DE1453894A1 - Duennwandige Panzerung gegen nukleare und andere Strahlungen - Google Patents

Duennwandige Panzerung gegen nukleare und andere Strahlungen

Info

Publication number
DE1453894A1
DE1453894A1 DE19651453894 DE1453894A DE1453894A1 DE 1453894 A1 DE1453894 A1 DE 1453894A1 DE 19651453894 DE19651453894 DE 19651453894 DE 1453894 A DE1453894 A DE 1453894A DE 1453894 A1 DE1453894 A1 DE 1453894A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiberglass
radiation
absorbent
ansprueli
dap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651453894
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Menke Josef F
Ludwig Dr Wesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Menke josef F dipl-Ing
Original Assignee
Menke josef F dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Menke josef F dipl-Ing filed Critical Menke josef F dipl-Ing
Publication of DE1453894A1 publication Critical patent/DE1453894A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/02Plate construction
    • F41H5/04Plate construction composed of more than one layer
    • F41H5/0471Layered armour containing fibre- or fabric-reinforced layers
    • F41H5/0485Layered armour containing fibre- or fabric-reinforced layers all the layers being only fibre- or fabric-reinforced layers
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F1/00Shielding characterised by the composition of the materials
    • G21F1/02Selection of uniform shielding materials
    • G21F1/10Organic substances; Dispersions in organic carriers
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F1/00Shielding characterised by the composition of the materials
    • G21F1/02Selection of uniform shielding materials
    • G21F1/10Organic substances; Dispersions in organic carriers
    • G21F1/103Dispersions in organic carriers
    • G21F1/106Dispersions in organic carriers metallic dispersions
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F1/00Shielding characterised by the composition of the materials
    • G21F1/12Laminated shielding materials
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F1/00Shielding characterised by the composition of the materials
    • G21F1/12Laminated shielding materials
    • G21F1/125Laminated shielding materials comprising metals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description

  • Dünn wandige Panzerung gegen nukleare und andere Strahlungen
    nie Erfindung betrifft eine Vorrichtung ZUGI SChutz gegen nukleare
    Strühlung, Hitzewellen und 1taclarstrahlung, bei der verschiedene
    Platten aus
    und absorbierendem glasfaserverstärktem
    Kunststoffmaterial mit variierender F'fllung hintereinander ange-
    ordnet sind. Elite solche in Hauptpatent ... (Patentanmeldung
    1; .:l) 995 Ie/72g) beschriebene Panzerung, die eine dünne Wand-
    stärke und geringes Gewicht aufweist, wirkt derart, daß sie die
    von au;#jen auftreffende Strahlung kontinuierlich brerast und/oder
    vernichtet.
    Diese Wirkung der Panzerung kommt dadurch zustande, daß geeignete,
    in hohen Mape absorbierende 1-'tillstoffe verwendet worden, wie 24i3.
    Wolfram, Thor, Eisen, Barium, Blei, Dar. Graphit, Gadolinium,
    Europium, Samarium usw.
    Darüber hinaus sind einzelne Platten der Panzerung als Radar-
    absorber ausgebildet.
    I:s hat sieh nun gezeigt, dai3- das glasfaserverstärkte Kunststoi`f-
    naterial, welches insbesondere gate mechanische Eigenschaften
    der I'ancerung, Wirksamkeit gegen Hitzewellen und gegen Beschuß
    garantiert, infolge seines relativ gro;3en Voliiriens innerliall) der
    einzelnen Platten der Aufnailiciefiiliigkeit für absorbierende Füll-
    stoffe Grenzen setzt.
    Ler Anteil der Platten «an glasfiiserverstürkten Kunststoffen be-
    trägt nänlich ca. 50c,') bis 6o5.
    Gemäj3 der hrfindiing ist nun vorgesehen, da,ß zur Erhöhung der
    Absorptionseigenschaften für nukleare Strahlung ein Glasfaser-
    material verwendet wird, das für hestiruate Strahlenarten selbst
    absorbierend ist.
    Das bedeutet, daß bereits- bei der Herstellung des Glasfaser-
    waterials Substanzen zugesetzt werden, welche eine starke Ab-
    sorption nuklearer Strahlung besitzen, so dalp dann dass Kunst-
    stoffmaterial eineenteprechend absorbierende Glasfaserverstärkung
    erhält.
    So können z.I3. Lleisilikatschmelzen mit hohem I3leigelii:lt herge-
    s-tellt werden, weldhe zu geeigneten Giasfasergewehen in an sich
    bekannter Meise ueiterverurbeitet worden. Wird der Kun;rtstoff
    mit einem solchen Glaasfasernaterial -verst=ärkt, so erhält man
    eine Schicht, .die bereits sehr gut Gammastrahlung absorbiert,
    Gemlil den weiteren Merkaalen der -Erfindung enthält das Glasfaser-
    waterial, dass zurKunststoffverstärkung dient, insbesondere Elemente
    wie Blei, Cadmium, Beryllium, oder mehrere Elepiente gleichzeitig,
    insbesondere Cadigiuo und Deryl l iuo oder Alisminium und Deryll ium.
    Es ist auch möglich und für spezielle Fälle sehr wirksam, wenn
    dass Glasfasermaterial Kombinationen der oben genannten Elemente
    untereinander enthält.
    t:er@li;@ weiterer Ausge staftung vier Erfindung ist vorgesehen, da13 das
    jeweilige G1asfaserrniterial einen Zusatz von vorzugsweise bis zu
    5t» an Seltenen Erden aufweist, um die Absorptionseigenschaften
    noch weiter zti verbessern.
    In der Praxis wird, wie ici Hauptpatent ,.. (Patentanmeldung
    I: 2 6 !)r)5 Ie,!7@g) bereits bescliriehen, die fizinzerting gegen
    nukleare und .andere Strahlungen aus nelireren dicht hintereinander
    anheordneten Platten bestehen oder lcanttersystenartig mit räum-
    licher Trennung der verschiedenen Platten voneinander nusge-
    hildet sein. Dabei kiinnen die einzelnen Platten jeweils verschie-
    denartiges Glasfasernaterial enthalten: z.13. eine der Platten
    enthält Cadmium und Beryllium in Glasfasergewebe, so date sie
    vorwiegend Neutronen absorbiert, eine weitere Platte ist mit
    bleihaltigen Glasfaaerunterial hergestellt, so da*, sie insbe-
    sondere zur Erhöhung der Gaiama-Strahlen-Absorption beiträgt.

