DE1450606B1 - Konzentrisches Saug- und Druckventil - Google Patents

Konzentrisches Saug- und Druckventil

Info

Publication number
DE1450606B1
DE1450606B1 DE1964M0062358 DEM0062358A DE1450606B1 DE 1450606 B1 DE1450606 B1 DE 1450606B1 DE 1964M0062358 DE1964M0062358 DE 1964M0062358 DE M0062358 A DEM0062358 A DE M0062358A DE 1450606 B1 DE1450606 B1 DE 1450606B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve body
pressure
suction
collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1964M0062358
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Burckhardt Compression AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Burckhardt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Burckhardt AG filed Critical Maschinenfabrik Burckhardt AG
Publication of DE1450606B1 publication Critical patent/DE1450606B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/10Adaptations or arrangements of distribution members
    • F04B39/1046Combination of in- and outlet valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/10Adaptations or arrangements of distribution members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/10Adaptations or arrangements of distribution members
    • F04B39/1013Adaptations or arrangements of distribution members the members being of the poppet valve type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/10Adaptations or arrangements of distribution members
    • F04B39/102Adaptations or arrangements of distribution members the members being disc valves
    • F04B39/1033Adaptations or arrangements of distribution members the members being disc valves annular disc valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/06Check valves with guided rigid valve members with guided stems
    • F16K15/063Check valves with guided rigid valve members with guided stems the valve being loaded by a spring
    • F16K15/066Check valves with guided rigid valve members with guided stems the valve being loaded by a spring with a plurality of valve members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7838Plural
    • Y10T137/7841One valve carries head and seat for second valve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7838Plural
    • Y10T137/7842Diverse types
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7859Single head, plural ports in parallel
    • Y10T137/786Concentric ports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung geht aus von einem konzentrischen eines angeschlossenen Rohrstückes, während die ein-
Saug- und Druckventil für Hochdruckkompressoren zelnen Druckkanäle des Ventilkörpers in einen Ring-
und -pumpen mit in einem in das Ventilgehäuse ein- kanal zwischen dem Ventilkörper und dem anschlie-
gesetzten, mittleren Ventilkörper schräg verlaufenden ßenden Rohrstück einerseits und den Wänden der
Einströmkanälen und einem mittleren Abströmkanal, 5 Bohrung des Verdichterzylinders andererseits mün-
wobei das Saugventilverschlußteil und das Druck- den. Die Saugleitung ist axial an den Ventilkörper
ventilverschlußteil dichtend an den beiden Enden des angeschlossen und von dem an den Ventilkörper sich
mittleren Ventilkörpers anliegen. anschließenden Raum der Druckleitung umgeben.
Es ist bereits eine Brennstoffeinspritzpumpe für Der Hubfänger der Saugventilverschlußplatte ist mit
Brennkraftmaschinen bekannt, bei der in eine Boh- io einer zentrisch angeordneten Schraube am Ventil-
rung des Pumpenkörpers 1 ein mittlerer Ventilkörper körper befestigt, so daß der Ventilkörper mit der
eingesetzt ist, an dessen beiden Enden das Saug- Saugventilverschlußplatte und ihrem Hubfänger eine
ventilverschlußteil und das Druckventilverschlußteil leicht herausziehbare Einheit bildet. Die Nachrech-
dichtend anliegen. In dem Ventilkörper verlaufen die nung ergibt hohe Wechselbeanspruchungen im Ge-
Saugkanäle schräg von außen zum Saugventil, wäh- 15 windekernquerschnitt, so daß auch diese bekannte
rend sich der Druckkanal axial erstreckt. konzentrische Ventilanordnung für extrem hohe
Die Ventilverschlußteile haben einen T-förmigen Drücke nicht brauchbar ist. Ferner weist die Nach-
Axialschnitt und sind axial durchbohrt. Die durch- rechnung sehr hohe Druckverluste des strömenden
bohrten Schäfte beider Ventilverschlußteile liegen Gases auf, die einem wirtschaftlichen Betrieb bei
dichtend und gleitbar in einer zentralen Bohrung des 20 extrem hohen Drücken entgegenstehen,
mittleren Ventilkörpers. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde,
Diese Gestalt und Anordnung der Ventilverschluß- ein schnell ein- und ausbaubares konzentrisches Saugteile hat zur Folge, daß die dem ringförmigen Saug- und Druckventil für Hochdruckkompressoren und raum zugekehrte Außenseite des Führungsschaftes -pumpen zu schaffen, bei dem die im hohen Druckdes Saugventilverschlußteils kurz vor dem Übergang 25 bereich von z. B. mehreren 1000 Atmosphären beim in die tellerförmige Abschlußplatte auch während des Ansaugen und Verdichten in den Konstruktions-Druckhubes des Kolbens unter der Einwirkung des elementen auftretenden Wechselbeanspruchungen in Ansaugdruckes steht. Bei geschlossenem Saugventil für die Werkstoffe unschädlichen Grenzen gehalten übernimmt der Führungsschaft des Saugventil- werden.
