DE1440883A1 - Anordnung von zwei oder mehreren zusammengeschalteten Hochspannungsschaltgeraeten - Google Patents

Anordnung von zwei oder mehreren zusammengeschalteten Hochspannungsschaltgeraeten

Info

Publication number
DE1440883A1
DE1440883A1 DE19621440883 DE1440883A DE1440883A1 DE 1440883 A1 DE1440883 A1 DE 1440883A1 DE 19621440883 DE19621440883 DE 19621440883 DE 1440883 A DE1440883 A DE 1440883A DE 1440883 A1 DE1440883 A1 DE 1440883A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
cross
switching
arrangement
switching devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621440883
Other languages
English (en)
Inventor
Grossmann Dipl-Ing Franz-Karl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Calor Emag AG
Original Assignee
Calor Emag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Calor Emag AG filed Critical Calor Emag AG
Publication of DE1440883A1 publication Critical patent/DE1440883A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/08Arrangements to facilitate replacement of a switch, e.g. cartridge housing
    • H01H9/085Arrangements to facilitate replacement of a switch, e.g. cartridge housing contact separation effected by removing contact carrying element
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/01Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with resin casing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

  • Anordnung von zwei oder mehreren zusammengeschalteten - Hochspannungsschaltgerät en -Gegenstand der Erfindung ist eine Anordnung von zwei oder mehreren zusammengeschalteten Hochspannungsschaltgeräten mit pro Phase mindestens zwei in Reihe liegenden Kontakttrennstellen, die durch eine im ausgeschalteten Zustand vom Schalter wenigstens teilweise lösbare Schaltbrücke verbunden sind.
  • Schaltgeräte dieser Art weisen z. B. einen Gießharzblock mit teils eingegossenen, teils eingesetzten Leiterelementen, Isolierhüllen mit Kontakten und Schaltbrücken mit Lichtbogenlöscheinrichtungen auf. Sie werden insbesondere als Zart- oder Lasttrennschalter ausgeführt , wobei zur Lichtbogenlöschung Gase und Dämpfe dienen, die durch die Lichtb ogenwärme aus gasabgebenden Schaltraumwandungen freigemacht werden. Nach einem Vorschlag sind dabei u-förmige Schaltbrücken vorgesehen: die in dem einen Schenkel eine Löschvorrichtung für den Ausschaltlichtbogen und in dem anderen Schenkel eine Schnelleinschaltvorrichtung enthalten.
  • Bei den bekanntM und vorgeschlagenen Anordnungen solcher Geräte
    .",.@a"A ¢g Sammelschienensystem vveen n,RIQ
    wendet; das Querbohrungen eingesteckt und mit den Kontakten montiert wird. Der Duftspalt zwischen Sammelschienen und geerdeten Teilen bestimmt jedoch weitgehend die Baugröße der Schaltgeräte, besonders wenn das gerät die Trenner Bedingungen erfüllt und selbst geerdete Teile aufweist, Außer--dem ist der Zusammenbau verhältnismäßig kompliziert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Baumale von Anordnungen der in Rede stehenden Art wesentlich zu verringern und die Montage zu vereinfachen. Dies wird erfindungsgemäß auf einfache Zeise dadurch erreicht, daß die Schaltgeräte unter Verzicht auf herkömmliche Sammelschienen durch abziehbare Querstecker miteinander gekoppelt sind. Hierbei lassen sich beispielsweise die Einbaumaße von Schaltgeräten, deren äußere Oberfläche völlig metallisiert und geerdet ist, auf etwa die Hälfte reduzieren. AuGerdem wird die Montage außerordentlich einfach. -Bei den bisherigen Anordnungen mußten je'nach Anzahl der zusammenzuschaltenden-Geräte die Sammelschienen zugeschnitten und dann in der schon erwähnten Weise eingebaut werden. Demgegenüber ist der Zusammenbau nach der Erfindung natürlich erheblich einfacher. Vorteilhaft wird die Anordnung so gewählt, daß die Querstecker in der gleichen Richtung sind, in der die Schalt-Brücken betätigt werden. Sie werden zweckmäßig U-förmig und voll isoliert ausgeführt. Sie können auch zur Waagerechten geneigt gerichtet sein. Man kann sie als reine Stecker, aber auch als verw schraubbare Leiterelemente ausbilden. Die Schaltbrücken und die Querstecker haben zweckmäßig unterschiedliche Stirnhöhen. Es empfiehlt sich, die Querstecker durch eine geerdete und für die Schaltbrocken durchbnchene Metallplatte abzudecken. Man kann die Querstecker auch so ausbilden, daß sie nur mit Hilfe besonderer Werkzeuge herausnehmbar sind.
  • Die Erfindung wird im folgenden an einem Ausführungsbeispiel gemäß der Zeichnung näher erläutert.--Fig. 1 stellt die beiden teilweise gekoppelten Schaltgeräte 1 und 2 in Vorderansicht dar. Unten befinden sich die Isolierstutzen 3 und 4 für die Kabeisteckanschlüsse. Auf jedes Gerät sind je zwei Schaltbrücken 5 bis 8 aufgesetzt, während die unteren Isolierstutzen 9 bis 12 in der Zeichnung unbestückt sind.
  • In ihnen sind die ortsfesten Hauptkontakte 13 bis 16 sichtbar.
    Peerner sind die Querstecker 17 und 18 xmesehen, die die
    Geräte teilweise koppeln. S chließlic noch abgebrochen gezeich-
    nete Querstecker 19 bis 22 dargestellt, die ein Koppeln mit weiteren nicht gezeichneten Schaltgeräten andeuten.
  • Die im Schaltgerät 1 strichpunktierten Linien stellen Verbindungen durch eingegossene ortsfeste Leiterelemente dar. Die gestrichelten Linien weisen auf die in Schaltbrücken und Quersteckez'n eipgegossenen Leiterelemente hin.
  • Der Stromweg verläuft beispiel2weise im Schaltgerät 1 in der oberen Phase, vom Querstecker 19 (abnehmbar) durch den ortefesten Kontakt 23 in das eingebettete Leiterelement 24, den ortsfesten Kontakt 25 zur Schaltbrücke 5, durch deren erstes Schaltelement in den Leitersteg 26, durch das zweite Schaltelementund den ortsfesten Kotakt 27 in das ortsfeste eingegossene Leiterelement 28 und schließlich zum Kabelanschlußstüek in dem Isolierstutzen 3.
  • Uber ein mit dem ortsfesten Kontakt 27. verbundenes weiters ortsfestes Leiterelement 29 ist der ortsfeste Kontakt 3o angeschlossen. In ihm steckt der Kontakt des Quersteckers 17, der analog zum Queratecker 19 die Verbindung zum Schaltgerät 2 herstellt.
  • In fig. 2 ist ein Längsschnitt nach den strichpunktierten Linien JFig. 1) $weier benachbarter Phasen dargestellt, von denen die obere mit den Quersteckern 17 und 19 und deren ortsfesten Kontakten 23 und 3o bestückt jet, die aber das ortsfeste Leiterelement 24 und den ortsfesten Kontakt 25 mit dem Schaltelement und über den Leitersteg 26 und das Schaltelement 32 mit dem ortsfesten Kontakt 27 verbunden sind. Der innere Aufbau der Schaltelemente 31 und 32 ist hier im einzelnen nicht von Interesse. Beispielsweise enthält das Schaltelement 31 eine Schnelleinschaltvorrichtung und das Schaltelement 32 eine Lö"cheinricrtung für den Ausachaltlichtbogen. Das ortsfeste Leiterelement 28 führt zum Kabelstecker-
    Durch zweckmäßige Anordnung der Schaltbrücken und QueZ-@
    .stecker in Verbindung mit einer sinnvollen Isolierverschachtelung e
    ergeben sich besonders kleine Abmessungen. Die äußeren Isolier- .`
    teile werden mit einem geerdeten Metallfzberzug versehen..

Claims (2)

  1. A n a p rü c h e 01) Anordnung von zwei oder mehreren zusammengeschalteten Hochspannungsschaltgeräten mit pro. Phase mindestens zwei in Reihe liegenden gontakttrennetellen, die durch eine im ausgeschalteten Zustand vom Schalter wenigstens teilweise lösbare Schaltbrücke verbunden sind, d a d u r c h g e k e n n z e i a h n e t , d aß die Schaltgeräte (1,2) durch abziehbare Querstecker (18,17) miteinander gekoppelt s ind.
  2. 2) Anordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h. n e t , daß die Querstecker (17 -- 22) in der gleichen Richtung abziehbar sind, in der die Schaltbxücken (5 - 8) betätigt werden: 3) Anordnung nach Anspruch 1 bis 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i e h n e t , daß die Querstecker (17 - 22) U-förmig und vollisoliert ausgeführt sind. 4) Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Querstecker zur Waagerechten. geneigt gerichtet sind. 5) Anordnung nach Anspruch 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Querstecker verschraubbar ausgebildet sind. 6) Anordnung nach Anspruch 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n -z e i o h n e -t , daß die Schaltbrücken und die Querstecker unterschiedliche Stirnhöhen haben (Fig. 2). Anrr dnung nach Anspruch 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t t daß@ die Querstecker durch eine geerdete und für die Schaltbrücken durchbrochene Metallglatte abge- deckt e Anordnung nach. Anspruch 1 bis 7p d a d u r c h g e k e n n - Z e l c h n e t p daß die Querstecker nur mit Hilfe besonderer Werk-:zeuge herausnehmbar sinda
DE19621440883 1962-07-25 1962-07-25 Anordnung von zwei oder mehreren zusammengeschalteten Hochspannungsschaltgeraeten Pending DE1440883A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC0027549 1962-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1440883A1 true DE1440883A1 (de) 1968-12-05

Family

ID=7018388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621440883 Pending DE1440883A1 (de) 1962-07-25 1962-07-25 Anordnung von zwei oder mehreren zusammengeschalteten Hochspannungsschaltgeraeten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1440883A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0437762A1 (de) * 1990-01-17 1991-07-24 Gec Alsthom T & D GmbH Schaltstation im Baukastensystem
WO2012175366A1 (de) * 2011-06-20 2012-12-27 Siemens Aktiengesellschaft Kabeltrennschalteinrichtung integriert in einen feststoffisolationskörper

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0437762A1 (de) * 1990-01-17 1991-07-24 Gec Alsthom T & D GmbH Schaltstation im Baukastensystem
WO2012175366A1 (de) * 2011-06-20 2012-12-27 Siemens Aktiengesellschaft Kabeltrennschalteinrichtung integriert in einen feststoffisolationskörper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0793318A1 (de) Überspannungs-Ableiteinrichtung
DE1965504A1 (de) Metallumschlossener Trennschalter mit Erdungsvorrichtung
DE1440883A1 (de) Anordnung von zwei oder mehreren zusammengeschalteten Hochspannungsschaltgeraeten
DE1051935B (de) Elektrisches Schaltgeraet mit Lichtbogenkammer
DE1665255A1 (de) Metallumschlossene Schaltvorrichtung fuer hohe Spannung
DE917621C (de) Hochspannungseinheit, insbesondere fuer gekapselte Anlagen
DE2157102A1 (de) Vollisolierte hochspannungsschaltanlage
DE4438215C2 (de) NH-Sicherungs-Lasttrennschalter mit Sicherungsüberwachung
DE859913C (de) Umschalter fuer Niederspannungsschaltanlagen mit Doppelsammelschienen
DE1490646C (de) Hochspannungsschalter
DE462602C (de) Gekapselte elektrische Schaltanlage mit ausfahrbarem OElschalter
DE758230C (de) Schaltanlage, bei der der den Leistungsschalter enthaltende Raum von dem Sammelschienenraum durch Lichtbogenschutzwaende abgetrennt ist
DE890369C (de) Verteilungsschaltanlage
DE917736C (de) Auswechselbare elektrische Durchschlagsicherung mit Schraubkappe
DE2032660C3 (de) Sicherungslasttrennschalter
DE1210068B (de) Schaltblock fuer Hochspannungsanlagen
DE902637C (de) Schaltmaschine mit Lichtbogenschutz
DE686924C (de) Schaltanlage mit herausfahrbaren Anlageteilen
DE2142538C3 (de) Sicherungsanordnung für Kabelverteilerschränke
DE608493C (de) Schaltanlage mit doppelten Sammelschienen und Kuppelschalter
AT351630B (de) Elektrisches schaltgeraet
DE1224389B (de) Hochspannungsschaltgeraet
DE1166323B (de) Luftschalter mit magnetischer Blasung
DE453837C (de) Gekapselter Trennschalter mit ausfahrbarem oder absenkbarem OElschalter
DE2016902C (de) Relaishaube