DE1412488C2 - Vorrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Fernsehsignalen - Google Patents

Vorrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Fernsehsignalen

Info

Publication number
DE1412488C2
DE1412488C2 DE19611412488 DE1412488A DE1412488C2 DE 1412488 C2 DE1412488 C2 DE 1412488C2 DE 19611412488 DE19611412488 DE 19611412488 DE 1412488 A DE1412488 A DE 1412488A DE 1412488 C2 DE1412488 C2 DE 1412488C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording
control signal
speed
recording medium
frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19611412488
Other languages
English (en)
Inventor
Nobutoshi Tokio Kihara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE1412488C2 publication Critical patent/DE1412488C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

dann zu einem ersten und einem zweiten Aufzeichnungsverstärker 12 bzw. 13 geleitet. Von dort gelangen sie über die Aufzeichnungskontakte 16 und 18 des Umschalters 14 über die Schleifringe zu den Magnetköpfen 7 und 8. Die umlaufenden Magnetköpfe 7 und 8 zeichnen abwechselnd der Reihe nach die Magnetspuren 25 und 26 auf den Aufzeichnungsträger 1. Bei der Wiedergabe werden die Magnetspuren 25 und 26 durch die Magnetköpfe 7 und 8 abgetastet und die wiedergegebenen Signale über die Wiedergabekontakte 17 und 19 des Umschalters 14 zu den Wiedergabeverstärkern 20 und 21 geführt. Die Ausgänge der Wiedergabeverstärker 20 und 21 sind an einen Schalter 22 angeschlossen, welcher die Signale wieder zusammenfügt und sich überlappende Teile der beiden Signale herausschneidet. Von dort werden die Signale an einen Demodulator 23 gegeben, an dessen Ausgang 24 die gleichen Signale abgenommen werden können, die ursprünglich auf die Signaleingangsklemme 9 gegeben worden sind.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Fernsehsignalen tritt während der Aufzeichnung ein Servosystem 27 in Tätigkeit, das die drehbare Magnetkopfanordnung 5 so steuert und antreibt, daß die Vertikalsynchronimpulse zu Beginn oder am Ende der Magnetspuren 25 und 26 des Bandes 1 ankommen. Diese Vorrichtung ist dabei so ausgebildet, daß sie durch aus den Vertikalsynchronimpulsen hervorgehende Signale in ihrer Rotationsgeschwindigkeit gesteuert wird und die Steuersignale, die aus den Vertikalsynchronimpulsen abgeleitet sind, auf dem Magnetband 1 in einer getrennten Steuerspur 49 aufgezeichnet werden.
Die Breite des Magnetbandes 1 und die Länge der Abtastspur eines Magnetkopfes sind so gewählt, daß die am Ende einer Spur auftretenden Vertikalsynchronimpulse sich mit den gleichen Impulsen am Anfang der nächsten Spur überlappen. Während der Wiedergabe werden die auf das Band aufgezeichneten Steuersignale abgetastet, auf das Servosystem 27 gegeben und dienen zur Steuerung der Rotationsgeschwindigkeit des Kopfträgermotors 28.
