DE1452854C - Verfahren zur Herstellung von Blechrahmen, insbesondere als Kanalschüsse für Lüftungskanäle - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Blechrahmen, insbesondere als Kanalschüsse für Lüftungskanäle

Info

Publication number
DE1452854C
DE1452854C DE1452854C DE 1452854 C DE1452854 C DE 1452854C DE 1452854 C DE1452854 C DE 1452854C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
section
flanges
strips
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Blechrahmen aus Streifenmaterial, insbesondere als Kanalschüsse für Lüflungskanäle, mit im wesentlichen rechteckigem Querschnitt und stirnseitigen, an den Rahmenecken durch rechteckige Ausklinkungen des Streifenmaterials unterbrochenen Flanschen.
Eine Herstellung eines Blechrahmen mit diesen Merkmalen, allerdings als Fensterrahmen, ist der USA.-Patentschrift 1 769 570 entnehmbar. Hierbei werden die Ausklinkurfgen so tief hergestellt, daß die späteren Flansche an den Rahmenecken völlig unterbrochen sind.
Zur Ermöglichung der Abbiegung des Streifenmaterials an den Rahmenecken genügt es an sich, lediglich Einschnitte einzubringen, doch werden die Rahmenecken in dem bekannten Fall mit einem beträchtlichen Radius abgerundet ausgebildet, weshalb die Ausklinkungen eine entsprechende Breite erhalten müssen. .·■■■:. ■
Der. Erfindung liegt hingegen das Problem zugrunde, für eine Abdichtung beim Aneinanderschließen mehrerer gleichartiger Blechrahmen zur Bildung eines Kanals od. dgl. auch an den Rahmenecken, — trotz der erforderlichen Ausklinkungen — eine Abdichtung zu erzielen und darüber hinaus nach Möglichkeit noch eine Versteifung zu erreichen, ähnlich wie dies bei aufgesetzten oder unter Schweißung ergänzten Flanschen der Fall ist, die an den Rahmenecken nicht unterbrochen zu sein brauchen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Ausklinkungen in dem Streifenmaterial nur mit einer Tiefe hergestellt werden, die geringer als die Breite der' später die Flansche bildenden Randstreifen ist, so daß sich nach zweimaligem rechtwinkligem Umbiegen dieser Randstreifen entlang dem gesamten Rahmenumfang verlaufende Flansche ergeben, die im Bereich der RaTimenecken aus einem Steg verminderter Höhe bestehen.
Dieser Steg, der beispielsweise eine Höhe von 4 bis 5 mm bei einer Länge von 8 mm besitzen wird, ist dehnfähig genug, um beim Abwinkein des Streifen-' materials an den Rahmenecken nicht einzureißen. Andererseits genügt er, um eine durchlaufende Dichtfläche zu bilden sowie dem Rahmen eine gewisse Diagonalsteifigkeit zu verleihen, die selbstverständlich noch durch zusätzliche Elemente erhöht werden kann.
Als solche empfehlen sich L-förmige Blechwinkel, die im Bereich einer jeden Ecke an den Stegen der dort rechtwinklig aufeinander zu laufenden Flansch-, abschnitte angesetzt werden können.
Die erwähnte zweimalige Umbiegung der an den Ecken bis auf den reduzierten Steg, unterbrochenen Flanschabschnitte ermöglicht es in an sich bekannter Weise (vgl. z. B. britische Patentschrift 212 344)· aufeinanderfolgende Blechrahmen bzw. Kanalschüsse durch iibergcschobene Profilleisten miteinander zu verbinden, welche den ein zweites Mal abgebogenen Randbereich der Flansche umgreifen.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Figuren der Zeichnungen verwiesen, worin bevorzugte Ausführungsbeispiele dargestellt sind.
