DE1421527A1 - Elektrischer Sammler - Google Patents

Elektrischer Sammler

Info

Publication number
DE1421527A1
DE1421527A1 DE19601421527 DE1421527A DE1421527A1 DE 1421527 A1 DE1421527 A1 DE 1421527A1 DE 19601421527 DE19601421527 DE 19601421527 DE 1421527 A DE1421527 A DE 1421527A DE 1421527 A1 DE1421527 A1 DE 1421527A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery according
layer
battery
layers
units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19601421527
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Eisler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1421527A1 publication Critical patent/DE1421527A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • H01M10/0413Large-sized flat cells or batteries for motive or stationary systems with plate-like electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/06Lead-acid accumulators
    • H01M10/18Lead-acid accumulators with bipolar electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/64Heating or cooling; Temperature control characterised by the shape of the cells
    • H01M10/647Prismatic or flat cells, e.g. pouch cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6556Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange
    • H01M10/6557Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange arranged between the cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6561Gases
    • H01M10/6563Gases with forced flow, e.g. by blowers
    • H01M10/6565Gases with forced flow, e.g. by blowers with recirculation or U-turn in the flow path, i.e. back and forth
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6561Gases
    • H01M10/6566Means within the gas flow to guide the flow around one or more cells, e.g. manifolds, baffles or other barriers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6567Liquids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/489Separators, membranes, diaphragms or spacing elements inside the cells, characterised by their physical properties, e.g. swelling degree, hydrophilicity or shut down properties
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • H01M10/0445Multimode batteries, e.g. containing auxiliary cells or electrodes switchable in parallel or series connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6561Gases
    • H01M10/6563Gases with forced flow, e.g. by blowers
    • H01M10/6564Gases with forced flow, e.g. by blowers using compressed gas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Description

PAUI EISIER, 57 Exeter Road, Iondon, N.W. 2, England
" Elektrischer Sammler "
Die Erfindung bezieht sich auf elektrische Sammler» Obwohl im folgenden als Beispiel Blei-Säuresammler beschrieben sind, ist die Erfindung auf solche Batterien oder Sammler nicht beschränkt, sondern läßt sich auf alle ähnlichen oder gleichen Sammler erstrecken.
Es ist bekannt, daß die Fähigkeit von Batterien zur Aufnahme von Spitzenbelastungen von dem aktiven Bereich der Zwischenfläche zwischen den Elektroden und dem Elektrolyten.abhängig ist. Aus diesem Grunde haben Platten für Batterien, die schwere kurzzeitige Strombelastungen aufzunehmen haben, maximale Mengen aktiven Materials auf der den Elektroden zugewendeten Seite„ Man befestigt gesintertes und poröses Material, Polienrosetten u.dgl. auf Gittern oder Netzen, die diese Substanzen tragen und den elektrischen Strom leiten. Diese Hetze oder Gitter sind in einer aus inaktivem Material bestehenden Slektrolytkammer montiert. Jedoch begrenzt die Ungleichmäßigkeit der Stromver-
809809/0213
vom 10. Mai I960
teilung und die schnelle Blockierung der kleinen Kanäle innerhalb der Plattendicke die Dauer der starken Stromabgabe und/oder die Lebensdauer solcher Batterien. Diese Einschränkungen führen dazu, daß man die Platten dünner herstellt.
Diese Bemühungen treffen nicht nur auf die Schwierigkeit der Befestigung des dünnen aktiven Materials am Gitter und auf die Sicherung der gleichmäßigen leitung des elektrischen Stroms über
zu
die gesamte Plattenoberfläche^ sondern auch auf die Schwierigkeit der Verhinderung einer frühzeitigen Zerstörung der Platten durch die bei dem wiederholten Auf- und Entladen zur Wirkung kommenden chemischen und mechanischen Kräfte. Auch Schläge oder Vibrationen, wie sie bei Anlasserbatterien in Fahrzeugen vorkommen, wirken außerordentlich stark auf sehr dünne Platten. Darüberhinaus ist es schwierig, dünne Platten nach übliohen Verfahren herzustellen. Bis jetzt wurde noch keine technisch verwertbare und wirtschaftlich zufriedenstellende Lösung für diese Schwierigkeiten gefunden.
Hauptziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer verbesserten Batterie, die verhältnismäßig starken Lade- oder Entladeströmen zu widerstehen vermag, in ihrem Aufbau robust ist und leicht hergestellt werden kann. Im Gegensatz zu früheren Versuchen zur Lösung dieses Problems, bei denen das aktive Material auf Gittern oder Netzen befestigt wurde, welche in einer Elektrolytkammer aus inaktivem Material montiert wurden, sohlägt die
-■3 809809/02 18
vom 10. Mai I960
vorliegende Erfindung die Verwendung von Folien vor, welche mit dem aktiven Material behandelt sind und dieses tragen. Die Pollen selbst bilden dabei die Wandungen der Elektrolytkammer.
In ihrer einfachsten form besteht die Erfindung in einer Batteriezelle aus einem Paar im Abstand und einander gegenüberliegend angeordneten Folien, welche über ihre Kantenteile isoliert miteinander verbunden sind und so eine Kammer zur Aufnahme des Elektrolyten bilden. Jede Folie besteht aus wenigstens zwei Schichten, deren äußere eine undurchlässige leitende Trägerschicht ist, welche eine Wandung der Kammer definiert, während die inneren Schichten aus aktivem Material bestehen, von der Trägerschicht getragen werden und eine Elektrode der Zelle bilden, wobei die Trägerschicht so ausgebildet ist, daß sie den Strom über ihre gesamte Dicke von der Innenschicht zum Äußeren der Zelle im wesentlichen „■ über den gesamten Bereich der Folie trägt. Der für die Trägerschicht verwendete Ausdruck "undurchlässig" soll besagen, daß die Korrosionsgeschwindigkeit dieser Schicht um ein Mehrfaches geringer ist als die Korrosionsgeschwindigkeit der aktiven Schichten bei dem Elektrodenpotential im gegebenen Elektrolyten und bei den vorliegenden Konzentrationen.
Bei der Anwendung auf Batterien aus mehreren elektrisch hintereinander geschalteten Einzelzellen kxxotxi enthält die erfindungsgemäße Batterie eine Reihe von im allgemeinen parallel ausgefluchteten, miteinander über die Kantenteile isoliert verbundenen
809809/02 18
- /- |f vom IQ. Mai I960
Folien zur Bildung mehrerer, den Elektrolyten aufnehmender Kammern. Jede äußerste Folie der Reihe enthält eine undurchlässige leitende Trägerschicht als äußere Wandung einer äußeren Elektrolytkammer und eine Schicht aus aktivem Material auf der Innenseite der Trägerschicht. Jede Zwischenfolie "besteht aus einer undurchlässigen leitenden Trägerschicht, die eine Trennwand zwischen zwei benachbarten Elektrolytkammern liefert, wobei auf jeder Seite der zuletzt genannten Trägerschicht zwei Schichten aus aktivem Material aufgebracht sind. Das aktive Material ist einmal positiv und das andere Mal negativ und bildet die Elektroden der Zellen. Die Trägerschicht leitet den Strom über ihre ganze Dicke über im wesentlichen den ganzen Bereich der Folien, um derart den Strom zwischen den aktiven Schichten und der Aussenseite der Batterie zu übertragen. Diese Konstruktion befreit nicht nur vom Zwang zur Aufbringung dünner aktiver Schichten auf Gitter und zur Aufbringung der Gitter auf Zellen, sondern überwindet auch das Problem der elektrischen Verbindung benachbarter Zellen, welches früher durch schwere gegossene Verbindungselemente gelöst wurde. Bei der mehrzelligen Batterie gemäß der vorliegenden Erfindung ist die aktive Schicht als dünne Schicht auf den Abschlußwandungen der Zellen selbst vorgesehen und die Wandungen selbsijleitenjden Strom zwischen benachbarten Zellen oder zur Außenseite der Batterie.
Ein weiteres wichtiges, aber nicht unerläßliches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß man die Batterie oder den Batterie-
δ u S b υ y / υ 2 Ι ο
vom 10« Mai I960
block mit festen Abmessungen und einer gegebenen Anzahl von Zellen (beispielsweise sechs 2-Voltzellen) ausbildet und diese Batterien im Handel für verschiedene Kombination dieser Grundeinheiten zusammenstellt, do kann beispielsweise eine12-Volt-Anlasserbatterie aus acht oder mehr solcher Grundeinheiten in Parallelschaltung bestehen, um die erforderlichen Ampere-Stunden zu liefern,, Eine 24-Volt-Batterie kann aus zwei Paaren von vier parallel geschalteten Grundkeinheiten bestehen usw. Diese Art der Konstruktion der Batterien vereinfacht die Produktion, die
und
Vorratshaltung/die Reparatur beschädigter Batterien.
Dieses Prinzip der Grundeinheiten führt zu zwei weiteren wertvollen Eigenschaften der Erfindung. Die erste besteht darin, daß die Grundeinheiten ganz dünn und ohne wärmeisolierende Trägerschicht hergestellt werden können, wie sie beispielsweise durch eine Isolationsschicht gebildet werden.
Die Erfindung besteht also auch aus einer mehrzelligen Batterie, bei der mehrere Grundeinheiten unter Druck hintereinandergehalten und miteinander elektrisch verbunden werden, wobei man zwischen den Grundeinheiten Vorrichtungen vorsieht, welche dieselben sowohl in der gewünschten Weise elektrisch verbinden} als auch Kanäle für ein Kühlmittel, beispielsweiss Luft oder Wasser, zwischen den Grundeinheiten darstellen.
Die in jeder Grundeinheit entwickelte Wärme wird rasch an das
809809/021 3
vom 10. Mai I960
benachbarte Kühlmittel abgegeben und daher im Kühlmittel entfernte
■ ohne Dies ermögliche ein rasches Aufladen oder EntladenssetoBoae Gefahr der Zerstörung der einzelnen Zellen durch Überhitzung. Die Erfindung schafft ferner eine Mehrzellenbatterie aus einer Vielzahl von Grundeinheiten und Vorrichtungen zur elektrischen Verbindung derselben auf wenigstens zwei Arten zur Erzeugung zweier oder mehrerer auszuwählender Ausgangsspannungen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung verschiedener Ausführungsbeispiele, wie sie mehr oder weniger schematisch in den Zeichnungen dargestellt sind. Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 einen waagrechten Teilschnitt durch eine Grundeinheit gemäß der vorliegenden Erfindung im wesentlichen längs der Linie I-I der Fig. 2 }
Fig. 2 eine Ansicht einer Folie als Teil einer Grundeinheit nach Fig. 1 vor dem Zusammenbau ;
Fig. 3 bis 6
verschiedene Folienkonstruktionen, wobei es sich bei den Fig. 3, 5 und 6 um Teilschnitte vollständiger Konstruktionen und bei Fig. 4 um eine Teilansicht einer Folie im Zugeder Herstellung handelt ;
Fig. 7 eine Stromspannungskurve einer erfindungsgemäßen Batterie;
8 09809/0218
vom 10. Mai I960
und 9
waagrechte Schnitte durch zwei Ausführungsformen einer Batterie aus mehreren miteinander verbundenen Grundeinheiten, wobei Pig. 9 lediglich einen Teilausschnitt darstellt i
Pig. 10 einen Querschnitt längs der linie X-X nach den Pig. Il und 12, die eine weitere Ausführungsform einer Batterie gemäß der Erfindung darstellen ;
Pig. Il und 12
Längsschnitte längs der Linien XI-XI bzw. XII-XII nach Pig. IO ;
Pig. 13 und 14
Schnittdarstellungen eines Schalters als Teil einer Batterie nach Pig. 10, wobei die Schnitte längs der Linien XIII-XIII "bzw. XIV-XIV der Pig. 12 gezogen sind j
Pig. 15 eine zusammengesetzte Draufsicht auf eine Schalteranordnung als Teil einer Schaltervorrichtung ; und
Pig. 16 eine Prontansicht der in Pig. IO wiedergegebenen Batterie.
