DE1442631B2 - Gegenstromkontaktverfahren - Google Patents

Gegenstromkontaktverfahren

Info

Publication number
DE1442631B2
DE1442631B2 DE1442631A DED0040499A DE1442631B2 DE 1442631 B2 DE1442631 B2 DE 1442631B2 DE 1442631 A DE1442631 A DE 1442631A DE D0040499 A DED0040499 A DE D0040499A DE 1442631 B2 DE1442631 B2 DE 1442631B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packing
gas
liquid
phase
velocities
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1442631A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1442631C3 (de
DE1442631A1 (de
Inventor
Harold Roy Long Sault Ontario Douglas (Kanada)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Domtar Inc
Original Assignee
Domtar Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Domtar Inc filed Critical Domtar Inc
Publication of DE1442631A1 publication Critical patent/DE1442631A1/de
Publication of DE1442631B2 publication Critical patent/DE1442631B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1442631C3 publication Critical patent/DE1442631C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28CHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA COME INTO DIRECT CONTACT WITHOUT CHEMICAL INTERACTION
    • F28C1/00Direct-contact trickle coolers, e.g. cooling towers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D47/00Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D47/00Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent
    • B01D47/06Spray cleaning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/30Loose or shaped packing elements, e.g. Raschig rings or Berl saddles, for pouring into the apparatus for mass or heat transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/30Details relating to random packing elements
    • B01J2219/302Basic shape of the elements
    • B01J2219/30207Sphere
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/30Details relating to random packing elements
    • B01J2219/304Composition or microstructure of the elements
    • B01J2219/30466Plastics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/72Packing elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren für den Gegenstromkontrakt zwischen einer abwärtsströmenden flüssigen und einer aufwärtsströmenden gasförmigen Phase unter Verwendung von inerten Füllkörpern mit einer größeren Dichte als die flüssige Phase, die von der Gasphase in Schwebe gehalten werden.
Es sind die verschiedensten Kolonnen oder Türme für die Herstellung eines innigen Kontakts zwischen zwei im Gegenstrom die Kolonne durchströmende fließfähige Medien bekannt. Abgesehen von den mit fixen Einbauten versehenen Kolonnen werden in großem Umfang Kolonnen mit einer Füllkörperpackung angewandt, wobei der gesamte Kontaktraum mit den Füllkörpern unterschiedlichster Form und aus den verschiedensten Werkstoffen erfüllt ist. Diese beiden Kolonnenarten weisen verschiedene Nachteile auf. So führen die sogenannten Randeffekte bei mit festen Einbauten versehenen Kolonnen zu einer Verschlechterung des Wirkungsgrades. Diese Randeffekte spielen aber auch bei den Füllkörperpackungen eine gewisse Rolle. Hinzu kommt dort noch die Möglichkeit der Verstopfung, schließlich zeichnen sich beide Kolonnenarten durch einen beträchtlichen Druckabfall bei Durchgang der gasförmigen Phase aus. Bei beiden Kolonnenarten stellt der Uberflutungspunkt kritische Verfahrensbedingungen dar. Gerade bei Füllkörperkolonnen empfindet man es häufig als Nachteil, daß nur mit geringen Gasgeschwindigkeiten gearbeitet werden kann, da der Uberflutungspunkt schnell erreicht wird, und andererseits innerhalb einer Füllkörpersäule beträchtlicher Höhe der Druckabfall sehr hoch ist. Es bestehen daher relativ enge Variationsmöglichkeiten hinsichtlich der Strömungsgeschwindigkeit der fließfähigen Phasen. Auch ist in gewissem Ausmaß die Kolonnenwirksamkeil abhängig von den Geschwindigkeiten der fließfähigen Medien.
Schließlich ist aus der FR-PS 12 34 396 ein Verfahren und eine Vorrichtung bekannt, wobei zwei Phasen im Geucnstrom zueinander die Kolonne durchströmen und Füllkörper vorhanden sind, die gegen ein den Kontaktraum oben begrenzendes Gitter in der Art eines Schwimmbetts in Schwebe gehalten werden. Bei dem Verfahren nach der französischen Patentschrift ist gerade diese obere Ansammlung der Füllkörper unterhalb des den Kontaktraum begrenzenden Gitters der angestrebte wesentliche Punkt. Dieses Schwimmbett an Füllkörpern erlaubt jedem Füllkörper nur eine geringfügige Bewegung; die Wege, über die diese Füllkörper in dem Schwimmbett verschoben werden können, betragen nur Bruchteile des Kugeldurchmessers. Einzig eine Rotationsbewegung in größerem Umfang ist für das einzelne Teilchen möglich. Die einzelnen Teilchen liegen ja in dem Schwimmbett in der Art einer Kugelschüttung oder eines Kugelhaufens vor. Dieses Schwimmbett nimmt darüber hinaus nur einen sehr begrenzten Teil des Reaktionsraums ein, der restliche Teil ist ungenutzt.
Es sei darauf hingewiesen, daß zwischen diesem Schwimmbett und einer echten Wirbelschicht deutlich unterschieden werden muß. Wie im folgenden noch gezeigt wird, weist aber auch eine Kolonne mit einem Schwimmbett im Sinne der FR-PS 12 34 396 verschiedene Nachteile auf. So ist der Druckabfall der aufsteigenden Gasphase relativ hoch in der dichten Kugelpackung des Betts. Hinsichtlich der Strömungsgeschwindigkeiten ist man sehr beschränkt, da bald der Uberflutungspunkt erreicht wird.
Die Erfindung vermeidet die genannten Nachteile der bekannten Verfahren und ist dadurch gekennzeichnet, daß man das Füllkörper-Gesamtvolumen sowie die Strömungsgeschwindigkeiten der Gasphase und der flüssigen Phase so einstellt, daß die Füllkörper weitgehend im gesamten Kontaktraum verteilt eine regellose Bewegung mit einer dem Durchmesser der Füllkörper mehrfach übersteigenden freien Weglänge ausführen.
Bei einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens haben die Füllkörper einen Durchmesser von unter 10 cm und ein spezifisches Gewicht zwischen etwa 0,01 und 0,9 g/cm3. Es ist besonders zweckmäßig, eine Gasströmungsgeschwindigkeit zwischen etwa 1,5 und 9,1 m/s, vorzugsweise zwischen etwa 2,8 und 8,6 m/s, und einen Flüssigkeitsdurchsatz zwischen etwa 3.4 und 67,9 I/s · m2 einzuhalten.