Fig. 1 und 2 zeigen in Draufsicht bzw. in einem Querschnitt nach Linie H-II in Fig. 1 einen Blechabschnitt, der aus zwei Blechstreifen handelsüblicher Breite zusammengesetzt ist und die Abwicklung eines erfindungsgemäß hergestellten Kanalschusses bildet; F i g. 3 und 4 sind eine Stirnansicht auf eine Ecke
eines Kanalschusses bzw. ein Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3, woraus die Anbringung eines Versteifungs-Blechwinkels mit L-förmigem Umriß zu erkennen ist;
Fig. 5 läßt in einem schematischen Querschnitt durch den Kanalschuß den parallel zur Kanalachse verlaufenden Schlicßfalz erkennen;
F i g. 6 zeigt im Schnitt eine auf die U-förmig zu-
jo rückgebogenen Flansche benachbarter Kanalschüsse übergestreifte Schiebeleiste;
F i g. 7 und 8 stellen in Seiten- und Draufsicht eine Vorrichtung zur Herstellung der Blechkanäle dar.
Wie sich aus Fig. 1 ergibt, bilden die. beiden Blechstreifen 1 und 2, deren Längsränder bei 3 in bekannter Weise ineinandergefalzt sind, einen Blechabschnitt 4, v/elcher die Abwicklung eines Kanalschusses darstellt. An seinen Randstreifen 5, deren Breite mit 6 bezeichnet wurde, ist der Blechabschnitt in Abständen mit Ausklinkungen 7 von im wesentlichen rechteckigem Umriß versehen. Die Tiefe 8 dieser Ausschnitte ist derart, daß dieselben nicht ganz bis zu der Umbugkartte 9 reichen, so daß also zwischen dieser Kante und der inneren Begrenzung 10
as eines jeden Ausschnitts ein schmales Randstück 11 verbleibt. ....
Nach dieser vorbereitenden Bearbeitung des Blechabschnitts 4 werden die beiden Randstreifen 5 um die Kante 9 umgebogen, wie dies insbesondere Fig. 2 erkennen läßt, und daraufhin erfolgt eine zweite Falzung um die Umbugkante 12, so daß also ein U-förmig zurückgebogencr Flansch an beiden Stirnseiten des Blechabschnitts entsteht.; Die Umbugkante 12 ist derart gelegt, daß der senkrecht abstehende Steg 13 des Flansches doppelt so hoch ist als' der zurückgebogene Teil 14. Wegen der Ausklinkungen 7 ver-. ringen sich an gewissen Stellen die Steghöhe bis auf die Breite der schmalen Randstücke 11, die 4 bis 5 mm beträgt.
Die Ausklinku'ngen 7 werden im,,Bereich der par-
. allel zur Kanalachse verlaufenden Längsfalze 15 angebracht. Beim Schließen des Blechabschnitts 4 mittels des Schließfalzes 16 ergibt sich an demselben die vierte Ecke des rechteckigen Kanalquerschnitts. Damit auch im Bereich dieser Schließkante des betreffenden Kanalschusses ein Ausschnitt zu liegen kommt, sind an den Ecken des Blechabschnitts 4 gemäß F i g. 1 Ausnehmungen 17 vorgesehen, die die eine Hälfte der sich beim Schließen des Falzes 16 ergebenden noch fehlenden Ausschnitte bilden.
Nach dem erwähnten Schließen des Falzes 16 werden im Bereich einer jeden Ecke des Flansches, an dessen rechtwinklig aufeinanderzulaufende Stege 13 von der Seite der Falzung 3 her Blechwinkel. 18 von L-förmigem Umriß angesetzt und mit denselben durch Punktschweißung verbunden. Auf diese Weise ergibt sich eine Versteifung der Ecken, die insbesondere eine diagonale Verformung des Kanalschusses verhindert. Diese Versteifung beeinflußt jedoch den umlaufenden Flansch nicht, so daß sich an dessen Stirnseite durchgehende Dichtungsmittel, z. B. selbstklebende Schaumgummistreifen, anbringen lassen, und zwar auch im Bereich der Ecken, da dort das schmale Randstück 11, welches bei der Herstellung der Längsfalze 15 bzw. beim Schließen des Falzes 16 gestreckt wurde, eine Fortsetzung der geradlinigen Stege 13 bildet.
