DE747329C - Filter, insbesondere fuer Kesselspeisewasser - Google Patents

Filter, insbesondere fuer Kesselspeisewasser

Info

Publication number
DE747329C
DE747329C DEM153049D DEM0153049D DE747329C DE 747329 C DE747329 C DE 747329C DE M153049 D DEM153049 D DE M153049D DE M0153049 D DEM0153049 D DE M0153049D DE 747329 C DE747329 C DE 747329C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perforated
air
filter
box
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM153049D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Heinrich Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH MUELLER DIPL ING
Original Assignee
HEINRICH MUELLER DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH MUELLER DIPL ING filed Critical HEINRICH MUELLER DIPL ING
Priority to DEM153049D priority Critical patent/DE747329C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE747329C publication Critical patent/DE747329C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/02Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration
    • B01D24/20Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration the filtering material being provided in an open container
    • B01D24/24Downward filtration, the container having distribution or collection headers or pervious conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/46Regenerating the filtering material in the filter
    • B01D24/4626Construction of spray heads specially adapted for regeneration of the filter material or for filtrate discharging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/46Regenerating the filtering material in the filter
    • B01D24/4631Counter-current flushing, e.g. by air

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

  • Zur abgrenzung des Erfindungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: USA.-Patentschriften ...... Nr. 837 903, 1 111 471.

Claims (2)

  1. Filter, insbesondere für Kesselspeisewasser Zusatz zum Patent 674 194 Bei dem Filter nach dem Hauptpatent werden mit einer gelochten Abdeckplatte versehene Luftdüsenkästen zum Durchspülen des Filtersandes benutzt, die unmittelbar über den die Spülluft zuführenden Rohren zum Zwecke einer gleichmäßigen Verteilung der Spülluft angebracht sind. Diese Ausbildung der Düsenkästen hat sich bei Filtersand bewährt. Um ihre günstige Wirkung bei einer Filtermasse, die zum Verkleben, Hartwerden oder Zerreiben neigt, durch starke Wirbelbildung zu steigern, werden die die Luftdüsenkästen abdeckenden gelochten Bleche mit mehreren größeren Öffnungen versehen, die je durch mit Abstand übereinandergeschichtete, nach oben an Größe abnehmende Ringplatten, gegebenenfalls mit einer oberen gelochten Abschlußplatte, überdeckt sind.
    Auf diese Weise wird die Spülluft nicht nur nach oben, sondern auch seitlich in die Filtermasse eingeführt, so daß unter Wirbelbildung eine bessere Verteilung der Spülluft erreicht wird. Die Anzahl und die Form der über dem Lochboden angebrachten Verteilungskörper sowie der Abstand der übereinanderliegenden Ringplatten hängt von der Form des Filterbehälters, von der Filtermasse und dem Bedarf an Spülmittel ab.
    Der ganze, einen Luftdüsenkasten abdeckende Lochboden oder der Düsenkasten selbst kann auch durch mit Abstand übereinandergeschichtete, nach oben an Größe abnehmende Ringplatten hergestellt werden; diese sind durch zwei mit Abstand und mit gegeneinander versetzten Öffnungen übereinanderliegende Lochplatten abgedeckt.
    In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele dargestellt, und zwar in Abb. 1 und 2 im Querschnitt, in Abb. 3 im Längsschnitt und in Abb. 4 im Grundriß. Bei der Ausführung nach Abb. 1 des über dem mit Austrittsöffnungen K versehenen Luftrohr J angebrachten Luftkastens N ist beispielsweise die Lochplatte M mit mehreren größeren kreisrunden Öffnungen versehen, die je mit übereinandergeschichteten, im Durchmesser abnehmenden und einen Kegel bildenden Ringscheiben a verschlossen werden. Abb.3 (links) und 4 (links) zeigen, wie diese auf die Lochplatte M aufgesetzten Ringscheibenkegel angeordnet sein können, deren Anzahl abhängt von der Beschaffenheit der Filtermasse.
    Abb. 2, 3 (rechts) und 4 (rechts) erläutern den kegelförmigen Aufbau des Luftkastens N. wenn bei kleineren Filtern schon ein einziger Kasten zur Bodenbildung ausreicht. Es wird dann mit den auf den Kastenrahmen N aufzusetzenden Blechstreifen b die Kegelform gebildet, und die einzige größere mittlere Öffnung durch zwei mit ihren Löchern gegeneinander versetzte Platten @ abgeschlossen.
    Form und Bau eines solchen Einzelluftkastens richtet sich nach Größe und Form des Filterbehälters, nach der Filtermasse und dem Bedarf an Spülmitteln.
    P A T E N T A N S P R Ü C H E : 1. Filter, insbescondere für Kesselspeisewasser, nach Patent 674 194, dadurch gekennzeichnet, daß der einen Luftdüsenkasten (N) abdeckende Lochboden (M) mit mehreren größeren Öffnungen verschen ist, die je durch mit Abstand übereinandergeschichtete, nach oben an Größe abnehmende Ringplatten (@), gegebenenfalls mit oberer gelochter Abschlußplatte, überdeckt sind.
  2. 2. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ganze, einen Luftdüsenkasten (N) abdeckende Lochboden (M) oder der Düsenkasten selbst durch im Abstand übereinandergeschichtete, nach oben an Größe abnehmende Ringplatten (b) gebilder wird, die durch zwei mit Abstand und mit gegeneinander versetzten Öffnungen übereinanderliegende Lochplatten (c) abgedeckt sind.
DEM153049D 1942-01-23 1942-01-23 Filter, insbesondere fuer Kesselspeisewasser Expired DE747329C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM153049D DE747329C (de) 1942-01-23 1942-01-23 Filter, insbesondere fuer Kesselspeisewasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM153049D DE747329C (de) 1942-01-23 1942-01-23 Filter, insbesondere fuer Kesselspeisewasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE747329C true DE747329C (de) 1944-09-20

