DE1400988B2 - Dichtung fuer einen lagerzapfen eines kreuzgelenkes - Google Patents

Dichtung fuer einen lagerzapfen eines kreuzgelenkes

Info

Publication number
DE1400988B2
DE1400988B2 DE19631400988 DE1400988A DE1400988B2 DE 1400988 B2 DE1400988 B2 DE 1400988B2 DE 19631400988 DE19631400988 DE 19631400988 DE 1400988 A DE1400988 A DE 1400988A DE 1400988 B2 DE1400988 B2 DE 1400988B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing race
bearing
seal
lip
universal joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631400988
Other languages
English (en)
Other versions
DE1400988A1 (de
Inventor
Bernard Robert Toledo Ohio SeIz (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dana Inc
Original Assignee
Dana Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dana Inc filed Critical Dana Inc
Publication of DE1400988A1 publication Critical patent/DE1400988A1/de
Publication of DE1400988B2 publication Critical patent/DE1400988B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C21/00Combinations of sliding-contact bearings with ball or roller bearings, for exclusively rotary movement
    • F16C21/005Combinations of sliding-contact bearings with ball or roller bearings, for exclusively rotary movement the external zone of a bearing with rolling members, e.g. needles, being cup-shaped, with or without a separate thrust-bearing disc or ring, e.g. for universal joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7803Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings
    • F16C33/7809Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings for needle roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/382Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another constructional details of other than the intermediate member
    • F16D3/385Bearing cup; Bearing construction; Bearing seal; Mounting of bearing on the intermediate member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/40Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another with intermediate member provided with two pairs of outwardly-directed trunnions on intersecting axes
    • F16D3/41Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another with intermediate member provided with two pairs of outwardly-directed trunnions on intersecting axes with ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/41Couplings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Dichtung für einen Lagerzapfen eines Kreuzgelenks mit einem drehbar auf ihm angeordneten Lagerlaufring in Form eines ringförmigen elastomeren Glieds, welches mit Teilbereichen am Lagerzapfen und an einer Stirnfläche des Lagerlaufrings anliegt und eine axial verlaufende Lippe aufweist, die in Flächen-Dichtungsberührung mit der äußeren Axialfläche des Lagerlaufrings steht und deren Innendurchmesser derart bemessen ist, daß sie zum Aufschieben auf den Lagerlaufring gedehnt werden muß.
Der Zweck derartiger Abdichtungen besteht insbesondere darin, ein Austreten des zur Schmierung der Lagerung zwischen Lagerlaufring und Lagerzapfen erforderlichen Schmiermittels zu verhindern und die Lagerung zudem noch gegenüber einem Eindringen von äußeren Verschmutzungsstoffen abzuschirmen.
