DE1435606A1 - Vorrichtung zum Schmelzspinnen - Google Patents
Vorrichtung zum SchmelzspinnenInfo
- Publication number
- DE1435606A1 DE1435606A1 DE19641435606 DE1435606A DE1435606A1 DE 1435606 A1 DE1435606 A1 DE 1435606A1 DE 19641435606 DE19641435606 DE 19641435606 DE 1435606 A DE1435606 A DE 1435606A DE 1435606 A1 DE1435606 A1 DE 1435606A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spinning
- clothing
- side walls
- casing
- walls
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01D—MECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
- D01D4/00—Spinnerette packs; Cleaning thereof
- D01D4/08—Supporting spinnerettes or other parts of spinnerette packs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
- Filtering Materials (AREA)
- Nonwoven Fabrics (AREA)
Description
R 501 + a J/Br.
S.V. OÄDÄEZOiiKINGSIiJiiTITÜUj: IWSjSAROH, A r η h e m
"Vorrichtung üum Bchiaelzepinnea"
Prioritätϊ 20. Huvember .1963 / Niederlande
Anmeldetr. 300 775
Die vorliegende Järfandung betrifft eine Vorricsatung zur
Heratollung von Fäden nach dem Schneizepinnverfahren, inabesondere
von Fäden aus linearen Polykondenaationsprodukter?f
wie Polyester. Bine solche Vorrichtung beutohi .auo einer
bebeizbaren Uomantelung, in welohex* eine Sp.lnngarnitur
angeordnet ist, velohe vorzugaweise von oben her ausgewechselt werden kann und aue wenigstens einer Haiptiiufuhrleitung
für dao nufgeechnolzene Material sowie olnea Filter,
welches beispielaweioe eine Sandechicht und Gazölagen aufweist,
und einer ßpinnplatte bdateht, welche eine große
Ansahl von üpinnöffnungen aüfweiet«.
£ine solche VoiTlohtung lot an sich bekannt. Bei der be-
kannten Vorrichtung 1st die Ummantelung mit einer zylindrischen
Bohrung versehen, in welche eine gleicftfalle pralr.tleh
909807/072? ^J
zylindrische Sptnngaraitur eingesenkt ist, welohe von oben
her ausgewechselt werden kann und welche einen etwas kleineren Durchmesser als die Ummantelung aufweist0 In den Seitenwänden
der ümmantsiung und der Spinngarnitur sind awei einander gegenüberliegende öffnungen vorgesehen. Die eine Öffnung
dient dazu? den J)urchilu.ö des geschmolzenen Materials von
der Ummantelung au den? FiJ-ter der Spinngarnitur bu ermöglidien,
wobei um diese öffnung ein Dichtungsring zwischen dor
Außenwand der Garnitur und der Innenwand der Ummantelung vorgesehen ict« Die andere öffnung dient stum Durchlaß der
Antriebs?/©!!© ein sr Pumpo,, welche gleichfalls in dor Spinngarnitur
angeordnet iüt und außerdem zur Aufnahme einer
Spannschraube, welche in die Ummantelung eingeschraubt ist und gegenüber einer Auflagefläche auf der Außenseite der
Spinngarnitur gelegen ist., Durch Anziehen dieser Spannschraube wird ein solcher Druck auf den Dichtungsring ausgeübt,
daß eine gute Abdichtung erzielt w.ird» Zur gleichen Zeit wird die Spinrgarnitur dadurch jedoch gezwungen, innerhalb der Ummantelung eine etwas exzentrische Lage einzunehmen,
eo daß an c".er Stelle des JSinlaeses für die Schmölze die
Wände dar Garnitur und der Ummantelung einander berühren
können und sich an allen anderen Stellen ein Zwischenraum von wechselnder Breite zwischen der Garnitur und der Ummantelung
ausbildetο
Diese bekannte Konstruktion weist verschiedene Nachteile
auf ο Der ungleicbmä&sige Kontakt /wischen der Spinngarnitur
909807/0728
