DE1302049B - Elektrische Uhr, insbesondere Taschen- oder Armbanduhr - Google Patents

Elektrische Uhr, insbesondere Taschen- oder Armbanduhr

Info

Publication number
DE1302049B
DE1302049B DEG39300A DEG0039300A DE1302049B DE 1302049 B DE1302049 B DE 1302049B DE G39300 A DEG39300 A DE G39300A DE G0039300 A DEG0039300 A DE G0039300A DE 1302049 B DE1302049 B DE 1302049B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
voltage
resonance element
backward
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG39300A
Other languages
English (en)
Inventor
Greuter Andre
Korom Arpad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gesellschaft zur Foerderung der Forschung an der Eidgenoessischen Technischen Hochschule
Original Assignee
Gesellschaft zur Foerderung der Forschung an der Eidgenoessischen Technischen Hochschule
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesellschaft zur Foerderung der Forschung an der Eidgenoessischen Technischen Hochschule filed Critical Gesellschaft zur Foerderung der Forschung an der Eidgenoessischen Technischen Hochschule
Publication of DE1302049B publication Critical patent/DE1302049B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C3/00Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
    • G04C3/08Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically
    • G04C3/10Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically driven by electromagnetic means
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C3/00Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F5/00Apparatus for producing preselected time intervals for use as timing standards
    • G04F5/04Apparatus for producing preselected time intervals for use as timing standards using oscillators with electromechanical resonators producing electric oscillations or timing pulses
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F5/00Apparatus for producing preselected time intervals for use as timing standards
    • G04F5/04Apparatus for producing preselected time intervals for use as timing standards using oscillators with electromechanical resonators producing electric oscillations or timing pulses
    • G04F5/06Apparatus for producing preselected time intervals for use as timing standards using oscillators with electromechanical resonators producing electric oscillations or timing pulses using piezoelectric resonators

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Uhr mit einer galvanischen Stromquelle, einem elektrischen Normalfrequenzgeber, der ein Resonanzelement als Frequenzstabilisator aufweist, einem mehrstufigen elektronischen Frequenzuntersetzer, einem elektromechanischen Wandler und einer mechanischen Zeitanzeigevorrichtung.
  • Derartige elektrische Uhren können bekanntlich mit einer sehr hohen Ganggenauigkeit gebaut werden, sofern die Eigenfrequenz des Resonanzelementes weit über dem beim üblichen Gebrauch der Uhr durch Erschütterungen erzeugten Frequenzspektrum liegt und wenn das Resonanzelement einen hohen Gütefaktor aufweist. Versucht man nach dem gleichen Konstruktionsprinzip kleine tragbare Uhren, insbesondere Taschen- oder Armbanduhren, zu bauen, so stellen sich erhebliche Schwierigkeiten in den Weg. Diese Schwierigkeiten haben ihre Ursache teils in den eine untere Grenze aufweisenden geometrischen Abmessungen der erforderlichen elektrischen und mechanischen Bauteile und teils im elektrischen Energieverbrauch, dessen direkte Folge das Volumen der galvanischen Stromquelle ist.
  • Bei bekannten elektrischen Taschen- und Armbanduhren ist zur Verminderung der erwähnten Schwierigkeiten die Eigenfrequenz des Resonanzelementes so niedrig gewählt, daß auf einen elektronischen Frequenzuntersetzer verzichtet und der elektromechanische Wandler unmittelbar an den Ausgang des Normalfrequenzgebers angeschlossen werden kann. Dadurch ergibt sich zwar eine Einsparung an Bauelementen und eine Reduktion des Energieverbrauches, aber diese Vorteile werden durch einen anderen Nachteil erkauft, der im wesentlichen darin besteht, daß das Resonanzelement entsprechend der tieferen Eigenfrequenz größere Abmessungen aufweist, daß die Resonanzschwingung weniger unabhängig von im Gebrauch der Uhr auftretenden Erschütterungen ist und daß unter Umständen das Gravitationsfeld der Erde einen größeren Einfluß auf die Schwingungsfrequenz ausübt, sofern das Resonanzelement, wie z. B. eine Stimmgabel, nicht gravitationsinvariant ist und beim Tragen der Uhr nicht immer eine bezüglich des Gravitationsfeldes neutrale Lage im Raum einnehmen kann, was beispielsweise bei einer Armbanduhr völlig ausgeschlossen ist. Hinzu kommt, daß Resonanzelemente mit tieferer Schwingungsfrequenz in der Regel einen verminderten Gütefaktor aufweisen.
