DE1451638A1 - Luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine - Google Patents
Luftverdichtende EinspritzbrennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE1451638A1 DE1451638A1 DE19651451638 DE1451638A DE1451638A1 DE 1451638 A1 DE1451638 A1 DE 1451638A1 DE 19651451638 DE19651451638 DE 19651451638 DE 1451638 A DE1451638 A DE 1451638A DE 1451638 A1 DE1451638 A1 DE 1451638A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- combustion chamber
- internal combustion
- combustion engine
- injection
- air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B23/00—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
- F02B23/02—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
- F02B23/06—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
- F02B23/0645—Details related to the fuel injector or the fuel spray
- F02B23/066—Details related to the fuel injector or the fuel spray the injector being located substantially off-set from the cylinder centre axis
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B23/00—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
- F02B23/02—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
- F02B23/06—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
- F02B23/0636—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston the combustion space having a substantially flat and horizontal bottom
- F02B23/0639—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston the combustion space having a substantially flat and horizontal bottom the combustion space having substantially the shape of a cylinder
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B2275/00—Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
- F02B2275/14—Direct injection into combustion chamber
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B23/00—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
- F02B23/02—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
- F02B23/06—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
- F02B23/0618—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston having in-cylinder means to influence the charge motion
- F02B23/0624—Swirl flow
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B23/00—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
- F02B23/02—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
- F02B23/06—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
- F02B23/0645—Details related to the fuel injector or the fuel spray
- F02B23/0648—Means or methods to improve the spray dispersion, evaporation or ignition
- F02B23/0651—Means or methods to improve the spray dispersion, evaporation or ignition the fuel spray impinging on reflecting surfaces or being specially guided throughout the combustion space
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B23/00—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
- F02B23/02—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
- F02B23/06—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
- F02B23/0645—Details related to the fuel injector or the fuel spray
- F02B23/0654—Thermal treatments, e.g. with heating elements or local cooling
- F02B23/0657—Thermal treatments, e.g. with heating elements or local cooling the spray interacting with one or more glow plugs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B3/00—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
- F02B3/06—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Description
Luftverdiolitende Binspritzbrennkraftmaschine
Die Erfindung betrifft eine luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine
mit Dralleinströmung der Verbrennungsluft
in einen hauptsächlich im Kolben angeordneten, im wesentlichen rotationssymmetrischen
Brennraum, dessen Seitenwand eine nach außen verlaufende ringförmige Erweiterung aufweist, in deren Bereich der
Kraftstoff durch eine im Zylinderkopf angeordnete Düse etwa in Strömungsrichtung der Luft flach auf die Seitenwand
aufgespritzt wird.
Aufgrund früherer Erkenntnisse kann eine vollkommenere Verbrennung und ein weicherer Gang bei solchen Einspritzbrennkraftmaschinen
dadurch erzielt werden, daß der Kraftstoff beim normalen Ko borbetrieb nicht unmittelbar
in die heißen Brennraumzonen sondern vielmehr zunächst gegen verhältnismäßig kühle Wandungsteile des Brennraumes
gespritzt wird, so daß er vor seiner Verbrennung von der Y/andung zunächst wieder abgelöst und verdampft
sein muß. Es hat sich jedoch als noch nachteilig ergeben, daß trotz der Y/andanspritzung immer noch beträchtliche
Kraftstoffanteile in die Bodenpartie und von dort in
den sich sofort mit Verbrennungsgasen füllenden, heißen Mittelkern des Brennraumes gelangen können, was vor
allem auf die in rotationssymmetrischen Brennräumen anzutreffende Sekundärströmung der Verbrennungsluft bei
Vorhandensein eines luftdralles um die Zylinderachse
zurückzuführen ist, v/elche Kraftstoffanteile entlang der
Seitenwand des Brennrauties nach unten und nach der Lutte
dos Brennraumbodens hin sowie schließlich wieder axial in die Lutte des Brennraumes mitreißt, wo sich die
900813/0736
ΟΒΚ5ΙΝΛ !NSPECTSD
heißen verbrannten G-ase sammeln und deiner eine lioiie
Semperatur und Handel an unverbrannter Verbrennungsluft
herrscht. Man hat zwar bereits versucht, den Kraftstoff ausschließlich auf die ringförmige Erweiterung
eines eingangs genannten Kolbenbrennrauiaes su spritzen.