Nach den Pig. 1 und 2 besteht die Grundeinheit 1 nach Pig. I aus sechs in Reihe geschalteten ähnlichen Zellen 2, wobei lediglich wenige Zellen wiedergegeben und zur besseren Darstellung etwas auseinandergezogen gezeichnet sind.
809809/0213
vom 10. Mai I960
Die Grundeinheit 1 "besteht aus fünf Zwischenfolien 3 und Folien 31 ähnlicher Abmessungen, die im Abstand und parallel, sowie in Flucht miteinander angeordnet sind. Jede Folie enthält eine undurchlässige leitende Trägerschicht 4. Eine äußerste Folie 31 enthält eine positive und die andere eine negative Schicht aus aktivem Material. Dieöe Schichten sitzen auf den Innenflächen der entsprechendem Trägerschichten 4. Die Zwischenschichten 3 enthalten jeweils eine Schicht aus positivem aktiven Material auf einer Fläche ihrer Trägerschicht 4 und eine Schicht aus negativem aktiven Material auf der anderen Oberfläche. Die Schichten aus positivem bzw. negativem aktiven Material sind alle unter sich ähnlich und entsprechend mit 5 und 6 bezeichnet.Jede aktive Schicht erstreckt sich über ihren gesamten Bereich. Jede aktive Schicht 5 ist mit einem durchlässigen isolierenden Trennfilm 7 beispielsweise aus Polyamid-oder Polyvinylchloridgaze überzogen. Somit weist jede Zelle zwei Elektroden aus einer positiven aktiven Schicht 5 und einer negativen aktiven Schicht 6 auf, die jeweils durch einen porösen Trennfilm 7 abgedeckt sind. Jede aktive Schicht sitzt auf einer Trägerschicht 4, die eine Abschlußwandung der Zelle bildet, wobei benachbarte Zellen durch eine einzelne gemeinsame Trägerschicht getrennt sind, während ihre Elektroden durch die Trägerschicht über ihre Dicke und über ihre gesamte Fläche elektrisch angeschlossen sind. Die Klemmen der Grundeinheit werden durdh die Außenflächen der Trägerschichten 4 der äußersten Folien 31 gebildet, welche den Batteriestrom von den äußersten Elektroden zum Äußeren der Batterie über die Dicke der äußersten Trägerschichten und über deren ganzen Bereich leiten.
- 9 809809/0213
TODI 10 e Mai I960
Alle Kanten der Folien 3, 3' sind mit undurchlässigen Isolierstreifen 10, beispielsweise thermoplastischen Kunststreifen verbunden, wobei die Folien und die Trennfilme 7 an ihren Kanten mit den Streifen verklebt oder in der Wärme abgedichtet sind. Die Folien können auch an die Außenseite oder Innenseite der Streifen 10 angeschlossen werden. Die oberes Kante» jeder Folie 3, 31 ist zusammen mit ihren Streifen 10 mit einem schräg nach unten zu den Seitenkanten der Folie und des Streifens abfallenden Überlaufkanal 11 versehen. Die Seitenkanten der Folien 3 werden dann mit den daran sitzenden Streifen 10 in den Mittelfalz 12 eines balgartig gefalteten Streifens 13, beispielsweise ebenfalls aus thermoplastischem Kunststoff, eingeführt und bilden ein Paar von freie Kanten aufweisenden Teilen 14. Die Seitenkanten der Folien 3' werden in die Falze 12· der gefalteten Streifen 13' ähnlich den Streifen 13 eingeführt, wobei jedoch nur ein eine freie Kante aufweisender Teil 14 verbleibt. Die Streifen 13, 13' erstrecken sich längs der Seitenkanten nur bis zum Boden der Überlaufkanale 11. Andererseits können sie sich auch bis zum Oberteil der Folien erstrecken und im Bereich der Auslaßenden der Kanäle 11 gelocht seine Die benachbarten Kantenteile 14 der verschiedenen Streifen ί
13, 13' werden dann, wie aus Fig. 1 ersichtlich, vorzugsweise über Parallellinien miteinander abgedichtet und nehmen so die durchlässigen und vorzugsweise elastisch zusammendrückbaren mittleren Trennfilme 15 für die Zellen und die Streifen 10 auf und sind in den Falzen 12, 12' eingedichtet. Wie vorher kann die Eindichtung durch ein Klebmittel oder durch die Aufbringung von
- 10 809809/0218
JQ
vom
10# Mai 196°
Wärme erfolgen. Schließlich wird der Boden der Grundeinheit durch Einsetzen der so weit zusammengebauten Grundeinheit in eine elastomere Dichtverbindung eingesetzt, welche sich zu einer undurchlässige^ noch elastischen, nicht gezeichneten Masse zwischen den Bodenkanten der Pollen absetzt. Diese Masse erstreckt sich bis zu den Bodenkanten der Trennfilme 7 und nach unten etwas unterhalb der Grundeinheit zur Bildung eines schlagabfangenden Polsters, auf dem die Grundeinheit ruhen kann» Die vollständige Grundeinheit erfordert im Betrieb, daß sie etwas unter Druck gehalten wird» Verschiedene Mittel hierfür werden später noch beschrieben, Wenn sich die Grundeinheit unter Druck befindet, dann ist ihre Dicke vergleichsweise gering im Gegensatz zu der etwas übertriebenen Darstellung in Fig. 1.
Die Oberkante jeder Zelle 2 bildet einen engen geöffneten Schlitz zwischen einem innen offenen Schlitz zwischen benachbarten Oberflächen der Verbindungsstreifen 10, welche die Oberkanten der Folien in geeigneter Weise versteifen. Der Schlitz liefert eine Austrittsmöglichkeit für Gase und ermöglicht die Füllung der Zellen, die man dadurch bewirkt, daß man eine geeignete Flüssigkeit, beispielsweise bei Bleisammlern destilliertes Wasser über den Oberteil der Grundeinheit laufen läßt, bis es aus den Überlaufkanalen 11 herausrinnt. Diese Überlaufkanäle bestimmen den Elektrolytspiegel, der innerhalb der Tiefe der die Oberkante verbindenden Streifen liegen sollte. In Fig. 2 ist der Elektrolytspiegel bei L angegeben. Ein anderer oder mögli-
- 11 809809/02 13
10. Mai I960
cherweise zusätzlicher Weg zur Erzielung des gleichen Effektes, wie er sich mittels der Kanäle 11 erreichen läßt, besteht darin, daß man die Ecken der Zellen abschrägt, wodurch wieder ein Flüssigkeitsauslaß über oder durch die balgartig gefalteten Streifen 13» 13' geschaffen ist. Man erkennt, daß ohne einen geeigneten Überlauf durch die Üb erlauf kanal e o.dgl. die in der Mitte anges» ordneten Trennfilme 15 dicker dimensioniert werden müssen oder die Gefahr besteht, daß sich der Flüssigkeitsspiegel zeitweise über die Kantenstreifen 10 anhebt. Die Flüssigkeit bildet eine Überbrückung zwischen den Zellen 2. Bei einem gegebenen Enddruck auf die Grundeinheit wird das Volumen des Elektrolyten in jeder Zelle, die sehr klein ist, durch die Natur und die Dicke des mittleren Trennfilmes 15 bestimmt.
Die Produktion in der Grundeinheiten kann weitgehendst automatisiert werden. Die Folienkonstruktion und wenigstens der Hauptteil der Behandlung erfolgt auf Folienstreifen in einem kontinuierlichen Verfahren und auch die Trennfilme 7 werden auf die Folie aufgeschichtet, während man sie von einer Spule als langen Streifen abzieht. Dasgleiche gilt für die Abdichtung der Kanten dieser Filme. Das Zerschneiden der Folie auf die in den Grundeinheiten zur Anwendung kommende Größe, die Aufbringung der verschiedenen Streifen und der Zusammenbau der Zelle können ebenfalls im Zuge automatischer Bandherstellung durchgeführt werden, wobei Handarbeit nicht oder nur im geringen Umfang erforderlich ist.
- 12 -
809809/0213
Yom 10. Mai I960
Bei den porösen Trennfilmen kann es sich um sehr dünne poröse Kunststoff- oder mia?kroporöse Gummifilme handeln. Andererseits kann man auch "behandelte Purnierfilme aus Strand-Mango- oder Port Orford-Weißcedar, behandeltes Filterpapier oder anderes zusammengepreßtes Fasermaterial, wie Glasfasermatten, verwenden» Man kann jedes bekannte Trennmaterial verwenden, wenn es nur in einer sehr dünnen Schicht vorliegt. Die Porösität oder Struktur des die positiven Folienoberflächen abdeckenden Trennfilmes 7 muß pro Zeiteinheit und wenigstens in Verbindung mit der Natur der aktiven, später noch zu beschreibenden Schichten die Aufnahme eines größeren Elektrolytvolumens an der positiven Folienoberfläche als das Volumen an der negativen Oberfläche ermöglichen. Der die positiven aktiven Schichten abdeckende Film 7 weist infolgedessen vorzugsweise eine größere Porösität als diejenige der die aktiven Schichten abdeckenden Filme auf und ist gegebenenfalls in Längsrichtung gekräuselt, während der die negativen aktiven Schichten abdeckende Trennfilm glatt sein kann.
lie mittleren Trennfilme 15 können aus Gewebe, gefaltetem Filterapapier, Matten oder einem anderen geeigneten dünnen, porösen Material bestehen, das trotzdem ausreichende Stärke und eine Struktur aufweist, welche einen stetigen Fluß des Elektrolyten besonders in senkrechter Richtung ermöglichen. Vorzugsweise verwendet man POHVIC.
Jeder Trennfilm hat die gleiche Ausdehnung wie die Trennfilme 7· Statt jedoch an seinen Kanten an den Streifen 13, 131 befestigt
- 13 809809/0213
vom 10. Mai I960
zu sein, kann er lose bleiben und nur durch den Enddruck auf die Grundeinheit an seinem Platz gehalten werden.
Bei den Grundeinheiten nach den Fig. 1 und 2 kann man auch noch weitere Abänderungen vornehmen. Statt diese Grundeinheiten zur Abdichtung der Bodenkanten in das Dichtmaterial einzusetzen, kann man diese Kanten auch durch weitere längen von balgartig gefalteten Streifen, beispielsweise die Streifen 13, 13'» abdichten. Die verschiedenen Längen des Streifens sind vorzugsweise vorgeschnitten, um die entsprechenden Gehrungslinien zu erhalten.
Im folgenden sollen anhand der Fig. 3, 4, 5 und 6 verschiedene Folienkonstruktionen angegeben werden, die sich für die Grundeinheiten und insbesondere für Bleisammler eignen. Es ist darauf hinzuweisen, daß jede Folie im wesentlichen aus einer undurchlässigen leitenden Trägerschicht 4, einer Schicht aus positivem aktiven Material 5 auf der einen Seite und einer Schicht aus negativem aktiven Material 6 auf der anderen Seite besteht. Wie man aus Fig. 3 erkennt, sind die Schichten 5, 6 durch Trennfilme 7a, 7b in Form von Kunststoffgazen abgedeckt, wobei die Maschenweite der Gaae 7a gröber als diejenige der Gaze 7b ist, so daß mehr Elektrolyt an die positive aktive Schicht gelangen kann.
Wenn nach Fig. 3 beide Seiten der Trägerschicht 4, die hier als Metallfolie angegeben ist, mit aus einem Elektroniederschlag durch Aufschichten o.dgl. stammendem Blei abgedeckt ist, oder wenn die j
- 14 809809/0218
IU vom 10. Mai I960
Trägerschicht aus Blei besteht, dann können die aktiven Schichten wie eine moderne Plantl^Platte hergestellt sein. Eine Formierung in einem Elektrolyten mit 14 # Schwefelsäure und 5 Ammoniumazetat "bei kontinuierlicher Folie hat sich als außerordentlich schnell erwiesen. Jedoch hat eine einmalige Formierung bei bereits in der Grundeinheit eingebauten Folien den Torteil, daß eine doppelte Bearbeitung vermieden wird. Der Formierungsprozeß ist für die negative Schicht 6 der Folienkonstruktion weniger kritisch, insbesondere wenn es sich um eine elektrisch niedergeschlagene Bleioberfläche handelt, die an ihrer Außenseite bereits porös ist. Für die positive Schicht ist das Verfahren schwieriger, da bei ihr das Blei in Bieidioxyd oxydiert werden muß. Wenn die volle Bleistärke auf beiden Seiten der Trägerschicht nicht in das aktive Material formiert wird, .dann bleibt der Bereich in der Nähe der Trägerschicht derwelbe und die Folienstruktur, die theoretisch nur die drei Schichten 4, 5, 6 .zu enthalten braucht, enthält gewöhnlich wenigstens fünf Schichten, nämlich die beiden aktiven Schichten 5» 6,'zwei Bleischiehten und in der Mitte die Trägerschicht 4* Dies ist sowohl in Fig. 5, als auch in Fig. 6 angegeben, wo jedoch andere Trägerschichten als eine Metallfolie Verwendung gefunden haben, was zu einigen Abänderungen des Verfahrens führt. Die im Zusammenhang mit der Behandlung der.Trägerschicht auftretenden Fragen werden später noch näher erläutert.
Eine Folie mit guter Festigkeit erhält man mit Hilfe des Plantl-
- 15 -
809809/0218
ir vom 10. Mai I960
Verfahrens aus einer dreischichtigen Bleifolie, deren Außenschichten aus gepreßtem Bleipulver bestehen, während es sich "bei der Mittelschicht um eine korrosionsbeständige, a"ber feste Bleilegierung handelt, beispielsweise um Bleikalzium mit etwas weniger als 0,1 i< > Ca oder Blei-Zinn-Barium (mit 3 bis 3 1/2 $> Zinn und 1 $> Barium). Statt eine oder beide aktiven Schichten voll aus Bleischichten zu formieren, kann man sie auf die Trägerschicht 4 auch dadurch aufbringen, daß man eine oder beide Oberflächen mit Pasten überzieht, wie sie bei der Akkumulatorheretellung bekannt sind oder indem man Blei elektrisch niederschlägt, beispielsweise aus einer Bleiperchlorat-Lösung mit Proteinzusätzen auf die negative Seite der Trägerschicht und von Bleidioxyd durch anodische Polarisation auf die positive Seite der Trägerschicht. Für Einzelheiten dieses Verfahrens wird auf die Literaturstelle von M. Fleischmann und M. Liier: "Die anodische Oxydation von Lösungen von Bleisalzen11 verwiesen, die in Transactions of the Faraday Society Nr. 429 Band 54, Teil 9, Sept. 1958 erschienen ist. Dieses Verfahren vereinfacht und verkürzt den Formierungsprozeß.
Es ist darauf hinzuweisen, daß Pasten und Formierungsverfahren die zu ortho-rhombischen («O PbOp führen, denjenigen vorzuziehen sind, die zu Tetragonal (/3) PbO2 führen. Plate-Typen sind vorzuziehen.
Pig. 4 zeigt als Beispiel eine Folie mit einer Reihe von senkrechten flachen wellenförmigen Rillen 31 auf jeder Seite. Die
- 16 809809/0213
/f L vom 10; Mai I960
Rillen auf jeder Seite stehen nicht miteinander in Flucht, um eine Schwächung des Materials auf ein Minimum herabzusetzen.
Die Rillen 31 haben den Zweck, den Oberflächenbereich des aktiven Materials für eine gegebene Folienlänge und -breite zu vergrößern. Die Rillen auf der positiven Seite können zahlreicher und/oder tiefer sein als diejenigen auf der negativen Seite, um derart auf der positiven Seite eine größere Oberfläche zu erzeugen. Werden die Rillen von Anfang an in der Trägerschicht ausgebildet, dann unterstützen sie die Verankerung des aktiven Materials an dieser Schicht. Die mehr oder weniger senkrechte Anordnung der Rillen hat den Zweck, den Widerstand gegen eine vertikale Strömung der Flüssigkeit und Gase herabzusetzen.
Die Rillen 31 können durch Schaben, d.h„ mechanisches Einschneiden in die Folienoberfläche erzeugt werden. Handelt es sich jedoch um eine metallische Trägerschicht, dann werden sie vorzugsweise durch Ätzen hergestellt, damit die Rillen unterschrittene Wandungen erhalten, so daß das vergleichsweise lockere aktive Material besser verankert wird. Für das Ätzen langer Folienstreifen eignen sich beispielsweise Verfahren, wie sie zur Herstellung von Halbtondruckblöcken bekannt sind.
Die Druck- und Ätzverfahren bei der Herstellung von Rillenmustern auf beiden Seiten der Folie ermöglichen eine gesteuerte Ätzbehandlung, welche die Tiefe der Rillen durch die Schattierung der
- 17 809809/0213
νχ vom 10. Mai I960
Folienoberfläche anzeigen« Dieses Verfahren führt außerdem zu einer wesentlichen Vergrößerung der Folienoberfläche durch eine Aufrauhung des Metalls mittels des Ätzmittels und ermöglicht eine große Freizügigkeit "bei dem Entwurf des Rillenmusters auf "beiden Seiten der Folie, die nicht gegeben ist, wenn die Rillen durch Einschneiden hergestellt werden, was auf die Beschränkungen im infolge der "bei diesem Verfahren zu verwendenden Werkzeuge zurückgeht.
Ein wichtiger, die Lebensdauer eines üblichen Akkumulators bestimmender Faktor ist das Abschuppen des aktiven Materials von der Platte oder dem Netz. Die Oberflächenstruktur des aktiven Materials auf den Folien 4, ihr Einschluß zwischen dem Trennfilm 7, die Elastizität des mittleren Trennfilmes 15 jeder Zelle und der Enddruck auf die Grundeinheit über die gesamte Fläche beseitigen diesen Faktor praktisch vollständige Die lebensdauer der Grundeinheit gemäß der vorliegenden Erfindung wird jedoch kritisch durch die Korrosion der leitenden Trägerschicht 4 oder durch die Geschwindigkeit bestimmt, mit der ihre Undurchlässigikeit verlorengeht. Die Verzögerung der Durchlöcherung der Trägerschicht 4 ist deshalb für die Batterie nach der vorliegenden Erfindung von großer Bedeutung und die Fig. 5 und 6 zeigen zwei verschiedene Verfahren, um dies zu erreichen.
Fig. 5 zeigt eine Trägerschicht 4 aus zwei feinen Bleifäden 20, die in eine Schicht 21 aus isolierendem Material eingebettet
- 18 809809/0213
-•4Θ·- M vom 10. Mai I960
sind und sich zwischen zwei Bleifolien 22, 23 erstrecken, welche diese Isolierschicht zwischen sich aufnehmen. Die Trägerschicht 4 läßt·sich durch Zusammenpressen und Einlegen feiner Bleiwolle in ein Kunststoff-, beispielsweise Polyvinylchlorid, oder elastomere Verbindung, auf Schlitzen derselben und Schichten mit den Folien 22, 23 erzeugen oder dadurch, daß man auf beiden Bleifolien 22, 23 Abweichungen wachsen läßt und diese mit einem elastischen Harzbindemittel verbindet, welches den Raum zwischen den Vorsprüngen vollständig ausfüllt.
Eine Korrosion der Feder 20 kann nur beginnen, nachdem die Bleifolien 22, 23 durchlöchert sind und fährt nur sehr langsam längs der Länge jedes Fadens wegen dessen vergleichsweise geringen Querschnitt*fort. Eine Korrosion wird ferner durch die Blockierung des Korrosionskanals infolge des größeren Volumens des Korrosionsproduktes und die elastische Natur des Isoliermittels 21 verhindert, welches unter Druck über die gesamte Oberfläche der Grundeinheit die Korrosionskanäle zu schließen sucht. Verbindet man dieses Medium 21 mit einem Ionenaustauschharz, so trägt dies weiter zur Verzögerung der Korrosion infolge der unmittelbaren Umsetzung mit der korrodierenden Säure und der anschließenden Quellung bei. Anstelle von Bleiwolle kann man auch Stahlwolle, Aluminium- oder Zinnwolle oder Fäden aus anderem Metall oder anderen Legierungen verwenden. Die Wahl des Metalls oder der Legierung dieser Fäden hängt von dem später zu beschreibenden potentiostatischen Verfahren ab.
- 19 809809/0213
IQ, Mai I960
Pig. 6 zeigt eine Folienkonstruktion mit einer Trägerschicht 4, die durch einseitiges Überziehen mit einem doppelten Überzug einer Farbe erzeugt ist, welche einen sehr hohen Anteil eines sehr gut leitenden Graphits im Harz, beispielsweise Polyvinylchlorid enthält und durch Verbinden der Bleifolien derart, daß die überzogenen Seiten einander gegenüberliegen, beispielsweise unter Druck- und Wärmeanwendung. Graphit setzt sich mit Schwefelsäure nicht um und der Vierschichtenüberzug gibt eine weitgehendste Freiheit von Durchlöcherungen. Gegebenenfalls kann man den Graphit in der Zusammensetzung auch weglassen oder die Farbe kann sogenanntes leitendes Kunststoffmaterial enthlalten. Der elektrische Widerstand einer Graphitschicht ist etwas höher als derjenige einer metallischen Schicht gleicher Stärke. Die aktiven Schichten 5, 6 werden auf den Bleifolien 33, 34 mittels irgend eines im Zusammenhang mit Fig. 3 beschriebenen Verfahrens aufgebracht. In den Folien 33, 34 werden vor der Formierung des aktiven Materials, wie im Zusammenhang mit der Fig. 4 beschrieben, wellenförmige senkrechte Rillen 31 eingeformt.
In Fig. 3 ist eine metallische Trägerschicht 4 wiedergegeben. Sie kann entsprechend der gewünschten Lebensdauer der Grundeinheit in ihrer Dicke gewählt werden und man verwendet in einfacher Weise nur eine gewöhnliche ausgewalzte reine Bleifolie oder eine Folie aus einem der obengenannten, im Zusammenhang mit den Netzen oder Gittern genannten Bleilegierungen, beispielsweise Blei-Kalzium oder Blei-Zinn-Barium oder eine mit Graphit überzo-
- 20 809809/0213
10. Mai I960
gene Metallfolie aus diesen oder anderen Metallen oder Legierungen, "beispielsweise Titan, verschiedene rostfreie Stähle und andere Nickellegierungen. Jedoch ist das Aussuchen des "besten Metalls oder der besten Metallkombination für die Trägerschicht und die damit verbundenen Fehlerquellen ein schwieriges Unternehmen und man bedient sich deshalb zweckmäßig der kürzlich entwickelten potentiostatischen Verfahren nicht nur zur Einengung des Auswahlwbereiches, sondern zur genauen Feststellung des unter den gegebenen Bedingungen besten Metalls für die Trägerschicht.