und dor Ummantelung führt ευ einer uagleichmäeelgen Wärmeübertragung vom Mantel ru\r Garnitur. Parüber hinaus ist cb
nicht möglich, die otavi?en Kräfte, welche in der Spinngarnitür
infolge der hohen Arbeitadrucko auftreten, befriedigend
auf die Ummantelung z\x übertragen und abzuleiten, eo daß diese
Kräfte praktisch vollständig von der Spinngarnitur allein
aufgenommen werden taUEsen, wo lohe daher eine eehr schwere
Ausführung aufweisen m\xü. Auch ist ea dann nicht einfach,
die schwere Spinngarnitur auszuwechseln Darübei; hinaus läßt
es sich nicht vermeide;!, daß beim Auswechseln der Garnitur
eine gewisse Menge üea nufgeso.hir.olaenen Materials von den
Abschnitten der Zuleitungen auo über die Innenwandung der
Ummantelung herabfließen, wodurch die ganze Vori'ichtung verschmutzt
wird«
Ea ist ein 2iel dor vorliegenden Erfindung, diese Nachteile
bei einer Vorrichtung doe vorstehend beochriebetien ü?yps au
vermeiden, Pas wesentliche Merkmal der £rfinduu(; besteht darin,
daß einander gegenUberliegündo Hei!:enwände der Spinngarnitur
vollständig oder wenigstens zum Teil relativ zueinander derart einen Winkel miteinander bilden, daß sie in Form eines
Keiles oder längs eines Konus konvergieren, wobei diese go-
neigten ßeittsnwände gegen die erhitzten Innenwände der Ummantelung
anliegen, welche Xm. gleichen Winkel relativ zueinander angeordnet sind. Auf diese Weioe wird eine gleichmäßige
bad 909807/0728
H35606
V/äwaattbortragung von der Ummantelung auf die Spinngarnitur
erzielt, was zur Gleichförmigkeit der gesponnenen Fäden heimträgt. 3)arliber hinaus können die in der Spinngarnitur auftretenden Kräfte nunmehr befriedigend auf die Ummantelung
Übertragen werden, so daß die Spinngarnitur, welche jeweils
nach einer bestimmten Betriebedauer ausgewechselt werden muß, von leichterer Konstruktion sein kann.
Wenn die einander gegenüberliegenden Seitenwand^ der Spinngarnitur einen Winkel von etwa 20 Grad miteinander bilden,
wird einerseits verhütet, daß bei einer durch den Innendruck
hervorgerufenen Deformation die Spinngarnitur nach oben gepreßt oder andererseits die Hpinngarnitur so fest eingekeilt
wird, daß man sie nioht mehr aus der Ummantelung herausheben
kann»
Die Spinngarnitur kann leicht aus der Ummantelung zur Auswechselung herauegehoben werden, wenn die keilförmig oder konisch konvergierenden Seitenwände der Garnitur am unteren
Ende derselben den kleinsten Abstand voneinander aufweisen0
Eine Schmelüepinnvorriehtung,- bei welcher die Spinnplatte
mit in langgestreckter Form angeordneten Spinnöffnungen versehen ist, wobei die Länge dieser Anordnung mindestens das
. Doppelte der Breite ausmacht, aber vorzugsweise zwei bis
• fünfzehn aal so lang als breit ist, ist gemäö der Erfindung
dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die äußere Begreneungelini·
der Spinngarnitur als auch das Filter und die innere Begrensungslinie der Ummantelung einen horizontalen Qu^er-8ohnitt Ton langgestreckter, vorzugoweise praktisch rechteckiger Form aufweisen und sioh ohne Unterbrechung tlber die
gesamte Längo der Anordnung der Spinnöffnungen erstrecken,
wobei jeweils einander gegenüberliegende Seiten der Spinngarnitur und der Ummantelung keilförmig konvergieren· Insbesondere bei einer solchen großen, langgestreckten Spinn·»
garnitur ist es eir. wesentlicher Vorteil, daß, diese Garnitur gemäß der Erfindung sehr leicht ausgeführt sein kann.
Mit Vorteil wurde dabei eine solche Anordnung gewählt, daß die Längeseiten der Spinngarnitur keilförmig konvergieren,.
Wenn die Hauptaufuhrleitung für die Schmölze von oben in die
Spinngarnitur eingeführt wird, vorzugsweise in die Abdeckung derselben, dann brauchen die Seitenwände der Garnitur und
der Ummantelung keine Unterbrechungen aufzuweisen, sondern sie können in vollem Ausmaße für die Übertragung der Wärme
vo« Hantel zur Garnitur ausgenutzt werden, ^ '
Sine besondere einfache Konstruktion wird bei der Schmelzspinnvorrichtung gemäß der Erfindung erhalten, wenn zwischen
der Zufuhr der Schmelze zu der festangoordneten Ummantelung
und dem tfaupteinlaß der Spinngarnitur eine Briioke vorgesehen
iet, welche susammen mit der Spinngaraitur ausgewechselt werden kann und einen Kanal für die Schmelze aufweist.
909807/0728
Eine sehr wirksame Konstruktion wird erhalten, wenn ein Befestigungsglied
vorgesehen ist, welches sowohl für die Befestigung der Brücke an der Spinngarnltur als auch für die
Befestigung der Garnitur selbst in der Ummantelung diente
Dieses Befestigungeglied kann als Drückglied ausgebildet
sein; welches einerseits durch die Ummantelung gehalten wird,
beispielsweise mittele eines Sperriegels, und welches andererseits auf dasjenige ündotlick der Brücke drückt, welches
in die Abdeckung der Spinngarnitur einmündete Es kann auch noch ein zweites Druokglied vorgesehen sein, welches
sich einerseits an der Ummantelung abstützt, beispielsweise mittels einen Sperriegels, und welclioe andererseits auf das
zweite Endstück der Briicke preßt, welches mit der Zuleitung
fltr die Schmelse zur Umoentelung verbunden ist ο
Wenn es sich ura Spinngarnituren von relativ großen Ausmaßen
handelt, eo ist die Ummantelung mjt der darin ungeordneten
Spliingarnitux1 erflndungs^emaii vorzugawöiae in einea behebbaren
Behälter angeordnet, in welchem oioh auch eine Ürsatsgarnitur
in geringer Entfernung von der Ummantelung befindet und mittele der gleichen Wärmequelle erhitzt wird» Auf dieee
Weiee ergibt oloh eine verbesserte Möglichkeit, diese JSreatsgarnitur
ganz kurzfristig mit der richtigen Arbeitetenperatur
in Betriebesteilung au bringen«
fiiae boBondore vorteilhafte Konstruktion v/ird erhalten,
wenn die relativ starke Wand der Ummantelung, welche mit
909807/0728 ' *iS7«^.
H35606
den Seitenwänden der Spinngarnitur In Berührung eteht, an
ihrem unteren Ende in der Höhe oder unterhalb der Spinnplatte eine tiefe iäinschnürung aufweist»
Sie Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
Figur 1 zeigt einen Teil der Schmelzspinnvorrichtung im Längsschnitt.
figur 2 zeigt die Vorrichtung von Figur 1 im Querschnitt. Figur 3 zeigt einen beheizten Behälter, in welchem eine iärsatzgarnitur und eine in Botrieb befindliche Spinngarnitur angeordnet sind.
