DE1408782U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1408782U
DE1408782U DENDAT1408782D DE1408782DU DE1408782U DE 1408782 U DE1408782 U DE 1408782U DE NDAT1408782 D DENDAT1408782 D DE NDAT1408782D DE 1408782D U DE1408782D U DE 1408782DU DE 1408782 U DE1408782 U DE 1408782U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
draws
shows
bead
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1408782D
Other languages
English (en)
Publication of DE1408782U publication Critical patent/DE1408782U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Description

  • Fordhw JH< MIr- der Apre-M</cd-
    Es sind bereits Einsprachen für'Sprach-oer Musik-
    übertragungsanlagen bekannt, bei denen der Abstand der Einspracheöffnung vom Munde des Sprechenden durch
    exzentrische Anordnung regelbnr durchgebildet id ; hier-
    bei bleiben aber die AuRmasae und die Form der Einspraohe
    und der Luftraum innerhalb des Trichtere unverändert.
    Bei neueren Durchbildungen, welchedurch nachgiebige
    Zwischenla,'en ein fest Anliegen des Triohterrandes
    an der Mundpartie erreichen, hat sich ula Nachteil
    herauo ost, ellt, da. ü dus Telephon nicht in jedem Falle
    genau vor den Gchoreingang der Ohrmuschel zu liefen kommt.
    Neuerunnenias wird vorgeuchlagen, bewegliche Teile
    ii-i die ibiordyiu » t einzu'L
    in die Anordnuu einzufügen, welche dle Unterschiede
    ausgleichen, donen abor gleich/eitig noch andere Auf-
    gaben zugewieseu werden. Hierzu wird vorzug-weise ein
    kugeißelenkartigea Gebilde in die Einsprache-oder
    Wiedergabeteile eingefügt, so dass sich der über dem Gelenk befindliche Teil dem jeweiligen. Bedingungen
    gemäß verlagern lasat und dabei seine abdichtende
    1,
    Wirkung behält. Für die Beseitigung der Untersol. iede im Abstandezwischen Telephon und Mikrophon sind ebenfalls Durchbildungen vorgesehen.
  • An einem Ausführung@sbeispiel soll Aufbau und Wirkung der neuen Anordnung gezeigt werden. In der Abb. stellt
    stellt a ein Mikrotelephon dar, das auf der Mikrophon-
    seite einen für die Schallpammlung dienenden Aufsatz
    b trägt. Dieser Aufsatz hot bei c eine kugelgelenkartige
    Ausbildung, ; Aber welche d. s der Gesicht -prtie ange-
    paste Einsprechstüok d gelagert ist. o stellt den Fern-
    hörer dur, dessen tAuscnel ebenfells mit einem kugelgolenk-
    artigen Gebilde vorsehen sein knn.
    Legt der Sprechende den Teil b nd. t d vuf die Mund-
    partie, so kn er infolgc der Wirkung des Kugelgelenkes
    den Fernhörer e.'. au auf die MJ-te der Uhrun'hel
    drucken. Um die Höhenunterschiede bei den verschiedenen
    Gesichtsforrnen und Apparattypen auszugleichen, it
    unterhalb den Kugelgelenkes die Durchbildung derart
    gestaltet, dass sich die Untprscniede durch einfache
    Handgriffe aur')- : i"ichen lassen, z. 13. durch eine tolenkop-
    artige Anordnung. In jedem Falle wird also gewährleistet,
    uns ie Sprach-oder Muikenergie nicht entweioht s) dem
    gesammelt Lhrom Bestimmungsorte (Mikrophon oder Ohr)
    zugeleitet v. ird.
    Da sich bc ! oi-ter ikrophoneinsprc. che, die sich der
    Mundpartieanpu; f} t., ei') e Norallage des Ansatzes d als
    nUtig erwiesen ht. t, slnd für die Verachiebunsmöglich-
    keit Filhrunßsrippen vorgosel en, die nur eine Schaukel-
    bewegung er keine Verdrehung von d auf c zulassen.
    Der durch das nach aussen gerichtete Gelenk ge-
    schaffene Rum wird zur Verbesserung der Sprach-oder
    MusikUbertragung ausgenutzt dadurch, dass er mit
    ßchallbeeinflusenden Stoffen ausgekleidet wird, die
    ausserdcm ata Träger einer Desinfektion dienen für das
    Festhalten der Materialien sind Stege vorgesehen.
    Die
    Die Wulst für die Aufnahme dieser Stoffe kann sowohl gleich bei der Herstellung des Trichters geschaffen als auch nachträglich dem Trichter hinzugefügt werden.
  • Die Desinfektion wird dadurch erreicht, dass die in
    der Wulst untergebrachten oder auch darüber hinaus-
    reichenden porösen, achwammartißh Auskleidungsstoffe
    die beim Sprechen entstehende Feuchtigkeit aufnehmen und
    die darin befindlichen Keime durch die Tränkunßßmasse der
    Auskle1dwlgbstoffe tijte,
    Durch die Verwendung diese porösen Stoffe wird nicht
    nur die Desinfektion ermöglicht, es wird gleichzeitig
    durch ihr akustisches Verhalten eine sprachveredlung erreicht. Schutzansprüche