verschlußteils die Abdichtung zwischen der unter 30 Zur Lösung der Erfindungsaufgabe schlägt die
Verdichtungsdruck stehenden Führungsbohrung des Erfindung vor, daß bei einem solchen konzentrischen
Ventilkörpers und dem unter Saugdruck stehenden Saug- und Druckventil in die den mittleren Abström-
Ringraum innerhalb des Ventilkörpers. Dies erfor- kanal bildende Bohrung des mittleren Ventilkörpers
dert, daß der Führungsschaft des Saugventilverschluß- ein mit mindestens einer Durchlaßbohrung für das
teils wie ein Steuerschieber unter Wahrung der Längs- 35 unter Druck stehende Medium versehenes Verbin-
beweglichkeit in die zentrale Führungsbohrung des dungselement eingesetzt ist, das mit dem Hubfänger
Ventilkörpers abdichtend eingesetzt werden muß, des Saugventils unlösbar verbunden ist.
was an die Fertigungsgenauigkeit sehr hohe Anforde- Bei dem Saug- und Druckventil nach der Erfin-
rungen stellt. dung sind Spannungserhöhende Querschnittswechsel
Wie eine rechnerische Untersuchung ergibt, treten 4° an dem den wechsehiden Drücken ausgesetzten Teil
im Führungsschaft des Saugventilverschlußteils hohe des Ventilkörpers vermieden. Außerdem kann das
Wechselbeanspruchungen auf, die die Verwendung Ventil nach Lösen eines am Zylinderkopf angebrach-
der Brennstoffeinspritzpumpe für extrem hohe Druck- ten Deckels oder einer Verschlußschraube ohne wei-
unterschiede ausschließen. Eine entsprechende rech- tere Demontagearbeiten in kürzester Zeit in den
nerische Untersuchung zeigt, daß bei dem Saug- und 45 Kompressor oder Pumpe ein- bzw. ausgebaut werden.
Druckventil nach der Erfindung auch bei den hoch- Nachstehend sind die in der Zeichnung dargestell-
sten Drücken und Druckdifferenzen keine Gefähr- ten Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes
dung durch Wechselbeanspruchungen besteht, da beschrieben.
sämtliche der Saugventilführung und der Hubfänger- In der Zeichnung zeigen in schematischen Längsbefestigung dienenden Teile am zentral eingesetzten 50 schnitten
Verbindungselement so angebracht sind, daß diese F i g. 1 ein konzentrisches Saug- und Druckventil
sowohl beim Ansaugen als auch beim Verdichten all- gemäß der Erfindung mit einer ersten Ausführungs-
seitig unter dem jeweiligen Druck stehen, wodurch form des Verbindungselementes, bei der dieses als
das Auftreten von Wechselbeanspruchungen an diesen Schraubhülse ausgebildet ist,
Teilen gänzlich ausgeschaltet ist. Auch dürfte bei 55 F i g. 2 eine gegenüber F i g. 1 etwas abgeänderte
extrem hohen Druckunterschieden die Dichtwirkung Schraubhülse,
des Führungsschaftes des Saugventilverschlußteils der F i g. 3 eine der F i g. 1 entsprechende Darstellung bekannten Einspritzpumpe nicht mehr ausreichend mit als Schaftglied ausgebildetem Verbindungssein, element,
Bei einem bekannten, konzentrisch angeordneten 60 F i g. 4 ein Verbindungselement mit kreuzförmigem
Saug- und Druckventil für Hochdruckkolbenverdich- Querschnitt und
ter liegen die Saugventilverschlußplatte mit ihrem F i g. 5 das konzentrische Saug- und Druckventil
Hubfänger und die Druckventilverschlußplatte mit mit einer gegenüber Fig. 1 etwas geänderten Aus-
ihrem Hubfänger in verschiedenen Höhen auf der führungsform eines als Schraubhülse ausgebildeten
gleichen Seite des in einer Bohrung des Verdichter- 65 Verbindungselementes.
Zylinders untergebrachten Ventilkörpers an diesem Gemäß Fig. 1, 3 und 5 weist das konzentrische
an. Die einzelnen Saugkanäle des Ventilkörpers ver- Saug- und Druckventil ein Ventilgehäuse 9 mit einer
einigen sich zu einem zentral gelegenen Saugkanal zylindrischen Bohrung 11 auf, in die der mittlere

Claims (7)

  1. 3 4
    Ventilkörper 2 eingesetzt ist. Das Ventilgehäuse 9 lassen. Diese kann entsprechend F i g. 2 in Form kann durch den Zylinderkopf der Hochdruckpumpe eines Diffusors 18 ausgebildet sein, der vor dem oder des Kompressors gebildet sein. Der mittlere plattenförmigen Druckventil-Verschlußstück 16 in die Ventilkörper 2 ist mit von seinem Umfang ausgehen- Abrundung 12 der Austrittsöffnung übergeht,
    den Einströmkanälen 30 versehen, die zu der dem 5 Fig. 5 zeigt eine weitere Möglichkeit der Ausbilringförmigen Verschlußstück 5 des Saugventils gegen- dung des Verbindungselementes 1 als Schraubhülse, überliegenden Stirnfläche des Ventilkörpers hin Hierbei ist am äußeren Umfang der Schraubhülse schräg verlaufen und um eine mittlere Bohrung 31 zwischen der im mittleren Ventilkörper 2 angebrachherum angeordnet sind, die zum Durchlaß des ab- ten Auflagefläche des Bundes 13 und dem saugströmenden Mediums beim Druckhub dient. Im io seitigen Ende durch Eindrehung ein Ringraum 24 Bereich der Ausgangsstellen der Schrägkanäle 30 am zwischen der Schraubhülse 1 und der Bohrung des Umfang des mittleren Ventilkörpers 2 ist zwischen Ventilkörpers 2 gebildet, wodurch der Übergang der diesem und dem Gehäuse 2 ein ringförmiger Raum 7 im strömenden Medium enthaltenen Verdichtungsfür den Zulaß des Mediums angeordnet. Die mittlere wärme auf den Ventilkörper 2 mit den schrägen Boh-Bohrung 31 des Ventilkörpers führt zu dem Ver- 15 rungen verringert und die Aufheizung des zuströmenschlußstück 16 des Druckventils, dessen Ventilraum den Gases verhindert wird, was die Förderleistung über radiale Bohrungen 17 mit einem Ringraum 8 des Kompressors günstig beeinflußt,
    verbunden ist, aus dem das Medium abströmt. Zwi- In Fig. 3 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei sehen den Ringräumen 7 und 8, die unter Saug- bzw. der das Verbindungsglied 1 einen Mittelschaft 19 auf-Verdichtungsdruck stehen, ist der mittlere Ventil- 20 weist. Hierbei sind an beiden Enden des Schaftes 19 körper 2 gegenüber dem Gehäuse 9 durch eine Ring- Zentrierbunde 20 und 21 angeordnet, von denen der dichtung 10 an sich bekannter Art abgedichtet. Die dem Druckventil zugewendete Bund 21 einen etwas zylindrische Bohrung 11 zwischen den ringförmigen größeren Durchmesser erhält als der Bund 20 an der Räumen 7, 8 dient dabei zur Zentrierung des mitt- Seite des Saugventils und somit ebenso als Haltebund leren Ventilkörpers in seiner richtigen Mittellage. An 25 für die zusammengesetzte Einheit dienen kann wie dem Saugventil ist ein Hubfänger 3 angeordnet. der Bund 13 der Ausführungsform nach F i g. 1 und 3. Gemäß der Erfindung ist in die mittlere Bohrung Der Bund 20 am Saugventil ist mit einem Gewinde
    31 des Ventilkörpers 2 ein das Durchströmen des 14 zur Aufnahme des Hubfängers 3 versehen. Wenn Mediums zulassendes Element 1 eingesetzt, das bei dieser auf das Gewinde 14 aufgeschraubt wird, nachder Ausführungsform nach Fig. 1 als hohl gebohrte 30 dem der Führungsring 4 und das ringförmige Ver-Schraubhülse ausgebildet ist. Die Hülse ist mit einer schlußstück 5 des Saugventils auf den Bund 20 aufglatten Innenfläche versehen und am druckseitigen geschoben worden sind, so wird wiederum aus dem Ende 12 zur Erzielung günstiger Strömungsverhält- Ventilkörper 2, dem Saugventil und dessen Hubnisse gut ausgerundet. An diesem Ende weist die fänger 3 eine Einheit gebildet, die bei abgenomme-Schraubhülse ferner einen äußeren Bund 13 auf, der 35 nem Deckel 6 und herausgenommenem Druckventil in eine entsprechende Bohrung des mittleren Ventil- gemeinsam aus dem Gehäuse 9 durch die zylindrisch! körpers 2 eingreift und sich mit seiner Anschlagfläche Bohrung des Gehäuses hindurch herausgenommer.
