DE1295244C2 - Druckanzeigender Behaelterverschluss - Google Patents

Druckanzeigender Behaelterverschluss

Info

Publication number
DE1295244C2
DE1295244C2 DE1966L0053882 DEL0053882A DE1295244C2 DE 1295244 C2 DE1295244 C2 DE 1295244C2 DE 1966L0053882 DE1966L0053882 DE 1966L0053882 DE L0053882 A DEL0053882 A DE L0053882A DE 1295244 C2 DE1295244 C2 DE 1295244C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
pressure
container closure
outside
indicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966L0053882
Other languages
English (en)
Other versions
DE1295244B (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1966L0053882 priority Critical patent/DE1295244C2/de
Publication of DE1295244B publication Critical patent/DE1295244B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1295244C2 publication Critical patent/DE1295244C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen druckanzeigenden Behälterverschluß mit einer Membran, an deren Außenseite ein Anzeigestab befestigt ist, insbesondere für medizinische Behälter.
Derartige Behälter werden insbesondere für medizinische, und zwar hauptsächlich chirurgische Zwecke verwendet.
Die bekannten derartigen Verschlüsse sind mit Meßvorrichtungen versehen, die mit Flüssigkeit gefüllt werden müssen, da die Messung durch Beobachtung 'eines Flüssigkeitsniveaus in einem durchsichtigen Rohr erfolgt.
Ein derartiges Meßgerät erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen, insbesondere muß sorgfältig jeder Flüssigkeitsverlust vermieden werden, da er das Meßergebnis fälschen würde, wobei entweder das Gefäß gestürzt oder eine Sterilisierung durch Hitze vorgenommen werden muß.
Bekannt ist es auch, bei Behälterdeckeln eine Membran als Druckanzeiger zu verwenden.
Im deutschen Patent 1 255 348 ist ferner ein druckanzeigender Behälterverschluß mit einer Membran vorgeschlagen worden, an deren Außenseite ein Anzeigestab zentral angebracht ist. Der Anzeigeweg dieses Stabes ist auf die Tiefe der Durchbiegung der Membran begrenzt und damit relativ kurz.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen druckanzeigenden Behälterverschluß der eingangs genannten Art so auszubilden, daß der Anzeigeweg des Anzeigestabes auch bei geringer Membrandurchbiegungstiefe erheblich vergrößert ist, ohne den einfachen Aufbau des Behälterverschlusses und seinen geringen Platzbedarf preiszugeben.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Anzeigestab exzentrisch an der Membran befestigt ist.
Infolge der exzentrischen Anbringung des Anzeigestabes an der Membran ist eine praktisch beliebige Vergrößerung des Anzeigeweges erzielbar, da der Anzeigestab bei der Verformung der Membran eine Winkelbewegung durchführt, deren Weglänge von der Länge des Anzeigestabes abhängt und somit nach Wunsch eingestellt werden kann.
Nach weiteren Merkmalen der Erfindung weist der Behälterverschluß eine von außen gesehen konvexe oder konkave Membran auf.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von Beispielen näher erläutert. Von den Zeichnungen zeigen
F i g. 1 und 2 eine Ausführungsform des Behälter-Verschlusses nach der Erfindung und
F i g. 3 und 4 eine zweite Ausführungsform des Behälterverschlusses nach der Erfindung.
Wie aus den Zeichnungen hervorgeht, besteht der Behälterverschluß aus einem Stöpsel α aus Gummi oder aus einem Kunststoff, insbesondere einem elastomeren Kunststoff, der einen Hohlraum b aufweist, der mit einer Membran c verschlossen ist. Auf der Außenseite dieser Membran und dicht an dem Übergang der Membran zu dem starken Teil des Stöpsels, der eine Art Scharnier bildet, ist ein Anzeigestab d vorgesehen.
Der Stöpsel α wird auf dem Gefäß g mit Hilfe eines Schraubringes / gehalten, der einen vollkommen dichten Verschluß gewährleistet, jedoch nicht unbedingt erforderlich ist.
Die Anordnung des Anzeigeslabes d auf der Membran c sowie die Form und Stärke des Anzeigestabes in den einzelnen Teilen sind genau abgestimmt, damit der atmosphärische Druck die Membra» c in Richtung auf den Boden des Behälters g driid.r und eine Winkelbewegung des Anzeigestabes d her' --.-ruft (s. Fig. 2). Der Neigungswinkel des Anzeigestaf>esd ermöglicht es daher, den Unterdruck in der·; Behälterg festzustellen und zu messen.
In dem Fall, wo es notwendig ist, einen be&' junten Unterdruck festzustellen, ist man bestreb eine plötzliche Bewegung des Anzeigestabes bei d; sem Druck zu bekommen, indem man der Mern mc eine von außen gesehene leicht konvexe For .;ibt. Die Eichung erfolgt entsprechend der Härte ι. .: den Eigenschaften der Membran c.
In F i g. 2 ist außerdem ein Druckrohr h r,--gestellt, das das Rohre verschließt und den ; verdruck in dem Gefäß g aufrechterhält.
Der beschriebene Behälterverschluß ermögli ;r es auch, Überdrücke zu messen und einzustellen, vobei die Bewegung des Anzeigestabes d umgekel.; ist.
Wenn eine plötzliche Bewegung bei einen bestimmten Druck beobachtet werden soll, so 'w die Membran c in diesem Falle von außen gesehen vicht konkav.
In Fig. 3 ist eine abgeänderte Ausführung-form des Behälterverschlusses dargestellt, bei dem :wei Anzeigestäbe d und d' an Stelle eines einzigen vorgesehen sind, um die Ablesung auf größere Eüffernungen zu erleichtern, wobei sich die Anzeigeuäbe berühren, wenn der Unterdruck in dem Behälter gleich Null ist und ein mehr oder wenig geöffnetes V bilden, wenn Unterdruck in dem Behälter herrscht (s. Fig. 4).
Die Zahl der Anzeigestäbe, dersn Form und Anordnung können abgewandelt werden, wobei Abzweigrohre usw. vorgesehen werden können.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Druckanzeigender Behälterverschluß mit einer Membran, an deren Außenseite ein Anzeigestab befestigt ist, insbesondere für medizinische Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß der Anzeigestab [d, d') exzentrisch an der Membran (c) befestigt ist.
2. Behälterverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er eine von außen gesehen konvexe Membran (c) aufweist.
3. Behälterverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er eine von außen gesehen konkave Membran (c) aufweist.
DE1966L0053882 1966-06-21 1966-06-21 Druckanzeigender Behaelterverschluss Expired DE1295244C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966L0053882 DE1295244C2 (de) 1966-06-21 1966-06-21 Druckanzeigender Behaelterverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966L0053882 DE1295244C2 (de) 1966-06-21 1966-06-21 Druckanzeigender Behaelterverschluss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1295244B DE1295244B (de) 1969-05-14
DE1295244C2 true DE1295244C2 (de) 1973-04-12

Family

ID=7275749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966L0053882 Expired DE1295244C2 (de) 1966-06-21 1966-06-21 Druckanzeigender Behaelterverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1295244C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828991A1 (de) * 1988-08-26 1990-03-15 Sterimed Gmbh Differenzdruckanzeiger fuer medizinische geraete

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1085975A (fr) * 1953-06-26 1955-02-08 Fram Corp Indicateur pour filtres à gaz

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1085975A (fr) * 1953-06-26 1955-02-08 Fram Corp Indicateur pour filtres à gaz

Also Published As

Publication number Publication date
DE1295244B (de) 1969-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8521951U1 (de) Vorrichtung zum Aufspüren von Blasen in Blut
DE2061978A1 (de) Messwertgebereinrichtung mit herausnehmbarer Messwertgebersonde
DE1962804A1 (de) Differenzdruck-Messvorrichtung
DE688097C (de) Membrandruckmesser
DE1295244C2 (de) Druckanzeigender Behaelterverschluss
DE3816209A1 (de) System zum messen des volumens eines teils des menschlichen koerpers
DE3019464A1 (de) Miniaturdruckwandler
DE2928324A1 (de) Einrichtung zur messung von ozon in wasser
DE2159014A1 (de) Scheidenspiegel
DE3130367A1 (de) Miniaturdruckwandler
DE3307496A1 (de) Druckmessgeraet fuer das tauchen
DE2323306A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen des vom luftzustand abhaengigen korrekturfaktors fuer die lichtgeschwindigkeit in luft
DE722579C (de) Anordnung zur Bestimmung der an Koerpern auftretenden Kraefte und Momente nach mehreren Komponenten
DE4308720A1 (de) Meßgerät zur Bestimmung von Bodeneigenschaften
DE2401892A1 (de) Testvorrichtung fuer eine fluessigkeit
DE2366529C3 (de) Flaschendispenser
DE2248315C3 (de) Vorrichtung zum Ermitteln des Wasserstandes in Brunnen, Grundwasserstellen oder dgl. nach der Perlmethode
DE1573725A1 (de) Messelement fuer Kraftmessvorrichtungen
DE853833C (de) Elastische Verschluss-Kappe fuer Rohre oder Behaelter
DE939714C (de) Vorrichtung zum Messen und/oder Anzeigen von Geschwindigkeiten und/oder Geschwindigkeitsaenderungen
DE332077C (de) Innenmesser mit Verschiebung eines Feinmessgeraetes
DE57577C (de) Vorrichtung zum selbstthätigen Messen von Flüssigkeiten
DE538873C (de) Buerette zur Mengenbestimmung von Gasen
DE3315450A1 (de) Fuellstandsanzeige
DE382969C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Fluessigkeitsstandes

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977