DE139407C - - Google Patents

Info

Publication number
DE139407C
DE139407C DENDAT139407D DE139407DA DE139407C DE 139407 C DE139407 C DE 139407C DE NDAT139407 D DENDAT139407 D DE NDAT139407D DE 139407D A DE139407D A DE 139407DA DE 139407 C DE139407 C DE 139407C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston rod
rods
drive rods
crosshead
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT139407D
Other languages
English (en)
Publication of DE139407C publication Critical patent/DE139407C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/32Engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding main groups
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/22Compensation of inertia forces
    • F16F15/24Compensation of inertia forces of crankshaft systems by particular disposition of cranks, pistons, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
JVH 39407
KLASSE 46«.
Explosionskraftmaschine.
Der Gegenstand der Erfindung betrifft eine Explosionskraftmaschine, bei weicher ein einziger Kolben vermittels seiner Stange und zweier mit dieser gekuppelten' Treibstangen zwei Wellen bewegt, die in umgekehrtem Sinne laufen und mittels Zahnräder untereinander verbunden sind. Zweck der Erfindung ist die Beseitigung der auf die Kolbenstange einwirkenden seitlichen Beanspruchungen, welche von ίο einer ungleichen Kraftverteilung auf die Treibstangen herrühren. Diese Ungleichmäßigkeit in der Verteilung der Kraft, ist eine Folge des zwischen den Zahnrädern vorhandenen Spiele raiunes. '■'■/ ■-.'.
Auf der Zeichnung ist . ■ : ,
: Fig. 1 eine Explosionskraftmaschine,
Fig. 2 ein Schnitt und
Fig. 3 ein Grundriß des Querhauptes.
Der Kolben α versetzt vermittels seiner Stange d und der Treibstangen f g die Wellen b c in entgegengesetzt gerichtete Drehbewegung, welche durch die Zahnräder op gesichert wird. Zwischen diesen Zahnrädern ist ein gewisser nicht zu vermeidender Spielraum vorhanden. Sind nun die Treibstangen f g, wie bei bekannten Maschinen, direkt mit dem Ende-.der Kolbenstange d zu einem Gelenk vereinigt, so wird beim Anlassen nur die eine von beiden Treibstangen beansprucht. Hierdurch wird aber die Kolbenstange seitlich beansprucht und sie hat das Bestreben, sich durchzubiegen. Der-· '■ selbe Vorgang tritt jedesmal ein, wenn an der Welle, wo die Kraftentnahme stattfindet, der Widerstand ab- oder zunimmt. Um diesem Übelstände abzuhelfen, wird gemäß der Erfindung die Kolbenstange d mit den Treibstangen fg vermittels seines Querhauptes verbunden, welches aus zwei Platten χ χ besteht, die durch : drei mittels Schrauben y . befestigter Bolzen: r, u und ν untereinander verbunden sind. ■■;·■■'
Um den Bolzen t schwingt die Kolbenstange d s und um die Bolzen u und i) schwingen die Treibstangen f und g. Diese Verbindung gestattet dem Querhaupt, alle erforderlichen Neigungen anzunehmen. Das Vierseit Λ u ν i ist vollständig gelenkig oder beweglich, so daß sich beim Anlassen die Rückwirkungen an den Treib-; stangen fg ausgleichen, welche daher gleichen Beanspruchungen unterliegen. ■
Bei Anwendung dieses Querhauptes werden die seitlichen Beanspruchungen und daher die Durchbiegungen der Kolbenstange beseitigt. Die Reaktionen wirken vielmehr in der Längsrichtung der Kolbenstange ein.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Explosionskraftmaschine, bei welcher die Bewegung von der Kolbenstange mittels zweier Treibstangen auf zwei entgegengesetzt sich drehende Wellen übertragen wird, gekennzeichnet durch ein zur Verbindung der Treibstangen und der Kolbenstangen dienendes schwingend gelagertes Querhaupt, in dessen Mitte die' Kolben- * stange und on dessen Enden die zwei
    Treibstangen gelenkig angeschlossen· sind, zum Zweck, seitliche Beanspruchungen zu verhindern.
  2. 2. Eine Explosionskraftmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Querhaupt aus zwei parallelen Platten λ" χ besteht, die durch drei Bolzen luv untereinander verbunden sind, welche die Kolbenstange und die beiden Treibstangen aufnehmen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    6fiKMt». OHt)KUCKT IN WH
DENDAT139407D Active DE139407C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE139407C true DE139407C (de)

Family

ID=407158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT139407D Active DE139407C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE139407C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988001022A1 (en) * 1986-07-29 1988-02-11 Carding Specialists (Canada) Limited A gas compressor or blower

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988001022A1 (en) * 1986-07-29 1988-02-11 Carding Specialists (Canada) Limited A gas compressor or blower
WO1988001031A1 (en) * 1986-07-29 1988-02-11 Carding Specialists (Canada) Limited Drive transmission

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451860C3 (de) Rotorblatt für Drehflügelflugzeuge
DE2444787C3 (de) Elastische Wellenkupplung
DE3207629C2 (de) Kettenschloß für Gliederketten
DE3019197A1 (de) Drehmomentaufteilender zahnradantrieb
DE2609500C3 (de) Verbindungsglied für Antrietnketten
DE139407C (de)
DE4313141C2 (de) Flanschmitnehmer für ein Kardangelenk
DE1290401B (de) Planetengetriebe mit elastischem Planetentraeger
DE10105687A1 (de) Schwingungserreger für lenkbare Bodenverdichtungsvorrichtungen
DE1675789B1 (de) Wellenkupplung,insbesondere fuer Schiffsschraubenwellen
DE2235154C2 (de) Abstützung für eine Verstellhülse
DE2352520C2 (de) Hydrostatische Kolbenmaschine
DE1798583U (de) Betaetigungsvorrichtung fuer verstellbare schiffschrauben.
DE2012697C3 (de) Antriebsgelenkkettenanordnung
DE102009039864B4 (de) Getriebe mit Leistungsverzweigung
EP1156185A2 (de) Mehfachkurbeltrieb für Arbeitsmaschinen, insbesondere für Membranpumpen
DE2855356C2 (de) Elastische Wellenkupplung
DE528256C (de) Bremse fuer Hebewerke von Erdbohranlagen mit Ausgleichung der Bremswirkung der Bremsbaender
DE576968C (de) Beschaufelung fuer radial beaufschlagte Kreiselmaschinen
DE804602C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fassmaenteln
DE285400C (de)
DE258061C (de)
DE736447C (de) Gelenkkette aus raumbeweglich miteinander verbundenen Kettengliedern
DE1531856C3 (de) Becher für Becherelevatoren
DE338367C (de) Einrichtung zum Massenausgleich bei Kolbenmaschinen mit Kurbelgetriebe