DE2049901C3 - Entstaubungsanlage für Konverterabgase u. dgl - Google Patents

Entstaubungsanlage für Konverterabgase u. dgl

Info

Publication number
DE2049901C3
DE2049901C3 DE19702049901 DE2049901A DE2049901C3 DE 2049901 C3 DE2049901 C3 DE 2049901C3 DE 19702049901 DE19702049901 DE 19702049901 DE 2049901 A DE2049901 A DE 2049901A DE 2049901 C3 DE2049901 C3 DE 2049901C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
annular gap
cyclone
water
separator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702049901
Other languages
English (en)
Other versions
DE2049901A1 (en
DE2049901B2 (de
Inventor
Gerhard Dr.-Ing. Hausberg
Karl-Rudolf Hegemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gottfried Bischoff Bau Kompl Gasreinigungs und Wasserrueckkehlanlagen GmbH and Co KG
Original Assignee
Gottfried Bischoff Bau Kompl Gasreinigungs und Wasserrueckkehlanlagen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gottfried Bischoff Bau Kompl Gasreinigungs und Wasserrueckkehlanlagen GmbH and Co KG filed Critical Gottfried Bischoff Bau Kompl Gasreinigungs und Wasserrueckkehlanlagen GmbH and Co KG
Priority to DE19702049901 priority Critical patent/DE2049901C3/de
Priority to JP9955170A priority patent/JPS5332109B1/ja
Publication of DE2049901A1 publication Critical patent/DE2049901A1/de
Publication of DE2049901B2 publication Critical patent/DE2049901B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2049901C3 publication Critical patent/DE2049901C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/38Removal of waste gases or dust
    • C21C5/40Offtakes or separating apparatus for converter waste gases or dust
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D47/00Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent
    • B01D47/10Venturi scrubbers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cyclones (AREA)
  • Separation Of Particles Using Liquids (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)