Im Gegensatzzu dem Verfahren und der Vorrichtung nach der FR-PS 12 34 396 wird erfindungsgemäß die gesamte Kontaktzone ausgenutzt. Wie erwähnt, führen erfindungsgemäß die Füllkörper eine regellose Bewegung nach allen Richtungen über lange Flugwege durch, die ein Vielfaches des Kugeldurchmessers sind. Hingegen sind die Füllkörperteilchen nach der französischen Patentschrift nur zu einer Rotationsbewegung fähig, da Flugwege auch auf sehr geringe Distanzen, das ist ein Bruchteil der Kugeldurchmesser wegen dauernder stoßender und reibender Bewegung an den Nachbarkugeln verhindert werden. In diesem Schwimmbett nach der französischen Patentschrift liegt also eine lockere Kugelschüttung, deren Schichtung im Betrieb im wesentlichen konstant bleibt, vor. Hingegen führen bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die gesamten Füllkörper innerhalb des gesamten Kontaktraums eine turbulente Bewegung durch. Durch diese gegenüber der französischen Patentschrift unterschiedlichen Bedingungen während der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Nachteile des bekannten Verfahrens eliminiert und die Leistuni:si;ihit:keit der erfindunizsuemüß
betriebenen Kolonnen auf Grund höherer Austauschkoeffizienten wesentlich gesteigert. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt auch darin, daß der Druckabfall innerhalb des Reaktionsraums gegenüber den bekannten Füllkörper-Kolonnen und nach der FR-PS 12 34 396 wesentlich geringer ist. Schließlich gestattet das erfindungsgemäße Verfahren die Anwendung von höheren Strömungsgeschwindigkeiten für die fließfähigen Phasen, als dies bei bekannten Verfahren möglich war, ohne daß die Gefahr der Überflutung der Kolonne gegeben ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich auf die verschiedensten Vorgänge anwenden, z. B. eine Gaswäsche oder auch zur Wärmeübertragung, also ganz allgemein gesprochen auf die verschiedensten Vorgänge mit übergang von Material oder Energie von einer Phase auf die andere. Ganz speziell geeignet ist das erfindungsgemäße Verfahren, wo es sich um große Gasvolumina handelt.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann man übliche Kolonnen oder Türme mit unserer Gaszuführung und oberer Flüssigkeitszuführung anwenden, die jedoch keine Einbauten besitzt. Als Füllkörper kann man die verschiedensten, meist sphärischen oder kugeligen Teilchen aus den verschiedensten Materialien anwenden, aber auch Hohlkugeln.
An Hand der Zeichnungen wird die Erfindung näher erläutert.
Fig. 1 ist ein schematischer Längsschnitt durch den Kontaktraum außer Betrieb und
F i g. 2 in Betrieb nach dem erfindungsgemäßen Verfahren;
Fig. 3 zeigt eine einfache Modifikation des in Fig. 1 und 2 gezeigten Gitters;
F i g. 4, 5, 6 und 7 stellen graphisch die Ergebnisse des erfindungsgemäßen Verfahrens im Vergleich mit bekannten Verfahren dar.
Die F i g. 1 und 2 zeigen schematisch eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in Form eines üblichen Kontaktturms 1 für eine flüssige und eine gasförmige Phase im Gegenstrom. Der Turm kann im horizontalen Querschnitt rechteckig, rund oder beliebig anders geformt sein. Einen Teil des Turms bildet den Kontaktraum 2, der an seinem oberen Ende durch ein Gitter oder eine perforierte Platte 4 und an seinem unteren Ende durch einen Rost od. dgl. begrenzt ist. Diese Gitter können aus beliebigem Material bestehen und haben vorzugsweise eine solche Maschenweite, daß sie keinen ungebührlichen Strömungswiderstand ergeben. Am Rost 5 ruhen die Füllkörper 6, wenn der Turm nicht in Betrieb ist. Das Gitter 4 verhindert ein Ausblasen der Füllkörper. Das Gitter ·* ist bei sorgfaltig überwachtem Betrieb nicht unbedingt nötig. I m allgemeinen ist das Gitter 4 eben, kann aber auch nach oben gekrümmt sein (F i g. 3).
Die Gasphase wird über Rohr 8, Kammer 9 und Rost 5 in den Kontaktraum eingeführt. Die flüssige Phase gelangt über Speiseleitung 12 und Verteiler 13 in den oberen Teil 3 des Kontaktraums. Die Gasphase wird im Turm oben durch einen Flüssigkeitsabscheider 11 und Ableitung 14 und die flüssige Phase am Boden durch Ableitung 15 ausgetragen.
Die Bewegung der Füllkörper beim erfindungsgemäßen Verfahren innerhalb des Kontaktraums findet unter der Einwirkung verschiedener Kräfte statt, von denen wohl die Schwerkraft, der vom aufsteigenden Gas ausgeübte Strömungswiderstand und die von der abwärtsströmenden Flüssigkeit aufgebrachte Kraftkomponente von wesentlicher Bedeutung sind. Die Füllkörper können verschiedenste Formen und Größen haben und aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen. Geeignet sind z. B. Kunststoffhohlkugeln aus Polyäthylen, aber auch Teilchen aus Schaumstoffen des Polystyrols od. dgl. geringen Raumgewichts. Zweckmäßigerweise handelt es sich um kugelige oder allgemein sphärische Teilchen, jedoch ist dies nicht dringend notwendig; wenn im folgenden von Kugelteilchen die Rede ist, wird selbstverständlich auch jede beliebig andere Form der Füllkörper mitumfaßt. Die Kugeln können einen Durchmesser bis etwa 10 cm aufweisen, werden aber im allgemeinen kleiner sein. Die optimale Größe läßt sich leicht aus den Verfahrensbedingungen und den Dimensionen des Kontaktraums ermitteln. Zu berücksichtigen ist, daß bei porösen Teilchen deren scheinbare Dichte (im Gegensatz zum absoluten spezifischen Gewicht des Materials selbst) die wesentliche Größe ist. Bevorzugt werden für das erfindungsgemäße Verfahren Füllkörper mit einem spezifischen Gewicht zwischen etwa 0,01 und 0,9 g/cm3.