Die Scnmelzepinnvorrichtung besteht aue einer Ummantelung (1 ),
welche beispielsweise mittele Dowtherm beheizt wird und in
einen Rahmen (2) befestigt ist. In der Ummantelung (1) 1st •la· trogförmige Spinngarnitur (3) angeordnet» welche an
ihrer oberen Seite eine Abdeckung (5) aufweist» welche mittels
Bolzenschrauben (4} befestigt ist. Die Spinngarnitur (?)
enthält ein Filter, welches beispielsweise aus einigen Gaeelagen (6 und 7)» einer Sandsohicht (8) und einer perforierten
etUttplatte (9) besteht» welche auf einem Abetandaring (10)
ruht. Dieser Abstandering (lo) liegt seinerseits auf einer
rtfohteokigen Spinnplatte (11) mit Spinnöffnungen (12) auf,
909807/0728 ^_
ÖRiG!N!ÄL
welche in rechteckiger Form angeordnet sind, wobei diese
Anordnung in der Länge zehnmal no groß ist wie in der Breite.
Das aufgeschmolzene Material wird beispielsweise mit einem Druck von 4OQ kg/pn mittels einer Leitung .(13) in eine Kam«
mer (14) der Ummantelung (1) eingeführt. Von dieser Kammer (14) aus gelangt die Schmelze des Polymeren Über eine austauschbare
Brücke (15) zu der xlaupteinXaßleitung (16) in der Abdeckung
(5) der Spinngarnitur (3). ,Pie Brück« (15) besteht W aus zwei ündteilen (17 und 18) mit Dichtungsringen (19 und 20).
Diese £ndt«ile (17 und 18) sind üb^r ein Rohr (21) miteinander
verbunden. Sowohl die BefjBtifjung der Brücke an der Spinngarnitur
als auch die Befestigung der Garnitur in der Ummantelung erfolgt mittels eines einzigen Befestigungsgliedea In
Form einer Klemmschraube (22), welche mit ihrem unteren Ende
auf das Endstück (18) drückt und in einsn Sperriegel (23) eingeschraubt
ist. Dieser Sperriegel (23) preßt sich mittels der Vorsprünge (24 und 25) an die Ummantelung (1). In den Sperrriegel (23) ist auch noch eiue jsweita Klemmschraube (26) eingeschraubt, welche mit 'ihrem unteren Ende auf das Endstück (17)
preßt und so die Drücke (15) mit der Kammer (14) in der Ummantelung (1) verbindetο Dio tfand der Ummantelung (l) weist
direkt unterhalb der Spinnplatte (11) eine tiefe· jJineohnurung
(27) aufο
Das Sandfilter (8) erstreckt sich, ununterbrochen über die
gesamte Länge der Anordnung der Spinnöffnungen» Zwischen der
900Ϊ07/0728
U35606
oberen Seite der Gazeschichten (6) und der Unterseite der · Abdeckung (5) befindet sich ein freier Raum (dB), der mit dem
gesohaol£e>ien Material aufgefüllt werden kann. Die Zeichnung
geigt, daß die beiden einander gegenüberliegenden hängewande
der Spinngarnitur miteinander derart einen Winkel bilden, · daß sie an ihren unteren linden keilförmig konvergieren»
Diese geneigten Seltenwände der Garnitur liegen an den be»
heizten Innenwänden der Ummantelung an, welche relativ zueinander Im selben Winkel geneigt s'indc Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausfilhrungsform bilden die einander, gegenüberstehenden geneigten Seitenwände der Garnitur miteinander
einen Winkel von 20 Grad, so daß der Winkel A einen Wert von 10° hat. Die schmalen Seitenwand· (29 und 30) der Splnngarni«
tür haben eine vertikale Lage.
Die Abdeckung (5) weist ein System vom Kanälen auf, um den
Druck in der Über die Hauptleitung (16) eugefUhrten Sohaelze
au egalisieren. Dieses Kanalsystern besteht einmal aus einem
Verteilereystern mit zwei Kanälen (31 und 32), die In einem
Winkel' 2Udinander angeordnet sind und von der Hauptmufuhrleitung (IS) abzweigen, welche bezüglich der Anordnung der
ßpinnöffnungen eine »entrale Lage einnimmt. Dle«e Stlten*-
kanttl· (31 und 32) erstrecken sich nach unten in Riehtuag
auf dl· Schmalseiten de« rechteckigen filtere, Diana,
•lad über, die gesamte länge an der unteren Seit« mit
na (3? und 34) versehen, welohe den Einlad au, tim
föreigttt Kanal (35) Wien, .,der jpiqh unter d«n. &aiif$*1
fiber die ganae Filterlänge erstreckt und ein zweites Verteilungssystem bildet= Dieser Kanql (35) ist seinersslts an dar
unteren Seite mit Aualaßöffnungen versehen, welche eich über
die ganze Länge de3 Filters erstrecken und in den Raum (28).
ausmünden»Die SeitenkanäXö (31?32) und der schlitzförmige
Kanal (35) dienen für die Verteilung der Schmelze in der
Richtung der Pfeile B und C. Dor Durchflußwiderstand je Längeneinheit
ist in den Verzv-eigungskanäien (31, 32) geringer
ale in dea schlitzförmigen Kanal (35)ο Der Durchflußwider-8tand
in dem Kanalsystora ist so gewählt, daß die Schmelze
auf ihrem Weg zu jedem beliebigen Punkt der Filteroberfläche
in den verschiedensten Entfernungen von der ilauptzufahrleitung
auf den gleichen Widerstand trifft..
Die Spinngarnitur (3) und die Brücke (15) können in einfacher
Weise aus der Ummantelung herausgehoben werden, nachdem die beiden Klerambolzen (22 und 26) aufgeschraubt worden sind=
Sowohl der Sperriegel (23) als auch daa Rohr (21) sind mit
VorsprUngen (36 und 37) versehen, an welchen bein Auawechselvorgang
Zangen angreifen können. An der Abdeckung (5) sind außerdem eine Anzahl von Haken (38) vorgesehen, von denen
nur einer in der Zeichnung dargestellt ist und mit deren Hilfe die Spinngarnitur herausgehoben werden kannö Nötigenfalls
kann die Garnitur (3) auch mittels Druckschrauben (39) aus
dar Bmaanteluirg (1) herausgehoben werden, welche in den vier
der Abdeckung (5) angeordnet sind»
" - 90BS01 /0T2S Tad cmöii-fL
H35606 AA
Figur 3 zeigt sohematiech eine Cchmelzspinnvorriohtung, bei weleher die Ummantelung (1) ausammen mit der darin befestigten Spinngarnitur (3) in einem beheizten Behälter (40) angeordnet iot„ In
dem gleichen Behälter befindet sich in einer kurzen Entfernung von
der Ummantelung (1) auch eine ürsatzgjrnitur (42), welche in der
Zeichnung mit durchbrochenen Linien angedeutet ist und durch die
gleiche Plüeeigkeit (41) aufgeheizt wird. Der Behälter (40) weist
eine JSinlaßleitung (43) und eine Auolaßleitung (44) für die Heizflüssigkeit auf und ist oben durch einen isolierten Deckel abgedeckte '
Obwohl in den Zeichnungen nur die AusfUtirungsformen einer Schmelaepinnvorriohtung mit einer länglich geformten Spinngarnitur und
einer länglichen Spinnplatte dargestellt ist, sind die erfindungsgemäBen Merkmale doch auch bei einer Spinngarnitur mit einen runden
Querschnitt anwendbar? wobei dann die Oberflächen der Ummantelung und die damit in Berührung stehenden Außenflächen der Spinngarnitur
eine konische Form haben„
909807/0728
Claims (1)
- P at entanoprUeheVorrichtung zur Hero teilung von Fäden nach dem SeiunelEsplnn~ verfahren, insbesondere von Fäden aus linearen Polykonderiea«- tioneprodukten, wie Polyester, welche eine beheizbare Unraant·- lung und in dieser angeordnet eine vorzugsweise Ton oben her auswechselbare Spinngarnltur aufweist, welche aus wenigstens einer HaupteinlaBleitung für das aufgeschmolzene Material, einem beiopielswsiße eine Sandsohicht und Gazelagen aufweisendenFilter und einer eine Vielzahl von Spinaöffnungen aufweisenden Spinnplatte besteht, dadurch gekennzeichnet, daß einander gegenüberliegende Seitenwände der Spinngarnltur vollständig oder wenigstens teilweise relativ zueinander derart in einem Winkel angeordnet sind; daß sie keilförmig oder in konischer Form konvergieren, und daß diese geneigten Seltenwände gegen beheizte Innenwände der Ummantelung anliegen, welche relativ zueinander Im gleichen Winkel angeordnet sind»2ο Schmelzspinnvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gujunUberliegenden Seitenwände der Spinngarnltur in einem Winkel von etwa 20° zueinander angeordnet sind.3e Sohmelzspinnvorrlchtung nach Anopruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die keilförmig oder in konischer Form konvergierenden Seitenwände der Spinngarnitur am unteren linde der Garnitur den geringsten Abstand voneinander aufweisen,,90980^/0 728 r—-- '.../BM) CH1G- ■.4. Bohmelsspinnvorrichtung nach Anepruoh 1-3 mit einer Spinnplatte, di· tin» längliche Anordnung der Spinnöffnungen aufweist· welche mindestens doppelt-so lang ale breit und voraugo»bie weise swei- fünfzehnmal so lang ale breit ist, dadurch gekenn» «•lohnet, da& die äußere Bagrenzungalinie der Spinngarnitur und des Filters sowie die innere Begrenzungslinie der Ummantelung •inen langgestreckten, vorzugsweise praktisch vollständig rechteckigen horizontalen Querschnitt aufweisen, der olch ohne Unterbrechung über die gesamte Länge der Anordnung der Spinnöffnungen erstreckt, wobei einander gegenüberliegende Seitenwände der Gar«» alter und dir Ummantelung keilförmig konvergieren.spinn ■5· Schmefisvorriohtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daS nur die I&ngsseitenwände der Spinngarnitur keilförmig konvergieren,6. 8ohtteltepinn7orrichtunp nach Anspruch l - 5, dadurch gekennseiohnet, dafl der"HaupteinlaQ flir die Schneise in die obere Seite der Bpinngarnitur aod vorzugsweise in deren Abdeckung mündete7. Sch«el»epinnvorrichtung naoh Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dafi zwischen der Zufuhrleitung für die Schmelze zu der fest angeordneten Ummantelung und dem Haupteinlaß j η die Spinngarnitur eine Brücke vorgesehen ist, welche zusammen mit der Garnitur aueg«weohs«lt werden kann und einen Kanal für die Zuleitung der ßcheelme aufweist. · '.BA090Ö807/0728U3560612\> Sohmelzepinnvorric>jtung nach Anspruch 1 - 11, dadurch gekennzeichnet, daß die relativ atarke Wand der Ummantelung, welche mit den Saitenwänden <3tr Spinngarnitur in Berührung steht» an ihrem unteren find» in d*r Höhe odor unterhalb der Spinnplatte eine tiefe J2in8chnüru»e aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL300775A NL300775A (de) | 1963-11-20 | 1963-11-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1435606A1 true DE1435606A1 (de) | 1969-02-13 |
Family
ID=19755229
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19641435606 Pending DE1435606A1 (de) | 1963-11-20 | 1964-10-30 | Vorrichtung zum Schmelzspinnen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH435541A (de) |
DE (1) | DE1435606A1 (de) |
ES (1) | ES305533A1 (de) |
FR (1) | FR1412665A (de) |
GB (1) | GB1087037A (de) |
LU (1) | LU47376A1 (de) |
NL (1) | NL300775A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1987003017A1 (en) * | 1985-11-16 | 1987-05-21 | Reinbold Kunststoff-Maschinentechnik Gmbh | Spinning system |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2331764C3 (de) * | 1973-06-22 | 1982-09-30 | Davy McKee AG, 6000 Frankfurt | Spinnvorrichtung für das Schmelzspinnen von Hochpolymeren |
NL7507443A (nl) * | 1975-06-23 | 1976-12-27 | Akzo Nv | Smeltspingarnituur. |