Claims (1)

  1. Patentünsprüche
    1. Vorrichtung zum Seitutz gegen nukleare Strahlung, -Iiitzewellen- und itadarstrahlung, bei der verschiedene Platten aus moderie- rendem und absorbierendere glasfaserverstfrktem Kunststoff- material mit variierender hüllung hintereinander angeordnet sind, nach Patent ... (PatentanMOldung E 26 995 Ie/?2g), dadurch gekennzeichnet, daß zur hrhtihung der Absorptions- cigenschaften für nukleare Strahlung ein Glasfaseriaaterial verwendet wird, das fair bestikmte Strahlenarten selbst absorbierend ist. 2. Vorrichtung nach Ansprueli i, dadurch gekennzeichnet, da3 das Glasfaserm»terial Blei etitliiilt. Vorrichtung naeli Ansprueli 1, dadurch gekennzeichnet, da; das Glctsfasermatertal Cadnium entliUlt. Vorrichiung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Glosfasormaterinl Beryllitm enthält. 5. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennxeichnett daß das Cluetaeermaterial Cadtzium send Deryllium enthält, Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dap das Glastasormatertal Aluminium und Deryilium enthält. 7,. VerrtehtUng noch prilch t# dadurch- gekennteichnet, dap du Glaotaserratartnl oabntattonen der vertlehiedenen Ele- mente gemäß AneprOchen -L: bis 6 enthäl
    B. Vorrichtung nach Anspruch i bis i, dadurch gekennzeichnet, daß das jeweilige Glasfasermatvrisl einen Zusatz von vor- zugeweise bin zu 5;e an Seltenen Erden aufweist.
DE19651453894 1964-05-06 1965-05-19 Duennwandige Panzerung gegen nukleare und andere Strahlungen Pending DE1453894A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0026995 1964-05-06
DEE0029339 1965-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1453894A1 true DE1453894A1 (de) 1971-08-12

