DE135645C - - Google Patents

Info

Publication number
DE135645C
DE135645C DENDAT135645D DE135645DA DE135645C DE 135645 C DE135645 C DE 135645C DE NDAT135645 D DENDAT135645 D DE NDAT135645D DE 135645D A DE135645D A DE 135645DA DE 135645 C DE135645 C DE 135645C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
piston
water
amount
cylinder housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT135645D
Other languages
English (en)
Publication of DE135645C publication Critical patent/DE135645C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F3/00Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow
    • G01F3/02Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F3/04Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement having rigid movable walls
    • G01F3/14Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement having rigid movable walls comprising reciprocating pistons, e.g. reciprocating in a rotating body

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kolbenwassermesser mit feststehendem Kolben und beweglichem Cylinder nach Art des in der britischen Patentschrift 8216 vom Jahre 1895 beschriebenen Messers.
Während aber bei diesem zwei Kolben vorhanden sind, über welchen sich ein durch eine mittlere Querwand in zwei Hälften getheilter Mefscylinder verschiebt, besitzt der vorliegende Messer blos einen Kolben.
Hierdurch wird einerseits eine Vereinfachung der Construction, andererseits, da auch nur eine Dichtung nothwendig ist, eine Herabsetzung der durch die Dichtungen hervorgerufenen Verluste und des Bewegungswiderstandes erzielt.
In der beiliegenden Zeichnung ist
Fig. ι ein Querschnitt durch den Messer,
Fig. 2 ein Schnitt nach x-y von Fig. 4,
.. Fig. 3 ein Grundrifs nach Abnahme des Deckels,
Fig. 4 eine Seitenansicht.
Der Wassermesser besteht aus den folgenden Theilen:
1. dem äufseren cylindrischen Behälter, in welchem der Cylinder A abwechselnd nach links und rechts gleitet zur Aufnahme der durch den Messer tretenden Wasservolumina. Bei der Bewegung des Cylinders wird abwechselnd das im Innern des Cylinders und das zwischen dem Cylinder und dem Cylindergehäuse befindliche Wasser nach der Leitung abgegeben;
2. aus einem festen Kolben -B, der zur Führung dient und aus einem Stuck mrf dein Der Kautschukring könnte auch durch
Deckel C hergestellt ist. Dieser Kolben wird mittelst eines Kautschukringes D dicht gehalten der sich in der Ausnehmung c1 bei der Bewegung des Cylinders abwälzt, wobei die Aussparung mit Riefen versehen ist, deren Zweck darin besteht, die Bewegung des Ringes D zu regeln,
zwei Lederdichtungen ersetzt sein;
3. aus einem grofsen Vertheilschieber E und der Steuerungsführung I deren Bauart durch die britische Patentschrift 8216 vom Jahre 1895 bekannt geworden ist.
Die Wirkungsweise der Einrichtung ist die folgende:
Das Wasser tritt aus der Zuleitung K in den Dom /. In der gezeichneten Stellung ist der Behälter A am Ende seines Laufes nach links angelangt. In der durch die erwähnte britische Patentschrift 8216 vom Jahre 1895 erläuterten Weise ist in diesem Augenblick die Umsteuerung des Schiebers E erfolgt, so dafs nunmehr die Oeffnung der Leitung Q. freigelegt ist. Das Wasser dringt nun in die Leitung Q, drückt von 'aufsen auf die Fläche des Mefsbehälters und schiebt denselben nach rechts. Bei dieser Bewegung verdrängt der Mefsbehälters A das im Raum R enthaltene Wasser, welches durch die Leitung S und die Oeffnung T im Sinne des Pfeiles abgeht, und nach der Ableitung U fliefst (Fig. 1 und 2).
Ist der Behälter A in seiner äufsersten Stellung rechts angelangt, so tritt die Umsteuerung der Wasserwege ein und das Spiel wiederholt sich in umgekehrter Weise, indem das Wasser jetzt durch S ein- und durch Q. austritt.

Claims (1)

  1. Pate nt-A ν SPR υ CH :
    Kolbenwassermesser mit festem Kolben und beweglichem Cylinder, dadurch gekennzeichnet, dafs der bewegliche Cylinder (A) nur auf der einen Seite offen, auf der anderen dagegen geschlossen ist und auf der offenen Seite in bekannter Weise mittelst eines durch eine hohle Kolbenstange (S) am Deckel des ä'ufseren Cylindergehäuses (C) befestigten Kolbens (B) geführt wird, auf der.geschlossenen Seite dagegen, direkt gegen die andere Abschlufswand des mit einem Abflufs (QJ versehenen Cylindergehäuses (C) wirkt, derart, dafs bei der hin- und hergehenden Bewegung des Cylinders (A) abwechselnd die im Innern des Cylinders (A) und die zwischen dem Cylinder (A) und dem Cylindergehä'use (C) enthaltene Wassermenge nach der Leitung abgegeben wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT135645D Active DE135645C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE135645C true DE135645C (de)

Family

ID=403674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT135645D Active DE135645C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE135645C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4875352A (en) * 1987-05-11 1989-10-24 Schlage Lock Company Construction keying

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4875352A (en) * 1987-05-11 1989-10-24 Schlage Lock Company Construction keying

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649785A1 (de) Pumpe mit mehreren hin- und hergehenden kolben
DE2064074C3 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Dosieranlagen tür flüssige Füllgüter
DE571102C (de) Hydraulische Kolbenpresse fuer Fruechte
DE135645C (de)
DE1503334A1 (de) Hydraulische Vorrichtung zum Erzeugen einer hin- und hergehenden Bewegung
DE3014552A1 (de) Druckumsetzer mit mindestens drei oelhydraulisch angetriebenen kolben
DE2330382A1 (de) Anordnung zum entfernen von gas aus einer vorrichtung mit einem zylinder und einem darin bewegbaren kolben
DE384924C (de) Steuerungsvorrichtung
DE2109704A1 (de) Hydraulischer Druckübersetzer
DE49450C (de) Kolbenwassermesser mit Wasserdrucksteuerung
DE84486C (de)
DE275969C (de)
DE2447938A1 (de) Ventileinrichtung
DE951C (de) Apparat zum steuern von Schiffen mittelst hydraulischen Druckes
DE390212C (de) Ventillose Schmierpumpe mit umlaufendem Steuerschieber und einer oder mehreren um ihn herum achsial angeordneten Bohrungen fuer die Kolben
DE707173C (de) Waeschepresse
DE166658C (de)
DE27593C (de) Neuerung an Flüssigkeitsmessern und an Wassermotoren
DE573990C (de) Steuerorgan fuer selbsttaetig hin und her bewegte Arbeitskolben hydraulischer Antriebe, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
DE322068C (de) Fernantrieb mittels Druckwasser, insbesondere zum Betrieb von Steuerorganen auf Schiffen
DE581863C (de) Wassersaeulenmaschine mit vom Arbeitskolben mechanisch gesteuertem und senkrecht zurZylinderachse angeordnetem Ventilschieber
DE27746C (de) Pumpe mit beweglichem Cylinder und Kolben, und ohne Ventile
DE43692C (de) Flüssigkeitsmesser als Betriebsmaschine einrichtbar
DE5998C (de) Kapselpumpe bezw. Kraftmaschine
DE44484C (de) Dampfschieber zur Steuerung zweier Cylinder mit gegenläufigen Kolben als Doppelschieber mit dazwischenliegender Entlastungsplatte