DE1408794C2 - Anlage zur Entstaubung von industriellen Abgasen, insbesondere Konverterabgasen - Google Patents

Anlage zur Entstaubung von industriellen Abgasen, insbesondere Konverterabgasen

Info

Publication number
DE1408794C2
DE1408794C2 DE19611408794 DE1408794A DE1408794C2 DE 1408794 C2 DE1408794 C2 DE 1408794C2 DE 19611408794 DE19611408794 DE 19611408794 DE 1408794 A DE1408794 A DE 1408794A DE 1408794 C2 DE1408794 C2 DE 1408794C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
annular gap
exhaust gases
separator
built
washer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19611408794
Other languages
English (en)
Other versions
DE1408794B1 (de
Inventor
Gerhard Dr.-Ing. 4300 Essen Hansberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gottfried Bischoff Bau Kompl Gasreinigungs und Wasserrueckkehlanlagen GmbH and Co KG
Original Assignee
Gottfried Bischoff Bau Kompl Gasreinigungs und Wasserrueckkehlanlagen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gottfried Bischoff Bau Kompl Gasreinigungs und Wasserrueckkehlanlagen GmbH and Co KG filed Critical Gottfried Bischoff Bau Kompl Gasreinigungs und Wasserrueckkehlanlagen GmbH and Co KG
Publication of DE1408794B1 publication Critical patent/DE1408794B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1408794C2 publication Critical patent/DE1408794C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/38Removal of waste gases or dust
    • C21C5/40Offtakes or separating apparatus for converter waste gases or dust