Die wesentlichen Bestandteile des Servosystems 27 sind eine Phasenvergleichsschaltung 31 mit nachgeschaltetem Oszillator 29 sowie eine drehzahlabhängige Impulsgebereinrichtung 34. Diese Einrichtung besteht aus einer Scheibe 38, einer Lichtquelle 4t und einem photoelektrischen Wandler 42, wie z. B. einer Photozelle. Die Scheibe 38 ist mit der Welle 33 des Motors 28 fest gekuppelt. Die Scheibe 38 ist mit einem hellen Bereich 40 und einem dunklen Bereich 39 versehen. Ist der Motor 28 ein vierpoliger Synchronmotor, so ist die Frequenz der am Ausgang des photoelektrischen Wandlers 42 abgegebenen Spannung halb so groß wie die Frequenz der Speisespannung des Motors 28. Der Ausgang des photoelektrischen Wandlers 42 ist an den Verstärker 43 angeschlossen, dessen Ausgang seinerseits mit einer Eingangsklemme der Phasenvergleichsschaltung 31 und mit dem Schalter 22 verbunden. Der Oszillator 29 ist an den Verstärker 30 angeschlossen, dessen Ausgang wiederum an den Motor 28 angeschlossen ist. Die Eingangsklemme ist, wie erwähnt, an den Frequenzmodulator 10 angeschlossen sowie gleichzeitig an eine Synchronimpuls-Abtrennstufe, der ein Frequenzteiler 32 nachgeschaltet ist. In der Abtrennstufe wird das Synchronisierungssignal aus dem Videosignal abgetrennt und eine Vertikalimpulsfolge gebildet. Diese wird sodann in dem Frequenzteiler in ihrer Frequenz halbiert. Das so erzeugte Steuersignal wird einerseits an den Aufzeichnungskontakt 36 des Umschalters 35 und von dort an einen Eingang der Phasenvergleichsschaltung 31 sowie an den Eingang des Verstärkers 45 geführt. Vom Verstärker 45 gelangt das Signal auf den Aufzeichnungskontakt 47 des Umschalters 46 und von hier auf den Steuerkopf 44, der das Steuersignal auf das Band aufzeichnet. Bei der Wiedergabe tastet der Steuerkopf das Steuersignal ab. Es gelangt über den Kontakt 48 an den Wiedergabekontakt 50 des Umschalters 46 und von dort an den Eingang des Wiedergabeverstärkers 52. Der Ausgang des Wiedergabeverstärkers 52 ist mit dem Wiedergabekontakt 51 des Umschalters 35 verbunden.
Bei der Aufnahme liegen die Schalter 14,35 und 46 in ihrer jeweiligen Aufzeichnungsstellung, und die Motoren 28 und 3 werden angelassen. Nunmehr wird das Videosignal mit Hilfe der Magnetköpfe 7 und 8 auf den Spuren 25 und 26 auf dem Aufzeichnungsträger 1 aufgezeichnet. Gleichzeitig wird die aus dem Synchronisierungssignal gewonnene Vertikalimpulsfolge mit einer Frequenz von 60 Hz in der Abtrennstufe erzeugt und in dem Frequenzteiler 32 in der Frequenz halbiert. Das so gewonnene Steuersignal gelangt von hier einerseits über den Verstärker 45 und den Umschalter 46 zu dem Steuerkopf 44 und wird auf einer gesonderten Spur 49 des Aufzeichnungsträger 1 aufgezeichnet. Gleichzeitig gelangt das Steuersignal über den Umschalter 35 zu der Phasenvergleichsschaltung 31. Die Phasenvergleichsschaltung 31 und der nachgeschaltete Oszillator 29 sind so bemessen, daß bei Phasengleichheit der an den Eingangsklemmen der Phasenvergleichsschaltung 31 einlaufenden Signale am Oszillatorausgang 29 eine Spannung mit einer Frequenz von 60 Hz abgegeben wird. Die so erzeugte Spannung wird über den Verstärker 30 geführt und dient zur Speisung des Motors 28. Auf diese Weise werden die Steuersignale mit Bildfrequenz (30 Hz) auf der Spur 49 immer dann aufgezeichnet, wenn die durch die Magnetköpfe 7 und 8 aufgezeichneten Spuren 25 und 26 nach jeder Periode, d. h. nach jedem Halbbild, einander entsprechen. Die drehbare Magnetkopfanordnung 5 wird somit durch die im Videosignal enthaltenen Vertikalsynchronimpulse synchronisiert, und die Vertikalsynchronimpulse werden jeweils zu Beginn und Ende der Spuren 25 und 26 aufgezeichnet. Die zur Impulserzeugereinrichtung 34 gehörende Scheibe 38 ist bezüglich der Lage der Magnetköpfe 7 und 8 einstellbar.
Für den Fall, daß sich die drehbare Magnetkopfanordnung 5 aus irgendeinem Grund zu langsam oder zu schnell dreht, wird der Oszillator 29 von der Phasenvergleichsschaltung 31 so gesteuert, daß am Ausgang des Oszillators eine Spannung mit entsprechend höherer oder niedrigerer Frequenz abgegeben wird, so daß die Drehzahlabweichung des Motors 28 ausgeglichen wird. Fallen infolge einer Unregelmäßigkeit der Drehung der drehbaren Magnetkopfanordnung 5 die Vertikalsynchronsignale zu Beginn und Ende der Magnetspuren 25 und 26 außer Takt, so wird automatisch so korrigiert, daß die Vertikalsynchronimpulse ihre reguläre Lage beibehalten.
