DE139265C - - Google Patents

Info

Publication number
DE139265C
DE139265C DENDAT139265D DE139265DA DE139265C DE 139265 C DE139265 C DE 139265C DE NDAT139265 D DENDAT139265 D DE NDAT139265D DE 139265D A DE139265D A DE 139265DA DE 139265 C DE139265 C DE 139265C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
tabs
crate
box
iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT139265D
Other languages
English (en)
Publication of DE139265C publication Critical patent/DE139265C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • B65D55/10Locking pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Kistenverschluß, bei welchem die um die Seitenwände der Kiste gelegten, stets in ihrer Lage verbleibenden Eisenbänder auf ihrem auf dem 5 oberen Rande der Kistenwände liegenden Teil Lappen tragen, welche durch entsprechende Ausschnitte der Deckelenden hindurchgreifen und den Deckel mittels durch die Lappen gesteckter Splinte in seiner Lage sichern.
    Auf. beiliegender Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand veranschaulicht, und zwar stellen dar:
    Fig. ι einen Querschnitt,
    Fig. 2 die Seitenansicht,
    Fig. 3 die Draufsicht und
    Fig. 4 und 5 zwei Ausführungsformen des um die Seitenwände der Kiste herumgelegten Eisenbandes in schaubildlicher Darstellung.
    Auf dem Eisenband a, welches um zwei gegenüberliegende Seitenwände der Kiste herumgelegt wird, sind Lappen b angebracht, welche entweder herausgebogen oder aber besonders auf dem Eisenband befestigt sind. Diese Lappen b, welche mit Öffnungen c versehen sind, werden durch in dem Deckel d angebrachte Schlitze geschoben. Hierauf werden durch die Öffnungen c der Lappen b Splinte e oder dergl. gesteckt, welche durch Auswärtsbiegen der Enden gegen Herausfallen geschützt sind. Die Splinte können durch Plomben noch gesichert werden. Auf diese Weise wird der Deckel auf der Kiste festgehalten, wobei, sofern die Splinte e oder die Öffnungen c konisch gewählt sind, auch ein festes Andrücken des Deckels auf die Kiste erfolgt.
    Bei diesem Kistenverschluß bleiben die Eisenbänder stets an der Kiste befestigt. Es kann der Deckel an beiden Enden auf seiner Unterseite für das Eisenband eingelassen oder aber die Kopfenden etwas für die Aufnahme der Eisenbänder ausgearbeitet werden.
    Patent-A ν Spruch:
    Ein Kistenverschluß, dadurch gekennzeichnet, daß die um die Seitenwände der Kiste gelegten, stets in ihrer Lage verbleibenden Eisenbänder fa) auf ihrem auf dem oberen Rande der Kistenwände liegenden Teil Lappen (b) tragen, welche durch entsprechende Ausschnitte der Deckelenden hindurchgreifen und den Deckel (d) mittels durch die Lappen (b) gesteckte Splinte (e) in seiner Lage sichern.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT139265D Active DE139265C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE139265C true DE139265C (de)

Family

ID=407022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT139265D Active DE139265C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE139265C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5698601A (en) * 1994-05-27 1997-12-16 Bayer Aktiengesellschaft Process for the production of open-celled rigid polyurethane foams useful as insulating materials

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5698601A (en) * 1994-05-27 1997-12-16 Bayer Aktiengesellschaft Process for the production of open-celled rigid polyurethane foams useful as insulating materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE139265C (de)
EP0611531A1 (de) Befestigungselement zur Befestigung von Gurten, Bändern oder Schlaufen an Kanten von flachen Werkstücken
DE1919435U (de) Deckel mit durch schwaechungslinien begrenztem, aufreissbarem bereich.
DE2239354C2 (de) Scharnierleiste für die schwenkbewegliche Anordnung von Kofferraumdeckeln o.dgl. an der Fahrzeugkarosserie von Omnibussen
DE3830684C1 (de)
DE102005031270A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Kartondeckeln o. dgl.
DE327993C (de) Zeichengeraet zum Ziehen paralleler Linien
DE296589C (de)
DE84384C (de)
DE315350C (de)
AT402497B (de) Innenronde für die coilverpackung
AT200995B (de) Hülsenverschluß für Stahlbandumreifungen
DE231473C (de)
DE1150782B (de) Traeger fuer Dosen od. dgl. Behaelter
DE132500C (de)
DE217455C (de)
DE2314673A1 (de) Leicht zu oeffnendes dosenende
DE233323C (de)
DE210420C (de)
DE169807C (de)
DE194929C (de)
DE268810C (de)
DE393434C (de) Netzmatratze
DE8020237U1 (de) Filtschachtel
DE454992C (de) Dosenoeffner mit Kniehebel und einem die zu oeffnende Dose umfassenden Haftband