Durch eine potentiostatische Untersuchung ist es möglich, die Korrosionswiderstandsfähigkeit einer gegebenen Trägerschicht bei den gegebenen Potentialen und den gegebenen Schwefelsäurekonzentrationen festzulegen, bei denen es in der Zelle nach Durchlöchern der Außenschichten durch die Säure arbeitet» Potentiostaten sind elektronische Regler mit drei Klemmen, welche es dem Untersuchenden ermöglichen, das Potential einer Elektrode gegen eine andere Elektrode, im vorliegenden Falle die die Trägerschicht bildende Folie,zu stabilisieren und den Strom zu messen, der erforderlich ist, um dieses Potential auf einen gewünschten Wert zu halten. Zum besseren Verständnis dieser Vorrichtungen und ihrer Wirkungsweise sei auf folgende Literaturstellen hingewiesen: A. Bewick, A. Bewick, H. Fleischmann & M. Liier: "Some Factors in Potentiostat Design".
Electrochimica Acta 1959, Bd. 1, Seiten 83 bis 105 (vgl. insb. Fig. 1 und die entsprechenden Erläuterungen).
- 21 809809/0218
vom 10. Mai I960
I, Sanghi & M. Pleischmann: "Some Potentiostatic Studies on Zinc." Electrocliimica Acta 1959· Bd. 1 Seiten 161-176 (vgl« insb.Fig. 1 und 2).
C0 Edeleanu: "The Potentiostat technique for studying the acid resistance of alloy -steels'Ό
Journal of the Iron and Steel Institute.
Februar, 1958 Bd. 158 Seiten 122-132. Das Korrosionsverhalten der meisten Metalle folgt der Wiedergabe nach Figo 7· Das Metall löst sich erst, wenn das Potential positiver geworden ist, wobei die Korrosionsgeschwindigkeit bald ein Maximum erreicht und dann auf einen niedrigen Wert abfällt. Diese Phase wird der passive Zweig der E/l-Kurve genannt.
Die Potentiale werden gewöhnlich auf eine iformalwasserstoffelektrode, das ist Wasserstoffgas bei 1 Atmosphäre an einer Platinelektrode, in einer Wasserstoffionen enthaltenden Lösung bezogen, d.h« roh auf eine Konzentration pro Liter. Auf dieser Skala beträgt die negative Seite einer erfindungsgemäßen Trägerfolie bei voller Ladung annähernd - 0,35 Volt und die positive Seite + 1,65 Volt, so daJ^ich ein G-esamtzellenpotential a von annähernd 2,ο Volt ergibt. Wenn die Zelle vollständig entladen ist, dann ist das Potential der negativen Oberfläche infolge des Abfalls der Schwefelsäurekonzentration weniger negativ und dasjenige der positiven Oberfläche weniger positiv· Es ist möglich, die obigen Potentiale durch Änderung des Elektrolyten, z.Bo durch Hinzugabe eines anderen Sulfats, beispielsweise Natriumsulfat, oder durch Arbeiten bei anderen spezifischen Gewichten und anderen
- 22 809809/0218
vom 10. Mai I960
Entladungsausmaßen, wie in der jetzigen Akkumulatorpraxis üblich, zu verschieben» Dies wird durch die vorliegende Erfindung nicht beabsichtigt, welche durch die Schaffung einer solchen Trägerschicht dazu beiträgt, daß die Potentiale an deren Oberflächen in den passiven Zweig der E/l-Kurve fallen oder eine Oberfläche aufweisen, die negativer als der Beginn des aktiven Zweiges ist.
Pur die positive Seite eignet sich insbesondere Titan, da eine Korrosion (I) bei + 1,65 Volt sehr klein ist, jedoch die E/l-Kurve bei - 0,35 Volt einen hohen aktiven Zweig aufweist« Modifizierte, austenitische, rostfreie Stähle mit einer annähernden Zusammensetzung von 8 Chrom, 18 °ß> Nickel und entweder 6 i> Molybdän und 2 Kupfer oder 2 # Molybdän und 6 $> Kupfer haben eine ziemlich geringe Korrosionsgeschwindigkeit bei + 1,65 Volt, während die E/l-Kurve lediglich bei einem Potential beginnt, das etwas positiver als - 0,35 ist, so daß auf der negativen Oberfläche niemals eine Auflösung des Stahles, sondern nur eineWasserstoffentwicklung auftritt. Es gibt jedoch wegen des Preises und des Kupfergehalts dieser Stähle Bedenken. Bei Aluminium und Aluminiumlegierungen ist das Standardpotential so negativ, d.h. die E/l-Kurve so weit nach links verschoben, daß beide Oberflächen in den passiven Zweig gelangen.
Die obige Diskussion des potentiostatischen Verfahrens reicht ausi um die Art der Untersuchungen anzudeuten, die für die Auswahl einer geeigneten Trägerschicht 4 erforderlich sind. Aus dieser
- 23 809809/0213
vom IQo Mai I960
Diskussion ergibt sich auch, daß bei Verwendung von Metall» als Trägerschicht eine doppellagige Metallfolie vorzuziehen ist, vorzugsweise Aluminium-Zinn oder Titan auf der positiven Seite und sehr dünner Stahl auf der negativen Seite. Gegebenenfalls kann man diese oder auch andere Doppelschichten durch eine Lage aus Zinn oder Lötmittel vereinigen.
Es wurde bereits erläutert, daß die Grundeinheit 1 nach den Pig. 1 und 2 eine mechanische Abstützung benötigt. Im allgemeinen ist es erforderlich, eine Anzahl solcher Grundeinheiten in einer Batterie zusammenzustellen, um ausreichende Amperestunden zu erhalten. Fig. 8 zeigt eine Batterie aus acht parallelgeschalteten Grundeinheiten, die jeweils der Einfachheit halber als Rechtecke wiedergegeben sind. Die Ba-tterie enthält ein Paar von starken metallischen Profilen 41, 42, welche die gegenüberliegenden Seiten der Grundeinheiten 1 umfassen, die mit ihren Enden aneinanderschließend in einer Reihe angeordnet sind. Die Flanschen 43, 43| 44, 44 der Profilglieder liegen über den äußeren Grundeinheiten der Reihe und sind durch isolierende, den Druck verteilende Abschluflplatten 45, 46 davon im Abstand gehalten. Die Grundeinheiten 1 sind mit ihren Enden ähnlicher Polarität einander benachbart angeordnet und durch zwei Bänder 47, 48 verbunden, von denen eines für die positiven Enden und das andere für die negativen Enden dient. Jedes Band 47, 48 besteht aus einer festen, gut leitfähigen und stark biegsamen Folie, beispielsweise Kupferfolie, die mit Blei abgedeckt ist und über die gesamte Fläche
- 24 809809/0218
% *f vom 10. Mai I960
jeder Grundeinheitabschlußflache einer Polarität Kontakt herstellt, balgförmig auf einer Seite der Reihe der Grundeinheiten nach unten und zwischen den entsprechenden Abschlußflächen einwärts und auswärts geführt ist. Der Strom wird von den Bändern 47, 48 auf die Profilglieder 41, 42, welche einen innigen Überzug von Blei auf ihren Innenseiten tragen, mittels weniger Bänder 50, 51 geleitet, die über ihren gesamten Bereich gefaltet sind und sich über den größeren Teil der Länge der Stege der Glieder 41, 42 und mit ihnen und mit den Bändern 47, 48 in Kontakt erstrecken. Die Bänder 50, 51 bilden dabei Nebenschlüsse für den Strom in den Bändern 47, 48. Auf den Flanschen 43, 44 sind an einem Ende der Batterie nicht gezeichnete Anschlußklemmen vorgesehen. Gegebenenfalls kann man auch Folienenden von Leitschienen oder -litzei zwischen die Endplatten 45, 46 bzw. die Bänder 47, 48 einklemmen. Die Profilglieder 41, 42 werden durch nicht gezeichnete, beispielsweise biegsame Vorrichtungen zusammengehalten. In ähnlicher Weiße erstrecken sich die Bänder 47, 48, 50, 51 über die Höhe der Grundeinheiten bis annähernd zu den Auslässen der Überlaufkanäle. Die Stege der Glieder 41, 42 bilden Überlaufleitungen an ihren oberen Kanten zur Aufnahme der von den Überlaufkanälen austretenden Flüssigkeit, wobei die Leitungen zu einem Ende der Batterie schräg abfallen. Sie können gegebenenfalls ein absorbierendes Mittel, beispielsweise Baumwolle, enthalten. Diese Leitungen sind in Fig. i 8 nicht gezeichnet, jedoch sind ähnliche Leitungen in Fig. 16 angedeutet. Die nach außen weisenden Oberflächen ät.r Glieder 41, 4 2 sind mit einem Isolationsmaterial, beispielsweise einem Keoprenmantel überzogen«
- 25 -
809809/0213
- 35 - λ 5* vom 10. Mai 1960
In der einfachen Konstruktion nach 3Fig· 9 üben die Profilglieder 41» 42 einen starken, etwas nachgiebigen Enddruck auf die Grundeinheiten aus, um sie auf diese Weise abzustützen und einen guten Kontakt zwischen den Grundeinheiten und den Bändern 47, 48 zu gewährleisten. Die Glieder 41, 42 üben einen seitlichen Druck auf die Grundeinheit aus, welche infolge der Faltung der Bänder 50, 51 etwas nachgiebig ist, die deren^usammendrückbarkeit über die gesamte Dicke ermöglicht. Dadurch entsteht eine seitliche Abstützung der Grundeinheiten, sowie ein guter elektrischer Kontakt zwischen den Bändern 47, 40 und 48, 51 und zwischen den Bändern 50, 51 und den·entsprechenden Profilgliedern 41, 42,
Zur Steigerung der Nachgiebigkeit der an den Enden der Grundeinheiten vorgenommenen Abstützung können zwischen den Planschen 43, 44 und einer oder beiden Isolierplatten 45, 46 wirkende ÜFedern oder Gummipolster vorgesehen sein. Man kann zwischen diesen Platten und der benachbarten Grundeinheitsabschlußfläche ebenfalls Gummipolster vorsehen.
3Fig. 9 zeigt eine Batteriekonstruktion, die derjenigen nach Figo im wesentlichen ähnlich ist und der daher entsprechende Teile ohne weitere Beschreibung mit gleichen Bezugszeichen versehen sind« Die Konstruktion nach Fig· 9 unterscheidet sich von derjenigen nach 3Fig. 8 durch Kühlplatten 60 zwischen den Grundeinheiten 1, welche zwischen Folien entsprechender Bänder 47, 48 eingelegt sind. Jede Kühlplatte besteht aus einem Paar dünner Schichten 61, 62 aus gut leitendem Material, beispielsweise mit Blei überzoge-
- 26 809809/0218
vom
10. Mai I960
nem Aluminium, die an einer Seite verbunden sind und über ihre gesamte Breite gegen den durch die Glieder 41, 42 durch senkrechte Abstandsstücke 63 aus ähnlichem Material im Abstand gehalten werden. Wenn eine Kühlung durch natürlichen Luftzug erwünscht ist, sind die Platten oben und unten offen. Gegebenenfalls kann man die Batterie auch mit WaHser kühlen, indem man oben und unten jede Platte mit einem Kopvf versieht, welcher in einem eine Pumpe aufweisenden Wasserkreislauf liegt. Man kann die Anordnung auch sowohl für Luft- als auch Wasserkühlung ein-'richten, wobei die Wasserkühlung beispielsweise während einer schnellen Aufladung Verwendung findet. Die Köpfe kann man in den verschiedensten Lagen anordnen, desgleichen eine entsprechende Kanalisierung innerhalb der Platten 60. Bei einer weiteren abgeänderten Ausführungsform können die Platten, für eine bestimmte Zeit einfach mit Wasser gefüllt und später wieder entleert werden.
Gegebenenfalls kann man die Platten 60 auch weglassen und die Bänder 47, 48 durch stromleitende Bänder ersetzen, die ebenfalls Kühlkanäle über ihre gesamte Länge aufweisen, beispielsweise lange und biegsame Ausbildungen der Platten 60.