Claims (1)

  1. Schutzansprche.
    1. Anordnung zur Verbe ? s : run, Jer Sprach-und/oder Musikübermittluncssinricntujen, insbeso dere für M : L rophone und Telephone, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprache oder die Töne Über ein kugelgelenkai-tiges Gebilde weitergegeben werden, Aap n der Schllver- besserun ; teilnimmt. 2. Anordnung nach ch 1, durch"ekennzeichnet, dass bei einer Mikrophoneins'rächj die"eiterleitungs- teile verlttnsert odft verkürzt werden. 3. Anordnung nech Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn- zeichnet, dass die wulstartieErweiterungdes Gebildea achallbeeir'luisen. io, vorzugsweise poröse oder 3chwam- artige Materialien aufnimmt. 4. Anordnung nch Anuprch l bi. i 3, dadurch gekenn- zeichnet, dass die desi. ifizierend wirken. 5. Anordnung nach nspr h 1 bis 4, adurch gekenn- zeichnet, dass die FUllma'erialien schallbeeinflussend und desinfizierend wirken. 6. Anordnung nach n ? pruch 1 bis , dadurch gekenn- zeichnet, dass die Wulst im gleichen Arbeitsgange mit der Herstellung des Korperr gewonnen wird. 7. Anordnung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekenn- - zeichnet, dass die'Aulnt nch r'lich aufgebracht wird. ,. 8, Anordun nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekenn- zeichnet, des'die FUHmc. triulien nicht nur den Wulst
    . ausfüllen sondern auch noch die angrenzenden TeiLad'ea om und <Maw <<M oTawtrMMt. 'T'./-"i
DENDAT1408782D Active DE1408782U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1408782U true DE1408782U (de)

Family

ID=719317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1408782D Active DE1408782U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1408782U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3209397A1 (de) Verbesserte aufhaengung fuer einen hoerer in einem hoergeraet
DE202013011608U1 (de) Akustikwandelement
DE1408782U (de)
DE1264790B (de) Elastischer Fuss fuer Mikrophonstative
DE10327634B4 (de) Mikrofon
DE1192702B (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Nachhalles (Echo) in einem Lautsprecher
DE202014007692U1 (de) Gerät zur Behandlung des menschlichen oder tierischen Körpers mit mechanischen Stößen
DE860817C (de) Einsprache fuer Mikrofone
DE964515C (de) Tragbarer Tonfrequenzverstaerker mit eingebautem Mikrofon, insbesondere Schwerhoerigengeraet
Agridopoulos et al. Stichwort: Schuld und Schulden.
DE716634C (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Unterdrucks im Ohr als Schutz gegen Geraeuschstoerungen
DE202014010463U1 (de) Gerät zur Behandlung des menschlichen oder tierischen Körpers mit mechanischen Stößen
AT120768B (de) Lautabdämpfungsvorrichtung für Telephone.
Kügle Rainer Hillrichs: Poetics of Early YouTube: Production, Performance, Success
Wodak Über die physiologischen Grundlagen der vestibulär und nichtvestibulär bedingten Bewegungstäuschungen
DE97229C (de)
DE566182C (de) Festklemmvorrichtung fuer den Schallstift, insbesondere an elektrischen Tonabnehmern
AT201778B (de) Gehörschutzvorrichtung, insbesondere gegen gesundheitsschädliche Geräusche
DE410498C (de) Ausruestungsmoebel fuer Zahnaerzte
DE1691659U (de) Schaufensterrahmen.
DE102018118637A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung und/oder zur Unterstützung der Befestigung von herausnehmbarem Zahnersatz an festsitzendem Zahnersatz
DE2422901B2 (de) Haltevorrichtung fuer phonographen bzw. plattenspieler
DE202014010461U1 (de) Gerät zur Behandlung des menschlichen oder tierischen Körpers mit mechanischen Stößen
DE1784750U (de) Individuell geformtes hinter-ohr-hoergeraet.
DE2139063B2 (de) Abdeckhaube für Lautsprecher