Family

ID=25973249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651453894 Pending DE1453894A1 (de) 1964-05-06 1965-05-19 Duennwandige Panzerung gegen nukleare und andere Strahlungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1453894A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2527375A1 (fr) * 1982-03-03 1983-11-25 Behrmann Georg Blindage pour la protection contre les rayonnements neutroniques
DE2927382A1 (de) * 1979-07-06 1988-12-29 Blohm Voss Ag Strahlengeschuetztes panzerfahrzeug
DE2927381A1 (de) * 1979-07-06 1989-01-05 Blohm Voss Ag Strahlengeschuetztes panzerfahrzeug und verfahren zu seiner herstellung
DE3928711A1 (de) * 1988-12-31 1990-07-05 Karlheinz Hoesgen Absorptionsmantel zur absorption radioaktiver strahlung und spaltprodukte
FR2790589A1 (fr) * 1999-03-02 2000-09-08 Commissariat Energie Atomique Structure de paroi pour conteneur avec blindage anti-poincon
FR2790588A1 (fr) * 1999-03-02 2000-09-08 Commissariat Energie Atomique Structure de paroi pour conteneur avec blindage anti-poincon

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2927382A1 (de) * 1979-07-06 1988-12-29 Blohm Voss Ag Strahlengeschuetztes panzerfahrzeug
DE2927381A1 (de) * 1979-07-06 1989-01-05 Blohm Voss Ag Strahlengeschuetztes panzerfahrzeug und verfahren zu seiner herstellung
FR2527375A1 (fr) * 1982-03-03 1983-11-25 Behrmann Georg Blindage pour la protection contre les rayonnements neutroniques
DE3928711A1 (de) * 1988-12-31 1990-07-05 Karlheinz Hoesgen Absorptionsmantel zur absorption radioaktiver strahlung und spaltprodukte
FR2790589A1 (fr) * 1999-03-02 2000-09-08 Commissariat Energie Atomique Structure de paroi pour conteneur avec blindage anti-poincon
FR2790588A1 (fr) * 1999-03-02 2000-09-08 Commissariat Energie Atomique Structure de paroi pour conteneur avec blindage anti-poincon
WO2000052708A1 (fr) * 1999-03-02 2000-09-08 Commissariat A L'energie Atomique Structure de paroi pour conteneur avec blindage anti-poinçon

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1453894A1 (de) Duennwandige Panzerung gegen nukleare und andere Strahlungen
DE2516023A1 (de) Beton oder moertel zur verwendung als baustoff im strahlungsschutzbau und verfahren zu seiner herstellung
DE102005034384A1 (de) Strahlenschutzmaterial, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE3303166C2 (de)
DE1289258B (de) Glas, insbesondere als Werkstoff fuer Röntgen- und y-Strahlendosimeter
DE2619613A1 (de) Legierung zur herstellung von bleibeton sowie mittels dieser legierung hergestelltes bleibeton
DE1167459B (de) Neutronenschirm
Ali et al. Calculation of radiation doses using shields for nanoparticles tungsten oxide WO3 mixed with epoxy
DE1928325A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Dichtemessung mittels beta-Strahlungsabsorption
DE1589760A1 (de) Strahlungsdosimeter
DE2831646A1 (de) Abschirmbehaelter fuer den transport und die lagerung bestrahlter brennelemente
Böhm et al. Der Einflubeta des Strahlungsaustausches auf die Konvektion in einer polytropen Atmosphäre. Mit 3 Textabbildungen
DE1596750B1 (de) Verwendung von Glaesern als Werkstoff fuer die gleichzeitige Dosimetrie von Roentgen- und Gammastrahlen sowie thermischen Neutronen
DE2304150A1 (de) Fluoreszenzschirm fuer roentgenzwecke
DE1771075C3 (de) Absorptionsmittel fur Gamma Strahlen
DE1564293A1 (de) Kernstrahlenschutz fuer mobile Objekte
DE1453895A1 (de) Duennwandige Panzerung gegen nukleare und andere Strahlungen
DE967662C (de) Absorptionsfilter fuer energiereiche Roentgenstrahlung
DE1564046C (de) Gegenüber ionisierender Strahlung und Neutronenstrahlung gewebeaquivalentes Ma terial fur Strahlungsdetektoren
DE1913099A1 (de) Folie zur Absorption von zurueckgestreuten und durchgelassenen niedrigenergetischen Roentgen- und Gammastrahlen
DE1236191B (de) Mischung zum Schutz gegen Neutronenstrahlung
Nussbaum Zunahme des Strahlenrisikos bei niedrigen Dosen: Übereinstimmung zwischen bisher als unvereinbar bezeichneten Studien
DE1233500C2 (de) Vorrichtung zum Messen eines Neutronenflusses
DE668092C (de) Roentgenschirme
DE744568C (de) Einrichtung zur Abbildung der Intensitaetsverteilung in einem Strahlenbuendel langsamer Neutronen, insbesondere zur Abbildung von Gegenstaenden mittels langsamer Neutronen