Abgesehen davon, daß die bekannte Erweiterung nur eine so schmale Ringfläche umfaßt, daß eine Beschränkung
der Aufspritzung auf diese Ringflache praktisch unmöglich
ist, bildet der innere Rand dieser Srwei fcerung
auch eine im Querschnitt so spitzwinklige Einschnürungsstelle des Brennraumes, daß einerseits störende Drosselverluste
der einströmenden Verbrennungsluft und anderseits überhitzte Randstellen der nur schlecht zu
kühlenden Einschnürungsstelle in Kauf genommen werden
müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten llängel zu vermeiden und die G-enischbildung des eingespritzten
Kraftstoffes ganz auf den Seitenwandboreich
des KoIbοnbX1Cnnrauiuos zu beschränken«,
Die gestellte Aufgabe ist orfindungsgemäß iia v/es entliehe η
durch Anordnung einer Zapfendüse mit einer zur Zylinderachse
au nin&Gstens 60° geneigten Richtung des Kraftstoff
Strahls und dadurch■ gelöst, daß der in bezug auf
die Brennräunaclise äußere ieil einer an sich bekannten,
etwa tangential und zugleich achrtlg nach unten in den
B r e nnra uu e i nir.ü nd e nd e n ka na 1 f ü iuig e η Si nsp ri t zn us nehnu ng
des Kolbens alt οinen gegenüber den oberen Brennraunradius
größeren Achsabstand in eine - in. Strahlrichtung
gesehen - in die obere Seitenwand des Brennraumes einlaufende
Spirale übergellt, die gegenüber dem übrigen oberen
Teil des Brennrgunes eine Stufe uit nach dem inneren 2'nde
der Spirale hin abnehnender Breite bildet, ferner dadurch,
daß die ringförmige Erweiterung in unteren Boreich der Seitenwandung angeordnet ist und eine genau quer,
zur Brennraumachsο verlaufende Ringschulter bildet,
LIit der Anordnung einer solchen in die T/aiid des Brenn-909813/0738
-■ — 5 -
BADORfGfNAL
-3- H51638 i^Ll
raumes einlaufenden Spirale und eines Sockels kann der wesentlichste Teil des Kraftstoffes an der Seitenwandung
des 3rennraumes zurückgehalten werden, wo die rotierende unverbrauchte Verbrennungsluft dauernd vorbeiotreicht und
eine gute Gemischbildung "bis zur Ausnutzung der gesamten
Luftmenge gewährleistet.
ITach einer "bevorzugten Ausführungsfom der Erfindung ist
die gegenüber Lochdüsen in vorteilhafter 7/eise bei höheren Drehzahlen kürzere Einspritzseiteη 'zulassende
Zapfendüse als Drosselzapfendüse ausgebildet. Durch die mit einer solchen Drosselzapfendüse mögliche Voreinspritzung
einer !deinen Kraftstoffmenge können die bei
Direkteinspribzung gegenüber Vor- und 7/ixijelkammermotoren
an sich höheren Druckanstiege gesenkt wei"den, wodurch sich
ein noch ruhigerer Lauf der Brennkraftmaschine, ergibt.
Andere Ausgestaltungen der Erfindung betreffen weitere konstruktive
Einzelheiten der erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht;
es zeigen: s
Pig. 1 einen mit den erfindungsgemäßen Brennraum
versehenen Kolben einer Brennliraftmaschine in
einer Draufsicht;
Pig. 2 eine einen Ko?.ben gemäß Fig. 1 aufweisende
Brennkraftmaschine in einen außer dem Kolben ieile des zugeordneten Zylinderkopfes zeigenden
2eilochnitt nach der Linie 11-II der co
rig· 5 den Kolben gomüß Pig. 1 in einem Teilschnitt ^.
nach der Linie IH-IIl der Pig. 1. ^Z
".'on einer luf ^verdichtenden Sinspri L-r^i^emilii^af triaschine ^.
ist in' Ιοί1 Zeichnung ein Arbeitszylinder 1, ein darin **·
vsree".'-iob y rcr Koloon 2 und ein Sylindei'kopi' 3 sichtbar,
Ι.- Ξ;·"Μη.-υ_-".:ο].)ΐ 3 ^ind in üblicher "Jeioe arbeitende
.ron'..iJ.ü -I- M)j ο ordne ',, durch welche die Verbrennungsluft
-Li'- ~'-l: ..■·■ citrr^ylin'.ler 1 r.ngos^ug'; und die Vcrbrcnnungsab-
BAD ORIGINAL
H51638
-4- Daim P647/4
im Viertaktverfahren - zu einer üblichen, nicht dargestellten Abgasleitung
geleitet werden. Eine eingehendere Schilderung des Arbeitsverfahrens der Brennkraftmaschine erübrigt sich, weil es bekannt "
ist und keinen Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet.
Die während des Ansaughubes in den Arbeitszylinder 1 angesaugte
Verbrennungsluft wird durch bekannte Mittel, z. B. einen gekrümmten Einlaßkanal, durch Schirmventile oder durch andere Mittel,
derart in den Arbeitszylinder eingeführt, daß sie in diesem rotiert
und in gleicher· Weise in einen im Kolben 2 angeordneten, im wesentlichen
rotationssymmetrischen Brennraum 5 nach Fig. 1 im Uhrzeige rsinn^otierend einströmt. Auch diese rotierende Einströmung
der Verbrennungsluft in einen Kolbenbrennraum ist bekannt*
In den Brennraum 5 mündet an einer Umfangsstelle mit Bezug auf seine Mittellängsachse in einer kurzen Sehne zürn rotationssymmetrischen
Brennraum und zugleich schräg nach unten in den Brennraum hinein gerichtet eine Einspritzausnehmung 6 ein, die
bei der in Fig. 2 dargestellten oberen Totpunkt stellung des Kolbens
2 an einen konisch sich erweiternden Einspritzkanal 7 des
Zylinderkopfes 3 anschließt, der in annähernd gleicher Richtung, d. h. gemäß dem Ausführungsbeispiel in einem Neigungswinkel 8
von mindstens 60° gegenüber der Zylinderachse 9 verläuft. Der Einspritzkanal 7 geht von einer Zapfen- öder Drosselzapfendüse
10 aus, die in üblicher Weise von einer Einspritzpumpe her
mit Dieselkraftstoff versorgt wird.
Der in bezug auf die Brennraumachse, die gemäß dem Ausführungsbeispiel mit der Zylinderachse 9 zusammenfällt, äußere Teil der
Einspritzausnehmung 6 des Kolbens 2 geht mit einem gegenüber
dem Brennraumradius 11 größeren Achsabstand 12 in eine - in
Strahlrichtung gesehen - in die Wand des Brennraumes 5 einlau-
-5-
90 9 8 13/07 3 6 -..-..
-5. ' -H51638 palm 6647/4
fende Spirale 13 über, die gegenüber dem übrigen Brennraum
eine Stufe 14 mit nach dem inneren Ende der Spirale hin abnehmender Breite bildet. Gemäß dem Ausführungsbeispiel verläuft
die Spirale 13 etwa über den halben Brennraumumfang»
Wie insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht, ist die Stufe 14 aus einer eintrittsseitig an die Einspritzausnehmung 6 anschließenden
Richtung bogenförmig nach einer zum Kolbenboden 15 parallelen Ebene hin abgelenkt, so daß sie in einen oberhalb des Brennraumbodens
16 liegenden horizontalen Sockel 17 ausläuft, .
Aus Fig. 2 geht weiterhin hervor, daß im Zylinderkopf 3 noch eine zum Anlassen dienende Glühkerze 18 angeordnet ist, die
sich mit ihrem einen Glühkörper 19 bildenden freien Ende über der Einspritzausnehmung 6 des Kolbens 2 noch innerhalb des Einspritzkanals
7 und innerhalb des Zylinderkopfes 3 befindet. Durch diese Anordnung ist der Glühkörper 19 gegen ein Kaltblasen durch
die Ansaugluft geschützt und bildet im Betrieb eine dauernde Heißstelle.
Beim Betrieb der beschriebenen Brennkraftmaschine wird bei
Verwendung einer Drosselzapfendüse zunächst eine kleine, zur
Voreinspritzung dienende Kraftstoffmenge von der Drosselzapfendüse 10 auf den heißbleibenden Glühkörper 19 der Glühkerze 18
und in Richtung einer kurzen Sehne zum Brennraum in die rotierend in den Brennraum 5 einströmende Verbrennungsluft und dabei zugleich
gegen die "Wandung der Spirale 13 und gegen deren Stufe 14 eingespritzt. Auf diese Voreinspritzung folgt in nur kurzem zeitlichen
Abstand in gleicher Weise die Haupteinspritzung, wobei der Kraftstoff ebenfalls vor allem wegen der zur Lufteinströmung
gleichsinnigen Richtung größtenteils auf die Wandung der Spirale und der Stufe 14 auftrifft und von diesen Wandungsteilen durch die
Luftströmung wieder abgelöst und verdampft wird.
