DE1427595B2 - Farbspritzkanal für die Spritzbehandlung von durch ihn hindurch bewegbaren Gegenständen - Google Patents

Farbspritzkanal für die Spritzbehandlung von durch ihn hindurch bewegbaren Gegenständen

Info

Publication number
DE1427595B2
DE1427595B2 DE1427595A DE1427595A DE1427595B2 DE 1427595 B2 DE1427595 B2 DE 1427595B2 DE 1427595 A DE1427595 A DE 1427595A DE 1427595 A DE1427595 A DE 1427595A DE 1427595 B2 DE1427595 B2 DE 1427595B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
air
walls
paint
paint spray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1427595A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1427595A1 (de
DE1427595C3 (de
Inventor
Aker Joenkoeping Arborgh
Evert Stockholm Krantz
Gunnar Smalands Taberg Wilhelmsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Svenska Flaktfabriken AB
Original Assignee
Svenska Flaktfabriken AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Svenska Flaktfabriken AB filed Critical Svenska Flaktfabriken AB
Publication of DE1427595A1 publication Critical patent/DE1427595A1/de
Publication of DE1427595B2 publication Critical patent/DE1427595B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1427595C3 publication Critical patent/DE1427595C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B16/00Spray booths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • B05B14/40Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths
    • B05B14/46Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths by washing the air charged with excess material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • B05B14/40Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths
    • B05B14/46Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths by washing the air charged with excess material
    • B05B14/468Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths by washing the air charged with excess material with scrubbing means arranged below the booth floor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S55/00Gas separation
    • Y10S55/46Spray booths

