DE1455776B - Vorrichtung zum Erleichtern des Schaltens des Wechselgetriebes eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines schweren Kraftfahrzeuges - Google Patents

Vorrichtung zum Erleichtern des Schaltens des Wechselgetriebes eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines schweren Kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE1455776B
DE1455776B DE1455776B DE 1455776 B DE1455776 B DE 1455776B DE 1455776 B DE1455776 B DE 1455776B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gearbox
motor vehicle
input shaft
hydraulic circuit
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Paris Fauchere
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richier SA
Original Assignee
Richier SA

Links

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Er- die im übrigen speziell für Schienenfahrzeuge geleichtern des Schaltens des Wechselgetriebes eines "■ schaffen wurde, im Aufbau kompliziert und entspre-Kraftfahrzeuges, insbesondere eines schweren Kraft- chend kostspielig, zudem nicht einfach zu bedienen, fahrzeuges, bei der die Antriebsmaschine über eine da eine besondere Einstellung der Steuerung des durch das Kupplungspedal betätigbare Kupplung mit 5 Fördervolumens mindestens einer der beiden Pumder Eingangswelle des Wechselgetriebes verbindbar pen entsprechend dem neu einzuschaltenden Gang ist und von der Eingangswelle des Wechselgetriebes erforderlich ist.
eine Pumpe eines hydraulischen Kreislaufes antreib- Weiter ist es nach der deutschen Patentschrift
bar ist, auf deren Förderseite ein durch das Kupp- 257 746 bekannt, nur eine ständig von der Auslungspedal beim Ausrücken der Kupplung absperr- io gangswelle des Wechselgetriebes angetriebene Pumpe bares Ventil vorgesehen ist, so daß beim Schließen vorzusehen, die einen Kreislauf mit einstellbarem des Ventils die Eingangswelle abgebremst werden Ventil beliefert. Das bei normaler Fahrt offene Venkann. til übt eine Bremswirkung auf das Fahrzeug aus,
Um: bei einem Kraftfahrzeug einen Gangwechsel wenn der Fahrer das Ventil gegen die Schließstellung vorzunehmen, tritt der Fahrer zunächst auf das Kupp- 15 bewegt. Es liegt auf der Hand, daß, wenn man analog lungspedal, wodurch die Kupplung ausgerückt und der Vorrichtung nach der deutschen Patentschrift die Antriebsmaschine von der Eingangswelle des 457 880 die Pumpe über die Eingangswelle des Wechselgetriebes getrennt wird, das jedoch weiter- Wechselgetriebes antreibt, in dem das Schließen des läuft, weil seine Ausgangswelle mit den Rädern des Ventils durch das Kupplungspedal beim Ausrücken Fahrzeugs verbunden ist. Der Fahrer betätigt dann 20 der Kupplung erfolgt, sich eine vereinfachte Anordden Schalthebel des Wechselgetriebes, den er zunächst nung ergibt, die einer Beschränkung der Vorrichtung in die Leergangstellung bewegt. Die Eingangswelle nach der letztgenannten Patentschrift auf diejenige des Wechselgetriebes ist dann von der Ausgangs- der beiden hydraulischen Pumpen entspricht, die von (( welle und damit auch von den Fahrzeugrädern gelöst. der Eingangswelle betätigt wird. Es wird -auf diese Damit ist die Eingangswelle vollständig frei, aber 25 Weise bei jedem Gangwechsel eine Herabsetzung der sie stellt, insbesondere bei einem schweren Kraft- Trägheit der Eingangswelle des Wechselgetriebes erfahrzeug, mit den an ihr gelagerten Getriebeteilen reicht. Die Folge ist ein erleichtertes Eingreifen der noch eine beachtliche Masse dar, die sich unter der .' : beiden neuen Zahnräder, insbesondere beim Her-Wirkung der Trägheit noch verhältnismäßig lange .auf schalten, wo die Drehzahl, der-Eingangswelle hermit erheblicher Geschwindigkeit weiterdreht. Diese 30 abgesetzt werden muß.
