DE1431365A1 - Vorrichtung zur Handhabung von Glaswaren - Google Patents

Vorrichtung zur Handhabung von Glaswaren

Info

Publication number
DE1431365A1
DE1431365A1 DE19641431365 DE1431365A DE1431365A1 DE 1431365 A1 DE1431365 A1 DE 1431365A1 DE 19641431365 DE19641431365 DE 19641431365 DE 1431365 A DE1431365 A DE 1431365A DE 1431365 A1 DE1431365 A1 DE 1431365A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
glassware
goods
transport section
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641431365
Other languages
English (en)
Other versions
DE1431365B2 (de
DE1431365C3 (de
Inventor
Doud Wilbur O
Cook Charles W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ball Corp
Original Assignee
Ball Brothers Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ball Brothers Co filed Critical Ball Brothers Co
Publication of DE1431365A1 publication Critical patent/DE1431365A1/de
Publication of DE1431365B2 publication Critical patent/DE1431365B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1431365C3 publication Critical patent/DE1431365C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/04Sorting according to size
    • B07C5/12Sorting according to size characterised by the application to particular articles, not otherwise provided for
    • B07C5/122Sorting according to size characterised by the application to particular articles, not otherwise provided for for bottles, ampoules, jars and other glassware

Description

  • Vorticht ung zur Handhabung von Glasweren Die Erfindung betrifft ein neuartiges und verbessertes Verfahren und Vorrichtung flir die Handhabung von Glaswaren und insbesondere ein neuartiges Verfahren und Vorrichtung fUr die Anordnung einer Mehrzahl Glaswaren in einer einzelnen Reihe und die autoaatisohe Inspektion derselben.
  • Glasbshälter, wie Flasohen und Töpfe, werden allgemein vermittels eines Verformens der Glasware auf einer Verformungsmaschine und anschließendes Hind urchführen der verformten Ware durch einen Temperofen auf eine Transportvorrichtung hergestellt. Die Glasware ist auf der Transportvorriohtung dee KUhlofens in einer Mehrzahl ron Reihen oder wahllos angeordnet, um so die Bewegung eines großen Volumens der Ware durch din KUhlofen in relativ kurser Zeit zu ermöglichen, Bisher wurde die aus dem Kühlofen abgegebene Ware inspiziert und eodann durch eine Anzahl Personen verpackt, die um das Endd der Kühlofen-Transportvorriohtung erbeiten.
  • Kürslich haben es Erhöhungen der Produktionsgeschwindigkeit der der Glasherstellung und dem Tempern dienenden Ausrüstungen es außerordentlich schwierig gemacht, eine ausreichende Inspektion vermktmle optischer beobachtung zu erreichen. Somit hat es sich als sweokmäßig erwiesen, die Claswaren mit automatiechen rüstungen zu inspezieren, die mit höheren Geschwindigkeiten ale durch optische Beobachtung durch den Menschen arbeitenö können. Es ergeben sich Jedoch Probleme bei der Ueberführung und Orientierung der von der Kühlofen-Transpo rtvorrichtung aus überführten Ware, die den automatisohen Inspektionsstationen augeführt wird. Weitere Probleme ergeben sich bei der Entfefnung der annehmbaren Ware von einer Inspektionsstation und die Weiterführung derselbe zu weiteren Inspektions- und/oder Verpackungsstationen. Diese Schwierigkeiten können zu einem Verklemmen der Handhabungevorrichtung fUr die Ware und/oder ein Zerbrechen oder Beschädigung derselben führen.
  • Aufgrund der gesckklderten Schwierigkeiten sind Versuche gemacht worden, die Ware so anzuordnen und zu orientieren, daß dieselbe an eine automatische Inspektionsausrüstung abgegeben und mit höherer Geschwindigkeit inspiziert werden kann, als dies durch die optische Beobachtung durch den Menschen erreioht werden kann, Bei derartigen Versuchen sind allgemein Ueberführungsvorrichtungen bestimmter Art, wie z.B. eine oder mehrere Transportvorrichtungen oder Schlitten angewandt worden. Diese @er@uohe waren Jedoch im wesentlichen aufgrund der fUr die Umor dnung der Ware erforderliche Zeitepanne nicht vollständig erfolgreich, sowie aufgrund der Beschädigung der Ware, die sich während der Um ordnung ergibt.
  • Im Hinblich auf die geschilderten und weitere Sohwierigkeiten und Nachteile bei den Anordnungs- und Ueberführungsvorriohtungen für Glaswere, wie sie bisher angewandt und vorgeschlagen worden sind, war es durchaus unerwartet und überraschend, daß ein neuartige und verbessertes Verfahren und Vorrichtung ftir dieAnordnung einer Mehrsahl Glasweren in eine einsinge Reihe, Ueberführung derealben an eine Inspektionsstation undaustisohe Inspektion der Ware an einer derartigen Station gefunden worden ist. Weiterhin iot das erfindungegemAiße Verfahren und Vorrichtung einfaoh und wirksam bei dem Betrieb, und durch dieselben werden Beschädigungen geringetmöglich gehalten. Weiterhin ergibtesioh durch das erfindungsgemäße Verfahren und Vorrichtung eine ordnung der Glasware in einer einzigen Reihe, Unterteilung der Reihe in @wei praktisch gleiche Reihen und im Anschluß hieran eine Kombination der zwei Reihen. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, dae dieselbe erfolgreich mit verschiedenen Arten und Pormen von Glaaware Anwendung finden kann.
  • Erfindungsgemäß wird eine Vorrichtung fUr den Transport und das Inspesieren von Glaswaren in Vorschlag gebraoht, die dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe einen ersten bewegliohen Transportabsohitt für den Transport der su inspezierenden Ware, einen zweiten Transportabechnitt flir die Bewegung der inspezierten Ware und einen dritten beweglichen Transportabsohnitt benachbart zu dem ersten Abschnitt aufweist, der ein Xransportw system für das Bewegen der Glaswer von einem Temperofen auf den eraten Transportabschitt, eine Antriebsmechanismus und Steuerung fUr die Bewegung des dritten Transportabechnittes mit veränderlicher Geschwindigkeit einschließlich einer größeren Geschwindigkeit als derjenigen des ersten Transportabschittes, eine Ablenkanordnung für das Bewegen der Ware von dem ersten Transportabschnitt auf den dritten Transportabschnitt, w odurch die Ware im Abetand voneinander in einer gewünschten Geschwindigkeit auf den dritten Transportabschnitt aufgrund der unterschiedlicehn Geschwindigkeit zwischen den Transportabsohnitten gehel ten wird, eine Inspektionsvorriohtung für das Inspezieren der Ware auf dem dritten Transportabschnitt, eine die Ware bewegende Anordnung, die durch den Inspektionsvorriohtung für das Bewegen der Ausschnßwere querseitig nach außen bezüen bezüglich des dritten Transportabsohnitte betätigt wird, während die annehmbare Ware länge des dritten Transportabechnittes weiterbewegt werden kann, und eine Eingriffasnordnung fUr den eingriff mit der annehmbaren Ware und Bewegen derselben auf den zweiten Trans. portabuchnitt aufweist.
