DE1301633B - Ventilsteuerung fuer umsteuerbare Druckgasmotoren, insbesondere Drehkolbenmotoren - Google Patents

Ventilsteuerung fuer umsteuerbare Druckgasmotoren, insbesondere Drehkolbenmotoren

Info

Publication number
DE1301633B
DE1301633B DEP35151A DEP0035151A DE1301633B DE 1301633 B DE1301633 B DE 1301633B DE P35151 A DEP35151 A DE P35151A DE P0035151 A DEP0035151 A DE P0035151A DE 1301633 B DE1301633 B DE 1301633B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
balls
control
valves
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP35151A
Other languages
English (en)
Inventor
Fehlings Herbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRESSLUFTWERKZEUG und MASCHB P
Original Assignee
PRESSLUFTWERKZEUG und MASCHB P
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE669408D priority Critical patent/BE669408A/xx
Application filed by PRESSLUFTWERKZEUG und MASCHB P filed Critical PRESSLUFTWERKZEUG und MASCHB P
Priority to DEP35151A priority patent/DE1301633B/de
Priority to CH1250365A priority patent/CH437921A/de
Priority to GB39556/65A priority patent/GB1125193A/en
Priority to US489653A priority patent/US3426648A/en
Priority to NL6512399A priority patent/NL6512399A/xx
Publication of DE1301633B publication Critical patent/DE1301633B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L25/00Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means
    • F01L25/02Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means by fluid means
    • F01L25/04Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means by fluid means by working-fluid of machine or engine, e.g. free-piston machine
    • F01L25/06Arrangements with main and auxiliary valves, at least one of them being fluid-driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/30Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F01C1/34Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F01C1/344Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C20/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C20/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines or engines
    • F01C20/04Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines or engines specially adapted for reversible machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/18Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C2/00Rotary-piston engines
    • F03C2/30Rotary-piston engines having the characteristics covered by two or more of groups F03C2/02, F03C2/08, F03C2/22, F03C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87169Supply and exhaust
    • Y10T137/87233Biased exhaust valve
    • Y10T137/87241Biased closed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/877With flow control means for branched passages
    • Y10T137/87708With common valve operator
    • Y10T137/87724For valve having a ball head

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

Eine bekannte kombinierte Lufteinlaß- und Um- Es ist eine weitere Steuereinrichtung zur Drehsteuereinrichtung für umsteuerbare Druckluftmotoren richtungsänderung eines Drehkolbenmotors bekanntbesteht aus zwei zylindrischen, rohrförmigen Ventil- geworden, die aus einer die Lufteinlaßquerschnitte gehäusen, wobei in jedem Gehäuse ein Ventilkolben verschließenden Wippe besteht, die auf Grund der gleitend aufgenommen ist. Die Ventilgehäuse sind 5 Druckdifferenzen zwischen dem Frischluftdruck und an eine gemeinsame Druckgaszufuhrleitung ange- dem Atmosphärendruck in eine bestimmte, die Drehschlossen, und der Verschluß eines jeden Ventil- richtung des Motors festlegende Stellung gebracht gehäuses erfolgt über eine Kugel, die sich dichtend wird. Um die Druckdifferenz wirksam werden lassen gegen den Innendurchmesser des Ventilgehäuses an- zu können, sind zusätzliche Kanäle innerhalb des legt. Die Gehäuse weisen für den Durchtritt von io Motorgehäuses vorgesehen, an die sich Leitungen Frischluft und Auspuffluft, auf ihrem Umfang neben- zu einem rohrförmigen Drehventil, das zur Atmoeinander angeordnet, je eine Ausnehmung auf. Über Sphäre hin entlüftet, anschließen. Die Drehrichtung eine Wippe werden die Ventilkolben innerhalb der des Motors ist über einen Hebel einstellbar, der Ventilkörper so bewegt, daß je nach Stellung der synchron mit dem Haupteinlaßventil das rohrförmige Wippe eine Kugel von ihrem entsprechenden Ventil- 15 Drehventil verstellt. Nachteilig ist bei dieser Aussitz abgehoben wird, während gleichzeitig die Aus- führungsform, daß sie sehr teileaufwendig ist nehmung für die Auspuffluft durch den Ventilkörper und die Herstellung des Motorgehäuses besonders verschlossen wird. In dieser Schaltstellung ist das schwieriger Arbeitsoperationen bedarf. Bei Undichtzweite Ventil geschlossen, während der Ventilkörper werden der zum rohrförmigen Drehventil führenden dort die Ausnehmung für die Auspuffluft freigibt. 20 Leitungen sinkt die Motorleistung, denn ein Teil der Bei dieser bekannten Ausführungsform ist von Frischluft wird ungenutzt gegen die Atmosphäre abNachteil, daß das jeweils geschlossene Ventil von geblasen.