Geschwindigkeit bzw. Drehzahl ist nicht in Phase mit Man erhält auf diese Weise eine Vorrichtung zum
der des für den gewünschten Gangwechsel einzu- .. Erleichtern des Schaltens des Wechselgetriebes eines rückenden Zahnrades der Ausgangswelle. Infolge- Kraftfahrzeuges, insbesondere eines schweren Kraftdessen ist der Eingriff der Zahnräder ziemlich rauh, fahrzeuges, bei der die Antriebsmaschine über eine wenn der Fahrer den Schalthebel von der Leergang- 35 durch das Kupplungspedal betätigbare Kupplung mit Stellung in die Stellung für den neuen Gang weiter- der Eingangswelle des Wechselgetriebes verbindbar schaltet. ist Ufld von der Eingangswelle des Wechselgetriebes
Um diesen Nachteil zu beheben, ist nach der eine Pumpe eines hydraulischen Kreislaufes antreibdeutschen Patentschrift 457 880 vorgesehen, die bar ist, auf deren Förderseite ein durch das Kupp-Eingangswelle und die Ausgangswelle des Wechsel- 40 lungspedal beim:-Ausrücken der Kupplung absperrgetriebes mit zwei volumetrischen Pumpen zu ver- t>ares Ventil vorgesehen ist, so daß beim Schließen binden, die einen hydraulischen Kreislauf beliefern,.- des Ventils die Eingangswelle abgebremst ^erden dessen an die beiden Pumpen angeschlossene beide kann.
Zweigleitungen durch eine Leitung mit einem Aus- Die Erfindung geht von einer Vorrichtung dieser /,
schaltventil verbunden sind, das sich beim Betätigen 45 allgemeinen Art aus, die bei einem Kraftfahrzeug *·
des Kupplungspedals öffnet. Solange die Kupplung vorgesehen ist, welches hydraulische, über ein nicht betätigt wird, kann die hydraulische Flüssig- Druckmittel betätigbare Einrichtungen trägt, dessen keit frei in dem Kreislauf zirkulieren, und die Pum- Förderung von der Antriebsmaschine ausgeht, und pen üben keinerlei Wirkung auf die Eingangswelle ihr liegt die Aufgabe zugrunde, auch bei Stillstand und die Ausgangswelle des Wechselgetriebes aus. 50 oder Versagen der Antriebsmaschine und beim Beim Kuppeln bewirkt das Schließen des Ventils eine Schleppen bzw. Abschleppen des Fahrzeugs die unmittelbare Verbindung zwischen den beiden Pum- Arbeit der hydraulisch betätigten Einrichtungen zu pen und den ihnen zugeordneten Wellen. Die frei ermöglichen.
drehbare Eingangswelle des Wechselgetriebes erhält Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch
dabei eine der Ausgangswelle proportionale Dreh- 55 gelöst, daß durch das als Druckregler dienende Venzahl nach Maßgabe der bestimmten Förderleistungen, til allein der Widerstand im hydraulischen Kreislauf die für beide Pumpen durch Steuerung der Förder- einstellbar ist unü,,auf der Förderseite der Pumpe leistung festgelegt sind. des hydraulischen Kreislaufs ein Zweiwegeventil ein-
Diese Anordnung gestattet es somit, der Eingangs- geschaltet ist, durch das der Förderstrom wahlweise welle des Wechselgetriebes eine genau der Ausgangs- 60 dem Druckregler oder beim Abschleppen des Fahrwelle proportionale Drehzahl mitzuteilen, entspre- zeuges einem Verteiler eines für die Versorgung wei- > chend dem Übersetzungsverhältnis des neu einge- terer hydraulisch betätigbarer Einrichtungen vorgeschalteten Ganges. Dieses Ergebnis ist jedoch nur sehenen hydraulischen Kreislaufs zuführbar ist. '·■ annähernd anzustreben; denn wenn es rigoros durch- Ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung nach der ■ geführt würde, bliebe keine Möglichkeit einer ReIa- 65 Erfindung ist im folgenden an Hand der Zeichnungen tivbewegung zwischen den in Eingriff zu bringenden näher erläutert, und zwar zeigt
Zahnrädern, und damit würde dieser Eingriff prak- Fig. 1 schematisch einen mit der Vorrichtung :
tisch unmöglich. Im übrigen ist diese Vorrichtung, nach der Erfindung ausgestalteten Antrieb eines
Kraftfahrzeuges mit einem hydraulischen Kreislauf und
F i g. 2 die andere Einstellung des Zweiwegeventils der Vorrichtung nach der F i g. 1.