Landscapes

  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

3 4
erfindungsgemäßen Farbspritzkanals im Kanalquer- spielsweise in konisch zulaufenden Abrundungen schnitt dargestellt: 12 α und 12 b der erwähnten Seitenwände angebracht In der Zeichnung bezeichnet die Ziffer 1 einen ge- sind, sind so ausgeführt, daß sie der ausströmenden schlossenen Farbspritzkanal, durch welchen hin- Luft eine Geschwindigkeit erteilen, welche ausreicht, durch die durch Farbspritzen zu lackierenden Gegen- 5 um die aus der Flüssigkeitswanne und aus dem Flüsstände 2 gefördert werden. Aus in der Zeichnung sigkeitsfilm der Seitenwände mitgerissene Flüssigkeit nicht dargestellten Vorrichtungen wird erhitzte Ven- zu zerstäuben. Während der Ablenkung der Ventilatilationsluft durch einen Kanal 3 hindurch zugeführt. tionsluft nach den Seiten und bei ihrer Berührung Diese Luft wird gleichmäßig über den gesamten hori- mit der Flüssigkeitsoberfläche in der Flüssigkeitszontalen Querschnitt des Farbspritzkanals 1 verteilt, io wanne 8 werden die mitgenommenen größeren Farb- und zwar mittels eines in die Decke des Kanals ein- teilchen direkt in der Flüssigkeitswanne abgesetzt, gebauten Filters 4 und der Luftlenkorgane 5. Der Er- während die verbleibenden Farbteilchen sich bei dem findung zufolge ist unterhalb des Farbspritzkanals wiederholten Zusammenprallen mit den Flüssigkeitseine Abscheidekammer 6 angeordnet, welche durch teilchen beim Austritt durch die erwähnten Längsein Gitter 7 hindurch mit dem Farbspritzkanal 1 in 15 schlitze lla und Ub zusammenballen, so daß sie Verbindung steht, und zwar im großen und ganzen am Austritt der Luft durch die vertikalen Ableitungsauf die ganze Breite dieses Kanals. Zu der Abschei- schächte 13 α und 13 b zu beiden Seiten des Kanals dekammerö gehört eine Flüssigkeitswanne 8, an leicht abgeschieden werden können. Diese Abscheiwelche die Ableitungswände 9 α und 9 b heranfüh- dung wird erreicht d^rch ein wiederholtes Ablenken ren, die dauernd mit einer Waschflüssigkeit bespült 20 der ausströmenden Ventilationsluft mittels der schräg werden, die mittels der am Boden des Farbspritzka- angeordneten Schinnwände oder Ablenkplatten 14 a nals 1 angebrachten Vorrichtungen 10 α und 10 b zu- und 14 b innerhalb der Ableitungsschächte. Gegebegeführt wird. Die Ventilationsluft verläßt die Ab- nenfalls können diese Ableitungsschächte auch noch scheidekammer 6 durch die Längsschlitze 11a und mit besonderen Organen für die Zuführung einer 11 b hindurch, die sich in den Ableitungswänden 9 α 25 Waschflüssigkeit zwecks Bespülen der Ablenkplatten und 9 b befinden. Diese Längsschlitze, welche bei- ausgestattet sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 bei Erhöhung der Anzahl der Flüssigkeitsschleier Patentansprüche: oder der Flüssigkeitsmenge in diesen Schleiern wird bei den bekannten Farbspritzkanälen der eingangs
1. Farbspritzkanal für die Spritzbehandlung genannten Gattung jedoch keine zufriedenstellende von durch ihn hindurch bewegbaren Gegenstän- 5 Reinigung der Belüftungsluft erreicht.
den, wie Fahrzeugkarosserien, der in seinem obe- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde,
ren Bereich einen Einlaß für Belüftung hat, die einen Farbspritzkanal der eingangs genannten Gatüber eine unter dem Spritzkanal angeordnete, als tung zu schaffen, bei dem zur Erzielung einer zufrie-Flüssigkeitswanne ausgebildete und an ihren Sei- denstellenden Reinigung der Belüftungsluft auf mögten mit vertikalen Ableitungsschächten in Ver- io liehst einfache Weise ein außerordentlich intensiver bindung stehende Abscheidekammer abgeführt Kontakt dieser Luft mit Flüssigkeit gewährleistet ist. wird, dadurch gekennzeichnet, daß Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß Seitenwände der Abscheidekammer (6) mit ihrem Seitenwände der Abscheidekammer mit ihrem unteunteren, Ableitungswände (9 a, 9 b) bildenden ren, Ableitungswände bildenden Teil schräg zum Teil schräg zum mittleren Teil der Flüssigkeits- 15 mittleren Teil der Flüssigkeitswanne abfallend ausgewanne (8) abfallend ausgebildet sind, wobei die bildet sind, wobei die Ableitungswände mit Wasch-Ableitungswände (9 a, 9 b) mit Waschflüssigkeit flüssigkeit bespült sind, daß die Ableitungswände in bespült sind, daß die Ableitungswände (9 a, 9 U) die Flüssigkeit in der Flüssigkeitswanne eintauchen in die Flüssigkeitswanne (8) eintauchen und daß und daß unmittelbar über dem Flüssigkeitsspiegel jeunmittelbar über dem Flüssigkeitsspiegel jeweils 20 weils ein enger Längsschlitz für den Austritt der Luft ein enger Längsschlitz (11 a, lib) für den Aus- zu den vertikalen Ableitungsschächten vorgesehen tritt der Luft zu den vertikalen Ableitungsschäch- ist, um der ausströmenden Luft eine große Geten (13 a, 13 b) vorgesehen ist, um der ausströ- schwindigkeit zu erteilen. Durch diese Ausgestaltung menden Luft eine große Geschwindigkeit zu er- eines Farbspritzkanals der eingangs genannten Gatteilen. 25 tung wird der durch die engen Längsschlitze austre-
2. Farbspritzkanal nach Anspruch 1, dadurch tenden verunreinigten Belüftungsluft unmittelbar gekennzeichnet, daß die Längsschlitze (11a, über dem Flüssigkeitsspiegel eine so große Strö-116) in Abrundungen (12 a, 12 6) der Ablei- mungsgeschwindigkeit erteilt, daß die aus der Flüstungswände (9 a, 9 b) angeordnet sind, die sich sigkeitswanne und aus dem Flüssigkeitsfilm an den unmittelbar über dem Flüssigkeitsspiegel der 30 schrägen Ableitungswänden mitgerissene Flüssigkeit Flüssigkeitswanne (8) befinden. zu feinsten Partikelchen zerstäubt und den Luftstrahlen beigemischt wird. Hierdurch wird eine intensive Agglomeration der Farbpartikelchen erreicht, welche
zu einem Abtrennen derselben von der abzuführen-
35 den Belüftungsluft mit ausreichender Sicherheit führt. Die Agglomeration tritt schon dort ein, wo die
Die Erfindung betrifft einen Farbspritzkanal für verunreinigte Belüftungsluft den eigentlichen Farbdie Spritzbehandlung von durch ihn hindurch beweg- spritzkanal verläßt, wodurch die Ablagerung von baren Gegenständen, wie Fahrzeugkarosserien, der klebrigen Farbpartikelchen an im Abluftstrom Hein seinem oberen Bereich einen Einlaß für Belüftung 40 genden Gegenständin oder Bauteilen verhindert hat, die über eine unter dem Spritzkanal angeordnete, wird.
als Flüssigkeitswanne ausgebildete und an ihren Bei einem Farbspritzkanal der obengenannten erSeiten mit vertikalen Ableitungsschächten in Ver- findungsgemäßen Ausgestaltung ist es zweckmäßig, bindung stehende Abscheidekammer abgeführt wird. daß die Längsschlitze in Abrundungen der Ablei-
Farbspritzkanäle dieser Gattung sind bereits be- 45 tungswände angeordnet sind, die sich unmittelbar kannt. Bei ihnen fallen die besonders großen und über dem Flüssigkeitsspiegel der Flüssigkeitswanne schweren Farbpartikelchen unmittelbar in die unter befinden.
dem Kanal befindliche Flüssigkeitswanne, um dort Es ist zwar bereits ein Farbspritzkanal mit schräg
abgeschieden zu werden. Die kleineren leichteren abfallenden, mit Waschflüssigkeit bespülten Ablei-Farbpartikelchen werden mit der abziehenden Belüf- 50 tungswänden bekannt (USA.-Patentschrift tungsluft in die seitlichen vertikalen Ableitungs- 2 757 597), jedoch enden dort diese Ableitungswände schächte geführt, welche mit Berieselungseinrichtun- oberhalb des Flüssigkeitsspiegels, und es fehlen auch gen versehen sind. Durch die von diesen Beriese- Längsschlitze in ihnen. Zwar tritt auch dort die auslungseinrichtungen herabfallenden Flüssigkeitschleier strömende Luft durch einen schlitzähnlichen Zwiwird die abziehende verunreinigte Belüftungsluft hin- 55 schenraum hindurch, der jedoch von der Unterkante durchgeführt. Hierbei tritt ein Benetzen der in der der Ableitungswände und dem Flüssigkeitsspiegel ge-Belüftungsluft enthaltenen Farbpartikelchen ein, bildet wird. Dieser Zwischenraum kann jedoch nicht welche sodann sich zusammenballen mit Hilfe von die mit den Längsschlitzen in den Ableitungswänden anschließenden Einrichtungen in den Ableitungs- gemäß der Erfindung erzielbare Wirkung herbeifühschächten abgeschieden werden können (USA.-Pa- 60 ren, da sich seine Weite ändert, und zwar dadurch tentschrift 2 546 259). daß die Flüssigkeitsoberfläche auf Grund des Luft-
Es hat sich jedoch herausgestellt, daß bei den be- stromes ausweicht bzw. nachgibt. Hierdurch wird ein kannten Farbspritzkanälen der vorgenannten Qat- Mitreißen und Zerstäuben von Flüssigkeit von der tung die Reinigung der abgeführten Belüftungsluft Flüssigkeitsoberfläche weitgehend verhindert. Ein von den beim Farbspritzen anfallenden Farbpartikel- 65 derartiges Mitreißen und Zerstäuben kann nur durch chen nur ungenügend ist, offenbar deshalb, weil die einen Durchtrittsschlitz -mit genau festliegender un-.zu reinigende Belüftungsluft in nicht ausreichendem veränderbarer Durchtrittsweite erfolgen.
Maße mit Flüssigkeit in Kontakt kommt. Selbst In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des
DE1427595A 1961-05-16 1962-05-15 Farbspritzkanal für die Spritzbehandlung von durch ihn hindurch bewegbaren Gegenständen Expired DE1427595C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE515561 1961-05-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1427595A1 DE1427595A1 (de) 1969-04-30
DE1427595B2 true DE1427595B2 (de) 1974-03-07
DE1427595C3 DE1427595C3 (de) 1974-09-26