Description

richtungen gemeinsamen Wassersammler. sen.
Bei einer bekannten Entstaubung, inlage der vor- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
stehend beschriebenen Gattung (USA.-Patentschrift 35 Entstaubungsanlage der eingangs beschriebenen Gat-
3 427 006) ist an eine von oben nach unten durch- Hing bei kompakter Bauweise so zu gestalten, daß
strömte Ringspaltwaschvorrichtung über einen ein verbesserter Gesamtwirkungsgrad erzielbar ist
1H) -Krümmer ein nach unten als Wassersammler und insbesondere auch die feineren, sonst nur in
ausgebildeter Zyklonabscheider angeschlossen, des- elektrostatischen Entstaubern absdieidbaren feinen
sen tangentialer Austritt zu einem Saugzuggebläse 40 StaubteMchen aus dem Konverterabgas entfernt wcr-
führt. Der Wirkungsgrad dieser bekannten Entstau- den.
bungsanlage ist insbesondere bei der Reinigung von Nach der Erfindung besteht die Lösung darin, daß in großen Mengen anfallenden Konverterabgasen der Strömungskanal in an sich bekannter Weise nicht befriedigend. Zwar wird durch konvcktive Be- zwecks Umkehrung des Gasstromes in Höhe der schleunigung und dadurch bedingter Reduzierung 45 Ringspaltwascher an die Waschvorrichtung angedes statischen Druckes im strömenden Gas im Ring- schlossen ist und der in gleicher Richtung wie der spaltwascher eine adiabatische Abkühlung erreicht. Ringspaltwascher durchströmte Zyklonabscheider in die Kondensationseffekte auch an feinen Staubkör- bekannter Weise einen zylindrischen Mantel, einen nern hervorruft, jedoch wachsen diese nicht zu im Einsatzkörper mit Drallschaufcln und ein in Strom-Zyklonabscheider abscheidbaren Teilchen zusam- 50 richtung des Gases hinter dem Einsatzkörper konmcn. Darüber hinaus stört der tangentiale Austritt, zentrisch eingesetztes, im Durchmesser kleineres als da über diesen ein störender Austrag von noch nicht dieser, in den Zyklonabschcider hineinragendes abgeschiedenen Teilchen erfolgt. Das gilt auch für Rcingasabzugsrohr aufweist.
eine ähnliche Entstaubungsanlage (VDI-Z., Bd. 100, Der erzielte Forlschritt besteht vor allem darin, 1967, Nr. 15/Mai IH, S. 700), bei der die Ringspalt- 55 daß durch die mehrfache Umlenkung und Änderung waschvorrichtung ebenfalls über einen 0O -Krüm- der Strömungsverhältnissc eine Verwirbelung der mer an einen Schwerkraftwasserabscheider angc- Konvertcrabgase erzielt wird, die einerseits zu einer schlossen ist, von dessen Kopf die Reingasleitung Benetzung der feinen Staubteilchen und andererseits über ein Gebläse einem weiteren nachgeschalteten zum Koalieren der staubbeladenen Wassertröpfchen Zyklonabscheider zugeführt wird. Diese Anlage ist 60 führt, so daß anschließend im Zyklonabscheider mit einem erheblichen Platzaufwand verbunden. Das diese abgeschieden werden. Es wird somit eine we-Saugzuggebläse ist darüber hinaus einem erheblichen scntliche Verbesserung des Gesamtwirkungsgrades Verschleiß durch den Reststaub und Feuchtigkeit un- einer Entstaubungsanlage erreicht, die die Nachterworfen. Ferner ist eine vergleichbare Entstau- schaltung eines weiteren elektrostatischen Entstaubungsanlage bekannt (französische Patentschrift 5 bers im allgemeinen erübrigt.
1 452 470), bei der die von unten nach oben durch- Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer
strömte Ringspaltwaschvorrichtung ebenfalls über lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden
einen 90°-Krümrner an einen Zyklonabschcider an- Zeichnung ausführlicher erläutert; es zeigt
.H
2 049 9Oi
Fig, I oinon Schnitt cJwrch eine orfincJ»ng!.gemSßi5 durch die Ringspaliwascber? zur Umlpnkung ge-
Emstowbungsaniagt), zwurigen, womit einerseits eine Abbremsung per
Fig,2 einen Schnitt: in Richtung A-A durch den Wassertröpfchen verbunden ist, andererseits eint
Gegenstand nach F i g, I, Vergrößerung des unterhalb der Ringspaltwascner 7
Fig.3 einen Schnitt in Richtung B-H durch den 5 zurückzulegenden Weges, Das begünstigt in ernemi-
Gegenstand nach Fig. 1. ehern Maße die Ausscheidung der mit btaub beiuac-
Die in den Figuren dargestellte Entstaubunggan- ncn Wassertröpfchen. Der Zyklonabscheider 11 beläge dient der Entstaubung von Konverterabgasen. steht aus einem im wesentlichen zyhndnscnen man-Sie besteht in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus tel 13, der im oberen Teil ein wenig eingezogenι ist. einer Ringspaltwaschvorrichtung !, einem nachge- »o Koaxial zum Mantel 13 angeordnet ist cm im Axialschaltcten Zyklonabscheidcr 2 und einem beide vsr- schnitt U-förmiger, hohler Einsatzkörper w. uer bindenden Strömungskanal 3 sowie einem Wasser- U-Bogen bildet die Anströmseite. Jn diesem Beeten sammler 4, Die Ringspaltwaschvorrichtung 1 weist ist der Mantel 13 gleichsam ventunartig eingezogen, einen Einlaufkanals für das zu entstaubende Gas Im Ringsum zwischen Einsatzkörper 14 unü Mantel auf, wobei im Einlaufkanal 5 eine Wasserzerstäu- 15 13 befinden sich Drallschaufeln 15, die in inrer aD-bungseinrichtung 6 vorgesehen sind. Unterhalb der strömseitigen Hälfte verschleiert sind.