DE1391877U - Klappverdeck für Kraftfahrzeuge insbes. Cabrioletaufbauten - Google Patents

Klappverdeck für Kraftfahrzeuge insbes. Cabrioletaufbauten

Info

Publication number
DE1391877U
DE1391877U DE19361391877 DE1391877U DE1391877U DE 1391877 U DE1391877 U DE 1391877U DE 19361391877 DE19361391877 DE 19361391877 DE 1391877 U DE1391877 U DE 1391877U DE 1391877 U DE1391877 U DE 1391877U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicles
folding top
spring
bodies
convertible bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19361391877
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Baur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19361391877 priority Critical patent/DE1391877U/de
Publication of DE1391877U publication Critical patent/DE1391877U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • E appverdepk für Kraftfahrzeuge inabt B.
    gabrioletaufbautee.
    beschreibung
    Gegenstand des Gebrauohemustere ist ein Verdeck für Kraftfahrzeuge ineboonadere Cabrioletaufbauten mit einer das Aufrich-
    ten deo Verdecks unterstützenden Spiralfedereinriohtung. Die Bp1
    ralfederanordnung hat gegenüber den allgemein üblichen Feder-
    stutzen den Vorzug geringeren Raumbedarfs und läßt sich mit Vor-
    teil Überall da verwenden, wo die Unterotützungofläohe für die
    Anordnung einer wirksamen ZuS-oder Druokfeder nicht ausreicht*
    Allerdings sind auch Verdacksyateme mit Spiralfederanordnung bekannt. Der Nachteil derselben besteht aber darin, daß die Federn bei allen Systemen zentral zu dem betreffenden Drehbolzen gelagert sind. Darin allein schon liegt der. Mangel unzureichender Kraftreserve dieser Art Federanordnung begründet.
  • Gemäß dem Gebrauchsmu@ter ist die Feder in einigem Abstand zu dem betreffenden Drehbolzen angeordnet. Das Zentrum der Feder steht daher gewiesermassen in Hebelwirkung zum Drehpunkt, wo-
    durch eine Komponente gebildet wird, die bewirkte daß der Feder-
    weg wohl geringer wird, die Wirkung dagegen sich erhöhte
    vi In der Zeichnung ist ein Ausführungebeispiel veranaohaulioht
    und zwar unter Beschränkung auf die fürdas Gebrauchsmuster wesen
    siehe Teile des Aufbaues. Die Darstellung zeigt einen Teil der
    Hinterpartie eines Cabriolet-Aufbauen bei der die Anordnung der
    Feder stark hervorgehoben ist.
  • Die Klappstütze oder hintere Verdecksäule a schwenkt um den Gelenkpunkt b. In einigem Abstande nach unten befindet sich das Zentrum c der Spiralfeder d, deren äußerster Ende zu einem hebelartigen Schenkel e herausgedreht und derart gebogen ist, daß der
    Schenkel frei über die Elappsäule hinweg über einen Beglichst woi.
    ten Abstand von b entfent, beispielsweise erst bei f zur Anlage kommt und an dieser Stelle festgehalten wird, sodaß die Feder durch den zn dieser Stelle erzeugten Widerstand eine zusätzliche Spannung erhält.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch KlappverdeckfürKraftfahrzeugeinsbesondereCabriolet-Aufbauten dadurch gekennzeichnet, daß die Unterstützung der Aufriohtobewegung des Verdeckt mit Hilfe von Spi- ralfedern (d) geschieht, deren Zentrum (o) stich in go- wiaaem Abotand vom Vordeokotlulendrehpunkt (b) befindet und daß die äußeren Enden der Feder als freie Hebel-
    schenkel (e) erst in größerem Abstande vom Sohwenkpunkt (b) beispielsweise (t) in Wirkung gesetzt werden.
DE19361391877 1936-10-30 1936-10-30 Klappverdeck für Kraftfahrzeuge insbes. Cabrioletaufbauten Expired DE1391877U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19361391877 DE1391877U (de) 1936-10-30 1936-10-30 Klappverdeck für Kraftfahrzeuge insbes. Cabrioletaufbauten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19361391877 DE1391877U (de) 1936-10-30 1936-10-30 Klappverdeck für Kraftfahrzeuge insbes. Cabrioletaufbauten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1391877U true DE1391877U (de) 1936-11-12

Family

ID=703492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19361391877 Expired DE1391877U (de) 1936-10-30 1936-10-30 Klappverdeck für Kraftfahrzeuge insbes. Cabrioletaufbauten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1391877U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010031782A1 (de) 2010-07-21 2012-01-26 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verstellmechanik für Faltverdeck eines Cabriolets

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010031782A1 (de) 2010-07-21 2012-01-26 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verstellmechanik für Faltverdeck eines Cabriolets
WO2012022405A1 (de) 2010-07-21 2012-02-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verstellmechanik für faltverdeck eines cabriolets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1391877U (de) Klappverdeck für Kraftfahrzeuge insbes. Cabrioletaufbauten
DE927539C (de) Fuer verschiedene Verwendungszwecke dienender und zusammenlegbarer Staenderfuss
DE553554C (de) Verstellbarer Leserahmen fuer Liegemoebel
DE486267C (de) Abfederung von schwingenden Halbachsen, insbesondere fuer Kraftwagen
DE609138C (de) Von einer als Winkelstrebe ausgebildeten Sattelstuetze getragener abgefederter Fahrzeugsattel
DE479996C (de) Schirmstockfeder
AT212519B (de) Elastische Unterlage für Betten od. dgl.
DE557935C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE415393C (de) Moebel mit drei Beinen oder Fuessen
AT103607B (de) Gurtenverbindung für Zellenmatratzen.
DE458461C (de) Druckfeder
DE489263C (de) Aus Draht gebogenes Lagergestell fuer Puppenaugen
DE329378C (de) Sprungfedermatratze, insbesondere fuer Polstermoebel, bei der die Sprungfedern durch Buegel gehalten werden, welche mittels Ketten mit den anderen Sprungfedern verbunden sind
DE538600C (de) Notschelle fuer gebrochene Tragblattfedern, insbesondere von Kraftwagen
DE366639C (de) Siebbefestigung fuer Teekannen u. dgl.
DE322113C (de) Hosenhalter
DE741530C (de) Vorrichtung zum Heben des Schutzglases an Sturmlaternen
AT233517B (de) Lagerung des Verriegelungshebels einer Aufreihvorrichtung für Briefordner
DE518341C (de) Klappbeschlag fuer Betthaeupter von Bettsofas, Ruhebetten u. dgl.
AT116026B (de) Heftvorrichtung mit von einer Fußplatte od. dgl. getragenem, kurzem Heftkopfarm.
DE640811C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Leimbandfliegenfaenger
DE599718C (de) Sitzpolster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge und Moebel
DE1074529B (de) Verzugspitze aus Draht fur den Grubenausbau, insbesondere den Streckenausbau
CH197242A (de) Stapelbarer Stuhl.
DE7032889U (de) Haltevorrichtung.