DE1425660A1 - Steuerschieber mit zwei in einem Gehaeuse angeordneten Einzelschiebern - Google Patents

Steuerschieber mit zwei in einem Gehaeuse angeordneten Einzelschiebern

Info

Publication number
DE1425660A1
DE1425660A1 DE19621425660 DE1425660A DE1425660A1 DE 1425660 A1 DE1425660 A1 DE 1425660A1 DE 19621425660 DE19621425660 DE 19621425660 DE 1425660 A DE1425660 A DE 1425660A DE 1425660 A1 DE1425660 A1 DE 1425660A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
piston
ring
housing
long
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621425660
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Leutenegger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH948461A external-priority patent/CH387404A/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1425660A1 publication Critical patent/DE1425660A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/04Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
    • F16K11/044Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with movable valve members positioned between valve seats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/042Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure
    • F15B13/043Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure with electrically-controlled pilot valves
    • F15B13/0431Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure with electrically-controlled pilot valves the electrical control resulting in an on-off function
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/04Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
    • F16K11/048Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with valve seats positioned between movable valve members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/42Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid by means of electrically-actuated members in the supply or discharge conduits of the fluid motor
    • F16K31/423Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid by means of electrically-actuated members in the supply or discharge conduits of the fluid motor the actuated members consisting of multiple way valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/5109Convertible
    • Y10T137/5283Units interchangeable between alternate locations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87169Supply and exhaust
    • Y10T137/87193Pilot-actuated
    • Y10T137/87201Common to plural valve motor chambers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87169Supply and exhaust
    • Y10T137/87193Pilot-actuated
    • Y10T137/87209Electric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description