Family

ID=20265834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1427595A Expired DE1427595C3 (de) 1961-05-16 1962-05-15 Farbspritzkanal für die Spritzbehandlung von durch ihn hindurch bewegbaren Gegenständen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3170384A (de)
BE (1) BE617737A (de)
DE (1) DE1427595C3 (de)
GB (1) GB935858A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19518172A1 (de) * 1995-05-19 1996-11-21 Wurster Gerd Spritzkabine

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3277638A (en) * 1964-01-17 1966-10-11 Envirco Inc Ultraclean enclosure
DE1285366B (de) * 1964-03-25 1968-12-12 Schaefer Hans Unterkonstruktion fuer eine Lackspritzkabine
GB1150782A (en) * 1965-10-07 1969-04-30 Svenska Flaektfabriken Ab Spray Painting Booth
US3421293A (en) * 1966-08-19 1969-01-14 Schweitzer Equipment Co Paint spray booths
US3424129A (en) * 1967-04-20 1969-01-28 Devilbiss Co Spray booth
US3601089A (en) * 1967-11-17 1971-08-24 Georgia Pacific Corp Spray booth
US3803997A (en) * 1972-01-21 1974-04-16 Mahon Ind Corp Particle collecting device
US4045524A (en) * 1973-03-20 1977-08-30 Air-Industrie Installations for washing a polluted gas
US3965805A (en) * 1975-06-09 1976-06-29 George Koch Sons, Inc. Spray finishing tunnel
US4205968A (en) * 1975-11-04 1980-06-03 The De Laval Separator Company Method and apparatus for separating dust from air streams
US4339248A (en) * 1976-11-08 1982-07-13 Grow Group, Inc. Process for the purification of gaseous effluent from industrial processes
US4122761A (en) * 1977-05-10 1978-10-31 Ab Svenska Godscentraler Dangerous goods shipping container
JPS5833030B2 (ja) * 1977-11-10 1983-07-16 日産自動車株式会社 塗装ブ−ス
US4333845A (en) * 1978-08-11 1982-06-08 Grow Group, Inc. Coating composition thinner for decreasing pollution resulting from the application of a coating composition
DE3303338C2 (de) * 1983-02-02 1988-12-01 Dürr Anlagenbau GmbH, 7000 Stuttgart Behandlungskabine mit Auswaschvorrichtung für die Abluft
DE3940231A1 (de) * 1989-12-05 1991-06-06 Duerr Gmbh & Co Foerdereinrichtung
US5153034A (en) * 1990-05-23 1992-10-06 Binks Manufacturing Company Paint spray booth with plenum means of reduced cross section and method of operating the same
US5425670A (en) * 1992-07-27 1995-06-20 Abb Flakt, Inc. Spray booth overspray removal arrangement and method
US6162270A (en) * 1997-06-07 2000-12-19 N.S.Technologies Inc. Downdraft paint booth and filters therefor
US20070169261A1 (en) * 2003-02-07 2007-07-26 Smith Warrick J Tanning booth
US8015938B2 (en) * 2005-10-21 2011-09-13 Duerr Systems Inc. Coating zone and coating plant
DE102008036322A1 (de) * 2008-07-29 2010-02-04 Dürr Systems GmbH Zwischenlager zum Zwischenlagern von zu lackierenden Gegenständen
US9878342B2 (en) * 2013-07-10 2018-01-30 Thomas Wiliams Inflatable support structure system
US20150157972A1 (en) * 2013-12-09 2015-06-11 Keith Bratten Demister Apparatus and Method
US11021885B2 (en) * 2017-01-04 2021-06-01 Thomas Williams System and method for finding dents on an automobile using a booth

