DE102009012248A1 - Autofokusverfahren und Abbildungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Autofokusverfahren und Abbildungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE102009012248A1
DE102009012248A1 DE102009012248A DE102009012248A DE102009012248A1 DE 102009012248 A1 DE102009012248 A1 DE 102009012248A1 DE 102009012248 A DE102009012248 A DE 102009012248A DE 102009012248 A DE102009012248 A DE 102009012248A DE 102009012248 A1 DE102009012248 A1 DE 102009012248A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pupil
angle
focus position
illumination
images
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009012248A
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Längle
Dirk Dr. Seidel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMS GmbH filed Critical Carl Zeiss SMS GmbH
Priority to DE102009012248A priority Critical patent/DE102009012248A1/de
Publication of DE102009012248A1 publication Critical patent/DE102009012248A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B13/00Viewfinders; Focusing aids for cameras; Means for focusing for cameras; Autofocus systems for cameras
    • G03B13/32Means for focusing
    • G03B13/34Power focusing
    • G03B13/36Autofocus systems
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/24Base structure
    • G02B21/241Devices for focusing
    • G02B21/244Devices for focusing using image analysis techniques
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/24Base structure
    • G02B21/241Devices for focusing
    • G02B21/245Devices for focusing using auxiliary sources, detectors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/0875Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more refracting elements
    • G02B26/0883Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more refracting elements the refracting element being a prism
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/28Systems for automatic generation of focusing signals
    • G02B7/36Systems for automatic generation of focusing signals using image sharpness techniques, e.g. image processing techniques for generating autofocus signals
    • G02B7/365Systems for automatic generation of focusing signals using image sharpness techniques, e.g. image processing techniques for generating autofocus signals by analysis of the spatial frequency components of the image
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F9/00Registration or positioning of originals, masks, frames, photographic sheets or textured or patterned surfaces, e.g. automatically
    • G03F9/70Registration or positioning of originals, masks, frames, photographic sheets or textured or patterned surfaces, e.g. automatically for microlithography
    • G03F9/7003Alignment type or strategy, e.g. leveling, global alignment
    • G03F9/7023Aligning or positioning in direction perpendicular to substrate surface
    • G03F9/7026Focusing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)

Abstract

Autofokusverfahren wie sie beispielsweise bei Mikroskopen, Lithographiescannern oder Maskeninspektionssystemen verwendet werden, müssen insbesondere eine schnelle, reproduzierbare und eindeutige Einstellung bzw. Nachjustierung des Fokus einer Abbildungsvorrichtung ermöglichen. Da beispielsweise bei Lithographiescannern und Maskeninspektionssystemen voll- oder partiellkohärentes Licht verwendet wird, muss das Verfahren auch bei dieser Beleuchtung zuverlässig arbeiten. Die Erfindung betrifft ein Autofokusverfahren zur Bestimmung einer besten Fokusposition einer Abbildungsvorrichtung (1), bei welcher ein lateraler Abstand von zwei Bildern (22) ein Minimum aufweist, wobei die zwei Bilder (22) durch Abbildung eines Objektes (19) durch Beleuchtung unter zwei unterschiedlichen Beleuchtungswinkeln erhalten werden. Es erfolgt das Erfassen von zwei Bildern (22) je Fokusposition in unterschiedlichen Fokuspositionen, das Bestimmen eines lateralen Abstandes der zwei Bilder einer Fokusposition für die unterschiedlichen Fokuspositionen und das Bestimmen eines Minimums der lateralen Abstände und der zugehörigen Fokusposition als der besten Fokusposition. Die Erfindung betrifft zudem eine Abbildungsvorrichtung (1) zur Durchführung des Autofokusverfahrens.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Autofokusverfahren zur Bestimmung einer besten Fokusposition einer Abbildungsvorrichtung, bei welcher ein lateraler Abstand von zwei Bildern ein Minimum aufweist, wobei die zwei Bilder durch Abbildung eines Objektes durch Beleuchtung unter zwei unterschiedlichen Beleuchtungswinkeln erhalten werden.
  • Die Erfindung betrifft zudem eine Abbildungsvorrichtung zur Durchführung des Autofokusverfahrens.
  • Autofokusverfahren und Abbildungsvorrichtungen zur Durchführung von Autofokusverfahren sind beispielsweise bei Mikroskopen, Lithographiescannern oder Maskeninspektionssystemen bekannt. Die Anforderungen an diese Verfahren sind insbesondere eine schnelle, reproduzierbare und eindeutige Einstellung bzw. Nachjustierung des Fokus einer Abbildungsvorrichtung. Da beispielsweise bei Lithographiescannern und Maskeninspektionssystemen voll- oder partiellkohärentes Licht verwendet wird, muss dass Verfahren auch bei dieser Beleuchtung zuverlässig arbeiten. Generell wird bei den Verfahren in unterschiedlichen Fokuspositionen eine Bewertungsgröße des Fokus ermittelt, die bei der besten Fokusposition ein Maximum oder ein Minimum aufweist.
  • Bei den bekannten Kontrastverfahren werden Bilder eines Objektes in unterschiedlichen Fokuspositionen aufgenommen. Die beste Fokusposition ist dann jene, die dem Bild mit dem maximalen Kontrast zugeordnet ist. Bei diesem Verfahren ist von Nachteil, dass eine einwandfreie Funktion bei der Beleuchtung mit kohärenter Strahlung nicht möglich ist. Da in diesem Fall die Schärfentiefe der Abbildung sehr hoch ist, ist der Kontrastunterschied der Bilder unterschiedlicher benachbarter Fokusebenen dann so gering, dass die Bestimmung des Bildes des maximalen Kontrasts nur ungenau oder überhaupt nicht möglich ist.
  • Aus der DE 3328821 ist ein Verfahren bekannt, bei welchem zur Fokussierung eine Hilfsbeleuchtung in einen Strahlengang eines Mikroskops eingespiegelt wird. Diese besteht aus zwei alternierenden Lichtquellen, die aus unterschiedlichen Beleuchtungsrichtungen ein Objekt beleuchten. Ist der Fokus exakt eingestellt, so fallen die durch die beiden Lichtquellen erhaltenen Abbildungen zusammen. Im Falle einer Defokussierung sind die Bilder late ral zur optischen Achse verschoben. Dies führt durch die alternierende Beleuchtung zu einer Oszillation der Bilder. Diese Oszillation der Bilder wird durch einen in der Bildebene angeordneten Detektor in ein Wechselstromsignal umgewandelt, wobei die Frequenz des Wechselstroms in der besten Fokusposition minimal ist. Bei diesem Verfahren ist von Nachteil, dass eine Hilfsbeleuchtung benötigt wird. Weiterhin werden ein Detektor zur Erzeugung des Wechselstroms und eine Vorrichtung zu dessen Analyse benötigt.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist daher die Bereitstellung eines Autofokusverfahrens zur Bestimmung einer besten Fokusebene einer Abbildungsvorrichtung bzw. einer Abbildungsvorrichtung zur Durchführung des Autofokusverfahrens unter Vermeidung der Nachteile der bekannten Verfahren.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch Erfassen von zwei Bildern je Fokusposition in unterschiedlichen Fokuspositionen, Bestimmen eines lateralen Abstandes der zwei Bilder einer Fokusposition für die unterschiedlichen Fokuspositionen, Bestimmen eines Minimums der lateralen Abstände und der zugehörigen Fokusposition als der besten Fokusposition.
