DE1430112B - Sitzanordnung, insbesondere fur Reiseomnibusse - Google Patents
Sitzanordnung, insbesondere fur ReiseomnibusseInfo
- Publication number
- DE1430112B DE1430112B DE1430112B DE 1430112 B DE1430112 B DE 1430112B DE 1430112 B DE1430112 B DE 1430112B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seats
- aisle
- rows
- coaches
- seat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 210000002414 Leg Anatomy 0.000 description 4
- 210000002683 Foot Anatomy 0.000 description 3
- 208000005705 Foot Injury Diseases 0.000 description 1
- 210000003127 Knee Anatomy 0.000 description 1
- 208000007450 Leg Injury Diseases 0.000 description 1
- 210000003733 Optic Disk Anatomy 0.000 description 1
- 230000000414 obstructive Effects 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Description
Gemäß bekannten Sitzanordnungen der genannten Mittelgang gedreht sind, daß die sie benutzenden
Art (USA.-Patentschrift 2 414 730 und 2 946 295) Fahrgäste mit ausgestreckten übereinandergelegten
sind jeweils zwei Sitze in einer Sitzreihe auf einer Beinen sitzen können, ohne an den vorgelagerten
Linie nebeneinander angeordnet. Demzufolge besteht io Sitzen anzustoßen.
jede Sitzreihe aus einer zweisitzigen Sitzbank, die zum Diese Sitzanordnung bietet erhebliche Vorteile.
Mittelgang schräg gestellt ist. Die jeweils auf einer Durch die rechtwinklig zur Seitenwand verlaufenden
Seite des Mittelgangs hintereinander angeordneten Sitzreihen ist der Fahrgastraum mangels toter Winkel
Sitzbänke sind zueinander parallel angeordnet. Da- über die gesamte Länge für die Anordnung von Sitzdurch
ist zumindest in jeder Reihe die Fußfreiheit vor 15 platzen in wirtschaftlicher Weise nutzbar. Ein zusätzeinem
Sitz genauso beschränkt wie bei den üblichen licher Aufwand ist nicht erforderlich, da die Vergrö-Sitzen
bzw. Sitzbänken, die nebeneinander auf senk- ßerung des Fußraumes für jeden Sitzplatz lediglich
recht zum Mittelgang verlaufenden Linien angeordnet durch dessen Drehung zum Mittelgang ermöglicht
sind. Bei den bekannten Sitzanordnungen ist jedoch wird. Durch diese Drehung kann jeder Fahrgast seine
auch der Fußraum vor dem anderen Sitz zum Teil 20 Füße zwischen den Sitzen der vorderen Reihe ausdadurch
beschränkt, daß an dieser Stelle ein Ablege- strecken und gegebenenfalls übereinanderschlagen,
fach untergebracht ist, das von der Seitenwand nach ohne daß er mit den Knien die Lehnen der Vorderinnen
einspringt. sitze berührt. Da der Mittelgang in Reiseomnibussen
Bei weiterhin bekannten Sitzanordnungen (deutsche während der Fahrzeiten nie oder nur selten benutzt
Patentschrift 155 055 und britische Patentschrift 25 wird, ist er als zusätzlicher Fußraum für die unmittel-733
081) sind die Sitze gleichfalls mit einer Schräg- bar daneben angeordneten Sitzplätze nutzbar. Diese
lage zum Mittel- bzw. einem Seitengang des Omni- bilden daher für eine größere Anzahl fußleidender,
busses angeordnet, wobei die einzelnen Sitze in jeder gehbehinderter oder beinamputierter Fahrgäste beReihe
gestaffelt angeordnet sind. Dadurch entstehen vorzugte Sitzgelegenheiten.
im vorderen und rückwärtigen Bereich des Fahrgast- 30 Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen
raumes für die Anordnung weiterer Sitze unzurei- Sitzanordnung ist in der einzigen Figur der Zeichnung
chende tote Winkel. Diese können wohl bei Stadt- dargestellt, die eine schematische Draufsicht auf einen
Omnibussen und Straßen- bzw. Eisenbahnwagen als Ausschnitt eines Omnibusses zeigt.
