DE1296396B - Optisches Mehrzweckmessgeraet - Google Patents

Optisches Mehrzweckmessgeraet

Info

Publication number
DE1296396B
DE1296396B DEL51213A DEL0051213A DE1296396B DE 1296396 B DE1296396 B DE 1296396B DE L51213 A DEL51213 A DE L51213A DE L0051213 A DEL0051213 A DE L0051213A DE 1296396 B DE1296396 B DE 1296396B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
optical
output
multipurpose measuring
photoelectric receiver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DEL51213A
Other languages
English (en)
Inventor
Hock
Dipl-Phys Fromund
Lang Karl
Luessem
Dipl-Ing Heribert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Original Assignee
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Leitz Wetzlar GmbH filed Critical Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority to DEL51213A priority Critical patent/DE1296396B/de
Priority to CH584866A priority patent/CH484416A/de
Priority to US563543A priority patent/US3502415A/en
Priority to GB32697/66A priority patent/GB1159365A/en
Publication of DE1296396B publication Critical patent/DE1296396B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/347Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
    • G01D5/34707Scales; Discs, e.g. fixation, fabrication, compensation
    • G01D5/34715Scale reading or illumination devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

  • In der deutschen Patentanmeldung P 1281158.4-52 ist ein optisches Mehrzweckmeßgerät mit mindestens einer zyklisch bewegten Abtastmarke beschrieben, mit dessen Hilfe die laterale Lage eines Meßobjektes im Hinblick auf eine oder zwei Koordinatenrichtungen bestimmt werden kann. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Anordnungen zu schaffen, mit deren Hilfe sich das im Hauptpatent beschriebene Mehrfachmeßgerät auch zur Feststellung der axialen Lage eines Meßobjektes im Hinblick auf einen vorgegebenen Nullpunkt eignet.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein optisches Mehrzweckmeßgerät mit mindestens einer zyklisch bewegten Abtastmarke nach Patentanmeldung P 1281158.-4-52, das sich dadurch auszeichnet, daß im vom reflektierten Licht bzw. vom durchgefallenen Licht durchlaufenen Strahlengang ein geometrischer Teiler vorhanden ist, dem zur Umwandlung der Ausgangsstrahlenbündel mindestens ein photoelektrischer Empfänger nachgeschaltet ist, dessen Ausgang jeweils an eine addierende und eine subtrahierende Baugruppe angeschlossen ist.
  • Es kann auch im Strahlengang des reflektierten Lichtes bzw. des durchgefallenen Lichtes ein zusätzlicher Strahlenteiler vorgesehen sein, dem ein oszillatorisch bewegter photoelektrischer Empfänger nachgeschaltet ist, dessen Ausgänge über Selektivverstär-. ker mit phasenempfindlichen Gleichrichtern verbunden sind.
  • Ausführungsbeispiele für den Erfindungsgedanken sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt F i g. 1 ein Gerät mit nur einem photoelektrischen Empfänger, F i g. 2 ein Gerät mit zwei photoelektrischen Empfängern, F i g. 3 ein Gerät mit zwei Empfängern, bei dem die Summen- und Differenzsignale mittels Transformatoren erzeugt werden.
  • In Fig. 1 ist ein Gerät gezeigt, bei dem nur ein photoelektrischer Empfänger verwendet ist. Eine Lampe 101 beleuchtet über einen Kondensor 102 sowie eine aus einem ortsfest gelagerten Spiegell03 sowie einem mittels Membranen 105 gelagerten und daher beweglichen Spiegel 104 bestehende Spiegelkombination eine synchron mit dem Spiegel 104 bewegbare Spaltblende 106. Die Bewegung des Spiegels 104 und der Blende 106 erfolgt mittels eines von einem Wechselstromgenerator 170 gespeisten Magnetsystems 107 mit einer FrequenzfO. Der Blende 106 ist ein optischer Teiler 130 nachgeschaltet. Die leuchtende Abtastmarke 106 wird über den Teiler 130, eine Pupillenblende 108, einen Kondensor 109 sowie eine verschieblich gelagerte Prismen-Linsen-Kombination 131 auf das Meßobjekt 110 abgebildet, das mit einem ReflektorllO'zusammenwirkt. Das vom Reflektor 110' zurückgeworfene Strahlenbündel durchläuft die Bauteile 131, 109, 108 rückwärts und wird durch den Teiler 130 ausgespiegelt. Es durchläuft eine Feldlinse 132 sowie einen weiteren Teiler 133, durch den das Strahlenbündel einem Beobachtungsokular 134 zugeführt bzw. in eine Bildebene 135 gelenkt wird. Dabei entspricht das in dieser Ebene 135 entworfene Bild der durch die Blende 108 bestimmten Pupille. Der Ebene135 ist ein bewegbar gelagerter photoelektrischer Empfänger 136 zugeordnet. Er wird mittels eines von einem Generator 137 mit einer Frequenz fl gespeisten Magnetsystems 138 derart bewegt, daß er die beiden Hälften der Pupille abwechselnd abtastet.
  • Diesem photo elektrischen Empfänger 136 sind über einen Vorverstärker 140 zwei Selektiwerstärker 141, 142 nachgeschaltet, von denen der eine auf die Frequenz ft, der andere auf eine Frequenz (2 n+ 1) 1o abgestimmt ist. Das am Ausgang des Selektivverstärkers 141 anstehende Signal wird in einem phasenempfindlichen Gleichrichter 143 mit dem Ausgangssignal des Generators 137 verglichen, nachdem dieses einen Phasenschieber 145 sowie eine Rechteckverformerstufe 147 durchlaufen hat. Dem phasenempfindlichen Gleichrichter 143 ist ein Gleichspannungsverstärker 149 nachgeschaltet, der einen Stellmotor 151 speist. Dieser Motor betätigt einen Spindeltrieb 153, der bei seiner Betätigung eine Verschiebung des Meßobjekts in Richtung der optischen Achse, also in Richtung der Z-Koordinate bewirkt.
  • In gleicher Weise werden die Ausgangssignale des Selektiwerstärkers 142 mit dem vom Generator 170 gelieferten Signal verglichen, nachdem dieses einen Phasenschieber 146, einen auf eine Frequenz (2 n+ 1) 1o abgestimmten Selektivverstärker 148 sowie eine Rechteckverformerstufe 155 durchlaufen hat.
  • Der Vergleich findet in einem phasenempfindlichen Gleichrichter 144 statt, dem ein Gleichstromverstärker 150 nachgeschaltet ist. Der Ausgang dieses Gleichstromverstärkers 150 ist mit einem Stellmotor 152 verbunden, der über einen Spindeltrieb 154 die Prismen-Linsen-Kombination 131 parallel zu sich selbst längs der X-Koordinate verschieben kann. Das beschriebene Gerät eignet sich also zum automatischen Einfangen und Einrichten eines Meßobjektes sowohl im Hinblick auf die X- als auch auf die Z-Koordinatenrichtung.
  • Es ist zu erwähnen, daß dieses Gerät auch dahingehend abgeändert werden kann, daß statt des schwingenden photoelektrischen Empfängers 136 ein fest montierter photoelektrischer Empfänger vorgesehen ist, der mit einer schwingenden Abtastblende zusammenwirkt.
  • In F i g. 2 ist ein Gerät gezeigt, das erkennen läßt, daß sich das Mehrzweckmeßgerät auch für Messungen im Durchlicht eignet. Eine Lampe 201 beleuchtet über einen Kondensor 202 sowie eine aus zwei Prismen 203, 204 bestehende Prismenkombination eine auf dem Prisma 204 aufgebrachte Abtastmarke 206.
  • Dieses Prisma 204 ist mittels Membranen 205 in horizontaler Richtung beweglich gelagert. Die Bewegung des Prismas 204 erfolgt mittels eines von einem Generator 270 mit Wechselstrom der Frequenz 1o gespeisten Doppel-Tauchspul-Magnetsystem 207. Die leuchtende Abtastmarke 206 wird über eine Pupillenblende 208 sowie einen Kondensor 209 auf das Meßobjekt 210 abgebildet, das hier die Form eines Maßstabstriches aufweist. Dem Meßobjekt 210 sind zwei Teilerlinsen 211, 212 nachgeschaltet, die das Licht zu zwei photo elektrischen Empfängern 213, 214 leiten.
  • Die Ausgänge dieser Empfänger sind an die Eingänge eines Summenbildners 215 sowie eines Differenzbildners 216 gelegt. Dem Differenzbildner 216 sind ein Selektivverstärker218 für die Frequenz !{> sowie eine Phasenschieberstufe 220 nachgeschaltet. Das Ausgangssignal der Phasenschieberstufe 220 wird in einem phasenempfindlichen Gleichrichter 222 mit dem mittels eines Rechteckverformers 271 verformten Ausgangssignal des Generators 270 verglichen. Das Ausgangssignal des Gleichrichters 222 zeigt mit Hilfe eines Anzeigeinstrumentes 224 die Lage des Meßobjektes 210 in Richtung der Z-Achse an.
  • Dem Summenbildner 215 ist ein auf eine Frequenz (2n+ 1) 1o abgestimmter Resonanzverstärker 217 nachgeschaltet, an dessen Ausgang eine Phasenschieberstufe 219 liegt. Das Ausgangssignal dieser Phasenschieberstufe wird mit dem Ausgangssignal des Generators 270 in einem phasenempfindlichen Gleichrichteer 221 verglichen, nachdem dieses Generator-Ausgangssignal einen auf eine Frequenz (2n+1) fO abgestimmten Resonanzverstärker 223 sowie eine Rechteckverformerstufe 225 durchlaufen hat. Ein nachgeschaltetes Anzeigeinstrument 227 zeigt die Lage des Meßobjektes 210 in Richtung der X-Koordinate an.
  • In Fig. 3 ist schematisch gezeigt, wie man auf einfache Weise zu den Summen- und den Differenzsignalen der beiden verwendeten photoelektrischen Empfänger gelangen kann. Es ist hier die Ausrüstung des Mehrzweckmeßgerätes als Meßgerät zur Kontrolle der Augenblickswerte einer in Bearbeitung befindlichen Kugel dargestellt. Mittels einer Lampe 301 sowie eines Kondensors 302 wird der beleuchtete Spalt einer mittels Membranen 303 beweglich gelagerten Blende 304 über einen Teilerwürfel 305 sowie ein Objektiv 306 auf die in Bearbeitung befindliche reflektierende Oberfläche der Kugel 307 abgebildet.
  • Die von dieser reflektierten Strahlen werden über das Objektiv 306 sowie den Teilerwürfel 305 auf eine Meßskala 308 abgebildet, an der man mittels eines Okulars 309 die Zentrierung der Kugel im Hinblick auf die optische Achse des Gerätes ablesen kann.
  • Mittels eines weiteren Teilers 310 werden die reflektierten Strahlen über ein Prisma 311 zwei photoelektrischen Empfängern 312, 313 zugeführt, deren Ausgangssignale den getrennten Primärwicklungen315, 315', 316, 316' zweier Transformatoren 317, 318 zu- geführt werden. Die Sekundärwicklungen dieser Transformatoren sind mit Kondensatoren zu Schwingkreisen ergänzt, von denen der eine auf eine Frequenz (2n+ 1) 1o, der andere auf die Frequenz 1o abgestimmt ist. Damit aber entspricht die sekundäre Spannung des Transformators 317 der Summe der Ströme der beiden photoelektrischen Empfänger, während die Ausgangsspannungen des Transformators 318 proportional der Differenz der Ströme der beiden photoelektrischen Empfänger ist. Die Auswertung der anfallenden Sekundärspannungen erfolgt in der bereits beschriebenen Weise.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Optisches Mehrzweckmeßgerät mit mindestens einer zyklisch bewegten Abtastmarke nach Patentanmeldung P 1281158.4-52, dadurch gekennzeichnet, daß im vom reflektierten Licht bzw. vom durchgefallenen Licht durchlaufenen Strahlengang ein geometrischer Teiler 211, 212; 311) vorhanden ist, dem zur Umwandlung der Ausgangsstrahlenbündel mindestens ein photoelektrischer Empfänger (213,214; 312,313) nachgeschaltet ist, dessen Ausgang jeweils an eine addierende und eine subtrahierende Baugruppe (215, 216; 317, 318) angeschlossen ist.
  2. 2. Optisches Mehrzweckmeßgerät mit mindestens einer zyklisch bewegten Abtastmarke nach Patentanmeldung P 1281158.4-52, dadurch gekennzeichnet, daß im Strahlengang des reflektierten bzw. des durchgefallenen Lichtes ein zusätzlicher Strahlenteiler (133) vorgesehen ist, dem ein oszillatorisch bewegter photoelektrischer Empfänger (136) nachgeschaltet ist, dessen Ausgänge über Selektivverstärker (141, 142) mit phasenempfindlichen Gleichrichtern (143, 144) verbunden sind.
DEL51213A 1965-04-24 1965-07-24 Optisches Mehrzweckmessgeraet Withdrawn DE1296396B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL51213A DE1296396B (de) 1965-07-24 1965-07-24 Optisches Mehrzweckmessgeraet
CH584866A CH484416A (de) 1965-04-24 1966-04-22 Optisches Messgerät
US563543A US3502415A (en) 1965-07-24 1966-07-07 Optical measuring instrument for measurements in two coordinate directions
GB32697/66A GB1159365A (en) 1965-07-24 1966-07-20 Optical Measuring Arrangements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL51213A DE1296396B (de) 1965-07-24 1965-07-24 Optisches Mehrzweckmessgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1296396B true DE1296396B (de) 1969-05-29

Family

ID=7273909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL51213A Withdrawn DE1296396B (de) 1965-04-24 1965-07-24 Optisches Mehrzweckmessgeraet

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3502415A (de)
DE (1) DE1296396B (de)
GB (1) GB1159365A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL157715B (nl) * 1968-12-05 1978-08-15 Philips Nv Inrichting voor het bepalen van de relatieve verplaatsing van een voorwerp met behulp van een met het voorwerp mechanisch star verbonden element.
US3603691A (en) * 1969-07-25 1971-09-07 Lockheed Aircraft Corp Laser control for automatic alignment of structures
FR2118317A5 (de) * 1970-12-17 1972-07-28 Sagem
CH529337A (de) * 1971-09-24 1972-10-15 Mettler Instrumente Ag Mikrometer
US4010317A (en) * 1972-03-29 1977-03-01 U.S. Philips Corporation Apparatus for reading a record carrier in which information, for example video and/or audio information, is recorded in at least one track
AR205243A1 (es) * 1972-05-11 1976-04-21 Philips Nv Aparato para la lectura de un portador de grabacion reflector plano
US3988683A (en) * 1972-11-27 1976-10-26 Ernst Leitz G.M.B.H. Method and apparatus for generating a switching signal using odd and even harmonics and comparison of rectified harmonics to ratio potential
NL7313454A (nl) * 1973-10-01 1975-04-03 Philips Nv Opto-elektronisch stelsel voor het bepalen van een king tussen de werkelijke positie van een stralings kterend vlak in een optisch afbeeldingsstelsel en d ste positie van dit vlak.
JPS5936220A (ja) * 1982-08-25 1984-02-28 Toshiba Corp 固定スリット型光電顕微鏡
US5144477A (en) * 1988-04-11 1992-09-01 Medical Research Council Method of operating a scanning confocal imaging system
US5032720A (en) * 1988-04-21 1991-07-16 White John G Confocal imaging system
JP2960013B2 (ja) * 1996-07-29 1999-10-06 慧 清野 移動物体の検出用目盛及びこれを用いた移動物体の検出装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2694804A (en) * 1952-05-22 1954-11-16 Giddings & Lewis Positioning device
US2696565A (en) * 1952-11-06 1954-12-07 Shockley William Electrooptical control system
US3133200A (en) * 1960-02-23 1964-05-12 Barnes Eng Co Photosensitive image displacement detecting system
DE1247036B (de) * 1961-08-30 1967-08-10 Leitz Ernst Gmbh Anordnung zur fotoelektrischen Messung der Lage einer Messmarke
GB1027457A (en) * 1962-01-30 1966-04-27 British Aircraft Corp A T Ltd Improvements relating to two-dimensional photoelectric indicating means

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
GB1159365A (en) 1969-07-23
US3502415A (en) 1970-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017217320B4 (de) Linsensystem variabler brennweite und fokuskontrolle
DE2156617C3 (de) Einrichtung zur Bestimmung der Lage der Ebene maximaler Amplitude einer Ortsfrequenz, beispielsweise bei einem Entfernungsmesser
DE2637496C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Betrieb eines Mikroskopes
DE1810188C3 (de) Vorrichtung zur Abstandsmessung
DE2812593C2 (de) Vorrichtung zur automatischen Fokussierung des optischen Systems eines Mikroskops
DE1296396B (de) Optisches Mehrzweckmessgeraet
DE2260474B2 (de)
EP0101474A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der refraktion
EP0307668B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit in Windkanälen
DE19747027A1 (de) Multisensor-Tasteinrichtung
DE2144487A1 (de) Einrichtung zur beruehrungslosen messung
DE102009012248A1 (de) Autofokusverfahren und Abbildungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3333830C2 (de) Verfahren zur Laserentfernungsmessung mit hoher Auflösung für den Nahbereich
EP0218613B1 (de) Anordnung zur ausrichtung, prüfung und/oder vermessung zweidimensionaler objekte
DE4115785C2 (de) Verfahren zur optischen Distanzvermessung eines Objektes nach dem Triangulationsprinzip sowie nach diesem Verfahren arbeitende Vorrichtung
DE1218169B (de) Vorrichtung zum Pruefen der Wandstaerke von Glasrohren
DE2432502B2 (de) Geraet zur automatischen messung und anzeige der brechkraft von linsen, insbesondere astigmatismuslinsen
DE1265435B (de) Verfahren zur Festlegung der Orte von Messmarken
DE2845592C2 (de) Flugzeit-Anemometer
DE3428772A1 (de) Optisches messsystem
DE931196C (de) Messeinrichtung mit Lichtzeiger zur gleichzeitig subjektiven Beobachtung und objektiven Anzeige, insbesondere Photozellenkompensator
EP0222787A1 (de) Verfahren und anordnung zur ausrichtung, prüfung und/oder vermessung zweidimensionaler objekte.
DE2032314A1 (de) Verfahren zum berührungslosen optischen Prüfen und Messen von Oberflächen und Vorrichtungen zum Durchführen dieses Verfahrens
CH484416A (de) Optisches Messgerät
DD263603A1 (de) Verfahren und einrichtung zum automatischen fokussieren an koordinatenmessgeraeten mit optoelektronischer strukturorterkennung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent