DE1290345U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1290345U
DE1290345U DENDAT1290345D DE1290345DU DE1290345U DE 1290345 U DE1290345 U DE 1290345U DE NDAT1290345 D DENDAT1290345 D DE NDAT1290345D DE 1290345D U DE1290345D U DE 1290345DU DE 1290345 U DE1290345 U DE 1290345U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
struts
claws
sole
another
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1290345D
Other languages
English (en)
Publication of DE1290345U publication Critical patent/DE1290345U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Special Chairs (AREA)

Description

,■;.·■■■■ ■"" . .■ ■■■*., ; ' .■■;
uebrauohemuster-Besohrelbung für: Koblenser Strassenbahn-Qesellschaft, Koblona /fthein, SohUtsenhof.
ν B e β e i ο h η u η gi
!Transportvorrichtung für Zähler· Beschreibung;
Vorliegende Gebrauchsmusteranmeldung betrifft eine Vorrichtung ssur Aufnahme von elektrischen Zähl, em .Dieselbe soll Verwendung finden insbesondere bei grosseren turnusmäuslgen Auswechselungen im überlandgebiet. Diese Vorrichtung mit dlohtem Boden 1st
:** so geformt, dass sie einzeln,au Bweien,oder mehreren
in jeden Personenwagen ebenso in Lieferwagon oder dgl· Fahrgelegenheit der Betriebsabteilungen hineingestellt
werden können· Die soheibenartigen Rahmen erhalten auf einer Seite Fitigelmuttern,auf der anderen Seite Lasohen,sodass sie in beliebiger Zahl hintereinander verschraubt werden können.An den Ecken sind Ösen angebracht, um die gestellartige Vorrichtung,dio auf Luft1 schläuchen ruhen soll, im Wagen festbinden zu können, damit ein Schaukeln bezw. VerrUoken während der Fahrt vermieden und doch eine durch die Luftpolster ereielte gute Federung in der fur Zähler notwendigen senkrechten Lage erreicht wird·
Sae Neue der Vorrichtung besteht in einem Gestell dessen Rüokaeite mittels Stäbe in Felder eingeteilt ist, wobei die Stäbe is.B. aus Winkelexsen so angeordnet und eingeteilt sind,dass awlθοhen den Stäben sioh ein freier, βοblitzartiger Zwischenraum ergibt,aur Einführung von Sohrauben ß.B. Flügelmuttersohrauben mit welohen man den oder die Zähler an der Rüokwand befestigt. Seitlioh der Vorrichtung sind Ösen,flohrauben oder Klauen vorgesehen, um bequem eine Mehrzahl Vorrichtungen aneinanderhängend befestigen ssu können«
Auf der Zeiohnung zeigt;
Abb· 1 eine Vorderansicht,
Abb.2 eine Draufeioht,
Abb.3 ein Vertikalsohnitt von der Seite gesehen, Abb.4 ein Einzelteil vergrössert gezeichnet, Abb.5 ein Sohnitt A-B in etwas grösserem Masostab«,
Die Vorrichtung besteht aus einem z.B« in Reohteokform gehaltenen Gestell.Dasselbe wird gebildet aus einem oberen Rahmen a,einem unteren Rahmen b und den seitlichen Streben o. Zur Herstellung der '1OiIe.a,b,ο verwendet man vorteilhaft Winkeleisen«Die obere Umrahmung bleibt offen,während die untere Umrahmung mit einem Boden d ausgefüllt ist· In das so gebildete Gestell sind Schienen e,im vorliegenden Falle aus Winkeleisen gebildet, eingebaut und zwar so,dans SohlitHoffnungen f bleiben· Duroh diese öffnungen fuhren Schraubenbolzen g und zwar so,dass der Schraubenkopf h auf die Rüokseite der Winkel sohl en e e kommt. Die Sohrauben g,h sind in der Höhen-

Claims (2)

Höhen- und 'Tiefenrlohtunt in dor Öffnung besoden ßohllts £ beliebig verstellbaren der vorderen Umrahmung eind öaen i ' und Jaugelmuttersohrauben k festigt,während an der Hlntereeite gleiche Ösen uu.d in Nieten oder tthnlioh drehbar befβstigte Klauen X angeordnet aInd. Diene Klauen fassen mit ihrer Öffnung um den Sohraubenbolaen einer Flügelmutter k , um mehrere Vorrichtungen hintereinander oder voreinander au vereinigen, während die Oaen 1 dassu dienen die oineelnen Vorrichtungen eineein oder aneinander veraohraubt au befestigen· Oelbetverstündlich kann man die Rüokeeite auoh aus einer Wand bilden und in dieser die Schlitze f vorsehen» Bei letaterer Mögliohkoit iut an eine leiohte Bleohalumlniv platte gedacht .^n kann hl or für aber auoh ein beliebiges anderes Material verwenden,sogar eine Holzplatte· Während des Transportes kotaut die Vorrichtung auf einen uummiluftsohlauoh oder dnl*Luftkissenpulster au stehen* Sohutz-AnsprüBhe .
1) Trartsportvorriohtung fur Zähler gekemuseiohnet duroh. die Bildung der Vorrichtung aus einer oberen und einer unteren Umrahmung (a,b) die duroh senkrecht· Streben oder Stutzen (o) vereinigt sind, und awisohen die eine Rückwand aus Sohienen (e) mit durchgehenden Sohliteöffnungen (f) eingebaut ist· .
2) Sine Ausführunßsform nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet ydaus die gestellartige Vorrichtung einen Boden (d) hat, während die übrigen Seiten ganz oder teilweise offen sind und die Streben (e) oder eine dgl.Rückwand
DENDAT1290345D Active DE1290345U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1290345U true DE1290345U (de)

Family

ID=609978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1290345D Active DE1290345U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1290345U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1944299A1 (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl und unbefugte Benutzung von Kraftfahrzeugen
DE1290345U (de)
DE1994567U (de) Luftkissenfahrzeug.
DE517219C (de) Beschlag- und Operationsstand fuer Pferde und Vieh
DE447959C (de) Abnehmbares Steigeisen fuer Beobachtungssitze
DE302966C (de)
DE814777C (de) Hut- und Mantelhaken
Соколова et al. GAMIFICATION IN DER HOCHSCHULBILDUNG
AT231649B (de) Aufhängegestell
DE683769C (de) Schaustaender, insbesondere fuer Schaufenster
DE202019004188U1 (de) Gestell zum Tragen einer in Gebrauchslage befindlichen Leiter
Bolotova Theme-rhematic relations in the structure of German verbal nouns
DE490296C (de) Vorrichtung zur Staerkung der Zaehne und der Kaumuskulatur
DE685780C (de) Karteikasten
Howard et al. Mister perfect
DE102007013887A1 (de) Transportcontainer
Rüsch et al. 120. Jahresbericht des Zwinglivereins über das Jahr 2016
Skowronek Weronika Wilczyńska/Anna Michońska-Stadnik: Metodologia badań glottodydaktycznych.[Methodologie glottodidaktischer Forschungen]. Avalon: Kraków 2010, 295 S
Niedermayer Die Veränderungen des deutschen Parteiensystems
DE1478373A1 (de) Gehaeuse fuer Spielfahrzeuge
EP2085192A3 (de) Ein Aufbau eines Zusammenbaus für einen Rahmen eines Plastik-Werkzeugkastens
DE29910624U1 (de) Präsentationssystem
CH204776A (de) In einen Behälter eingesetzte Mischvorrichtung.
Fatsar „Franz Rosenstingl als Gartenarchitekt in Ungarn “
der Volksrepublik China Volksschlichtungsgesetz der Volksrepublik China