^ im; okm Wasserzersta.ubungscinricbUing6 smd drei in einer Teil erstrecken sich die Drallschaufeln IS über aen Ebene sternförmig angeordnete Ringspa^wascher 7 gesamten Querschnitt des Ringraurnes,zwischen tinangebracht, die mit ihren Einlaufrohren 8 einen Zwi- satzkörper 14 und Mantel 13. Im übrigen besitzt qer schenboden9 der Ringspaltwaschvorrichtung 1 ao Einsatzkörper 14 im Bereich des unteren Kanaes durchdringen. Der Zwischenboden 9 ist in Richtung einen größeren Durchmesser als ein koaxial unter zu seiner Mitte geneigt ausgeführt und weist einen dem Einsatzkörper 14 angeordneter ReingasaDzugsmittig angeordneten Abfluß 10 zum Wassei.amm- rohr 16. Das Gas mit den abzuscherenden l ropt-Ier4 auf. Die Ringspaltwascher 7 besitzen axial ver- chen tritt über den Strömungskanal 3 in den '-ΥΚ"°η-stellbare Einsatzkörper 11, die mit den konisch aus- 25 abscheider! ein, erhält durch die LJrallscnauiein is gebildeten Kanalwänden der Einlaufrohre 8 einen eine Drallkomponente, so daß die in dem Oas mitge-Ringspalt bilden. Unterhalb der Ringspaltwascher 7 führten Wassertröpfchen an die Innenwand des Nianfindet man eine Fangtasse 12 für die innerhalb der tels 13 gelangen und von dort zum Fangboden 17 Ringspaltwaschvorrichtung ausgeschiedenen Wasser- ablaufen. Das Reingas wird über das Reingasaözugströpfchen. Auch die Fangtasse 12 ist an den Wasser- 30 rohr 16 abgezogen, das abgeschieden:: Wasser tiieut sammler 4 angeschlossen. In Höhe der Ringspaltwa- über einen Rohrstutzen 18 zum Wassersammler 4 ao. scher 7 ist der zum Zyklonabscheider 2 führende Aus der Fig. 2 entnimmt man die sternförmige Strömlingskanal 3 an die Ringspaltwaschvorrich- Anordnung der drei der Ringspaltwaschvorrichtung 1 tung 1 angeschlossen, jedoch so, daß die Anschluß- zugeordneten Ringspaltwascher 7, während aus der stelle unterhalb des Zwischenbodens9 liegt. Dadurch 35 Fig. 3 die Anordnung der Drallschaufeln 15 zwiwcrden die der Ringspaltwaschvorrichtung 1 züge- sehen Mantel 13 und Einsatzkörper 14 des Zyklonführten staubhaltigen Gase nach dem Durchtritt abscheiden 2 erkennbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. ι *
    geschlossen ist, wobei Zyklonabscheider und Ring-Patentanspruch: spaltwaschvorriehtung einen gemeinsamen W«s.ser-P sammler aufweisen. Auch hier gelten die beschncbc-Entstaubungsanlage für Konverterabgase nen Nachteile.
    u, dgl, bestehend aus einer Ringspaltwaschvor- 5 Endlich ist es bei einer Entstaubungsaniagi. gun/ richtung mit Einlaufkanal und Wasserzerstäu- anderer Gattung bekannt (britische Patentschrift hubeinrichtung, einem mit dieser Waschvor- I 1 ')7 005), in einem Fallrohr mit Einschnürung eine richtung Über einen Strömungskanal verbundenen Wasserzerstäubungscinrichtung anzuordnen. Das separaten Zyklonabscheider sowie einem Miesen Fallrohr mündet dicht über der Oberfläche eine·, Einrichtungen gemeinsamen Wassersammler, io Schwerkraftwasserabscheiders, der in seinem äußeren dadurch gekennzeichnet, daß der Strö- Mantelbereich über einen 00 -Krummer an cmc mungskanal (3) in an sich bekannter Weise Ringspaltwaschvorrichtung angeschlossen ist. Von zwecks Umkehrung des Gasstromes in Höhe der dieser gelangt das Gas über ein Schragrohr in einer, Ringspaltwascher (7) an die Waschvorrichtung mit Füllkörperlagcn versehenen Wasserabscheider (1) angeschlossen ist und der in gleicher Richtung 15 Line derartige Entstaubungsanlage ist für die Abreiwie der Ringspaltwascher (7) durchströmte Zy- ..Igung von in großen Mengen anfallenden Konklonabscheider (2) in bekannter Weise einen zy- verterabgasen nicht geeignet. Diese Anlage beding! lindrischen Mantel (13), einen Einsatzkörper (14) darüber hinaus einen erheblichen apparativen Aufmit Drallschaufeln (15) und ein in Stromrichtung wand.
    des Gases hinter dem Einsatzkörper (14) konzcn- 20 Ferner ist die Anordnung von Krümmerseparato-
    trisch eingesetnes, im Durchmesser kleineres als ren hinter der Abgasreinigung dienenden Ventiirimh
    dieser, in den Zyklonabscheider (2) hineinragen- ren bekannt (deutsche Aiislegeschritt 1 255 090). De:
    des Reingasabzuesrohr (16) aufweist. " mit derartigen Krümmerseparatoren erzielte Wir-
    kunasgrad befriedigt bei der Entstaubung von Kon-
    25 verterabgasen nichi. Das wiederum gilt auch für Zyklonabscheider in Form von naßbetriebenen Muliizy-
    Dic Erfindung betrifft eine Entstaubungsanlage für klonen (deutsche Patentschrift 011013). die einen
    Konver.erabgase u. dgl., bestehend aus einer "Ring- zylindrischen Mantel, einen Einsatzkörper mit Dr;ill-
    spaltwaschvorrichtung mit Einlaufkanal und Was- schaufeln und ein in Stromrichtung des Gases hinter
    serzerstäubungseinrichtung, einem mit dieser Wasch- 30 dem Einsatzkörper konzentrisch eingesetztes, im
    vorrichtung über eii.cn Strömungskanal verbundenen Durchmesser kleineres als dieser, in den Zyklonab-
    scparaten Zyklonabschcider sowie einem diesen Ein- scheider hineinragendes Reingasabzugsrohr aufwei-
DE19702049901 1970-10-10 1970-10-10 Entstaubungsanlage für Konverterabgase u. dgl Expired DE2049901C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702049901 DE2049901C3 (de) 1970-10-10 1970-10-10 Entstaubungsanlage für Konverterabgase u. dgl
JP9955170A JPS5332109B1 (de) 1970-10-10 1970-11-13