Bekannte Dichtungen aus elastomerem Material können zwar zunächst eine hinreichend gute Abdichtung einer derartigen Lagerung gewährleisten, jedoch hat es sich herausgestellt, daß ihre Elastizität über eine längere Einsatzspanne nachläßt und wobei insbesondere die Dichtlippen brüchig werden und das Schmiermittel aus dem abzudichtenden Raum austreten kann.
Ein erhöhter Verschleiß derartiger bekannter Dichtungen stellt sich zudem bei starkem Anfall von äußerer Verschmutzung und gleichzeitig hoher Beanspruchung des Kreuzgelenks noch dadurch ein, daß bei einer Vergrößerung des Lagerspiels zwischen Lagerlaufring und Lagerzapfen eine erhöhte Durchwalkung insbesondere der relativ dünnwandigen Dichtlippenabschnitte hervorgerufen wird, wodurch die gewünschte Dichtwirkung schon nach kurzer Betriebszeit in Frage gestellt ist.
Außerdem ist der Montagevorgang bei diesen bekannten Dichtungen nur vergleichsweise umständlich durchzuführen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Dichtung unter Vermeidung der Nachteile bekannter Dichtungen zu schaffen, welche insbesondere einfach montierbar, funktionssicher im Betrieb und selbst unter rauhen Betriebsbedingungen noch eine lange Lebensdauer besitzt.
Diese Aufgabe wird bei Dichtungen der eingangs definierten Art dadurch gelöst, daß die Dichtung ein an sich bekanntes, das elastomere Glied enthaltendes und dieses gegenüber dem Lagerlaufring ausrichtendes Stützglied aufweist, das mit axial verlaufenden, die axiale Lippe des elastomeren Glieds umfassenden und diese Lippe völlig unabhängig von deren auf der während der Ausdehnung der Lippe hervorgerufenen Spannungen beruhenden Zusammenziehung auf dem Lagerlaufring in Radialrichtung einwärts vorbelastenden nachgiebigen Fingerabschnitten versehen ist.
Es ist femer noch bekannt, eine Art Stützglied an einem elastomeren Dichtungsglied vorzusehen, jedoch nur allein zu dem Zweck, die während der nachgiebigen Deformation der Dichtung sich ausweitenden Abschnitte stützend aufzunehmen.
Bei der erfindungsgemäßen Dichtung werden im Gegensatz dazu jedoch die Dichtlippenabschnitte durch die nachgiebigen Fingerabschnitte federnd vorbelastet, so daß beispielsweise bei einem Verschleiß zwischen einer Dichtlippe und der entsprechenden Aufnahmenut das Verschleißspiel automatisch infolge ihrer Vorbelastung kompensiert wird.
Zudem gewährleistet das erfindungsgemäß vorgesehene Stützglied einen relativ steifen Gesamtaufbau der Dichtung, womit eine einfache Montage bei gleichzeitiger zuverlässiger Abdichtung erfolgen kann.
Das erfindungsgemäße Stützglied kann sowohl an der Außenfläche des elastomeren Glieds angebracht werden, als auch einheitlich mit diesem vergossen sein.
ίο Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend an Hand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Aufsicht auf eine Lagerzapfenanordnung eines Kreuzgelenks mit den Merkmalen der Erfindung,
F i g. 2 einen Querschnitt durch den einen Lagerzapfen und einen Lagerlaufring des Kreuzgelenks längs der Linie 2-2 in F i g. 1 und F i g. 3 eine Seitenansicht auf eine Einzeldarstellung eines nachgiebigen Stützglieds.
Ein Kreuzgelenk 10 weist gemäß F i g. 1 einen schematisch dargestellten Kreuzteil 12 auf, · von welchem zwei einander in einer gemeinsamen Ebene jeweils gegenüberliegende Lagerzapfen 13 nach außen' abstehen, auf denen gemäß F i g. 2 je ein Lagerlaufring 14 drehbar gelagert ist. Diese Lagerlaufringe 14 sind topfförmig ausgebildet und über an ihren Innenwandungen sich abstützenden Rollenlager 16 auf entsprechenden Zapfenaußenflächen reibungsarm gleitend aufgesetzt.