Stehplatzräume genutzt werden, würden jedoch bei Beim Ausführungsbeispiel sind jeweils zwei Sitze 1 einem Reiseomnibus eine wirtschaftlich untragbare 35 nebeneinander in rechtwinklig zu einer Seitenwand Platzvergeudung bedingen. Außerdem bieten solche des Omnibusses verlaufenden Reihen angeordnet und Sitzanordnungen, falls zum Unterbringen möglichst derart zu einem im Fahrgastraum verlaufenden Mitvieler Sitze im Fahrgastraum der Reihenabstand klein telgang 2 gedreht, daß die Fahrgäste beim Benutzen gehalten wird, wegen der geringfügigen Schräglage der Sitze 1 mit ausgestreckten und gegebenenfalls der Sitze nur eine unzureichende Fußfreiheit. Dies ist 40 übereinandergelegten Beinen sitzen können, ohne an bei einem Stadtomnibus wegen der meist kurzen den vorgelagerten Sitzen 1 anzustoßen.
Reiseetappen von weniger gravierender Bedeutung als Die Drehung der Sitze 1 zum Mittelgang 2 ist verbei einem Reiseomnibus. Bei einem solchen steht hältnismäßig geringfügig, so daß die Benutzer der jedoch dem gleichen wirtschaftlichen Bedürfnis zum Sitze 1 längs des Mittelgangs 2 in diesem kaum Unterbringen möglichst vieler Sitzplätze die zwin- 45 Durchgangsbehinderungen verursachen können,
gende Forderung nach einem möglichst großen Fußraum für jeden der Fahrgäste entgegen. Diesen ist Patentanspruch:
nämlich nicht wie in der Eisenbahn die Möglichkeit
Stehplatzräume genutzt werden, würden jedoch bei Beim Ausführungsbeispiel sind jeweils zwei Sitze 1 einem Reiseomnibus eine wirtschaftlich untragbare 35 nebeneinander in rechtwinklig zu einer Seitenwand Platzvergeudung bedingen. Außerdem bieten solche des Omnibusses verlaufenden Reihen angeordnet und Sitzanordnungen, falls zum Unterbringen möglichst derart zu einem im Fahrgastraum verlaufenden Mitvieler Sitze im Fahrgastraum der Reihenabstand klein telgang 2 gedreht, daß die Fahrgäste beim Benutzen gehalten wird, wegen der geringfügigen Schräglage der Sitze 1 mit ausgestreckten und gegebenenfalls der Sitze nur eine unzureichende Fußfreiheit. Dies ist 40 übereinandergelegten Beinen sitzen können, ohne an bei einem Stadtomnibus wegen der meist kurzen den vorgelagerten Sitzen 1 anzustoßen.
Reiseetappen von weniger gravierender Bedeutung als Die Drehung der Sitze 1 zum Mittelgang 2 ist verbei einem Reiseomnibus. Bei einem solchen steht hältnismäßig geringfügig, so daß die Benutzer der jedoch dem gleichen wirtschaftlichen Bedürfnis zum Sitze 1 längs des Mittelgangs 2 in diesem kaum Unterbringen möglichst vieler Sitzplätze die zwin- 45 Durchgangsbehinderungen verursachen können,
gende Forderung nach einem möglichst großen Fußraum für jeden der Fahrgäste entgegen. Diesen ist Patentanspruch:
nämlich nicht wie in der Eisenbahn die Möglichkeit
gegeben, die Strapazen der langen Reiseetappen durch Sitzanordnung, insbesondere für Reiseomni-
gelegentliches Verlassen des Sitzplatzes erträglicher 50 busse mit von den Seitenwänden zum Mittelgang
zu gestalten. verlaufenden Reihen nebeneinander angeordneter
Das vorher Gesagte gilt insbesondere auch für Sitze, deren lotrechte Längsmittelebenen zuein-
solche seit langem bekannte Sitzanordnungen, bei ander parallel sind und zum Mittelgang eine Win-
denen die Sitze in rechtwinklig zur Seitenwand des kellage aufweisen, dadurch gekennzeich-
