DE1296584B - Verfahren zur Steuerung der Gelierung einer Abdichtungsfluessigkeit fuer durchlaessige Erdformationen - Google Patents

Verfahren zur Steuerung der Gelierung einer Abdichtungsfluessigkeit fuer durchlaessige Erdformationen

Info

Publication number
DE1296584B
DE1296584B DEH58695A DEH0058695A DE1296584B DE 1296584 B DE1296584 B DE 1296584B DE H58695 A DEH58695 A DE H58695A DE H0058695 A DEH0058695 A DE H0058695A DE 1296584 B DE1296584 B DE 1296584B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
sodium silicate
gel
gelation
amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH58695A
Other languages
English (en)
Inventor
Hower Wayne Franklin
Derby James Allen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Halliburton Co
Original Assignee
Halliburton Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Halliburton Co filed Critical Halliburton Co
Publication of DE1296584B publication Critical patent/DE1296584B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/50Compositions for plastering borehole walls, i.e. compositions for temporary consolidation of borehole walls
    • C09K8/504Compositions based on water or polar solvents
    • C09K8/5045Compositions based on water or polar solvents containing inorganic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/50Compositions for plastering borehole walls, i.e. compositions for temporary consolidation of borehole walls

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Colloid Chemistry (AREA)
  • Soil Conditioners And Soil-Stabilizing Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung der Gelierung einer wasserlöslichen Gummi enthaltenden Abdichtflüssigkeit für durchlässige Erdformationen unter Verwendung von Ammoniumpersulfat als Gelbrecher.
  • Bei einer als Bohrlochbehandlungsflüssigkeit verwendeten wäßrigen Guar-Gummi-Lösung ist es bekannt, den Gelierungsvorgang durch einen höheren Anteil Gummi zu beschleunigen, der am Ende des Vorgangs zur Verringerung der Viskosität der Flüssigkeit abgebaut wird. Ferner hat man beim Abteufen von Schächten zum Abdichten und Verflüssigen einer wasserhaltigen Formation in diese Kieselsäure-Hydratlösung eingebracht, die aus einer Mischung von mit Wasser verdünnter Säure und einer verdünnten Lösung von Natriumsilikat erhalten wurde. Die Gelbildung kann hierbei durch Vergrößerung der Menge des einen oder anderen Stoffes oder durch Verminderung der Wassermengen beschleunigt werden.
  • Beim Herstellen von Bohrlöchern in durchlässiger Erdformation ist es häufig erforderlich, die Gelierung der Abdichtflüssigkeit zu verändern, damit die durchlässige Erdformation durch Gelierung der Abdichtflüssigkeit erst dann verschlossen wird, wenn die Flüssigkeit sicher an die zu verschließende Stelle gelangt ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Viskosität der den wasserlöslichen Gummi und eine wäßrige Lösung von Na-Silikat enthaltenden Abdichtflüssigkeit zu Beginn der Behandlung durch Bemessung der anteiligen Mengenverhältnisse erhöht und für das Ende der Behandlung durch die vorherige Zugabe einer bestimmten Menge des als Gelbrecher wirkenden Ammoniumpersulfats zur Abdichtflüssigkeit wieder vermindert wird.
  • Die Gelzeiten, die benötigt werden, um eine verhältnismäßig dünne Flüssigkeit in eine solche hoher Viskosität umzuwandeln oder die Flüssigkeit zu einer gummiartigen, geleeähnlichen Masse abzubinden, können durch Verändern der Menge an Na-Silikat und/oder Salz, die dem Wasser vor dem Zusetzen des Gummis beigegeben werden, sowie durch Verändern der Menge des in diesem System verwendeten Gummis gesteuert werden. Die Stabilität des Gels oder der gummiartigen, gelee'ähnlichen Masse kann durch die Menge an Natriumchlorid gesteuert werden, das in dem verwendeten Wasser aufgelöst wurde. Eine zusätzliche Steuerung der Gelstabilität kann durch Zusatz einer verhältnismäßig kleinen Menge eines oxydierenden Mittels erreicht werden. Ammoniumpersulfat oder ein anderes oxydierendes Mittel wirkt als innerer chemischer Rufbrecher, der die Zeit bis zur Weiterverflüssigung des Gels bestimmt.