  • Man ist folglich daran interessiert, ein Resonanzelement mit möglichst hoher Eigenfrequenz benutzen zu können, was jedoch ohne die Verwendung eines mehrstufigen Frequenzuntersetzers praktisch nicht möglich ist, weil die Frequenz für die Anregung des elektromechanischen Wandlers einen noch im menschlichen Hörbereich liegenden, also nicht sehr hohen oberen Grenzwert hat. Wird in der elektrischen Uhr aber ein mehrstufiger elektronischer Frequenzuntersetzer verwendet, so steigt der elektrische Energieverbrauch der Uhr um ein Mehrfaches an. Dann stellt sich das Problem der Wahl und der Unterbringung der elektrischen Stromquelle.
  • Eingehende Untersuchungen haben gezeigt, daß beim heutigen Stand der technischen Entwicklung immer noch das galvanische Primärelement, z. B. in Form einer Quecksilberzelle, am besten für die Speisung einer elektrischen Kleinuhr geeignet ist, weil das Primärelement vergleichsweise am meisten Euergie in einem gegebenen Volumen zu speichern vermag. Da bekannte Armbanduhren, die keinen Frequenzuntersetzer und dafür ein Resonanzelement mit entsprechend tiefer Eigenfrequenz aufweisen, mit einer kleinen handelsüblichen Primärzelle von 11,6 mm Durchmesser, 3,4 mm Dicke und einer Kapazität von 75 mAh eine ununterbrochene Betriebsdauer von etwa 1 Jahr erreichen, sollte auch für eine mit Frequenzuntersetzer ausgerüstete Uhr die gleiche Betriebszeit mit einer ebenso kleinen Stromquelle eingehalten werden können. Beim Versuch der Verwirklichung dieses Wunsches hat sich aber eindeutig erwiesen, daß alle in den bisher bekannten elektronischen Frequenzuntersetzern verwendeten aktiven Glieder einen zu hohen Stromverbrauch aufweisen und demzufolge entweder eine viel größere Primärzelle verlangen oder aber eine nur kurze Betriebsdauer ermöglichen.
  • Diese Feststellung gilt auch für den Fall, daß als aktive Glieder in den Frequenzuntersetzerstufen in bekannter Weise Tunneldioden verwendet werden, deren Strom-Spannungs-Kennlinie im »Sperrgebiet« einen S-förmigen Verlauf und daher einen Bereich mit negativem Widerstand aufweist. Dieser Bereich erlaubt den Betrieb der Tunneldiode als aktives Glied in einer elektrischen Schaltung, wobei der Stromverbrauch verhältnismäßig klein ist und bei geeigneter Bauweise der Tunneldiode bis auf etwa 300 uA herabgesetzt werden kann. Aber auch dieser geringe Stromverbrauch ist für die hier vorgesehenen Zwecke noch entschieden zu hoch.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, für die einzelnen Stufen des elektronischen Frequenzuntersetzers einer Uhr, insbesondere Taschen- oder Armbanduhr der eingangs genannten Art, ein aktives Glied zu finden, das einen beträchtlich kleineren Stromverbrauch als die zum gleichen Zweck bisher benutzten Tunneldioden aufweist, und damit die Schaffung einer elektrischen Uhr zu ermöglichen, die mit einem bislang unerreicht niedrigen Bedarf an elektrischer Leistung auskommt.
  • Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der elektronische Frequenzuntersetzer Backward-Dioden als aktive Glieder aufweist. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann der Normalfrequenzgeber der Uhr zum Unterhalt der Schwingung des Resonanzelementes einen ebenfalls mit einer Backward-Diode bestückten Relaxationsoszillator aufweisen.
  • Backward-Dioden sind seit einiger Zeit bekannt und mit den Tunneldioden nahe verwandt. Normalerweise werden die Backward-Dioden im Vergleich zu den Tunneldioden umgekehrt betrieben, wobei ihr auffallend steiler Stromanstieg im Durchlaßgebiet ausgenutzt wird. Es ist zwar bekannt, daß die Backward-Dioden in ihrem Sperrgebiet eine geringe Stromdurchlässigkeit zeigen, die bei den üblichen Anwendungen dieser Dioden öfters als störend empfunden wird. Bei genauer Betrachtung erkennt man, daß die Backward-Dioden in ihrem Sperrgebiet ebenfalls eine S-förmig verlaufende Strom-Spannungs-Kennlinie haben, ähnlich jener der Tunneldioden, aber mit viel flacherem Verlauf und viel niedrigeren Stromwerten, die unterhalb 300 gA liegen und je nach der Bauart der Diode gegebenenfalls nur wenige gA betragen. Dieser flache Verlauf des S-förmigen Kennlinienteiles führt dazu, daß der mit einer Backward-Diode erzielbare negative Widerstand verhältnismäßig hoch wird und zwischen 1 und 50 kOhm beträgt. Die Fachwelt war daher bislang der Meinung, daß eine Backward-Diode wegen des hohen Wertes ihres negativen Widerstandes nicht mehr als aktiver Zweipol entdämpfend wirken kann. Mit diesem auf dem einschlägigen Gebiet der Technik herrschenden Vorurteil hat nun die Erfindung gebrochen.
  • Tatsächlich gelingt es, Backward-Dioden als aktive Glieder in einem mehrstufigen elektronischen Frequenzuntersetzer und in einem Oszillator zu verwenden und dabei den Stromverbrauch um mehr als 100mal zu verkleinern, verglichen mit der gleichen Schaltung mit Tunneldioden als aktiven Gliedern. Dadurch ist es nun möglich geworden, eine Uhr mit einem verhältnismäßig hochfrequenten Normalfrequenzgeber und einem mehrstufigen elektronischen Frequenzuntersetzer an einer kleinen elektrischen Primärzelle der weiter oben angegebenen Größe und mit einer Kapazität von nur 75 mAh während mehr als 1 Jahr ununterbrochen zu betreiben. Eine solche Uhr kann auf die Größe einer Taschen- oder Armbanduhr verkleinert werden, die die zugehörige Primärzelle als Stromquelle enthält.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist nachstehend an Hand der Zeichnungen näher erläutert.
  • F i g. 1 stellt den prinzipiellen Aufbau der erfindungsgemäßen Uhr schematisch dar; F i g. 2 zeigt die Strom-Spannungs-Kennlinie einer Backward-Diode, die als aktives Glied in jeder Stufe des Frequenzuntersetzers und im Oszillator verwendet ist; F i g. 3 ist das elektrische Schaltschema einer einzelnen Stufe des elektronischen Frequenzuntersetzers; F i g. 4 zeigt einen im Sperrgebiet der Backward-Diode liegenden Teil der Kennlinie nach F i g. 2 in größerem Maßstab, zusammen mit einer Widerstands-Kennlinie; F i g. 5 veranschaulicht die Ausgangsspannung der Frequenzuntersetzerstufe in Funktion der Zeit. Gemäß F i g. 1 weist eine elektrische Uhr, z. B.
  • Taschen- oder Armbanduhr, einen elektrischen Normalfrequenzgeber auf, der aus einem Oszillator 10 und einem Resonanzelement 11 als Frequenzstabilisator besteht. Das Resonanzelement kann z. B. ein elektrisch angetriebener Torsionsschwinger oder Biegungsschwinger sein. Es ist aber ebensogut möglich, einen elektrostriktiven, piezoelektrischen oder magnetostriktiven Schwinger als Resonanzelement zu benutzen, wie das an sich bekannt ist. Mit Vorteil ist das Resonanzelement 11 in einem vakuumdichten Gehäuse untergebracht, damit es vor den Einflüssen der umgebenden Atmosphäre weitgehend geschützt ist.
  • Der zum Unterhalt der Schwingung des Resonanzelementes 11 dienende Oszillator 10 ist vorzugsweise ein mit Backward-Dioden bestückter Relaxationsoszillator, der aus einer elektrischen Energiequelle 12, z. B. einer kleinen Batterie, gespeist wird. Die Frequenz fo der vom Normalfrequenzgeber 10, 11 erzeugten und abgegebenen elektrischen Schwingung liegt beispielsweise zwischen 2 und 100 kHz.
  • Der Ausgang des Normalfrequenzgebers ist mit einem mehrstufigen elektronischen Frequenzuntersetzer 13 verbunden, der die Frequenz fo in eine solche von beispielsweise 50 bis 500 Hz umwandelt.
  • Dem Frequenzuntersetzer 13 ist ein elektromechanischer Wandler 14 nachgeschaltet, der die elektrische Schwingungsenergie in eine mechanische Energie zum Antrieb einer mechanischen Zeitanzeigevorrichtung 15 umwandelt. Der Wandler 14 kann z. B. aus einem kleinen Synchronmotor oder aus -inem durch elektrische Impulse betätigbaren Schrittschaltwerk bestehen, wie es an sich bekannt ist.