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2259626A (en) * 1939-04-06 1941-10-21 Binks Mfg Co Means for and method of eliminating splash in wash type spray booths
US2527139A (en) * 1948-09-04 1950-10-24 Western Electric Co Spray booth
DE888379C (de) * 1951-12-25 1953-08-31 Benno Schilde Maschb Ag Antriebsvorrichtung fuer die Foerderanlagen von Spritzstaenden
US2805844A (en) * 1953-07-27 1957-09-10 Gen Motors Corp Spray booth

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19518172A1 (de) * 1995-05-19 1996-11-21 Wurster Gerd Spritzkabine

Also Published As

Publication number Publication date
BE617737A (fr) 1962-09-17
DE1427595A1 (de) 1969-04-30
DE1427595C3 (de) 1974-09-26
US3170384A (en) 1965-02-23
GB935858A (en) 1963-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1427595B2 (de) Farbspritzkanal für die Spritzbehandlung von durch ihn hindurch bewegbaren Gegenständen
DE2404404C2 (de) Spritzlackierverfahren
DE1427597B2 (de) Farbspritzkanal fuer die spritzbehandlung von durch ihn hindurchbewegbaren gegenstaenden
DE2202236C3 (de) Waschvorrichtung
DE112006000793T5 (de) Lackieranlage mit Luft-Reinigungsmitteln
DE3317230A1 (de) Nassabscheider und verfahren zum reinigen von verunreinigter konditionierluft
EP0376356A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen unerwünschter Bestandteile aus einem Abgas
DE4118433C2 (de) Fließbettapparatur zum Behandeln partikelförmigen Gutes
DE1287042B (de) Gaswaescher
DE1421310B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Staubteilchen aus einem Gasstrom
DE2438302A1 (de) Vorrichtung zur waermebehandlung, insbesondere zur raeucherung von lebensmitteln
DE1807327B2 (de) Vorrichtung zum abscheiden von schwebestoffteilchen aus einem gas
EP0081166A1 (de) Vorrichtung zur Spritzbehandlung, insbesondere zur Spritzlackierung von Gegenständen
DE2303430C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von gasförmigen Stoffen, welche Farbstoff, Lack bzw. Zellulose enthalten
DE2857092A1 (en) Paint spray booth with water wash
WO1997014508A1 (de) Einrichtung zum transport fein verteilter, bei der oberflächenbehandlung von gegenständen anfallender medien
DE2217496A1 (de) Reinigungsanordnung für Pulverbehandlungsvorrichtungen
DE2746738C2 (de) Farbspritzanlage
DE3211496A1 (de) Spritzkabine, in welcher farben oder lacke auf gegerbte felle u. dgl. aufgesprueht werden
DE1778261C3 (de) Vorrichtung zum Abziehen von Farbe aus der Luft in einem Farbspritzstand
EP0561351B2 (de) Anordnung zum Reinigen der Abluft aus Spritzlack-Kabinen
DE4303753A1 (de) Lackiereinrichtung
DE2246144C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung eines wirksamen Kontakts zwischen Flüssigkeit und Gas durch Flüssigkeitszerstäubung
DE2532011A1 (de) Vorrichtung zum reinigen oder waschen von gasen
DE3918452A1 (de) Verfahren und nasswaescher zur reinigung eines gasstroms von feststoffen und aerosolen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)