Omnibusses verlaufenden Reihen angeordnet sind. 55 net, daß die Sitze (1) — wie bekannt — in
Hierbei ist es außerdem für bein- oder fußgeschädigte rechtwinklig zur Seitenwand verlaufenden Reihen
Fahrgäste sehr schwierig, die einzelnen Sitzplätze in angeordnet sind und derart zum Mittelgang (2)
den Sitzreihen aufzusuchen oder zu verlassen. gedreht sind, daß die sie benutzenden Fahrgäste
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei mit ausgestreckten übereinandergelegten Beinen
einem Reiseomnibus gemein der eingangs genannten 60 sitzen können, ohne an den vorgelagerten Sitzen
Gattung eine dem wirtschaftlichen Bedürfnis zum anzustoßen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
1 2
Die Erfindung betrifft eine Sitzanordnung, insbe- Unterbringen möglichst vieler Sitzplätze entspresondere
für Reiseomnibusse mit von den Seitenwän- chende Sitzanordnung zu schaffen, die außerdem
den zum Mittelgang verlaufenden Reihen nebenein- einen ausreichenden Fußraum für die Fahrgäste geander
angeordneter Sitze, deren lotrechte Längsmittel- währleistet. Dies wird dadurch erreicht, daß die Sitze
ebenen zueinander parallel sind und zum Mittelgang 5 — wie bekannt — in rechtwinklig zur Seitenwand
eine Winkellage aufweisen. verlaufenden Reihen angeordnet sind und derart zum
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69920043T2 (de) | Sitzanordnung für kraftfahrzeuge | |
EP0788970B1 (de) | Sitzgruppe, insbesondere in einer Passagierkabine eines Flugzeuges | |
DE102007048700A1 (de) | Sitzanordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer solchen Sitzanordnung | |
EP3670346B1 (de) | Flugzeugsitzanordnung | |
DE102016224881B4 (de) | Seitlich verstellbares Sitzsystem für Kraftfahrzeuge | |
DE3432084C2 (de) | Schwenkbare Armlehne für den Vordersitz eines Kraftfahrzeuges | |
DE3883372T2 (de) | Armlehnenanordnung für einen Fahrzeugsitz. | |
DE102016212811B4 (de) | Sitzbankanordnung sowie hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug | |
DE69515264T2 (de) | Kraftfahrzeugrücksitz | |
DE1430112C (de) | Sitzanordnung, insbesondere für Reiseomnibusse | |
DE1430112B (de) | Sitzanordnung, insbesondere fur Reiseomnibusse | |
DE102015216945A1 (de) | Sitz für ein Verkehrsmittel, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
DE3716038A1 (de) | Sitz fuer fahrzeuge, insbesondere personenkraftfahrzeuge | |
DE3714954A1 (de) | Sitz fuer fahrzeuge, insbesondere personenkraftfahrzeuge | |
DE2051271A1 (de) | Liegesitz für Fahr- und Flugzeuge | |
DE19539787A1 (de) | Schienenfahrzeug, insbesondere für den Nah- und Regionalverkehr | |
DE102020105031A1 (de) | Passagiersitzanordnung, Passagierkabinenbereich und Luftfahrzeug | |
DE485505C (de) | Personenfahrzeug | |
DE3447780C2 (de) | Sicherungseinrichtung für Krankenfahrstühle | |
DE102019119506A1 (de) | Sitzvorrichtung eines Fahrzeugs | |
DE3325386C1 (de) | Sitzgruppe für Personenbeförderungsmittel, insbesondere für Omnibusse | |
DE102019213578A1 (de) | Rücksitzbank mit Sitzschalen und durchgehendem Rückenlehnenelement sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Rückbank | |
DE3221604A1 (de) | Fahrzeug-sitzanordnung | |
EP1224094A1 (de) | Sitzbank-anordnung für fahrzeuge | |
DE3727608A1 (de) | Flugzeug fuer den ueberschallbereich |