US5403176A (en) * | 1991-02-01 | 1995-04-04 | Gala Industries, Inc. | Tapered insert die plate for underwater pelletizers |
CN114808169B (zh) * | 2022-04-28 | 2023-03-31 | 江苏国望高科纤维有限公司 | 一种平砂器 |
-
1963
- 1963-11-20 NL NL300775A patent/NL300775A/xx unknown
-
1964
- 1964-10-19 FR FR991877A patent/FR1412665A/fr not_active Expired
- 1964-10-30 DE DE19641435606 patent/DE1435606A1/de active Pending
- 1964-10-31 ES ES305533A patent/ES305533A1/es not_active Expired
- 1964-11-12 GB GB4620464A patent/GB1087037A/en not_active Expired
- 1964-11-12 CH CH1458464A patent/CH435541A/de unknown
- 1964-11-18 LU LU47376A patent/LU47376A1/xx unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1987003017A1 (en) * | 1985-11-16 | 1987-05-21 | Reinbold Kunststoff-Maschinentechnik Gmbh | Spinning system |
US4875846A (en) * | 1985-11-16 | 1989-10-24 | Heinz Reinbold | Spinning apparatus |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1087037A (en) | 1967-10-11 |
ES305533A1 (es) | 1964-12-16 |
NL300775A (de) | 1965-09-10 |
CH435541A (de) | 1967-05-15 |
FR1412665A (fr) | 1965-10-01 |
LU47376A1 (de) | 1965-01-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE9007567U1 (de) | Preßanlage für die Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und ähnlichen Preßgutplatten | |
EP1420912B1 (de) | Vorrichtung zum kühlen von material durch erzeugen eines flachstrahls | |
DE2634281B2 (de) | Düsenplatte zum Ziehen von Glasfasern | |
DE2030618A1 (de) | Scheidevorrichtung | |
EP0472050A2 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen eines Flüssigkeitsfilmes auf eine Warenbahn | |
DE2835854A1 (de) | Schlackenrinne fuer hochoefen | |
EP0430926B1 (de) | Spinndüse | |
EP0878221A1 (de) | Verteilvorrichtung für eine Kolonne | |
DE2658242C2 (de) | Horizontal-Stranggießmaschine für Metalle und Legierungen | |
DE1435606A1 (de) | Vorrichtung zum Schmelzspinnen | |
DE3129736A1 (de) | Verfahren zum aufbringen einer filterhilfs- oder precoatschicht in einer plattenfilterpresse, sowie plattenfilterpresse zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE19607103B4 (de) | Spinnpack mit Sandfilter | |
DE2940369C2 (de) | Target | |
DE2736475C2 (de) | Lochplatte für die Verwendung in einer für das Spinnen von Glasfäden verwendeten Büchse | |
DE112004001570B4 (de) | Anordnung in einem Düsenbalken für eine Vorrichtung zum Beschichten einer Faserbahn | |
DE3013941A1 (de) | Siebkorb | |
EP0753357B1 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen eines über die Arbeitsbreite gleichmässig dünnen Flüssigkeitsfilmes auf eine Warenbahn | |
DE2508445A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von flachglas | |
EP0233980A1 (de) | Membranfilterplatte für eine Filterpresse oder dergleichen mit Stütznocken | |
WO2002007915A1 (de) | Stranggiesskokille mit den giessquerschnitt umschliessenden kupferplatten | |
DE69936380T2 (de) | Wärmeaustauschplatte und plattenwärmetauscher | |
EP1279899A2 (de) | Vorrichtung zur Kühlung eines Raumes | |
DE2941640A1 (de) | Maschine zur herstellung von bauplatten | |
DE69617922T2 (de) | Elektrische Heizanordnung und ihr Herstellungsverfahren | |
DE10144257B4 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Granulat |