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702049901 DE2049901C3 (de) 1970-10-10 1970-10-10 Entstaubungsanlage für Konverterabgase u. dgl

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2049901A1 DE2049901A1 (en) 1972-04-13
DE2049901B2 DE2049901B2 (de) 1973-08-16
DE2049901C3 true DE2049901C3 (de) 1974-03-21

Family

ID=5784789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702049901 Expired DE2049901C3 (de) 1970-10-10 1970-10-10 Entstaubungsanlage für Konverterabgase u. dgl

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5332109B1 (de)
DE (1) DE2049901C3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH624018A5 (de) * 1977-11-29 1981-07-15 Ciba Geigy Ag
DE2946087C2 (de) * 1979-11-15 1982-09-23 Buckau-Walther AG, 4048 Grevenbroich Venturiwäscher
JP5331641B2 (ja) * 2009-10-05 2013-10-30 スチールプランテック株式会社 洗浄集塵設備
JP2016068029A (ja) * 2014-09-30 2016-05-09 住友金属鉱山エンジニアリング株式会社 気液接触装置
CA2972705C (en) * 2015-01-09 2019-08-27 Exxonmobil Upstream Research Company Separating impurities from a fluid stream using multiple co-current contactors

Also Published As

Publication number Publication date
DE2049901A1 (en) 1972-04-13
DE2049901B2 (de) 1973-08-16
JPS5332109B1 (de) 1978-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2049901C3 (de) Entstaubungsanlage für Konverterabgase u. dgl
DE911013C (de) Nassbetribener Mehrfach-Fliehkraft-Staubabscheider und Verfahren zum Betrieb eines solchen
DE614016C (de) Abscheider fuer pneumatische Foerderanlagen mit einer mittleren, innerhalb einer Fliehkraftabscheidekammer vorgesehenen, axial verlaufenden Schlauchfilterfeinabscheidevorrichtung
EP0145808B1 (de) Staubabscheider mit Rekuperator, insbesondere Zyklon
DE837799C (de) Fliehkraft-Staubabscheider
AT143553B (de) Brennkraftmaschine, insbesondere Zweitaktbrennkraftmaschine, mit luftloser Brennstoffeinspritzung und ringförmiger Verbrennungskammer.
DE651095C (de) Fliehkraftstaubabscheider
DE2538213A1 (de) Radialstromwaescher
DE511699C (de) Feuchtvorrichtung
DE960452C (de) Vorrichtung zur Vorbereitung der Nassentstaubung von Gasen
DE2049902B2 (de) Ringspaltwaschvorrichtung
DE475436C (de) Entstaubungsvorrichtung fuer Rauchgase u. dgl.
DE19633830C2 (de) Kühlvorrichtung nach dem Verdunstungsprinzip für heiße, staubhaltige Gase
DE2826808C2 (de) Zyklon-Staubabscheider
CH284063A (de) Zyklonstaubabscheider.
AT3371U1 (de) Vorrichtung zum reinigen und/oder entstauben staubhältiger abgasströme
DE1107647B (de) Nassabscheider fuer staubhaltige Gase oder Luft
DE4021094A1 (de) Stroemungskammer
DE412112C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gasen oder Daempfen
DE1081614B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entstaubung von Kupolofengichtgas durch Verspruehen von Wasser
AT238143B (de) Drehströmungswirbelabscheider
DE600290C (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von festen oder fluessigen Bestandteilen aus Gasen oder Daempfen
DE19731819A1 (de) Zyklon
AT270825B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Gasen, insbesondere von Rauchgasen
DE1607746A1 (de) Anlage zur Einigung staubbeladener Abgase

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee