DE1451263A1 - In einem Druckgefaess mit kreisfoermigem Querschnitt angeordneter Waermeuebertrager - Google Patents

In einem Druckgefaess mit kreisfoermigem Querschnitt angeordneter Waermeuebertrager

Info

Publication number
DE1451263A1
DE1451263A1 DE19631451263 DE1451263A DE1451263A1 DE 1451263 A1 DE1451263 A1 DE 1451263A1 DE 19631451263 DE19631451263 DE 19631451263 DE 1451263 A DE1451263 A DE 1451263A DE 1451263 A1 DE1451263 A1 DE 1451263A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
pressure vessel
section
exchanger according
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631451263
Other languages
English (en)
Inventor
Kaegi Dipl-Ing Jakob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Publication of DE1451263A1 publication Critical patent/DE1451263A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C1/00Reactor types
    • G21C1/32Integral reactors, i.e. reactors wherein parts functionally associated with the reactor but not essential to the reaction, e.g. heat exchangers, are disposed inside the enclosure with the core
    • G21C1/324Integral reactors, i.e. reactors wherein parts functionally associated with the reactor but not essential to the reaction, e.g. heat exchangers, are disposed inside the enclosure with the core wherein the heat exchanger is disposed beneath the core
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/02Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers
    • F22B1/08Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being steam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/02Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers
    • F22B1/18Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being a hot gas, e.g. waste gas such as exhaust gas of internal-combustion engines
    • F22B1/1823Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being a hot gas, e.g. waste gas such as exhaust gas of internal-combustion engines for gas-cooled nuclear reactors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/02Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled
    • F28D7/024Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled the conduits of only one medium being helically coiled tubes, the coils having a cylindrical configuration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/007Auxiliary supports for elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/007Auxiliary supports for elements
    • F28F9/013Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C1/00Reactor types
    • G21C1/32Integral reactors, i.e. reactors wherein parts functionally associated with the reactor but not essential to the reaction, e.g. heat exchangers, are disposed inside the enclosure with the core
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0054Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for nuclear applications
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

