DE1310522U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1310522U
DE1310522U DENDAT1310522D DE1310522DU DE1310522U DE 1310522 U DE1310522 U DE 1310522U DE NDAT1310522 D DENDAT1310522 D DE NDAT1310522D DE 1310522D U DE1310522D U DE 1310522DU DE 1310522 U DE1310522 U DE 1310522U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handrail
escalators
hand
drive
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1310522D
Other languages
English (en)
Publication of DE1310522U publication Critical patent/DE1310522U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

* 31 <&34 ■■■■·?
P1,6/54.B/T» Duisburg* den 29. H K r ζ 1934· / Werfehaue« ret raase 64·
"Handleietenantrleb für Fahrtreppen"«
Fahrtreppen-Handleisten wurden bisher duroh an Hire« Umfang glatt und zylindrisch ausgeführt· Handle let β n-räder getrieben, indem die Hand le Is te über eine Spannvorrichtung mit genügende* Anpressung auf die Antriebsräder gedrüokt wurde« Hierdur oh lässt sioh bin zu einen be st lew-ten Wert eine sichere Bewegung der Handle ist· mit Stuf sage sohwindigkeit be zw. der der Antriebsräder erzielen. Bei Fahrtreppen über eine bestimmt ο Förderhöhe dagegen werden die äusseren Reibungskräfte, As ο die zwischen Randleiste und Schiene und die, die duroh das Festhalten der Handleiste duroh die Fahrgäste erzeugt wird» den Traktionswert zwischen Handleistenantriebsräder und Handleisten Überwiegen. Duroh erhöhtes Anspannen der Randleisten duroh die Spannvorrichtung lässt sioh ein gewisses Maximum für die Übertragung erreichen, das£ jedoch auf Kosten der stark vorgespannten HandleIbte zu einer frühzeitigen Zerstörung dor inneren Leinen-Einlagen der Handleiste führt* Die Leinen- Einlagen werden so stark vorgerückt# dass einmal der Sicherheitsfaktor für die Bruohlast der Handleietβ stark sinkt und txs andererseits ein 4uswalken duroh das ständige Laufen im Innern der Handleiste herbeigeführt wird«
Um die Traktion zwischen Handleisten-Irlebräder und Handleisten stark zu erhöhen, beansprucht die Erfindung das Belegen der Handleistentriebräder alt einem rau-h*n Material, das zwischen der HancUeiste und dom HanClei-
stentriobrad einest ehr hohen Reibungskoeffizienten ergibt.
Dieses Material kann beispielsweise ».■ e, Leine* «dfeariMT, Pressmaterial, Holz und dergl· sein· Hier dux oh lassen sloh bedeutend grössere Antriebskräfte auf die Handlei-ste übertragen* eodass diese unter allen Umstünden alt Sicherheit bis zu einer Förderhöhe mitgenommen w erden, die bisher längst nioht zu erreiohen ist.
unter anderem lässt sioh auoh der Radumfurg der H&ndlelstentriebräder mit Nuten, Löchern oder aufgerauhtem Baustoff versehen, weloher einen aehr hohen Reibungs-Koeffizient zwischen der Handleiste und dem Rad abgibt» Hierdurch
leinen
kann eine erhöhte Pressung in der Gummitm±m*m»einlage eintreten, die daduroh, dass sloh der Handleistenumfang etwas zahnförmig, wenn auoh nur in geringer Tiefe eindruckt, eine grössere Übertragung von Kräften zulässt· In ähnlicher Weise kann auoh der Umfang der Handleiste in ein Vieleok verwandelt werden, dus belegt oder unbelegt zu einer erhöhten Traktion zwischen Handleiste und Handleistenrad beiträgt.
Normalerweise werden die Handleisten an der oberen Plattform duroh ein grosses und ein kleineres Handleistentriebrad mit etv/a je 180° Umsohlingung angetrieben.
In ABbe 1 ist zunächst eine Handleistenanordnung allgemein dargestellt· In zwei seitlichen Balustraden 2 des Fahrtreppengerüstes befinden siüh je ein«» Handleiste 3, deren Obertrum 5a irei liegt, damit sloh die Fahrgäste daran festhalten können. Der Antrieb erfolgt über die Scheiben 4 und 5, von dem Kettentrieb 6. Ausserdem iat die Han4~ leiste nooh über die Soheiben 7,8,9 geführt.
^'P!κ$7*\$φ,-\·■?·■■■- .·■■■■■ ■
--V,-:^- ^ :.;■· -^1 '■■■ ..:-■
- 3 - 7
Die Antriebsscheiben sind an Umfang, d»r eben oder mit UafangsriHan, etwa in Kellform, versehen sein kann, naoh Abb· 2 mit einem Reibungebelag 10 versehen, der s.B« daxoli Sohrauben 11 festgehalten wird· An seine Stelle ka&n naoh Abb· 3 auch eine Riffelung 12, Kordierung oder eine ähäliohe Aufrauhung der Lauffläche des Antriebsrades treten. Auoh können ein, zwei oder mehr Antriebsräder in der erläuterten Weise ausgebildet sein« >

Claims (1)

  1. ■■"·■■■ ■ . ■
    ■./
    Amprttoh« ί
    1«) HandlelBteneatrieb für Fahrtreppen, dadurch gekennzeichnet» dass die Handle 1 stentriebrtider BdLt eine» die Traktion vergröesernden Baustoff belegt sind ι vie eirwa Α0ΜΛ Leinen ρ 9eh9Slt, iMVOtte, Holz und dergl.
    ν 2·) Handlelstellantrieb für Fahrtreppen, daduroh
    kennzeichnet, dass die Handle la tenräder an Ihrem Titefang· mit Aufrauhungen, Einkerbungen oder dergl· versehen sind·
    %) Handleistenantrieb für Fahrtreppen, dadurch gekennzeichnet, dass der Handleist©numfang ein Vieleok ist·
DENDAT1310522D Active DE1310522U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1310522U true DE1310522U (de)

Family

ID=628754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1310522D Active DE1310522U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1310522U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2285554B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines riemenartigen Tragmittels für eine Aufzugsanlage, riemenartiges Tragmittel und Aufzugsanlage mit einem solchen Tragmittel
USRE40766E1 (en) Conveyer idler
DE60120212T2 (de) Aufzug und antriebsscheibe eines aufzugs
WO2015113680A1 (de) Palette für einen fahrsteig oder stufe für eine fahrtreppe
WO2003066500A1 (de) Bandförmiges zugelement und führungseinrichtung für einen handlauf einer rolltreppe oder eines rollsteiges
DE1310522U (de)
EP2001783B1 (de) Anordnung zum anhalten einer aufzugskabine in einer notbremssituation und aufzug
DE112005000182T5 (de) Umlenkeinrichtungsführung zum Halten eines sich über eine Umlenkeinrichtung bewegenden Handlaufs
EP3103755A1 (de) Umlenkrolle
WO2013010878A1 (de) Treibscheibe für aufzüge
DE10394097T5 (de) Gurtantriebsanordnung für ein Fahrgastbeförderungsmittel
DE112012005593T5 (de) Bremssystem für Personenbeförderungsvorrichtungen
EP2271574B1 (de) Handlauf für fahrsteige, fahrtreppen und dergleichen
EP2030920B1 (de) Bandförderer
EP1443012A1 (de) Fahrtreppe oder Fahrsteig
AU2005331536B2 (en) Positive linear handrail drive with toothed belt
JPWO2020245870A1 (ja) 乗客コンベアのステップリンク結合用ダミー軸及びステップリンク連結体のステップリンクを分離する方法
EP2072447A1 (de) Tragmittelanordnung für eine Aufzugsanlage, Aufzugsanlage mit einer solchen Tragmittelanordnung, Satz von Tragmitteln für eine solche Tragmittelanordnung und Herstellungsverfahren einer solchen Tragmittelanordnung
EP1623949A2 (de) Fahrtreppe oder Fahrsteig
EP3652102B1 (de) Umlenkrolle in einem zugmitteltrieb
EP3507228A1 (de) Kettenglied für eine hochbelastbare förderkette eines fahrsteiges, einer fahrtreppe oder eines aufzugs
EP1464609B1 (de) Handlaufantrieb für eine Fahrtreppe oder einen Fahrsteig
AT411674B (de) Handlauf für eine rolltreppe bzw. einen rollsteig sowie antriebseinrichtung hierfür
EP1464608B1 (de) Handlaufantrieb für eine Fahrtreppe oder einen Fahrsteig
EP3390264B1 (de) Bodenabdeckung einer personenfördereinrichtung