Bei der Wiedergabe werden die Schalter 14,35 und 46 in ihre Wiedergabestellung geschaltet. Nunmehr werden die auf der Spur 49 aufgezeichneten Steuersignalimpulse vom Magnetkopf 44 abgetastet und über den Schalter 46, den Wiedergabeverstärker 52 und den Schalter 35 auf einen Eingang der Phasenvergleichsschaltung 31 gegeben. Gleichzeitig erscheint auf dem
anderen Eingang der Phasenvergleichsschaltung 31 das vom photoelektrischen Wandler 42 der Impulsgebereinrichtung abgegebene Signal, dessen Frequenz der Drehzahl des Motors 28 entspricht. Die Drehzahlregelung des Motors 28 geht nunmehr auf die gleiche Weise vonstatten, wie dies vorher für den Fall der Aufzeichnung geschildert wurde. Der Motor 28 läuft synchron mit den von der Spur 49 des Aufzeichnungsträgers 1 abgetasteten Steuersignalen. Dabei sind Änderungen der Bandgeschwindigkeit, die entweder bei der Aufzeichnung aufgetreten sind oder bei der Wiedergabe auftreten, bedeutungslos, da sich der Motor 28 in seiner Drehzahl jeweils der tatsächlichen Frequenz der aufgezeichneten Steuersignale anpaßt. Die Relativgeschwindigkeit zwischen dem Aufzeichnungsträger 1 und den Magnetköpfen 7 und 8 ist deshalb bei der Wiedergabe stets gleich der Relativgeschwindigkeit bei der Aufnahme, so daß die von den Magnetköpfen 7 und 8 abgetasteten Signale stets verzerrungsfrei wiedergegeben werden können. Die in den Spuren 25 und 26 aufgezeichneten Signale, die einander überlappen, werden über die Übertragungsvorrichtung 15 (Schleifringe) von der drehbaren Magnetkopfanordnung 5 abgenommen und über den Umschalter 14 zu den Wiedergabeverstärkern 20 und 21 geführt. Von den Ausgängen dieser Verstärker gelangen sie auf die Eingänge des Schalters 22, der von der von dem
ίο photoelektrischen Wandler 42 abgegebenen Spannung gesteuert wird. In diesem Schalter 22 werden die einander überlappenden Signalteile abgeschnitten, und die verbleibenden Signale werden zu dem ursprünglich vom Frequenzmodulator 10 abgegebenen Signal zusammengesetzt. Dieses Signal wird in dem Modulator 23 demoduliert und gelangt als Videosignal zu der Signalausgangsklemme 24.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Fernsehsignalen mit einem in seiner Längsrichtung bewegten bandförmigen magnetischen Aufzeichnungsträger, einem rotierenden Träger mit mehreren Magnetköpfen an dessen Umfang, die den Aufzeichnungsträger während des Aufzeichnungsund Wiedergabevorganges abtasten, einer Antriebsvorrichtung für den Aufzeichnungsträger und einer Vorrichtung zur gesonderten Aufzeichnung und Wiedergabe eines Steuersignals für Drehzahlregelzwecke auf dem Aufzeichnungsträger, dadurch gekennzeichnet, daß während des Aufzeichnungsvorganges die Rotationsgeschwindigkeit des Magnetkopfträgers dadurch geregelt wird, daß einerseits ein aus den von dem Videosignal abgetrennten Vertikalsynchronimpulsen abgeleitetes Steuersignal und andererseits ein Signal, dessen Frequenz der Drehzahl des Magnetkopfträgers entspricht, einer an sich bekannten, eine Regelspannung erzeugenden Phasenvergleichsschaltung (31) zugeführt werden, daß bei dem Wiedergabevorgang zur Regelung der Rotationsgeschwindigkeit des Magnetkopfträgers der Phasenvergleichsschaltung (31) an Stelle des aus dem Vertikalsynchronimpuls abgeleiteten Signals das von der Steuerspur (49) des Aufzeichnungsträgers abgetastete Steuersignal zugeführt wird und daß als Antriebsvorrichtung für den Aufzeichnungsträger während der Aufnahme und Wiedergabe ein von einer durch die Synchronisationsmittel nicht beeinflußten Stromquelle (2) gespeister Motor (3) dient.