  • Zweckmäßig wird einer Lösung von etwa 2 bis 401 Na-Silikat in 40001 Wasser Ammoniumpersulfat in einer Menge von 5 bis 12 kg zugesetzt.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung kann in der Weise durchgeführt werden, daß an der Bohrungsstelle oder am Bohrlochkopf Wasser, Na-Silikat und Gummi miteinander vermischt und dann in der gewünschten Formation eingebracht werden. Nachdem die Mischung eine vorbestimmte Zeit in dem gewünschten Bereich der Formation eingedrungen ist, tritt eine Reaktion ein, und die Mischung bildet dann ein steifes Gel oder eine gummiartige, geleeähnliche Masse, wobei sie die gewünschte Zone verstopft oder abdichtet. Die gummiartige, geleeähnliche Masse bricht eventuell nach einer bestimmten Zeit auf oder geht in eine verhältnismäßig dünne Viskosität über. Wenn ein Aufbrechen erforderlich ist, können innere oder äußere Brecher verwendet werden. In Verbindung mit dem Gelierungssystem haben sich innere Rufbrechmittel, z. B. oxydierende Mittel, bewährt.
  • Es können auch äußere Rufbrechmittel, wie Salzsäure oder andere geeignete Säuren, verwendet werden. Die Salzsäure wirkt als äußeres Rufbrechmittel, muß aber mit dem Gel in Berührung kommen.
  • Als chemisches Rufbrechmittel kann auch eine eingekapselte Säure verwendet werden. Diese Maßnahme ist jedoch ziemlich teuer. Enzyme (Gärungsstoffe), die manchmal als innere Rufbrechmittel verwendet werden, sind temperatur- und p11-empfindlich und können unter bestimmten Bedingungen zweckmäßig sein.
  • Es ist ferner möglich, mit einem »Zweistrom«-Verfahren zu arbeiten, indem die wäßrige Natriumsilikatlösung den einen Strom und der Gummi den zweiten Strom darstellt. Hierbei können sich die beiden Ströme an der Bohrung, am Bohrlochkopf, in der Bohrung oder an irgendeinem anderen Punkt vor dem Eintreten in die gewünschte abzusperrende oder zu verschließende Zone miteinander vermischen. Zur Erzielung guter Ergebnisse soll die gelierende Mischung oder Flüssigkeit vor dem Eintreten in die zu verschließende Zone gut durchgemischt sein.
  • Nachfolgend wird die Erfindung an Hand der Beschreibung mehrerer Versuche näher erläutert.
  • Bei den Versuchen wurde zur Einstellung gleichmäßiger Gelierungszeiten der pH-Wert des beigemischten Wassers auf 7,0 eingestellt. Das normalerweise im Feld zur Verfügung stehende Wasser weist einen pH-Wert zwischen 6 und 8 auf. Wenn der pH-Wert des Mischwassers vor dem Hinzufügen von Natriumsilikat auf 7 eingestellt wird, können Tabellen zur Verwendung im Feld aufgestellt werden, die die genaue Gelzeit oder Gelierungsdauer enthalten. Es ist ein Vorteil der vorliegenden Erfindung, daß genaue Gelzeiten erhalten werden können. Beispiel A Verwendete Materialien Gummi: ein abgewandelter, natürlicher, fein zerkleinerter oder pulverisierter Guargummi; Natriumsilikat: ein Natronsilikat (Wasserglas), Sorte Nr.33, enthaltend 1 Teil Natriumoxyd und 3,85 Teile Silikat; Wasser: Frischwasser, wenn nicht näher bezeichnet. Verfahren Der pH-Wert des Mischwassers wurde auf 7,0 eingestellt, bevor die gewünschte Menge an Natriumsilikat zum Erreichen einer gewünschten Reaktionsgeschwindigkeit bei der Gummi-Hydratisierung zugesetzt wurde. Zu 37801 Mischwasser und Natriumsilikat bei 26° C wurden 140 kg Gummi unter Rühren der Flüssigkeit zugefügt. Zu der wäßrigen Gelierungsflüssigkeit wurden verschiedene Mengen an Natriumsilikat hinzugefügt. Zum Aufzeichnen der Viskosität wurde ein Fann-V-G-Meter benutzt. Der bei 300 Umdrehungen pro Minute abgelesene Stand wurde zu einem Nr.-1,0-Federfaktor korrigiert. Die Skalenstände, die der scheinbaren Viskosität in Centipoises entsprachen, Zeit und Temperatur, wenn eine andere als Raumtemperatur, wurden aufgezeichnet.
  • In einigen Versuchen wurden die Mengen an Gummi verändert, während in anderen Versuchen nur das Grundwasser verändert wurde, um die Wirkung von verschiedenen Wasserarten bei unterschiedlichen Temperaturen festzustellen.
    Tabelle IV
    Wasser: 10% Natriumchloridwasser
    Natriumsilikat: 7,61
    Zeit Skalenstände - Kilogramm Gummi
    (Minuten)
    100 90 82 75
    1 11,2 8,9 7,1 5,7
    2 41,5 1 38,2 28,2 20,8
    4 170,0 155,0 117,5 98,5
    6 300,0 262,0 201,0 149,0
    8 300,0 231,5 187,0
    10 279,5 215,0
    12 300,0 , 262,8
    14 274,5
    16 290,8
    18 289,0
    20 293,1
    Tabelle V
    Wasser: gesättigtes Natriumchloridwasser;
    Natriumsilikat: 7,61
    Zeit Skalenstände - Kilogramm Gummi
    (Minuten)
    100 90 82 i 75
    1 7,8 7,0 6,0 5,2
    2 16,5 15,3 11,0 9,2
    4 49,5 47,0 30,0 26,0
    6 125,0 105,0 58,5 47,5
    8 185,0 145,0 101,5 83,5
    10 240,0 197,0 133,0 109,0
    12 268,0 238,0 - 141,5
    14 300,0 300,0 200,0 166,0
    16 1 234,5 182,0
    20 293,5 239,0
    25 300,0 265,0
    30 284,5
    Beispiel B Die Wasser-Gel-Lösung wurde in gleicher Weise wie im Beispiel A unter Verwendung von 37801 Wasser, 11,21 Natriumsilikat und 140 kg Gummi zubereit. Es wurden Gel-Aufbruchsversuche unter Verwendung verschiedener Wasserlösungen und bei unterschiedlichen Temperaturen vorgenommen.
    Tabelle VI
    Frischwasser
    Zeit Skalenstände - Temperatur, ° C
    (Stunden)
    82,2 71 I 60 49 37,8
    1,5 96,0 285,0 300,0 I 300,0 300,0
    6,0 40,2 65,1 283,2 300,0 300,0
    8,0 38,1 58,0 227,9 300,0 300,0
    26,0 35,0 54,5 105,0 300,0 300,0
    31,0 36,0 54,0 99,0 300,0 300,0
    97,0 31,0 53,2 79,0 300,0 300,0
    173,0 22,0 48,5 53,0 4,5 3,5
    197,0 23,5 48,5 48,7 - -
    Tabelle VII
    10 Gewichtsprozent Salzwasser
    Zeit Skalenstände - Temperatur, ° C
    82,2 71 60 49 37,8 I 26,7
    196 Stunden 300 300 300 300 300 300
    34 Tage aufgebrochen 300 300 300 300 300
    60 Tage ! 300 * 300 * 300 * 9 * 300
    * Schien eine Wasserverdünnung aus der Kondensation im Wasserbad bei allen Temperaturen über 37,8° C beim 60-Tage-
    Stand zu sein. Diese Proben brachen alle nach einer sechsstündigen Abkühlung auf Zimmertemperatur auf.
    Tabelle VIII Gesättigtes Natriumchloridwasser Nach 60 Tagen wurde bei allen Temperaturen (s. Tabelle VII) kein Gelaufbruch bemerkt. Beispiel C Das im Beispiel A beschriebene Verfahren wurde aufrechterhalten, indem 37801 Leitungswasser, 7,51 Natriumsilikat und 140 kg Gummi verwendet wurden. Diese Lösung wurde in vier gleiche Teile geteilt, so daß verschiedene Mengen Ammoniumpersulfat unter den gleichen Bedingungen geprüft werden konnten. Nachdem die Lösung anfing, sich zu hydratisieren, wurden verschiedene Mengen Ammoniumpersulfat hinzugefügt. Der Gummi gelierte sehr schnell und band zu einem 300-I--Fann-V-G-Meter-Stand ab unter Verwendung einer Feder Nr. 1.
    Tabelle IX
    0,45 kg Ammoniumpersulfat pro 37801
    Zeit Skalenstände
    10,4 kg 9,2 kg 6,8 kg I 4,5 kg
    4 Stunden 300,0 300,0 300,0 300,0
    24 Stunden 300,0 300,0 300,0 300,0
    48 Stunden 174,5 190,0 245,0 285,5
    72 Stunden 92,0 106,5 128,0 152,5
    6 Tage 28,5 32,0 30,0 51,0
    Die obengenannten Versuche zeigten, daß zufriedenstellende Gele durch Hinzufügen verschiedener Mengen an Natriumsilikat zum Wasser und anschließendem Zusatz von wasserlöslichem Gummi erhalten werden können. Die Versuche zeigten ferner, daß bei einer konstanten Menge an Gummi eine erhöhte Menge Natriumsilikat eine längere Gelierungszeit ergab und daß unter Beibehaltung einer konstanten Menge an Natriumsilikatlösung eine erhöhte Geliergeschwindigkeit durch Verminderung des Gummigehalts des fertigen Gels erreicht wurde. Außerdem wurde bei einer bestimmten Temperatur eine lange Wirksamkeit unmittelbar auf die Menge an im Wasser vorhandenem Natriumchlorid zurückgeführt. Ferner erwies sich Ammoniumpersulfat als wirksames Mittel zum Aufbrechen eines aus wasserlöslichem Gummi und Natriumsilikat bereiteten Gels. Man kann außerdem die Lebensdauer des Gels durch Verwendung geringerer Mengen an Ammoniumpersulfat verlängern. Zur einwandfreien Ausführung einer Feldarbeit wird das folgende Verfahren empfohlen: 1. Die Menge an benötigtem, fertigem Gel schätzen; 2. die Menge an Chemikalien festsetzen, die eine genügende Zeit zum Vermischen und Plazieren der Abdichtungsmischung in der gewünschten Zone ermöglichen; 3. untersuchen, ob Aufbrechmittel erforderlich sind; dies hängt von der erwünschten oder notwendigen Dauer der Abdichtung ab; 4. Natriumsilikat in Wasser mit einem AusgangspH-Wert von 7,0 vermischen; 5. eine geeignete Menge an Gummi zu der Natriumsilikatlösung hinzufügen und gut vermischen; 6. das Gemisch in die gewünschte Zone bringen; 7. zur Erzielung von besten Ergebnissen, das Gel 15 Minuten nach Erreichen der »am Ort«-Phase der Behandlung bewegungslos lassen, bevor geprüft wird, ab das Gel dem gewünschten Druck standhält.
  • Nachfolgend wird ein Beispiel einer typischen Feldarbeit erläutert: Menge an zur Beendigung der Arbeit notwendigem Gel .... 37801 Tiefste Bohrlochtemperatur .... ungefähr 50° C Zeit zum Transportieren des gelierenden Materials . . . . . . . . . 6 Minuten Notwendige Lebensdauer des Gels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Tage Gelierende Materialien . . . . . . . . 140 kg Guargummi, 111 Natriumsilikat Maximal zugelassene Zeit zum Vermischen und Pumpen .... 8 Minuten Aufbrechmittel . . . . . . . . . . . . . . . 4,5 kg Ammoniumpersulfat Verfahren 1. Die ganz mechanische Ausrüstung an der Bohrung montieren und alle Tanks, Pumpen, Ventile und Leitungen zur Behandlung der Bohrung vorbereiten; 2. 37801 Leitungswasser in einen Mischtank oder Tanks füllen; den pH-Wert des Wassers wenn nötig auf 7,0 einstellen; 3. 111 Natriumsilikatlösung zum Wasser geben und sorgfältig mischen; 4. 140 kg Guargummi zur Wasserlösung geben und mit einer Pumpe oder einem Rührholz 1 Minute lang verteilen; 5. 4,5 kg Ammoniumpersulfat zum gelierenden Material hinzufügen, während es bewegt wird; vollständig während einer Minute verteilen; 6. das gelierende Material sofort in die Formation bringen und die Bohrung verschließen; 7. 15 Minuten warten, bevor untersucht wird, ob das Gel dem gewünschten Druck standhält. Es wird Natriumsilikat in einer Menge von etwa 1,8 bis etwa 37,81 pro 37801 Wasser verwendet. Unter bestimmten Bedingungen können auch größere Mengen an Natriumsilikat erforderlich sein.
  • Der Gummi wird vorzugsweise in einer Menge von 2 bis 3 Gewichtsprozent hinzugefügt. Entsprechend den jeweiligen Verhältnissen können auch größere oder geringere Mengen verwendet werden.
  • Es können mehrere Behandlungen erforderlich sein, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Verlorene Umlaufstoffe können in einigen Fällen entweder vorübergehende oder dauernde, ebenfalls nutzbringende Zusätze in dem Gel sein.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Steuerung der Gelierung einer wasserlöslichen Gummi enthaltenden Abdichtflüssigkeit für durchlässige Erdformationen unter Verwendung von Ammoniumpersulfat als Gelbrechen. dadurch gekennzeichnet, daß die Viskosität der den wasserlöslichen Gummi und eine wäßrige Lösung von Na-Silikat enthaltenden Abdichtflüssigkeit zu Beginn der Behandlung durch Bemessung der anteiligen Mengenverhältnisse erhöht und für das Ende der Behandlung durch die vorherige Zugabe einer bestimmten Menge des Ammoniumpersulfats zur Abdichtflüssigkeit wieder vermindert wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einer Lösung von etwa 401 Na-Silikat in 40001 Wasser Ammoniumpersulfat in einer Menge von etwa 5 bis 12 kg zugesetzt wird.
DEH58695A 1965-06-16 1966-03-03 Verfahren zur Steuerung der Gelierung einer Abdichtungsfluessigkeit fuer durchlaessige Erdformationen Pending DE1296584B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US464566A US3390723A (en) 1965-06-16 1965-06-16 Method of preparing and using a plugging or diverting agent

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1296584B true DE1296584B (de) 1969-06-04

Family

ID=23844433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH58695A Pending DE1296584B (de) 1965-06-16 1966-03-03 Verfahren zur Steuerung der Gelierung einer Abdichtungsfluessigkeit fuer durchlaessige Erdformationen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3390723A (de)
DE (1) DE1296584B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3480084A (en) * 1968-03-25 1969-11-25 Dow Chemical Co Composition and method using temporary soild diverting agent for aqueous fluids
US4102400A (en) * 1977-06-17 1978-07-25 The Dow Chemical Company Method of controlling fluid loss from thixotropic cement
US5881826A (en) 1997-02-13 1999-03-16 Actisystems, Inc. Aphron-containing well drilling and servicing fluids
US6649571B1 (en) 2000-04-04 2003-11-18 Masi Technologies, L.L.C. Method of generating gas bubbles in oleaginous liquids
WO2009135073A2 (en) * 2008-04-30 2009-11-05 Altarock Energy, Inc. System and method for aquifer geo-cooling
WO2009135069A1 (en) * 2008-04-30 2009-11-05 Altarock Energy, Inc. Method and cooling system for electric submersible pumps/motors for use in geothermal wells
US20090272545A1 (en) * 2008-04-30 2009-11-05 Altarock Energy, Inc. System and method for use of pressure actuated collapsing capsules suspended in a thermally expanding fluid in a subterranean containment space
AU2009268685A1 (en) 2008-07-07 2010-01-14 Altarock Energy, Inc. Method for maximizing energy recovery from a subterranean formation
KR101436841B1 (ko) * 2008-08-19 2014-09-03 삼성전자주식회사 디지털 이미지 처리장치
US8091639B2 (en) * 2008-08-20 2012-01-10 University Of Utah Research Foundation Geothermal well diversion agent formed from in situ decomposition of carbonyls at high temperature
WO2010138974A1 (en) * 2009-05-29 2010-12-02 Altarock Energy, Inc. System and method for determining the most favorable locations for enhanced geothermal system applications
EP2440744A1 (de) * 2009-06-12 2012-04-18 Altarock Energy, Inc. Einspritzrückflusstechnik zum messen des bruchoberflächenbereichs unmittelbar neben einem bohrloch
US9151125B2 (en) * 2009-07-16 2015-10-06 Altarock Energy, Inc. Temporary fluid diversion agents for use in geothermal well applications
US20110029293A1 (en) * 2009-08-03 2011-02-03 Susan Petty Method For Modeling Fracture Network, And Fracture Network Growth During Stimulation In Subsurface Formations
US8522872B2 (en) * 2009-10-14 2013-09-03 University Of Utah Research Foundation In situ decomposition of carbonyls at high temperature for fixing incomplete and failed well seals
US8499833B2 (en) 2010-08-23 2013-08-06 Saudi Arabian Oil Company Zero-leakoff emulsified acid
US9090810B2 (en) 2010-12-14 2015-07-28 Altarock Energy, Inc. High temperature temporary diverter and lost circulation material
DE102022113440A1 (de) 2022-05-27 2023-11-30 INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Witterungsbeständiger, flammfester Kompositwerkstoff

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT44822B (de) * 1909-07-20 1910-11-10 Emanuel Lemaire Verfahren zum Abteufen von Schächten in wasserhaltigem Gebirge.
DE1169389B (de) * 1960-11-25 1964-05-06 Stein Hall & Co Inc Behandlungsfluessigkeit fuer Bohrloecher
US3149684A (en) * 1961-11-28 1964-09-22 Jersey Prod Res Co Air drilling method with formation water seal-off

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US789607A (en) * 1904-10-01 1905-05-09 Edwin Perry Binding material and process of making same.