  • Ein abzubildendes Objekt wird unter einem Beleuchtungswinkel beleuchtet, d. h. einem Winkel zwischen der Richtung der Strahlung und der optischen Achse der Abbildungsoptik. Werden nun Bilder in unterschiedlichen Fokuspositionen aufgenommen, so sind dessen Positionen lateral zur optischen Achse der Abbildungsoptik verschoben, wenn die Beleuchtungsrichtung nicht mit der optischen Achse der Abbildungsoptik zusammenfällt, oder weitere weiter unten angegebene Bedingungen erfüllt sind. Fällt beispielsweise die Beleuchtungsrichtung mit der optischen Achse der Abbildungsoptik zusammen, der Beleuchtungswinkel hat in diesem Fall den Wert null, tritt keine Verschiebung der lateralen Position des Bildes in unterschiedlichen Fokuspositionen auf. Die laterale Verschiebung der Position der Bilder steigt mit der Zunahme des Beleuchtungswinkels. In der besten Fokusposition ist nun die laterale Position der Bilder bei unterschiedlichen Beleuchtungswinkeln identisch. Hierbei kann natürlich einer der Beleuchtungswinkel auch null sein.
  • Zur Bestimmung der besten Fokusposition wird bei jeder Fokusposition für zwei Beleuchtungswinkel ein Bild aufgenommen. Bevorzugt wird eine ungerade Anzahl von Fokuspositionen angefahren, da dies wie unten beschrieben für die Auswertung vorteilhaft ist. Aus diesen Bildern wird der laterale Abstand, d. h. die Differenz der lateralen Positionen der Bilder, bestimmt. Jene Fokusposition, bei welcher die Bilder keinen oder den geringsten Abstand aufweisen, d. h. beim Minimum der lateralen Abstände, ist die beste Fokusposition.
  • Die Reihenfolge der Schritte dieses Verfahrens ist variabel. So ist es beispielsweise möglich, zuerst unter den unterschiedlichen Beleuchtungswinkeln in einer der Fokuspositionen die zwei Bilder aufzunehmen oder zuerst für einen Beleuchtungswinkel in allen Fokuspositionen je ein Bild aufzunehmen.
  • Die Beleuchtung erfolgt mit voll- oder partiellkohärenter Strahlung. Bei Lithographiescannern und Maskeninspektionssystemen kann der Kohärenzfaktor beispielsweise im Bereich von 0,1 bis 1 liegen, bei Maskeninspektionssystemen kommt auch vollkohärentes Licht zum Einsatz. Der Kohärenzfaktor der Beleuchtung einer Abbildungsvorrichtung ist definiert als das Verhältnis aus der Größe des Bildes der Lichtquelle in der Pupille einer Abbildungsoptik und der Größe der Pupille selbst.
  • Die unterschiedlichen Fokuspositionen können beispielsweise durch Veränderung des Abstandes des Objektes zum Objektiv bzw. eines Bildaufnehmers zur Abbildungsoptik bzw. durch Justage einzelner Linsen bzw. Linsengruppen innerhalb der Abbildungsoptik eingestellt werden. Die Veränderung des jeweiligen Abstandes erfolgt beispielsweise längs zur optischen Achse der Abbildungsoptik, die Aufnahme der Bilder erfolgt beispielsweise durch einen Bildaufnehmer in Ebenen senkrecht zur optischen Achse der Abbildungsoptik. Die laterale Verschiebung der Position der Bilder wird dann vorzugsweise senkrecht zur optischen Achse bestimmt. Die Daten des Bildaufnehmers können zur Weiterverarbeitung an eine zentrale Steuereinheit übertragen werden.
  • Zur Bestimmung des Minimums der lateralen Abstände kann beispielsweise der kleinste Wert der Abstände bestimmt werden und die zu diesem Wert zugehörige Fokusposition als beste Fokusposition bewertet werden.
  • Dieses Autofokusverfahren hat den Vorteil, dass es auch bei voll- oder partiellkohärenter Beleuchtung zuverlässig arbeitet. Es ist keine zusätzliche Hilfsbeleuchtung notwendig. Auch ein zusätzlicher Detektor wird nicht benötigt, da die ohnehin anfallenden Daten des Bildaufnehmers zur Bewertung der Fokuspositionen verwendet werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird zuerst unter einem ersten Beleuchtungswinkel der zwei Beleuchtungswinkel eine erste Serie von Bildern für die unterschiedlichen Fokuspositionen erfasst, dann unter einem zweiten Beleuchtungswinkel der zwei Beleuchtungswinkel eine zweite Serie von Bildern für die unterschiedlichen Fokuspositionen erfasst.
  • Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass der Beleuchtungswinkel nicht in jeder Fokusposition eingestellt werden muss. Je nach apparativer Ausgestaltung, ist das Anfahren der jeweiligen Fokuspositionen schneller und/oder mit höherer Reproduzierbarkeit möglich, als die Einstellung der Beleuchtungswinkel. Somit führt diese Maßnahme zu einer schnelleren bzw. genaueren Messung.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird in einer ersten Iteration aus einer vorgegebenen Anzahl unterschiedlicher Fokuspositionen die besten Fokusposition ermittelt, wobei eine weitere Iteration durchgeführt wird, wenn der Abstand zwischen der bisherigen Fokusposition und der neuen besten Fokusposition einen Maximalwert überschreitet.
  • Je weiter beim Start des Verfahrens die aktuelle Fokusposition von der zu bestimmenden besten Fokusposition entfernt ist, desto unschärfer werden die aufgenommenen Bilder. Damit sinkt auch die Genauigkeit der Bestimmung der lateralen Abstände der Bilder und damit die Genauigkeit der zu bestimmenden besten Fokusposition.
  • Durch die genannte Maßnahme wird auch bei starker Defokussierung eine hohe Genauigkeit des erfindungsgemäßen Autofokusverfahrens erreicht. Während einer Iteration werden beispielsweise drei oder fünf Fokuspositionen angefahren. Es kann auch eine maximale Anzahl von Iterationen vorgegeben werden, nach der das Autofokusverfahren unabhängig vom Abstand der bisherigen Fokusposition und der neuen Fokusposition abgebrochen wird. Dies ist dann von Vorteil, wenn aufgrund der Struktur des Bildes eine Bestimmung der besten Fokusposition überhaupt nicht oder nur schlecht möglich ist. Durch die Begrenzung der Anzahl an Iterationen wird so ein endloses Weiterführen des Autofokusverfahrens vermieden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung liegen die zwei Beleuchtungswinkel und die optische Achse der Abbildungsvorrichtung in einer Ebene.
  • Das Ortsspektrum in der Pupillenebene der Abbildungsoptik bewegt sich somit auf einer Geraden durch den Mittelpunkt der Pupille. Dies vereinfacht die Auswertung der Bilder zur Bestimmung der lateralen Abstände.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird ein Neutralwinkel um einen ersten Fokussierwinkel zu dem ersten Beleuchtungswinkel verändert und um einen zweiten Fokussierwinkel zu dem zweiten Beleuchtungswinkel verändert, wobei der Betrag des ersten und zweiten Fokussierwinkels identisch, die Richtung entgegengesetzt ist.
  • Wird das Objekt unter bestimmten Beleuchtungswinkeln beleuchtet, findet keine oder nur eine sehr geringe laterale Verschiebung des Bildes statt. Diese Winkel werden als Neutralwinkel bezeichnet. Während der Durchführung des Autofokusverfahrens wird dieser Neutralwinkel dann um den ersten bzw. zweiten Fokussierwinkel verändert.
  • Das einfachste Beispiel für einen Neutralwinkel ist der Beleuchtungswinkel von null. Weitere Beispiele für Neutralwinkel sind bei periodischen Strukturen gegeben und werden weiter unten diskutiert.
  • Durch die bei dieser Ausgestaltung getroffene Wahl der Fokussierwinkel werden unter den beiden Fokussierwinkeln in der Pupille Ortsspektren erhalten, die eine hohe Ähnlichkeit aufweisen, d. h. sich idealerweise nur im Ort unterscheiden. Je höher die Ähnlichkeit der Ortsspektren, desto genauer ist die Bestimmung der lateralen Abstände der Bilder durch Kreuzkorrelation dieser Bilder gegeben. Die Kreuzkorrelation zweier Funktionen (hier der Bilder) ist das Maß der Ähnlichkeit der Funktionen als Funktion der Verschiebung (der Bilder) gegeneinander.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird ein Bereich der Pupille der Abbildungsvorrichtung durch eine Pupillenblende in Abhängigkeit vom Beleuchtungswinkel teilweise abgeblendet.
