DE1436173A1 - Karteikasten - Google Patents

Karteikasten

Info

Publication number
DE1436173A1
DE1436173A1 DE19651436173 DE1436173A DE1436173A1 DE 1436173 A1 DE1436173 A1 DE 1436173A1 DE 19651436173 DE19651436173 DE 19651436173 DE 1436173 A DE1436173 A DE 1436173A DE 1436173 A1 DE1436173 A1 DE 1436173A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
card index
card
boxes
index box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651436173
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Lampertz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1436173A1 publication Critical patent/DE1436173A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B63/00Cabinets, racks or shelf units, specially adapted for storing books, documents, forms, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F17/00Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets
    • B42F17/02Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets in which the cards are stored substantially at right angles to the bottom of their containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F7/00Filing appliances without fastening means
    • B42F7/10Trays
    • B42F7/12Stacked trays

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • K a r t e i k a s t e n Die Erfindung bezieht sich auf Karteikästen, insbesondere für Lochkarten, mit am hinteren und vorderen Ende vorgesehenen. Fixiereinrichtungen zum rutschfesten Stapeln mehrerer Karteikästen, wobei die hintere Fixiereinrichtung aus einem an dein. Seitenwänden des Karteikastens schwenkbar gelagerten Bügel besteht. Zum Stapeln bekannter Karteikästen sind am vorderen unteren Rand jedes Kastens Stifte vorgesehen, die in entsprechende Löcher des nächstunteren Kastens einrasten und auf diese Weise ein Verschieben der gestapelten Kästen an der Frontseite verhindern. Der am hinteren Ende jedes Karteikastens. zwischen den Seitenwänden um eine quer zur Längsrichtung des Kastens verlaufende Achse schwenkbare Hügel wird zum Stapeln der Kästen nach oben geschwenkt, wobei er sich mit seitlichen Anaätaen aut'die: Oberkanten der Seitenwände auflegt und zwischen nach oben vcr.-stehenden lappenförmigen Erweiterungen der Ansätze den nächstoberen Kasten gegen aeitliehes Verschieben festhält. Die am Vorderende der bekannten Karteikästen vorgesehenen Arretierstifte sind unwirtschaftlich in Bezug auf die Herstellung der Karteikästen und können außerdem zu Kratzschäden führen, die auf einem Tisch oder auf einer anderen Abstellfläohe -entstehen. Es sind auch Karteikästen bekannt, die an der Unterseite vier Füße aufweisen, die bem Stapeln an der Innenseite eines ringsumlaufenden, nach oben vorstehenden Deckelrandes des näohstunteren Kastens angreifen. Beim Aüfeinanderstapeln sind die Füße und der Deckelrand nicht sichtbar,, und es dauert eine Weile, bis die Kästen in die fixierte Stapellage zueinander gebracht sind. Die Erfindung betrifft insbesondere das Frontblech eines Kariteikastens, welches zwecks besonders wirtschaftlicher Herstellung so ausgebildet wird, daß es sowohl ein verschiebefestes Stapeln der Kästen als auch eine leichte Handhabung derselben gewährleistet. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß am unteren Rand des Frontbleches des Karteikastens eine sich über die gesamte Breite des Karteikastens erstreckende Querleiste ausgebogen ist, die in eine ebenso lange Quersicke am oberen Rand des nächatunteren Karteikastens eingreift, und daß die Quersicke an ihren Enden durch Sdttenstücke des Frontbleches :begrenzt wird.
  • 9 Die Erfindung wird nunmehr anhand der sie beispielsweise 'wiedergebenden Zeichnung ausführlicher beschrieben, und zwar zeigt -Fig. 1 im längssohnitt zwei aufeinandergestapelte Karteikästmn nach der Erfindung, während Fis. 2 eine Ansicht von rechts auf Fig. 1 wiedergibt. Der Karteikasten, der aus zwei Seitenwänden 1 mit U-förmigen Längsführungen 2 für eine Kartenstütze (nicht dargestellt), eineim Boden 3 und einem kastenförmig und einstückig geformten Frontblech 4 besteht, weist im oberen waagerechten Teilstück 5 des Frontbleches 4 eine eingeformte Queraicke 6 auf, die sich über die ganze Breite des Karteikastens erstreckt. An seinem unteren, am Kastenboden 3 befestigten Teilstück 7 weist das Frontblech 4 eine in die Quersicke 6 des nädastunteren Karteikastens eines Stapels passende Querleiste 8 auf, die mit ihrer Abrundung auf der Unterlage keine Kratzschäden verursachen kann. Die Quersicke 6 wird durch die Seitenstücke 4a des Frontbleches 4 an den Enden begrenzt. Nach dem Kasteninneren hin weist das kastenförmige Frontblech 4 eine AbschluBwand 9 auf, gegen welche die Karteikarten, z.B. Lochkarten, durch die Kartenstütze gedrückt werden.. Zur leichteren Handhabung des Karteikastens (auch wenn dieser als Schublade in einem Karteischrank eingebaut ist) ist die Vorderseite des Frontbleches 4 zu einem schmalen, U-förmig gebogenen Griffrand 10 nach unten verlängert. In der Nähe der hinteren oberen Ecken des Karteikastens ist an den Seitenwänden 1 ein Bügel 11 schwenkbar gelagert, der sich in Stapelstellung mit seitlichen Ansätzen 12 auf den oberen Rändern der Seitenwände 1 abstützt und mit lappenförmigen, in der vollausgezeichneten Stapelstellung nach oben vorstehenden Erweiterungen 13 den nächstoberen Kastei. gegen seitliches Verschieben hält. Bei nichtgestapeltem Karteikasten wird der Bügel 11, wie strichpunktiert angedeutet, nach unten geschwenkt, wobei die seitlichen Ansätze 12 und die lappenförmigen Erweiterungen 13 in den U-förmigen Längsführungen 2 für die Kartenstütze ihren Platz finden.
  • Die Erfindung betrifft auch Abänderungal der im Patentanspruch umrissenen-AusfÜhrungsform und bezieht sich vor allem auch auf, sämtliche Erfindungsmerkmale, die im einzelnen - oder in Kombination - in der gesamten Beschreibung und Zeichnung offenbart sind.

Claims (1)

  1. ]'atentansrpruch $a teiiaoten, insbesondere für Lochkarten, mit am hinteren an orderen Ende rgesehenen Pixiereinrichtungen zum rutsch- festen ätspeln sehrerer Karteikästen, wobei die hintere Pixier- einri chtung aus einem an den Seitenwänden des Karteikastens sehwerikbar gelagerten Hügel besteht, dadurch gekennzeichnet, dst3 am unteren Rand des Prontblecheo (4) des Karteikastens eine sich über die geaMte Breite des Karteikastens erstreckende Querleiste (8) ausgebogen ist, die-in eine ebenso lange Quersieke (6) am oberen $and des nga@hatunteren Karteikastens eingreift, und da8 die qüersiolte (6) an ihren Enden durch Seitenstücke (4a) des Frontblechen (4) begrenzt ist.
DE19651436173 1965-07-14 1965-07-14 Karteikasten Pending DE1436173A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0051121 1965-07-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1436173A1 true DE1436173A1 (de) 1968-11-28

Family

ID=7273863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651436173 Pending DE1436173A1 (de) 1965-07-14 1965-07-14 Karteikasten

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT262230B (de)
CH (1) CH451880A (de)
DE (1) DE1436173A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH451880A (de) 1968-05-15
AT262230B (de) 1968-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2557122B2 (de) Aktengestell
DE1925459B2 (de) Haengeregistratur
DE2709313C3 (de) Schrank für Schriftgut
DE1436173A1 (de) Karteikasten
EP0360987B1 (de) Werkzeugbehältnis
DE2647537A1 (de) Regalanordnung
DE686161C (de) Auszugseinrichtung fuer Schraenke, Behaelter o. dgl.
EP0121710A2 (de) Einsatz für eine Kassenschublade
DE520744C (de) Fachgestell
DE914369C (de) Einrichtung zum Aufbewahren und Ordnen von blattartigem Sammelgut, z.B. technischen Zeichnungen
DE1253144B (de) Behaelter zum Aufeinanderstapeln und Ineinanderschachteln
DE3002749C2 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für blattförmige Informationsträger
DE840388C (de) Steilkartei
DE518816C (de) Behaelter fuer flache Gegenstaende, Schallplatten o. dgl.
CH649426A5 (de) Anordnung fuer die befestigung einer oder mehrerer karten mit gedruckten schaltungen in einem telefonapparat.
DE698165C (de) Leitkartei in Mappenform
DE3713675A1 (de) Vorrichtung zum lagern von teilen
DE1429637A1 (de) Vorrichtung zur Ablage von Zeichnungen
DE283812C (de)
DE8011237U1 (de) Trennwand, stuetze o.dgl. fuer eine schublade aus blech
DE1236471B (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten von blattfoermigem Sammelgut
DE1536535A1 (de) Registratur aus auswechselbaren Kassetten
DE1429657C (de) Schreibtischschrank od dgl zur Aufbewahrung von Papieren, Formularen, Druckformen od dgl
CH415551A (de) Für Stehregistratur eingerichteter Behälter
DE2600025C2 (de) Schubkastenschrank