    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Fernsehsignalen mit einem in seiner Längsrichtung bewegten bandförmigen magnetischen Aufzeichnungsträger, einem rotierenden Träger mit mehreren Magnetköpfen an dessen Umfang, die den Aufzeichnungsträger während des Aufzeichnungs- und Wiedergabevorgangs abtasten, einer Antriebsvorrichtung für den Aufzeichnungsträger und einer Vorrichtung zur gesonderten Aufzeichnung und Wiedergabe eines Steuersignals für Drehzahlregelzwecke auf dem Aufzeichnungsträger.
    Es ist bereits eine Vorrichtung zum Aufzeichnen eines Breitbandfrequenzspektrums, beispielsweise von Fernsehsignalen, auf einem magnetischen Träger bekannt (deutsche Auslegeschrift 10 34 684). Bei dieser Vorrichtung wird während der Aufzeichnung mittels einer Impulserzeugereinrichtung ein Steuersignal erzeugt, dessen Frequenz der Drehzahl des Magnetkopfträgers entspricht. Dieses Steuersignal wird einerseits auf dem Aufzeichnungsträger gesondert aufgezeichnet, andererseits wird der Bandantriebsmotor entsprechend diesem Steuersignal angetrieben. Das Steuersignal wird ferner in einer Vergleichseinrichtung mit einer Bezugsfrequenz, 2. B. der Netzfrequenz, verglichen, und der Magnetkopfträger wird entsprechend dem Vergleich zwischen der Bezugsfrequenz und dem Steuersignal angetrieben. Bei der Wiedergabe wird das Steuersignal wiederum mit der Bezugsfrequenz verglichen, und der Magnetkopfträgermotor wird entsprechend diesem Vergleich angetrieben. Ferner wird das aufgezeichnete Steuersignal mit dem auch bei der Wiedergabe von der Impulserzeugereinrichtung erzeugten Steuersignal verglichen und der Bandantriebsmotor entsprechend diesem Vergleich angetrieben. Diese Vorrichtung besitzt den Nachteil, daß ein großer Schaltungsaufwand notwendig ist und daß die relative Lage von Steuersignal und dem Beginn eines Halbbildes auf dem Aufzeichnungsträger nicht konstant gehalten werden kann.
    Um diesen Mangel zu mindern, wird bei der bekannten Anordnung bei der Aufzeichnung der Bandantriebsmotor mit der Frequenz des Kopfträgermotors angetrieben und bei der Wiedergabe der Bandantriebsmotor zusätzlich über eine Phasenvergleichsschaltung in seiner Geschwindigkeit derart geregelt, daß die Kopfträgerfrequenz mit der von der Steuerspur abgenommenen Frequenz verglichen wird.
    Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Fernsehsignalen zu schaffen, bei der automatisch ein Halbbild auf einer Spur des Magnetbandes aufgezeichnet und abgetastet wird. Synchronisierungsschwierigkeiten wie beim Bekannten treten dabei nicht auf, so daß sich eine Regelung der Geschwindigkeit des Bandantriebsmotors völlig erübrigt.
    Dies wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Fernsehsignalen erreicht, die sich dadurch auszeichnet, daß während des Aufzeichnungsvorganges die Rotationsgeschwindigkeit des Magnetkopfträgers dadurch geregelt wird, daß einerseits ein aus den von dem Videosignal abgetrennten Vertikalsynchronimpulsen abgeleitetes Steuersignal und andererseits ein Signal, dessen Frequenz der Drehzahl des Magnetkopfträgers entspricht, einer an sich bekannten, eine Regelspannung erzeugenden Phasenvergleichsschaltung zugeführt werden, daß bei dem Wiedergabevorgang zur Regelung der Rotationsgeschwindigkeit des Magnetkopfträgers der Phasenvergleichsschaltung an Stelle des aus dem Vertikalsynchronimpuls abgeleiteten Signals das von der Steuerspur des Aufzeichnungsträgers abgetastete Steuersignal zugeführt wird und daß als Antriebsvorrichtung für den Aufzeichnungsträger während der Aufnahme und Wiedergabe ein von einer durch die Synchronisationsmittel nicht beeinflußten Stromquelle gespeister Motor dient.
    Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung wird im folgenden an Hand des in der Zeichnung dargestellten Schaltschemas näher erläutert.
    Ein bandförmiger magnetischer Aufzeichnungsträger 1 ist über eine Bandantriebsrolle 4 geführt, die mit dem Bandantriebsmotor 3 gekuppelt ist. Der Bandantriebsmotor 3 wird aus einer Spannungsquelle 2 gespeist, die beispielsweise eine Wechselspannung von 50 bzw. 60 Hz liefert. Die drehbare Magnetkopfanordnung besteht im wesentlichen aus den beiden Magnetköpfen 7 und 8, die an einer drehbaren Scheibe 6 befestigt sind, sowie einer mit dieser drehbaren Scheibe 6 fest gekuppelten Vorrichtung 15 zur Übertragung des aufzuzeichnenden bzw. wiederzugebenden Fernsehsignals auf die bzw. von den Magnetköpfen 7 und 8. Diese Vorrichtung besteht normalerweise aus Schleifringen und Bürsten.
    Die aufzuzeichnenden Videosignale, die die Vertikalsynchronimpulse enthalten, werden bei der Aufzeichnung zu einem Frequenzmodulator 10 geführt, wo sie eine Trägerfrequenz modulieren. Die so erhaltenen Signale werden in einem Verstärker 11 verstärkt und
DE19611412488 1960-03-07 1961-03-06 Vorrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Fernsehsignalen Expired DE1412488C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP763760 1960-03-07
DES0072854 1961-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1412488C2 true DE1412488C2 (de) 1977-03-10

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823470C2 (de) Bandantriebssystem für ein Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE3043049C2 (de) Schaltungsanordnung zum Regeln der Drehzahl eines Elektromotors
DE2911292A1 (de) Anordnung zur durchfuehrung von generell kontinuierlichen und rauschfreien transformationen von signalinformation in bezug auf ein magnetband eines aufzeichnungs- und wiedergabegeraets mit rotierender bandabtastung
DE3304994A1 (de) Abtaststeuereinrichtung fuer rotierende magnetkoepfe einer magnetischen aufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung
CH658331A5 (de) Wiedergabegeraet fuer auf einem bandfoermigen aufzeichnungstraeger aufgezeichnete informationssignale.
DE2914024C2 (de)
DE2356268C3 (de) Videobandgerät
DE1449314A1 (de) Kopplungssystem,insbesondere fuer magnetische Aufzeichnungsund Wiedergabesysteme
DE1412488B1 (de) Vorrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Fernsehsignalen
DE1268185B (de) Geraet zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Bildinformationen
DE3342494C2 (de) Magnetisches Wiedergabegerät
DE1412488C2 (de) Vorrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Fernsehsignalen
DE2013551A1 (de) Steuereinrichtung für ein Gerät zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Videosignalen
DE1549002C3 (de) Servosystem zur Regelung des von einem Asynchronmotor angetriebenen drehbaren Abtastkopfrades in einem Magnetbandgerät
DE2339406C3 (de) Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät für Videosignale
EP0222235A2 (de) Geschwindigkeitsregelung
DE2064385C3 (de) Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE2803538C2 (de) Bildaufzeichnungsgerät
DE1276689B (de) Magnetbandgeraet zur Aufzeichnung von Fernsehsignalen
DE2435496C3 (de) Vorrichtung zum phasenfehlerfreien Aneinanderfügen von Videoaufzeichnungen auf einem Magnetband
DE1412293A1 (de) System und Verfahren zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von Signalnachrichten
DE1214719B (de) Verfahren zur Magnetbandaufzeichnung und -wiedergabe genormter Fernsehsignale fuer Heimzwecke und Anordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1437876C3 (de) Vorrichtung zur Beseitigung der zeitlichen Schwankungen von wiederzugebenden, magnetisch gespeicherten Videosignalen
DE3720867C2 (de)
DE2753814A1 (de) Verfahren zur einstellung eines magnetischen videoaufnahme- und -wiedergabegeraets mit drehkopf