In manchen Fällen erwies es sich als zweckmäßig, nicht eine einzige Art von Füllkörpern zu verwenden, sondern ein Gemisch von leichteren und schwereren Füllkörpern, zweckmäßigerweise eine regellose Verteilung der spezifischen Gewichte. Ein Beispiel dafür sind Kunststoffhohlkugeln, wie aus Polyäthylen, die einige kleine Löcher in ihrer Wand aufweisen können. Die flüssige Phase kann dann in unterschiedlichen Mengen in diese Hohlkugeln eindringen, so daß auf einfache Weise eine regellose Verteilung der spezifischen Gewichte eines einzigen Materials erreicht wird.
Wie oben bereits erwähnt, ist für die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens neben der Strömungsgeschwindigkeit der flüssigen und gasförmigen Phase auch die Menge der Füllkörper im Kontaktraum eine kritische Größe. Das bedeutet, daß für eine bestimmte Größe und Dichte der Füllkörper diese drei Größen einen bestimmten Wert annehmen müssen. Das benötigte oder erforderliche Schüttvolumen an Füllstoffen und dessen Volumanteil am gesamten Kontaktraum ist daher von besonderer Bedeutung. Das Schüttvolumen der Füllkörper bzw. der Anteil des Volumens der ruhenden Füllkörper im Kontaktraum ist abhängig von der Größe der Füllkörper und deren scheinbarer Dichte. Für einwandfreien Betrieb des erfindungsgemäßen Verfahrens muß die freie Höhe des Kontaktraums einen gewissen Mindestbetrag haben; dieser liegt bei ungefähr 15 bis 91,4 cm, abhängig von der Dichte der Füllkörper und der Geschwindigkeit der beiden Phasen. Wird ein kritisches maximales Füllkörperschüttvolumen bzw. der Anteil der ruhenden Füllkörpermasse innerhalb des Kontaktraums überschritten, so wird die für das erfindungsgemäße Verfahren essentielle Bewegung der Füllkörper im Kontaktraum wesentlich erschwert oder sogar unmöglich gemacht. Die Füllkörper werden in den oberen Teil des Kontaktraums getrieben, sammeln sich in mehr oder weniger dichtem Bett an dem oberen Abfanggitter und bilden das bekannte Schwimmbett. Diese Erscheinung ist als »Bepflastern« zu bezeichnen; es handelt sich daher dann um eine Art einer sich in beschränktem Ausmaß im wesentlichen nur rotatorisch bewegenden, durch den
Strömungswiderstand zusammengehaltenen Schüttung der Füllkörper, ähnlich wie das Schwimmbett in der oben bereits ausführlich diskutierten FR-PS 12 34 396, wo eine derartige Betriebsweise angestrebt wird. Bei einer solchen angeschwemmten Kugelschüttung ist die translatorische Bewegung der Kugeln minimal und nur eine Rotationsbewegung möglich. Durch diese gepackte Anordnung in der Kugelschüttung steigt sprunghaft der Strömungswiderstand und damit der Druckabfall bei Durchgang der Medien durch den Turm. Bei einem solchen Betriebszustand kommt es sehr schnell zu dem sogenannten überfluten der Kolonne, wo ein Arbeiten im Sinne des erfindungsgemäßen Verfahrens sich ausschließt.
Wie oben bereits angedeutet, haben die Strömungsgeschwindigkeiten der beiden Phasen eine gewisse Bedeutung für die Wirksamkeit des Verfahrens. Ist die Gasgeschwindigkeit zu gering, so werden sich die Füllkörper zu wenig vom Boden abheben, insbesondere wenn die Strömungsgeschwindigkeit der flüssigen Phase beträchtlich ist. Andererseits kann es bei überhöhten Gasgeschwindigkeiten dazu kommen, daß ein Teil oder alle Kugeln an das obere Gitter »gepflastert« werden.
Im Rahmen der Untersuchung der verschiedensten Verfahrensbedingungen und deren Einfluß auf die Bewegung der Füllkörper und damit der Wirksamkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens konnte folgendes festgestellt werden: Nimmt man einmal Kugeln aus geschäumtem Polystyrol mit einem Durchmesser von 76,2 mm und einem spezifischen Gewicht von 0,023 g/cm3 an, so zeigte sich, daß bei einem Füllkörpervolumen von 8,3% und einem Flüssigkeitsdurchsatz von 2,64 l/s · m2 bei Gasgeschwindigkeiten von ungefähr 1,8 m/s wenig oder gar keine Bewegung eintritt, hingegen bei einer Gasgeschwindigkeit von etwa 7,1 m/s bereits ein ausgeprägtes Bepflastern beobachtet werden kann. Bei diesem Versuch handelt es sich um Luft als Gasphase und Wasser als flüssige Phase.
Wurde das Füllkörpervolumen auf 16,2% erhöht, so wird der Bepflasterungspunkt bereits bei einer Gasgeschwindigkeit von etwas über 6,1 m/s erreicht.
Polyäthylenkugeln mit einem Durchmesser von 38,1 mm und einer regellosen Verteilung des spezifischen Gewichts zwischen 0,155 und 0,655 g/cm3 in einem Volumen von 8,3% bei einem Flüssigkeitsdurchsatz von etwa 2,84 I/s ■ m2 und einer Geschwindigkeit der Gasphase von 2,8 m/s, brachten die Füllkörper in Bewegung; jedoch bei einer Gasgeschwindigkeit von ungefähr 7,6 m/s war der Bepflasterungspunkt noch nicht erreicht. Die angewandte Anlage ließ leider höhere Gasgeschwindigkeiten nicht zu. Auch zeigte sich, daß bei diesen Kugeln und dem angegebenen Volumen bei geringerem Flüssigkeitsdurchsatz (z. B. etwa 1,2 l/s · m2 oder 0,6 l/s · m2) und einer Gasgeschwindigkeit bis hinauf zu 9,1 m/s noch kein Bepflastern eintrat. Wurde hingegen ohne flüssige Phase gearbeitet, so fand das Bepflastern der Kugeln bei Gasgeschwindigkeiten von ungefähr 13,7 m/s statt.