    32 an den Ventilkörper anlegt. An der Seite des ring- bzw. eingesetzt werden kann. In den Bunden 20 unc förmigen Saugventilverschlußstückes, dessen Dicht- 21 sind dabei gerade oder schräge Bohrungen 22 an· fläche in der Ebene der durch die Stirnfläche des 40 geordnet, durch die das verdichtete Medium vom Ventilkörpers gebildeten Auflagefläche liegt, steht die Zylinderraum über den ringförmigen Raum 23 um Schraubhülse 1 um die Länge des Hubfängers 3 ein- den Schaft 19 des Verbindungselementes 1 herum in schließlich des Führungsringes 4 vor. Am äußersten das Druckventil einströmen kann.
    Ende ist sie mit einem Außengewinde 14 versehen, Schließlich ist in Fig. 4 eine weitere Möglichkeit auf das der Hubfänger 3 beim Überstreifen des Füh- 45 gezeigt, bei der das Verbindungselement 1 einen rungsringes 4 und Einsetzen des ringförmigen Saug- kreuz- oder sternförmigen Querschnitt mit auf ganzer ventil-Verschlußstückes 5 fest aufgeschraubt wird. Länge durchgehenden Nuten 26 aufweist, durch die Hierdurch werden der mittlere Ventilkörper 2 sowie das Medium strömt. Hierbei ist das Verbindungsdas Saugventil einschließlich Hubfänger 3 zu einer element 1 ebenso wie bei der Ausführungsform nach gemeinsam ein- und ausbaufähigen Einheit zusam- 50 F i g. 1, 2 und 5 mit einem Haltebund 13 sowie mit mengefaßt. Die Eintrittsöffnung 15 der Schraub- dem Außengewinde 14 versehen,
    hülse 1 ist am gewindeseitigen Ende ebenfalls zur
    Erzielung günstiger Strömungsverhältnisse gut ausgerundet. Die Schraubhülse 1 dient somit zugleich als Patentansprüche:
    zentral angeordnetes Verbindungselement und als 55
    Durchlaßkanal vom Hubraum zu dem über dem 1. Konzentrisches Saug- und Druckventil für Druckventil-Versehlußstück 16 liegenden, unter dem Hochdruckkompressoren und -pumpen mit in Verdichtungsdruck stehenden Ventilraum im mitt- einem in das Ventilgehäuse eingesetzten, mittleren Ventilkörper, von dem aus das Medium durch leren Ventilkörper schräg verlaufenden Einströmdie radial angeordneten, schräg oder gerade verlau- 60 kanälen und einem mittleren Abströmkanal, wofenden Bohrungen 17 in den ringförmigen Druck- bei das Saugventilverschlußteil und das Druckraum 8 strömt. Das Gehäuse 9 bzw. der dieses bil- ventilverschlußteil dichtend an den beiden Enden dende Zylinderkopf ist an der Seite des Druckventils des mittleren Ventilkörpers anliegen, dadurch durch einen Deckel 6 abgeschlossen. gekennzeichnet, daß in die den mittleren Im Sinne der Erfindung liegt es auch, am druck- 65 Abströmkanal bildende Bohrung (31) des mittventilseitigen Ende der Schraubhülse 1 zur Ver- leren Ventilkörpers (2) ein mit mindestens einer besserung der Strömungsverhältnisse eine allmähliche Durchlaßbohrung für das unter Druck stehende Erweiterung des Austrittsquerschnittes erfolgen zu Medium versehenes Verbindungselement (1) ein-
    gesetzt ist, das mit dem Hubfänger (3) des Saugventils unlösbar verbunden ist.
  2. 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (1) an seinem dem Verschlußteil (16) des Druckventils zugewendeten Ende mit einem Außenbund (13, 21) versehen ist und an seinem anderen Ende ein Außengewinde (14) aufweist, auf das der Hubfänger (3) des Saugventils unter Zwischenlage eines Führungsringes (4) zwischen dem mittleren Ventilkörper (2) und dem Hubfänger (3) derart aufgeschraubt ist, daß sich der Außenbund (13, 21) des Verbindungselements (1) fest gegen eine entsprechende Anschlagfläche (32) der mittleren Bohrung (31) des mittleren Ventilkörpers (2) anlegt.
  3. 3. Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (1) als eine durch Bohren aus Vollmaterial oder aus einem Rohr hergestellte Schraubhülse ausgebildet ist, die an ihrem dem Verschlußteil (16) des Druckventils zugewendeten Ende eine abgerundete Austrittsöffnung (12) und an ihrem anderen Ende mit einer abgerundeten Zuströmöffnung
    (15) versehen ist.
  4. 4. Ventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die das Verbindungselement (1) bildende Schraubhülse an ihrem dem Verschlußteil
    (16) des Druckventils zugewendeten Ende eine Erweiterung (18) in Form eines Diffusors aufweist, der in die abgerundete Austrittsöffnung (12) übergeht.
  5. 5. Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (1) einen vollen Mittelschaft (19) aufweist, der an
    __ seinem dem Verschlußteil (16) des Druckventils zugewendeten Ende mit dem Außenbund (21) als Zentrierung und Anschlag und an seinem dem ringförmigen Verschlußteil (5) des Saugventils zugewendeten Ende mit einem Bund (20) für die Zentrierung in der Mittelbohrung (31) des mittleren Ventilkörpers (2) und zur Aufnahme des Führungsteils (4) des Verschlußstücks (5) sowie mit dem Gewinde (14) zum Aufschrauben des Hubfängers (3) versehen ist, wobei in dem Bund (20) und in dem Bund (21) zum Durchlaß des Mediums über den zwischen dem Schaft (19) und der Mittelbohrung des mittleren Ventilkörpers (2) gebildeten Ringraum (23) Durchlaßkanäle (22) angeordnet sind (F i g. 3).
  6. 6. Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (1) einen kreuz- oder sternförmigen Querschnitt aufweist und hierdurch an ihm Längsnuten (26) zum Durchlaß des Mediums beim Druckhub ausgebildet sind (F i g. 4).
  7. 7. Ventil nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am äußeren Umfang der das Verbindungselement (1) bildenden Schraubhülse zwischen dem Auflagebund (13) und dem Außengewinde (14) ein Ringraum (24) durch Verkleinerung des Außendurchmessers der Hülse angeordnet ist (Fig. 5).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1964M0062358 1964-08-03 1964-09-07 Konzentrisches Saug- und Druckventil Pending DE1450606B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1012164A CH424402A (de) 1964-08-03 1964-08-03 Konzentrisches Saug- und Druckventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1450606B1 true DE1450606B1 (de) 1970-03-19

Family

ID=4359589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964M0062358 Pending DE1450606B1 (de) 1964-08-03 1964-09-07 Konzentrisches Saug- und Druckventil

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3309013A (de)
CH (1) CH424402A (de)
DE (1) DE1450606B1 (de)
FR (1) FR1441372A (de)
GB (1) GB1119665A (de)
NL (1) NL6510061A (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3508849A (en) * 1968-01-30 1970-04-28 Du Pont Compressor valve
US3702624A (en) * 1968-09-17 1972-11-14 Pumpenfabrik Urach Piston pump
US3777779A (en) * 1971-07-28 1973-12-11 B Schwaller Compressor valve assembly
CA1105802A (en) * 1977-10-31 1981-07-28 John H. Olsen Check valve assembly
US4371001A (en) * 1977-10-31 1983-02-01 Flow Industries, Inc. Check valve assembly
US4239463A (en) * 1978-09-28 1980-12-16 Worthington Pump, Inc. Reciprocating plunger pump with improved liquid end valve assembly
US4313570A (en) * 1979-11-20 1982-02-02 Flow Industries, Inc. High pressure cutting nozzle with on-off capability
DE3003869C2 (de) * 1980-02-02 1985-01-17 Uraca Pumpenfabrik GmbH & Co KG, 7432 Bad Urach Saug- und Druckventilanordnung
DE3004145C2 (de) * 1980-02-05 1984-10-31 Heilmeier & Weinlein Fabrik für Oel-Hydraulik GmbH & Co KG, 8000 München Saugventil
US4450860A (en) * 1981-02-13 1984-05-29 Copeland Corporation Discharge valve guide
DE3111614A1 (de) * 1981-03-25 1982-10-07 Uhde Gmbh, 4600 Dortmund "ventilsatz fuer hochdruckpumpen"
US4747758A (en) * 1986-04-17 1988-05-31 Saurwein Albert C Fluid pressure-intensifier
US4818194A (en) * 1987-06-11 1989-04-04 Saurwein Albert C Check valve assembly for fluid pressure intensifying apparatus
DK163095C (da) * 1988-12-20 1992-06-15 Funki As Bakkesystem til brug ved rugeridrift, fremgangsmaade til anvendelse af bakkesystemet og anvendelse af et bakkesystem
US5037276A (en) * 1989-04-04 1991-08-06 Flow International Corporation High pressure pump valve assembly
AT402089B (de) * 1991-01-02 1997-01-27 Hoerbiger Ventilwerke Ag Ventilsitzplatte für kolbenkompressoren
US5253987A (en) * 1992-04-03 1993-10-19 Harrison Curtis W Fluid end for high-pressure fluid pumps
US5609477A (en) * 1993-03-12 1997-03-11 Forgesharp Limited Inlet/outlet valve arrangement for a fluid pressure intensifying apparatus
US5302087A (en) * 1993-04-29 1994-04-12 Butterworth Jetting Systems, Inc. High pressure pump with loaded compression rods and method
US5636975A (en) * 1994-04-04 1997-06-10 Reynolds Metals Company Inlet and discharge valve arrangement for a high pressure pump
US5904179A (en) * 1997-11-14 1999-05-18 Waterjet Service, Inc. Inlet check valve
US6021810A (en) * 1997-11-14 2000-02-08 Waterjet Service, Inc. Inlet check valve
DE10233680B4 (de) * 2002-07-24 2008-07-03 Testo Gmbh & Co Ventil, Verwendung des Ventils, System mit einem Ventil und Verfahren zur Bestimmung des Zustandes des Systems
US7367789B2 (en) * 2003-10-01 2008-05-06 Flow International Corporation Device for maintaining a static seal of a high pressure pump
US7278838B2 (en) * 2004-06-15 2007-10-09 Waterjet Service, Inc. Inlet check valve with removable seat
CN101523052B (zh) * 2006-07-11 2014-08-27 贝恩哈尔·弗雷 流体泵或流体发动机的气缸活塞装置
US8221100B2 (en) * 2008-12-04 2012-07-17 Nlb Corp. High pressure water pump valve and seal structure
AT507119B1 (de) * 2009-04-23 2012-04-15 Hoerbiger Kompressortech Hold Selbsttätiges konzentrisches, kurbelseitiges kompressorventil
CN103104439B (zh) * 2011-11-11 2016-02-10 中国科学院沈阳科学仪器研制中心有限公司 一种用于多级干式真空泵的气路分配系统
US20150211641A1 (en) * 2014-01-24 2015-07-30 Gardner Denver Water Jetting Systems, Inc. Valve cartridge assembly with a suction valve in line with a discharge valve and a suction valve seat circumscribing an inlet which the suction valve covers
US11578710B2 (en) 2019-05-02 2023-02-14 Kerr Machine Co. Fracturing pump with in-line fluid end
US11346339B2 (en) 2019-11-18 2022-05-31 Kerr Machine Co. High pressure pump
US11644018B2 (en) 2019-11-18 2023-05-09 Kerr Machine Co. Fluid end
US20220397107A1 (en) 2019-11-18 2022-12-15 Kerr Machine Co. Fluid end assembly
US11578711B2 (en) 2019-11-18 2023-02-14 Kerr Machine Co. Fluid routing plug
US11635068B2 (en) 2019-11-18 2023-04-25 Kerr Machine Co. Modular power end
US11686296B2 (en) 2019-11-18 2023-06-27 Kerr Machine Co. Fluid routing plug
US11867171B2 (en) * 2021-02-04 2024-01-09 Yantai Jereh Petroleum Equipment & Technologies Co., Ltd. Fluid splitter in a fluid end or plunger pump