  • Erfindungsgemäß wird weiterhin eine Vorrichtung für das Inspezie. ren der Glaeware in Vorschlag, die eine Transportanordnung flir das Anordnen der Glasware in einer einzigen Reihe, eine Anordnung für das Verteilen dieser einzigen Reihe der Ware in eine Mehrzahl an Reihen, eine Mehrzahl aufeinanderfolgender aut omatischer Inspektionsvorrichtungen für dae Inspezieren jeder Reihe der Ware, und eine Anordnungsvorrichtung fUr die erneute Kombination der Warenreihen in einer einzige Reihe aufweist. Erfindungsgemäß wird weiterhin eine Vorrichtung für die Kombination von Glaswaren in Vorschlag gebracht, die eine an jeder Seite der mittleren Transportvorrichtung angeordnete Transportvorriohtung, ein Paar im Abstand zueinander angeordneter Führungsschienen, die über der Transportanordnung vorliegen, wobei die Führungeschienen mit einem Winkel gegenüber der Beweungerichtung der Ware längs der Transportvorrichtung so angeordnet ist, daß die Achse einer Führungsschiene die zweite Führungsschiene schneidet, sowie die erste der Führungsschiene Aber der mittleren Transportvorrichtung und eine Transpertvorrichtung an der Seite derselben angeordnet ist, aufweist, Erfindungsgemäß wird weiterhin eine Vorriohtung flir die Anordnung von, Glaawaren in einer einigen Reihe vorgeschlagen, die eine Mehrzahl Transportvorrichtungen aufweist, die die Ware auf. nehmende Transportvorrichtungen, welche sowohl vorwärts als auch rüokwär ts betrieben werden können, eine sweite und dritte Transportvorriochtung, die in Richtungen entgegengesdet zusinander benachbart zu der ersten Transportvorrichtung betrieben werden können, eine dehbare Scheibe benachbart su dem Abgabeteil dieser Transportvorrichtung, eine vierte Transportvorriohtung benachbart su der drehbaren Scheibe und mit einem Winkel gegeuüber den ersten drei Transportvorrichtungen, eine Mehrzahl Führumgen, die Uber die ersten drei Transp ortvorrichtungen an einer Stelle entfernt von dem Abgabeteil derselben angeordnet ist, zuaätzliche Führungen über der vierten Transportvorrichtungen und der drehbaren Scheibe, sowie eine Mehrzahl eng im Abstand zueinander angeordneter, senkeoht drehbarer Führungsrollen aufweist, die sioh von dem die Ware aufnehmenden Teil der Vorrichtung su den zusätzlichen Führungen erstreoken.
  • Die Erfindung wird im fogenden beispielsweise unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert: Fig. 1 lut eine Draufsicht auf eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, Fig. 2 lst eine Ansicht im Schnitt längs der Linie 2-2 der Fig. l.
  • Fig. 9 ist eine vergrößerte Ansicht im Schnitt längs der Linie 3e3 der Fig. 1.
  • Pig. 4 ist eine vergrößerte Ansicht im Schnitt längs d er Linie :-4 der Pig. 1.
  • Fig. 5 ist eine vergrößerte weggebrochene Ansicht des Teils der Vorriohtung, der in der Fig. 1 durch die Linie 5 umkreist ist.
  • Pig. 6 ist eine vergrößerte weggebrochene Ansicht des Teils der Vorrichtung, der in der Fig. 1 durch die Linie 6 umkreist ist.
  • Pig. 7 ist eineAnsioht im Schnitt längs der Linie 7-7 der Pig. le Pig. 8 ist eine vergrößerte weggebrochene Draufsioht, wobei Teile eines Teils der Vorrichtung nach Pig. 6 weggelassen sind.
  • Fig. @ ist ein Seitenaufriß der in der Fig. 8 geseigten Vorriohtung.
  • Pig. 10 ist eine vergrößerte Draufsioht, wobei Teile eines Teils der in der Fig. 5 gezeigten Vorrichtung weggelassen sind.
  • Fig. 11 ist ein Seitenaufriß der in det Fig. 10 gezeigten Vorrichtung.
  • Fig. 12 ist ein Seitenaufriß, der eins Form der automatischen Inrpektionevorrichtung für die Anwendung in der Vorrichtung nach Fig. 1 zeigt.
  • Fig. 13 ist eine Draufsicht auf die Vorrichtung naoh Fig. 12.
  • Fig. 14 iet @ine Ansicht im Schnitt längs der Linie 14-14 der Fig. 12.
  • Fig. 15 ist eine Ansicht im Schnitt längs der Linie 15-15 der Fig. 12.
  • Fig. 16 ist eine Ansicht im Schnitt länge der Linie 16-16 der Fig. 15.
  • Fig. -17 ist eine vergrößerte Ansicht im Schnitt länge der Linie 17-17 der Fig. 12.
  • Fig. 18 ist ein Schaltdiagramm fiir die Vorrichtung nach Fig. 12.
  • Die in den Zeichnungen wiedergegebene erfindungsgemäße Vorriehtung weist einen Sortierer (Fig. 1-4) auf, der mit einem Winkel gegenüb er der Kühlofen-Transportvorrichtung 12 und vorzugaweise praktisch senkrecht h@erzu angeordnet ist, und die endlose Bänder oder Träger 13,14 und 15 aufweist, die in einem Gehäuse 17 angeordnet sind. An der Kante des Gehäuses 17 benachbart zu dem Ende der Transportvorrichtung 12 ist eine Platte 18 befestigt. Das die Bänder 13,14 und 15 enthaltende Gehäuse 17 ist an einem senkrechten Fuß 21 der Transportvorriohtung 12 über ein Stütsteil 22 und bewegliche Rahmenteile 23 und 24 befestigt. Die Lage der Transportbänder 13, 14 und 15 besüglich der Transportyorriohtung 12 kann vermittels Einstellsohrauben 27 und 28 verändert werden, die für eine Drehung im Inneren der ortefesten Mutter 29 bzw. 30 angeordnet sind.
  • Das Band 13 wird durch Kettenzahnräder 32 und 53 getragen, die auf Wellen 34 bzw. 35 angeordnet sind, die sich im Inneren des Gehäuses 17 befinden. In gleicher Weise wird das Band 14 durch die Kettensahnräder 36 und 37 getragen, die auf den Wellen 38 bzw. 39 angeordnet sind. Das Band 15 wird durch Kettenzahnräder 41 und 42 auf den Wellen 43 bzw. 44 getragen.
  • Die Kettenzahnräder 33 und 37 werden durch eine geeignete Antriebsanordnung angetrieben, die in den Zeichnungen als ein lotor 46 wiedergegeben ist, und ee findet eine die Geschwindigkeit steuernde Vorrichtung 47 Anwendung, Die Kraftabgabewelle der Steuervorrichgung 47 @st über eine Reihe Ketten 50 und 51 iii den Wellen 35 und 39 verbunden, an denen die Kettenzahnräder 33 und 37 befestigt sind. Die Welle 34 ist ebenfalls mit einem Untersetzungsgetriebe 52. verbunden, das die Richtungsumkehr des Bandes 13 ermöglicht0 Diee kann dadurch ersielt werden, daß das Untersetzungsgetriebe 52 mit der Welle 38 vermittels einer Kette 53 zusa mmengeschaltet und die Kette 51 von der Welle 35 getrennt wird.
  • Das Transportband 15 wird über eine geeignete Antriebsanordnung angetrieben, die, wie in den Zeichnungen gezeigt, der gleiche Antrieb sein kann, der die Wellen 35 und 39 antreibt. Somit wird die Welle 38, die an dem Kettenzahnrad 36 befestigt ist, mit der Geschwindigkeitssteuerung 54 zusammengeschaltet. Die Kraftabgabewelle der Steuervorrichtung 54 ist über eine Kette 55 mit der Welle 43 susammengeschaltet, di. an dem das Band 15 antreibend en Kettenzahnrad 43 befestigt ist. De das Uebersetzungsgetriebe 52 ebenfalls mit der Welle 34 verbunden ist, an der das Kettensahnrad 32 befestigt ist, kann das Band 13 gegebenenfalls durch das Umsstzungsgetriebe 52 angetrieben w@rden.