Family

ID=7337129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM153049D Expired DE747329C (de) 1942-01-23 1942-01-23 Filter, insbesondere fuer Kesselspeisewasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE747329C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US837903A (en) * 1906-04-04 1906-12-04 Marquis D Hanlon Insulated rail-joint.
US1111471A (en) * 1914-02-19 1914-09-22 Arthur E Krause Strainer.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US837903A (en) * 1906-04-04 1906-12-04 Marquis D Hanlon Insulated rail-joint.
US1111471A (en) * 1914-02-19 1914-09-22 Arthur E Krause Strainer.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE747329C (de) Filter, insbesondere fuer Kesselspeisewasser
DE1542487A1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Fluessigkeiten in chemischen Apparaten
DE1767705C3 (de) Ionentauschvorrichtung zum Reinigen von Flüssigkeiten
DE546431C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Hochoefen
DE577048C (de) Duese fuer Filtermaterial-Strahlwaescher
DE595404C (de) Glockenapparat fuer Rektifikations-, Absorptions- und Kuehlverfahren
DE449431C (de) Filter mit koernigem Filtermaterial und einer aus Strahlrohr mit Spuelschirm bestehenden Kreislaufwaschvorrichtung
DE326964C (de) Gaswascher mit kolonnenartig abwechselnd uebereinander aufgebauten Verteilungskegeln und Sammeltrichtern
DE463717C (de) Elektrische Gasreinigungskammer mit waagerechtem Gasdurchgang
DE755081C (de) Einhaengevorrichtung fuer Gaserzeuger
AT24377B (de) Einrichtung zur Verteilung von Flüssigkeiten durch Düsen.
DE886739C (de) Elektrofilter
DE848349C (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung von katalytischen Gasreaktionen
DE438040C (de) Konverter mit seitlichem Lufteintritt
AT53931B (de) Quecksilberspundapparat.
DE754617C (de) Vorrichtung zur gleichmaessigen Verteilung eines Gasstromes auf einen gegenueber der Gaszuleitung im Querschnitt erweiterten Behandlungsraum
AT122951B (de) Luftverteiler für Gärbottiche.
DE684180C (de) Gasreiniger, insbesondere fuer Generatorgas
DE421086C (de) Zum Waschen von Fluessigkeiten mit anderen Fluessigkeiten im Gegenstrom dienende Vorrichtung
DE634605C (de) Vorrichtung zum Waschen von Waesche o. dgl. in Waschgefaessen mittels Druckluft
DE2649107C2 (de) Vorrichtung zum Fördern und Waschen eines Gases mittels Flüssigkeitströpfchen
DE1816945B2 (de) Spruehvorrichtung fuer wasserrueckkuehlanlagen
DE568840C (de) Abschlammvorrichtung fuer Flammrohrkessel
AT114202B (de) Einrichtung zur Spülung von Schnellfiltern.
DE470431C (de) Vorrichtung zum Trockenhalten umlaufender Wellen