Aus Fi g. 6 ergibt sich, daß zur Verbindung neben-
einander verlaufender Flnnscliabschnitle 13, 14 cine Schiebcleiste 19 dient, welche aus Blech derart geformt ist, daß sie ein T-förmiges Innenprofil besitzt. Diese Leiste wird über die beiden Flansche gestreift, wobei sich das zwischen den Stegen 13 befindliche Dichtungsmittel 20 zusammenpreßt. Für die Verbindung der benachbarten Kanalschüsse sind also keinerlei Schrauben oder dergleichen Befestigungsmittel erforderlich. An Stelle einer Schiebeleiste mit T-förmigeni laßt sich auch eine Leiste mit C-förmigem Innenprofil verwenden, wobei also die zur Kanalachse senkrechten Stege entfallen.
Für das Verfahren, soweit es bisher geschildert wurde, ist die Zusammensetzung eines Blechabschnitts4 aus zwei Streifen 1, 2 nicht unbedingt erforderlich. Vielmehr kann man bei kleineren Kanalquerschnitten ohne weiteres diese Blechabschnitte aus einem einzigen Stück herstellen. Bei vielen Anlagen würde jedoch die Blechbreite nicht ausreichen, da im Handel nur .Blechbänder bis zu einer Breite von 1,25 in erhältlich sind. In diesen Fällen ist es, wie in Fig. 1 und 2 angedeutet', zweckmäßig, zwei Streifen 1, 2 eines Bleches üblicher Abmessung mittels des Mittelfalzes 3 miteinander zu verbinden, wobei dieser Mittelfalz also beim fertigen Kanalschuß auf halber Länge entlang dessen Umfangs verläuft. Dieser Mittelfalz ergibt auf diese Weise eine beachtliche Verstärkung. Aus F i g. 1 ist noch zu ersehen, daß der Falz 3 nicht die gesamte Länge des Abschnitts 4 einnimmt, sondern im Abstand 21 vom Blechrand endet. Auf diese Weise wird erreicht, daß die Falzung 3 beim Schließen des Falzes 16 nicht hinderlich ist. Würde man im übrigen eine Zusammensetzung des Abschnitts 4 aus zwei Streifen in anderer Weise etwa derart vornehmen, daß der Verbindungsfalz parallel zur Längsachse des Kanals verläuft, so hätte man die Schwierigkeit, daß an den Stoßstellen, an welchen zwei Flansche der benachbarten Schüsse einander nahekommen, sich unerwünschte Verdickungen derselben ergeben würden, welche die einwändfreie Anbringung von Abdichtungsmitteln erschweren.
Es sei noch darauf hingewiesen, daß die Schließung des Falzes 16 zweckmäßig mittels einer Abkantbank erfolgt, die genaue Kanallänge hat. Dabei ist die Oberwange der Abkantbank seitlich ausschwenkbar, .so daß nach Schließen des gemäß F i g. 5 vorbereiteten Falzes 16 der Kanalschuß nach Ausschwenken der Wange von derselben abgezogen werden kann. Unter Verwendung einer solchen Abkantbank ergibt sich bei der Herstellung der Längskanten 15 ohne weiteres die Streckung der schmalen Randstiicke 11 der Flansche, so daß man eine umlaufende, d. h. durch keine Lücken unterbrochene Stegfläche als Unterlage für die Dichtungsmittel erhält.
Die Herstellung des Blechabschnitts 4 erfolgt zweckmäßig mittels Durchlaufs zweier Blechbänder, die auf Rollen aufgewickelt sind, durch Falzmaschinen, wobei der Falz 3 dann mittels einer Zudrückrolle geschlossen wird, so daß beispielsweise ein Blechband von 2 m Breite entsteht; das auf die gewünschte Länge entsprechend der Abwicklung des zu bildenden KanalscHusscs zugeschnitten wird. Vor dem Aufbiegen der Randstreifen 5 müssen die Ausklinkungcn 7 bzw. Ausnehmungen 17 angebracht werden. Für ein rationelles Herstellungsverfahren wird zweckmäßig eine Falzmaschine mit Falzrollen und mit einem Zählwerk verwendet, das eine bestimmte Abrollänge festzustellen gestattet. Nach einer bestimmten Abrollänge wird die Falzrolle gestoppt und eine Stanze betätigt, weiche die an dieser Stelle vorgesehene Ausklinkung 7 ausschneidet. Nach der Standing läuft die Falzmar.chinenrolle weiter bis zum nächsten Ausschnitt, an welchem- sich das Anhalten der Rolle wiederholt und die nächste Stanzung vor sich geht. Vorzugsweise wird eine Maschine verwendet, bei der selbsttätig nach der gewünschten Abrollstrecke ein Anhalten und Betätigen der Stanze vor sich geht.
Fig. 7 und 8 zeigen eine derartige Maschine, wobei von den Rollen 22 und 23 die Blechbänder 24 bzw. 25 derart gegeneinander versetzt abrollen, daß das untere Band 25 von dem oberen mit einem Randstreifen 26 überlappt wird (Fig. 8). Diese Überlappung ist derartig, daß sich die beiden entsprechenden Ränder der Blechbänder 24 und 25 nach Durchlaufen der mittleren Falzmaschinen 27, 28 zwecks Vorbereitung des Mittelfalzes 3 ineinanderfügen, so daß beim Umlegen des Falzes mittels der Zudrückrollen 29, 30 der Querschnitt des Mittelfalzes 3 .zemäß Fig. 2 entsteht.
Sowohl der mittleren Falzmaschine 27 für das Band 24 als auch der entsprechenden Maschine für das andere Blechband ist eine Stanze 31 bzw. 32 vorgeschaltet, die die mittleren Ausnehmungen an den entsprechenden Rändern der BIcchbänder 24, 25 anbringt, so daß der Mittelfalz 3 gemäß F i g. I um die Strecke 21 an beiden Enden gegenüber der Gesamtlänge des Blechabschnitts verkürzt ist.
Auch an den Außenrändern der BIcchbänder 24, 25 ist je eine Stanze 33' bzw. 34 vorgesehen, die die Randausnehmungen 7 bzw. 17 anfertigen. Schließlich sind noch die seitlichen Flanschrollenmaschinen 35, 36 vorhanden, die die Randstreifen 5 der Abschnitte in die Querschnittsform nach Fig. 2 umbiegen, wie dies auch in F i g. 8 gestrichelt eingetragen ist. Endlich gehört zur Maschine noch die Schere 37, weiche die Abschnitte auf Länge zuschneidet.
Ein besonderer Vorteil des Verfahrens gemäß der Erfindung besteht darin, daß man die Breite der Bänder, welche die Streifen 1, 2 ergeben, derart wählen kann, daß sich die Abwicklung des Kanals, d. h.
der Abschnitt 1, 2, praktisch. ohne Verschnitt herstellen läßt.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Blechrahmen aus Streifenmaterial, insbesondere als Kanalschüsse für LUftungskanäle, mit im wesentlichen rechteckigem Querschnitt und stirnseitigen, an den Rahmenecken durch rechteckige Ausklinkungen des Streifenmaterials unterbrochenen Flanschen, dadurchgekcnnzeichne't, daß die Ausklinkungen (7) in dem Streifenmaterial (1, 2) nur mit einer Tiefe (8) hergestellt werden, die'geringer als die Breite (6) der später die Flansche bildenden Randstreifen (5) ist, so daß sich nach zweimaligem rechtwinkligem Umbiegen dieser Bandstreifen entlang dem gesamten Rahmenumfang verlaufende Flansche ergeben, die im Be-' reich der Rahmenecken aus einem Steg (11) verminderter Höhe bestehen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (11) eine Höhe von 4 bis 6 mm bei einer Länge von 8 mm erhalten.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine solche Ausbildung des I-lanschprofils, daß ancinanderschließende Kanalschiisse, gegebenenfalls unter Zwischcnfügung einer Dichtung (20). allein durch Überstreifen von Schiebeleisten (19) mit T-förmigem Innenprofil über die aneinanderstoßenden geradlinigen Flanschabschniltc dicht miteinander verbindbar sind.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder die Abwicklung eines Kanalschusscs bildende Blechabschnitt durch Ancinandcrfalzen zweier im wesentlichen ncbeneinandcrherlaufcnder Blcchbahncn (24, 25) handelsüblicher Breite unter gleichzeitiger Einbringung der rechteckigen Ausschnitte (7, 17) in die einander abgewandten Längsränder (5) der Bahnen und darauffolgender Abtrennung innerhalb jedes vierten Ausschnittpaares (17) hergestellt wird.
5. Hinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß für das Einbringen der Ausschnitte (7, 17 usw.) an den später die Flansche (12, 13) bzw. den Verbindungsfalz (3) bildenden Längsrändcr (5 usw.) der nebeneinanderherlaufendcn Blechbahnen (24, 25) mindestens vier Stanzen (31 bis 34) und eine Schere (37) vorgesehen sind, mit denen zum Abkanten bzw. Falzen der Ränder Rollenanordnungen (27; 28; 29; 30; 36)"giikop-. pelt sind, die gleichzeitig die Bleehbalinen antreiben und in dafür vorgesehenen Stellungen anhalten, an denen dann die Stanzen und gegebenenfalls die Schere in Tätigkeit treten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3512669A1 (de) * 1985-04-06 1986-10-09 Karl Meinig KG, 7201 Rietheim-Weilheim Luftkanalabschnitt mit angeformtem verbindungsflansch
WO1991001187A1 (en) * 1989-07-20 1991-02-07 Firmac Limited Method and apparatus for forming a duct section

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3512669A1 (de) * 1985-04-06 1986-10-09 Karl Meinig KG, 7201 Rietheim-Weilheim Luftkanalabschnitt mit angeformtem verbindungsflansch
WO1991001187A1 (en) * 1989-07-20 1991-02-07 Firmac Limited Method and apparatus for forming a duct section

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2534306C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln mit einer Bodenfalte
DE4400185B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer zwei Flansche und einen Steg aufweisenden Schiene für Hängedecken
AT403350B (de) Biegemaschine zum herstellen eines abstandhaltenden innenrahmens für eine isolierglasscheibe
AT390432B (de) Verfahren zur herstellung eines abstandhalterrahmens und vorrichtung sowie anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE1943826A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Profilen,insbesondere Hohlprofilen aus Metallbaendern mit waermedaemmenden Zwischenlagen
DE2302389A1 (de) Verfahren zur herstellung profilierter schienen und daraus zusammengefuegter koerper
DE2812415A1 (de) Verfahren zur herstellung verschweisster blechprofile sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE4416231B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines zweilagigen Metallbandes und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19612239C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines randbereichsprofilierten Bleches, insbesondere aus einem ebenen Blech
DE1452854C (de) Verfahren zur Herstellung von Blechrahmen, insbesondere als Kanalschüsse für Lüftungskanäle
DE1452854B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Blechramen, insbesondere als Kanalschüsse für Lüftungskanäle
DE102007033487B4 (de) Rolloanordnung
DE4432639A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden zweier oder mehrerer Blechlagen
DE19906340A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Rahmen, insbesondere von Fensterrahmen oder Türrahmen, aus Kunststoffprofillstäben
DE3401096C2 (de)
DE4312002C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Torblattes
DE2604681A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlprofilen
DE19925521A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines als Hohlprofil ausgebildeten Rahmenbogens
DE4444072C1 (de) Verstärkung für einen Deckel eines Fahrzeugdachs
DE1452862A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Blechkanaelen mit im wesentlichen rechteckigen Querschnitt,insbesondere fuer Lueftungs- und Klimaanlagen
DE102009042877A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Falzen eines Karosserieteilrandes
EP0565129B1 (de) Herstellung eines Torblattes
DE2217509A1 (de) Leichtbau-Trägerprofil sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
CH425702A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Blechkanälen mit rechteckigem Querschnitt, insbesondere für Lüftungs- und Klimaanlagen
CH568111A5 (en) Cold forming metal strip by rolling - to form sections for metal windows