Selbstverständlich kann man die Kühlvorrichtungen-auch entsprechend zur Erwärmung der Batterie verwenden.
Während des Füllens der Batterie nach Pig. 9 mit Elektrolyt oder während des Aufladens der Batterie müssen die oberen Kanten der
- 27 809809/0213
vom IQ. Mai I960
Kühlplatten 60 abgedeckt sein und/oder überfließende Flüssigkeit muß in einem Abzug gesammelt werden. Zum Abdecken der oberen Kanten der Kühlplatten kann man eine Vorrichtung mit im Rahmen gehaltenen Gummistreifen verwenden.
Die Kühlplatten 60 können mit Gummischenkeln versehen sein, welche über die Bodenkante der Grundeinheiten 1 vorstehen und die Batterie kann auf diesen Schenkeln statt auf Polstern ruhen, die durch die elastomere Abdichtverbindung geschaffen sind, welche den Boden der Grundeinheiten, wie oben beschrieben, abdecken. Auf diese Weise kann man diese Polster weglassen.
Ein Gummischenkel unter einem der engen senkrechten Seiten der Kühlplatten 60 kann als Isolierstreifen längs dieser Seite der Platte fortegesetzt werden, um diese Seite zu isolieren und einen elektrischen Kontakt zwischen ihm oder dem benachbarten Band 47 oder 48 und den Gliedern 41 oder 42 und zugeordneten Bändern anderer Polarität zu verhindern. Die andere enge, senkrechte Seite der Kühlplatte braucht nicht isoliert zu werden. Sie kann etwas seitlich über die senkrechten Seitenkanten der benachbarten Grundeinheiten 1 vorstehen, so daß sie in guter Druckberührung mit der entsprechenden elastischen Metallfolie 47 oder 48 steht. Die Isolation der engen senkrechten Seite der Platte 60 kann selbstverständlich auch durch einen Kunststoffstreifen, ein Klebeband ο «dgl-, bewirkt werden.
Die Mg. 10 bis 16 zeigen eine Batterie mit zwanzig Grundein-
809809/0213
β/Β - %% vom 10. Mai I960
heiten und mit Vorrichtungen zum Schalten dieeer Grundeinheiten, um entweder einen hohen Ausgangsstrom mit 12 Volt oder einen geringen Ausgangsstrom mit 24-0 Volt zu schalten. Bei dieser Anordnung sind auch Kühlvorrichtungen vorgesehen. Die zwanzig Grundeinheiten stehen mit ihren Enden hintereinander und bezüglich eines Paares von Kühlplatten 150 und 151, sowie einer Isolierschicht 152 zwischen jedem Paar benachbarter Grundeinheiten. In der Nähe der Enden der äußersten Grundeinheiten sind wenigstens eine Kühlplatte und eine Isolierschicht vorgesehen. Die Grundeinheiten, Kühlplatten 150, 151 und die Isolierschichten 152 v/erden zwischen starren Isolierabschlußplatten 153 durch ein Paar starker Polyamidbänder 154, 155 gehalten, welche die gesamte Anordnung umgeben. Das obere Polyamidband 154 trägt ein Profilglied 156, welches über die gesamte Länge der Anordnung an ihrer Seite verläuft und einen Überlaufkanal zur Aufnahme von aus den Zellen kommender Flüssigkeit bildet. Die Profilglieder 156 sind zu einem Ende hin geneigt, um die Flüssigkeit frei von der Batterie abzuheben und nehmen einen porösen Deckel 157 für die Anordnung auf, Der untere Streifen 155 trägt eine Schaltergetriebeanordnung 158 an jedem Ende der Anordnung.
Jede allgemein mit 150, 151 bezeichnete Kühlplatte besteht aus einer rechteckigen Metallschicht 159, welche sich über die gesamte Fläche der äußersten Abschlußfolie der benachbarten Grundeinheit erstreckt und in innige Berührung damit 4eine flache Oberfläche aufweist. Die Schicht 159 trägt eine Reihe von aus einem Stück mit ihr bestehenden Rippen 160, 161 und Vorsprünge
- 29 809809/0218
vom 3-0. Mai I960
162, 163 und 164, die sich alle in Dichteingriff mit der Isolierschicht 152 erstrecken. Letztere besteht gewöhnlich aus Polyvinylchlorid oder einer anderen, etwas nachgiebigen Substanz. Die Rippen 160 sitzen an den äußersten Seitenkanten der Schicht 159 und erstrecken sich von "oben nach unten^i während die Rippen 161 zwischen den Seitenkanten und der Mittellinie verlaufen und sich nur über 2/3 von unten nach oben erstrecken. Die Yorsprünge 162 bilden eine in Flucht liegende Reihe an der Oberkante der Kühlplatte, während die Vorsprünge 163 in der Nähe und auf gegenüberliegenden Seiten der Mittellinie am Boden der Platte als Paar angeordnet sind.
Die Yorsprünge 164 sind zwischen Jeder Rippe 161 und dem benachbarten Vorsprung 163 und etwas oberhalb derselben angeordnet. Die Rippen 160, Ιοί erstrecken sich etwas unter den. Boden der Grundeinheiten und liefern zwei Paare gegenüberliegender Aussparungen 166, wobei ein Paar in der Mähe jeder Seitenkante der Kühlplatte, : welc'hes den Aussparungen 166 auf den anderen Kühlplatten entspricht, in Längsrichtung mit der Batterie ausgefluchtet ist. j
Die Aussparungen 166 nehmen die knolligen Enden 168 der Flanschen eines Paares von mit Neopren überzogenen Metallprofilteilgliedern 169a, 169b auf, welche über die volle Länge der Batterie unter- j halb der Grundeinheiten der Kühlplatten 150, 151 und der Isolier- I schichten 152 verlaufen und positive und negative 12-Volt-Abnah- i
meschienen sowie Kühlwasserverteilungsleitungen bilden, wie später noch näher beschrieben werden wird. Die Vorsprünge 163 er- '
809809/0213
3Q vom 10. Mai I960
strecken sich, auch unter dem Boden der Grundeinheiten und definieren ein Paar gegenüberliegender Aussparungen 166a. Die Aussparungen 166a auf den verschiedenen Platten liegen in Längsrichtung der Batterie in Flucht und nehmen die knolligen Kanten 168a eines elastischen Neoprengliedes 170 mit U-förmigem Querschnitt auf, welches ähnlich, wie die Anschluß schienen 169a, 169b über die Gesamtlänge der Batterie unterhalb der Grundeinheiten, Platten 150, 151 und Schichten 152 verlaufen. Innerhalb des Gliedes 170 ist, wie allgemein bei 171 angedeutet, eine Sdhaltvorrichtung angeordnet.
Die Grundeinheiten sind mit benachbarten Endfolien ähnlicher Polarität angeordnet. Die Kühlplatten 150, 151 zwischen positiven Grundeinheitsendfolien weichen von denjenigen zwischen negativen Grundeinheitsendfolien insofern ab, als erstere mit Vorrichtungen zu ihrem Anschluß nur an die positiven Schienen 169a und letztere mit Vorrichtungen zum Anschluß nur an die negativen Schienen 169b versehen sind. Alle Kühlplatten sind mit später noch zu beschreibenden Vorrichtungen zu ihrem Anschluß an die Schaltvorrichtung 171 versehen. Die Anschlußvorrichtungen auf den Kühlplatten 150, 151 zum Anschluß an die Schiene 169 besteht aus einer Verdickung 173 in der Nähe der Bodenkante der Schicht 159 in vertikaler Flucht mit dem Glied 169a und setzt sich in einen abgeschrägten Vorsprung 174 fort, der sich unter dieser Bodenkan-
en
te erstreckt, wobei die Abschrägung/auf den Platten 150, 151
entgegengesetzt verlaufen, so daß eine V-förmige, sioh in die
- 31 -
809809/0213
vom 10. Mai I960
Schiene erstreckende Nase 174a entsteht. Gegenüber jeder Nase und innerhalb des Gliedes 169 sitzt ein Sammeleehuh 175, welcher eine V-förmige Aussparung 176 aufweist, die mit der Nase 174 wieder übereinstimmt. Der Schuh 175 wird durch eine leder 177 nach oben gedrückt, welche in einer Halterungsschale 178 angeordnet ist und gegen den Steg der Schiene 169a drückt. Alle Schuhe sind bei 175a in Längsrichtung durchbohrt und auf eine Betätigungsoder Führungsstange aufgeschoben, welche in richtiger axialer Stellung mit Hilfe von Abstandsfedern 18o gehalten wird. Die Enden der Führungsstange 179 sitzen in exzentrischen Nocken 182, die auf den Enden der Schiene 189 montiert sind und einen Teil des Schaltgetriebes 158 ¥ bilden. Neben den Schuhen 155 trägt die Führungsstange 179 an jedem Ende der Batterie Kühlblöcke 183, welche mit positiven 12-Volt-Anschlußgliedern 184 zusammenwirken, welche durch Bänder 155 befestigt sind. Es ist selbstverständlich, daß in der einen Stellung der exzentrischen Nocken die Führungsschiene 179 eine untere Stellung annimmt, in der sie die Schuhe 175 gegen die Feder 177 und außer Berührung mit den Nasen 174a auf den Kühlplatten 150, 151 hält, während bei einer Drehung der exzentrischen Nocken 182 um 180° die Führungsstange 179 in eine in den Zeichnungen wiedergegebene höhere Lage gebracht wird, in der die Schuhe 175 mit den Nasen 174 infolge der durch die Schuhe über die Führungsstangen und durch die Federn 177 ausgeübten aufwärts gerichteten Kraft in festen Eingriff gebracht werden. Wenn die Führungs- oder Xm Betätigungsstange in ihrer oberen Stellung steht, dann stehen die Kühlblöcke 183
- 32 809809/0218
/JO vom 10. Mai I960
mit dem entsprechenden Anschlußglied 184 in Berührung, während in der unteren Stellung der Führungsstange 179 das Anschlußglied abgeschaltet ist.
Man erkennt, daß die Abstandsfedern 180 zwischen den Schuhen zusammen mit de» «KEGäSEPSSÖSg: übergroßen Öffnungen 175a zur Aufnahme der Führungsstange 179 eine schlechte Ausfluchtung zwischen den Schuhen verhindern und die Kühlplatten daran hindern, den Kontakt zwischen ihnen zu verderben.
Man erkennt, daß die mit den negativen Grundeinheitsendfolien in Berührung stehenden Kühlplatten 150, 151 in ähnlicher Weise mit den negativen Anschlußgliedern 184b verbunden sind. Ähnliche Teile weisen ähnliche Bezugszeichen auf und brauchen deshalb nicht beschrieben zu werden. Es ist nur darauf hinzuweisen, daß sowohl die Anschlußschienen 169a, 169b, als auch die Betätigungsoder Führungsschienen 179 12-Volt-Ströme führen können.