Die Antriebsmaschine 1 des Kraftfahrzeugs versetzt über eine Kupplung 2 eine Eingangswelle 4 eines Wechselgetriebes 3 in Drehung, über das die Räder des Kraftfahrzeuges antreibbar sind. An diese Eingangswelle 4 ist eine Pumpe 5 α angeschlossen, durch die das öl aus einem Vorratsbehälter 10 angesaugt und in eine Leitung 6 a, wie durch den Pfeil / gezeigt, gefördert wird.
Das Kraftfahrzeug ist ferner mit einem hydraulischen Kreislauf versehen, der zur Beschickung eines Verteilers 9 zur Steuerung verschiedener hydraulisch zu betätigender Organe dient. In diesem hydraulischen Kreislauf liegt der Vorratsbehälter 10, von dem eine Ansaugleitung 11 einer Hauptpumpe 12 ausgeht, die auf die Antriebsmaschinenwelle aufgekeilt ist und die über eine Leitung 13 in Richtung des Pfeiles g den Verteiler 9 beschickt, der selbst über eine Rückflußleitung 14 mit dem Vorratsbehälter 10 verbunden ist. Die Pumpe 5 α fördert über die Leitung 6 a in Richtung des Pfeiles / zu einem Zweiwegeventil 15. Bei der in F i g. 1 dargestellten Stellung des Zweiwegeventils 15 strömt die in die Leitung 6 α geförderte Flüssigkeit zurück in die Rückflußleitung 14 über eine Zweigleitung 6 b, in der sich ein als Druckregler? dienendes Ventil befindet, das durch das Kupplungspedal 8 der Kupplung 2 betätigt wird. Bei der dargestellten Stellung des Zweiwegeventils 15 wird der Druckregler 7 im Sinne einer Drosselung des Mediums im durch die Leitung 6 a, die Zweigleitung" 6 b und die Rückflußleitung 14 gebildeten hydraulischen Kreislauf betätigt und das Abbremsen der Eingangswelle 4 sichergestellt, sobald das . Kupplungspedal 8 zum Auskuppeln getreten wird.
