheibe auch relativ einßachere Konatruktioneelemente Verwendung finden können. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der mit der Druckplatte drehfest verbundene Ring an seinem Innenrand einen zur Kupplungsscheibe hin offenen Falz besitzt und in diesen eine in axialer Richtung kegelig verformbare aber in radialer Richtung unelastische Ringscheibe eingesetzt ist. Die radial unelastische Ausbildung der zur Übertragung auf die Ausrüekkraft auf die Tellerfeder dienenden Ringscheibe ist ohne weiteres möglich, weil bei der vorliegenden Reibungskupplung die Ausrückkraft immer nur in eine Richtung wirken muß. Auch in dieser verbesserten Aueführungaform besitzt die Ringscheibe die an sich bekannten, vom Außen- und oder Innenrand ausgehenden Schlitze. In einer bevorzugten AustUhruMetorn sind diene an sich be- kannten Schlitze der Ringaoheibe jedoch so ausgebildet, daß eine am Innenrand, am AUeurand oder im Abstand von diesen verlautende, ringiÖrmige Zone der Ringscheibe ungesohlitet bleibte Die radiale Breite dieeer ungeeohliteten Zone der Ringscheibe ist dabei so $u wählen" daß die bei der axialen Verformung der Ringscheibe auftretenden Kräfte möglichst gering sind. Sei der azialen Verformung der Ringscheibe sind überhaupt' keine Kräfte su überwinden, wenn diene gemäß einer weite. rßn zweckmäßigen Ausführungsform aus einzelnen, an ihren radial verlaufenden Bertihrungefläahen miteinander verzahntön Segmenten besteht. Diese Sogmente werden am Außenrand in den zur Kupplungeeoheibe hin offenen falz des mit der Druckplatte drehfest verbundenen Ringes eingesetzt und am Innenrand von der axial verschiebbaren Aubrttokmuffe zusammengehaltene. In dieser Ausführungsform ist die erfindungegemäße* auerUotbare Reibungskupplung mit dem geringsten Aufwand herstellbar, ohne an technischer Wirksamkeit oder Lebensdauer zu verlieren* weitere Einzelheiten und llericmele des Gegenstandes der Erfindung ergeben eich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der einige Ausführungsformen der erfindungsgemäß verbesserten, susrüökbaren Rei" bungakupplung Schematisch dargestellt sind. In der Zeichnung zeigen: Figur 1 eine auerückbare Reibungskupplung mit einer vom Innenradius hergeschlitzten Ringscheibe von der Betätigungsseite her in Ansicht; Figur 2 dieselbe Reibungskupplung entlang der Linie II-II in 2igur 1 geschnitten in Seitenansicht; Figur 3 eine vom Innen- und Außenrand her geschlitzte Ringscheibe in Ansicht; Figur 4 eine vom Außenrand her geschlitzte Ringscheibe in Ansicht; -Figur 5 eine aus einzelnen Segmenten zusammengesetzte Ringeoheibe in Ansicht. Die in der Zeichnung dargestellte Reibungskupplung besitzt als axial festes Kupplungsteil eine Schwungscheibe 1 mit einer ringförmigen Reibfläche 2, an der eine mit einem axial verschiebbaren Kupplungsteil 3a drehfest verbundene Kupplungesoheibe 3 mit einem.ihrer Reibbeläge 4 anliegt. Eine Gegenreibfläche 5 befindet sich an.einer axial ver- schiebbaren Druckplatte 6. An dieser Druckplatte 6 ist mittels Distan$etüoken ? und Schrauben 8 ein Ring 9 fest verschraubte An der Druckplatte 6 liegt in einer Zentriereindrehung eine Tellerfeder 10 mit ihrem Außenrand 11 an. Der Innen- rand 12 der Tellerfeder 10 stützt eich in axialer Rich- tung auf einem Stützring 13 ab. Dieser Stützring 13 ist mittels Schrauben 14 mit der Schwungscheibe 1 fest ver- bunden und umgreift mittels Ansagerungen 15 die Distanzstücke ?. Auf diese Weise ist die Druckplatte 6 mit der Sohwungsoheibe 1 axial beweglich, aber undrehbar verbun- den. für das Entkuppeln ist in der Aueführungeform gemäß Fig: 1 und 2 die mit vom Innenrand ausgehenden Schlitzen 16a versehene Ringscheibe 16 vorgesehen. Diese Ringscheibe 16 ist mit ihrem Außenrand in einem Falz 17 des Ringes 9 beweglich gelagert und otützt eich auf einer kreisförmigen Stützkante 18 deaStützringee 13 ab. Zum Auskuppeln wird der mit einer - nicht dargestellten - Auert,ekmuffe in Verbindung stehende innere Rand 19 der geschlitzten Ringscheibe 16 in Richtung auf die Schwungscheibe 1 axial verschoben. Dadurch werden der Ring 9 und die mit diesem verschraubte Druckplatte 6 unter Überwindung der Federkraft der Tellerfeder 14 von der Kupplungsaeheibe 3 abgehoben und damit die Kupplung ausgerückt. An Stelle der in den Pig. 1 und 2 in den Falz 17 des Ringes 9 eingesetzten Ringscheibe 16 können auch die in den Fig. Ybis 5 dargestellten Ringscheiben 21, 22 und 23 Verwendung finden. Die Ringscheibe 21 gemäß Fig. 3 besitzt vom Außenrand ausgehende Schlitze 21a und vom Innenrand ausgehende Schlitze 21b, die beiderseits einer ringförmigen, im mittleren Bereich verlaufenden ungeschlitzten Zone enden. Die Ringacheibe 22 gemäß Pigo 4 besitzt vom Außenrand ausgehende Schlitze 22a, die im Abstand vom Innenrand enden, sodaß am Innenrand eine ungeschlitzte Zone verbleibt. Die Ringscheibe 23 gemäß Piga 5 besteht aus einzelnen Segmenten 23a, die auf den :radial gerichteten Ber,ihrungsflgaäen mittels eines Zen 24 und einer ßithnlUoke 25 iueinandergreißen. Die einzelnen Oegnente 25a sind so ausgebildet, das die radial gerichteten Bertihanung®flgohen einander gerade anliegen, wenn die Ringeoheibe 23 in ei- ner Ebene liegt. Bei der Ausrücken der Reibuagskupplung erforderlichen axialen Bewegung b$w. kegeligen Yerlornung der Ringeaheibe 25 sind infolgedessen keinerlei gederhräfte zu üherwieden.