US11920583B2 (en) 2021-03-05 2024-03-05 Kerr Machine Co. Fluid end with clamped retention
US11946465B2 (en) 2021-08-14 2024-04-02 Kerr Machine Co. Packing seal assembly
US11808364B2 (en) 2021-11-11 2023-11-07 Kerr Machine Co. Valve body
WO2023097330A1 (en) * 2021-11-29 2023-06-01 Forum Us, Inc. Fluid end for positive displacement pump systems
US11913556B2 (en) * 2022-07-01 2024-02-27 Siemens Energy, Inc. Anti-spin outer diameter guided compressor valve

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1719572A (en) * 1928-01-23 1929-07-02 Stoll Albert Valve construction for compressors and refrigerating pumps
DE660451C (de) * 1937-01-30 1938-05-27 Rheinmetall Borsig Akt Ges Wer Einrichtung zur Abdichtung des Ventilgehaeuses fuer Hochdruckkolbenverdichter
DE697008C (de) * 1935-05-28 1940-10-03 Friedrich Deckel Praez S Mecha Brennstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1614851A (en) * 1924-10-16 1927-01-18 H J West And Company Ltd High-pressure gas compressor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1719572A (en) * 1928-01-23 1929-07-02 Stoll Albert Valve construction for compressors and refrigerating pumps
DE697008C (de) * 1935-05-28 1940-10-03 Friedrich Deckel Praez S Mecha Brennstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE660451C (de) * 1937-01-30 1938-05-27 Rheinmetall Borsig Akt Ges Wer Einrichtung zur Abdichtung des Ventilgehaeuses fuer Hochdruckkolbenverdichter

Also Published As

Publication number Publication date
NL6510061A (de) 1966-02-04
FR1441372A (fr) 1966-06-03
CH424402A (de) 1966-11-15
US3309013A (en) 1967-03-14
GB1119665A (en) 1968-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1450606B1 (de) Konzentrisches Saug- und Druckventil
DE2357671C2 (de) Durchflußbegrenzungsventil
EP0061415B1 (de) Ventil für hydraulische Systeme
DE2352370A1 (de) Drehschieberventil
DE2255308A1 (de) Vorrichtung zum umschalten eines hinund hergehenden antriebskolbens in einem pneumatischen antriebsaggregat
DE4436479A1 (de) Luftventil mit Verbindungseinrichtung zum Verhindern von Vereisung
DE2133422A1 (de) Druckminderventil
DE1805024C2 (de) Aus einer Baueinheit aus Einspritzpumpe und Einspritzventil bestehende Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE10247958A1 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE4437927A1 (de) Injektor mit Magnetventilsteuerung zur Kraftstoffeinspritzung in den Brennraum einer Dieselbrennkraftmaschine
DE1450606C (de) Konzentrisches Saug- und Druckventil
DE1017409B (de) Dieselmaschine
DE3124034A1 (de) Druckentspannungsventil
DE1258220B (de) Kolben fuer Kompressoren und Pumpen
DE2364983C3 (de) Vorrichtung zum stufenlosen Verändern des Schadraums eines Kolbenverdichters
DE4217121C2 (de) Freikolben-Zylinder-Vorrichtung mit zwei verschiedenen Druckflüssigkeiten
DE78301C (de) Mehrfache Schleusen-Liderung mit abnehmender Kammerpressung
DE1528742B1 (de) Umsteuereinrichtung für wahlweisen Reihen-bzw.Parallelbetrieb von zwei Stufengruppen einer mehrstufigen Kreiselpumpe
DE3815396C2 (de)
DE19822872A1 (de) Dosierpumpe für flüssigen Brennstoff, insbesondere einer brennkraftbetriebenen Heizeinrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE2130107C3 (de) Druckmittelbetätigter Vibrator
DE2104502A1 (de) Hydraulische Hubvorrichtung
DE3740001C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Stromes einer Flüssigkeit zwischen einem Zuführungskanal bzw. einem Abführungskanal und einem Arbeitskanal
DE2500610A1 (de) Druckmittelgesteuertes rueckschlagventil
DE2454006C3 (de) Steuerung mit einem Drehschieber für eine Brennkraftmaschine