Alle Kühlplatten 150, 151 sind mit Vorrichtungen zu ihrem Anschluß an den Schalter 171 versehen. Diese Vorrichtungen bestehen aus einer Verdickung 190, die mittig in der Nähe der Bodenkante jeder Schicht 159 angeordnet ist, welche in einer konkaven bogenförmigen Kontaktfläche 191 endet. Die Schaltvorrichtung enthält ein mittleres, aus Metall bestehendes Isolierrohr 193, welches von einer Isolierhülse 194 mit zwei Längsrippen 194a, 194b umgeben ist, die eine Reihe von G geschlitzten G-ummibüchsen 195 trägt, welche mit den Kühlplatten 150, 151 in Flucht lie-
- 33 809809/021 3
33 vom 10. Mai I960
gen«, Die Schlitze in den Büchsen nehmen dabei die Rippen 194a, 194b auf. Die Büchsen 195 und die Hülse 194 tragen ein 12-VoIt- und ein 240-Volt-Schaltmuster aus hochleitender Folie„ Diese Schaltmuster sind in Pig. 13 wiedergegeben und allgemein mit 196,
197 bezeichnet. Das·Trägerrohr 193 ist an seinen Enden in Blöcken
198 montiert, die einen Teil des Schaltgetriebes 158 bilden, Ausserdem sind Vorrichtungen zum Drehen des Rohres 193 zwischen zwei einen Winkelabstand von 180 aufweisenden Stellungen vorgesehen. In einer Stellung des Rohres 193 steht das 12-Volt-Schaltmuster 196 gegenüber den bogenförmigen Kontaktflächen 191 der Kühlplatten 150, 151. In der anderen Stellung liegt das 240-Volt-Schaltmuster 197 gegenüber diesen Oberflächen. In jeder Stellung des Rohres 193 liefern die entsprechenden Schaltmuster 196 oder 197 Metallkontaktflächen 199 auf den Büchsen 195» welche mit den Oberflächen 191 unter dem durch das Neoprentrermglied 170 ausgeübten Druok und mit Metallflächen 20^ in Berührung kommen, welche die Kontaktfläche 199 in der gewünschten Weise verbinden. Die'Metallflachen 200 befinden sich auf den Oberflächen der Hülse 194 und der Büchsen 195, wie man deutlich aus den Fig. 12 bia 15 erkennt« Es ist selbstverständlich, daß das 12-Volt-
f
Schaltmuster 196 als Ergänzung für den Anschluß dient, der durch
die Schienenglieder 169a, 169b gegebendst. Es kann gegebenen- !
ι falls auch weggelassen werden, da das 240-Volt-Schaltmuster die einzige verfügbare Heihenverbindung der Grundeinheiten darstellt. Der 12-Volt-Strom kann selbstverständlich sehr stark Bein und das Schaltmuster 156 reicht im allgemeinen nicht aus, I
- 34 - j 809809/0218
vom 10. Mai I960
um ihn sicher zu leiten. Auf der anderen Seite kann der 240-Volt-Strom vergleichsweise gering sein und das Schaltmuster 197 reicht aus.
Als Sicherheitsmaßnahme "besitzen die Kühlblöcke 183 Verlängerungen und das Rohr 193 der Schaltvorrichtung 171 trägt an einem Ende der Batterie einen Exzenter 203· Die Verlängerungen 202 und die Exzenter 203 wirken mit einer in vertikaler Sichtung verschiebbaren,horizontal verlaufenden Sperrschiene 204 zusammen, welche einen 240-Volt-Anschluß an die Batterie solange unmöglich macht, bis die Schiene die unterevon zwei möglichen Stellungen einnimmt« Die Sperrschiene 204 nimmt jedoch die obere-Stellung unter dem Einfluß einer oder beider Kühlblockverlängerungen 202 und/oder des Exzenters 203 ein, wenn nicht die Anschlußschienen 169a, 169b von den 12-Volt-Anschlußklemmen 184a, 184b abgeschaltet sind und der Schalter 171 in der Stellung für 240-Volt-Anschluß steht.
In dem Raum zwischen jeder Kühlplatte 150, 151 und der benachbarten Isolierschicht 152 befindet sich ein aufblasbares Dichtglied 206. Dieses Glied kann zweckmäßig einen Teil der Isolierschicht 152 selbst bilden und enthält einen waagrechten Arm 207 $ der über die Breite der Kühlplatte zwischen deren Kanten verläuft und unter den Voraprüngen 162 sitzt. Außerdem enthält es einen mittleren senkrechten Arm 208, der in der Nähe der Bodenkante der Platte gegabelt ist und zur Aufnahme der Verdickung 190 dient, sowie in die seitlichen Verlängerungen 209 ausläuft,
- 35 809809/0218
vom 10· Mai 196°
die sich in dem Bereich oberhalb des Vorsprunges I64 zwischen der Verdickung 190 und einer Rippe 161 erstrecken. Die Hohlräume innerhalb des aufblasbaren Gliedes 206 stehen miteinander und mit dem Raum innerhalb des Neoprengliedea 170 in Verbindung, dier nicht von dem Schalter 171 eingenommen wird,, Dieser Raum selbst steht wieder mit dem Innern des Rohres 193 über eine Reihe von Löchern 210 in Verbindung, die in Abständen längs des Rohres zwischen den daraufsitzenden Büchsen angeordnet sind. Das Rohr 193 ist an einem seiner Enden durch nicht gezeichnete Vorrichtungen mit einer nicht gezeichneten Druckluftquelle verbunden. Man erkennt, daß bei abgeflachtem Glied 106 jede Kühlplatte 150 oder 151 und die dazugehörende Isolierschicht 152 Durchtrittskanäle für die Kühlluft bilden, die aus den Öffnungen 211 zwischen den Vorsprüngen 163, 164, dem Raum zwischen· den Schichten 159 und 152 und den öffnungen 212 zwischen den Vorsprüngen 162 bestehen,. Wird jedoch das Glied 206 durch Aufbringen von Luftdruck auf das Rohr 193 aufgeblasen, dann werden alle Öffnungen versperrt. Der Hauptzweck der Vorsprünge 162, 163 und 164 besteht darin, eine Ausdehnung des Gliedes 206 in nicht erwünschten Richtungen beim Aufblasen zu verhindern.
In der Mitte jeder Schicht sind flache Rippen 213 vorgesehen, die mit dem Arm 208 des Gliedes 206 fluchten und verhindern, daß die rechten und linken Teile des Raumes zwischen den Schichten 159 und 172 bei einer Ausdehnung dieses Gliedes versperrt werden.
- 36 -
809809/0213
36 - 34 vom 10. Mai I960
Die Anschlußschienenglieder 169a und 169t liefern entsprechende Auslauf- und Einlaufköpfe für das Kühlwasser und sind infolgedessen an ihren Enden an nicht gezeichnete Zuführungs- und Abführungsvorrichtungen angeschlossen. Die Räume innerhalb der Glieder 169a und 169b stehen mit dem Raum innerhalb jeder Kühlplatte 150, 151 in Verbindung. Man erkennt, daß sich die Verdickungen 173 nur über einen Teil der Breite jedes Gliedes 169a oder 169b erstrekken, so daß über diese Verdickungen eine Verbindung möglich ist. Man erkennt ferner, daß der Oberteil der Glieder 169a, 169b durch die Grundeinheiten, Kühlplatten 150 und Isolierschichten 152 mit Ausnal me des oben beschriebenen A Durcht±ittskanals verschlossen ist. Zur Unterstützung dieses Verschlusses kann eine entsprechende Dichtung vorgesehen werden.
IHir geringe Ströme, entweder bei 12 oder 240 Volt, wird der Wasserdruck zu dem durch das Glied 169b gebildeten Eingangskopf ebenso wie die Druckluftzufuhr zum Rohr 193 abgeschaltet. Daher fällt das Glied 206 zusammen und es erfolgt ein natürlicher Luftzug in jeder Kühlplatte 150, 151 durch die Öffnungen 211, 212. Für starke Ströme wird Druckluft und Wasserdruck angestellt, so daß das Glied 206 aufgeblasen wird und die Öffnungen 211, 212 abschließen. Dadurch kann das Kühlwasser nach den Pfeilen in Pig. IO zirkulieren.
Zur Entfernung des Wassers aus den Kühlplatten 150, 151 kann man Luft durch die Anschlußglieder 169a, 169b blasen und zur Unter-
- 37 809809/0213
Mai I960
Stützung des Zusammenfalls des Gliedes 206 kann man Unterdruck anlegen«,
Selbstverständlich kann man statt Wasser auch ein anderes Kühlmittel verwenden. Auch der Zusammenfall des Gliedes 206 kann auf andere Weise, beispielsweise durch unter höherem Druck als das um&as Glied fließende Wasser stehendes Wasser bewirkt werden«,
Statt die Öffnungen 211, 212 in den verschiedenen Kühlplatten durch die aufblasbaren Glieder 206 zu schließen, kann man verschiedene andere Anordnungen vorsehen, beispielsweise Gummistreifen oder Keile, verschiebbare lappen, Bänder o.dgl. Das aufblasbare Glied 206 ist jedoch besonders zweckmäßig«
Die eben beschriebene Batterie ermöglicht eine starke Auf- oder Entladung und den Betrieb bei entweder 12 oder 240 Volt. Es ist von großem Vorteil, daß mit 240^oder noch höherem Wechselstrom über einen verhältnismäßig kleinen Gleichrichter oh°e Verwendung eines Umformers geladen werden kann.
I
Verschiedene unterschiedliche Merkmale der Erfindung lassen sich in der verschiedensten Weise miteinander kombinieren. Unter verschiedenen möglichen Abänderungen läßi|sich beispielsweise die Konstruktion naoh Pig«, 9 dadurch abändern, daß man die Bänder 47, 48, 50, 51 durch ein Paar von Bändern ersetzt, die in der gleichen Weise wie die Bänder 47, 48 angeordnet sind, wobei jedes
- 38 809809/0218
%% ™°> 10. Mai I960
Band aus einem Paar von Kupferfolien besteht, das auf den Außenseiten mit Blei überzogen ist und Metallwolle Oedgl· zwischen sich einschließt. Diese Bänder sind über ihre gesamte Dicke nachgiebig und liefern zusammen mit einem vom Ende und von der Seite her ausgeübten Druck einen guten elektrischen und wärmeleitenden Kontakt. Die Folien liefern außerdem Kanäle, die für die Luftkühlung offen bleiben können oder sich ibis auf Ein- und Auslaßöffnungen für Anschlußköpfe oben und unten verschließen lassen.
Im vorhergehenden wurde der Ausdruck "Folie" gebraucht. Selbstverständlich soll dieser Ausdruck nicht grundsätzlich den Gegenstand von einem blechartigen oder ähnlichen Gegenstand unterscheiden. Im allgemeinen kann man feststellen, daß man Stärken unter 0,15 mm als Folie bezeichnet und ein Blech oder eine Schicht über 0,7 mm nicht mehr als Folie bezeichnet wird· Die Ausdrucksweise schwankt bei den jeweiligen Herstellern. Im vorliegenden Fall soll mit Folie eine Abdeckschicht bezeichnet sein, die nicht wesentlich stärker als 0,7 mm ist, so daß sie als biegsames Band aufgewickelt und verarbeitet werden kann.
Patentansprüche
809809/0218

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    von 1. Sammlerbatteriezelle, gekennzeichnet durch ein Paar im Abstand angeordneten, einander gegenüberliegenden und über ihre Kantenteile unter Bildung einer zur Aufnahme eines Elektrolyten geeigneten Kammer miteinander befestigten Folien, die jeweils aus wenigstens zwei Schichten bestehen, von denen die äussere eine undurchlässige leitende Trägerschicht ist, die eine Wandung der Kammer bildet, während sich die innere Schicht aus aktivem Material zusammensetzt, von der Trägerschicht getragen wird und eine Elektrode der Zelle bildet, während die Trägerschicht so ausgebildet ist, daß sie den Strom über ihre Dicke von der Innenschicht zum Zellenäusseren im wesentlichen über die gesamte Fläche der Folie leitet.