An ihren inneren Bodenflächen weisen die Lagerlaufringe 14 kreisringförmige Ansätze 18 auf, welche gleitend an den Stirnseiten 20 der Lagerzapfen 13 anliegen und dadurch auch in Axialrichtung an den Lagerzapfen 13 abgestützt sind.
Jeder Lagerlaufring 14 weist einen offenen Endabschnitt 22 auf, der im Abstand neben einer gekrümmten Schulterfläche 24 des jeweiligen Lagerzapfens 13 eine Randfläche 23 besitzt. Eine Dichtung 26 (F i g. 2) liegt am Lagerlaufring 14 einerseits und an der Schulterfläche 24 am Lagerzapfen 13 andererseits an und dient zur gemeinsamen Abdichtung dieser beiden Teile.
Die Dichtung 26 besteht aus einem elastomeren Glied 28 und einem nachgiebigen Stützglied 30 und weist drei nach innen abstehende Dichtlippen 32, 34 und 36 auf. Die Dichtlippe 32 greift formschlüssig in eine im Außenumfang des Lagerlaufrings 14 ausgebildete Nut 38 ein, während die Dichtlippe 34 an der Randfläche 23 des Lagerlaufrings 14 gleitfähig anliegt und die dritte Dichtlippe 36 mit den gekrümmten Schulterflächen 24 des Lagerzapfens 13 in Berührung steht.
Das elastomere Glied 28 kann einstückig vergossen mit dem Stützglied 30 ausgebildet sein, welches gemäß Fig. 3 einen ringförmigen, napf ähnlichen Grundabschnitt 40 besitzt, der mit einer Anzahl von diesem Abschnitt abstehenden Fingerabschnitten 42 versehen ist. Diese Fingerabschnitte 42 dienen zur Vorbelastung und Abstützung des elastomeren Glieds 28 im Bereich der Dichtlippe 32, während der ringförmige Grundabschnitt 40 die Dichtlippe 36 gegen die Schulterflächen 24 des Lagerzapfens 13 und die Dichtlippe 34 gegen die Randfläche 23 des Lagerlaufrings 14 angedrückt hält. Dabei besteht das Stützglied 30 aus einem federnden Material mit einer verhältnismäßig großen Elastizität, beispielsweise aus Metall oder auch Kunststoff.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Dichtung für einen Lagerzapfen eines Kreuzgelenks mit einem drehbar auf ihm angeordneten Lagerlaufring in Form eines ringförmigen elastomeren Glieds, welches mit Teilbereichen am Lagerzapfen und an einer Stirnfläche des Lagerlaufrings anliegt und eine axial verlaufende Lippe aufweist, die in Flächen-Dichtungsberührung mit der äußeren Axialfläche des Lagerlaufrings steht und deren Innendurchmesser derart bemessen ist, daß sie zum Aufschieben auf den Lagerlaufring
    gedehnt werden muß, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (26) ein an sich bekanntes, das elastomere Glied (28) enthaltendes und dieses gegenüber dem Lagerlaufring (14) ausrichtendes Stützglied (30) aufweist, das mit axial verlaufenden, die axiale Lippe des elastomeren Glieds umfassenden und diese Lippe völlig unabhängig von deren auf der während der Ausdehnung der Lippe hervorgerufenen Spannungen beruhenden Zusammenziehung auf dem Lagerlaufring in Radialrichtung einwärts vorbelastenden nachgiebigen Fingerabschnitten (42) versehen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19631400988 1962-06-18 1963-06-18 Dichtung fuer einen lagerzapfen eines kreuzgelenkes Pending DE1400988B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US203345A US3174813A (en) 1962-06-18 1962-06-18 Universal joint seal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1400988A1 DE1400988A1 (de) 1968-11-07
DE1400988B2 true DE1400988B2 (de) 1971-09-02

