DE137733C - - Google Patents

Info

Publication number
DE137733C
DE137733C DENDAT137733D DE137733DA DE137733C DE 137733 C DE137733 C DE 137733C DE NDAT137733 D DENDAT137733 D DE NDAT137733D DE 137733D A DE137733D A DE 137733DA DE 137733 C DE137733 C DE 137733C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottles
held
meshes
upside down
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT137733D
Other languages
English (en)
Publication of DE137733C publication Critical patent/DE137733C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/305Bottle-crates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei dem Flaschenbehälter nach vorliegender Erfindung wird ein Theil der Flaschen umgekehrt gehalten wie der andere Theil.
Von bekannten Flaschenbehältern, bei welchen die Flaschen ebenfalls in solcher Weise gehalten werden, unterscheidet sich der Gegenstand vorliegender Erfindung dadurch, dafs nur ein einziger Zwischenboden zum Halten der Flaschen angeordnet ist. Der Zwischenboden ist zweckmäfsig aus Drahtgeflecht hergestellt und die Flaschen werden dadurch gehalten, dafs Maschen runden Querschnitts die Bäuche des einen Theiles der Flaschen aufnehmen, während die zwischen diesen Maschen verbleibenden Lücken die Hälse des anderen Theiles der Flaschen aufnehmen.
In beiliegender Zeichnung ist ein Behälter gemä'fs vorliegender Erfindung in Fig. 1 in einem senkrechten Schnitt und in Fig. 2 in der Draufsicht dargestellt.
In dem Behälter a, welcher, wie in der Zeichnung dargestellt ist, einen Deckel b haben kann, ist in einem Abstande vom Behälterboden e der aus Draht hergestellte Zwischenboden c für die Aufnahme der Flaschen f angeordnet. Die Flaschen werden gemäfs vorliegender Erfindung in der Weise von einem und demselben Zwischenboden gehalten, dafs die Bäuche des einen Theiles der Flaschen von Maschen c runden Querschnitts umschlossen werden, während die Hälse des umgekehrt stehenden Theiles der Flaschen in den Lücken d zwischen den Maschen runden Querschnitts gehalten werden, so dafs ein und dasselbe Drahtstück sowohl den Bauch der einen Flasche als auch den Hals der anderen Flasche berührt.
Statt eines Zwischenbodens könnten ev. auch auf dem Behälterboden stehende Fächer von rundem Querschnitt in Anwendung kommen, deren Mündungen in derselben Ebene lägen, wie der aus Drahtgeflecht hergestellte Zwischenboden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Ein Flaschenbehälter, bei welchem ein Theil der Flaschen mit dem Kopfe nach oben und der übrige Theil mit dem Kopfe nach unten gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, dafs die Bäuche des einen Theiles der Flaschen (f) in den runden Maschen (c) und die Hälse des übrigen umgekehrt stehenden Theiles der Flaschen in den zwischen den runden Maschen (c) verbleibenden Lücken (d) eines und desselben aus Drahtgeflecht hergestellten Zwischenbodens gehalten werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT137733D Active DE137733C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE137733C true DE137733C (de)

Family

ID=405591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT137733D Active DE137733C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE137733C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1900311A1 (de) Behaelter fuer Lebensmittel
DE137733C (de)
DE20006059U1 (de) Anordnung zur Sortierung von Gefäßen
DE1607312A1 (de) Eierhandhabungsvorrichtung
DE102004047826A1 (de) Verfahren zum Umsetzen von Flaschen sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE1216757B (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Verpacken druckempfindlicher, insbesondere verschiedenfarbiger oder sortimentsmaessig zusammenstellbarer Dekorationshohlkoerper, z. B. Christbaumkugeln, in durchsichtige Beutel aus Kunststoff
DE593959C (de) Verfahren zum Verpacken zerbrechlicher Waren
DE29923418U1 (de) Vorrichtung zum Wiegen von pharmazeutischen Behältnissen, insbesondere von Ampullen
DE268512C (de)
DE195304C (de)
DE130897C (de)
DE811816C (de) Verpackung fuer Flaschen und aehnliche Gegenstaende
DE124180C (de)
DE102004062958A1 (de) Verfahren zum Ein- und Auspacken von Behältern sowie Anlage zum Durchführen des Verfahrens
DE3814482A1 (de) Vorrichtung zum fuellen und/oder verschliessen von verpackungsbehaeltern
DE541441C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Fuellen von Doppeltaschenpackungen
DE151311C (de)
DE8235296U1 (de) Transport- und Stapelbehaelter insbesondere fuer Einkaufszwecke in Selbstbedienungslaeden und dergleichen
DE1632254C (de) Schragen fur Zigaretten oder andere stabförmige Gegenstande
DE241944C (de)
DE197261C (de)
DE955660C (de) Kraftstoffbaehaelter fuer Einspurfahrzeuge mit durchstiegfreiem Rahmen, insbesonderefuer Motorroller mit verkleidetem Hinterbau
DE281240C (de)
DE1793635U (de) Verpackungs- und tragbeutel fuer kleinstueckiges gut hohen gewichts.
DE3224915C2 (de) Hammerbrecher