  • Wie in der Fig. 4 gezeigt, ist eine drehbare Scheibe 57 für ein waagerechtes Umlaufen an der senkrechten Welle 58 angeordnet, und liegt benachbart zu dem Abgabeteil des Bandes 14 Vor. Die Scheibe 57 wird über ein geeignetes Getriebe 59 in Drehung ver@ setzt, das an die Welle 35 über eine Kupplung 60 angeschlossen ist.
  • Es ist eine zweite Transportanordnung (Fig. 1 und 6) mit Einem Winkel gegenüber den Bändern 13, 14 und 15 eo angeordnet, daß das Band 64 benachbart su der Scheibe 57 so vorliegt, daß die Scheibe längs einer Seite und benachbart zu einem Ende des Bandes angeordnet ist. Das Band 64 wird durch Kettenzahnräder 66 und 67 getragen, die auf den Wellen 68 bzw. 69 angeordnet sind.
  • Es wird ein zweites Band 65, das länge einer Seite des Bandes 64 angeordnet ist, durch Kettenzahnräder @l und 72 getragen.
  • Das Kettenzahnrad 71 ist an der Welle 73 angeordnet, während das Kettenzahnrad 72 an der gleichen Welle 69 vorliegt, an der das Kettenzahnrad 67 befestigt ist.
  • Es sin d Rollen 74 und Führungeschiene 75 und 76 über den Bändern 13,14 und 15, der Scheibe 57 und den Bändern 64 und 65 ang e. ordnet. Die Rollen 74 liegen eng benachbart in einer Reihe vor und verbinden die Führungeschiene 76 mit dem Ende der Führungsschiene 77, die Uber und längs einer Seite der Transportvorfiohtung 12 des Kühlofens angeordnet ist. Die Führungseohienen 78 und 79 sind über den Transportvorrichtungen 13, 14 und 15 und benachbart su den Transportvorriohtungen entfernt von der Scheibe 57 angeordnet. Die Führungesohiene 79 erstreckt sich so, daß diesslbe auf die Führungsschiene 80 der Kühlofen-Transportyorrichtung 12 trifft, die an der gegenüberliegenden Seite der Transportvorriochtung gegenüber derJenigen der Schiene 77 vor liegt.
  • Wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt, weist eine Haupttranaportanordnung, die längsseitig zu dem Band 65 angeordnet ist, senkrechte @@@@@ Stützen 112,113,114,115,116 und 117 auf, an denen waagerechte Rahmenteile 119 und 120 (Fig. 8-111 befestigt sind.
  • Es ist eine Mehrzahl längsseitiger Bauelemente 125,126,127,128 129 und 130 zwieohen den senkrechten Stützen angeordnet, wobei die Bauteile 125 und 130 an den Stützen befestigt sind und die Bauteile 126-129 dazwischen an Querstangen 131 vorliegen.
  • Durch die längsseitigen Bauteile erstrecken sich Wellen, an dz Den Kettenzahnräder befetigt sind, die die Bänder 121,122 und 123 tragen. So wird z.B. das Band 121 an einem Ende durch ein Kttenzahnrad 132 getragen, das an der Welle 133 angeordnet ist, die sich zwisohen den Platten 127 und 128 befindet. Das gegenüberliegende Ende des Bandes 121 wird durch ein ähnlichen Ketten zahnrad und Welle (nioht gezeigt) getragen. In der gleichen Weise wird das Band 122 an einem Ente der Ketten zahnräder 134 getragen, die an einer Welle 135 angeordnet sind, sowie an dem gegenüberliegenden Ende durch Kettenzahnräder 136, die an der Welle 137 befestigt sind. In gleicher Weis wird das endlose Band 123 an einem Ende durch Kettenzahnräder 139 getragen, die an der Welle 140 befestigt sind, sowie an dem anderen Ende durch Kettenzahnräder 142, die an der Welle 143 betestigt sind.
  • Wie in den Zeichnungen gezeigt, wird das Band 121 vermittels getrennter Antriebe 124 gegenUber donjenigen der Bänder 122 uad 122 angetrieben, die durch den Antrieb 141 angetrieben werden.
  • Vorteilhafterweiese können die Bänder 122 und 123 mit unterschiedliohen Geschwindigkeiten besüglich des Banes 121 betrieben werden, und swe r einsohließlich ainer höheren Geschwindingkeit als derjenigen des Bandes 121. Eine Veränderung der Geschwindigkeit ermöglicht den richtigen Abstand der Glanwaren auf den Däudern 122 und 123. Vorsugsweise sind die Geeohwindigknien der Bänder 121*122 und 123 bosüglioh der Geschwindigkeit der Bünder 13,14,15,64, und 65 und der Scheibe 57 synchronisiert un so alnon glstten Fluß der Waren duroh die erfindungsgenäße Vorriohtung zu ergeben.
  • In der Nähe des die Waren aufnehmenden Teils des Bandes 121 aind @blonkende Führungsschionen 144 und 145 angeordnet, die Verlängerungen der schienen 75 bzw. 76 darstellen, Die Führungssohienen 144 und 145 divergieren voneinander benachbart zu einer etationären, waagerechten Platte 146, die längs der Oberfläohe dee Bandes 121 angeordnet iste Die Schienen 144 und 145 bilden zusammen mit den Schienen 147 und l48 getrennte Kanäe in Richtung auf die Bänder 122 und 123.
  • Die oberen Teile der senkrechten Stützen 113 und 114 115 und 116 erstrecken sich über die endlosen Bünder und sind durch längsseitige Schionen 151 und 152 und Querschienen 153,154,155 und 156 verbunden. Es sind geeingete Inspektionsvorrichtungen 157,158,159,160,161 und 162 an den Schinnen 153-156 angeordnet und hängen von hier aus nach unten in Richtung auf die Tranaportbänder. Diese Inspektionsvorrichtungen können versohiedene Arten wie photoclektrieche und mechanische Vorriohtungen sein, durch die die oinzelnon Stücke der Glaawaren auf Fehler, wie nicht richtige Größo, Sprünge, nicht abgerungete Oberfläohen, Oberfläohenvergüturgen, die Vertiefungen oder Vorsprünge aufweisen, usw. untersucht werden.
  • Die automatieche Inepektionsetationen weicon Ausechußtore 164-169, Fuhr ungsschimnen 171-171 und Schütten 178-183 auf, durch die die Ausschlußware ontweder einer Transportvorriohtung 185 für diesclbe oder Behälter 186,187, 188 für dieselbe zugeführt wird, Aa das Abgabesnden der Bänder 122 und 123 sind Führungsschienon 190 und 191 angeordnet, die mit der annehnbaren Ware von don Band orn 122 und 123 in Bisgriff konnen und dieslbe is eine @@@@@@@@ Roihe für die for@gesetste Teberführung auf den Band 121 erneut anordnen.
  • In den Fig. 12-18 iet eine Ausführungeform der automatischen inspektionsvorriohtung 157-162 geseigt. Von der sich zwischen benachbarten Querechienen 153-156 aus erstreckenden längsseitigen Schienen 212 verläuft naoh oben ein Paar Pfosten 213, über deren oberes Ende ein U-Teil 214 befestigt iet. Eine Einetellschraube 215 ist drehbar zwischen einer Oeffnung 216 in dem Othll 214 befestigt und wird darin durch ein Handrad 217 et halten das an dem oberen Teil der Schraube beffeetigt ist, und an der Schraube ist ein Kragen 219 an einer Stelle unter dem U-Teil 214 befeetigt. Das untere Teil 220 der Schraube weist oin Gewinde auf und steht mit einer Gewindemutter 221 in Ein griff, die an einem Behälter 222 mermittels einer geeigeneten Halterung 225 befestigt ist. Der Behälter 222 wird ebenfalls duroh ein Paar Führungsblöcke 224 getragen, die mit den Pfosten 13 in Eingriff kommen und sich esnkrecht längs dersslben bewegen, sobald die Mutter 221 länge der Schraube 215 bewegt wird.
  • 1. ist ein Luftzylinder 225 sohwenkber im Inneren des Behälters 222 an siner Halterung 226 angelenkt. Ein Luftsylinder 225 weiet eine sich nach oben erstreckende Kolbenstange 227 auf, die schwenkber an einen Verbindungeglied 228 angelenkt ist, Ein En de desselben ist schwenkbar an einer Verbindung 229 angelenkt, die ihrerseits schwenkbarandem Behälter 222 über eine Halterung 230 ungelenkt ist.
  • Das gegenüberliegende Ende des Verbindungsglied.s 228 ist an einem Zylinder 231 befestigt, der sich senkrechtim Inneren der Buchsen 232 und 2113 bewegt, die im Inneren des Behälters 222 vermittels einer geeigneten Befestigung 234 befestigt sind. Wie in der Fig. 24 geseigt. weist der Zylinder 231 eine Oeffnung 236 in dessen unteren Ende suf, duroh die sioh ein Stempel 237 eretreokt. Der Stempel 237 weist ein Kopfteil 238 auf, das @rößm als die Oeffnung, 236 ist, um so einen vollständigen Durchtritt des Stempels durch die Oeffnung 236 zu verhindern, Es ist eine Spiralfeder 239 im Inneren des Zylinders 231 so angeordnet, daß ein Ende der Feder gegen das Kopfteil 238 des Stempels 237 anliegt und das geganüberliegende Fande derselben gegen eine Kappe 240 snliegt, die im Inneren des oberen Teils des Zylinders befestigt ist.
  • Das untere Teil 242 dse Stempels 257 weist ein Gswinde auf, um so ein geeigenetes Meßelement aufzunehmen, das, wie in den Zeichnungen geseigt, ein Stab 243 mit konischem Boden ist, Der Stempel 237 apringt nach außen von dem Behälter 222 durch eine Oeffnung 245 in dem Bodenteil 246 des Gehäuses vor. Es ist ein Finger 247 an dem Teil des Stempels 237 befestigt, der sich unter dem Boden des Behälters 222 erstreckt, und der mit einem Hebel 249 eines Schalters 248 in Eingriff kommt, welcher an einer Platte 250 befestig ist, die ihrerseits mit einer von dem Boden 246 herunterhängenden Halterung 251 verbunden ist.
  • Es ist ebenfalls eine photoelektrische Zellenanordnung unter dem Boden 246 des Gehäuses 222 benachbart zu dem Meßelsment angeordnet. Die photoelektrische Zellenanordnung weist eine Lichtiquelle 252 und einen Empfänger 253 auf, der an einer querseitigen Halterung 254 angeordnet ist, die ihrerseits an der senkrechten Platte 255 befestigt ist. Eine waagerechts und senkreohte Einstellung der Photozellenanordnung wird vermittels Sohrauben 258 und 259 bewirkt, die mit den Muttern 260 und 261 in Eingriff stehen.
  • Die Schrauben 258 und 259 weisen jeweils ein Kugelteil an eines Ende auf. Die Kugelteile werden in einer Vertisfung im Inneren der Halterung 256 gehalten, die an dem Boden 246 des Gehüuses 222 befestigt ist, Die Mutter 26@ ist an der senkreohten Platte 2555 befestigt, wührand die Mutter 261 an der waagerecht einstsllbsxen Platte 262 befestigt ist, die ihrerseite mit der senkrechten Platte 255 über ein Bauteil 263 verbunden ist. Eine von der längsseltigen Schiene 212 nach unten hängende, die Ware bewegende Anordnung in Porm eine Ausschußtores weist einen Arm 265 und eins Ablenkvorrichtung 262 auf, die sochwenkbar hieran befestigt ist. Die Stange 267 erstreckt sioh von der Ablenkvorrichtung 262 aus naoh oben und ist in einem Verbindungsglied 268 befestigt, das schwenkbar an einer Kolenstange 269 eines Luftsylinders 270 befestigt ist. Der Luftzylinder 270, der durch ein Ventil 271 geuteuert wird, iet schwenkbar an der längsseitigen Schiene 212 über Halterungen 272 und 273 angelenkt.
  • Ein von der Schiene 212 naoh unten hängender zweiter Arm 277 der eine Gewindeöffnung 278 (Fig. 17) in seinem unteren Teil aufweist, in das eine Schraube 279 eingeschraubt ist, weist einen Kopf itt einem federnden Endteil 280 auf. An der gegeüberliegenden Seite des Transprtbandes122 bezüglich der Schraube 279 ist ein im Inneren eines Luftzylinders 283 beweglicher Kolben angeordnet. An dem Ende der Kolben stange 282 iet ein über Peder angeordneter Einspannmkopf 284 vorgesehen, der ein federndes Endteil 286 ähnlich demjenigen der Schraube 279 aufweist.
  • Die Kolben stange 282 dmd der Zylinder 283 sind im Inneren eine geeigneten Gehäuses 287 eingesohlossen, das ein@ellbar über geeignete Halterungen an der Traganordnung der Transportvorriohtung angeordnet ist.
  • Es ist ein Ventil 288 (Fig. 12) und elektrische Sohalter 289 und 290 im Inneren des Behälters 222 angeordnet. Das durch die Halterung 291 getragens Ventil 288 steuert den Luftfluß der Zyl@-der 225 und 283, Der Schalter 289 wird durch einen an der Kolbenstange 227 angeordneten Finger 292 betätigt, und der Bohalter 290 wird duroh Kontakt mit dem bewsglichen Verbindungstsil 228 betätigt.
  • Bei dem Betrieb werden die sich von dem Kühlofen (nicht geseigt) auf dar zugeordneten Transportyorrichtung 12 und zwischen den Führungsschienen 77 und 80 bewegenden Gla.waren auf die Flatte 18 geführt, Sobald sich weitere Waren von der Franaportvorrichtung 12 aus auf die Platte 18 bewegen, wird die zunächet vorliegende Ware von der Platte aus auf das Transportband 13 gedrückt.
  • Während geh das Band 13 in Jodor Richtung bewegen kann,sei zur Erläuterung hier angenommen, daß sich das Band in einer Richtung entgegengesetzt derjenigen des mittleren Transp ortbandes 14 in der gleichen Richtung wie das äußere Band 15 bewegt.
  • Sobald die Waren auf das Transportband 13 übertreten, fördert das Band dieselden in Richtung auf die Führungeschiene 79, die, wie in den Zeichnungen geseigt, gekrümmt ist, um so die Waren von dem Band 13 weg und auf das Band 14 zu drüoken. Das das Band 14 in einer Riohtung entgegengestst derjenigen des Bandes 13 bewegt wird, worden die Waren in Richtung auf die Führungsschienen 75 und 76 bewegt, die an den gegenüberliegenden Enden des Bandes vorliegen. Wenn die Bewegung der Bänder 13 und 14 zu einem Sortieren der einselnen Teile der Waren in einer einsigen Reihe geführt hat, werden die einselne Teile zwischen den Schi anen 75 und 76 geführt. Wenn Jedoch die Glaswaren auf dem Band 14 zusammengeballt werden oder sioh verhaken, wird ein Teil derselben mioh swisohen den Sohienen bewegen und der Ueberschuß wird von den Seiten des Bandes 14 auf die benachbarten Bänder 13 und 15 gedrüokt, wobei der Haupttoil auf den Band 15 aufgrung der Lageanordnung der Rollen 74 sowie der Sohienen 75 und 76 weiterläuft.