der Auspuffluft durchströmt wird. Dadurch wird der Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt
sich im geschlossenen Ventil befindende Ölfilm aus- der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Ventilgeblasen. Dieser ausgeblasene Ölfilm stellt nicht nur 25 steuerung zu schaffen, bei welcher die Umsteuerung eine Belästigung für den Bediener dar, sondern das der Motordrehrichtung automatisch mit dem öffnen Ventil ist auch ständig ungenügend mit Schmierstoff, der Druckmittelzufuhrleitung erfolgt, die so ausgeversehen. Von Nachteil ist, daß auf Grund der Gleit- bildet ist, daß die vorangehend genannten Nachteile bewegung des Körpers innerhalb des Gehäuses keine vermieden sind.
solche Passung zwischen beiden gewählt werden 30 Die Vorrichtung zur Lösung der erfindungskann, daß das geöffnete Ventil zur Wippe hin absolut gemäßen Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß dicht ist. Wird die bekannte Einrichtung für hoch- beide Steuerventile als Zweiwegeventile ausgebildet gespannte Frischluft verwendet, so ermüdet der Be- sind und daß die Absperreinrichtungen von den diener schnell, da eine zu hohe, längs des Schalt- Steuerventilen räumlich getrennte, durch den Druck weges noch steigende Schaltkraft aufgewendet wer- 35 in den Einlaßkanälen betätigbare Rückschlagventile den muß. sind. Eine bevorzugte Ausführungsform der Er-
Da bei der vorbekannten Einrichtung beide findung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Steuer-Ventile die gleichen Abmessungen aufweisen, ergibt ventile, wie an sich bekannt, als Kugelventile aussieh für den Drehkolbenmotor zwangsweise eine Ver- gebildet sind, wobei die Kugeln durch Drehung eines minderung seines Wirkungsgrades. 40 in seiner Mittelstellung unwirksamen Verstellkörpers
Bei einer anderen bekannten Ventilsteuerung zur wechselweise von ihrem Ventilsitz abhebbar sind. Drehrichtungsänderung eines Drehkolbenmotors wird Der Verstellkörper dieses Steuerventils kann in
zum Umsteuern des Motors ein allgemein übliches verschiedener Weise ausgeführt sein. Bei einer Vierwegeventil verwendet, während in der Druck- zweckmäßigen Ausführungsform weist der in an sich mittelzufuhrleitung ein getrennt zu betätigendes Ab- 45 bekannter Weise als hülsenförmiger Drehgriff aussperrventil vorgesehen ist. Nachteilig ist bei dieser gebildete Verstellkörper einen radialen Stift auf, der Ausführungsform, daß durch Betätigung des Vier- durch einen Querschlitz im Ventilgehäuse zwischen Wegeventils die Drehrichtung des Motors vorgewählt die beiden Ventilkugeln ragt. Durch Betätigung des und danach durch Öffnen des Absperrventils Luft Drehgriffes in der einen oder anderen Richtung wird gegeben werden muß. Eine Änderung der Motor- 50 dann die eine oder andere Ventilkugel abgehoben, drehrichtung bei geöffnetem Absperrventil ist nicht Der gleichachsig zum Ventilkörper angeordnete möglich, da infolge der Ausbildung des Vierwege- Drehgriff ist federbelastet, und der an ihm befestigte ventils stets eine Verbindung von der Druckmittel- Stift ragt durch einen kreisbogenförmigen Schlitz im zuführleitung durch den Motor zu seinem Auslaß Ventilgehäuse, dessen Enden die Drehbewegung der geöffnet bleibt. Das vakuumbetätigte Rückschlag- 55 Hülse begrenzen. Für die Mittelstellung kann eine ventil dient lediglich der Herstellung eines ge- Rast in dem Schlitz vorgesehen sein, schlossenen Kreislaufes, wenn der Motor unter Bei einer anderen Ausführungsform nach der Er-
Fremdantrieb steht. findung dient als Verstellkörper ein drehbarer Ver-