US2158025A (en) * 1934-06-14 1939-05-09 Patent & Licensing Corp Process of solidifying soils
US2233872A (en) * 1936-07-27 1941-03-04 California Talc Company Means and method for solidifying underground structures
US2181811A (en) * 1937-05-19 1939-11-28 Standard Oil Co Coated laminated structural material
US2208766A (en) * 1939-01-16 1940-07-23 Shell Dev Method of sealing off porous formations
US2229177A (en) * 1939-05-26 1941-01-21 Gulf Research Development Co Water shutoff in oil and gas wells
US2317436A (en) * 1940-10-18 1943-04-27 Du Pont Color-coating cellulosic materials
US2309478A (en) * 1941-08-05 1943-01-26 Gen Electric Operating mechanism
US2876841A (en) * 1952-12-29 1959-03-10 Phillips Petroleum Co Hydraulic cements having an extended thickening time, methods of making the same, and processes employing the same
US3202214A (en) * 1960-04-18 1965-08-24 Halliburton Co Preparation and use of sodium silicate gels
US3146200A (en) * 1960-08-11 1964-08-25 Stein Hall & Co Inc Stabilized galactomannan gum solutions and process
US3167510A (en) * 1960-11-25 1965-01-26 Stein Hall & Co Inc Fluid and process for treating wells
US3251768A (en) * 1962-07-18 1966-05-17 Exxon Production Research Co Drilling muds and similar fluids
US3198268A (en) * 1963-07-02 1965-08-03 Exxon Production Research Co Method of reducing fluid loss in well treatment

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT44822B (de) * 1909-07-20 1910-11-10 Emanuel Lemaire Verfahren zum Abteufen von Schächten in wasserhaltigem Gebirge.
DE1169389B (de) * 1960-11-25 1964-05-06 Stein Hall & Co Inc Behandlungsfluessigkeit fuer Bohrloecher
US3149684A (en) * 1961-11-28 1964-09-22 Jersey Prod Res Co Air drilling method with formation water seal-off

Also Published As

Publication number Publication date
US3390723A (en) 1968-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1296584B (de) Verfahren zur Steuerung der Gelierung einer Abdichtungsfluessigkeit fuer durchlaessige Erdformationen
DE3051022C2 (de)
DE69514402T2 (de) Verfahren zur Spaltung von Flüssigkeiten mit erhöhter Viskosität in einer Bohrquelle
DE3871642T2 (de) Guar-basierte frakturierungsfluessigkeit fuer hohe temperatur.
DE60203872T2 (de) Abdichtung von unterirdischen Lagerstätten
DE69401408T2 (de) Verkapselte Brecher und Methode zur Verwendung bei der Behandlung unterirdischer Formationen
US4018689A (en) Composition and method for reducing the surface tension of aqueous fluids
DE3872212T2 (de) Methode zur entfernung von polymergelen aus einem erdoelreservoir.
DE60214562T2 (de) Scherempfindliche abdichtflüssigkeit und methode zum abdichten einer unterirdischen formation
SA93130494B1 (ar) هلام مقوى بألياف ( فيبر ) للاستخدام في عمليات معالجة في باطن الأرض
DE2533425A1 (de) Verfahren zur verminderung der reibung beim stroemen fliessfaehiger medien durch leitungen
DE2545824A1 (de) Verfahren zum abdichten von unterirdischen regionen mit acrylsaeure-epoxyharze bildenden emulsionen
DE3049883A1 (en) Well treating fluid
DE2651546A1 (de) Verfahren zum abdichten von unterirdischen formationen
EP2787123B1 (de) Verfahren zum Erstellen einer Dichtsohle sowie Dichtsohle
DE946042C (de) Waessrige, insbesondere fuer das Bohren nach Erdoel und Erdgasen geeignete Bohrfluessigkeit
US4028257A (en) Composition and method for reducing the surface tension of aqueous fluids
DE3244479C2 (de)
DE3539548C2 (de) Verfahren zum Abbau einer viskosen mikrobiologischen Polysaccharid-Zubereitung
EP0231415B1 (de) Mittel auf der Basis von modifizierten Alkalimetallsilikatlösungen zum Abdichten und/oder Verfestigen und/oder zum Binden
DE1299561B (de) Verfahren zur Verfestigung von Bodenformationen
DE948957C (de) Verfahren zur abdichtenden Behandlung von Erdbohrloechern zwecks Vermeidung von Verlusten eingefuehrter Fluessigkeiten
DE3604108A1 (de) Verfahren zur verfestigung von boeden
DD235685A5 (de) Verfahren zur verbesserung der festigkeit und undurchdringlichkeit von baugruenden und ingenieurbauwerken
DE1962499A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung von Boeden