DE132366C - - Google Patents

Info

Publication number
DE132366C
DE132366C DENDAT132366D DE132366DA DE132366C DE 132366 C DE132366 C DE 132366C DE NDAT132366 D DENDAT132366 D DE NDAT132366D DE 132366D A DE132366D A DE 132366DA DE 132366 C DE132366 C DE 132366C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ladder
pincer
stiles
small
shows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT132366D
Other languages
English (en)
Publication of DE132366C publication Critical patent/DE132366C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/14Ladders capable of standing by themselves
    • E06C1/16Ladders capable of standing by themselves with hinged struts which rest on the ground
    • E06C1/20Ladders capable of standing by themselves with hinged struts which rest on the ground with supporting struts formed as poles
    • E06C1/22Ladders capable of standing by themselves with hinged struts which rest on the ground with supporting struts formed as poles with extensible, e.g. telescopic, ladder parts or struts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/38Special constructions of ladders, e.g. ladders with more or less than two longitudinal members, ladders with movable rungs or other treads, longitudinally-foldable ladders
    • E06C1/39Ladders having platforms; Ladders changeable into platforms

Landscapes

  • Ladders (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Bockleiter, welche eine besonders grofse. Anzahl von Verwandlungen zuläfst, wie solche bisher bei Umstellleitern nicht erreicht werden konnten. Die Gesammtleiter besteht aus zwei einzelnen, verschieden grofsen Bockleitern, von denen jede am Scheitelpunkte ein Gelenk trägt. Nach Bedürfnifs können diese so verbunden werden, dafs die Gelenke beider Leitern zusammenhängen. Die kleine Leiter wird dann als Reiter auf die grofse gesetzt; letztere ist an dem oberen durch die kleine Leiter bedeckten Theile sprossenlos. Aufserdem sind die Holme der grofsen Leiter an den Seiten mit abnehmbaren Latten versehen, welche beim Aufbau der Verwandlungen als Stützen dienen.
Fig. ι ist eine schaubildliche Darstellung der zusammengeschlossenen Bockleiter; Fig. 2 zeigt ein besonders ausgebildetes, zangenartiges Gelenk für die grofse, Fig. 3 ein ähnliches für die kleine Leiter, Fig. 5 zeigt die aufgeklappte; Fig. 10 die zusammengeschlagene Leiter, welche sich kaum von einer gewöhnlichen Stehleiter unterscheidet. Durch Abheben des in Fig. 7 dargestellten Oberstückes α entsteht getrennt von diesem die Halbleiter b der Fig. 6, welcher die oberen Sprossen fehlen. Beide können so als niedrige Gerüstböcke dienen sowie auch einzeln für sich verwendet werden. Die kleine Aufsetzleiter der Fig. 7 hat ein geringes Gewicht und eignet sich besonders zum Hin- und Herstellen. In Fig. 8 ist ein Theil des Aufsetzstückes α aufgeklappt, so dafs dadurch eine Leiterverlä'ngerung erreicht wird. Dabei werden zwei der abnehmbaren Seitenlatten c als Stützen benutzt, indem sie mit der in Fig. 4 dargestellten Verbolzung d in den mittleren Theil des stützenden Holmpaares eingehängt werden. Fig. 9 zeigt die Oberleiter flach aus. einander geschlagen und an den Enden durch vier Latten c gestutzt; dadurch entsteht ein hohes Gerüst. Fig. 11 besteht zur Hälfte aus Fig. 8 bezw. 9; es wird dadurch ein hohes Gerüst mit darauf stehender Leiter erreicht. Damit nun die abnehmbare kleine Leiter in der Lage der Fig. 10 oder in der Stellung der Fig. 8 nicht am Scheitelpunkte sich abhebt, sind die vorerwähnten, in Fig. 2 und 3 dargestellten Zangengelenke angebracht. Sie wirken so, dafs bei aufgestellter Unterleiter b das Oberstück α in keinem Falle abnehmbar ist. Vielmehr mufs man die Hauptleiter in die Stellung der Fig. 10 zusammenklappen, wodurch das in Fig. 2 gezeichnete Zangenmaul e so weit aus einander geht, dafs die über die Seiten vorstehende Achse f der Oberleiter aus dem Maule gehoben werden kann. Aber auch dieses ist nur möglich, nachdem zunächst der Aufsatz« aus einander gespreiztwird, so dafs seine mit zangenartigen Aushöhlungen g versehenen Scharnierbeschläge die Achse h der Unterleiter nicht mehr umgreifen. Damit aber auch dieses Abspreizen der Oberleiter nicht willkürlich geschieht, sind noch kleine Haken i vorgesehen,
welche erst zur Seite gedreht werden müssen, so dafs sie nicht mehr hinter das Auflageeisen k greifen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Verwandelbare Bockleiter, dadurch gekennzeichnet, dafs dieselbe aus zwei auch einzeln verwendbaren Gelenkleitern besteht, von denen die kleinere (a) als Reiter auf die gröfsere (b) gesetzt und vermittelst zangenartig ausgebildeter, die Gelenkachsen ff und Ji) umgreifender Scharniere (e und g) mit dieser durch Aufspreizen der Holme verbunden wird, wobei vier durch Bolzen (d) mit den Holmen zu verbindende Latten (c) die Schenkel der Leiter (a) in den verschiedenen Lagen stützen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT132366D Active DE132366C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE132366C true DE132366C (de)

Family

ID=400633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT132366D Active DE132366C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE132366C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658583C3 (de) Schutzgeländer für Baugerüste
DE132366C (de)
DE10305158A1 (de) Geländervorrichtung für ein Baugerüst
DE4131022C2 (de) Traggestell für ein Arbeitsgerüst für Gauben- und Mansardendächer
EP1956182A2 (de) Steiggerät mit einem höhenverstellbaren Bügel
DE129380C (de)
DE202008011904U1 (de) Bordbrettsatz für ein Gerüst
DE11091C (de) Neuerungen an ausziehbaren Leitern, Leitergerüsten Trittleitern und Malerleitern
DE140510C (de)
DE154739C (de)
DE280109C (de)
DE66617C (de) Sicherheitshandgriff für Kisten, Koffer, Möbel und dergl
DE807435C (de) Leiterkonsolgeruest
DE522977C (de) Als Buegelbrettstaender verwendbare Stehleiter
DE124211C (de)
DE200612C (de)
DE2945601C2 (de) Abstützriegel als zusätzliches Auflager für die Dielen einer Arbeitsbühne eines Stahlrohrgerüstes
DE557137C (de) Trag- und zusammenlegbares Schutzgeraet fuer Fensterputzarbeit bei geoeffnetem Fenster
DE287971C (de)
AT164885B (de) Klappbare Stehleiter
DE150108C (de)
DE276999C (de)
DE260533C (de)
DE430653C (de) Zusammenlegbare Leiter
DE2442069A1 (de) Bausatz zur herstellung einer leiter oder dergleichen