909813/0736
- 6. - . . Daim 6647/4
Die Stufe 14 und der Sockel 17 hindern die Verbrennungsluft daran,
Kraftstoff durch die Sekundärströmung nach dem Brennraumbpden
16 hin mitzureißen. Der ganze Kraftstoff gelangt somit im Bereich
der Spirale 13 und der über dem Sockel 17 liegenden Seitenwand zur
Gemischbildung mit den 4wrch infolge der Separierung entsprechend
dem spezifischen Gewicht laufend nachfolgenden äußeren Schichten der rotierenden frischen Verbrennungsluft, was eine vorzügliche
Luftausnutzung und eine für Dieselmotoren geordnet ablaufende und vollkommene Gemischaufbereitung und Verbrennung ohne die Gefahr
erhöhter Rußbildung gewährleistet. Durch die Stufe 14 und durch den Sockel 17 wird inbesondere verhindert, daß noch unvermischter
Kraftstoff mit der zur Brennraummitte strebenden Sekundärströmung der Verbrennungsluft mitgerissen wird und dadurch
vorzeitig in den besonders heißen und keine Frischluft , sondern
nur Verbrennungsgase aufweisenden Mittelkern des Brennraumes gelangt.
Die beschriebene Anordnung der Glühkerze 18 gewährleistet auch bei kaltem Motor ein sicheres Anlassen und schließt trotzdem die
Gefahr einer Beschädigung der Glühkerze bei abgenommenem Zylinderkopf
3 aus. Überdies nimmt die beispielsweise als Stabglühkerze ausgebildete Glühkerze 18 auch ohne elektrische Beheizung
im Motorbetrieb hohe Temperaturen an und vermindert daher durch ihre nahe dem Kraftstoff-Strahlmantel befindliche Lage zusätzlich
den Zündverzug und trägt auch dadurch zu einer gesteigerten Laufruhe
der Brennkraftmaschine bei, selbst dann, wenn eine Zapfendüse ohne Drosselzapfen verwendet wird.
Die Erfindung ist nicht an alle Einzelheiten des beschriebenen
Ausführungsbeispieles gebunden. So könnte der Neigungswinkel der Zapfendüse, die, wie erwähnt, auch keine Drosselzapfendüse
zu sein braucht, auch größer als 60 , z.B. 65 , betragen, um dadurch
eine möglichst kleine Eindringtiefe des Kraftstoffes in die
Tiefe des Brennraumes 5 zu erhalten. Einer weiteren Vergrösse-
909813/0736
K51638
- 7 - Daim 6647/4
serung des genannten Neigungswinkels sind jedoch infolge der Anordnung
der Zapfendüse im Zylinderkopf konstruktive Grenzen gesetzt. Gegebenenfalls könnte auf die Anordnung einer Glühkerze
verzichtet werden, ohne daß dadurch der in den nachstehenden Ansprüchen
niedergelegte Schutzbereich der Erfindung verlassen wird.
9098 T a/07
Claims (5)
- Daimler-Benz Aktiengesellschaft Da im 6647/4•Stuttgart-Untertürkheim . '■'"'-Pa t e nta nsp riic heLufirv-erdiclatende. Einspritzbrennlcrafimascliine mit Dralleinströmung der 'Verbrennungsluft in einen hauptsächlich im Kolben angeordneten, im weseni^ ' liehen rotatiönssymmetrischen Brennraum, .-dessen Seitenwand eine nach außen, verlauf ende ringförmige !Erweiterung aufweist, in deren Bereich der Kraft-* stoff durch eine im Zylinderkopf angeordnete Düse etwa in Strömungsriehtung der Luft flach auf die Seitenwand aufgespritzt wird, gekennzeichnet durch Anordnung einer Zapfendüse mit einer zur Zylinderachse (9) um mindestens 60° geneigten Richtung des ' Kraftstoffstrahls und dadurch, daß der in bezug auf die Brennraumachse äußere Teil einer an·.sich bekannten, etwa tangential und zugleich schräg nach unten in. den Brennraum (5) einmündenden kanalförmigen Einspritzausnehmung (6) des Kolbens (2) mit einem gegenüber dem oberen Brennraumradius (11) größeren Achsabstand (12) in eine - in Strahlrichtung gesehen - in die obere Seitenwand des Brennraumes (5) einlaufende Spirale (13) übergeht, die gegenüber dem übrigen oberen Teil des Brennraumes eine Stufe. (14) mit nach dem inneren Ende der Spirale (13) hin abnehmender Breite bildet, ferner dadurch, daß die ringförmige Erweiterung im unteren Bereich der Seitenwandung angeordnet ist und eine genau quer zur Srennraumachse verlaufende Ringschulter (17) biide-b/.- " ■ ·909813/0736- 9■ - Daim 6647/4
- 2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spirale (13) sich etwa über den halben Umfang des Brennraumes (5) erstreckt.
