DE134866C - - Google Patents

Info

Publication number
DE134866C
DE134866C DENDAT134866D DE134866DA DE134866C DE 134866 C DE134866 C DE 134866C DE NDAT134866 D DENDAT134866 D DE NDAT134866D DE 134866D A DE134866D A DE 134866DA DE 134866 C DE134866 C DE 134866C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
action
water
spring
elastic means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT134866D
Other languages
English (en)
Publication of DE134866C publication Critical patent/DE134866C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/16Drives for riveting machines; Transmission means therefor
    • B21J15/20Drives for riveting machines; Transmission means therefor operated by hydraulic or liquid pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein hydraulischer Schlagapparat, bei welchem die motorische Kraft des Druckwassers zum Betriebe eines oder mehrerer mit Niet-, Loch-, Stanz- oder Bohrwerkzeugen verbundenerSchlagkolben benutzt wird.
Der hydraulische Schlagapparat besteht aus einem den Schlagkolben enthaltenden Cylinder, welcher mit einer mit einem Windkessel versehenen Druckwasserleitung dauernd verbunden ist und ein Ausströmventil besitzt, dessen zwei Ventilteller tragender Körper abwechselnd mit dem oberen und unteren Teller an der Sitzhülse anliegen kann und durch eine Feder oder ein Gewicht tür gewöhnlich in der einen Endstellung gehalten wird. Das Ventil wird durch den Wasserdruck entgegen der Wirkung der Feder geöffnet, gleich darauf durch die mit grofser Geschwindigkeit ausströmende Wassermasse in derselben Richtung weiterbewegt und geschlossen, wobei ein Wasserschlag entsteht, der den Kolben entgegen der Wirkung eines elastischen Mittels vortreibt. Nach dem Schlage bewegt das elastische Mittel den Kolben in die Ruhestellung zurück, welche Bewegung dadurch unterstützt wird, dafs das unter der Wirkung der Feder in seine anfängliche Stellung zurückkehrende Doppelventil den Auslafs des Cylinders vorübergehend öffnet und dadurch den Kolben vom Wasserdruck vorübergehend entlastet. Gleich darauf wiederholt sich das oben angegebene Spiel, d. h., es wird das Ventil durch den Wasserdruck entgegen der Wirkung der Feder geöffnet, hierauf geschlossen und abermals ein Wasserschlag erzeugt.
Beiliegende Zeichnung veranschaulicht in den Fig. i, 2 und 3 verschiedene Aasführungsformen derartiger Schlagvorrichtungen.
α (Fig. 1) ist ein Cylinder, welcher mit der Druckwasserleitung b, die zweckmäfsig einen Windkessel enthält, in dauernder Verbindung steht und den mit dem Werkzeug zu verbindenden Arbeitskolben c umschliefst. Im vorliegenden Falle bildet der Kolben c bei d den Kolben eines Luftbuffers, welcher auch noch mit einer Feder versehen sein kann und dazu dient, die Schläge des Kolbens elastischer zu machen und denselben nach dem Aufhören des Wasserschlages wieder in seine Normalstellung zurückzubewegen. Der Ausströmstutzen e wird durch ein bei der Bewegung nach jeder Richtung schliefsendes, mit zwei Sitzflächen ausgestattetes Doppelventil f gesteuert, welches durch eine Feder g mit seinem unteren Teller gegen den Sitz gedruckt wird.
Der Apparat functionirt folgendermafsen:
Angenommen, die Theile befinden sich in der gezeichneten Stellung und es strömt Druckwasser in den Cylinder, so öffnet dasselbe entgegen der Wirkung der Feder g das Ventil f, welches gleich darauf durch die mit grofser Geschwindigkeit ausströmende Wassermasse in derselben Richtung weiterbewegt und geschlossen wird, wobei ein Wasserstoff entsteht, der den Kolben c entgegen der Wirkung des auf den Kolben d wirkenden elastischen Mittels vortreibt. Nach dem Schlage bewegt das elastische Mittel den Kolben c in die Ruhestellung zurück, welche Bewegung dadurch unterstützt wird, dafs das unter der Wirkung der Feder g in seine anfängliche Stellung zurückkehrende Doppelventil f den Ausströmstutzen e vorübergehend öffnet und dadurch
den Kolben c während einer gewissen Zeit vollständig vom Wasserdruck entlastet. Dieses Spiel wiederholt sich, und es erfolgen die Schläge in um so kürzeren Zeitintervallen, je geringer die Entfernung zwischen dem Apparat und dem Windkessel ist.
Fig. 2 zeigt eine Anordnung, bei welcher der Cylinder a vertical steht und die Feder g durch ein Gewicht ersetzt ist. Der Zuflufsstutzen b befindet sich unterhalb des Abfiufsstutzens e und das Doppelventil f ist an den von einander abgewendeten Seiten der Teller mit Sitzflächen ausgestattet.
In Fig. 3 ist eine abgeänderte Anordnung veranschaulicht, bei welcher das Doppelventil f in der hohlen Kolbenstange angeordnet ist, welche gleichzeitig das Ausflufsrohr bildet. Diese Construction eignet sich besonders für Tiefbohrer.
In den Fig. 2 und 3 sind die den Kolben c in seine Normalstellung zurückbewegenden j Federn weggelassen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Hydraulischer Schlagapparat für Niet-, Loch-, Stanz- oder Bohrwerkzeuge mit einem durch ein elastisches Mittel in seiner Ruhestellung gehaltenen Kolben, gekennzeichnet durch einen Cylinder (α), welcher dauernd mit einer Druckwasserleitung in Verbindung steht und ein die Wasserausströmung steuerndes Doppelventil (f) enthält, welches durch den Wasserdruck, entgegen der Wirkung einer Feder (g), geöffnet, gleich darauf aber infolge der wachsenden Geschwindigkeit des ausströmenden Wassers in derselben Richtung weiterbewegt und schliefslich geschlossen wird, so dafs ein den Kolben (c) vortreibender Wasserstofs entsteht, nach dem Stofs hingegen wieder unter der Wirkung der Feder (g) vorübergehend geöffnet wird, so dafs der unter der Wirkung eines elastischen Mittels in seine Anfangsstellung zurückkehrende Kolben eine Zeit lang vollständig vom Wasserdruck entlastet wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT134866D Active DE134866C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE134866C true DE134866C (de)

Family

ID=402951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT134866D Active DE134866C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE134866C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036014B (de) * 1952-08-29 1958-08-07 Gen Motors Corp Hydraulische Loch- und Versenkvorrichtung, vorzugsweise fuer Stahlblechteile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036014B (de) * 1952-08-29 1958-08-07 Gen Motors Corp Hydraulische Loch- und Versenkvorrichtung, vorzugsweise fuer Stahlblechteile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2039544C3 (de) Hydraulischer Pfahlzieher
DE135322C (de)
DE2516810A1 (de) Ein von einer druckfluessigkeit getriebener schlagapparat
CH638587A5 (de) Schlagbohrhammer.
DE134866C (de)
CH626823A5 (en) Hydraulic percussion apparatus
DE2349296A1 (de) Druckluft-schlagmaschine
DE2024501B2 (de)
DE267038C (de)
DE1294330B (de) Gegenschlaghammer
DE291020C (de)
DE1627409C3 (de) Hammer zum Eintreiben von Stahlkeilen
DE252254C (de)
DE177391C (de)
DE582875C (de) Stampfwerkzeug mit zwei in einem Zylinder gefuehrten Kolben
DE537685C (de) Antriebsvorrichtung fuer stossend wirkende Werkzeuge, deren Arbeitshub durch den statischen Druck des Antriebsmittels erfolgt
DE217306C (de)
DE14791C (de) Hydraulischer Erdbohrer
DE133792C (de)
AT86192B (de) Bohrgerät zur Herstellung senkrechter Bohrlöcher und Verfahren zu dessen Anwendung.
AT125765B (de) Preßluftschlagwerkzeug.
DE219607C (de)
DE577124C (de) Schmiedehammer
DE206630C (de)
DE453361C (de) Vorrichtung zum wechselweisen Betreiben von unterschiedlichen Pressluftwerkzeugen mit einem einzigen Wechseldruckerzeuger