  • Die Clecweren auf den Band 15 werden von den Sohimnen 75 und 76 wog in Riohtung auf das gegesüberliegende Ende der Transpo rtvorrichtung bewegt, bis dieselben mit der Führungssohiene 78 in Berührung komman, die gekrümmt ist, so daß die Waren wieder auf das Band 15 gedrückt werden. In der gleichen Weise werden die übersohüssigen Glaswaren auf dem Band 15 in Richtung auf das gegenüberliegende Ende der Tansportvorrichtung bewegt, bis die Waren in Berührung mit der Schiene 79 kommen, die dieselben wie. derum auf das Band 14 drückt. Sob ald die überschüssigen Waren durch das Band 13 bewegt werden, werden zusätkliche Glaswaren auf des Band von der Transportvorriohtung 12 des Kühldfens aus geführt und varmischen sich dort mit den bereits darauf für die Ueberführung auf das Band 14 vorliegenden Glaswaren. Die Glaswaren, die auf das Band 14 überführt werden, verlaufen in der weiter oben beschriebenen Weise in Richtung auf die Rollen 74 sowie die Führungsschiene 75 und 76.
  • Die Anzahl der Zurückführungen. die längs der Bänder 13,14 und 15 erfor derlich ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Zu den hauptsächlichen Faktoren gehört die Form der Glaswaren, die Abgabegeschwindigkeit derselben aui das Band 13 sowie die Arbeitsgeschwindigkeiten der Bänder 13, 14 und 15o Obgleich in der oben beschriebenen Weise sich das Band 14 in der Richtung des bekbs@chtigten Flusses der Glasweren undenas Band 15 in einer hierzu entgegengesetzten Richtung bewegt, kann das Band 13 in jeder Richtung in Abhängigkeit von dem erforderlichen Aussaß der surücksuführenden Glaswaren bêtrieben werden, um so die richtige Verteilung der einselnen Glasewarenteile aaf dem Baud 14 su erreichen.
  • Wenn die Form der Glaswaren und die Abgabegeschwindigkeit der-@@lben von der Transportvorrichtung des Kühlofene dergestalt sind, daß nur ein@ge wenige Zurückführungen erforderlich sind, wird allgesein des Band 13 in der gleichen Richtung wie das Band 14 betrisben werden, so daß eim Hauptanteil der sich auf das Band 13 bewegenden Glaswaren zunächst in Berührung mit den llollen 74 und der Schiene 76 gebracht und hierdurch auf das Band 14 und zwischen die Führungsrcllen 75 und 76 gedrückt wird. in dieser Situation werden sich die ü berschüssigen Glssigen Glaswaren auf das Band 15 bewegen, sich hierauf in Berührung mit der Schiene 78 an dem gegenüberliegenden Ende des Bandes vorwärtsbewegen und auf die Bänder 13 und 14 für eine Bewegung zwischen den Schiene 75 und 76 gedrückt werden.
  • Während die Glaswaren zwischen den Schienen 75 und 76 vorwärtsbewegt werden, werden dieselben von einer Seite des Bandes 14 herunter und auf die sich drehende Scheibe 57 gedrückt, Die Waren liegen nunmehr in einer einzelnen Reihe vor und werden durch das Drehen der Scheibe und die Lageanodnung der darüber vorliegenden Führungsschiene auf das endlose Band 64 bewegt und weiter in einem krsisbogenförmigen Weg swischen den Schiene vorwärtsbewegt, bis die e inzelnen Stücke von einer Seite des Bandes 64 und auf das hierzu bennohbarte Band 65 gedruckt wer den. Die Bewegung des Bandes 65 und die Lagesnerdnung der Schienen 75 und 76 führt dazu, daß die Waren diagonal über und herunter von der gegenüberliegenden Seite des Bandes 65 auf eine gesignete Hauptransportvorrichtung 121 bewegt werden. Das gesamte verformte Glas, des sich gegebanenfalls swiechen den einzelnen Suücken der Glaswaren angenammclt hat, wird ebenfalls von den Glaswaren abgetrannt, die von den Bändern 64 und 65 auf das Band 128 überführt worden sind. Die in Abstand zu den Bändern vorllegenden Führungesahimnen 75 und 76 druoken die Glaswaren in ihre normale Lag auf dem Band 121, wobel all. in anderen Lagen vorliegenden Glaswaren, wie s.B. ungsfallene oder zerbroohene Glaswaren unter den Bchienen vorbel und von den Enden der Bänder 64 und 65 heruntertreten.
  • Die auf einen ersten Abschnitt des Transportbandes 121 tretenden Glaswaren werden durch das Band einer einzelnen Reihe zwischen den Führungsschienen 144 und 145 bewegt, bis jedes Stück der Glaswaren sich auf die Platte 145 bewegt und vorübergehand eingehalten wird. Da der Abstand swischen den Schienen 144 und 145 breiter als der Abstand swischen den Schienen 75 und 76 ist, drücken die hinter dem auf der Platte 146 ruhenden Teil vorliegenden Glawaren das stationäre Teil nach vorne auf das Band 121 und gleichzeitig in Richtung auf die Führungsschiene 144 oder 145. Die Glaswaren werden sodann durch das Band vorwärtabewegt, bie dessen Berührungsschiene 147 und 148 dasu führen, daß das Teil von einer Kante des Bandes 121 entweder auf das Band 122 oder 123 in Ibhängigkeit davon abgelenkt wird, ob das Teil mit der Schiene 147 oder 148 in Berührung kos t. In Dieser Weise werden die stich längs des Bandes 121 bewegenden Waren in swei Reihen unterteilt, deren jede angenähert eine gleiche anzahl an Teilen aufweist.
  • Durch das Anheben der Führungsschienen 147 und 148 können die Glaswaren länge des Bandes 121 bewegt werden, ohen daß ein Ablenken entweder auf das Band 122 oder 123 erfolgt. Wenn man andererseits alle Glaswaren entweder auf das Band 122 oder 123 bewegen will, kann dies leicht dadurch erreicht werden, daß entweder der durch die Führungsschienen 144 und 147 gebildete Kanal oder der durch die Führungsschiene 145 und 148 Sebildete Kanal geschlossen wird.
  • Sobald sich die Glaswaren länge des Bandes 122 bewegen, können dieselben durch automatische Inspektionsvorriohtungen 157, 158 und 159 inspisiert werden. Im folgenden wird die Arbeitsweise einer Ausführungsform eimer derartigen Vorrichtung erläutert.
  • An jeder Inspektionsstation werden die Waren dann, wenn ein fehlerhaftes Stück Sefunden wird, automatisch in Richtung auf das @ußere Teil des Bandes durch dasjeder Statiom sägeordnete Tor für die Aussohaßwere Sedräckt. Eime von der Inspektionsvorichtung 159, s.B. s@ nicht snnehmar erkannte Ware wird durch das Tor 166 zu der Außenseite des Bandes 122 abgelenkt, wo eine Berührung mit der Sohiene 175 erfolgt, die das Stüok in die zu dem Abfallbehälter 188 führende Schütte 180 drückt. In der gleichen Weise durch die Inspektionsvorrichtungen 157 und 158 als fehlerhaft festgestellteGlaswaren werden die Abfallbehälter 186 und 187 abgelenkt, vermittels des jeder Station zugeordneten Tore, Schiene und Schütte. Die sich längs des Bandes 123 bewegenden Glaswaren werden in ähnlicher Weise mit der Ausnahme inspssiert, daß die nicht annehmbaren Stücke anstelle zu den Abfallbehältarn auf die Transportvorrichtung 185 für den Ausschuß abgelenkt werden.
  • Die Glcswaren, die durch jeden Inspektionstest hindurchgetreten sind, bewegen sich längs des entsprechenden Bandes der nächsten Inspektionsstation. An den Ende der Transportbnder 122 und 123 und über denselben angeordnet, finden sich Führungsschienen 190 und 191, die winkelförmig gegonüber den Bändern vorliegen und sioh über das Band 121 erstrecken. Die durch die Inspektionstests hindurchge tretenen Glaswaren auf den Band 123 bewegen s ich in Berührung mit der Schiene 190 und länge der Kante desselben von den Band 123 herunter über das Band 121 herüber und auf das Band 122, wo disse Glaswaren mit den inspesierten Glaswaren vereinigt werden, die sioh länge des Bandes 122 bewegon. Die swei Reihen der Glaswaren werden durch die Berührung derselben mit der Bohione 191 wieder in eine einsige Rolhe kombiniert.
  • Die Schiene 192 lenkt die Glaswarn auf einen sweiten Abschnitt des Haapttransportbandes 121 ab. Ia Anschluß hieran können die an das Transportband 121 surückgeführten Glaswaren auf weitere Fehler hin unteroucht oder direkt ohen weitere Inopoktion voxpackt werden.
  • Bei dem Betrieb der speziellen automatischen Inspektionsvorrichtung nach den Fig. 12-18 nähern sich die sinselne Stücke der Glsaware, die sich auf dem Transportband 122 bewegen, der Vorrichtung in einer derartigen Richtung, daß die Glaswearen sunäcst an der Phctosells 252 und den Empfänger 253 vorbeitreten.
  • Sobald die Glaswaren den Lifhtstrahl zwischen r der Lichtquelle 252 und dem Empfänger 253 brechen, wird ein elektrischer Schalt kreis gescklossen und unter Druck stehende Luft in den Zylinder 228 eingeführt, Hierdurch wird die Kolbenetange 227 so nach unten gesogen, daß das daran befestigte Verbindungeglied 228 und der Zylinder 231 wieder in Richtung nach unten bewegt werden.
  • Zwischenseitlich wird die Bewegung der Glaswaren auf der Transper tvorrichtung duroch die Einspannwirkung unterbrochen, die durch die Bewegung der Kolbenstange 282 und den Einspannkopf 284 in Richtung auf die Schraube 279 verursacht wird, die an der gegenüberliegenden Seite der Glaswaren vorliget. Diese Einspannwirkung hält die Glaswaren in der richtigen Lage, so daß bei Bewegung des Zylinders 231 nach unten der Stempel 237 und das daran befestigte Meßelement ebenfalls nach unten bewegt werden.
  • Wenn die Halsöffnung ausreichend groß ist, wird der Stab 243. in die Oeffnung der Glaswre hineinbewegt, bisdr an dem oberen Teil des Meßelementes befestigte Finger 247 den Hebel 249 des Sohslters 248 auslöst. Während der naoh unten gerichteten Bewegung der Kolbens tange 227 wird ebenfalls der daran befestige Finger 292 den Schalter 289 auslösen. Vorteilhafterweise wird der Schalter 290 durch die Bewegung des Verbindungsgliedes 228 weg von dem Schalter betätigt. Das Betätigen des Schalters 248, 289 und 290 führt dazu. daß unter Druck stehende Luft in den Zylinder 227 eingeführt wird, wodurch die Kolbenstange 227 nach oben gedrückt wird und das Varbindungsglied 228, Zylinder 231 und den Stempel 237 in Richtung nach oben trägt. Hierdurch wird die Stange 243 aus den Eingriff mit den Glaswaren gelöst. Glsich. zeitig wird der in den Zylinder 238 vorherrschende Luftdruck aufgehcben, woduch der Einspannkopf 284 weg von der Oberfläche der Glasware bewsgt wird, so daß dieslbe wieder ihre Vorärtsbewsgung länge des Transportbanden 122 aufnehmen kann.
  • Wenn die zu inepezierende Glasware eine Halsöffnung aufweist, die versohlossen ist, d.h. ungenügende Größe beeitzt, kann der Stab 243 nicht in die Oeffnung bei dessen Bewegung nach unten eintreten. Da der Stempel 237 und das Meßelsment 243 nachgebond an dem Zylinder 231 angeordnet sind, wird der Zylinder durch die nach unten gerichtete Bewegung der Kolbenstange 227 und des Verbindungsteils 228 nach unten bewegt, obgleich das Meßelement 243 nicht richtig mit der Glasware in Eingriff kommen kann. Die nach unten gerichtete Bewegung des Verbindungsteils 228 führt su einer Betätigung des Schaltese 290 und führt dazu, daß der Pinger 292 an dem Stab 227 den Schaltere 289 betätigt. Da das Meseelement 243 jedoch sich nach unten in einen Eingriff mit der Ware bewegt hst, betätigt der Finger 247 nicht den Schalter 248.
  • Das Betätigen der Schalter 289 und 290 ohne Betätigen des Schalters 248 führt dasu, daß unter Druck stehende Luft in dem Zylinder 270 der Toranordnung für Ausschußware betätigt wird, so daß hierduroh die Kolbenstange 269 bewegt wird, Hierdurch ergibt sich, daß die Iage des mit der Kolbonetange über die Stange 267 und das Verbindungeglied 268 verbundenen Ablenkteils 268 verändert wird. Ee wird ebenfalls unter Druck stohende Luft in den Zylinder 225 eingeführt, wodurch die Kolbenstange 227 und der Zylinder 231, der Stempel 237 und das Meßelement 243 angehoben warden. Weiterhin wird Druckluft in den Zylinder 283 abgelaseen, no daß mich die Kolbenstange 282 weg von der Glasware bewegt, so daß dieselbe ihre Bewegung längs des Transportbandes 122 fortsetzen kann. Da d ie Lage des Ablenkteils 266 der Torsnordnung für die Ausschußware verändert worden ist, wird die Ware mit dem Ablenkteil 266 in Berührung kommen und somit von dem Band 122 die Ausschußware heruntergedrückt werden. unter Besugnahme auf die Pig. 18 wird eine Ausführungsform des elektrischen Schaltkreises fürdie Inspektionsvorrichtung erläutert. Die Lichtquelle 252 und der Empfänger 253 sind mit einer Photorelaiskontrolle 301 zusammengeschaltet, die normalerweise offene Kontakte 302 und 303 aufweist. Der Schalter 248 ist ein Doppelkontaktschalter mit mormalerweise geschlossenem Kontakt 304 und normalerweise offenem Kontakt 305, Die Schalet 289 und 290 sind normalerweise offene Einkontaktschalter, Wenn somit ein Stück der Glaswaren den Lichtstrahl zwischen der Licht. quelle 252 und dos Enpfünger 253 unterbricht, werden die normalerweise offenen Kontakte 302 und 303 der Photorelaissteuerung 301 geschlossen, so daß die Magnetspule 288a des Ventils 288 geöffnet und somit Luft in den Zylinder 225 eingeführt und somit die Kolbenstange 227, der Stempel 237 und das Maßelement 243 nach unten bewegt werden. Die Bewegung des Verbindungsteils 228 führt dazu, daß der normalerweise offene Schalter 290 Ile schlossen wird, so daß die Kontakte 302 und 303 der Photorslaissteuerung 301 nicht in Funktion treten. Während der nach unten gerichteten Bewegung des Stempels 237 löst der daran befestigte Pinger 247 den Schalter 248 aus, wodurch der Kontakt 304 geöffnet und der Kontakt 305 geschlossen wird, der normalerweise die offenen Kontakte 307 und 308 schließt und normalerweise die geschlossenen Kontakte 309 des Steuerrelais 306 öffnet, Scbald sich die Kolbenstange 227 nach unten bewegt, mchließt der daran befestigte Pinger 292 den Schalter 289, wodurch der normalerweise offene Kontakt 311 geschlossen und der normalerweise gesochlos sene Koetakt 312 des Relais 310 geöffnet wird. Des Schließen des Kontaktes 311 führt dasu, daß die Hagnetapule 288b des Ventils 288 Seöffnet wid, so daß Luft in den Luftzylinder 225 eingeführt und somit die Kolbenstange 227 angehoben und hierdurch das Meßelement 243 aus dem Eingriff mit der Glasweare surückgesogen wird Dies führt dansu, daß der Finger 247, der aus der Berührung mit dem Schalter 248 zurückgesogen wird, den Kon@kt 304 schließt und den Kontakt 305 öffnet, Die nach oben gerichtete Bewegung der Kolbenstmnge 227 öffnet den Schalter 289 und drückt das Verbindungsglied 228 gegen den Schalter 290, wedurch dieser Schslter ebenfalle @eöffnet wird, Die Zurückführung des Schaltere 2489289 und 290 in ihre ursprünglichen Lagen führt daus, daß der Luftdruck in den Zylinder 283 aufgehoben wird, so daß sich der Einspannkopf 284 weg ven der Glasware bewegen kann und sich die Clasware länge des Bandes 122 bewegen kann, Die Wiederaufnahme der Dewogung der Glaswaren länge der Transportvorrichtung führt dasu, daß wieder der Kontakt des Lichtetrahls von der Lichtquslle 252 aus zu den Enpfänger 253 hergestellt und die Kontakte 302 und 303 in der Photerelaissteuerung 301 geöffnet werden. Sonit ist der Schaltkreis wicder für die Aufnah@@ eines weiteren Stückes der Glasware vorberoltet.
  • Wenn das Me@element 243 mieht richtig in @@@ on Eingriff mit der Clacware bowogt worden kann, kennt der Finger 247 nicht mit dem Schalter 248 in Borührung. Die nach unten Gorichtete Bewegung der Eolbonstange 227 fübrt jedesh danu, daß ddr Schalter 289 Seschl@@@@@ wird und die Bewegung des Verbindungstoile 228 weg von den Schaltor 290 fiurt ebenfalle dasun, daß der Sehalter geschlos@@n wird. Das Schließen des Schalters 289 führt su einen Schließen des Kontaktes 311 des Aelais 310, das die Syule 288b des Vontile 200 @@ betätigt, daß Luft unter Prusk in den zylinder 225 eingeführt wird, weduroh die Bewegung der Kolbenstange 227 ungekohrt wird, Gloichseitig wird die Magnetspule 271a des Ventile 271 so betätigt, daß Luft in den Zylinder 270 der Toranordnung für die Aüsschüßware eingeführt wird. Hierdurch w ird die Lage des Ablenkteils 266 verändet. Die nach oben gerichtete Bewegung der Kolbenstange 227 und des Verbindungsteils 228 führt dazu, daß sich die Schalter 289 und 290 erneut öffnen, wodurch der Einspannkopf 284 gelöst und die Glasware für eine weitere Be. wegung auf dem Band 122 freigegeben wird. Die veränderte Lage des Ablenkteils 266 führt jedoch dasu, daß die Glasware von dem Band herunter als Ausschußware gedrückt wird.
  • Erfindungegemäß wird somit eine einfache und sweckmäßige Vorrichtung für die Anordnung einer Mehrsahl an Glaswaren in einer einsigen Reihe, Ueberführung derselben an eine Inspektionsstation, sowie automatische Inspektion der Gasware an dieser Station in Vorechlag gebracht. Weiterhin ergibt sich aufgrund des erfin. dungegemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine Anordnung sur Orientierung von Glawaren in einer einzigen Reihe, ünterteilung der Reihe in swei praktisch gleiche Reihen und im Ansochluß erneute Kombination derselben in zwei Reihen.
  • Weiterhin gelingt es aufgrund des erfindungsgenm@ßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Beschädigung der Glaswaren kleingstmöglich su halten. Das erfindungem@ß Verfahren und Vorrichtung können in gleicher Weise erfolgreich auch bei anderen Arten und Formen von Glaswaren Anwendung finden. Erfindungegemäß gelingt es weiterhin, einen einwandfreien Arbeitsgang bei hchen Geschwindigkeiten über längere Zeitapannen aufrechtsuerhalten.
  • Im Rahmen der Erfindung können Abwandlungen und Modifizierungen durchgeführt werden und so können z.B. verschiedene Anordnungen und aufeinand erfolgende Transprtvorrichtungen und Inspektionsvorrichtungen Anwendung finden.

Claims (12)

  1. Patentansprüche 1. Vorrichtung für den Transport und das Inspezieren von Glaswaren, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe einen eraten beweglichen Transportabschnitt für den Transport der zu inspezierenden Ware, einen zweiten Transpo rtabschnitt für die Bewegung der inspezierten Ware und einen dritten beweglichen Transportabechnitt benachbart zu dem ereten Abschnitt aufweist, der ein Transportsystem für das Begen der Glasware von einem Temperofen auf @en ersten Transporabschnitt, einen Antriebsmechanismue und Steuerung für die Bewegung des dritten Transportabsohnittes mit veränderlioher Geschwindigkeit einschließlich einer größeren Geschwindigkeit als derjenigen des ersten Transportabechnittes, eine Ablenkanordnung für des Bewegne der Ware von dem ersten Transportabechnitt auf den dritten Traneportabschnitt, wodurch die Ware im Abstand voneinander in einer gF wün schten Geschwindigkeit auf den dritten Transportabschnitt aufgrund der unterechiedlichen Geschwindigkeitzwi schen den Transportwbschnitten gehalten wird, eine Inspektionsvorrichtung für das Inspeziaren der Ware auf den dritten Transportabschnitt, eine die Ware bewegende Anordnung, die durch die Inspektionsvorrichtung für des Bewegen der Ausschußware querseitig nach außen bezüglich des dritten Transportabschnitten betätigt wird, während die annehmbare Ware längs des dritten Transportabschnittes weiterbewegt werden kann, und eine Eingriffasnordnung für den Eingriff mit der annehmaren Ware und Bewegen dereelben auf den sweiten Transportabechitt aufweist.
  2. 2. Vorrichtung nach Ansprunc 1, dadurch gekennseichnet, daß die Vorrichtung mit sinem Vierten Transportabschnitt, der benachbart zu den sreten Transportabschnitt an der Seite gegenüberliegend zu dem dritten Transpostabechnitt, und einem Antriebsmechanismus und Stauerung, Ablenkanordnung, einer Inspektionsvorrichtung, einer die Glaswaren bewegenden Vorrichtung und einer Eingriffsanordnung für den vierten Transportabsehnitt ähnlich derjenigen der dem dritten Transportabsohnitt zugeordnet iot, versehen ist.
  3. 3. Vorriohtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe mit einer sweiten Inspektionsvorrichtung für die Inspektion der Glasware ausgerüstet ist, die durch die erste Inspektionevorrichtung als annehmar festgestellt wurde, und eine weite die Glasware bewegende Anordnung vorliegt, die durch die zweite Inspektionsvorrichtung betätigt wird, um hierdurch die Ausschußware querseitig nach außerhalb der Transportabschnitte su bewegen.
  4. 4. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportsystem sine Reihe Bänder und Führungen für die Aufnahme der Glaswaren von einem Temperofen aus und die Anordnun, der Glawwaren in einer einzelnen Reihe vor dem Bewegen der -selben auf den ereten Transportabschnitt aufweist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüohe, daduroh gekennseiohnet, daß das Transportsystem mit einer Reihe eng im Abstand zueinander angeordneter, senkrecht drehbarer Führungsrollen ausgerüstet ist, die sich von dem Temperofem aus in der Bewegungerichtung der Glaswaren su dem ereten Transper tsystem erstreoken.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennseichnet, daß die Reihe der Führungsrollen sich von einem Temperofen aus über das erste Transportband erstreckt und auf eine Führungsschiene über dem zweiten Transportband trifft, die rioh su dem erste Transportabschnitt erstreckt.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennseichnet, daß das Transportsystem drei benachbarte Tanspotbänder sufweist, die querseitig zu einem Tempercfen angeordnet sind, das erste Transportband entweder vorwärte oder rückwärte betricen werden kann, und die zweiten und dritten bänder in Richtungen entgegengesetzt zueinander betätigt werden können, eine drehbare Scheibe benachbart zu den Abgabeteil des Bandes vorliegt, und eine vierte Transpotvorrichtung benachbart zu der drehbaren Scheibe und winkelförmig gegenüber den drei Bändern für die Ueberfühung der Glaswaren auf den ereten Transportabschnitt angeordnet ist.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennseichnet, daß das Transportsysten mit einer Mehrzahl Führungen ausgerüstet iet, die über den drei benaohbarten Transport bändern and einer Stelle sntfernt von dem Abgabeteil derselben angeordnot sind.
  9. 9. Vorrichtung naoh sinem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennseiohnet, daß das Transportsystem mit siner Führungsschiens ausgerüstet ist, die sich zu dem ereten Transportabaohnitt erstreokt und im Abstand über dem Transportsystem mit einer ausreichenden Entfernung vorliegt, um @@ die Bewegung der Glawwaren in deren normalen Lage su steuern und in anderen Lagen angeordnete Glaswaren absutrannen.
  10. 10. Vorriohtung nach Anspruchen 2 bis 9, dadurch gekenneseichnet, daßdie Ablenkvorriohtung divergierende Führungsschiene und eine stationäre Platte aufweist, die swischen den divergierend en Führungsschienen angeordnet ist und in praktisch der gleichen waagerechtan Ebene wie der erste Traneportabechnitt vorliegt, und eine Unterteilungeanordnung bensaohbart su dem Abgabeteil der divergieronden Führungsechienen und im Abstand hiersu angeordnet ist.
  11. 11. Vorriohtung naoh Ameprüchen 2 bis 10, dadurch gekennsoichnet, daß die Eingriffaamordnung eia Paar im Abstand sueinander angeordneter Führungsschiene, die über den zweiten, dritten und vierten Transportabschnitten angeordnet sind, wobei die Führungsschienen winkelförmig gegenüber der Bewegungerichtung der Glaswaren längs der Transportabschnitts bezüglich der Achse einer Führungsschiene angeordnet sind, die die zweite Führungsschiene schneidet, und die erste der Führungeschiene über die zweiten und dritten Transportabechnitte angecrdnet ist, wodurch annehmbare Glaswaren winkelförmig über die dritten und zweiten Transportabschnitte auf den vierten Transpotabschnitt bewe@t und dort mit der annehmbaren Ware kombiniert werden, die sich längs des vierten Transportabschnittes bewegt, und die so erhaltenden Glaswaren auf den zweiten Transportabschnitt in Form einer einzelnen Reihe bewegt werden. aufweist.
  12. 12. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Anspruche, dadurdch gekennseichnet, daß die Vorrichtung eine Anordnung für das 8yM ohronisieren der Arbeitesgesohwindigkeiten der verschiedenen Transportbänd er und Abschnitte aufweist, um so einen glatten Fluß der Glaswaren durch die Vorrichtung su erzielen.
DE19641431365 1964-05-20 1964-05-20 Fördereinrichtung für die Behandlung und/oder Kontrolle von Gegenständen, wie Glasgefä&en oder dergleichen Expired DE1431365C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0076842 1964-05-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1431365A1 true DE1431365A1 (de) 1969-03-20
DE1431365B2 DE1431365B2 (de) 1974-01-03
DE1431365C3 DE1431365C3 (de) 1975-12-04

Family

ID=6979231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641431365 Expired DE1431365C3 (de) 1964-05-20 1964-05-20 Fördereinrichtung für die Behandlung und/oder Kontrolle von Gegenständen, wie Glasgefä&en oder dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1431365C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6199679B1 (en) 1996-01-19 2001-03-13 Heuft Systemtechnik Gmbh Device and process for inspection of objects, particularly beverage bottles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6199679B1 (en) 1996-01-19 2001-03-13 Heuft Systemtechnik Gmbh Device and process for inspection of objects, particularly beverage bottles

Also Published As

Publication number Publication date
DE1431365B2 (de) 1974-01-03
DE1431365C3 (de) 1975-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0638369B1 (de) Inspektionsmaschine für Flaschen oder dgl.
EP0862504A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transportieren von behältern vorbei an einer einrichtung zum inspizieren des bodens der behälter
EP0996531B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von kunststoffhohlkörpern
DE3133438C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Wechsen gefüllter Kannen gegen leere Kannen an einer Doppelkopfstrecke
DE2131257A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammensetzen von Scheiben mit Schrauben
DE2340796B2 (de) Vorrichtung zum transport von behaeltern, insbesondere flaschen
DE1548210A1 (de) Maschine zur Pruefung von Glasbehaeltern od.dgl.
DE3808157C2 (de) Münzen-Stapelvorrichtung
DE1431365A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Glaswaren
EP0695704A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Gegenständen
DE3337243A1 (de) Einrichtung zur fertigung gepresster gegenstaende
EP0307661B1 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Zigaretten und Aussondern fehlerhafter Zigaretten
DE2936988C2 (de) Vorrichtung zum Aussortieren von Flaschen
DE3007540C2 (de) Vorrichtung zum Prüfen und Aussortieren von Flaschen in einer Flaschenbehandlungsanlage
EP0822739B1 (de) Automatisierte Vorrichtung zum Prüfen von Leiterplatten
DE1573413A1 (de) Einrichtung zur Kontrolle von in Ampullen oder anderen durchsichtigen roehrenfoermigen Behaeltern enthaltenen Verunreinigungen
DE102010012198A9 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Tabletten
EP1544108B1 (de) Vorrichtung zum sortenreinen Einsetzen von Gefässen in Gebinde
DE3805166C2 (de) Vorrichtung zum Ablegen von Faserband in einen Sammelbehälter
DE2525919C2 (de) Prüfanlage für Getränkeflaschen
DE19904498C2 (de) Vorrichtung zum Thermoformen von Behältern aus einer Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff
AT13041U1 (de) Beschickungsvorrichtung für behälterverschlüsse
DE2913541A1 (de) Vorrichtung zur optischen pruefung und kontrolle von flaschen und ampullen
DE2827883C2 (de) Vorrichtung zum Aussortieren von beschädigten, trockenen, keramischen Formlingen
CH432361A (de) Vorrichtung für den Transport und die Kontrolle von Glaswaren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee