DE1297181B - Druckschaltvorrichtung mit Mikroschalter - Google Patents

Druckschaltvorrichtung mit Mikroschalter

Info

Publication number
DE1297181B
DE1297181B DE1963F0039640 DEF0039640A DE1297181B DE 1297181 B DE1297181 B DE 1297181B DE 1963F0039640 DE1963F0039640 DE 1963F0039640 DE F0039640 A DEF0039640 A DE F0039640A DE 1297181 B DE1297181 B DE 1297181B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microswitch
switching
lever
pressure
stroke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1963F0039640
Other languages
English (en)
Inventor
Frede Wilhelm E
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FREDE AUTOMATIC KG
Original Assignee
FREDE AUTOMATIC KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FREDE AUTOMATIC KG filed Critical FREDE AUTOMATIC KG
Priority to DE1963F0039640 priority Critical patent/DE1297181B/de
Publication of DE1297181B publication Critical patent/DE1297181B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/24Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow
    • H01H35/26Details
    • H01H35/2607Means for adjustment of "ON" or "OFF" operating pressure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Druckschaltvorrichtung, bei der von einem druckbeaufschlagten Hubglied ein einen konstanten Schalthub aufweisender Mikroschalter ein- und ausschaltbar ist. Zwischen dem einstellbaren Einschaltdruck und dem beim Ausschalten vorhandenen Druck besteht bei solchen Druckschaltern bekanntlich eine Differenz (Schaltdifferenz). Diese Schaltdifferenz läßt sich nicht ohne weiteres verändern, da der Mikroschalter einen unveränderlichen Schalthub und Rückschaltweg hat. Wenn man eine solche Druckschaltvorrichtung für eine Zweipunktregelung benutzen will, ist es jedoch erwünscht, die Schaltdifferenz veränderlich zu machen, um sie den Verhältnissen der Regelstrecke anpassen zu können. Für manche Zwecke ist die sich aus dem Rückschaltweg des Mikroschalters ergebende Schaltdifferenz zu klein, für andere Zwecke jedoch zu groß.
  • Es sind Druckschaltvorrichtungen mit Mikroschalter bekannt, bei denen der Einschaltpunkt einstellbar und die Schaltdifferenz dadurch veränderlich ist, daß die Übertragung der Schaltbewegung des Hubgliedes über einen Hebel mit veränderlichem Hebelarm auf den Mikroschalter übertragen wird. Bei bekannten Druckschaltvorrichtungen dieser Art sind relativ komplizierte und in der Fertigung teure Übertragungsvorrichtungen erforderlich, um eine Einstellung der Schaltdifferenz zu ermöglichen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache und leicht herstellbare Druckschaltvorrichtung zu schaffen, bei der mit einfachen Mitteln eine Einstellung des Schaltzeitpunktes und der Schaltdifferenz möglich ist. Die Erfindung besteht darin, daß bei einer Druckschaltvorrichtung in Hubrichtung des Hubgliedes zwei einarmige Hebel übereinander angeordnet sind, von denen der eine als Träger des Akroschalters dient und in Hubrichtung durch eine Stellschraube einstellbar ist und der andere auf dem Hubglied abgestützt ist und am Schaltglied des Mikroschalters in einstellbarem Abstand von seinem Anlenkpunkt anliegt. Man braucht also nur zwei gegebenenfalls in Blattfedergelenken gelagerte Hebel, um die Einstellung zu ermöglichen. Zweckmäßigerweise ist der Mikroschalter quer zur Hubrichtung auf dem einen Hebel verschiebbar und festklemmbar.
  • Man kann die Erfindung auch dann verwirklichen, --wenn als Hubglied eine schlappe Membran verwendet wird, wobei Ein- und Ausschaltdruck nicht wegmäßig, sondern kraftmäßig bestimmt sind. In solchem ; Falle wird der Hebel zweckmäßigerweise als Blattfeder ausgebildet, deren wirksame Federlänge durch ein verschiebbares Gegenlager einstellbar ist. Durch Verkürzen der Blattfederlänge wird die Schaltdifferenz vergrößert und durch Verlängerung der Blatt-Feder verkleinert.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in F i g. 1 und 2 schematisch dagestellt und im folgenden beschrieben.
  • In einem Gehäuse 1 ist eine Membran 2 angeordnet, unter der ein veränderlicher Druck wirkt. Der Hub der Membran 2 ist vom Druck abhängig. Auf der Membran 2 ist ein in einem Federgelenk 3' gelagerter übertragungshebel3 abgestützt. Parallel zum Übertragungshebel 3 ist in einem weiteren Federgelenk 4' ein schienenartiger Träger 4 gelagert, auf dem ein Mikroschalter 5 quer zur Hubrichtung der Membran 2 verschiebbar und feststellbar angeordnet ist. Durch eine sich am Gehäuse 1 abstützende, mit Feingewinde versehene Stellschraube 6 kann der Träger 4 in Hubrichtung der Membran 2 zur Einstellung des Einschaltdruckes verstellt werden. Der Schalthub und der Rückschaltweg des sich auf dem Übertragungshebel 3 abstützenden Schaltgliedes 5' des Mikroschalters 5 ist unveränderlich. Der Einschaltstellung und der Ausschaltstellung des Schaltgliedes entsprechen unterschiedliche Stellungen der Membran 2, mithin unterschiedliche Drücke unter der Membran 2, so daß eine Schaltdifferenz entsteht. Diese Schaltdifferenz läßt sich trotz des unveränderlichen Schalthubes des Mikroschalters 5 durch Verschieben des Mikroschalters 5 auf seinem Träger 4 einstellen. Wird der Mikroschalter 5 nach rechts verschoben, so wird die Schaltdifferenz verkleinert, eine Verschiebung nach links hat dagegen eine Vergrößerung der Schaltdifferenz zur Folge.
  • Bei dem in F i g. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist im Gehäuse 1 eine schlappe Membran 2', die keine eigene Rückstellkraft aufweist, angeordnet. Der Übertragungshebel ist hier als eine Blattfeder 3' ausgebildet, die durch den auf -die schlappe Membran 2' wirkenden Druck auf Biegung beansprucht wird. Der Mikroschalter 5 ist hier fest auf seinem Träger 4 angebracht. Der Ein- und Ausschaltstellung des Schaltgliedes 5' entsprechen auch hier unterschiedliche, jeweils durch die Kraft der Blattfeder 3' aufgewogene Drücke. Die Schaltdifferenz hängt davon ab, in welchem Maße die Gegenkraft der Blattfeder 3' in Abhängigkeit vom Schalthub zunimmt. Bei einer weichen Blattfeder 3' ist die Schaltdifferenz gering; bei einer steifen Blattfeder 3' ist sie groß. Durch ein quer zur Hubrichtung der Membran 2' verschiebbares Gegenlager 7 kann die wirksame Länge der Blattfeder 3' und dadurch ihre Steifigkeit eingestellt werden, wodurch die Schaltdifferenz auch bei unveränderlichem Hub des Schaltgliedes 5' verändert werden kann.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Druckschaltvorrichtung, bei der von einem druckbeaufschlagten Hubglied ein einen konstanten Schalthub aufweisender Mikroschalter ein- und ausschaltbar ist und bei dem der Einschaltpunkt einstellbar und die Schaltdifferenz dadurch veränderlich ist, daß die Übertragung der Schaltbewegung des Hubgliedes über einen Hebel mit veränderlichem Hebelarm auf den Mikroschalter übertragen wird, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß in Hubrichtung des Hubgliedes (2, 2') zwei einarmige Hebel (3, 4) übereinander angeordnet sind, von denen der eine (4) als Träger des Mikroschalters (5) dient und in Hubrichtung durch eine Stellschraube (6) einstellbar ist und der andere (3, 3') auf dem Hubglied (2, 2') abgestützt ist und am Schaltglied (5') des Mikroschalters (5) in einstellbarem Abstand von seinem Anlenkpunkt (3", 7) anliegt.
  2. 2. Druckschaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mikroschalter (5) quer zur Hubrichtung auf dem einen Hebel (4) verschiebbar und festklembar ist.
  3. 3. Druckschaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Hebel (3') als Blattfeder ausgebildet ist, deren wirksame Federlänge durch ein verschiebbares, den Anlenkpunkt darstellendes Gegenlager (7) einstellbar ist.
DE1963F0039640 1963-05-02 1963-05-02 Druckschaltvorrichtung mit Mikroschalter Pending DE1297181B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963F0039640 DE1297181B (de) 1963-05-02 1963-05-02 Druckschaltvorrichtung mit Mikroschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963F0039640 DE1297181B (de) 1963-05-02 1963-05-02 Druckschaltvorrichtung mit Mikroschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1297181B true DE1297181B (de) 1969-06-12

Family

ID=7097867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963F0039640 Pending DE1297181B (de) 1963-05-02 1963-05-02 Druckschaltvorrichtung mit Mikroschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1297181B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2837739A1 (de) * 1978-08-30 1980-03-06 Willi Quitoschinger Druckschalter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2268340A (en) * 1940-10-18 1941-12-30 Evarts G Loomis Fluid pressure control device
FR1026136A (fr) * 1950-10-11 1953-04-23 Cie Gen Equip Aeronautique Dispositif de commande d'un interrupteur électrique par un fluide situé dans une enceinte
FR1103986A (fr) * 1953-06-23 1955-11-15 Trist & Co Ltd Ronald Perfectionnements au mécanisme de commande des interrupteurs électriques

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2268340A (en) * 1940-10-18 1941-12-30 Evarts G Loomis Fluid pressure control device
FR1026136A (fr) * 1950-10-11 1953-04-23 Cie Gen Equip Aeronautique Dispositif de commande d'un interrupteur électrique par un fluide situé dans une enceinte
FR1103986A (fr) * 1953-06-23 1955-11-15 Trist & Co Ltd Ronald Perfectionnements au mécanisme de commande des interrupteurs électriques

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2837739A1 (de) * 1978-08-30 1980-03-06 Willi Quitoschinger Druckschalter
FR2435119A1 (fr) * 1978-08-30 1980-03-28 Quitoschinger Willi Interrupteur manometrique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1939293A1 (de) Druckregler
DE1297181B (de) Druckschaltvorrichtung mit Mikroschalter
DE2746627C2 (de) Druckabhängig betätigter elektrischer Schalter, insbesondere Verdampferthermostat für Kühlschränke
DE967465C (de) Selbsttaetige elektrische Schaltvorrichtung, insbesondere fuer Waermeregler
DE1040649B (de) Temperaturwaechter
DE2317997A1 (de) Vorrichtung mit einem mikroschalter, der auf das ueberschreiten eines von zwei vorgegebenen grenzwerten eines messwertes anspricht
DE877066C (de) Regelgeraet mit Schnappschalter und Differenzverstellung, insbesondere fuer Temperatur- oder Druckschalter
DE2057013A1 (de) Schaltgerät mit temperaturabhängigen linearen Stellmotor als Betätigungselement
DE2208678A1 (de) Membrandruckschalter
DE1152862B (de) Schnappvorrichtung
DE472186C (de) Vorrichtung zur Regelung elastischer Gegenkraefte
DE7224098U (de) Thermisches Uberstromrelais
EP0082480B1 (de) Druckschalter
DE3026532A1 (de) Druckschalter
DE1515595C3 (de) Elektrischer Sprungschalter
DE1076231B (de) Temperaturwaechter
DE751503C (de) Einstellvorrichtung fuer Regelstufen (Zonen) bei Kontaktgeraeten, insbesondere fuer Druckbuegelregler
AT247027B (de) Schaftartiger Dilatationsthermostat
DE1161344B (de) Temperaturwaehlbegrenzer
DE1224071B (de) Temperaturregler mit zwei Schnappfederschaltern
DE1255765B (de) Elektrischer Schnappschalter
DE1165048B (de) Kuehlschrankthermostat mit halbautomatischer Abtauvorrichtung
DE1221902B (de) Drehzahlsteuervorrichtung
DE1156870B (de) Schalt- und Stellvorrichtung fuer Temperaturregler mit einer Blattfeder
DD203944A1 (de) Steuerelement fuer aktive pneumatische geraete