  • Die Schaltung einer Stufe des Frequenzuntersetzers 13 ist in F i g. 3 dargestellt. Von den beiden Eingangsklemmen 16 und 17, die mit dem Oszillator 10 verbunden sind, gelangt die Wechselspannung U1 mit der Normalfrequenz f. an eine Eingangsschaltung, die aus einem Kondensator Cl und zwei Dioden Dl und D2 besteht. An diese Eingangsschaltung ist ein synchronisierbarer Relaxationsoszillator, bestehend aus einer Backward-Diode D, einer Induktionsspule mit der Induktivität L und dem ohmschen Verlustwiderstand R sowie einer Gleichstromquelle B mit der Klemmenspannung EB, angeschlossen. Die Backward-Diode D ist entgegen ihrer üblichen Verwendungsweise gepolt, so daß sie in ihrem Sperrgebiet arbeitet, das in der Strom-Spannungs-Kennlinie nach F i g. 2 links der Ordinatenachse dargestellt ist. Dort hat die Kennlinie einen flachen S-förmigen Verlauf mit einem Bereich negativen Widerstandes jenseits eines Punktes mit dem Strommaximum 1" (Peakstrom) in der Größenordnung von 1 bis 5 EtA. Die über der Backward-Diode auftretende Wechselspannung U., mit der Frequenz f ist unter Zwischenschaltung eines Trennkondensators C.= an die Ausgangsklemmen 18 und 19 geführt.
  • Die Funktionsweise der Frequenzuntersetzerstufe gemäß F i g. 3 ist nachstehend unter Bezugnahme auf die in F i g. 4 dargestellten Kennlinien beschrieben: Da die Backward-Diode D in bezug auf ihre übliche Gebrauchsweise mit entgegengesetzer Polung betrieben wird, ist ihre das Sperrgebiet betreffende Kennlinie KD in F i g. 4 im ersten Quadranten dargestellt, zusammen mit der geradlinigen Kennlinie KR des Verlustwiderstandes R. Die Spannung EB der Gleichstromquelle B und der Verlustwiderstand R der Induktionsspule sind derart gewählt, daß die beiden Kennlinien KR und KD sich in einem Punkt P innerhalb des negativen Widerstandsbereiches der flach S-förmig verlaufenden Backward-Dioden-Kennlinie Kn schneiden.
  • Beim Anschließen der Stromquelle B steigt der durch die Induktionsspule und die Backward-Diode D fließende Strom 1 vom Nullpunkt 0 ausgehend über den Punkt 1 zum Punkt 2 der Kennlinie Kn annähernd entsprechend einer Exponentialkurve an. Im Punkt 2 beginnt der negative Kennlinienbereich, und der Strom sollte beim weiteren Anstieg der Spannung abnehmen, was jedoch durch die Induktivität L verhindert wird. Die Änderung des Stromes durch die Induktionsspule erzeugt nämlich über der Induktivität L eine Induktionsspannung, die sich zur Klemmenspannung EB der Gleichstromquelle B addiert, so daß die Backward-Diode D sehr rasch den Zustand gemäß Punkt 3 ihrer Kennlinie Kn annimmt. Weil jetzt der Spannungsabfall über der Backward-Diode D größer ist als die Gleichspannung EB, beginnt der Strom gemäß dem Kennlinienteil zwischen den Punkten 3 und 4 annähernd exponentiell abzunehmen. Wenn der Punkt 4 der Kennlinie KB erreicht ist, beginnt der Strom wieder anzusteigen, wodurch das Vorzeichen der induzierten Spannung umkehrt und bewirkt wird, daß die Backward-Diode D rasch in den Zustand gemäß Punkt 1 ihrer Kennlinie zurückkehrt. Damit ist eine Periode vollendet, der sich sofort eine neue anschließt, die mit der beschriebenen übereinstimmt, bis auf die Ausnahme, daß sie nicht im Nullpunkt 0, sondern im Punkt 1 der Kennlinie KD beginnt. Alle nachfolgenden Perioden sind mit der zweiten identisch. Der zeitliche Verlauf der Spannung U2 über der Backward-Diode D ist in F i g. 5 graphisch dargestellt. Die Frequenz f der Perioden des Relaxationsoszillators ist von der Zeitkonstanten abhängig.
  • Die beschriebene Schwingung des Relaxationsoszillators wird nun durch die Normalfrequenz fo synchronisiert, die ein ganzzahliges Vielfaches der Frequenz des Relaxationsoszillators ist, so daß eine Frequenzuntersetzung stattfindet. Wenn nämlich an den Eingangsklemmen 16 und 17 die Wechselspannung U1 angelegt ist, so beeinflußt diese den übergang vom Zustand gemäß Punkt 2 in den Zustand gemäß Punkt 3 der Kennlinie KD. Einen anderen Einfluß hat die Spannung U1 nicht. über die Diodenkombination Dl, D., wird die steuernde Spannung U1 mit positiver Polarität der Backward-Diode D zugeführt. Die Frequenz f. der Spannung U1 kann bis etwa 15mal höher sein als die Frequenz f des Relaxationsoszillators. Nur jene Spannungsspitzen, die zeitlich unmittelbar in die Nähe der Punkte 2 in F i g. 5 zu liegen kommen, bewirken jeweils den Wechsel des Backward-Dioden-Zustandes vom Punkt 2 der Kennlinie KD in den Punkt 3. Durch geeignete Wahl der Zeitkonstanten läßt sich erreichen, daß dies stets für die x-te Spannungsspitze zutrifft, wobei x eine beliebige ganze Zahl von 1 bis etwa 15 sein kann. Die an den Ausgangsklemmen 18 und 19 auftretende Wechselspannung U., weist demzufolge eine Frequenz f auf, die genau den x-ten Teil der Normalfrequenz f. beträgt. Folglich arbeitet der beschriebene und synchronisierte Relaxationsoszillator als Frequenzuntersetzerstufe.
  • Zweckmäßig sind zwei oder mehr Frequenzuntersetzerstufen der beschriebenen oder ähnlichen Art hintereinandergeschaltet, so daß z. B. mit zwei Untersetzerstufen und einer Normalfrequenz f. = 11250 Hz eine Speisefrequenz f = 50 Hz für den elektromechanischen Wandler 14 resultiert, wenn das Frequenzteilungsverhältnis jeder Untersetzerstufe 15: 1 beträgt.
  • Der Oszillator 10 ist mit Vorteil ebenfalls als Relaxationsoszillator mit einer Backward-Diode als aktivem Glied ausgebildet. wobei die Schaltung prinzipiell die gleiche wie jene. einer Stufe des Frequenzuntersetzers 13 sein kann. Die Frequenz f. der erzeugten Schwingung wird dabei mittels des durch das Resonanzelement 11 gelieferten Signals im Verhältnis 1: 1 synchronisiert und dadurch stabilisiert. Das Resonanzelement 11 seinerseits wird in bekannter Weise mittels der Ausgangsspannung des Oszillators 10 zum Schwingen angeregt.
  • Da das Resonanzelement 11 des Oszillators 10 bei der erwähnten hohen Normalfrequenz fo verhältnismäßig kleine Abmessungen aufweist und nicht durch seine Schwingungen unmittelbar zum mechanischen Antrieb der Anzeigevorrichtung dienen muß, kann das Resonanzelement ohne Schwierigkeiten in ein vakuumdichtes Gehäuse eingebaut werden, wie bereits weiter oben gesagt wurde. Dadurch läßt sich die Dämpfung des Resonanzelementes verringern und gleichzeitig eine Abhängigkeit der Eigenfrequenz von Luftdruckschwankungen ausschalten.
  • Weil der Peakstrom l,, der als aktive Glieder in den Frequenzuntersetzerstufen und im Oszillator verwendeten Backward-Dioden für jede dieser Dioden weniger als 5 tiA beträgt, ist der gesamte Stromverbrauch der beschriebenen, erfindungsgemäßen Uhr derart gering, daß als Stromquelle B eine kleine Primärzelle mit etwa 11,5 mm Durchmesser, 3,4 mm Dicke und 75 mAh Kapazität ausreicht, um die Uhr während mehr als 1 Jahr ohne Unterbrechung zu betreiben. Eine derart kleine Stromquelle findet auch dann innerhalb des Uhrgehäuses Platz, wenn es sich um eine Armbanduhr handelt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Elektrische Uhr, insbesondere Taschen- oder Armbanduhr, mit einer galvanischen Stromquelle, einem elektrischen Normalfrequenzgeber, der ein Resonanzelement als Frequenzstabilisator aufweist, einem mehrstufigen elektronischen Frequenzuntersetzer, einem elektromechanischen Wandler und einer mechanischen Zeitanzeigevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Frequenzuntersetzer (13) Backward-Dioden (D) als aktive Glieder aufweist.
  2. 2. Elektrische Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Normalfrequenzgeber (10, 11) zum Unterhalt der Schwingung des Resonanzelementes (11) einen mit einer Backward-Diode bestückten Relaxationsoszillator (10) aufweist.
DEG39300A 1963-01-22 1963-12-03 Elektrische Uhr, insbesondere Taschen- oder Armbanduhr Pending DE1302049B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH81663A CH393198A (de) 1963-01-22 1963-01-22 Tragbare elektrische Uhr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1302049B true DE1302049B (de) 1969-10-16

Family

ID=4195857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG39300A Pending DE1302049B (de) 1963-01-22 1963-12-03 Elektrische Uhr, insbesondere Taschen- oder Armbanduhr

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3221487A (de)
CH (2) CH393198A (de)
DE (1) DE1302049B (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1882394A (en) * 1928-03-23 1932-10-11 Pierce George Washington Magnetostrictive vibrator
FR1092411A (fr) * 1953-10-21 1955-04-21 Hatot Leon Ets Perfectionnements aux appareils horaires électromagnétiques
DE971059C (de) * 1953-06-19 1958-12-04 Bulova Watch Co Inc Elektrische Uhr
DE1099948B (de) * 1956-04-17 1961-02-16 Hamilton Watch Co Batteriegespeiste elektrische Uhr
FR1285703A (fr) * 1961-04-05 1962-02-23 Baehni & Cie Dispositif moteur pour pièce d'horlogerie
GB922431A (en) * 1960-11-23 1963-04-03 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to time-piece mechanisms

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1882394A (en) * 1928-03-23 1932-10-11 Pierce George Washington Magnetostrictive vibrator
DE971059C (de) * 1953-06-19 1958-12-04 Bulova Watch Co Inc Elektrische Uhr
FR1092411A (fr) * 1953-10-21 1955-04-21 Hatot Leon Ets Perfectionnements aux appareils horaires électromagnétiques
DE1099948B (de) * 1956-04-17 1961-02-16 Hamilton Watch Co Batteriegespeiste elektrische Uhr
GB922431A (en) * 1960-11-23 1963-04-03 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to time-piece mechanisms
FR1285703A (fr) * 1961-04-05 1962-02-23 Baehni & Cie Dispositif moteur pour pièce d'horlogerie

Also Published As

Publication number Publication date
CH393198A (de) 1965-02-15
CH81663A4 (de) 1965-02-15
US3221487A (en) 1965-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2357244C3 (de) Mechanisches Uhrwerk, dessen Ganggenauigkeit von einer elektronischen Schaltung bestimmt wird
DE2759956C1 (de) Elektronische Uhr mit einem Schrittmotor
DE2122683A1 (de) Uhr, deren Anzeigeeinrichtung mindestens eine Flüssigkristall-Zelle aufweist
DE68905833T3 (de) Armbanduhr.
DE2652576C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE1946166A1 (de) Zeithaltende Einrichtung mit einer Impulsuntersetzerschaltung
DE3524290C2 (de)
DE2809256C3 (de) Batteriegetriebene elektronische Uhr
DE2206102C2 (de) Armbanduhr o.dgl.
DE1049788B (de)
CH626170A5 (de)
DE1302049B (de) Elektrische Uhr, insbesondere Taschen- oder Armbanduhr
DE1673731A1 (de) Quarzuhr
DE1954068B2 (de) OsziUatorschaltung mit einem Parallelresonanzquarz
DE2216406A1 (de) Uhr
EP0343403B1 (de) Schaltungsanordnung zur Selbsterregung eines mechanischen Schwingsystems zu Eigenresonanzschwingungen
CH81663A (de) Aus mehreren miteinander verbundenen Materiallagen zusammengesetzter Treibriemen
DE19818775A1 (de) Elektronische Uhr
DE2950948C2 (de) Energieversorgungsvorrichtung für ein elektronisches Gerät
DE2344036A1 (de) Programmierbare integrierte untersetzerschaltung
DE2021071A1 (de) Schaltung zur Regelung der mittleren Frequenz eines Schwingsystems
DE1928878A1 (de) Zeitmessinstrument
DE2660692C2 (de) Spannungswandleranordnung
DE1523991C3 (de) Antriebsschaltung für einen mechanischen Resonator
DE2360656A1 (de) Elektrische uhr