DE1450644A1 - Selbsttaetig wirkendes Abschlussventil am Ende von vertikalen Leitungen - Google Patents

Selbsttaetig wirkendes Abschlussventil am Ende von vertikalen Leitungen

Info

Publication number
DE1450644A1
DE1450644A1 DE19641450644 DE1450644A DE1450644A1 DE 1450644 A1 DE1450644 A1 DE 1450644A1 DE 19641450644 DE19641450644 DE 19641450644 DE 1450644 A DE1450644 A DE 1450644A DE 1450644 A1 DE1450644 A1 DE 1450644A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
flow
self
vertical lines
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641450644
Other languages
English (en)
Inventor
Fevrat Daniel Logeco S Chalons
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CLAPETS T J Ste
Original Assignee
CLAPETS T J Ste
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CLAPETS T J Ste filed Critical CLAPETS T J Ste
Publication of DE1450644A1 publication Critical patent/DE1450644A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/04Check valves with guided rigid valve members shaped as balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/04Check valves with guided rigid valve members shaped as balls
    • F16K15/048Ball features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

  • Selbsttätig wirkendes Abschlußventi am Ende von vertikalen Zeitungen Vertikale Rohrleitungen, insbesondere von Brennstofffahrzeugen, besitzen am Ende der Zeitung selbsttätig wirkende Yentile# die wirksam sind, wenn einer der Brennstoff zugeführt ist.
  • Ist die Strömungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit, z.B. des aus einem Fahrzeug abgenommenen Brennstoffes zu geringe so ergibt sich der Nachteil, daß infolge der geringen Geschwindigkeit Feststoffe, welche von der strömenden Flüssigkeit vor oder hinter dem Ventil herrühren, nicht mehr mitgenommen werden und damit einen nicht mehr dichten Verschluß des Yentiles ergeben.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, daß Absetzen von Feststoffen im Ventilbereich auszuschliessen.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst' daß dem Ventil im Zuge der strömenden Flüssigkeit ein den Durehflußquerschnitt verringerndes und einen strömungsunbeeinflussten Sammelraum bildendes Rohrstück zugeordnet ist. Der Durchflußquerschnitt dieses Rohreg verringert sich vom Ventil in Strömungsrichtung: Das Rohr oder Rohrstück besitzt an der dem Ventil zugekehrten Seite einen mit Aussengewinde ausgerüsteten Plansch, der zum Einschrauben in den Ventilkörper-, und zwar hinter dem Staurohr des Ablaufes, diente Die beiliegende Zeichnung zeigt eine Ausführungsform einen Abschlußventiles einer vertikalen Leitung, teilweise axial geschnittene Der Ventilkörper 1 ist mit dem konischen Ventilsitz 2 ausgerüstet. Ein Ventil 3 mit Ventildichtungsring ¢ und Führung 5 unterliegt dem Einfluß einer Schließfeder 6 und evtle auch dem Einfluß eines im Körper 3 angeordneten Ballmetes 7. Liegt gleicher Plüssigkeitsdruek zu beiden Seiten des Yentiles vor, dann "schließt dieses unter dem Einfluß der Feder 6e An der Eintrittsstelle des Ventilkörpers 1 ist ein Korb 8 angeordnet, während an der Austrittsseite sich das Staurohr befindet.
  • Gemäß der Erfinduhg ist das Ventil 3 durch ein Rohrstück 10 abgedeckt, das sich in aas Staurohr 9 erstreckt und das eine zentrale Durchflußöffnung 11 besitzt. Diese Durchflußöffnung 11 erweitert sich in Richtung des Ventiles 3. Im übrigen ist das Rohr 10 mit einem Flansoh 12 versehen, der mit Aussengewinde in den Körper 1 eingeschraubt werden kanng und zwa: in dasselbe Gewinde, in das auch dahinter das Staurohr einzuschrauben bestimmt ist® Zufolge der konischen Ausbildung auch des äußeren Umfangen des Rohrstüokes 10, liegt zwischen diesem und dem Staurohr 9 ein atrömungsunbeeinflußter Raum 13.
  • Die Wirkung ist wie folgt: Zufolge des kleineren Innenquerm sohnittes des Rohrstüokes 10 wird die Strömungsgeschwindigkeit erhöht, so daß sich Teetatoffe im Ventilbereioh nicht anzu- setzen vermögen. Dort! wo die Strömungsgeschwindigkeit sofort abnimmt, nämlich am Austrittsende 11 des Rohren 109 sammeln sich festntoffe an und diese gelangen in den strümungsunbeein» flußten Raum 13, von wo sie von Zeit zu Zeit entfernt werden können.

Claims (3)

  1. P a t e n t a n s p r ü o h e t 1.
  2. Selbsttätig wirkendes gbachlußventil am Rxtde von vertikalen Zeitungen, dadurch gekennzeichnet, daß diesem (394) im _ Zuge der strömenden Flüssigkeit ein den DurchflußquerV schnitt verringernden und einen strömungsunbeenflußten Sammelraum (13) bildendes Rohratüok (10) zugeordnet ist. 2. Absehlußventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der DurchfluBquerachnitt des Rohrstüokea (10) vom Ventil (3) aus in Strömungsrichtung verringert isto
  3. 3. Abschlußventil nach Anspruch Lund 2, dadurch gekenn#-zeiehnet, daß das Rohrstück (10) nächst der dem Ventil (3) zugekehrten Seite einen mit Gewinde (12)-ausgerüsteten Flansch trägt, der zum Einschrauben in den Ventilkörper (1) ausgebildet isto
DE19641450644 1964-01-06 1964-09-17 Selbsttaetig wirkendes Abschlussventil am Ende von vertikalen Leitungen Pending DE1450644A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR44331A FR1389642A (fr) 1964-01-06 1964-01-06 Perfectionnement aux clapets de pied ou de retenue pour canalisations de liquide en charge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1450644A1 true DE1450644A1 (de) 1969-06-19

Family

ID=9694405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641450644 Pending DE1450644A1 (de) 1964-01-06 1964-09-17 Selbsttaetig wirkendes Abschlussventil am Ende von vertikalen Leitungen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1450644A1 (de)
FR (1) FR1389642A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2738892A1 (fr) * 1995-09-15 1997-03-21 Cahouet Clapet unidirectionnel protege contre l'inflammation spontanee

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2738892A1 (fr) * 1995-09-15 1997-03-21 Cahouet Clapet unidirectionnel protege contre l'inflammation spontanee

Also Published As

Publication number Publication date
FR1389642A (fr) 1965-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1450657A1 (de) Drosselhahn
DE1542266A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von in einem stroemenden gasfoermigen Medium mitgefuehrten fluessigen und festen Partikeln
EP0341345B1 (de) Ventil mit eingebautem Filtereinsatz
DE102004011176A1 (de) Ölabscheider
DE1450644A1 (de) Selbsttaetig wirkendes Abschlussventil am Ende von vertikalen Leitungen
DE102004011177A1 (de) Zylinderkopfhaube mit Ölabscheider
DE3409968A1 (de) An einen niederdruck-wassererhitzer anzuschliessende einhebel-mischbatterie
DE837799C (de) Fliehkraft-Staubabscheider
DE1915922A1 (de) Fluessigkeitsfilter
DE102021123966A1 (de) Flüssigkeitsabscheider
DE2225727C2 (de) Siebvorrichtung
DE2058395A1 (de) Siebvorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus Fluessigkeitsstroemen in Rohrleitungen
AT258063B (de) Durchflußregelventil mit einem unter Strömungsdruck entgegen Federwirkung beweglichen Drosselorgan
DE2021715A1 (de) Rohrbeluefter
DE2117627C3 (de)
DE357542C (de) Absperrventil
DE2032164A1 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Konzentration -einer stromenden flussigen Sus pension auf einen bestimmten, konstanten Wert
DE631216C (de) Schnellschlussabschlammventil
DE4208270C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Druckwasser in Wasserversorgungsinstallationen
DE2005870C3 (de) Abdampfleitung für Dampfkraftanlagen
AT227050B (de) Ventildichtung
DE524249C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen proportionalen Dosieren von fluessigen oder gasfoermigen Chemikalien
DE1623981A1 (de) Vorrichtung zum Messen einer angesaugten Fluessigkeitsmenge
DE1409735C (de) Geruchverschluß fur Waschbecken
DE2708663A1 (de) Trennbehaelter fuer das laugenablaufsystem in einer waschmaschine