- 3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufe (14) aus einer eintrittsseitig an die Einspritzausnehmung (6) anschließenden Richtung bogenförmig nach einer zum Kolbenboden (15) parallelen Ebene hin abgelenkt ist.
- 4. Brennkraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfendüse als Drosselzapfendüse (10) ausgebildet ist.
- 5. Brennkraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche^ dadurch gekennzeichnet, daß eine im Zylinderkopf (3) angeordnete Glühkerze (18) mit ihrem Glühkörper (19) über der Einspritzausnehmung (6) des Kolbens (2) noch innerhalb des Einspritzkanals (7) und innerhalb des Zylinderkopfes (3) angeordnet ist^9 0 98 13/07 36
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED0046857 | 1965-03-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1451638A1 true DE1451638A1 (de) | 1969-03-27 |
Family
ID=7049999
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19651451638 Pending DE1451638A1 (de) | 1965-03-20 | 1965-03-20 | Luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1451638A1 (de) |
GB (1) | GB1097448A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3532202A1 (de) * | 1984-09-12 | 1986-03-20 | Yanmar Diesel Engine Co., Ltd., Osaka | Verbrennungskraftmaschine |
-
1965
- 1965-03-20 DE DE19651451638 patent/DE1451638A1/de active Pending
-
1966
- 1966-03-18 GB GB12108/66A patent/GB1097448A/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3532202A1 (de) * | 1984-09-12 | 1986-03-20 | Yanmar Diesel Engine Co., Ltd., Osaka | Verbrennungskraftmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1097448A (en) | 1968-01-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2711681C2 (de) | Fremdgezündete Brennkraftmaschine | |
DE3590066C2 (de) | ||
DE2755531C3 (de) | Brennkraftmaschine mit Nebenbrennkammer | |
EP0302045B1 (de) | Zweitakt-Brennkraftmaschine | |
DE69925529T2 (de) | Brennkraftmaschine und ihre Kolben | |
DE2710482C2 (de) | Fremdgezündete Brennkraftmaschine | |
DE2611624C2 (de) | Fremdgezündete, luftverdichtende Brennkraftmaschine | |
DE19920735A1 (de) | Motor mit Benzin-Direkteinspritzung | |
DE102017219018A1 (de) | Kolbenkonstruktion zur strömungsumlenkung | |
EP0900324B1 (de) | Einspritzvorrichtung und verbrennungsverfahren für eine brennkraftmaschine | |
DE69400175T2 (de) | Verbrennungskammerstruktur für eine Brennkraftmaschine | |
DE3003479A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE3207179C2 (de) | ||
DE69903324T2 (de) | Kolben und brennkammer mit aktiver gasführung | |
DE2313214A1 (de) | Brennraum fuer brennkraftmaschine | |
EP0474623B1 (de) | Fremdgezündete Zweitakt-Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Kurbelgehäusespülung | |
DE1451638A1 (de) | Luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine | |
DE2750080C2 (de) | ||
DE3415905C2 (de) | ||
DE2634470A1 (de) | Selbstzuendende luftverdichtende brennkraftmaschine | |
DE2411080A1 (de) | Mit ladungsschichtung betriebene, fremdgezuendete brennkraftmaschine | |
DE2537041A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE911791C (de) | Drehschiebersteuerung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen | |
DE2306375A1 (de) | Mit ladungsschichtung betriebene brennkraftmaschine | |
DE3436461C2 (de) |