Claims (1)

  1. Patentsneprücb® 1 d AuerUckbare Reibung®kupplung, insbesondere für Kraft- tahrIceUge, mit einer zwischen einer.äeibflgohe eures acial fOrten Kupplungsteilen und einer Reibfläche eurer «Ma verrohiebbaren Druckplatte angeordneten Kupplung®eoheibe, wobei zur Erzeugnn& des Reibungenohiueres eine swi®ohen der Druckplatte und einem mit den axial festen Kupplungsteil drehfest verbundenen StUtsring angeordnete Tellerfeder dient, und wobei zur Aufhebung den Reibungsachlusses eine am Außenrand in eineu mit der Druckglatte drehfest verbundenen Ring mit Spiel einrastende, auf einer Stützkante des Stützringes sich abstützende und am Innenrand mit einer axial verschiebbaren Au®rücämußße in Verbindung stehende Ring--- echeibe dient, gemäß Patent .a. (Patentanmeldung. ß 26 235 11/630), dadurch geh«useiohnet, du der mit der Druckplatte (6) drehtest verbunden® 8äng (9) an. «in« änneeinen zur ruppiungesoheibe (3) hin offenen Tals (17) be®itat und in diesen eine in axialer Richtung kegelig verlormbarrs aber in radialer Richtung unelastische Ringscheibe (16, 23, 22, 23) eietat ist. 2« Beiöeu@aitupllmi nach >oepreow '! e dadurob geitensseiolgel, du die ahelbe (1g, 21, 22) mit sa stob Fror »- und oder imemraoä awe-Sehen donE 8fit:« (Ma, 21a, b, tat) eine u Innen-. ranä, xa tufnrated oder in Aöotand von dieaen aford»ta, anpaoUitste riagtäreige Zone beeitxt. 3. aeibltoaplw@i ssoh Äaepraob l, , dadurch gehe=- setobaete du die Ungeohetbe (23) 0w einseinen e. an ihm radial verlautend« Bertbr«atldaäen alt- Bader renahuten Bepeatan (23a) boateht.
DE19651455884 1965-06-10 1965-06-10 Ausrueckbare Reibungskupplung insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1455884A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0040832 1965-06-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1455884A1 true DE1455884A1 (de) 1969-06-12

Family

ID=7406183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651455884 Pending DE1455884A1 (de) 1965-06-10 1965-06-10 Ausrueckbare Reibungskupplung insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1455884A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2317613A1 (fr) * 1975-06-24 1977-02-04 Facet Enterprises Embrayage electromagnetique a dents, avec ressort de rappel a double raideur
FR2583483A1 (fr) * 1985-06-14 1986-12-19 Valeo Diaphragme elastique a doigts radiaux, notamment pour mecanisme d'embrayage
EP0335687A1 (de) * 1988-03-29 1989-10-04 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Konstruktion einer hydraulischen Kupplung
FR2642485A1 (fr) * 1989-01-27 1990-08-03 Ringspann Gmbh Disque annulaire pour communiquer des mouvements de commande axiaux en particulier a la bague de manoeuvre axialement deplacable d'embrayages a friction
US5103953A (en) * 1989-03-29 1992-04-14 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Hydraulic clutch construction

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2317613A1 (fr) * 1975-06-24 1977-02-04 Facet Enterprises Embrayage electromagnetique a dents, avec ressort de rappel a double raideur
FR2583483A1 (fr) * 1985-06-14 1986-12-19 Valeo Diaphragme elastique a doigts radiaux, notamment pour mecanisme d'embrayage
EP0335687A1 (de) * 1988-03-29 1989-10-04 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Konstruktion einer hydraulischen Kupplung
FR2642485A1 (fr) * 1989-01-27 1990-08-03 Ringspann Gmbh Disque annulaire pour communiquer des mouvements de commande axiaux en particulier a la bague de manoeuvre axialement deplacable d'embrayages a friction
US5103953A (en) * 1989-03-29 1992-04-14 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Hydraulic clutch construction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659578A1 (de) Kupplungsausruecklager
DE3230037C2 (de)
DE102007053758A1 (de) Segmentiertes Trägerblech für eine Lamelle und Lamelle mit einem solchen segmentierten Trägerblech
DE3321881A1 (de) Kupplungsmechanismus, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2339251C3 (de) Sich selbst zentrierendes Ausrücklager für Kupplungen
DE102012221653A1 (de) Nasskupplung
DE2820412A1 (de) Kupplung
DE3414582A1 (de) Druckplatte fuer einen kupplungsmechanismus, und kupplungsmechanismus mit einer solchen druckplatte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3330343C2 (de)
DE756351C (de) Reibungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1425208B2 (de) Schwingungsdämpfer
DE2132730A1 (de) Reibungskupplung
DE1455884A1 (de) Ausrueckbare Reibungskupplung insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3141177A1 (de) "ringfoermiges element"
DE2340391B2 (de) Reibungskupplung
DE1198214B (de) Ausrueckbare Reibungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2148256C3 (de) Scheibenreibungskupplung
DE102008042001B4 (de) Federeinheit in einer hydraulischen Servoeinrichtung für ein Reibeingriffselement
DE6602153U (de) Reibungskupplung
DE3204614A1 (de) Reibungskupplung
DE678973C (de) Kupplungsreibscheibe
DE2123879A1 (de) Ausrueckorgan
AT157623B (de) Lamellenkupplung oder -bremse für Kraftfahrzeuge.
DE102014219621A1 (de) Mehrfachkupplung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE102021205655B3 (de) Kupplungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971