    2. Sammlerbatterie mit einer Vielzahl einzelner elektrisch in Reihe geschalteter Zellen, dadurch gekennzeichnet, daß die Batterie aus einer Reihe von im allgemeinen parallel in Flucht liegenden, im Abstand angeordneten Folien besteht, die zusammen über einen Kantenteil unter Bildung einer Vielzahl von den Elektrolyten aufnehmenden Kammern isolierend miteinander verbunden sind, daß jede äusserste Folie der Eeihe aus einer undurchlässigen leitenden Trägerschicht besteht, die eine Aussenwand einer äusseren
    809809/0218
    10. Mai I960
    vom
    Elektrolytkammer bildet und auf der Innenseite eine Schicht aus aktivem Material trägt, daß jede Zwischenfolie aus einer undurchlässigen leitenden Trägerschicht besteht, die eine Trennwand zwischen zwei benachbarten Elektrolyten bildet und auf jeder Seite eine Schicht aus aktivem Material trägt, daß es sich bei den aktiven Schichten abwechselnd um positive und negative Schichten handelt, welche die · Elektrode der Zellen bilden und daß schliesslich die Trägerschichten derart gewählt sind, daß sie den Strom über ihre Dicke über im wesentlichen den gesamten Folienbereich leiten und dadurch zu den aktiven Schichten und auf das Batterieäussere übertragen.
    3. Batterie nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch durchlässige TrennfilDie zwischen den aktiven Schichten in jeder Elektrolytkammer und durch Vorrichtungen, welche auf die äusseren Folien einen von den Enden her gerichteten Druck ausüben.
    4. Batterie nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der l'rennfilm zusammendrückbar ist und die den Druck ausübende Vorrichtung aus einem elastischen Glied besteht.
    5. Zusammengesetzte Sammlerbatterie, bestehend aus einer Vielzahl von einzelnen Batteriegrundeinheiten nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch durchlässige Trennfilme zwischen den aktiven Schichten in jeder Elektrolytkammer,,
    809809/0218
    lü. Mai I960
    vom
    wobei die Grundeinheiten hintereinander angeordnet und durch Halterungsmittel umfasst sind, die von den Enden her einen Druck auf die .Grundeinheiten ausüben.
    6. Batterie nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die benachbarten äusseren Folien der Grundeinheiten gleiche Polarität aufweisen und die Grundeinheiten durch ein Paar leitender Bänder parallelgeschaltet sind, die injblasebalgartiger Anordnung in der Mähe einer Grundeinheit-Endfolie der einen Polarität und längs einer Seite der Batterieeinheiten verlaufen und mit den äusseren Folien über im wesentlichen die ganze Fläche in Berührung stehen.
    7. Batterie nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch zwei weitere leitende Bänder, die über ihre Gesamtlänge, beispielsweise durch Ausbildung aus gefaltetem elastischem Material, elastisch zusammendrückbar sind und längs einer Seite der Batterieeinheiten verlaufen und zwischen den Halterungsvorrichtungen und dem ersten Band elastisch zusammengedrückt werden, so daß ein Kontaktdruck zwischen den beiden Bändern auf jeder Seite entsteht, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß jedes weitere Band das erstgenannte Band von einem Teil des Batteriestromes entlastet.
    8. Batterie nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Batteriasinheiten zwischen
    809809/0213
    "Ν- 'If-Sl vom 10· Mai
    isolierenden Druck verteilende Abschlußplatten angeordnet sind und die Halterungsvorrichtungen aus einem Paar starrer leitender Profilglieder bestehen, deren Stege längs der Seiten der Batterieeinheiten verlaufen und deren Planschen sich über die Endplatten erstrecken und den Druck aufbringen.
    9. Batterie nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilglieder Anschlußelemente tragen und die Stege der Profilglieder mit den Bändern unter seitlichem Druck elektrischen Kontakt herstellen und daß schließlich die Profilglieder Stromverbindungen zwischen den Bändern und den Anschlußelementen bilden.
    10. Batterie nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 9» ' dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder aus einem guten elektrischen Leiter, beispielsweise Aluminium, bestehen, der auf jeder Seite mit einer Schicht des Materials überzogen ist, aus dem die aktiven Schichten hergeleitet werden, beispielsweise Blei.
    11. Batterie nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß unter Vermeidung querverlaufender wärmeisolierender Schichten wesentlicher seitlicher Erstreckung zwischen benachbarten Enden der Einheiten Vorrichtungen vorgesehen sind, die Kühlmittelströmungswege aufweisen.
    809809/0218
    vom
    10. Mai I960
    12. Batterie nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch Ein- und Auslaßköpfe für das Kühlmittel in Verbindung mit den die Durchlässe bildenden Vorrichtungen, deren Durchlässe mit Ausnahme zu den Köpfen geschlossen sind, um derart eine kontinuierliche Zirkulation des Kühlmittels durch die Kanäle zu ermöglichen.
    13.Batterie nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Kanalglied aus einer einheitlichen hohlen Kühlplatte aus gut wärmeleitendem Material, beispielsweise Aluminium, besteht.
    14. Batterie nach Anspruch.6 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kühlplatte zwischen die Falze eines der sich zwischen benachbarten Batterieeinheiten erstreckenden Bänder eingelegt ist und im wesentlichen die gleiche Fläche wie eine Folie der Batterieeinheit aufweist und über im wesentlichen diese gesamte Fläche mit den Bändern in Berührung steht.
    15.Batterie nach Anspruch 1 und/oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanalglieder elektrische Anschlüsse für die Batterieeinheiten darstellen.
    16. Batterie nach Anspruch 5 und/oder 11, 12 oder 15, dadurch gekennzeichnet daß die Batterieeinheiten verschiedenartig
    809809/0213
    -K- ^ 10. Mai I960
    vom
    zur Auswahl zweier oder mehrer Ausgangsspannungen anschliessbar sind.
    17· Batterie nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte Enden der Grundeinheiten durch ein Paar von leitenden und entsprechend isolierten Schichten getrennt bzw. in Berührung gehalten sind, wobei die Enden der äussersten Grundeinheiten im Flächenkontakt mit einer leitenden Schicht bestehen, daß-Kontaktflächen auf jeder leitenden Schicht vorgesehen sind und auf einer in Längsrichtung durch die Batterieeinheiten verlaufenden Welle ein Schalter montiert ist, welcher zwei Schaltstellungen liefert, die mit den Kontaktflächen derart zusammenwirken, daß die Batterieeinheiten in der ersten Schaltstellung über eine Stellung des Schalters und die leitenden Schichten parallelgeschaltet und in einer zweiten Stellung des Schalters über die andere Schalterstellung und die leitenden Schichten in Reihe geschaltet sind.
    18. Batterie nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch ein Paar in Längsrichtung der Grundeinheiten verlaufende Anschlußschienen, durch ein mit der entsprechenden Anschlußschiene in Flucht liegendes Kontaktelement auf jeder leitenden Schicht, durch den Anschlußschienen zugeordnete bewegliche Sammelschuhe, die mit den Kontaktelementen zusammenwirken und durch Betätigungsvorrichtungen, die die
    809809/0218
    - ψ- _, 10. Mai 196ο
    XL ^ vom
    Schuhe jeder Anschlußschiene gemeinsam mit den Kontaktelementen in Eingriff bringen,bzw. von ihnen lösen, wobei die Anordnung eine alternative Parallelverbxndung für die Batterieeinheiten über die leitenden Schichten und Anschlußschienen liefert, wenn die Betätigungsvorrichtung den Kontakt zwischen den Schuhen und den Kontaktelementen herstellte
    19»Batterie nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Parallelschaltstellung auf dem Schalter weggelassen ist.
    20. Batterie nach einem oder mehreren der Ansprüche 15 und 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanalglieder aus einer Reihe von Kühlplatten bestehen, die jeweils eine der leitenden Schichten bilden.
    21. Batterie nach Anspruch 12 und 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußköpfe in Längsrichtung der Batterieeinheiten verlaufen und die Kühlplatten jeweils seitlich im Abstand
    angeordnete Einlasse und Auslässe bilden, die mit Öff-ί
    nungen in den Anschlußköpfen und einem Kanal zwischen Einlaß und Auslaß fluchten, der nach aussen hin verschlossen ist.
    22. Batterie nach Anspruch 18, 19 und/oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschluß schienen liohl ausgebildet sind und die Einlaß- und Auslaßköpfe bilden.
    -V
    809809/0218
    vom 10. Mai I960
    3o Batterie nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die benachbarten Kühlplatten durch undurchlässige Isolierschichtglieder getrennt sind und jede Kühlplatte mit dem benachbarten Schichtglied einen der Kanäle bildet.
    24. Batterie nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kühlplatte mit der benachbarten Isolierschicht einen Kanal für natürlichen Luftzug bildet, daß aufblasbare Vorrichtungen vorgesehen sind, die in nicht aufgeblasenem Zustand den Kanal freigeben,eine im aufgeblasenen Zustand getrennte Stelle blockieren, wobei der blockierte Kanal den nach aussen hin geschlossenen Kanal für die Strömung des Kühlmittels von Einiaßzu Auslaßkopf darstellt und ferner gekennzeichnet durch Vorrichtungen zur Zuführung von Über-oder Unterdruck zum Aufblasen oder Entleeren der aufblasbaren Vorrichtung»
    25.Batterie nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Innere der aufblasbaren Vorrichtung mit dem Inneren des Gliedes in Verbindung steht, welches den Schalter umgibt, sich in Längsrichtung der Batterie erstreckt und ein unter Druck stehendes Mittel führt.
    26. Batterie nach einem oder mehreren der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Folie aus
    A-
    809809/0218
    10. Mai I960
    vom
    einer Trägerschicht aus Metall und wenigstens einer darauf niedergeschlagenen aktiven Schicht "besteht.
    27-r Batterie nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die aktive Schicht auf die Trägerschicht aufgestrichen oder aufgesprüht ist.
    28. Blei- und Säurebatterie nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die aktive Schicht eine negative Schicht aus durch Elektroniederschlag hergestelltem, porösem Blei ist.
    29· Blei- und Säurebatterie nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die aktive Schicht eine positive Schicht aus durch Elektroniederschlag hergestelltem Bleioxyd ist.
    30. Bleisäurebatterie nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Folie aus einer Trägerschicht aus Metall und wenigstens einer aktiven Schicht besteht, die durch einen Plante-Prozess 2fe!©ßxöe?Öftx; aus einer als Schicht auf der Trägerschicht aufgebrachten oder aus einegi Stück mit ihr bestehenden Bleischicht hergestellt ist.
    31. Batterie nach einem oder mehreren der Ansprüche 26 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerschicht aus Aluminium,
    809809/0213
    10. Mai I960 vom
    Stahl, Titan, rostfreiem Stahl oder einer anderen Nickellegierung oder Zinn besteht.
    32. Batterie nach einem oder mehreren der Ansprüche 26 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerschicht eine Bi-Metallschicht ist.
    33· Batterie nach einem der Ansprüche 26 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Trägerschicht um ein mit G-raphit überzogenes Metall handelt.
    34. Batterie nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 und 21
    bis 25, gekennzeichnet durch eine Zwischenfolie, deren Trägerschicht aus zwei Schichten besteht, von denen die eine Aluminium, Zinn oder Titan auf der positiven Seite und Stahl auf der negativen Seite aufweist.
    35. Batterie nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß 4a jede Zwischenfolie aus einer Trägerschicht besteht, die durch Imprägnieren von Metallwolle o.dgl. mit einem absetzbaren Isolator hergestellt ist, um eine isolierende, undurchlässige Matri*ze herzustellen, in der die Stahlwolle o*dgl. eingebettet ist und ein leitendes Wetz zwischen den beiden freien Flächen der Matrize bildet.
    -V-
    809809/0213
    10. Mai I960
    ILQ vom
    36. Batterie nach. Anspruch 36, gekennzeichnet durch eine mit den "beiden Flächen der Matrize in Berührung stehende Metallschicht; wobei die aktigen Schichten auf die Aussenflache der Metallschicht aufgebracht sind.
    37· Batterie nach Anspruch 25 und/oder 36, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerschicht ein Elastomeres ist.
    38. Batterie nach einem oder mehreren der Ansprüche 33 bis 37> dadurch gekennzeichnet, daß der Isolator der Trägerschicht Ionenaustauschharze enthält.
    39. Batterie nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß jede Zwischenfolie aus einer Trägerschicht besteht, die aus einem Paar von Metallschichten hergestellt ist, welche mit in fließfähiger Form vorliegendem Graphit überzogen und miteinander berührenden G-raphitüberzügen miteinander verbunden sind.
    4o. Batterie nach einem oder mehreren der Ansprüche 26 bis 39» dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der aktiven Schicht oder jeder aktiven Schichten mit Rücksprüngen , beispielsweise wellenförmig verlaufenden senkrechten Killen zur Vergrösserung der für don Kontakt mit dem Elektrolyten verfügbaren Fläche^versehen ist.
    809809/0218
    10. Mai I960
    vom
    41. Batterie nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Folie zwei aktive Schichten aufweist und die-Rücksprünge auf der positiven Seite grosser als diejenigen auf der negativen Seite sind.
    42. Batterie nach einem oder mehreren der Ansprüche 40 und 41,
    einer dadurch gekennzeichnet, daß die Rücksprünge durch Atzen Schicht hergestellt sind, auf der das aktive Material formiert oder niedergeschlagen wird.
    43. Batterie nach einem oder mehreren der Ansprüche 26 bis 42, dadurch gekennzeichnet, daß die aktive Schicht oder jede aktiven Schichten durch einen isolierenden gazeähnlichen Trennfilm abgedeckt ist.
    44. Batterie nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenkanten der Zwischenfolie mit dem Mittelfalz eines Isolierstreifens abgedichtet ist, der belagartig zusammengefaltet ist, wobei die Isolierstreifen selbst an ihren Seitenkanten miteinander abgedichtet sind.
    45. Batterie nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Elektrolytgehalt der entsprechenden , Zelle bestimmender durchlässiger Trennfilm zwischen die benachbarten Kantenteile der miteinander verbundenen Isolierstreifen angeordnet ist.
    X-
    809809/0218
    10. Mai I960 vom
    46. Batterie nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei d em durchlässigen Trennfilm um einen solchen aus elastisch zusammendrückbarem Material handelt.
    47· Batterie nach einem oder mehreren der Ansprache 44 bis 46, dadurch-gekennzeichnet, daß die Folien über ihre gesamten Kanten mit einem Isolierbindestreifen verbunden sind, wobei sie mit dem ersten Isolierstreifen abgedichtet werden
    48. Batterie nach Anspruch 47 und 43, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennfilme an ihren Kanten mit dem Bindestreifen abgedichtet sind.
    49· Batterie nach einem oder mehreren der Ansprüche 44 bis 48, dadurch gekennzeichnet, daß die Folien und Streifen . in eine elastomere Abdichtzusammensetzung zur Abdichtung ihrer Bodenkanten eingesetzt sind·
    50, Batterie nach Anspruch 47 und/oder 4Ö, gekennzeichnet durch eine Überlaufvorrichtung für den Elektrolyten an der Oberkante jeder Zelle zur Bestimmung des ElektrolytspiegeLg auf eine Höhe innerhalb der Tiefe co des oberen Yerbindungsstreifens.
    51. Batterie nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, daß
    co die Überlaufanordnung aus einem Überlaufkanal besteht,
    ö der in den oberen Bindestreifen in der Nähe der oberen
    Ecken der Zelle eingeprägt ist.
DE19601421527 1959-05-12 1960-05-11 Elektrischer Sammler Pending DE1421527A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1623559A GB956553A (en) 1959-05-12 1959-05-12 Storage battery

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1421527A1 true DE1421527A1 (de) 1968-11-21

Family

ID=10073634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601421527 Pending DE1421527A1 (de) 1959-05-12 1960-05-11 Elektrischer Sammler

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3141795A (de)
DE (1) DE1421527A1 (de)
GB (1) GB956553A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016123181B3 (de) 2016-11-30 2018-05-17 Gerhard Weber Kunststoff-Verarbeitung Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur elektrochemischen Behandlung von Fahrzeugbatterien

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3390014A (en) * 1960-05-11 1968-06-25 Eisler Paul Secondary electric batteries having plurality of thin flexible intermediate bipolar plates
US3288641A (en) * 1962-06-07 1966-11-29 Standard Oil Co Electrical energy storage apparatus
US3625772A (en) * 1966-08-30 1971-12-07 Mc Donnell Douglas Corp Electrode-separator combination
US3395043A (en) * 1967-05-09 1968-07-30 Shoeld Mark Storage battery having spiral electrodes of the pasted type
US3395044A (en) * 1967-09-21 1968-07-30 Shoeld Mark Lead acid storage battery of the jelly-roll type
US3607401A (en) * 1968-05-15 1971-09-21 Nasa Frangible electrochemical cell
BE758700A (fr) * 1969-11-14 1971-04-16 Gould Inc Batteries d'accumulateurs au plomb necessitant un faible entretien
US4275130A (en) * 1979-09-27 1981-06-23 California Institute Of Technology Bipolar battery construction
US4353969A (en) * 1979-09-27 1982-10-12 California Institute Of Technology Quasi-bipolar battery construction and method of fabricating
US4485157A (en) * 1983-02-11 1984-11-27 Energy Research Corporation Separator having dielectric elastomer in the periphery area
US4510219A (en) * 1983-11-14 1985-04-09 California Institute Of Technology Battery plate containing filler with conductive coating
US4547443A (en) * 1983-11-14 1985-10-15 Atlantic-Richfield Company Unitary plate electrode
US4874681A (en) * 1988-04-14 1989-10-17 Rippel Wally E Woven-grid sealed quasi-bipolar lead-acid battery construction and fabricating method
FR2648277B1 (fr) * 1989-06-08 1995-12-22 Europ Accumulateurs Batterie d'accumulateurs au plomb etanche, a electrodes bipolaires
IT1241289B (it) * 1990-11-21 1993-12-29 Ginatta Spa Accumulatore ermetico al piombo acido ad elettrodi dipolari.
US5344727A (en) * 1993-06-21 1994-09-06 General Motors Corporation Bipolar battery electrode
US6797241B2 (en) * 2000-12-20 2004-09-28 Delphi Technologies, Inc. Non-thermal plasma reactor having individually retained positive and negative reactor plates
AU2002343030A1 (en) * 2001-11-21 2003-06-10 Before-The-Even Ltd. A liquid leak multi-layer detector
US6865941B2 (en) * 2001-11-21 2005-03-15 Before-The-Event, Ltd. Liquid leak detector
EP2001073B1 (de) * 2007-06-06 2012-02-22 Nissan Motor Co., Ltd. Sekundärbatterie und Verfahren zur Herstellung einer Sekundärbatterie
KR101041153B1 (ko) * 2009-03-04 2011-06-13 에스비리모티브 주식회사 이차전지 및 그 모듈
JP5966314B2 (ja) * 2011-10-28 2016-08-10 三洋電機株式会社 電源装置
EP2744033B1 (de) 2012-12-07 2015-02-18 Obrist Powertrain GmbH Batterie

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US420234A (en) * 1890-01-28 Plate for secondary batteries
US620593A (en) * 1899-03-07 Rankin kennedy
US441959A (en) * 1890-12-02 Charles w
US701804A (en) * 1901-03-01 1902-06-03 Edison Storage Battery Co Reversible galvanic battery.
US1150023A (en) * 1912-11-29 1915-08-17 Bruce Ford Secondary or storage battery.
US1164746A (en) * 1915-05-15 1915-12-21 William Scott O'connor Secondary or storage battery.
US1285660A (en) * 1918-04-04 1918-11-26 Bruce Ford Secondary or storage battery.
FR601227A (fr) * 1924-12-23 1926-02-25 Accumulateur électrique
US1882414A (en) * 1927-11-26 1932-10-11 Ford Bruce Storage battery
US1924959A (en) * 1930-12-24 1933-08-29 Jr Luther M Patterson Storage battery apparatus
BE435330A (de) * 1932-07-30
US2229431A (en) * 1937-04-10 1941-01-21 Stoner Mudge Inc Anode
US2227463A (en) * 1939-04-07 1941-01-07 Neale Herbert Storage battery
US2282923A (en) * 1940-06-04 1942-05-12 Electric Storage Battery Co Temperature control of storage batteries
FR877572A (fr) * 1941-07-31 1942-12-10 Nouvel accumulateur léger
US2519785A (en) * 1944-08-14 1950-08-22 Okolicsanyi Ferenc Thermopile
US2988587A (en) * 1945-03-29 1961-06-13 Bell Telephone Labor Inc Electric batteries
US2496709A (en) * 1948-07-17 1950-02-07 Gelardin Albert Flat primary battery and cell unit
US2686279A (en) * 1949-09-28 1954-08-10 Rca Corp Semiconductor device
US2807658A (en) * 1954-07-09 1957-09-24 Union Carbide Corp Spiral-wound cathode for external cathode primary battery
US3006980A (en) * 1959-08-21 1961-10-31 Ethyl Corp Printed battery

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016123181B3 (de) 2016-11-30 2018-05-17 Gerhard Weber Kunststoff-Verarbeitung Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur elektrochemischen Behandlung von Fahrzeugbatterien

Also Published As

Publication number Publication date
US3141795A (en) 1964-07-21
GB956553A (en) 1964-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1421527A1 (de) Elektrischer Sammler
DE69309986T2 (de) In Batterien verwendbare Zink-Anode
DE962347C (de) Silber-Zink-Akkumulator mit alkalischem Elektrolyt
DE69033485T2 (de) Elektrochemische zelle bestehend aus ultradünnen filmen
DE2853680C2 (de) Akkumulator
DE3026778C2 (de) Elektrode
DE69532169T2 (de) Bleiakku
DE2235662A1 (de) Elektrochemisch wiederaufladbarer, elektrochemischer generator
DE4418406A1 (de) Bipolare Blei-Säure-Batterie
DE2137900B2 (de) Wiederaufladbare, abgedichtete alkalische galvanische Zelle mit einer Zink enthaltenden negativen Elektrode und einem mehrschichtigen Separator
DE69109252T2 (de) Gasdichte bipolare Bleisäurebatterie.
DE2531274A1 (de) Duenne, flache zellenkonstruktion mit einer gas-permeablen ueberzogenen, perforierten anode
DE69017270T2 (de) Verschlossene Bleiakkumulatorbatterie mit bipolaren Elektroden.
DE1596223C3 (de) Gasdichter alkalischer Kadmium-Nickel- oder Kadmium-Silber-Akkumulator, bei dem zwischen Scheider und negativer Elektrode eine elektrisch leitfähige poröse Schicht angeordnet ist
DE1596275A1 (de) Brennstoffelement zur elektrochemischen Erzeugung von Elektrizitaet
DE2627142C3 (de) Elektrochemische Zelle
DE19502594A1 (de) Elektrochemische Zelle
EP0224529B1 (de) Bleiakkumulator mit einem thixotropen gel als elektrolyt und verfahren zu seiner herstellung
DE3013043C2 (de) Brennstoffzellenbatterie
DE2552471B2 (de) Elektrische Mehrzellen-Batterie
DE2452544C2 (de) Substratmaterial für eine Plattenkonstruktion sowie elektrolytische Zelle mit dem Substratmaterial
DE3039013C2 (de) Elektrochemischer Generator
DE2830015A1 (de) Alkalische sekundaerzelle
DE2737838C3 (de) Bauart und Verfahren zur Herstellung eines mehrzelligen Bleiakkumulators
DE1942331C3 (de) Verfahren zum Laden einer galvanischen Batterie mit mehreren Zellen, die eine positive Sauerstoffelektrode und eine wiederaufladbare negative Elektrode enthalten