Bernhard Leutenegger , Münchenstein
(Baselland, Schweiz)
Steuerschieber mit zwei in einem Gehäuse angeordneten Einzelschiebern.
Zusatzpatenfcanmeldung zur Hauptpatentanmeldung L 28*894 XII/47 JS-""
Das Hauptpatent bezieht sich auf einen Steuerschieber mit zwei in einem Gehäuse angeordneten Einzelschiebern, die durch ein Druckmittel betätigt werden, das auf Antriebskolben wirkt und durch ein vorzugsweise elektromagnetisch betätigtes Hilfsventil gesteuert wird, mit Umstellmöglichkeit für die Verschlussteile zur Herstellung verschiedener Steuerwege, wobei die Erfindung darin besteht, dass die Einzelschieber innerhalb an sich bekannter, in Gehäusebohrungen eingesetzter, gegen diese abgedichteter Hülsen beweglich sind, die durch Sprengringe in den Gehäusebohrungen
4414
809809/025 1 -1-
O«0»*
auswechselbar befestigt sind.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine weitere Ausbildung der durch das Hauptpatent geschützten Steuervorrichtung, die es ermöglicht, an Stelle von Schieberventilen Ringsitzventile zu verwenden bzw. die Schieberventile gegen Ringsitzventile auszuwechseln.
Gemäss der Erfindung sind zu diesem Zweck in die Bohrungen des Ventilgehäuses Zylinderbüchsen eingesetzt, in denen zylindrische Erweiterungen mit konischen Ringschultern als Ventilsitze vorgesehen sind, die, mit elastischen Dichtungsringen der Kolbenschieber zusammenwirkend, Ringsitzventile bilden.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt: Fig. 1 die Anordnung einer den Einsatz bildenden Zylinderbuchse im Ventilgehäuse, im Zusammenwirken mit einem langen Kolbenschieber, und
Fig. 2 die Anordnung einer den Einsatz bildenden Zylinderbuchse im Ventilgehäuse, im Zusammenwirken mit einem kurzen Kolbenschieber.
Bei der dargestellten Ausführungsform bezeichnet 1 einen Teil des Ventilgehäuses, und zwar in Fig. 1 mit der linksseitgen Ventilbohrung 2, und in Fig. 2 mit der rechtsseitigen Ventilbohrung 21 für die Kolbenschieber 3, die
809 80 9/02 5-, WD OR.G.NAL
durch Druckluft über ein in der Zeichnung nicht dargestelltes Hilfs- oder Vorsteuerventil, dessen Punktion im Hauptpatent beschrieben ist, gesteuert werden. Die beiden Kolbenschieber 3 sind als Differentialkolben mit einem dickeren und einem dünneren Kolbenteil 3T uzw. 3" ausgebildet, und zwar ist in die linksseitige Ventilbohrung in Fig. 1 ein langer, und in die rechtsseitige Ventilbohrung in Fig. 2 ein kurzer Differentialkolben eingesetzt. In beide Bohrungen 2 buw. 21 ist eine Zylinderbüchse 22 als auswechselbarer Einsatz eingesetzt und durch einen Segerring 2S in der Bohrung festgehalten. In den Zylinderbuchsen 22 ist je der dünnere Teil 3n der Kolbenschieber 3 verschiebbar geführt. Der linksseitige lange Kolbenschieber weist an seinem dünneren Teil y zwei Dichtungsringe 35 und 35' auf, zwischen denen ein Ringraum 32 verbleibt, während der ebenfalls von einem Ringraum 32 umgebene rechtsseitige kurze Kolbenschieber nur am Ende seine dünneren Teiles 3" einen Dichtungsring 35 trägt. Die Zylinderbüchse 22 ist an ihrem Umfang mit drei im Abstand voneinander angeordneten Dichtungsringen versehen, die zwischen sich Ringräume 24 und 25 einschliessen und deren oberster ausserdem einen Ringraum 26 nach unten begrenzt. Die Ringräume 24, 25, 26 sind über Durchlasschlitze 27 mit dem Innenraum 31 der Zylinderbüchsen 22 bzw. mit dem Ringraum 32 der Kolbenschieber 3 verounden.
0^/025:
1425860
Der Ringraum 24 steht durch einen Verbindungskanal 17 und eine daran ansehliessende Druckleitung mit einer Druckluftquelle in Verbindung. Der Ringraum 25 dagegen ist durch einen Kanal 29 mit einer daran ansehliessenden Verbindungsleitung mit einem Arbeitsgerät verbunden, während der Ringraum 26 durch einen Kanal 30 mit der Atmosphäre oder mit einem Sammelbehälter in Verbindung steht. Die Axialbohrung der Zylinderbuchsen 22 ist mit drei in gleiehmässigen Abständen voneinander angeordneten zylindrischen Erweiterungen 33* 33' und 33* versehen, deren Absätze konische Ringschultern 34 bilden, welche als Ventilsitze für die Dichtungs-" ringe 35 und 35* dienen und in Zusammenwirkung mit diesen Ringsitzventile bilden.
Der Ringraum 24 steht dauernd unter dem Druck der Druckluftquelle, während der Zylinderraum über dem dicken Kolbenteil 31 durch einen Kanal 20 und eine an diesen anschliessende Verbindungsleitung über ein elektromagnetisches Hilf s- oder Vorsteuerventil abweehslungsweise mit der Druckluftquelle und der Atmosphäre in Verbindung gebracht wird.
Beim Durchströmen von Druckluft durch den Kanal 20 wird der Kolbenschieber 3 nach unten bewegt, bis der obere Dichtungsring 35 gegen den Ventilsitz 34 der Erweiterung 33 in Fig. 1 gepresst, während beim Durchströmen von Druckluft durch den rechtsseitigen Kanal 20 der Dichtungsring 23 g«gen
809809/025-. bad OfilS.NAL
den Ventilsitz 34 der mittleren Erweiterung 33" in Fig. 2 gepresst wird. Bei nach unten gedrücktem Kolbenschieber 3 steht in Pig. 1 der Ringraum 24 über den Ringraum 52 mit dem Ringraum 25 in Verbindung, womit die Druckluft-Zufuhr über die Leitung 29 zum Arbeitsgerät erfolgen kann, während durch das Ringeltzventil 33, 34, 35 ein Entweichen von Druckluft nach dem mit dem Auslass verbundenen Ringraum 26 verunmöglicht ist.
Beim kurzen Kolben in Fig. 2 bestehen bei nach unten gedrücktem Kolbenschieber 3 gerade die umgekehrten Strömungsverhältnisse, indem die Druckluftzufuhr aus dem Ringraum nach dem Ringraum 25 durch Auflage des Kolbendichtungsringes 35 auf dem unteren Rlnsitz 3^ der mittleren Erweiterung 33** vollständig unterbunden ist und dafür durch den Kolbenschieber der Ringraura 26 mit dem Ringraum 25 in Verbindung gebracht iet, womit eine Entlüftung der zum Arbeitsgerät führenden Leitung 29 erreicht ist. Wird anschliessend durch das Hilfs- oder Vorsteuerventil der Raum über dem Kolbenschieber 3 entlüftet, so wird durch die dauernd auf die Unterseite des Kolbenschiebers wirkende Druckluft der Kolbenschieber gehoben, bis xn Fig. 1 der Dichtungsring 35* gegen den Ventilsitz 34 der unteren Erweiterung 33f bzw. in Fig. 2 der Dichtungsring 35, wie gezeichnet, gegen den oberen Ringsitz 34 der mittleren Erweiterung 33" gepresst
2 5 1 BAD ORIGINAL
-5-
wird. In diesem Falle ist in Pig. I die Druckluftzufuhr zum Arbejjtegerät unterbunden, wobei die Entlüftung der Leitung 29 zum Arbeitsgerät stattfindet, während in Fig. 2 die Druckluftzufuhr zum Arbeitsgerät hergestellt ist.
Die Zylinderbüchse 22 ist so ausgebildet, dass sowohl der lange, als auch der kurze Kolbenschieber darin verwendbar ist. Bei Verwendung des langen Kolbenschiebers arbeiten die beiden Dichtungsringe 35> 35f in den beiden äusseren zylindrischen Erweiterungen 33 und 33 f> während bei Verwendung des kurzen Kolbenschiebers dessen Dichtungsring 35 in der mittleren zylindrischen Erweiterung 33" arbeitet. Durch Auswechseln des langen Kolbenschiebers gegen den kurzen oder umgekehrt, wird eine Umkehrung der Strömungs· verhältniese erreicht. Sowohl beim lange, als auch beim kurzen Kolbenschieber wird jedoch in beiden Enstellungen durch Anpressen eines Kolben-Dichtungsringes gegen einen Ringsitz jeglicher Druckmittelschlupf verhindert.
K- BAD ORIGINAL
809809/0251