Bei einem anderen bekannten Druckluftmotor stellbolzen, der mit Abflachungen im Bereich der wird mit der Auspuffluft ein zusätzlicher Auslaßweg 60 Ventilkugeln ausgebildet ist, an die sich jeweils eine gesteuert, um den Wirkungsgrad des umsteuerbaren Ventilkugel anlegt, die beim Drehen des Verstell-Motors zu verbessern. Diese Steuerung erfordert körpers vom Ventilsitz abgehoben wird. Die Dreheinen Vierwegeschieber, der den eigentlichen Auslaß bewegung wird durch das Auftreffen der anderen steuert. Zur Betätigung des Vierwegeschiebers be- Abflachungen auf die andere auf dem Ventilsitz bedarf es eines großen Kraftaufwandes. Darüber hinaus 65 findliche Ventilkugel begrenzt, sind diese Schieber auf Grund ihrer notwendigen Die gemäß der Erfindung zu verwendenden Rückgenauen Herstellung teuer und unterliegen einem schlagventile können in verschiedener Weise ausgegroßen Verschleiß. führt sein, jedoch sieht die Erfindung zwei besondere
3 4
Ausführungsformen vor. Im einen Fall bestehen die des Druckgasmotors mit höher gespannten Arbeitsbeiden Rückschlagventile aus Kugeln in achsgleich medien kann der Bedienende die erfindungsgemäße einander gegenüberliegenden Ventilräumen, die beide Ventilsteuerung über längere Zeitabschnitte eran die Auspufföffnung des Motors angeschlossen müdungsfrei bedienen. Der Wirkungsgrad des Motors sind; hierbei sind die beiden Kugeln kraftschlüssig 5 wird verbessert, da die Auspuffluft nicht die jeweils miteinander verbunden. Dieses einfach herzustellende geschlossene Einlaßleitung durchströmt. Dadurch doppelte Rückschlagventil befindet sich in einer Ver- verbleibt der sich in der Einlaßleitung befindende bindungsleitung zwischen den beiden Lufteinlaß- Ölfilm in dieser, und es entsteht kein zeitweiliger leitungen, und zwar zweckmäßig in der Nähe des Trockenlauf für den Motor. Die Ventilsteuerung Motors, und der Auslaß für die Auspuffluft ist in io gemäß der Erfindung besteht aus Zweiwegeventilen, dieser Verbindungsleitung zwischen den einander deren Vorteile bekannt sind. Sie ist nicht teilegegenüberliegenden Ventilsitzen angeordnet. aufwendig und ist so ausgebildet, daß auch der
Bei Betätigung des Steuerventils wird die eine Motor kostensparend hergestellt werden kann. Rückschlagventilkugel durch den eintretenden Luft- In der Zeichnung sind mehrere besonders zweckstrom so auf ihren Ventilsitz gedrückt, daß der Aus- 15 mäßige Ausführungsformen der Erfindung erläutert, laß von dieser Seite geschlossen ist. Die gegenüber- F i g. 1 und 2 erläutern die Steuerung eines Drehliegende Ventilkugel wird durch ein in der Auslaß- kolbenmotors unter Verwendung von zwei verbohrung zwischen den beiden Ventilsitzen geführtes schiedenen Rückschlagventilen; Verbindungsstück, vorzugsweise eine Druckfeder, Fig. 3 zeigt Steuer- und Rückschlagventile in vom Ventilsitz abgedrückt, so daß die aus dem 20 einer Ausführungsform unter Fortlassung des Motors; Motor austretende Luft an der abgedrückten Ventil- F i g. 4 ist ein Schnitt nach Linie IV-IV der F i g. 3; kugel und dem Druckstück vorbei entweichen kann. Fig. 5 ist ein Schnitt nach Linie V-V der Fig. 3; Als weitere Lösung dieser Aufgabe werden zwei F i g. 6 zeigt im Schnitt eine andere Ausführungs-Rückschlagventile vorgeschlagen, die zwischen den form der Erfindung unter Fortlassung des Motors; beiden Einlaßleitungen gegengleich angeordnet sind. 25 F i g. 7 ist ein Schnitt nach Linie VII-VII der Vorzugsweise ist jedes dieser Rückschlagventile als Fig. 6;
federbelasteter Steuerkolben so ausgebildet, daß er F i g. 8 ist ein Schnitt nach Linie VIII-VIII der
auf der federbelasteten Seite einen Ventilteller oder F i g. 6.
Konus besitzt, der den Auslaß verschließt und auf Fig. 1 und 2 erläutern die Anwendung der Erder gegenüberliegenden Steuerseite eine Membran 30 findung an einem üblichen Druckluft-Drehkolbenoder eine mit Weichdichtungen begrenzte Kolben- motor 1 mit zwei symmetrischen Einlaß- und Ausfläche von größerer Fläche als der Ventilteller auf- laßkanälen 2, 3 für die Druckluft. Diese Kanäle weist. sind vermittels üblicher Leitungen, wie Druckluft-Bei Lufteinlaß durch Betätigen des Steuerventils schläuchen 4 und 5, mit dem Steuerventil verbunden, wird die der Einlaßleitung zugewandte Kolbenfläche 35 Das Zweiwegeventil besitzt in allen Fällen ein oder Membran so mit Luft beaufschlagt, daß der in Ventilgehäuse 6, in dem zwei Ventilkugeln 7, vorder anderen Luftleitung abdichtende Ventilteller zugsweise aus Kunststoff, eingesetzt sind, die von vom Ventilsitz abgehoben wird, wodurch die vom dem durch den Kanal 8 im öler 9 zuströmenden Motor ausströmende Luft entweichen kann. Druckmittel auf die in den beiden Durchlaßbohrun-
Die letztgenannte Ausführungsform eignet sich 40 gen 10 gebildeten Ventilsitze gedrückt werden,
auf Grund der damit zu erzielenden regelbaren Aus- Bei der Ausführungsform nach F i g. 3 ist seitlich
laßdrosselung besonders für Druckluft-Drehkolben- neben den Ventilkugeln im Ventilgehäuse ein bogen-
motoren mit eingebauter druckmittelbetätigter, feder- förmiger Schlitz 11 eingearbeitet, der in der Mitte
belasteter Reibungsbremse, wie sie zumeist bei nach einer Seite eine kleine Ausbuchtung 12 auf-
Druckluft-Hebezeugen angewendet werden. Die Aus- 45 weist. Auf dem Ventilgehäuse 6 und dem an sich be-
laßdrosselung gemäß der Erfindung gewährleistet, kannten öler 9 ist eine Hülse 13 drehbar gelagert
daß erst nach vollständigem Lösen der Bremse, selbst und mittels eines Federringes 14 axial federbelastet,
bei Senken einer Last, ein langsames Anfahren des In Ringnuten des Ventilgehäuses 6 sind O-Ringe 15
Motors möglich ist und eine einmal angehobene Last eingelegt, die den Spalt zwischen Ventilgehäuse und
auch bei Versagen der federbelasteten Bremse selbst- 50 Drehhülse abdichten. Die Drehhülse 13 ist mit einem
tätig gehalten wird. Die Vorteile dieser Schaltungen kleinen Ansatz 16 versehen, in den gemäß F i g. 4
der Erfindung sind in der funktionsbedingten An- eine Zapfenschraube 17 so eingeschraubt wird, daß
Ordnung der zum Motor führenden Zuleitungs- ihr Zapfen 18 durch den Schlitz 11 zwischen die
schläuche zu sehen, die nur in einer Richtung durch- beiden Ventilkugeln 7 ragt. In Schließstellung des
strömt werden und dabei gleichzeitig als Steuer- 55 Ventils wird der Zapfen 18 von der federbelasteten
leitung wirken, während die Auslaßluft direkt am Hülse 13 in die Ausbuchtung 12 gedrückt, so daß
Motor entweichen kann. die Hülse 13 einrasten kann.
Die erfindungsgemäße Steuerung bietet eine Reihe Bei Drehung der Hülse 13 drückt der Zapfen eine von Vorteilen. Der Bediener wird nicht durch der beiden Kugeln 7 radial vom Ventilsitz ab, so daß den aus der jeweils geschlossenen Einlaßleitung aus- 60 das eine Ventil geöffnet wird und das Druckmittel geblasenen Ölnebel belästigt. Schmierungsprobleme durch eine der Bohrungen 10 strömen kann. Der treten für die Steuerventile und Rückschlagventile gleiche Zapfen 18 begrenzt jeweils durch Anschlag nicht auf. Dadurch, daß Steuerschieber vermieden am Ende der Ausnehmung 11 den Drehbereich der sind, ist die Ausführungsform gemäß der Erfindung Hülse 13. Beim Zurückdrehen der Hülse in die in kostensparend herzustellen, gegen Verschleiß be- 65 F i g. 4 dargestellte Schließstellung wird die Ventilständig und damit langlebig. Die aufzubringende kugel 7 durch die Strömung des Druckmittels wieder Schaltkraft ist im Verhältnis zu den bekannten auf ihren Ventilsitz gedrückt und dadurch der Luft-Ventilanordnungen gering, und bei Beaufschlagung durchgang abgestellt.
Das doppelte Kugel-Rückschlagventil nach F i g. 3 und 5 kann mit den verschieden dargestellten Steuerventilen direkt oder indirekt, z. B. mittels Schläuchen, verbunden sein. Sein Ventilkörper 19 besitzt zwei Durchlaßbohrungen 20, die mit den beiden Bohrungen 10 des Steuerventils auf der einen Seite und den Einlaßöffnungen 2,3 des Motors auf der anderen Seite zu verbinden sind. Beide Bohrungen 20 sind ferner über die beiden Ventilräume 21 und den Querkanal 22 mit dem Auslaßkanal verbunden.
Eine im Querkanal 22 geführte Druckfeder 24 ist in ihrer Länge so bemessen, daß sie die in den Ventilräumen 21 angeordneten Ventilkugeln 25 von den Ventilsitzen 26 abdrückt. Die Ventilräume 21 sind zweckmäßig durch Gewindestopfen 27 verschlossen. Diese Stopfen weisen drei oder vier Zapfen 28 zur Führung der Kugeln 25 auf, sie dichten durch die in Ringnuten eingelegten O-Ringe 29 den Ventilraum 21 ab.
Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung besteht »o darin, daß bei Betätigung des Steuerventils eine der beiden Durchlaßbohrungen 20 vom Druckmittel durchströmt wird, das durch den Einlaßkanal 2 zum Motor strömt und zum Antreiben desselben einen Widerstand findet; gleichzeitig strömt ein Teil des Druckmittels in den Ventilraum 21 und den Auslaßkanal 23, wobei alsbald die entsprechende Ventilkugel 25 auf ihren Sitz 26 gedrückt wird, so daß sich nunmehr der Druck zum Antreiben des Motors aufbaut.
Durch die im Querkanal 22 geführte Druckfeder 25 wird die im anderen Ventilraum 21 angeordnete Kugel 25 vom Ventilsitz so abgedrückt, daß das aus dem Motor austretende Druckmittel durch den zweiten Ventilraum 21 an der zweiten Ventilkugel 25 und der Druckfeder 24 vorbei durch den Auslaßkanal 23 entweichen kann.
Das in F i g. 1, 2, 6 und 8 dargestellte Steuerventil besitzt ein Ventilgehäuse 6, in dem zwei Ventilkugeln?, vorzugsweise aus Kunststoff, von dem zuströmenden Druckmittel auf die von den beiden Durchlaßbohrungen 10 gebildeten Ventilsitze gedrückt werden.
Im Ventilgehäuse 6 ist senkrecht zur Ventilachse ein Verstellbolzen 30 mit einem durch den Spannstift 31 befestigten Ventilhebel 32 gelagert, der zur Betätigung des Ventils dient. Dieser Bolzen 30 weist im Bereich der beiden Ventilkugeln 7 doppelseitig eine Abflachung 33 auf, an die sich je eine Ventilkugel 7 exzentrisch zur Mittelachse des Bolzens anlegt. Durch die in Ringnuten eingelegten O-Ringe 34 ist der Ventilraum gegen Luftverluste abgedichtet. Das Ventilgehäuse 6 wird auch hier durch den als Handgriff dienenden und an sich bekannten Öler 9 verschlossen.
Beim Drehen des Bolzens 30 wird eine der beiden Kugeln 7 radial vom Ventilsitz abgedrückt, so daß das Ventil geöffnet wird und das Druckmittel durch eine der beiden Bohrungen 10 strömen kann. Die Drehbewegung wird durch das Aufschlagen der Abflachungen 33 auf die noch abdichtende Ventilkugel 7 begrenzt. Bei Zurückdrehen des Bolzens 30 in die in F i g. 6 dargestellte Schließstellung wird die abgedrückte Kugel 7 durch das Druckmittel wieder auf ihren Ventilsitz gedrückt, wobei der Anpreßdruck der beiden Ventilkugeln 7 dem Bolzen 30 eine Raststellung verleiht.
Das doppelte Rückschlagventil nach Fig. 6 bis 8 kann mit jedem der doppelten Steuerventile (F i g. 3 und 4 oder Fig. 6 und 8) direkt oder indirekt, z.B. mittels Schlauchleitungen, verbunden sein. Der Ventilkörper 35 ist von zwei Durchlaßbohrungen 36 so durchsetzt, daß diese mit den beiden Durchlaßbohrungen 10 des doppelten Steuerventils auf der einen Seite und den beiden Einlaßöffnungen 2,3 des Motors auf der anderen Seite je einen durchgehenden Kanal bilden. Von den beiden Bohrungen 36 führt je ein Zweigkanal 37 in den Ventilraum 38 der federbelasteten Seite des einen Steuerkolbens 39 und je ein Zweigkanal 40 in den Ventilraum 41 der Steuerseite des anderen Steuerkolbens 42.
Die beiden Ventilkolben 39 mit in Ringnuten eingelegten O-Ringen 43 werden von den Druckfedern 44 auf die von den Auslaßbohrungen 45 gebildeten Ventilsitze gedrückt. Die Auslaßbohrungen 45 münden in den Auslaßkanal 46.
Die Steuerkolben 42 mit den O-Ringen 47 sind, wie in F i g. 6 dargestellt, mit ihren Stangen 48 in den Ventilkolben 39 so eingelassen, daß Steuerkolben 42 und Ventilkolben 39 eine Einheit bilden.
Die Wirkungsweise dieser doppelten Rückschlagventile besteht darin, daß bei Betätigung des Steuerventils eine der beiden Durchlaßbohrungen 36 vom Druckmittel durchströmt wird, das zum Einlaßkanal 2 des Motors strömt und bei dessen Antreiben einen Widerstand findet, gleichzeitig aber einen Druck auf die Kolbenfläche des Steuerkolbens 42 ausübt. Der mit dem Druckmittel beaufschlagte Steuerkolben drückt infolge seines größeren Querschnitts den Ventilkolben 39 von seinem Sitz ab, so daß das aus dem Motor austretende Druckmittel durch den Ventilraum 38 an dem abgedrückten Ventilkolben 39 vorbei durch Auslaßbohrung 45 und Auslaßkanal 46 entweichen kann.

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Ventilsteuerung für umsteuerbare Druckgasmotoren, insbesondere Drehkolbenmotoren, mit zwei am Übergang von einer gemeinsamen Druckgaszufuhrleitung in zwei mit entgegengesetzten Seiten des Motors verbundenen Druckgaseinlaßleitungen eingesetzten Zweipositions-Mehrwege-Steuerventilen zur wechselweisen Öffnung des einen und gleichzeitigen Sperrung des anderen Lufteinlasses und zwei zwischen den Einlaßleitungen und Auslaßkanälen vorgesehenen, abwechselnd geöffneten und geschlossenen Absperreinrichtungen, wobei Einrichtungen zum öffnen der mit der jeweils an die gemeinsame Druckgaszufuhrleitung angeschlossenen Einlaßleitung verbundenen Absperreinrichtung beim öffnen der anderen Einlaßleitung mittels des Steuerventils vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß beide Steuerventile (6, 7,10) als Zwei-Wegeventile ausgebildet sind und daß die Absperreinrichtungen (39, 42, 44) von den Steuerventilen (6, 7, 10) räumlich getrennte, durch den Druck in den Einlaßkanälen (4, 5) betätigbare Rückschlagventile sind.
2. Ventilsteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerventile (6, 7, 10), wie an sich bekannt, als Kugelventile ausgebildet sind, wobei die Kugeln (7) durch Drehung eines in seiner Mittelstellung unwirksamen Verstellkörpers (13, 18) wechselweise von ihrem Ventilsitz abhebbar sind.
3. Ventilsteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in an sich bekannter Weise als hülsenförmiger Drehgriff ausgebildete Verstellkörper (13) einen radialen Stift (18) aufweist, der durch einen Querschlitz (11) im Ventilgehäuse (6) zwischen die beiden Ventilkugeln (7) ragt.
4. Ventilsteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein drehbarer Verstellbolzen (30) zwischen den beiden Ventilkugeln (7) mit Abflachungen (33) im Bereich der Ventilkugeln ausgebildet ist.
5. Ventilsteuerung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkebene des radialen Stiftes (18) bzw. die Drehachse des Bolzens (30) auf einem größeren Abstand von der Ebene der beiden Ventilsitze liegt als die Kugelmittelpunkte.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Rückschlagventile
(19, 21) aus Kugeln (25) in achsgleich einander gegenüberliegenden Ventilräumen (21) bestehen, die beide an die Auspufföffnung (23) angeschlossen sind, und die beiden Kugeln (25) kraftschlüssig miteinander verbunden sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kugeln (25) durch eine Druckfeder (24) miteinander verbunden sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei zwischen beiden Einlaßleitungen (4) gegengleich angeordnete Rückschlagventile (39, 42, 44).
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in bekannter Weise jedes Rückschlagventil (39, 42, 44) aus einem Doppelkolben (39, 42) besteht, dessen kleinerer als Ventil ausgebildeter Kolben (39) federbelastet ist und den Auslaß schließt, während die größere Kolbenfläche (42) mit der anderen Einlaßleitung (4) in Verbindung steht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 909534/182
DEP35151A 1964-09-26 1964-09-26 Ventilsteuerung fuer umsteuerbare Druckgasmotoren, insbesondere Drehkolbenmotoren Pending DE1301633B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE669408D BE669408A (de) 1964-09-26
DEP35151A DE1301633B (de) 1964-09-26 1964-09-26 Ventilsteuerung fuer umsteuerbare Druckgasmotoren, insbesondere Drehkolbenmotoren
CH1250365A CH437921A (de) 1964-09-26 1965-09-08 Steuervorrichtung für umsteuerbare Motoren, besonders für Druckluft-Drehkolbenmotoren
GB39556/65A GB1125193A (en) 1964-09-26 1965-09-16 Control valve arrangements for reversible fluid driven motors
US489653A US3426648A (en) 1964-09-26 1965-09-23 Valve control arrangement for reversible motors,especially for compressed-air rotary-piston motors
NL6512399A NL6512399A (de) 1964-09-26 1965-09-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP35151A DE1301633B (de) 1964-09-26 1964-09-26 Ventilsteuerung fuer umsteuerbare Druckgasmotoren, insbesondere Drehkolbenmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1301633B true DE1301633B (de) 1969-08-21

Family

ID=7374067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP35151A Pending DE1301633B (de) 1964-09-26 1964-09-26 Ventilsteuerung fuer umsteuerbare Druckgasmotoren, insbesondere Drehkolbenmotoren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3426648A (de)
BE (1) BE669408A (de)
CH (1) CH437921A (de)
DE (1) DE1301633B (de)
GB (1) GB1125193A (de)
NL (1) NL6512399A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1604145A (de) * 1968-02-07 1971-07-12
US3614275A (en) * 1969-11-13 1971-10-19 Curtiss Wright Corp Control means for bidirectional rotary fluid motor system
GB2198481A (en) * 1986-12-10 1988-06-15 Gilardini Spa Rotary vacuum pump
US7811070B2 (en) * 2005-06-09 2010-10-12 Atlas Copco Tools Ab Pneumatic vane motor with by-pass means

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR402564A (fr) * 1909-04-29 1909-10-12 Esellschaft Distributeur pour perforatrices à air comprimé
GB517059A (en) * 1938-01-06 1940-01-18 Frankfurter Maschb Ag Improvements in rotary engines
US2428726A (en) * 1944-07-14 1947-10-07 Rotor Tool Company Fluid reversing valve arrangement for rotary tool motors of the vane type
DE827473C (de) * 1950-12-01 1952-01-10 Demag Ag Antriebsanlage
DE1875307U (de) * 1963-04-27 1963-07-11 Deprag Pressluftmaschinen Schu Unsteuerbare druckluftmaschine, insbesondere schlag- oder drebechrauber mit kombinierter lufteinlass- und umsteuereinrichtung.