Wenn jedoch das Zweiwegeventil 15 in die Stellung gemäß F i g. 2 gedreht ist, strömt das von der Pumpe 5 α in die Leitung 6 α geförderte Medium durch eine Zweigleitung 6 c zn dem Eingang des Verteilers 9. Diese Stellung des Zweiwegeventils 15 ermöglicht somit im Falle eines Versagens der Antriebsmaschine 1 und durch Abschleppen des Kraftfahrzeuges die Betätigung der Pumpe 5 α über die Eingangswelle 4 und das aushilfsweise Arbeiten der hydraulisch durch den Verteiler 9 angetriebenen Or-
o gane. Bei dieser Arbeitsweise bleibt das Kupplungspedal 8 wirkungslos.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Erleichtern des Schaltens des Wechselgetriebes eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines schweren Kraftfahrzeuges, bei der die Antriebsmaschine über eine durch das Kupplungspedal betätigbare Kupplung mit der Eingangswelle des Wechselgetriebes verbindbar ist und von der Eingangswelle des Wechselgetriebes eine Pumpe eines hydraulischen Kreislaufes antreibbar ist, auf deren Förderseite ein durch das
    as Kupplungspedal beim Ausrücken der Kupplung absperrbares Ventil vorgesehen ist, so daß beim Schließen des Ventils die Eingangswelle abgebremst werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß durch das als Druckregler (7) dienende Ventil allein der Widerstand im hydraulischen Kreislauf einstellbar ist und auf der Förderseite der Pumpe (5 a) des hydraulischen Kreislaufes ein Zweiwegeventil (15) eingeschaltet ist, durch das der Förderstrom wahlweise dem Druckregler (7) oder beim Abschleppen des Fahrzeuges einem Verteiler (9) eines für die Versorgung weiterer hydraulisch betätigbarer Einrichtungen vorgesehenen hydraulischen Kreislaufes zuführbar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007004183A1 (de) * 2007-01-27 2008-07-31 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Anordnung zur Unterstützung des Synchronvorganges bei einem Handschaltgetriebe
DE102007004182A1 (de) * 2007-01-27 2008-07-31 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Anordnung zur Rasselreduzierung in einem Handschaltgetriebe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007004183A1 (de) * 2007-01-27 2008-07-31 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Anordnung zur Unterstützung des Synchronvorganges bei einem Handschaltgetriebe
DE102007004182A1 (de) * 2007-01-27 2008-07-31 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Anordnung zur Rasselreduzierung in einem Handschaltgetriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2703488C2 (de) Stufenlos verstellbares Kegelscheiben-Umschlingungsgetriebe
DE2445661C3 (de) Steuerung zur automatischen Druckentlastung eines aus Pumpe und Hydromotor bestehenden Getriebes
DE3038175A1 (de) Hydraulikanlage fuer ein hydraulisch angetriebenes fahrzeug
DE1192062B (de) Lenkanordnung fuer eine Gleisketten-Zugmaschine
DE1455776C (de) Vorrichtung zum Erleichtern des Schal tens des Wechselgetriebes eines Kraftfahr zeuges, insbesondere eines schweren Kraft fahrzeuges
DE1455776B (de) Vorrichtung zum Erleichtern des Schaltens des Wechselgetriebes eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines schweren Kraftfahrzeuges
DE1555018A1 (de) Schubstarteinrichtung fuer Fahrzeuge mit hydraulisch betaetigter Kraftuebertragung
DE3490138C2 (de) Anlage zur Enteisung
DE1009496B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schaltung von Wechselgetrieben unter Verwendung von kraftschluessig einrueckbaren Kupplungen
DE879932C (de) Fahrbare Anlage zum Foerdern, Verteilen und Umwaelzen von Jauche
DE2200401A1 (de) Hydroaggregat
DE102018214332A1 (de) Hydrauliksystem zum Schalten einer Fahrzeugkupplung
DE19823776C2 (de) Hydraulikanlage für ein Schiff
DE1500400B1 (de) Hydrostatisches Getriebe fuer den Antrieb der Mischtrommel eines Transportmischers
DE2831784C2 (de)
DE272497C (de)
AT237019B (de) Ölversorgungseinrichtung für ein Getriebe mit mindestens zwei Gangbereichen
DE1292514B (de) Hydraulische Steueranordnung fuer Stufenwechselgetriebe, insbesondere fuer Traktoren
EP4389487A1 (de) Bos-fahrzeug, insbesondere feuerwehrfahrzeug
DE2163895C3 (de) Schalteinrichtung für einen hydrostatischen Kriechgangantrieb bei Nutzkraftfahrzeugen
AT215754B (de)
DE1096757B (de) Hydraulisches Steuersystem fuer Kraftuebertragungseinrichtungen mit veraenderlicher Geschwindigkeit
DE1286349B (de) Hydraulische Steuereinrichtung zum Beaufschlagen von Kupplungen fuer die Schaltung einzelner Getriebestufen
DE10248828A1 (de) Hydraulische Schaltungsanordnung für Automatikgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE2037109C2 (de) Anfahrsteuervorrichtung für automatische Getriebe