Claims (2)

iJr. Expl. 142E660 Patentansprüche :
1. Elektromagnetisch oetätigbare Zweiweg-Külbenschieber-
Steuervorrichtung nach dem Patentanspruch des Hauptpatentes, dadurch gekennzeichnet, dass in die Bohrungen (2, 21) des Ventilgehäuses (1) Zylinderbüchsen (22) eingesetzt sind, in denen zylindrische Erweiterungen (33 > 33'> 33") mit konischen Ringschultern (31O als Ventilsitze vorgesehen sind, die,'mit elastischen Dichtungsringen (35» 35') des Kolbenschiebers zusammenwirkend, Ringsitzventile bilden.
2. Steuervorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die als Einsatz dienende Zylinderbüchse (22) eine die wahlweise Verwendung zweier verschieden langer Kolbenschieber gestattende einheitliche Ausbildung aufweist, indem sie mit drei zylindrischen Erweiterungen (33» 33* und 33") versehen ist, und dass beim Einsatz eines langen Kolbenschiebers (3) deren in Abstand voneinander angeordneten Dichtungsringe (35* 35') in je einer der beiden äusseren Erweiterungen (33*33') arbeiten und mit auf deren einander zugekehrten Seiten vorgesehenen Ringsitzen (24) zusammenwirken, während beim Einsatz eines kurzen Kolbenschiebers (3) ein am einen Ende desselben angeordneter Dichtungsring (35) in der mittleren Erweiterung (33") arbeitet und mit zwei dl· Erweiterung begrenzenden Ring-
809809/025 1 BAD
sitzen (^4) zusammenwirkt, wobei sowohl beim langen, als auch beim kurzen Kolbenschieber jeweils in beiden Endstellungen desselben durch Ringsitzventil-Abschluss DruckmittelVerluste nach aussen vermieden werden.
Für Bernhard Leutenegger;
der Patentanwalt:
Dip; k* L
ORiGWAL
809809/025J
DE19621425660 1961-08-11 1962-08-06 Steuerschieber mit zwei in einem Gehaeuse angeordneten Einzelschiebern Pending DE1425660A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH948461A CH387404A (de) 1956-11-03 1961-08-11 Elektromagnetisch betätigbare Zweiweg-Kolbenschieber-Steuervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1425660A1 true DE1425660A1 (de) 1968-11-21

Family

ID=4352480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621425660 Pending DE1425660A1 (de) 1961-08-11 1962-08-06 Steuerschieber mit zwei in einem Gehaeuse angeordneten Einzelschiebern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3196896A (de)
DE (1) DE1425660A1 (de)
GB (1) GB964681A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2517355A1 (de) * 1975-04-19 1976-10-28 Ideal Standard Thermostatisch gesteuerte mischbatterie fuer sanitaere anlagen
DE19802311A1 (de) * 1998-01-22 1999-08-05 Bosch Gmbh Robert Wegeventil

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3460614A (en) * 1967-02-20 1969-08-12 Hudson Machine Works Inc Pilot valve and multiple pilot valve unit
US3603348A (en) * 1969-07-31 1971-09-07 Mosier Ind Inc Valve improvements
US3580280A (en) * 1969-10-10 1971-05-25 United Electric Controls Co Piston valve
US3990468A (en) * 1974-09-20 1976-11-09 The Aro Corporation Universal insert for fabrication of fluid logic elements
US3995654A (en) * 1974-09-20 1976-12-07 The Aro Corporation Universal body block for fabrication of fluid logic elements and fluid logic circuits
US4063568A (en) * 1975-12-10 1977-12-20 Gleb Borisovich Sosulnikov Valve
US5131240A (en) * 1988-12-23 1992-07-21 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Air conditioning apparatus
US5282724A (en) * 1992-05-12 1994-02-01 Warren Rump, Inc. Modular check valve system
US6199533B1 (en) 1999-02-01 2001-03-13 Cummins Engine Company, Inc. Pilot valve controlled three-way fuel injection control valve assembly

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2417494A (en) * 1942-08-24 1947-03-18 Hoof Products Company Valve end seal
US2611391A (en) * 1945-12-14 1952-09-23 Ross Operating Valve Co Valve
US2700986A (en) * 1951-04-04 1955-02-01 Bendix Aviat Corp Servo type solenoid valve
US3043335A (en) * 1953-04-20 1962-07-10 Int Basic Economy Corp Fluid control valve
DE1401296A1 (de) * 1958-07-15 1968-10-24 Erich Herion Mehrwegeventil mit Hilfsventilsteuerung,insbesondere Mehrwegemagnetventil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2517355A1 (de) * 1975-04-19 1976-10-28 Ideal Standard Thermostatisch gesteuerte mischbatterie fuer sanitaere anlagen
DE19802311A1 (de) * 1998-01-22 1999-08-05 Bosch Gmbh Robert Wegeventil

Also Published As

Publication number Publication date
US3196896A (en) 1965-07-27
GB964681A (en) 1964-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1554251A1 (de) Hydraulisch gesteuertes Hebeaggregat
DE1601717A1 (de) Oleopneumatischer Arbeitszylinder mit abgestuftem Aufbau
DE8534402U1 (de) Steuereinrichtung für die Backen einer selbstzentrierenden Palette
DE1425660A1 (de) Steuerschieber mit zwei in einem Gehaeuse angeordneten Einzelschiebern
DE1803665A1 (de) Teleskopartiger Stossdaempfer
DE2848434A1 (de) Fuelladapter
DE894638C (de) Hydraulischer Stossdaempfer
DE3108973C2 (de)
DE1813145C2 (de) Luftverteiler für eine druckluftbetriebene hydropneumatische Pumpe zur Förderung von Druckflüssigkeit
DE1958200C3 (de) Hydraulische Steuerventileinrichtung
DE2840008A1 (de) Entspannungsventilanordnung
DE2412652A1 (de) Kolbenschieber
DE1015653B (de) Steuereinrichtung fuer ein Druckmittel
DE2411879C3 (de) Strömungsmittel-Verteilvorrichtung, insbesondere Drehschieberventil, für die Steuerung eines Servomotors
DE1273941B (de) Steuerventil
DE1453659A1 (de) Kolbenpumpe
DE1775351A1 (de) Bodenventil fuer einen hydraulischen Stossdaempfer
DE2152748A1 (de) Schieberventil mit vollem geraden durchfluss
DE1917026C3 (de) Steuereinrichtung für einen druckluftbeaufschlagten Antriebskolben
DE2410263C2 (de) Ventil zum Anlassen einer Brennkraftmaschine mittels Druckluft
DE2655497A1 (de) Vorrichtung zur kuehlung und/oder schmierung von ventilen
DE19503701A1 (de) Vorrichtung zum Betätigen von Hydraulikzylindern für einen in Untertagebetriebe einsetzbaren Schildausbau
DE833243C (de) Formmaschine mit Ruettelkolben
CH387404A (de) Elektromagnetisch betätigbare Zweiweg-Kolbenschieber-Steuervorrichtung
DE613021C (de) Ventil mit einer durch ein Zusatzventil steuerbaren Schmiervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971