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer Anlage zur Ent- 40 durch eine Prallhaube 16 oder eine Umlenkhaube 17
staubung von industriellen Abgasen, insbesondere (F i g. 2) abgeschlossen.
Konverterabgasen, die nach der Lehre des Haupt- Die Fig. 3 läßt erkennen, daß die einzelnen Leitpatentes aufgebaut ist und besteht darin, daß auf die schaufeln 13 unschwer einstellbar gestaltet werden einzelnen Ringspaltwascher koaxial ein drallerzeu- können, so daß der im .Leitschaufelkranz 10 erzeugte gender Leitschaufelkranz aus einer Vielzahl von par- 45 Drall den speziellen Bedingungen angepaßt werden allel zur Ringspaltwascherachse angeordneten Leit- kann.
schaufeln aufgesetzt und der Leitschaufelkranz von Patentanspruch:
einem Abscheidemantel umgeben sowie nach oben Anlage zur Entstaubung von industriellen Abbin durch eine Prallhaube oder eine Umlenkhaube gasen, insbesondere Konverterabgasen, bei der abgeschlossen ist. 50 die Abgase durch einen Ringspaltwascher hin-
Die Erfindung erreicht eine wesentliche Verbesse- durchgeführt werden und nach Patent 1408 792 rung der Anlagen nach dem Hauptpatent in bezug (Patentanmeldung P 14 08 792.4) mehrere Ringauf den Abscheidegrad, und zwar ohne erhebliche spaltwascher in einem, in einen üblichen, als Druckverluste. Erfindungsgemäß wird die Energie . Kühler oder Sättiger arbeitenden Waschturm einder strömenden Abgase über den Leitschaufelkranz 5$ gesetzten Zwischenboden eingesetzt sind sowie zur Verbesserung des Abscheidegrades ausgenutzt; der obere Waschturmteil mit dem Zwischen-
Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer boden als Waschflüssigkeitsabscheider ausgebil-
lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeich- det ist, dadurch gekennzeichnet, daß
nung ausführlicher erläutert; es zeigt auf die einzelnen Ringspaltwascher (1) koaxial
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Anlage zur Entstau- 60 ein drallerzeugender Leitschaufelkranz (10) mit
bung von industriellen Abgasen, einer Vielzahl von parallel zur Ringspaltwascher-
Fig. 2 einen Ausschnitt aus dem Gegenstand nach achse (12) angeordneten Leitschaufeln(13) auf-
F i g. 1, gesetzt und der Leitschaufelkranz (10) von einem
Fig.3 einen Schnitt durch den Gegenstand nach Abscheidemantel(11) umgeben sowie nach oben
Fig. 1 ohne Abscheidemantel und Halterungen. 65 hin durch eine Prallhaube (16) oder eine Um-
Die in den Figuren dargestellte Anlage ist zur Ent- lenkhaube (17) abgeschlossen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
Gegenstand des Hauptpatentes ist eine Anlage zur staubung von Konverterabgasen und dergleichen Entstaubung von industriellen Abgasen, insbesondere industriellen Abgasen bestimmt. In einem Wasch-Konverterabgasen, bei der die Abgase durch einen turm 2 ist eine Vielzahl von parallelgeschalteten venturiartig eingeschnürten Strömungskanal mit dar- Ringspaltwaschern 1 vorgesehen. Die einzelnen Ringin angeordnetem, einen Ringspalt freilassendem, zur 5 spaltwascher 1 bestehen aus einem Strömungskanal 3 Einstellung der Ringspaltbreite im Strömungskanal und einem birnenförmigen Einbaukörper 4, wobei axial verstellbarem Einbaukörper und vor dem Ein- Einbaukörper 4 und Strömungskanal 3 zur Einstelbaukörper angeordneten Düsen zum Einsprühen einer lung der Ringspaltbreite 5 relativ zueinander verstell-Waschflüssigkeit (im folgenden Ringspaltwascher ge- bar sind. Der Waschturm 2 weist einen Zwischennannt) hindurchgeführt werden mit der hauptsäch- 10 boden 6 auf, in den die Ringspaltwascher 1 montiert liehen Kennzeichnung, daß mehrere Ringspaltwascher sind. Der untere Waschturmteil la bildet dabei in einem in einen üblichen, als Kühler oder Sättiger gleichsam einen Kühler, die Ringspaltwascher 1 einen arbeitenden Waschturm eingesetzten Zwischenboden Mischer, während der obere Waschturmteil 2 ft als angeordnet sind und der obere Waschturmsteil mit Wasserabscheider arbeitet. Die Ringspaltwascher 1 dem Zwischenboden als Waschflüssigkeitsabscheider 15 weisen, wie erwähnt, einen birnenförmigen Einbauausgbildet ist. — Die Anlagen nach dem Haupt- körper 4 auf, der im Ausführungsbeispiel aus zwei patent haben sich an sich bewährt und arbeiten mit gegeneinandergesetzten Kegelstümpfen aufgebaut ist, geringen Druckverlusten der zu reinigenden industri- wobei der Strömungskanal 3 parallel zu dem oberen eilen Abgase, d. h. mit geringem Energieaufwand. Sie Kegelstumpf eingezogen ist. Der Einbaukörper 4 ist sind jedoch bezüglich des Abscheidegrades verbesse- ao in Richtung des Pfeiles 7 auf irgendeine Weise höhenrungsf ähig. verstellbar, so daß dadurch die Ringspaltbreite 5 ein-
An sich ist es bekannt, bei Waschern mit venturi- stellbar ist. Unter jedem Einbaukörper 4 befindet sich artig eingeschnürtem Strömungskanal Abscheider an- eine Düse 8 zum Versprühen der Waschflüssigkeit, zuschließen, die Zentrifugalkräfte auf das strömende wobei der Spriihkegel 9 der Düse 8 zweckmäßig dem Medium ausüben. Es handelt sich hier einerseits 25 unteren Kegelstumpf angepaßt ist. Auf die einzelnen nicht um Ringspaltwascher und andererseits bei den Ringspaltwascher 1 ist ein drallerzeugender Leit-Abscheidern um Behälter, in die die venturiartig ein- schaufelkranz 10 aufgesetzt, der seinerseits von einem geschnürten Strömungskanäle im wesentlichen tan- Abscheidemantel 11 umgeben ist, so daß die durch gential einmünden. Das läßt sich bei Anlagen nach die Ringspaltwascher 1 strömenden Abgase in dem dem Hauptpatent nicht verwirklichen. Bei multi- 30 Leitschaufelkranz 10 einen Drall erfahren und zenzyklonartigen Entstaubern und ähnlichen Einrichtun- trifugalkräfte die abzuscheidenden, benetzten Stäube gen hat man bereits mit Leitschaufeln, auch in den gegen den Abscheidemantel 11 drücken. Der Leiteinzelnen Zyklonen oder Fliehkraftabscheidern ge- schaufelkranz 10 besteht aus einer Vielzahl von pararbeitet, was jedoch zur Verbesserung der Anlagen allel zur Ringspaltwascherachse 12 angeordneten nach dem Hauptpatent nichts beigetragen hat. 35 Leitschaufeln 13, Die einzelnen Leitschaufeln 13 sind
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei An- an einem oberen und einem unteren Tragkranz 14
lagen zur Entstaubung von industriellen Abgasen befestigt. Der Abscheidemantel 11 selbst ist über
nach dem Hauptpatent den Abscheidegrad ohne Halterungen an dem Leitschaufelkranz 10 angeschlos-
wesentliche Druckverluste zu verbessern. sen. Nach oben hin ist der Leitschaufelkranz 10
DE19611408794 1961-03-04 1961-03-04 Anlage zur Entstaubung von industriellen Abgasen, insbesondere Konverterabgasen Expired DE1408794C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0061527 1961-03-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1408794B1 DE1408794B1 (de) 1969-09-04
DE1408794C2 true DE1408794C2 (de) 1974-01-17

Family

ID=6973223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611408794 Expired DE1408794C2 (de) 1961-03-04 1961-03-04 Anlage zur Entstaubung von industriellen Abgasen, insbesondere Konverterabgasen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1408794C2 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE513411C (de) * 1930-11-27 Berventulo Fa Fluessigkeitsverteiler
FR1093334A (de) * 1955-05-03
BE498107A (de) * 1946-11-08
AT189172B (de) * 1953-02-25 1957-03-11 Waagner Biro Ag Fliehkraftabscheider

Also Published As

Publication number Publication date
DE1408794B1 (de) 1969-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1241804B (de) Vorrichtung zur Nassbehandlung staubhaltiger Gase
DE3843810C1 (de)
DE1082992B (de) Zentrifugal-Wasserabscheider fuer Dampfzellen eines Siedewasser-Kernreaktors
DE1408794C2 (de) Anlage zur Entstaubung von industriellen Abgasen, insbesondere Konverterabgasen
DE2434664C3 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von in Gas befindlichen Verunreinigungen in einer Waschflüssigkeit
DE2609022A1 (de) Venturi-waescher
DE2538213A1 (de) Radialstromwaescher
DE2049901C3 (de) Entstaubungsanlage für Konverterabgase u. dgl
DE2049902B2 (de) Ringspaltwaschvorrichtung
DE960452C (de) Vorrichtung zur Vorbereitung der Nassentstaubung von Gasen
DE1601122C (de) Vorrichtung zur Kühlung von Druck gas
DE2623033A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von gasen
AT225163B (de) Waschturmartige Vorrichtung zur Reinigung von staubbeladenen Gasen
DE2115710A1 (en) Vertical wet scrubber - with droplet arresting device drying dust-free gas
DE4319739C2 (de) Gaswaschanlage
DE1272889B (de) Vorrichtung zum Waschen von Gasen
DE747329C (de) Filter, insbesondere fuer Kesselspeisewasser
DE2126213A1 (en) Adjustable annular venturi scrubber to compensate for gas - flow rate changes
DE2640152B1 (de) Ringspaltwascher fuer die Reinigung eines Gasstromes
AT238143B (de) Drehströmungswirbelabscheider
DE1601122B2 (de) Vorrichtung zur kuehlung von druckgas
DE1034145B (de) Vorrichtung zum Inberuehrungbringen von Gasen mit Fluessigkeiten
DE1052953B (de) Verfahren und Vorrichtung zur nassmechanischen Gasentstaubung in Waschtuermen
AT273897B (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen staubbeladener strömender Gase
DE2323863C3 (de) Naßentstauber für Gase mit Venturistrecken

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGZ Application of addition ceased through non-payment of annual fee of main patent