DE142786C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE142786C DE142786C DENDAT142786D DE142786DA DE142786C DE 142786 C DE142786 C DE 142786C DE NDAT142786 D DENDAT142786 D DE NDAT142786D DE 142786D A DE142786D A DE 142786DA DE 142786 C DE142786 C DE 142786C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- membrane
- jacket
- sheet
- preheater
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22D—PREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
- F22D1/00—Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters
- F22D1/32—Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters arranged to be heated by steam, e.g. bled from turbines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei Vorwärmern mit einem Bündel gerader Metallröhren ist es erforderlich, den einen
Rohrboden mit dem Mantelrohr so zu verbinden, daß er sich, der Ausdehnung der Röhren
folgend, verschieben kann und gleichzeitig mit dem Mantelrohr abgedichtet wird. Um dies
zu erreichen, ist u. a. schon vorgeschlagen worden, den Rohrboden mittels Membran aus
Kupferblech oder sonstigem elastischen Material mit dem Mantelrohr zu verbinden. Die Erfindung
betrifft eine solche Verbindung des Rohrbodens mit dem Mantel des Vorwärmers, und zwar In der Ausführung, daß das unter
Kesseldruck stehende Wasser so in den Vorwärmer hineingeleitet wird, daß es nicht an
die Membran gelangt, da diese sonst, um den hohen Druck auszuhalten, so stark ausgeführt
werden müßte, daß die beabsichtigte elastische Verbindung zwischen Rohrboden und Mantel
nicht erreicht wird.
Zu diesem Zweck wird bei dem neuen Vorwärmer der obere Boden b als Hohlkörper
ausgebildet und mit dem diesen Hohlkörper umschließenden Mantel α außen durch die
Membran d verbunden. Das Wasser wird durch den Innenraum des Bodens b in das
Röhrenbündel c gedrückt, ohne daß es an die Membran gelangt, die nur vom Abdampf berührt
wird.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Röhrenvorwärmer mit durch eine Membran mit dem Mantelrohr verbundenem Rohrboden, dadurch gekennzeichnet, daß letzterer als ein der Speiseleitung angeschlossener Hohlkörper (b) ausgebildet ist, welcher von dem Mantelrohr (a) umschlossen und mit diesem außen durch eine Membran (d) verbunden ist, so daß das durch den Rohrboden eingeführte Speisewasser mit der Membran nicht in Berührung tritt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE142786C true DE142786C (de) |
Family
ID=410319
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT142786D Active DE142786C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE142786C (de) |
-
0
- DE DENDAT142786D patent/DE142786C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE142786C (de) | ||
DE2500827A1 (de) | Waermetauscher aus doppelrohrregistern mit an deren enden befindlichen ovalsammlern | |
DE2637605C2 (de) | Wärmeaustauscher | |
DE2351628A1 (de) | Zwangsdurchlaufboiler | |
DE2224841A1 (de) | Wärmetauscher | |
DE222278C (de) | ||
AT51281B (de) | Geschweißtes U-förmiges Überhitzerelement für Rauchröhrenüberhitzer und Verfahren zur Herstellung desselben. | |
DE533675C (de) | Verfahren zur Herstellung von Verbindungskappen fuer Rohrleitungen | |
DE121384C (de) | ||
DE643472C (de) | Rohrkupplung fuer flanschenlose Rohre, bei der die Rohre durch von einer UEberwurfmuffe getragene exzentrische Klemmkoerper in der Muffe festgehalten werden | |
DE172255C (de) | ||
DE109506C (de) | ||
DE296329C (de) | Speisewasservorwärmer mit zwischen dem Dampfkessel und Kamin auf gleicher Höhe angeordneten, nacheinander von den Rauchgasen durchgezogenen Wasserbehältern. | |
DE319281C (de) | Kuehler fuer Explosionsmotoren | |
DE438418C (de) | Gehaeuse fuer Dampf- oder Gasturbinen | |
DE523496C (de) | Rohrwalze mit freilaufendem Walzdorn | |
AT24409B (de) | Dampfkessel. | |
AT21816B (de) | Wasserrohrkessel. | |
DE301549C (de) | ||
DE134148C (de) | ||
AT21749B (de) | Vorrichtung zur Erzeugung eines überhitzten Dampf-Luftgemisches für den Betrieb von Lokomotiven mit in der Rauchkammer angeordnetem Überhitzer. | |
DE84154C (de) | ||
DE160139C (de) | ||
DE54095C (de) | Stehender Dampfkessel mit radialen Röhren | |
DE90738C (de) |