Family

ID=22753596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631400988 Pending DE1400988B2 (de) 1962-06-18 1963-06-18 Dichtung fuer einen lagerzapfen eines kreuzgelenkes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3174813A (de)
DE (1) DE1400988B2 (de)
ES (1) ES288595A1 (de)
FR (1) FR1358995A (de)
GB (1) GB967050A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4408831A1 (de) * 1994-03-16 1995-09-21 Schaeffler Waelzlager Kg Abdichtung für Gelenkkreuzbüchsen

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3326562A (en) * 1963-01-18 1967-06-20 Goetzewerke Valve-shaft seal for internal combustion engines
US3262284A (en) * 1964-08-04 1966-07-26 Brd Co Ltd Universal joints
US3352127A (en) * 1965-06-17 1967-11-14 Renniks Corp Seals
US3777510A (en) * 1971-08-12 1973-12-11 Rockwell International Corp Power transmitting joint arrangement
US3906746A (en) * 1974-06-20 1975-09-23 Dana Corp Universal joint sealing
US4021085A (en) * 1975-11-06 1977-05-03 Ford Motor Company Universal joint seal
DE2848814C2 (de) * 1978-11-10 1981-12-17 Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg Kreuzgelenk
JPS6119138U (ja) * 1984-07-10 1986-02-04 三菱自動車工業株式会社 自在継手のブ−ツ保護装置
IT8453825V0 (it) * 1984-09-18 1984-09-18 Riv Officine Di Villar Perosa Complesso a tenuta assiale e radiale
DE3639315C1 (de) * 1986-11-17 1988-04-14 Gelenkwellenbau Gmbh Vorrichtung zum Abdichten eines Waelzlagers,insbesondere von Lagerbuechsen eines Kreuzgelenkes
US4874349A (en) * 1987-12-07 1989-10-17 Dana Corporation Seal and dust guard assembly for a universal joint trunnion
US6095925A (en) * 1997-10-10 2000-08-01 Dana Corporation Seal assembly and seal guard for a universal joint
DE102005016215A1 (de) * 2005-04-07 2006-10-19 Ab Skf Lagervorrichtung mit einer Lagerbüchse und einer Dichtungsanordnung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2427449A (en) * 1944-06-23 1947-09-16 Universal Products Co Inc Universal joint
US2755113A (en) * 1952-09-15 1956-07-17 Link Belt Co Bearing seal
US2764433A (en) * 1952-12-31 1956-09-25 Gen Motors Corp Demountable closure
US2794693A (en) * 1954-04-05 1957-06-04 Dana Corp Bearing retainer
CH358994A (de) * 1957-07-06 1961-12-15 Gelenkwellenbau Gmbh Einrichtung zur Abdichtung von Nadellagern, insbesondere für Kreuzgelenke an Kraftfahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4408831A1 (de) * 1994-03-16 1995-09-21 Schaeffler Waelzlager Kg Abdichtung für Gelenkkreuzbüchsen

Also Published As

Publication number Publication date
GB967050A (en) 1964-08-19
DE1400988A1 (de) 1968-11-07
US3174813A (en) 1965-03-23
ES288595A1 (es) 1963-11-01
FR1358995A (fr) 1964-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3527033C2 (de)
DE3904059C2 (de)
DE3528961C2 (de)
DE1400988B2 (de) Dichtung fuer einen lagerzapfen eines kreuzgelenkes
DE2247855C2 (de) Dichtung für ein Wälzlager
DE3709344C2 (de)
DE19913821A1 (de) Wellenabdichtung
DE2736050A1 (de) Gewindedichtung
WO2008014768A2 (de) Abgedichtetes wälzlager
DE2756403B2 (de) Dichtung
DE2926207A1 (de) Dichtung fuer eine welle
DE102015220708A1 (de) Scheibenvorrichtung für Kette oder Riemen und Kraftfahrzeug, das mit einer solchen Vorrichtung ausgestattet ist
DE2252085A1 (de) Mehrreihen-kugellagerung
DE8210552U1 (de) Dichtungseinheit
DE2144172A1 (de) Abdichtung fuer lagerbuechsen
DE4438957C1 (de) Axiallager mit einer benachbarten Abdichtung
DE1111957B (de) Aus elastischem Werkstoff bestehende Lagerung zur Aufnahme von in radialer Richtung auftretenden Kraeften, vorzugsweise Lagerung fuer Torsionsfederstaebe an Kraftfahrzeugen
DE2044074A1 (de) Wälzlagerung für einen Walzenzapfen
DE102012207745A1 (de) Pendelrollenlager mit Dichtscheibe
DE2922476C2 (de)
DE1400988C (de) Dichtung für einen Lagerzapfen eines Kreuzgelenkes
DE7006011U (de) Rollenlager, insbesondere fuer die lagerung der sternzapfen von kreuzgelenken.
DE3835315A1 (de) Segmentlager fuer schwenkbewegungen
DE1870235U (de) Axial-waelzlager.
DE1020499B (de) Dichtung fuer Pendellager, insbesondere Pendelkugellager