i.Westf.
Po 38X1 Qebrttder 8 ο 1 t « r Aktiengesellschaft, Winterthur (Sehweis)
In elnaa drucegefftss ait kreisförmige« Querschnitt angeordneter Wäraeübertrager
Wärmeübertrager von Atoakraftanlagen werden Üblicherweise in zy. Indrischen Druckgefässen ait kreiafuraigea Quer· aohnltt angeordnet, welche dea beträchtlichen Druck des ReaJctorkUhlaittela alt geringe tea Materialaufwand standtuhalten veraugen. Dabei besteht daa Problea der Unterbringung der Heizflächer, die leicht herstellbar und auswechselbar sein sollen» Dl· Üblicherweise bei Wärmeübertragern verwendeten, in Pora von zylindrischen Schraubenlinien konsentriach ait dea Druckgefäß.f gewundenen Rohrschlangen sind nur bei relativ kleinen Wäreeaaatauschern anwendbar und gestatten nicht dlt Verwendung von Druckgefftssen ait gröeseren Durchaessern«
Erfindungageattss wird ein WärmeÜbertrager geschaffen» welcher ohne Fabrikationsschwierigkeiten die Ausbildung von Wäraeaustausohern fttr Druckgef ässe auch der gross ten Durch aesser gestattet! wobei die einseinen Teile des VKraeaustau-
909806/0358
H51263
Cm
schers leicht montierbar > wie auch demontierbar sinds und zwar durch relativ klein?. Oeffnungen im Druckgefäss©
Das wird erfiadungsgemäss durch eine Ausführung erzielt3 welche gekennzeichnet ist durch eine Mehrzahl nebeneinander mit ihren Achsen in Achsenrichtung des Druckgefässes angeordneter Heizflächenelemente9 von welchen jedes innerhalb eines zylindrischen Mantels befindliche2 die Heizfläche bildend3 Rohre enthält«
Die Erf Indang wird anhand eines in der Zeichnung sehe** jcatisch dargestellten Aurrtihrungsbeispieles erläuterta ICa :seigem
FIg5I den Querschnitt eines erfindungsgemässen Wärmeübertragers} Schnitt -A - A in Figa23
Pig »2 den äruoclrise einss erflndungsgeiiLässen Wärmeübertragers» die -o'-iBTQ HiLf te dan Schnitt B - 13, die untere Hälfte den Schnitt C - C .in Fig ,I3
Pig-.,3 den ,Schnitt E - D in Fig„29
Fige4 den ^uecsclmitt eines Heizflächei.eleaientesj Schnitt E - E in Fig.'>» ■-·..-
- :. Pi,go5 den Ira-driss einss EelzflächsneXementea nach
9098Q6/0358
BAD ORiGiNAL
U51263
Fig.4o
In Flgol 1st In einem Betonblock 1 eine zylindrische, metallische Wand 2 einbetoniert, welche zusammen alt de« Betonblock den Mantel eines Druckgefäßes bildete Im Druckgefäss 1st eine zylindrische Führungsvand 3 angeordnet, die mit , weiteren Wandteilen 495 und 6 einen Strömungsk&nal für das Kühlgas bildet» welches aus des oberhalb des Druckgefäases 1« 2 angeordneten Atomkernreaktor nach unten strömt· Innerhalb der zylindrischen Führungsband 3 sind Helsflächeneleaente 7 angeordnetι die eine zylindrische Auesenform aufweisen and schraubenlinienförmig gewundene, in mehreren konzentrischen
Schichten angeordnete Rohre 30 enthalten (FIg.4)» die an Ab·
( leitrohre 1O9Il und Zufuhrrohre 11 angeschlossen sind· Die Ableitrohre 10 dienen der Ableitung des im Wärmeübertrager entstandenen Dampfes» die Rohre 11 der Zufuhr von Speisewasser· Obwohl in Fig.l aus AnschaullchkeitsgrUnden jeweils nnr die Anschlüsse dreier Rohre 30 an ein Ende des Rohres 10» bzw· 11 gezeichnet worden sind, versteht es sich, dass diese Anschlüsse in grösserer Anzahl vorhanden sind« Jedes der Heizflächenelemente 7 enthält zentrisch angeordnet einen zylindri-
909806/0358
U51263
sehen Körper 12, an welchem die die Heizfläche des Elementes bildenden Rohre befestigt sind und welcher gleichzeitig auch den diese Rohre umschliessenden zylindrischen Mantel 13 trägtο Zudem bildet der Körper 12 einen Verdrängungskörper» welcher das Zentrum des Elementes 7 ausfülltο Der Körper 12 ist an seinem unteren Ende mit einem Aufstellfuss 14 versehen» welcher Rollen 15 aufweist» Der Fuss 14 1st mit Hilfe der Rollen 15 auf einer ebenen metallischen Bodenplatte 16 beweglich» Die Bodenplatte 16 ist mit der zylindrischen Wand 2 verschwelest und mit dieser zusammen im Betonteil 1 einbetoniert. Die Zwischenräume zwischen den zylindrischen Mänteln 13 der Heizflächenelemente 7 sind durch Deckbleche 17 abgedeckt β Am Umfang der Wände 2 und 3 sind Oeffnungen angeordnet, von denen Rohre 18^20 und 21 (Fig«2) radial nach aussen führen· Die Rohre 18,,20 führen je zu einem nlchtdargestellten Umwälzgebläse9 die Rohre 21 dienen zur Führung der Wasser- und Dampfrohre, weiche die Wärmeaustauschelemente alt der ausserhalb des Betonblocks 1 angeordneten Speise- und Turbinenanlege verbinden
909806/0358
In Pig·3' 1st ein Querschnitt des Rohres 21 mit den darin angeordneten Rohren 10 für Dampf und den Rohren 11 für Speisewasser dargestellt. Am Austritt aus dem Rohr 21 sind die Rohre 1O9Il in an sich bekannter Weise dichtend durch eine Abschlusswand geführt.
Das von dem oberhalb des Wärmeaustauschers angeordneten Reaktor zugeführte erhitzte Kühlgas strömt in Pfeilrichtung durch den innerhalb der Teile 69534f3 gebildeten Raum· Innerhalb der Füh:?ungswand 3 durchströmt das Kühlgas die zylindrischen Mäntel 13 der Heizflächenelemente 7, da ihm durch die Abdeckbleche 17 der Weg zwischen diesen gesperrt ist» Bei der Durchströmong durch die Mantel 13 gibt das Kühlmittel seine Wä-ne an die Rohre der Heizflächenelemente ab und verdampft ind überhitzt das in diese eingespeiste Wasser, Das dabei a njekühlte Gas strömt durch den Zwischenraum zwischen dan /inden 2 und 3 nach oben, gelangt durch dan 'Zwischenraum .wischen den Rohren 18 und 20 in die nicht dargestellten Gebläse und wird von diesen durch das Rohr 20 und den aussarhilb der Wände 4,5j6 befindlichen Zwischenraum in den Reaktor gefördert 9 wo es von neuem er-
909806/0358
hitzt wirdc
Pig.4 zeigt dan Querschnitt eines Wärmeübertragungselementes ?e Innerhalb cas zylindrischen Führungsmantels 13 sind schraubenlinienförmig gewundene Rohre 30 angeordnet. Die Rohre bilden Rohrzylinder mit verschiedenen Durchmesser^ die Kueinancier konzentrisch angeordnet sind ο Die Mitte des Wärme·· übertragirngselementes 7 ist durch den zylindrischen Körper 12 ausgefüllte Der Körper 12 trägt radiale Arme 31, welche mit cam Mantel 13 verbunden sind und diesen stützen. Die Arme 31 tragen auch flache St&ng s:i 32 mit gekrümmtem9 den Rohrzylin- <3ern angopa.J3tem Qaer-ich.i.lttj welche die Rohre 30 voneinander dlstfuiz leren* Jie Rori:.*e 30 sind gleichzeitig auf den i)taagea :)?. befestlijt* Da.; untere Unde de« Elementes 7 kaiin in iSEsni.liehen gleich w:μ das largestellte obere Ende ausgebildet r.e:jnu
0ί=ι· arf Indung£]ge./i.s^e Wiiraieübertrager Lat trotz i;rcs- £=or AUijii'-sst den Vorteil einer einfachen Fertiirong in der Werk-& -r.ä "■; te, V.fil äln'jm Ciestmtcirehnce^ser der lylind:: ischen Ward 2 des Druckbehälter3 von z-?s 16 m kann der Durchiaesser dex He;ii;flHchensleiaente 7 a«l;9 na. 1(50 iw. betragen,. Es bar lsi t
909806/0358 - lM'
sich somit bei diesen Elementen um Grösseng die ohne Schwierigkeiten herstellbar sind und auch beim Transport keine Schwierigkeiten bieten« Wie in Figd der Zeichnung durch die gestrichelten Uarisse 40,41 angedeutet Istt kann ein Helzflächeneleeent bei der Montage oder bei einer Reparatur durch eines der Rohre 18 in das Druckgefäss hineingebracht, oder aus diesem heraus befördert werden» Es ist dazu nur nötig, das Rohr 20 auf geeignete Weise, z.B. durch Herausschneiden, zu entfernen, und in der Wand 4 eine entsprechende Oeffnung auszuführen» Das Element 7 wird darauf, wie durch den Umriss 41 angedeutet, innerhalb des Druckgefässes aufgerichtet und auf die Bodenplatte 16 gesenkt« Hit Hilfe der Rollen 15 wird dann das Element in seine Stellung gebracht und an die Rohre 10 und 11 angeschlossen* Darauf werden durch die Deckbleche 17 dia Zwischenräume zwischen den einzelnen Elementen 7 abgeschlossen. Beim Ausbau von Elementen wird in entsprechend umgekehrter Weise vorgegangen· Die Rollen ermöglichen auch während des Betriebes kleine Bewegungen der Elemente, die Z0Bo durch Wärmedehnungen verursacht sindο
Der erfindungsgomässe Wärmeübertrager kann durch sei-
909806/0358
™ ft —
nen besonderen Aufbau auch für die grössten Durchmesser von Druckgefässen verwendet werden^ was andererseits den Bau kurzer, flacher Wärmeübertrager mit geringer Bauhöhe gestattet9 welche gegenüber den bisher üblichen Wärmeübertragern von kleinem Durchmesser und grosser Länge$ bzw» Höhe viele Vorteile baulicher Art aufweisen*
Die la Pig.l dargestellte wabenfömig versetzte Anordnung der Elemente ? stellt keine Bedingung der Erfindung darο Es kann bei einem gewissen Verhältnis der Durchmesser des Druckgefässes bzw· der Wand 3 und der Elemente auch SoB« eine quadratische Anordnung9 bei welcher die Zentren der Elemente Ecken von Quadraten bilden, vorteilhaft sein« Es sind aber auch noch andere Anordnungen denkbar* ζ·Β· eine Kombination der beiden erwähnten.
9 0 9806/0358

Claims (1)

  1. U51263
    Patentansprüche
    In einen Druckgefäss mit kreisförmigem Querschnitt angeordneter Wärmeübertrager 9 insbesondere für eine Atomkraftanlagey gekennzeichnet durch eine Mehrzahl nebeneinander mit ihren Achsen in Achsenrichtung des Druckgeffisses angeordneter Heizflächenelemente, von «eichen jedes innerhalb eines zylindrischen Mantels befindliche9 die Heizfläche bildende Rohre enthält«
    2« Wärmeübertrager nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, dass die Heiaflächenelemente im zylindrischen Mantel in mehreren Schichten angeordnete, schraubenlinienförmig gewundene Rohre enthalten.
    3 * Wärmeübertrager nach Anspruch I9 dadurch gekennzeich- ' net, dass die Beisflächenelemente wabenförmig versetzt, in hexagonaler Anordnung den Querschnitt des Druckgef ässes ausfüllen.
    4, Wärmeübertrager nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch zylindrische Körper,um welche In Schichten die Rohre angeordnet sind und welche die Rohre zusammen sit dem zylindrischen Mantel tragen·
    909806/0358
    5ί ^ärmaitbe.·: träger nach Anspruch ls dadurch gelennselehnet;, dass die Zwischenräume zwischen den Heizfläeasnelcmenten durch Abdec.:bleche verschlossen sind ο
    5ο Wärmeübertrager nach Anspruch 4S dadurch gel".ennzeichnet 9 dass die zylindrischen Körper am unteren Ende mit Auf stellfUasen versahen sind.-
    ?o Wärmeübertrager nach Anspruch 6S dadurch gekennseichnetj dass tile Aufstellftlsse Rollen zum leichteren. Verschieben der Elemente aufweisenο
    909806/0358
DE19631451263 1963-02-06 1963-02-13 In einem Druckgefaess mit kreisfoermigem Querschnitt angeordneter Waermeuebertrager Pending DE1451263A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH144163A CH401109A (de) 1963-02-06 1963-02-06 In einem Druckgefäss mit kreisförmigem Querschnitt angeordneter Wärmeübertrager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1451263A1 true DE1451263A1 (de) 1969-02-06

Family

ID=4210522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631451263 Pending DE1451263A1 (de) 1963-02-06 1963-02-13 In einem Druckgefaess mit kreisfoermigem Querschnitt angeordneter Waermeuebertrager

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE643232A (de)
CH (1) CH401109A (de)
DE (1) DE1451263A1 (de)
GB (1) GB982646A (de)
NL (1) NL289741A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2096804A2 (en) * 1970-07-09 1972-03-03 Air Liquide Heat exchanger with multiple helical pipe layers
DE3640970A1 (de) * 1986-11-29 1988-06-09 Gutehoffnungshuette Man Rohrbuendelwaermetauscher
CN116642355B (zh) * 2023-07-12 2024-01-16 天津海钢板材有限公司 一种基于酸再生的烟气余热回收利用设备

Also Published As

Publication number Publication date
CH401109A (de) 1965-10-31
BE643232A (de) 1964-05-15
GB982646A (en) 1965-02-10
NL289741A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1929025A1 (de) Dampferzeuger fuer Atomkernkraftwerke
DE2539440C3 (de) Wärmetauscher mit zwei ineinander angeordneten zylindrischen Behältermänteln, die Ringräume bilden
DE2652167B2 (de) Wärmeübertraganlage für gasgekühlte Hochtemperaturreaktoren
EP0155341B1 (de) Stehender Reaktor zur Erzeugung von Methanol
EP0015915B1 (de) Wärmeübertragersystem und verfahren zu seiner herstellung
DE1451263A1 (de) In einem Druckgefaess mit kreisfoermigem Querschnitt angeordneter Waermeuebertrager
DE2550035C3 (de) Wärmetauscher mit einer Vielzahl mit Abstand voneinander angeordneter Wärmetauschmedium-Strömungsrohre
DE2430161C2 (de) Wärmetauscher mit kreisförmigem oder hexagonalem Querschnitt
DE3436549C1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere zum Kühlen von Gas aus einem Hochtemperaturreaktor
DE2459472B1 (de) Gasbeheizter dampferzeuger, insbesondere fuer kernreaktoranlagen
DE2234573A1 (de) Kerndampferzeuger
DE1464849B1 (de) Atomkernreaktoranlage
DE1905218A1 (de) Waermeaustauscher
DE2538824A1 (de) Verfahren zur rationelleren ausnutzung der abwaerme von abfallverbrennungsanlagen und vorrichtung
DE2308317C3 (de) Wärmetauscher großer Abmessung für den Betrieb bei hohen Temperaturen und Drücken
DE2624688C3 (de) Wärmefibertraganlage für gasgekühlte Hochtemperaturreaktoren
DE69020876T2 (de) Wärmetauscher und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE1960965C3 (de) Röhrenwärmetauscher für zu Kesselsteinansatz oder Ablagerungen neigende Flüssigkeiten
DE1514692C (de) Atomkernreaktoranlage mit in einem Druckgefäß angeordneten Reaktorkern
DE626235C (de) Quecksilberdampfkessel
DE3626717A1 (de) Mit dem kuehlgas eines ht-kleinreaktors beheizter dampferzeuger aus mehreren teilsystemen
DE559455C (de) Roehrenlufterhitzer
DE2248138A1 (de) Vorrichtung zum vorwaermen von speisewasser in dampferzeugern
DE1199281B (de) Dampferzeuger, insbesondere Abhitzekessel, mit einem druckfesten, zylindrischen Mantel
CH366294A (de) Wärmeaustauscher

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971