Sollte die Tendenz zum Bepflastern erkennbar werden, so kann dies einfach dadurch vermieden werden, daß entweder die Gasgeschwindigkeit verringert und/oder der Flüssigkeitsdurchsatz erhöht wird. Auch die Ausbildungsform des oberen Gitters im Sinne der F i g. 3 gestattet eine Beeinflussung des Bepflasterungstendenz. Wenn sich die Füllkörper in dem gewölbten Teil des Gilters sammeln, so braucht man nur auf diesen einen Deckel 16 zu setzen, der jedoch nicht bis an den Rand des Reaktionsraums reicht. Dadurch wird der Gasdurchgang nicht behindert, und die in der Mitte des Gitters bereits angesammelten Kugeln fallen unter der Einwirkung ihres Gewichts zurück in die Masse der turbulent und regellos bewegten Körper. Ist dies geschehen, kann man den Deckel 16 wieder abheben.
Wie bereits erwähnt, zeichnet sich das erfindungsgemäße Verfahren auch dadurch aus, daß über den gesamten Reaktionsraum der Druckabfall gegenüber üblichen Füllkörperkolonnen mit gleicher Gasgeschwindigkeit sehr viel geringer ist, mit anderen Worten können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wesentlich höhere Geschwindigkeiten der Gas- und Flüssigkeitsphase angewandt werden. Eine Gasgeschwindigkeit bis zu 7,6 m/s führt bei einem Flüssigkeitsdurchsatz bis zu 49 l/s · m2 zu keiner Überflutung, wobei der Druckabfall zwischen etwa 50,4 und 254 mm WS beträgt.
Die F i g. 4 zeigt an Hand von zwei Diagrammen die Abhängigkeit des Druckabfalls von den Geschwindigkeiten der beiden strömenden Medien. Als Füllkörper dienten Polyäthylenhohlkugeln, Durchmesser 38,1 mm) mit einem scheinbaren spezifischen Gewicht zwischen 0,155 und 0,655 g/cm3. Das Füllkörpervolumen betrug 8,3%. Für diese Füllkörper gilt das untere Diagramm der F i g. 4. Daraus ergibt sich, daß bei einem Durchsatz der flüssigen Phase von 30,56 l/s · m2 vor dem überfluten auf Gasgeschwindigkeiten bis 7,9 m/sec gegangen werden kann. Bei einem Flüssigkeitsdurchsatz von etwa 6,79 bis 13,58 l/s · m2 kann man mit der Gasgeschwindigkeit auf 9,1 m/s gehen, bevor es zu einem überfluten kommt. Bekanntlich genügen Gasgeschwindigkeiten von mehr als 8,1 bis 9,1 m/s, um Wassertropfen in einem offenen Rohr in Schwebe zu halten (»The Meterological Glossary« von Meteorological Office of the Air Ministry, Verlag Chemical Publishing Co., 1940, S. 156). Aus den folgenden Versuchen ergibt sich, daß bei dem erfindungsgemäßen Verfahren man mit viel größeren Geschwindigkeiten für die beiden strömenden Medien arbeiten kann, als nach bekannten Verfahren, bei denen ein überfluten bereits bei Gasgeschwindigkeiten von etwa 0,5 bis 2 m/s in Verbindung mit Flüssigkeitsgeschwindigkeiten von nicht mehr als 2,5 l/s eintritt. Auch läßt sich erkennen, daß die erfindungsgemäß angewandten Strömungsgeschwindigkeiten, die übertreffen, wie sie allgemein in der Wirbelschicht auftreten.
Infolge der höheren Strömungsgeschwindigkeiten ist auch die Leistungsfähigkeit des Kontaktturms höher. Neben dieser Leistungssteigerung ist jedoch auch die Absorptionswirkung beim erfindungsgemäßen Verfahren besser als bei bekannten, wie noch im folgenden näher ausgeführt wird.
Beispiel 1
Ein wichtiges Anwendungsgebiet des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Kohlendioxidabscheidung aus Gasen mit Hilfe von alkalischen Lösungen. Wird ein Abgas mit einem Gehalt von etwa 16 Volumprozent CO2 der erfindungsgemäßen Behandlung zugeführt, so fällt der pH-Wert der Waschlauge von anfänglich 11 bis 12,5 auf 9 bis 9,2. Als Waschlauge diente im wesentlichen eine Lösung von Natriumhydroxid und Natriumcarbonat, die gegebenenfalls noch etwas »elöste organische Substanzen enthält.
Bei diesen Versuchen war es nicht die Aufgabe, eine vollständige CO2-Abscheidung aus dem Abgas zu erreichen. Hingegen werden normalerweise überschüssige Mengen an Abgas, je nach Größe des Reaktionsraumes und Ausstattung der Anlage angewandt, um einen ausreichenden CO2-Partialdruck aufrechtzuerhalten und damit die Leistungsfähigkeit des Absorptionsturms zu verbessern.
Der Reaktionsturm hatte eine Querschnittfläche von 9 dm2 und eine Höhe von etwa 3,05 m. Innerhalb des Turms war der Reaktionsraum durch zwei Gitter, die 1,5 m voneinander entfernt waren, begrenzt. Die Füllkörper waren Polyäthylenkugeln, Durchmesser 38,1 mm, Dichte zwischen 0,16 und 0,65 g/cm3, das Füllkörpervolumen wurde als Variable gehalten. Das CO2-haltige Abgas wurde von unten eingeführt und von oben die Waschlauge eingespritzt. Zur Bestimmung der Leistungsfähigkeit der Anlage wurde
der Absorptionskoeffizient Kga = herangezogen, worin M der Anteil an gelöstem Gas in mMol/h, V das Füllkörpervolumen in Kubikmeter und AP den mittleren Partialdruck bedeutet. Daraus ergibt sich eine Dimension des Absorptionskoeffizienten von mMol/h · m3 · at.
Es ist bekannt (»Absorption and Extraktion« von Sherwood Pig ford, Verl McGraw Hill Book Co., Aufl. 1952, S. 364), daß die Absorption von Kohlendioxid von einer Natriumcarbonatlösung innerhalb einer normalen gepackten Füllkörperkolonne ein über einen Flüssigkeitsfilm geregeltes System ist, d. h. ein System, indem zunehmende Flüssigkeitsgeschwindigkeiten eine Steigerung des Absorptionskoeffizienten hervorrufen, wohingegen Änderungen der Gasgeschwindigkeiten auf diesen keinen oder nur einen geringen Einfluß haben. Bei solchen Vorgängen sind jedoch hohe Gasgeschwindigkeiten noch immer vorteilhaft, um einen hohen Partialdruck der zu lösenden Gaskomponente hervorzurufen, die ihrerseits wieder zu einer Verbesserung der Absorptionsleistung der Anlage führt. In so einem Fall läßt sich auch der Absorptionskoeffizient darstellen durch die Gleichung Kga = CU, worin L der Flüssigkeitsdurchsatz über dem Querschnitt in kg/h · m2 bedeutet und C und χ Konstanten der Füllkörper sind, die experimentell zu bestimmen sind. Der Absorptionskoeffizient wird darüber hinaus auch noch durch andere Faktoren und Arbeitsbedingungen, wie Temperatur (proportional) der Carbonatkonzentration und dem Anteil an Bicarbonat (umgekehrt proportional) beeinflußt.
In der folgenden Tabelle I sind die Verfahrensbedingungen und der Absorptionskoeffizient zusammengefaßt, und zwar nicht nur für die erfindungsgemäßen Versuche 1 bis 8, sondern auch für Vergleichsversuche 9 bis 11 an Hand eines Turms mit einem Schwimmbett im Sinne der französischen Patentschrift 12 34 396 sowie den Versuch 12 mit einer üblichen Füllkörperkolonne mit einer Kokspackung. In diesem Fall hatte der Reaktor eine Querschnittsfläche von 1,17 m2, die Füllkörperhöhe betrug 11,28 m.
Tabelle I
Füllkörper
Versuch
(ruhend)
Höhe
(cm)
Vol.
(m3)
Scheinbares
Volumen
des Reaktionsraums
Gasgeschwin
digkeit
(m/s)
Flüssigkeitsdurchsatz
(l/s ■ m2 Druckabfall
(cm WS)
(kg/h · m2)
(kg/h·
n2-cmWS)
Absorpt.
KoefT. Kga
(mMol/h ·
m3 · at)
12,7 0,0119 8,3 Erfindungsgemäß 0,429 5,08 0,877 65,50 63,08 12,42 112,3
1 12,7 0,0119 8,3 5,08 0,877 6,35 0,877 72,39 85,58 13,53 152,4
2 12,7 0,0119 8,3 5,08 0,877 5,08 0,839 88,90 85,58 16,89 152,4
3 25,4 0,0235 16,7 2,03 0,877 7,62 105,14 13,84 94,6
4 38,1 0,0354 25,0 2,03 0,877 10,02 127,14 12,55 75,4
5 50,8 0,0473 33,4 2,03 0,877 17,78 156,48 8,82 69,0
6 63,5 0,0590 41,7 2,03 0,877 20,32 176,04 8,69 62,6
7 76,2 0,0708 50,0 2,03 0,877 25,40 200,49 7,91 49,7
8 Vergleich 2,03 Schwimmbett (z. B. FR-PS 12 34 396)
91,4 0,0850 60,0 2,03 92,91 1,47 22,5
9 122,0 0,113 80,0 2,03 112,47 1,56 20,9
10 147,0 0,137 96,7 1,02 127,14 1,43 19,2
11
Vergleich: Füllkörperkolonne
I 0,27 I 0,076 I 25.40
40,59
0,83
0,66
Es wird auf F i g. 5A bis 5 C verwiesen, wo die abfall von etwa 8 bis 50% des von den Füllkörpern Ergebnisse bei den Strömungsverhültnissen im Sinne 65 eingenommenen Volumens des Reaktionsraums von der erfindungsgemäßen Versuche 1 bis 8 graphisch 5,08 auf 25.4 cm WS ansteigt. Nimmt das Füllkörperdargestellt sind. volumen jedoch bis 60% zu, so sammeln sich die
Aus eier F i g. 5A entnimmt man, daß der Druck- Füllkörper bereits im oberen Teil des Rcaktions-
509 515/354
ίο
raumes, gleichbedeutend mit einem rapiden Anstieg des Strömungswiderstands, und zwar auf einen Druckabfall von 63,5 cm WS. Innerhalb des Bereichs von 60 bis 80% Füllkörper im Reaktionsvolumen entsprechen die Verhältnisse in etwa üblichen Wirbelschichtverfahren (Versuch 11 zeigt, daß bei einer freien Raumhöhe von nur 7,6 cm die Gasgeschwindigkeit von 2,03 auf 1,02 m/s sinkt, da die Kapazität der Gebläse nicht höher ist; dies ist im Diagramm der F i g. 5 A durch einen kleinen aufwärtsgerichteten Pfeil angedeutet, womit ausgesagt werden soll, daß bei einer Gasgeschwindigkeit von 2,03 m/s der Druckabfall wesentlich größer sein würde.
Auch aus den Kurven der Diagramme 5 B und 5 C ergibt sich deutlich der Unterschied der Arbeitsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens gegenüber dem Wirbelschichtverfahren (Vergleich der Versuche 3 mit 10). Die überragende Wirksamkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens wird jedoch besonders deutlich aus der Fig. 5D an Hand des Absorptionskoeffizienten, der bei geringem Füllkörpergehalt des Reaktionsraumes extrem hoch ist im Vergleich zu Wirbelschichtverfahren.
Bei Betrieb der üblichen Vorrichtungen mit Füllkörperkolonnen ist es häufig eine Preisfrage, mit welchen Gasgeschwindigkeiten gearbeitet wird. Bei höherer Gasgeschwindigkeit kann der Kolonnendurchmesser geringer sein, bei gleichem Durchsatz jedoch kompensieren die zunehmenden Kosten für die Pumpen zur Überwindung des Druckabfalls den Gewinn aus den kleiner dimensionierten Kolonnen. Im Hinblick auf die Gefahr einer Überflutung der Kolonne wird jedoch in der Praxis meistens bei kontinuierlichem Betrieb nicht über 40 bis 50% der Uberflutungsgeschv/indigkeiten gegangen. Dies zeigt deutlich die Tabelle II.
Tabelle II
Geschw. d. fl.
Phase
(l/s · nr) »Uberflutungs«-
Geschwindigkeit
der Gasphase
(m/s) Druckabfall
beim »Uber-
flutungspunkt«,
cm WS/m Füll
Empfohlene
Gasgeschwindigkeiten
(m/s) Druckabfall bei
den empfohlenen
Gasgeschwin
digkeiten
cm WS/m
(kg/h · m2) 1,70 (kg/h · nr) 1,84 körperhöhe (kg/h · nr) 0,925 Füllkörperhöhe
6 103 2,88 6846 1,64 15,8 3418 0,818 3,33
10 009 9,78 6064 1,07 15,0 3027 0,533 3,17
35 155 13,51 3961 0,87 13,3 1977 0,437 2,33
48 582 16,98 3227 0,71 12,5 1614 0,356 2,33
61 033 2641 11,7 1318 2,92
Bei diesen Versuchen handelte es sich um eine Füllkörperkolonne mit Rasching-Ringen, Durchmesser 25,4 mm, zur Abscheidung von Kohlendioxid aus einem Gas, enthaltend 16% CO2, bei einer Arbeitstemperatur von 57,2°C. Die Werte aus der Tabelle II sind in der F i g. 6 graphisch dargestellt (Kurve A). Zum Vergleich dient Kurve B, betreffend das erfindungsgemäße Verfahren mit Polyäthylen-Kugeln, spezifisches Gewicht zwischen 0,16 und 0,66 g/ccm, Schütthöhe 12,7 cm. Aus diesem Diagramm ergibt sich mit besonderer Deutlichkeit, mit wie hohen Geschwindigkeiten man beim erfindungsgemäßen Verfahren arbeiten kann, ohne der Gefahr der Überflutung. Solche Arbeitsbedingungen wären für normale mit Rasching-Ringen gefüllte Kolonnen völlig unbrauchbar. So kann man z. B. Polyäthylen-Kugeln (Durchmesser 38,1 mm, spezifisches Gewicht 0,16 bis 0,66 g/ccm, Schütthöhe 16,7%) mit Flüssigkeitsgeschwindigkeiten von 2,52 l/s und Gasgeschwindigkeiten von 5,8 m/s anwenden, wobei nur ein Druckabfall von 24,6 cm WS eintritt. Werden gleich große Polystyrol-Kugeln (spezifisches Gewicht 0,023 g/ccm) unter den sonst gleichen Bedingungen angewandt, so betraut der Druckabfall überhaupt nur 12,2 cm WS.
In folgender Tabelle III werden die erfindungsgemäßen Verfahrensbedingungen mit üblichen Füllkörperkolonnen (Raschig-Ring45,4 mm Durchmesser) gegenübergestellt, und zwar unter solchen Arbeitsbedingungen, daß gleicher Druckabfall und gleiche CO,-Aufnahme je Zeiteinheit stattfindet.
Tabelle III
Kolonne
Querschnitt, m2
Durchmesser, m
Gasphase
m3/s
m/s
kg/m2 · h
Flüssige Phase kg/h · m2
'f·™2
l/s
CO2-Aufnahme
kg/h
mMol/h
Pci),«!
Absorptions-Koeffizient
Erforderliches Füll-ή körpervolumen, rrr3 . Ergibt Füllkörperhöhe.
m
Druckabfall, cm WS ..
Erfindungsgemäß
0,0929 0,344
0,4717 5,08 19316
33740 9,37 0,871
7,2
0,16
0,100
57,8
0,0283
0.5—1,5 12,7
Füllkörperkolonne
0,5110 0,8077
0,4717 0,925 3423
61125 1,70 0,871
7,2 0,16 0,100 0,882
1,98
3.66
12,7
Aus der Tabelle III ergibt sich eindeutig die Überlegenheit des erfindungsgemäßen Verfahrens, da man in der Füllkörperkolonne für die gleichen Bedingungen (C O2-Aufnahme und Druckabfall) einen 5,5mal so großen Kolonnenquerschnitt und eine 12mal so große Füllkörperhöhe, entsprechend einem 65mal so großen Schüttgewicht des Füllkörpers benötigt.
Beispiel 2
Ein weiteres besonderes Anwendungsgebiet des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt in der Abscheidung von Schwefeldioxid mit Hilfe von Natronlauge aus Gasen, wodurch eine Natriumhydrogensulfitlauge anfällt, die sich bei der Sulfitzellstoffherstellung anwenden läßt.
Bei diesem System handelt es sich um eines, welches sowohl von Flüssigkeitsfilmen als auch von Gasfilmen beeinflußt wird, so daß Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit der beiden Medien zu einer Erhöhung des Absorptionskoeffizienten führt. Erfindungsgemäß lassen sich Flüssigkeitsgeschwindigkeiten von bis zu 2,84 m/s bei Gasgeschwindigkeiten zwischen 6,1 und 6,6 m/s ohne Überfluten oder einem übermäßigen Druckabfall mit hohem Wirkungsgrad durchführen. Um die Brauchbarkeit zu zeigen, wurde eine Anzahl von Versuchen (A bis K) durchgeführt, wobei die Flüssigkeiten zwei oder mehrere in Serie geschaltete Kontaktzonen passieren. Dies ist besonders im Hinblick auf die Absorptionsleistung und den Druckabfall günstig. Die Verfahrensbedingungen und die Ergebnisse sind in den Tabellen IVA und IV B zusammengefaßt.
Für die Versuche A bis E wurden Polyäthylen-Kugeln mit einem Durchmesser von 38,1 mm und einem spezifischen Gewicht zwischen 0,16 und 0,66 g/ ecm und für die Versuche F und G Polystyrol-Kugeln, Durchmesser 76,2 mm, spezifisches Gewicht 0,023 g/ ecm angewandt. Die Versuche H bis J wurden zweistufig und der Versuch K dreistufig durchgeführt.
Tabelle IVA
Versuch
Füllkörper-Schütt- nv> Strömungsge fl. Phase Druck
Reaktions Volumen schwindigkeit (l/m2 ■ s) abfall
raum, % des
Höhe Reaktions Gasph. (cm WS)
(m) raumes (m/s)
Schwefeldioxid
bei Eintritt bei Austritt
Abs.-Koeff.Kga
(mMol/h ·
m3 · at)
Polyäthylen-Kugeln
1,5 16,7 0,0236 2,90 19,0 10,4 17,0 8,0 57,6 240
1,5 16,7 0,0236 4,27 19,0 11,7 17,3 7,0 63,7 390
1,5 16,7 0,0236 5,84 27,1 24,6 .16,6 2,4 85,6 798
■1,5 25,0 0,0354 4,72 19,0 14,0 16,2 3,7 80,6 508
1,5 25,0 0,0354 5,54 30,6 22,9 14,2 0,2 99,0 667
16,7 0,0236 4,93 Polystyrol-Kugeln 8,1 16,6 6,6 60,2 490
1,5 16,7 0,0236 5,33 27,1 9,9 16,9 5,7 66,3 590
1,5 25,8
1364
2246
7219
3209
8982
3048
4332
Tabelle IVB
Reaktionsraum
Höhe, m
1. 2. 3. Füllkörper-Schütt-
Volumen, %
2. 3. m3 Strömungs- indigkeit
rl. Phase
Druck
abfall
Schwef
bei
ildioxid
bei
Absorption kg/h Abs.-
Koeff. Kga
(mMol/h ·
Ver
such
0,91 0,46 1. 16,7 geschw
Gasph.
(l/m2-s) (cm WS) Eintritt Austritt % 612 mJ ■ at)
1,52 1,22 13,9 9,3 0,0190 (m/s) 30,6 15,5 15,7 1,6 90,0 726 8 182
H 1,52 1,22 16,7 9,3 0,0354 5,59 27,2 14,2 0 100,0 862 9 626
I 0,91 0,61 2,44 16,7 12,5 5,2 0,0354 5,33 25,1 25,2 15,4 1,0 93,6 908 7 540
J 22,2 0,0377 6,20 32,6 30,5 15,0 0 100,0 15 720
K 7,11
Beispiel 3
Ein weiteres Anwendungsgebiet des erfindungsgemüßen Verfahrens liegt in der Absorption von Schwefeldioxid an einem Magnesiumhydroxidschlamm. Dafür eignen sich Flüssigkeitsgeschwindigkeiten über 4,73 1 bei Gasgeschwindigkeiten von 5.08 m/s.
Beispiel 4
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es auch möglich, feuchtwarme Luft abzukühlen und zu entwässern, indem man diese im Gegenstrom zu Kühlwasser durch die Reaktionszone führt. Turmquerschnitt 9,3 dm2, im wesentlichen obiger Konstruktion mit drei übereinander angeordneten Reaktionszonen, jeweils 1,22 m hoch, in jeder eine Füllkörperschüttung von 12,7 cm. Die Füllkörper waren Polyäthylenkugeln, Durchmesser 38,1 mm, spezifisches Gewicht zwischen 0,16 und 0,66 g/ccm. Die Versuchsbedingungen und Ergebnisse sind in der Tabelle V zusammengefaßt und in der F i g. 7 A bis D graphisch dargestellt.
Tabelle V
Eintretende Gas Druck
abfall
Wassertemperatur, C aus Lufttemperatur, C aus Kondensat Wärme Kga Wärme
übergang,
Wasser
geschwin
geschwin
digkeit
23,3 2,8 austausch (Mol/h · bez. auf
Druckabfall
digkeit (cm WS) ein 27,8 ein 3,3 (kg/h) (kcal/h ■ m3 · at) (kcal/h · m3 ·
(1/s-m2) (m/s) 15,2 32,8 75,5 4,4 327 m3 ■ grd) 8 450 grd-cm WS)
27,52 4,013 16,7 37,8 75,0 4,7 390 46400 9 900 10 180
4,928 18,5 12,2 75,0 3,9 462 72000 11620 11 530
5,944 20,6 15,6 76,1 1,7 544 83 200 13 060 12 100
6,552 17,2 17,8 88,9 1,1 318 113 600 4 780 13 270
59,76 2,337 19,8 20,0 81,1 1,1 426 25 600 10070 5 572
4,166 22,1 79,5 513 76 800 14810 11 340
5,385 24,9 78,9 581 136000 17210 18 830
6,248 ,1 168 000 19 980
2,540 ,1 1600
4,08 2,540 ,1 1408
1,36 2,540 Μ 560 960
0,88—2,45 1,168 ,1
,1
,1
,1
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren für den Gegenstromkontakt zwischen einer abwärtsströmenden flüssigen und einer aufwärtsströmenden gasförmigen Phase unter Verwendung inerter Füllkörper mit einer größeren Dichte als die Gasphase und einer kleineren Dichte als die flüssige Phase, die von der Gasphase in Schwebe gehalten werden, dadurch ge-io kennzeichnet, daß man das Füllkörper-Gesamtvolumen sowie die Strömungsgeschwindigkeiten der Gas- und der flüssigen Phase derart wählt, daß die Füllkörper weitgehend im gesamten Kontaktraum verteilt eine ständige regellose Bewegung mit einer den Durchmesser der Füllkörper mehrfach übersteigenden freien Weglänge ausführen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Gasströmungsgeschwindigkeit von etwa 1,5 bis 9,1 m/s, vorzugsweise etwa 2,8 bis 8,6 m/s, und einen Flüssigkeitsdurchsatz von etwa 3,4 bis 67,9 l/s " m2 einhält.
DE1442631A 1961-12-14 1962-12-13 Gegenstromkontaktverfahren Expired DE1442631C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB44773/61A GB1020483A (en) 1961-12-14 1961-12-14 Process and apparatus for contacting liquids and gases in counter-current

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1442631A1 DE1442631A1 (de) 1968-11-21
DE1442631B2 true DE1442631B2 (de) 1975-04-10
DE1442631C3 DE1442631C3 (de) 1978-05-18

Family

ID=10434677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1442631A Expired DE1442631C3 (de) 1961-12-14 1962-12-13 Gegenstromkontaktverfahren

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3350075A (de)
JP (1) JPS5220438B1 (de)
BE (1) BE625252A (de)
DE (1) DE1442631C3 (de)
FI (1) FI42427C (de)
FR (1) FR1345847A (de)
GB (1) GB1020483A (de)
SE (1) SE334595B (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3432994A (en) * 1964-12-16 1969-03-18 Universal Oil Prod Co Method for effecting countercurrent contacting of gas and liquid streams
US3364656A (en) * 1964-12-16 1968-01-23 Universal Oil Prod Co Method for effecting countercurrent contacting of gas and liquid streams
US3448038A (en) * 1966-03-15 1969-06-03 Pall Corp Method and apparatus for the dehydration of oil
US3409279A (en) * 1966-10-06 1968-11-05 Exxon Research Engineering Co Method of contacting liquids and gases
US3520649A (en) * 1967-09-28 1970-07-14 James P Tomany System for removal of so2 and fly ash from power plant flue gases
SE330372B (de) * 1968-05-07 1970-11-16 Svenska Flaektfabriken Ab
BE758855A (fr) * 1969-11-13 1971-04-16 Svenska Flaektfabriken Ab Procede et appareil d'etablissement de contact entre des fluides
US3768234A (en) * 1969-12-17 1973-10-30 Universal Oil Prod Co Venturi scrubber system including control of liquid flow responsive to gas flow rate
BE793609A (fr) * 1972-01-07 1973-05-02 American Air Filter Co Dispositif d'epuration par contact entre deux fluides
US3911066A (en) * 1973-11-09 1975-10-07 American Air Filter Co Scrubber contact elements
US3996317A (en) * 1974-11-04 1976-12-07 Universal Oil Products Company Gas-liquid scrubber with resilient flexible grids
DE2611919A1 (de) * 1975-03-27 1976-10-14 Uop Inc Verfahren zur gegenstromkontaktbehandlung von gasen und fluessigkeiten und kontaktkoerper hierfuer
JPS5495551U (de) * 1977-08-26 1979-07-06
US4178357A (en) * 1977-11-28 1979-12-11 Stoddard Xerxes T Stripping sulphur compounds from stack and other discharge gases and the commercial products derived therefrom
GB8927497D0 (en) * 1989-12-05 1990-02-07 Euro Matic Ltd Gas scrubbing
USRE35594E (en) * 1989-12-05 1997-08-26 Vaw Aluminium A.G. Method for the treatment of gases, ellipsoidal packing and its use
US5588986A (en) * 1991-08-02 1996-12-31 Euro-Matic Ltd. Mass or energy transfer process using fluidized bed
DE4303838A1 (de) * 1993-02-10 1994-08-11 Bayer Ag Wirbelschichtkörper
GB2289524B (en) * 1994-05-18 1998-04-15 Wooden Wonders Ltd Apparatus and proces for filtration, mass exchange or heat exchange
DE19604986A1 (de) * 1996-02-12 1997-08-14 Hoechst Ag Kolonne und Verfahren zur Reinigung von lösemittelhaltigen Gasen
NL2008611C2 (nl) * 2012-04-05 2013-10-09 Mooij Agro B V Inrichting voor het aan een gasstroom onderwerpen van producten, bijvoorbeeld ten behoeve van een droog- of vries-procédé.
WO2016079343A1 (en) * 2014-11-21 2016-05-26 Universiteit Gent Heat-mass transfer system and method
US9724639B2 (en) * 2015-08-18 2017-08-08 United Arab Emirates University System for contacting gases and liquids
US10118843B2 (en) 2015-08-18 2018-11-06 United Arab Emirates University Process for capture of carbon dioxide and desalination
RU195742U1 (ru) * 2019-11-05 2020-02-04 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Воронежский государственный технический университет" (ВГТУ) Аппарат с подвижной насадкой для охлаждения жидкости

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1864966A (en) * 1930-01-11 1932-06-28 Vieser Albert Gas producer
US2508394A (en) * 1946-05-10 1950-05-23 Harry J John Fractionating column
BE581152A (de) * 1958-07-29
US3219324A (en) * 1960-08-01 1965-11-23 Universal Oil Prod Co Apparatus for interphase contact between fluids

Also Published As

Publication number Publication date
DE1442631C3 (de) 1978-05-18
DE1442631A1 (de) 1968-11-21
JPS5220438B1 (de) 1977-06-03
GB1020483A (en) 1966-02-16
SE334595B (de) 1971-05-03
FR1345847A (fr) 1963-12-13
FI42427B (de) 1970-04-30
BE625252A (de) 1963-03-15
US3350075A (en) 1967-10-31
FI42427C (fi) 1970-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1442631C3 (de) Gegenstromkontaktverfahren
DE2735608C2 (de)
DE3783044T2 (de) Verfahren zur reinigung von gasen und vorrichtung dazu.
DE1274075B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stoffaustausch zwischen einer Fluessigkeit und einem Gas
DE2246187A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erhoehung des sauerstoffgehaltes einer stroemenden fluessigkeit
DE2258971A1 (de) Verfahren und anordnung zum kontaktieren von stroemungsmitteln
DE3626231A1 (de) Fluessigkeits-gas-dispersionsreaktor
DE2654107A1 (de) Wirbelschichtverfahren und einrichtung
DE2705229A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln eines gasstromes
DE937768C (de) Wirbelschichtreaktionskammer
DE1642918A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren eines pulverfoermigen Gutes
DE879537C (de) Verfahren und Einrichtung, um nicht miteinander mischbare fliessfaehige Medien von verschiedenem spezifischem Gewicht miteinander in Beruehrung zu bringen
DE1719491C2 (de) Vorrichtung zur Absorption von Gas durch Flüssigkeit
DE2550751C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von gelösten, suspendierten oder chemisch gebundenen Stoffen aus einer Flüssigkeit
DE971417C (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen, chemischen Behandlung feinzerteilter, im durchwirbelten Zustand gehaltener Feststoffe
DE2931157C2 (de)
DE19733256A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur nassen Rauchgasentschwefelung
EP0610751B1 (de) Wirbelschichtkörper
DE1044035B (de) Vorrichtung zur Extraktion nicht miteinander mischbarer Fluessigkeiten
DE4214487C2 (de) Verfahren und Reaktor zum Entfernen von Verunreinigungen aus Wasser
DE2509123A1 (de) Nasswaescher
DE3707285A1 (de) Verfahren zum abscheiden von leichtfluessigkeiten vorwiegend aus fliessgewaessern
DE2414318A1 (de) Gaswaschanlage
DE2015422C3 (de) Verfahren zum Anlagern von Gas blasen oder Flussigkeitstropfchen an in instabilen Trüben dispergierten Feinteilchen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Ver fahrens
DE69107020T2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von einem Fluid wie z.B. einer Ozonisierung von Abwässern.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)