DE132624C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE132624C DE132624C DE1901132624D DE132624DA DE132624C DE 132624 C DE132624 C DE 132624C DE 1901132624 D DE1901132624 D DE 1901132624D DE 132624D A DE132624D A DE 132624DA DE 132624 C DE132624 C DE 132624C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slats
- plate
- groups
- lamellae
- current
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 2
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 claims 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 claims 1
- 230000001427 coherent Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/64—Carriers or collectors
- H01M4/70—Carriers or collectors characterised by shape or form
- H01M4/75—Wires, rods or strips
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Fuel Cell (AREA)
- Cell Electrode Carriers And Collectors (AREA)
- Hybrid Cells (AREA)
Description
Patent-A ν speuch:
Sammlerelektrode, deren Masseträger aus von einem Metallrahmen umschlossenen, durch kleine Zwischenräume von einander getrennten Metalllamellen besteht, die mit dem Rahmen in einem Stück hergestellt sind, dadurch gekennzeichnet, dafs die Lamellen gruppenweise angeordnet sind, und dafs die Lamellen von zwei benachbarten Gruppen ohne Zwischenschaltung stärkerer Lamellen oder Stäbe rechtwinklig gegen einander stofsen und mit einander eng verbunden sind, so dafs eine in allen Theilen zusammenhängende gleichförmige Platte gebildet wird, auf welche sich die Ausdehnung nach zwei Richtungen hin gleichmäfsig vertheilt.
Sammlerelektrode, deren Masseträger aus von einem Metallrahmen umschlossenen, durch kleine Zwischenräume von einander getrennten Metalllamellen besteht, die mit dem Rahmen in einem Stück hergestellt sind, dadurch gekennzeichnet, dafs die Lamellen gruppenweise angeordnet sind, und dafs die Lamellen von zwei benachbarten Gruppen ohne Zwischenschaltung stärkerer Lamellen oder Stäbe rechtwinklig gegen einander stofsen und mit einander eng verbunden sind, so dafs eine in allen Theilen zusammenhängende gleichförmige Platte gebildet wird, auf welche sich die Ausdehnung nach zwei Richtungen hin gleichmäfsig vertheilt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Claims (1)
- KAISERLICHESPATENTAMT.Die vorliegende Sammlerelektrode besitzt einen Masseträger, bei. welchem ein Metallrahmen mit in kleinen Abständen von einander angeordneten Lamellen ausgefüllt ist, die mit dem Rahmen in einem Stück gegossen sind. Sie unterscheidet sich von den bekannten Elektroden dieser Art dadurch, dafs die Lamellen gruppenweise angeordnet sind, und dafs die Lamellen zweier benachbarter Gruppen ohne Zwischenschaltung stärkerer Lamellen oder Stäbe rechtwinklig gegen einander stofsen und hier innig mit einander verbunden sind. Es wird hierdurch erreicht,- dafs die Ausdehnung übereinstimmend nach zwei rechtwinklig zu einander stehenden Richtungen gelenkt und somit gleichmä'fsig auf die gesammte Fläche der Platte vertheilt wird.Durch die Anordnung eines diagonalen Leitungsstreifens, welcher über eine der Flächen der Platte hinweg zwei gegenüberliegende Ecken der letzteren verbindet, kann aufserdem die Vertheilung des Stromes noch gleichmäfsiger gestaltet werden.Fig. ι und 2 zeigen zwei Ausführungsbeispiele der Elektrode in Seitenansicht.Der Rahmen α ist mit den Lamellen b aus einem Stück, z. B. durch Gufs hergestellt.· Die Lamellen bilden Gruppen, welche die Plattenfläche in eine gröfsere Anzahl regelmäfsiger Felder theilen. Diese haben in der Fig. 1 quadratische, in der Fig. 2 dagegen rechteckige Form und können im letzteren Falle die Länge bezw. Breite einer ganzen Plattenseite besitzen.Die Lamellen jeder Gruppe stofsen im rechten Winkel unmittelbar gegen die Lamellen der benachbarten Gruppe.Um den Umlauf des Elektrolyten günstiger zu gestalten, können die Lamellengruppen eine, oder bei gröfserer Flächenbemessung auch mehrere Hülsen c erhalten, welche von wirksamer Masse frei bleiben und Durchgänge für den Elektrolyten bilden.Die Platte kann aufserdem an einer oder auch an beiden Aufsenflächen einen bezw. zwei diagonale Leitungsstreifen d erhalten, welche den Strom von der Eintrittsstelle unmittelbar der gegenüberliegenden Ecke zuführen und so eine gleichmäfsige Vertheilung des Stromes in allen Theilen der Platte sichern.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE132624C true DE132624C (de) | 1902-07-26 |
Family
ID=84325119
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1901132624D Expired DE132624C (de) | 1901-01-26 |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE132624C (de) |
-
1901
- 1901-01-26 DE DE1901132624D patent/DE132624C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3876166T2 (de) | Sekundaerbatterie und verfahren zur herstellung derselben. | |
DE864560C (de) | Waermeaustauschvorrichtung | |
DE19927948B4 (de) | Chipthermistoren und Verfahren zum Herstellen derselben | |
DE2806962C3 (de) | Galvanische Stromquelle mit kammartig ineinandergreifenden bipolaren Elektrodenpaaren | |
DE23742T1 (de) | Gestell zur lagerung von kernbrennelementenbuendeln. | |
DE2205294A1 (de) | Vorrichtung für die Zuführung bzw. für die Abführung einer Flüssigkeit entlang eines Randes einer dünnen Platte eines diese Flüssigkeit verarbeitenden Gerätes | |
EP0247327A2 (de) | Negative Elektrode für Bleiakkumulatoren | |
DE3321321A1 (de) | Elektrische schaltungsanordnung | |
DE1878831U (de) | Spruehelektrodenfeld aus rostartigen einzelelementen. | |
DE132624C (de) | ||
DE2226843A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Wandlersystemen | |
DE3238485C2 (de) | Sammlerbatterie, insbesondere Starter- oder Traktionsbatterie | |
EP0520995B1 (de) | Elektrodenanordnung für elektrolytische zwecke | |
DE2746591C2 (de) | Elektrischer Kondensator | |
DE3150696A1 (de) | Kontaktierung eines stapels aus piezoelektrischen plaettchen | |
DE202010003080U1 (de) | Plattenwärmetauscher | |
DE837421C (de) | Aus Mehreren Trockengleichrichterstapeln bestehende Gleichrichtereinheit | |
DE67610C (de) | Thermosäule | |
DE1028180B (de) | Gitterelektrode fuer elektrische Sammler | |
DE189175C (de) | ||
DE2929043A1 (de) | Entkeimungsvorrichtung | |
DE962853C (de) | Einlage zur Herstellung von Platten, Tafeln usw., die aus gebogenen Blechen hergestel sind | |
DE139630C (de) | ||
DE145620C (de) | ||
AT67903B (de) | Thermosäule. |