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL84323C (de) * 1936-09-29
US2293555A (en) * 1938-07-08 1942-08-18 Mercier Jean Distributor for fluid operated apparatus
US2257893A (en) * 1939-02-23 1941-10-07 Cleveland Pneumatic Tool Co Reversible rotary motor
US2343912A (en) * 1940-01-17 1944-03-14 Pesco Products Co Flow equalizer
US2575940A (en) * 1946-02-28 1951-11-20 Jr Charles Kepler Brown Mixing faucet
US2494633A (en) * 1946-07-31 1950-01-17 Theodore F Schlicksupp Valve
US2680016A (en) * 1950-12-15 1954-06-01 Detroit Harvester Co Power unit
US2750960A (en) * 1951-04-11 1956-06-19 Crane Co Valve
US2648346A (en) * 1952-05-19 1953-08-11 Bendix Aviat Corp Locking valve for hydraulic motors
US2691964A (en) * 1953-02-27 1954-10-19 Ford Motor Co Dual action hydraulic control valve
US2800110A (en) * 1955-08-15 1957-07-23 Lake Erie Machinery Corp Hydraulic circuit for heavy duty presses and the like
US2984985A (en) * 1959-02-16 1961-05-23 Macmillin Hydraulic Engineerin Hydraulic operating and control system
US3002498A (en) * 1960-02-04 1961-10-03 Yale & Towne Mfg Co Selector valve
US3299781A (en) * 1964-12-04 1967-01-24 Ingersoll Rand Co Air inlet and exhaust manifold
US3273467A (en) * 1965-01-26 1966-09-20 Fawick Corp Hydraulic system
US3274902A (en) * 1965-10-22 1966-09-27 Deere & Co Hydraulic control system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR402564A (fr) * 1909-04-29 1909-10-12 Esellschaft Distributeur pour perforatrices à air comprimé
GB517059A (en) * 1938-01-06 1940-01-18 Frankfurter Maschb Ag Improvements in rotary engines
US2428726A (en) * 1944-07-14 1947-10-07 Rotor Tool Company Fluid reversing valve arrangement for rotary tool motors of the vane type
DE827473C (de) * 1950-12-01 1952-01-10 Demag Ag Antriebsanlage
DE1875307U (de) * 1963-04-27 1963-07-11 Deprag Pressluftmaschinen Schu Unsteuerbare druckluftmaschine, insbesondere schlag- oder drebechrauber mit kombinierter lufteinlass- und umsteuereinrichtung.

Also Published As

Publication number Publication date
BE669408A (de) 1900-01-01
GB1125193A (en) 1968-08-28
NL6512399A (de) 1966-03-28
US3426648A (en) 1969-02-11
CH437921A (de) 1967-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2852439A1 (de) Kugelventil
EP0886036B1 (de) Druckluft-Kolbenmotor
DE3044363A1 (de) Pumpe
DE19805478C2 (de) 3/3-Wegeventil
DE831059C (de) Druckmittelbetriebener Stellmotor
DE1301633B (de) Ventilsteuerung fuer umsteuerbare Druckgasmotoren, insbesondere Drehkolbenmotoren
DE4406376A1 (de) Fluidisch betätigbarer Drehantrieb
DE2156696A1 (de) Steuervorrichtung mit einer messspindel und einem mitlaufteil
DE4418776A1 (de) Druckmittel-Schaltungsanordnung
DE1073819B (de) Steuereinrichtung für doppeltwirkende Druckmittclmotore, insbesondere für den Antrieb von Absperrventilen od. dgl
EP0740083B1 (de) Druckabschneidungsventil mit Wechselventilkolben
AT254627B (de) Ventilsteuerung für umsteuerbare Motore, besonders für Druckluft-Drehkolbenmotore
DE6608429U (de) Doppeltwirkender, druckmittelgesteuerter zylinder.
DE10305593A1 (de) Drehdurchführung zur Versorgung eines Rotors einer bedruckstoffverarbeitenden Maschine mit einem Arbeitsfluid
EP0089568B1 (de) Druckmittelbetätigte Drehantriebs-Stellvorrichtung
DE3110132A1 (de) Einrichtung zur endabbremsung des arbeitskolbens eines doppeltwirkenden arbeitszylinders
DE2161459B2 (de) Hydrostatisch angetriebene Doppelpumpe
DE1290840B (de) Druckmittelbetaetigter Scheibenwischermotor, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3732446C2 (de)
DE1093157B (de) Hahn mit Kugelkueken und einem einseitig in einer Nut des Hahngehaeuses verschiebbar gelagerten Kolbendichtungsring
DE1975197U (de) Vorrichtung zur schnellen unterbrechung des drehtriebes fuer druckluft-rotationswerkzeuge.
DE2929578A1 (de) Notventileinrichtung in pneumatischen oder hydraulischen steuerungsanlagen
DE1006263B (de) Druckmittelbetaetigtes Absperrventil fuer die Steuerung von druckmittelbetaetigten Arbeitsmaschinen, insbesondere fuer Bergwerksanlagen
DE1775798C3 (de) Mehrwege- oder Steuerventil mit Druckmittelantrieb und Hilfskolben
DE2249949C3 (de) Absperrventil, vorzugsweise für hydraulische oder pneumatische Schaltungen