  • Diese Maßnahme dient zur weiteren Erhöhung der Ähnlichkeit der aufgenommenen Ortsspektren. Werd die Ortsspektren bei unterschiedlichen Fokussierwinkel verglichen, sind auf der gesamten Pupille unterschiedliche Ausschnitte dieser Ortsspektren zu finden. Durch Abblenden von Teilen der Pupille wird erreicht, dass Ausschnitte der Ortsspektren betrachtet werden, die symmetrisch oder gar identisch sind. Die erhaltenen Ortsspektren unterscheiden sich dann idealerweise nur noch im Ort auf der Pupille. Dann ist eine genaue Auswertung zur Bestimmung des lateralen Abstandes möglich.
  • In Verbindung mit der genannten Ausgestaltung der Erfindung, bei welcher die zwei Beleuchtungswinkel und die optische Achse der Abbildungsvorrichtung in einer Ebene liegen, wird die apparative Ausgestaltung der zur Durchführung des Autofokusverfahrens benötigten Abbildungsvorrichtung vereinfacht, da die Pupillenblende nur noch längs der Geraden bewegbar ausgestaltet werden muss, auf denen sich das Ortsspektrum in der Pupillenebene bewegt.
  • In einer besonders einfachen Variante dieser Ausgestaltung wird die Pupillenblende nur in zwei zueinander orthogonalen Richtungen (im Folgenden auch als X-Richtung und Y-Richtung bezeichnet) bewegt. Die Ebene der zwei Beleuchtungswinkel schneidet die Pupille dann in Geraden durch den Mittelpunkt der Pupille in diesen Richtungen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung entspricht die Breite des abgeblendeten Bereichs der Pupille in Richtung der Änderung der Beleuchtungswinkel dem zweifachen Radius des Fokussierwinkels.
  • Durch diese Maßnahme wird in Bewegungsrichtung der Pupille die größte Symmetrie des nach Abblendung durch die Pupillenblende resultierenden Bereiches der Pupille erhalten. Damit werden Ortsspektren hoher Ähnlichkeit erhalten.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird eine Strukturperiode des Objektes aus dem Ortsspektrum der Pupille bestimmt.
  • Besteht eine periodische Struktur beispielsweise aus parallelen Streifen gleicher Breite, die in immer gleichen Abständen angeordnet sind, so ist die Strukturperiode senkrecht zu diesen Streifen. Die Strukturperiode (auch als Pitch bezeichnet) ist die Breite der sich wiederholenden Abschnitte. Diese periodischen Strukturen, die beispielsweise in Bereichen auf lithografischen Masken vorzufinden sind, wirken bei entsprechender Wellenlänge der Beleuchtung wie ein Beugungsgitter.
  • Zur Bestimmung der Strukturperiode wird der Abstand von Beugungsmaxima des Ortsspektrums bestimmt. Dies kann beispielsweise durch Abbildung des Ortsspektrums auf einen Bildaufnehmer erfolgen. Hierzu kann eine entsprechende Abbildungsoptik verwen det werden, oder es kann die vorhandene Abbildungsoptik durch eine sogenannte Bertrand-Linse entsprechend modifiziert werden. Die Auswertung des Bildes des Ortsspektrums kann durch bekannte Methoden der digitalen Bildverarbeitung erfolgen. Bevorzugt wird der Abstand von zwei benachbarten Beugungsmaxima, insbesondere des nullten und ersten oder minus ersten Beugungsmaximums bestimmt. Natürlich können auch Abstände entfernter Maxima bestimmt und zur Berechnung der Strukturperiode verwendet werden.
  • Für die Auswertung des Ortsspektrums müssen zumindest zwei Beugungsmaxima innerhalb der Pupille liegen. Dies ist bei den üblichen, zur Inspektion von Objekten wie z. B. Masken gewählten Beleuchtungswinkeln, im Folgenden auch Inspektionswinkel genannt, gegeben. Der Inspektionswinkel wird vorzugsweise so gewählt, dass das nullte Beugungsmaximum noch innerhalb der Pupille liegt. Dann ist der Inspektionswinkel kleiner als NAObj.
  • Die Strukturperiode kann auch vom Anwender vorgegeben werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden die zwei Beleuchtungswinkel in Richtung einer Strukturperiode des Objekts verändert.
  • Durch diese Maßnahme ist die laterale Verschiebung der Bilder eines Objektes genau zu erfassen. So wäre beispielsweise bei einer Veränderung der Beleuchtungswinkel senkrecht zur Strukturperiode die laterale Verschiebung des Bildes nicht oder nur sehr ungenau zu erfassen.
  • In einer bevorzugen Variante dieser Ausgestaltung liegt die Strukturperiode entweder in X- oder Y-Richtung (wie oben definiert). Somit kann die genannte einfache Ausgestaltung der Bewegbarkeit der Pupillenblende genutzt werden. In einer weiteren Variante kann der zentralen Steuereinheit vorgegeben werden, ob eine zu fokussierende Struktur in X- oder Y-Richtung ausgerichtet ist. Dies kann jedoch auch durch die Auswertung der Ortsspektren erfolgen. Da die Beleuchtungswinkel nur in X- oder Y-Richtung variiert werden, liegen die Beugungsmaxima des Ortsspektrums entweder auf der X-Achse oder der Y-Achse und werden durch die Bildverarbeitung dementsprechend als X- oder Y-Strukturen erkannt.
  • Neutral- und Fokussierwinkel können an die Strukturperiode angepasst werden, wie dies in weiteren Ausgestaltungen der Erfindung dargestellt wird.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird der Neutralwinkel so gewählt, dass zumindest zwei benachbarte Beugungsmaxima der periodischen Struktur innerhalb der Pupille, symmetrisch zu deren Mittelpunkt angeordnet sind.
  • Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass auch bei im Verhältnis zur Wellenlänge der zur Abbildung verwendeten Strahlung und im Verhältnis zur numerischen Apertur der Abbildungsvorrichtung kleinen Strukturen eine exakte Auswertung der Bilder ermöglicht wird. Der Neutralwinkel kann beispielsweise so gewählt werden, dass der Mittelpunkt der Pupille zwischen zwei Beugungsmaxima, beispielsweise dem nullten und ersten (oder minus ersten) Beugungsmaximum, liegt. Es ist auch möglich, dass ein Beugungsmaximum, beispielsweise das nullte Beugungsmaximum auf dem Mittelpunkt der Pupille liegt. In einer Variante dieser Ausgestaltung wird das mittlere Beugungsmaximum zur Steigerung des Kontrastes ausgeblendet.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird der Neutralwinkel aus der Strukturperiode des Objekts bestimmt.
  • Bei periodischen Strukturen ist der Abstand zwischen den Beugungsmaxima durch die Wellenlänge der verwendeten Strahlung und der Strukturperiode bestimmt. Durch die Anpassung der zur Abbildung und Fokussierung verwendeten Beugungsmaxima an die Größe der Strukturperiode wird eine kontrastreiche Abbildung und genaue Fokussierung ermöglicht. Ist die Strukturperiode der zu fokussierenden Struktur so groß, dass bei der gegebenen numerischen Apertur der Abbildungsoptik beispielsweise drei Beugungsmaxima auf die Pupille treffen, so kann ein entsprechender Neutralwinkel eingestellt werden, so dass das mittlere Beugungsmaximum in der Mitte der Pupille liegt. Wird die Struktur kleiner, so dass nur noch zwei Beugungsmaxima auf die Pupille treffen, so können diese symmetrisch zur Mitte der Pupille angeordnet werden.
  • Die Einstellung des Neutralwinkels kann auch vom Anwender vorgenommen werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden der erste und zweite Fokussierwinkel so gewählt, dass die Beugungsmaxima des Ortsspektrums während der Beleuchtung unter den zwei Beleuchtungswinkeln innerhalb der Pupille bleiben.
  • Durch diese Maßnahme bleibt die Ähnlichkeit der Ortsspektren weitgehend erhalten und eine kontrastreiche Abbildung wird ermöglicht.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird der laterale Abstand zweier Bilder durch Kreuzkorrelation bestimmt.
  • Zur Bestimmung des lateralen Abstands wird durch Kreuzkorrelation der Bilder eine Funktion berechnet, die ein Maximum aufweist. Die Lage dieses Maximums entspricht dem lateralen Abstand der Bilder zueinander. Die Berechnung kann mit Daten erfolgen, die von einem Bildaufnehmer an eine zentrale Steuereinheit geliefert werden. So wird eine genaue Auswertung erreicht, wobei Daten genutzt werden können, die in entsprechend ausgestalteten Abbildungsvorrichtungen ohnehin anfallen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird ein Minimum der lateralen Abstände durch das Minimum einer Funktion der lateralen Abstände in Abhängigkeit von den Fokuspositionen bestimmt.
  • Bei dieser Maßnahme wird aus den Abständen und den Fokuspositionen eine Funktion der lateralen Abstände in Abhängigkeit von der Fokuspositionen aufgestellt und die beste Fokusposition aus dieser Funktion, als deren Nullstelle, berechnet. In einer Variante dieser Ausgestaltung wird durch lineare Regression eine Gerade durch die lateralen Abstände in Abhängigkeit von der Fokusposition gelegt. Die Nullstelle dieser Geraden ist dann das Minimum der lateralen Abstände. Eine besonders genaue Bestimmung der Fokusposition wird erreicht, wenn zum Ermitteln der Geradengleichung eine ungerade Anzahl lateraler Abstände verwendet wird, wobei der kleinste der lateralen Abstände der mittlere der Werte ist. Bevorzugt werden drei oder fünf Werte verwendet. Die Anzahl der verwendeten Werte kann mit der Anzahl der während der Fokussierung angefahrenen Fokuspositionen übereinstimmen. So wird eine Auswertung mit hoher Genauigkeit erreicht.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird ein maximaler Fokussierbereich so gewählt, dass der laterale Abstand der zwei Bilder kleiner als die Strukturperiode der periodischen Struktur ist.
  • Würde der laterale Abstand zweier Bilder der Strukturperiode oder einem ganzzahligen Vielfachen der Strukturperiode entsprechen, so würden die jeweiligen Bilder identisch erscheinen, der laterale Abstand würde zu null bestimmt und die beste Fokusposition würde falsch bestimmt werden. Vorzugsweise ist vor Durchführung des Autofokusverfahrens bei periodischen Strukturen eine Grob-Fokussierung durchzuführen, so dass der maximale Fokussierbereich bereits erreicht ist. Die kann durch visuelle Einstellung durch den Anwender erfolgen oder es können andere bekannte Fokussierverfahren eingesetzt werden.
  • Eine erfindungsgemäße Abbildungsvorrichtung ist so aufgebaut, dass die Durchführung der jeweiligen Ausgestaltung des Autofokusverfahrens ermöglicht wird.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Abbildungsvorrichtung weist die Pupillenblende einen lichtdurchlässigen Bereich auf, dessen Weite in Bewegungsrichtung der Pupillenblende dem Durchmesser der Pupille entspricht.
  • In Ruhestellung der Pupillenblende, d. h. bei Beleuchtung unter dem Neutralwinkel, wird durch die Pupillenblende kein Teil der Pupille abgeblendet. Bei Einstellung eines Fokussierwinkels wird die Pupillenblende so verschoben, dass ein Bereich der Puppille abgeblendet wird.
  • Durch diese Maßnahme ist eine genaue Berechnung und Einstellung der gewünschten Position der Pupille in der entsprechenden Bewegungsrichtung auf einfache Weise möglich.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Abbildungsvorrichtung entspricht der lichtdurchlässigen Bereich der Pupillenblende in Größe und Form der Pupille.
  • Durch diese Maßnahme wird über den gesamten Bereich der Pupille die größte Symmetrie des nach Abblendung durch die Pupillenblende resultierenden Bereiches der Pupille erhalten.
  • Es versteht sich, dass die bisher genannten und die im Folgenden noch zu erläuternden Merkmale der Erfindung nicht nur in den beschriebenen, sondern auch in weiteren Kombinationen oder einzeln Verwendung finden können, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand einiger ausgewählter Ausführungsbeispiele und anhand der Zeichnungen näher beschrieben und erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: Längsschnitt einer erfindungsgemäßen Abbildungsvorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Autofokusverfahrens in schematischer Darstellung;
  • 2: Draufsicht einer Pupillenblende der Abbildungsvorrichtung gemäß 1 in schematischer Darstellung;
  • 3: Längsschnitt einer Lichtquelle der Abbildungsvorrichtung gemäß 1 in schematischer Darstellung;
  • 4: Ablauf eines erfindungsgemäßen Autofokusverfahrens.
  • Eine Abbildungsvorrichtung 1 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel mit einer Abbildungsoptik 5 zur Abbildung einer Maske 19 auf den Bildaufnehmer 21 bei Beleuchtung durch eine Lichtquelle 25 zeigt 1.
  • Die Abbildungsoptik 5 weist ein Objektiv 6 und eine Tubuslinse 7 auf. Die Baugruppen sind hier als einzelne Linsen dargestellt, bestehen aber in bekannter Weise aus einer Vielzahl optischer Elemente. Die Abbildungsoptik 5 ist objekt- und bildseitig telezentrisch. Die objektseitige numerische Apertur, im Folgenden auch als NAObj bezeichnet, der Abbildungsoptik 5 ist NAObj = 0,42. Die Randstrahlen sind mit dem Bezugszeichen 13, die Hauptstrahlen mit 14 bezeichnet.
  • Eine Bertrand-Linse 15 kann durch Antrieb 16 in den Strahlengang eingebracht werden (in 1 punktiert dargestellt). Dann wird auf dem Bildaufnehmer 21 das Ortspektrum der Pupille 9 der Abbildungsoptik 5 abgebildet.
  • In der Pupille 9 der Abbildungsoptik 5 ist die Pupillenblende 10 angeordnet. Diese weist, wie in 2 dargestellt, einen undurchlässigen Bereich 11 und einen quadratischen durchlässigen Bereich 12 auf. Die Kantenlänge der Kanten des durchlässigen Bereichs entspricht dem Durchmesser der Pupille 9. Die Pupillenblende 10 besteht aus Quarzglas, welches im undurchlässigen Bereich 11 mit Chrom beschichtet ist. In Ruhestellung der Pupillenblende 10 liegt die Pupille 9 vollständig im durchlässigen Bereich 12. Die Pupillenblende 10 wird durch Antrieb 31 in Richtung der X- oder Y-Achse bewegt. Die X-Achse liegt senkrecht zur optischen Achse bzw. der Z-Achs in der Zeichenebene, die Y-Achse liegt senkrecht zur Z-Achse und senkrecht zur X-Achse. Wird die Pupillenblende 10 aus der Ruhestellung bewegt, wird ein Abschnitt der Pupille 9 durch den undurchlässigen Bereich 11 abgeblendet. In einem weiteren Ausführungsbeispiel (nicht in der Zeichnung dargestellt) ist der durchlässige Bereich der Pupillenblende kreisförmig, der Durchmesser des Kreises ist 1600 μm und der Mittelpunkt des Kreises fällt mit dem Mittelpunkt der Pupille 9 zusammen, so dass in Ruhestellung die Pupille vollständig im durchlässigen Bereich liegt.
  • Maskenhalter 20 mit Maske 19 werden durch einen Antrieb 30 in Richtung der optischen Achse der Abbildungsvorrichtung 1, die hier als Z-Achse bezeichnet wird, bewegt. So werden unterschiedliche Fokuspositionen eingestellt.
  • Die Antriebe 30, 31 und 16 sowie der Bildaufnehmer 21 sind mit einer zentralen Steuereinheit 32 verbunden. Die Steuerung der Antriebe 30 und 31, des Bildaufnehmers 21 und der Lichtquelle 25 erfolgt durch die zentrale Steuereinheit 32. Die zentrale Steuereinheit 32 weist eine Eingabeeinheit 33 zur Dateneingabe auf.
  • Als Bildaufnehmer 21 wird ein CCD-Chip (Charged Coupled Device) verwendet. Wird ein Bild 22 der Maske 19 oder der Pupille 9 auf dem Bildaufnehmer 21 abgebildet, so werden die gewonnen Daten von der zentralen Steuereinheit 32 ausgewertet.
  • Lichtquelle 25, wie in 3 dargestellt, weist ein Leuchtmittel 50, einen ArF-Excimer-Laser der Wellenlänge von λ = 193,3 nm auf, eine Sigma-Blende 51 zur Einstellung des Öffnungsquerschnittes des Leuchtmittels 50 und damit der Lichtquelle 25. Des Weiteren weist die Lichtquelle einen Kollimator 52, die Tubuslinse 56 und den Kondensor 57 auf. Die Baugruppen sind hier als einzelne Linsen dargestellt, bestehen aber in bekannter Weise aus einer Vielzahl optischer Elemente. Diese optischen Elemente erzeugen in bekannter Weise ein homogenes Leuchtfeld, dessen Beleuchtungswinkel durch die Öffnung der Sigma-Blende 51 eingestellt wird. Mit dieser Einstellung wird der Kohärenzfaktor der Beleuchtung festgelegt.
  • Die Einstellung des Beleuchtungswinkels erfolgt durch einen ersten Drehkeil 53 und einen zweiten Drehkeil 54. Die Drehkeile 53 und 54 sind in einer Halterung 55 um die optische Achse 2 drehbar gelagert. Sind die Drehkeile in Ruhestellung, wie in 3 dargestellt, wird der Beleuchtungswinkel nicht verändert. Wird jedoch der erste Drehkeil 53 gegen den zweiten Drehkeil 54 verdreht, wird das Licht abgelenkt, wobei der Winkel zur optischen Achse größer wird, je weiter die Drehkeile 53 und 54 gegeneinander verdreht sind. Somit wird zur Einstellung eines gewünschten Beleuchtungswinkels durch die Stellung der Drehkeile 53 und 54 zueinander der Winkel zur optischen Achse eingestellt und durch die gleichzeitige Verdrehung beider Drehkeile 53 und 54 die Ebene dieses Winkels eingestellt.
  • In einem weiteren nicht in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Beleuchtungswinkel einer Lichtquelle durch Verstellen der Lage einer Sigmablende senkrecht zur optischen Achse eingestellt. Diese Ausführung ist einfacher in der apparativen Ausgestaltung, führt aber zu Verlusten in der Lichtausbeute des Leuchtmittels.
  • Der kreisförmige Öffnungsquerschnitt der Sigma-Blende 51 wird durch einen Antrieb 65 verändert, die Drehkeile 53 und 54 werden durch Antriebe 66 und 67 um die optische Achse 2 gedreht. Diese Antriebe 65, 66 und 67 sind mit der Steuereinheit 70 verbunden. Steuereinheit 70 ist mit der zentralen Steuereinheit 32 verbunden und steuert den Beleuchtungswinkel und Öffnungsquerschnitt der Lichtquelle 25, wie von der zentralen Steuereinheit 32 vorgegeben, durch entsprechende Ansteuerung der Antriebe 65, 66 und 67.
  • Jeder Ort auf der Pupille 9 entspricht Licht eines Winkels aus den Objekt- oder Bildfeldebenen. Winkel, wie beispielsweise Beleuchtungswinkel oder Beugungswinkel, werden im Folgenden als entsprechende Orte auf der Pupille 9 angegeben. Die Orte werden in Polarkoordinaten angegeben, wobei der Pol der Mittelpunkt der Pupille ist. Die Radialkoordinaten werden in Einheiten der numerischen Apertur angegeben. Die Polarachse liegt auf der oben definierten X-Achse, wobei die positive Richtung in Beleuchtungsrichtung nach rechts definiert ist. Zur Einstellung der Beleuchtungswinkel, der Fokuspositionen, der Position der Pupillenblende 10 etc. werden diese Koordinaten von der zentralen Steuereinheit 32 in Gerätekoordinaten umgewandelt und durch die entsprechenden Antriebe die gewünschten Werte eingestellt.
  • Die Abbildungsvorrichtung und das Autofokusverfahren dieser Ausführungsbeispiele sind optimiert für die Untersuchung von Masken 19, die periodische Strukturen (zweidimensionale Beugungsgitter) mit einer bestimmten Strukturperiode (im Folgenden auch als Pitch bezeichnet) aufweisen. Die Strukturperiode liegt bei Strukturen, die mit dieser Abbildungsvorrichtung untersucht werden, üblicherweise im Bereich von ca. 460 μm bis ca. 5000 μm. Verläuft die Strukturperiode in Richtung der X-Achse, so wird der Beleuchtungswinkel nur in der X-Z-Ebene variiert, die Pupillenblende nur längs der X-Achse bewegt, dieser Fall wird im Folgenden als eine X-Struktur benannt. Verläuft die Strukturperiode in Richtung der Y-Achse, so wird der Beleuchtungswinkel nur in der Y-Z-Ebene variiert, die Pupillenblende nur längs der Y-Achse bewegt, dieser Fall wird im Folgenden als eine Y-Struktur benannt.
  • Bei Beginn des Autofokusverfahrens sind in der zentralen Steuereinheit 32 folgende Daten gespeichert oder werden vom Anwender über die Eingabeeinheit 33 eingegeben:
    Die objektseitige numerischen Apertur NAObj der Abbildungsoptik 5;
    die Wellenlänge der Beleuchtung, hier 193,3 nm;
    die maximale und minimale Anzahl von Iterationen wird vorgegeben, beispielsweise 3 oder 5 Iterationen, die Mindestzahl an Iterationen ist zwei;
    die Anzahl von Fokuspositionen, die während einer Iteration angefahren werden, beispielsweise 5;
    die maximale Änderung der Z-Position BFMax, unterhalb welcher das Verfahren beendet wird, beispielsweise BFMax = 20 nm,
    die maximalen Standardwerte für die Fokussierwinkel für die erste Iteration FokMax1 und für alle weiteren Iterationen FokMax2, beispielsweise FokMax1 = 0,02 und FokMax2 = 0,1;
    die maximalen Fokussierbereiche für die erste Iteration Defok1 und für alle weiteren Iterationen Defok2, beispielsweise Defok1 = 5,4 μm und Defok2 = 1,36 μm.
  • Zudem nimmt der Anwender vor Start des Autofokusverfahrens eine visuelle Grob-Fokussierung vor. Der Fokussierbereich wird ausgehend von dieser Position jeweils zur Hälfte (beispielsweise Defok1/2) in beide Richtungen der Z-Achse angefahren.
  • Zur Bestimmung der Strukturperiode wird über Antrieb 16 die Bertrand Linse 15 in den Strahlengang eingeführt. Als Beleuchtungswinkel wird ein Inspektionswinkel eingestellt, bei welchem die Struktur untersucht bzw. beobachtet wird. Bei diesem Beleuchtungswinkel liegen üblicherweise die nullte Beugungsordnung und zumindest eine weitere Beugungsordnung innerhalb der Pupille. Der Inspektionswinkel ist somit wegen der Lage der nullten Beugungsordnung kleiner als NAObj. Das Ortsspektrum der Pupille 9 wird vom Bildaufnehmer 21 aufgenommen und an die zentrale Steuereinheit 32 übermittelt. Hier wird durch Auswertung des Bildes durch bekannte Methoden der digitalen Bildverarbeitung der Abstand der nullten und ersten Beugungsmaxima x1 bestimmt. Die Strukturperiode ist dann: Pitch = λ/x1. Die Auswertung wird vereinfacht, da die Beleuchtungswinkel nur in X- oder Y-Richtung variiert werden und bevorzugt X- oder Y-Strukturen vorliegen. Somit liegen die Beugungsmaxima entweder auf der X-Achse oder der Y-Achse und werden durch die Bildverarbeitung dementsprechend als X- oder Y-Strukturen erkannt. Zur Auswertung wird neben der Lage auch die Helligkeit der Beugungsmaxima herangezogen.
  • Die Lage des Maximums der nullten Beugungsordnung ist durch den Inspektionswinkel vorgegeben. Das hellste der benachbarten Beugungsmaxima ist dann das erste bzw. minus erste Beugungsmaximum. Sind bei komplexeren Strukturen des beobachteten Objektes sowohl in X- als auch in Y-Richtung Beugungsmaxima zu beobachten, wird die Struktur nach den helleren Beugungsmaxima zugeordnet.
  • Der Ablauf des beschriebenen Autofokusverfahrens ist zur Verdeutlichung in 4 dargestellt.
  • Wenn sich in einer ersten Alternative aus der Strukturperiode und der numerischen Apertur NAObj ergibt, dass zumindest das erste, nullte und das minus erste Beugungsmaximum in der Pupille 9 liegen, wird ein Neutralwinkel von null eingestellt. Da der Abstand des nullten und ersten Beugungsmaximums λ/Pitch ist, ist dies der Fall, wenn: λ/Pitch < NAObj. Diese Bedingung wird durch die zentrale Steuereinheit 32 überprüft, und die Steuereinheit 10 der Lichtquelle 25 zu Einstellung des Neutralwinkels angesteuert.
  • Der erste Beleuchtungswinkel wird nun so gewählt, dass der Neutralwinkel in Richtung der Strukturperiode um einen ersten Fokussierwinkel verändert wird, so dass keines der Beugungsmaxima die Pupille 9 verlässt. Somit ist der maximale Wert des ersten Fokussierwinkels und des ersten Beleuchtungswinkels kleiner als NAObj – λ/Pitch. Für den ersten Fokussierwinkel wird bei Beginn des Autofokusverfahrens für die erste Iteration ein maximaler Standartwert von FokMax1 = 0,02 und für weitere Iterationen von FokMax2 = 0,1 als Radius vorgegeben, der nur dann durch den o. g. aus NAObj – λ/Pitch berechneten Wert ersetzt wird, wenn dieser kleiner ist als der vorgegebene Wert, der Azimutwinkel bleibt bei X-Strukturen 0° und bei Y-Strukturen 90°. Der maximale Wert des Fokussierwinkels für die zweite und für weitere Iterationen wird beispielsweise mit 0,1 oder 0,2 vorgegeben.
  • Zur Erhöhnung der Ähnlichkeit der Ortsspektren in der Pupille 9 wird diese durch Einfahren der Pupillenblende 10 teilweise abgeblendet. Der Pupillenfilter wird dabei um den zweifachen Radius des ersten Fokussierwinkels in X-Richtung für X-Strukturen und in Y-Richtung für Y-Strukturen verschoben.
  • Nun werden mit dem Bildaufnehmer 22 für 3 oder 5 unterschiedliche Fokuspositionen Bilder 21 aufgenommen und in der zentralen Steuereinheit 32 gespeichert.
  • Der Fokussierbereich wird derart gewählt, dass der laterale Abstand Δs zweier Bilder kleiner bleibt als die Hälfte der Strukturperiode (Δs < Pitch). Wir verwenden im Folgenden die übliche Näherung sin(Bel) = tan(Bel), da die verwendeten Beleuchtungswinkel Bel klein sind. Die laterale Verschiebung in Abhängigkeit der Fokusposition z der Maske in der Maskenebene wird mit Δs1 und Δs2 bezeichnet. Bei periodischen Strukturen würde in diesem Fall das erste Bild in guter Näherung um Δs1 = Pitch/2 verschoben, das zweite Bild wegen des entgegengesetzten Fokussierwinkels um Δs2 = Pitch/2 in die entgegengesetzte Richtung. Somit würden die Bilder scheinbar zusammenfallen. Der erste Fokussierwinkel wird mit Fok1, der zweite Fokussierwinkel mit Fok2 bezeichnet. Zwischen dem Fokussierbreich Δz der Maske, d. h. dem Abstand zwischen zwei Fokusposition und Δs1 bzw. Δs2 besteht folgender Zusammenhang: Δz = Δs1/Fok1 und Δz = Δs2/Fok2 (da |Fok1| = |Fok2| ist |Δs1| = |Δs2|).
  • Der laterale Abstand Δs der Strukturen ist somit Δs = 2Δs1 = 2Δz·Fok1, für den Fokussierbereich Δz = Δs/(2Fok1) gilt wegen Δs < Pitch/2: Δz < Pitch/(4Fok1). In der Praxis hat es sich bewährt, wenn Δz < 0,9·Pitch/(4Fok1).
  • Der Fokussierbereich ist nun der kleinere der Werte aus dem berechneten Δz oder Defok1 bzw. Defok2.
  • Der Abstand zwischen den jeweiligen Fokuspositionen innerhalb des Fokussierbereiches ist konstant.
  • Der zweite Beleuchtungswinkel wird nun so gewählt, dass der Neutralwinkel in Richtung der Strukturperiode um einen zweiten Fokussierwinkel verändert wird. Der zweite Fokussierwinkel hat den gleiche Radius wie der erste Fokussierwinkel, der Azimutwinkel ist 180°. Der zweite Beleuchtungswinkel hat somit den gleichen Radius wie der erste Beleuchtungswinkel, der Azimutwinkel ist bei X-Strukturen somit 180° und bei Y-Strukturen 270°.
  • Zur Optimierung des Ortsspektrums in der Pupille 9 wird diese durch Einfahren der Pupillenblende 10 teilweise abgeblendet. Der Pupillenfilter wird dabei um den zweifachen Radius des zweiten Fokussierwinkels in X-Richtung für X-Strukturen und in Y-Richtung für Y-Strukturen verschoben.
  • Auch für den zweiten Fokussierwinkel werden mit dem Bildaufnehmer 22 für die gleichen 3 oder 5 unterschiedliche Fokuspositionen Bilder 21 aufgenommen und in der zentralen Steuereinheit 32 gespeichert.
  • Ist die Strukturperiode der zu fokussierenden Struktur in einer zweiten Alternative so klein, dass λ/Pitch > NAObj, so wird von der zentralen Steuereinheit 32 geprüft, ob λ/2Pitch < NAObj. Ist dies der Fall, so wird der Neutralwinkeln mit λ/2Pitch eingestellt. Der Azimutwinkel ist bei X-Strukturen 0° und bei Y-Strukturen 90°. So liegen das nullte und erste oder minus erste Beugungsmaximum innerhalb der Pupille 9, diese Beugungsmaxima liegen symmetrisch zum Mittelpunkt der Pupille 9.
  • Der erste Beleuchtungswinkel wird wieder so gewählt, dass der Neutralwinkel in Richtung der Strukturperiode um einen ersten Fokussierwinkel verändert wird, so dass keines der Beugungsmaxima die Pupille 9 verlässt. Somit ist der maximale Wert des Radius des ersten Fokussierwinkels bei dem Neutralwinkel von λ/2Pitch kleiner als NAObj – λ/2Pitch. Für den ersten Fokussierwinkel wird bei Beginn des Autofokusverfahrens der vorgegebene Standartwert von FokMax1 = 0,02 und für die zweite und weitere Iterationen von FokMax2 = 0,1 als Radius vorgegeben, der nur dann durch den o. g. aus |NAObj – λ/2Pitch| berechneten Wert ersetzt wird, wenn dieser kleiner ist als der vorgegebene Wert. Ist die Differenz NAObj – λ/2Pitch >= 0 bleibt der Azimutwinkel bei X-Strukturen 0° und bei Y-Strukturen 90°. Ist die Differenz NAObj – λ/2Pitch < 0 wird der Azimutwinkel bei X-Strukturen 180° und bei Y-Strukturen 270°.
  • Zur Symmetrisierung des Ortsspektrums in der Pupille 9 wird diese wie in der ersten Alternative durch Einfahren der Pupillenblende 10 teilweise abgeblendet. Der Pupillenfilter wird dabei um den zweifachen Radius des ersten Fokussierwinkels in X-Richtung für X-Strukturen und in Y-Richtung für Y-Strukturen verschoben.
  • Nun werden mit dem Bildaufnehmer 22 für 3 oder 5 unterschiedliche Fokuspositionen Bilder 21 aufgenommen und in der zentralen Steuereinheit 32 gespeichert. Der Fokussierbreich Δz wird wie bei der ersten Alternative bestimmt.
  • Der zweite Beleuchtungswinkel wird wieder so gewählt, dass der Neutralwinkel in Richtung der Strukturperiode um einen zweiten Fokussierwinkel verändert wird. Der zweite Fokussierwinkel hat den gleiche Radius (von maximal NAObj – λ/2Pitch) wie der erste Fokussierwinkel. Der Radius des Neutralwinkels wird nun um den Radius des zweiten Fokussierwinkels vergrößert, der Azimutwinkel bleibt bei X-Strukturen 0° und bei Y-Strukturen 90°.
  • Zur Symmetrisierung des Ortsspektrums in der Pupille 9 wird diese durch Einfahren der Pupillenblende 10 teilweise abgeblendet. Der Pupillenfilter wird dabei um den Radius des zweiten Fokussierwinkels in X-Richtung für X-Strukturen und in Y-Richtung für Y-Strukturen verschoben.
  • Auch für den zweiten Fokussierwinkel werden mit dem Bildaufnehmer 22 für die gleichen 3 oder 5 unterschiedliche Fokuspositionen Bilder 21 aufgenommen und in der zentralen Steuereinheit 32 gespeichert.
  • Nun folgt die Auswertung der aufgenommenen Bilder. Für jede der Fokuspositionen wird der laterale Abstand des Bildes des ersten Beleuchtungswinkels zu dem Bild des zweiten Beleuchtungswinkels berechnet. Durch Kreuzkorrelation der Bilder erhält man dann ein Korrelationsmuster, dessen Maximum bestimmt wird. Die Lage dieses Maximums entspricht dem lateralen Abstand der Bilder zueinander. Liegt das erste Bild als Matrix A und das zweite Bild als Matrix B vor, so gilt: corr = ifft[fft(A)·conj(fft(B))]
  • Dabei ist corr die Kreuzkorrrelation, ifft die invers-Fouriertransformierte, fft die Fouriertransformierte und conj die Konjungierte.
  • Zur Bestimmung des Minimums der lateralen Abstände wird aus den lateralen Abständen in Abhängigkeit von den Fokuspositionen durch lineare Regression eine Gerade gelegt. Die beste Fokusposition ist dann die Nullstelle dieser Geraden. Zur Ermittelung der Geradengleichung werden in der ersten Iteration drei in weiteren Iterationen fünf laterale Abstände verwendet, wobei der kleinste der lateralen Abstände der mittlere der Werte ist.
  • Nun wird der Maskenhalter 20 durch den Antrieb 30 in die bestimmte Fokusposition bewegt. Ist der Abstand ΔBF zwischen der bisherigen und der neuen Fokusposition kleiner als 20 nm wir das Verfahren beendet, ansonsten in einer weiteren Iteration nochmals durchgeführt.
  • Sollte die beste Fokusposition außerhalb des Fokussierbereichs Δz liegen, kann sie nicht erreicht werden. In diesem oder in anderen Fällen, in welchen der beste Fokus nicht erreicht wird, wird das Verfahren nach einer maximalen Anzahl von Iterationen abgebrochen und der Anwender muss manuell nachfokussieren.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 3328821 [0005]

Claims (19)

  1. Autofokusverfahren zur Bestimmung einer besten Fokusposition einer Abbildungsvorrichtung (1), bei welcher ein lateraler Abstand von zwei Bildern (22) ein Minimum aufweist, wobei die zwei Bilder (22) durch Abbildung eines Objektes (19) durch Beleuchtung unter zwei unterschiedlichen Beleuchtungswinkeln erhalten werden, gekennzeichnet durch Erfassen von zwei Bildern (22) je Fokusposition in unterschiedlichen Fokuspositionen, Bestimmen eines lateralen Abstandes der zwei Bilder einer Fokusposition für die unterschiedlichen Fokuspositionen, Bestimmen eines Minimums der lateralen Abstände und der zugehörigen Fokusposition als der besten Fokusposition.
  2. Autofokusverfahren gemäß Anspruch 1, wobei zuerst unter einem ersten Beleuchtungswinkel der zwei Beleuchtungswinkel eine erste Serie von Bildern (22) für die unterschiedlichen Fokuspositionen erfasst wird, dann unter einem zweiten Beleuchtungswinkel der zwei Beleuchtungswinkel eine zweite Serie von Bildern für die unterschiedlichen Fokuspositionen erfasst wird.
  3. Autofokusverfahren gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei in einer ersten Iteration aus eine Bestimmte Anzahl unterschiedlicher Fokuspositionen die besten Fokusposition ermittelt wird, wobei eine weitere Iteration durchgeführt wird, wenn der Abstand zwischen der bisherigen Fokusposition und der neuen besten Fokusposition einen Maximalwert überschreitet.
  4. Autofokusverfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die zwei Beleuchtungswinkel und die optische Achse (2) der Abbildungsvorrichtung in einer Ebene liegen.
  5. Autofokusverfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei ein Neutralwinkel um einen ersten Fokussierwinkel zu dem ersten Beleuchtungswinkel verändert wird und der Neutralwinkel um einen zweiten Fokussierwinkel zu dem zweiten Beleuchtungswinkel verändert wird, wobei der Betrag des ersten und zweiten Fokussierwinkels identisch, das Vorzeichen entgegengesetzt ist.
  6. Autofokusverfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei ein Bereich einer Pupille (9) der Abbildungsvorrichtung durch eine Pupillenblende (10) in Abhängigkeit vom Beleuchtungswinkel teilweise abgeblendet wird.
  7. Autofokusverfahren gemäß Anspruch 6, wobei die Breite des abgeblendeten Bereichs der Pupille (9) in Richtung der Änderung der Beleuchtungswinkel dem zweifachen Radius des Fokussierwinkels entspricht.
  8. Autofokusverfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei eine Strukturperiode des Objektes (19) aus dem Ortsspektrum der Pupille (9) bestimmt wird.
  9. Autofokusverfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die zwei Beleuchtungswinkel in einer Ebene senkrecht zu einer Strukturperiode des Objekts (19) liegen.
  10. Autofokusverfahren gemäß Anspruch 9, wobei der Neutralwinkel so gewählt wird, dass zumindest zwei benachbarte Beugungsmaxima der periodischen Struktur innerhalb der Pupille (9), symmetrisch zu deren Mittelpunkt angeordnet sind.
  11. Autofokusverfahren gemäß Anspruch 10, wobei der Neutralwinkel aus der Strukturperiode des Objekts (19) bestimmt wird.
  12. Autofokusverfahren gemäß einem der Ansprüche 10 bis 11, wobei der erste und zweite Fokussierwinkel so gewählt werden, dass die Beugungsmaxima des Ortsspektrums während der Beleuchtung unter den zwei Beleuchtungswinkeln innerhalb der Pupille (9) bleiben.
  13. Autofokusverfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei der laterale Abstand zweier Bilder durch Kreuzkorrelation bestimmt wird.
  14. Autofokusverfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei ein Minimum der lateralen Abstände durch das Minimum einer Funktion der lateralen Abstände in Abhängigkeit von den Fokuspositionen bestimmt wird.
  15. Autofokusverfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei ein maximaler Fokussierbereich so gewählt wird, dass der laterale Abstand der zwei Bilder (22) kleiner als eine Strukturperiode des Objekts (19) ist.
  16. Abbildungsvorrichtung (1) zur Durchführung eines Autofokusverfahrens aufweisend: eine Lichtquelle (25) zur Beleuchtung eines Objektes (19) aus zwei Beleuchtungswinkeln, eine Abbildungsoptik (5) zur Abbildung des Objektes auf einem Bildaufnehmer (21), einen Antrieb (30) zum Einstellen unterschiedlicher Fokuspositionen, wobei in jeder der unterschiedlichen Fokuspositionen zwei Bilder (22) bei Beleuchtung unter den zwei Beleuchtungswinkeln aufgenommen werden, wobei ein lateraler Abstand der zwei Bilder (22) einer Fokusposition für die unterschiedlichen Fokuspositionen bestimmt wird, wobei ein Minimum der lateralen Abstände und der zugehörigen Fokusposition als der besten Fokusposition bestimmt wird.
  17. Abbildungsvorrichtung gemäß Anspruch 16, wobei durch eine zentrale Steuereinheit (32) die Abbildungsvorrichtung (1) zur Durchführung des Autofokusverfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 15 gesteuert wird.
  18. Abbildungsvorrichtung gemäß Anspruch 16 oder 17, wobei eine Pupillenblende (10) einen lichtdurchlässigen Bereich (12) aufweist, dessen Weite in Bewegungsrichtung der Pupillenblende (10) dem Durchmesser der Pupille (9) entspricht.
  19. Abbildungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 16 bis 18, wobei der lichtdurchlässige Bereich (12) der Pupillenblende in Größe und Form der Pupille (9) entspricht.
DE102009012248A 2008-03-14 2009-03-07 Autofokusverfahren und Abbildungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Withdrawn DE102009012248A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009012248A DE102009012248A1 (de) 2008-03-14 2009-03-07 Autofokusverfahren und Abbildungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008014569.6 2008-03-14
DE102008014569 2008-03-14
DE102009012248A DE102009012248A1 (de) 2008-03-14 2009-03-07 Autofokusverfahren und Abbildungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009012248A1 true DE102009012248A1 (de) 2009-09-17

Family

ID=40953304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009012248A Withdrawn DE102009012248A1 (de) 2008-03-14 2009-03-07 Autofokusverfahren und Abbildungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009012248A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106662734A (zh) * 2014-07-10 2017-05-10 卡尔蔡司显微镜有限责任公司 确定物体在光学装置的光束路径中的位置
WO2018099652A1 (de) * 2016-11-30 2018-06-07 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Bestimmung der anordnung eines probenobjekts mittels winkelselektiver beleuchtung
DE102018107112A1 (de) * 2018-03-26 2019-09-26 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren zur Inspektion einer Maske
US10755429B2 (en) 2015-05-13 2020-08-25 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Apparatus and method for capturing images using lighting from different lighting angles
US11092794B2 (en) 2016-05-02 2021-08-17 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Angularly-selective illumination

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3328821A1 (de) 1983-08-10 1985-02-28 Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim Autofokus fuer mikroskope

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3328821A1 (de) 1983-08-10 1985-02-28 Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim Autofokus fuer mikroskope

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106662734A (zh) * 2014-07-10 2017-05-10 卡尔蔡司显微镜有限责任公司 确定物体在光学装置的光束路径中的位置
US20170167856A1 (en) * 2014-07-10 2017-06-15 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Determining the Position of an Object in the Beam Path of an Optical Device
US10670387B2 (en) * 2014-07-10 2020-06-02 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Determining the position of an object in the beam path of an optical device
US10755429B2 (en) 2015-05-13 2020-08-25 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Apparatus and method for capturing images using lighting from different lighting angles
US11092794B2 (en) 2016-05-02 2021-08-17 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Angularly-selective illumination
WO2018099652A1 (de) * 2016-11-30 2018-06-07 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Bestimmung der anordnung eines probenobjekts mittels winkelselektiver beleuchtung
CN110121629A (zh) * 2016-11-30 2019-08-13 卡尔蔡司显微镜有限责任公司 借助角度选择的照射确定样本对象的布置
CN110121629B (zh) * 2016-11-30 2022-01-11 卡尔蔡司显微镜有限责任公司 借助角度选择的照射确定样本对象的布置
DE102018107112A1 (de) * 2018-03-26 2019-09-26 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren zur Inspektion einer Maske
DE102018107112B4 (de) * 2018-03-26 2019-11-28 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren zur Inspektion einer Maske
DE102018107112B9 (de) * 2018-03-26 2020-02-27 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren zur Inspektion einer Maske

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3108281B1 (de) Verfahren und anordnung zur lichtblattmikroskopie
CH699575A1 (de) Optisches System für ein Konfokalmikroskop.
DE102012211462A1 (de) Verfahren zur Vorbereitung und Durchführung der Aufnahme von Bildstapeln einer Probe aus verschiedenen Orientierungswinkeln
EP3179288A1 (de) Lichtfeld-bildgebung mit scanoptik
DE3328821C2 (de) Autofokus für Mikroskope
DE10234757B4 (de) Autofokusmodul für Mikroskopbasierte Systeme
DE4136002A1 (de) Moire- konturenabbildungsvorrichtung
DE102016202928A1 (de) Verbessertes Autofokusverfahren für ein Koordinatenmessgerät
EP1287397A2 (de) Anordnung zur konfokalen autofokussierung
DE102013213599B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur spektrometrischen Reflexionsmessung bei sphärischen Flächen
WO2020201430A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erfassen von verlagerungen einer probe gegenüber einem objektiv
DE102009012248A1 (de) Autofokusverfahren und Abbildungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3345032B1 (de) Verfahren zur bestimmung einer höhenlage eines objekts
WO2001088599A1 (de) Autofokussiereinrichtung für optische geräte
DE102008005356B4 (de) Autofokusvorrichtung und Autofokussierverfahren für eine Abbildungsvorrichtung
DE102019102330C5 (de) Optisches System für ein Mikroskop, Mikroskop mit einem optischen System und Verfahren zur Abbildung eines Objekts unter Verwendung eines Mikroskops
DE4227942C2 (de) Spaltlampen-Beleuchtungseinrichtung
EP3953684A1 (de) Lichtblattmikroskop und verfahren zuur bestimmung der brechungsindices von objekten im probenraum
DE102007046872B4 (de) Optische Abbildungsvorrichtung
DE19504039C1 (de) Vorrichtung für Nivellierzwecke
DE102015105171A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum optischen Messen von rotierbaren Werkstücken mit Exzentern
WO2019007698A1 (de) Digitale bestimmung der fokusposition
DE102022204539A1 (de) Verfahren zum Justieren einer Kamera
DE102017212463B4 (de) Optisches System zur Abbildung mindestens eines Objekts, Koordinatenmessgerät, Mikroskop, Verfahren zur Erzeugung eines Bildes erweiterter Tiefenschärfe, Verfahren zur Erweiterung des Zoombereichs eines optischen Systems, Computerprogramm, elektronisches Speichermedium sowie elektronische Steuereinheit
EP3867684A1 (de) Verfahren und mikroskop zur bestimmung der dicke eines deck- oder tragglases

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CARL ZEISS SMT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CARL ZEISS SMS GMBH, 07745 JENA, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination